Just Chatting

00:00:00

Internetausfall und anfängliche Schwierigkeiten

00:00:00

Der Stream beginnt mit einem unerwarteten Internetausfall, der zunächst für Verwirrung sorgt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Blitzeinschlag oder Glasfaserausbau handelt. Die Situation wird humorvoll aufgenommen, indem über einen möglichen 'Scam-Train' gewitzelt wird, falls der Chat aktiv ist, während der Streamer abwesend war. Es wird kurz über verschiedene Internetanbieter diskutiert, wobei die Erfahrung zeigt, dass kein Anbieter immer zu 100% zufriedenstellt und die Qualität regional variieren kann. Es wird eine Anekdote über Techniker im Auftrag von Vodafone erzählt, die unangekündigt Glasfaser vorbereiten wollten, was Skepsis hervorruft. Es wird vor unseriösen Geschäftspraktiken gewarnt, bei denen sich Leute als Mitarbeiter von Telekommunikationsunternehmen ausgeben, um neue Verträge aufzuschwatzen. Die Masche besteht darin, bestehende Verträge als nicht mehr kompatibel darzustellen und schnelle Unterschriften zu fordern, was oft zu teureren Verträgen führt. Es wird betont, dass man niemals etwas an der Tür unterschreiben sollte und skeptisch sein sollte, wenn keine Möglichkeit besteht, die Unterlagen per E-Mail oder Post zu erhalten.

Reaction Video und Umgang mit aufdringlichen Verkäufern

00:05:34

Es wird vorgeschlagen, ein Reaction-Video zu 'Toonstruck' zu machen, um das Video zu verbreiten. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man im Internet ein Auto gekauft hat, ohne es vorher zu besichtigen, was ein Risiko darstellt. Es wird betont, dass man bei Vertretern, die den Router sehen wollen oder von Glasfaserausbau sprechen und den alten Vertrag als nicht mehr kompatibel darstellen, vorsichtig sein sollte. Es wird erklärt, dass diese Vertreter oft Subunternehmer sind, die Provisionen für die Vermittlung von Verträgen erhalten und den Anschein erwecken, für große Telekommunikationsunternehmen zu arbeiten, ohne es explizit zu sagen. Es wird empfohlen, sich dumm zu stellen und zu sagen, dass man keine Ahnung hat und sich nicht darum kümmert. Es wird die Taktik beschrieben, die Vertreter erstmal erklären und vollquatschen zu lassen, um dann abzulehnen, sobald nach einer Entscheidung gefragt wird. Es wird betont, dass viele Leute die Maschen nicht kennen und leichtgläubig Verträge abschließen.

Pen & Paper Ankündigungen und Erfahrungen mit Haustürgeschäften

00:11:33

Es wird angekündigt, dass am Mittwoch ein Pen & Paper stattfindet, zuerst 'Grounded' und danach das Finale von 'Nia Latotep' mit Orkenspalter. Es wird eine humorvolle Geschichte erzählt, wie man sich verhält, wenn unerwünschte Verkäufer vor der Tür stehen, indem man vorgibt, dass der Ehemann nicht da ist und man nichts ohne sein Wissen unterschreiben darf. Es wird die Taktik beschrieben, die Vertreter erstmal erklären und vollquatschen zu lassen, um dann abzulehnen, sobald nach einer Entscheidung gefragt wird. Es wird betont, dass viele Leute die Maschen nicht kennen und leichtgläubig Verträge abschließen. Es wird diskutiert, dass viele Leute nicht regelmäßig prüfen, ob Glasfaser ausgebaut wird und daher leichter auf die Maschen hereinfallen. Es wird erwähnt, dass bei Werbeanrufen für Krankenkassen Türgeschäfte über zehn Tage gekündigt werden können. Es wird festgestellt, dass Leute, die klingeln und kein Paket liefern, entweder über Glasfaser oder die Bibel reden wollen.

Start von Simon the Sorcerer und Diskussion über das Spiel

00:21:01

Es wird angekündigt, dass der Stream mit 'Simon the Sorcerer' beginnt, etwas früher als geplant. Es wird kurz darüber gesprochen, dass ein Video nicht mehr angeschaut wird, da genug darüber geredet wurde. Es wird erwähnt, dass man das Spiel immer wieder angucken muss. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wie lange die Zuschauer schon zusehen und ob sie nicht schon längst abgebrochen hätten. Es wird die Kamera gerichtet. Es wird festgestellt, dass man sich in der Taverne befindet und mit Zauberern reden muss, um für die nächste Aufgabe Hilfe zu bekommen. Es wird erwähnt, dass man ein paar Gegenstände bekommen hat und sich in einer magischen Welt befindet, in der man Zauberer werden will. Es wird überlegt, welche Gegenstände man hat und was man damit machen kann. Es wird festgestellt, dass man einen Stab finden muss und sich Notizen machen sollte, da das Spiel komplex ist. Es wird überlegt, wo der Stab sein könnte und dass man das Ding schon finden wird.

Simon the Sorcerer

00:22:40

Suche nach Hinweisen im Spiel und Interaktion mit Charakteren

00:26:10

Es wird überlegt, welche Gegenstände man bekommen hat, darunter ein Magnet, eine Pfeife, ein Metalldetektor, Erkältungssaft, eine Leiter, eine Notiz von Galipso/Kalypso und eine Karte. Es wird versucht, sich an das letzte Gespräch zu erinnern und dass man einen Stab finden muss. Es wird mit verschiedenen Charakteren interagiert, um Hinweise zu bekommen. Es wird festgestellt, dass man im Quaint ist, einem ländlichen Dorf, und keinen Fortschritt bei der Aufgabe macht. Es wird mit einem Charakter geredet, der immer etwas sucht, und überlegt, ob man währenddessen etwas anderes machen kann. Es wird versucht, etwas zu sehen, was man bisher übersehen hat. Es wird mit einem Charakter geredet, der keinen Fledermauskonzentrat finden kann. Es wird versucht, mit einem Krug zu interagieren, der die ganze Zeit hin und her geschoben wird, aber es scheint nicht möglich zu sein. Es wird ein Prachtexemplar seiner Gattung gefunden und überlegt, ob man den Magneten damit benutzen kann. Es werden Streichhölzer gefunden.

Verwendung von Gegenständen und kreative Pause

00:33:26

Es wird überlegt, was man mit den Streichhölzern machen kann und versucht, sie mit der Food Machine zu benutzen, aber es fehlen Groschen. Es wird beschlossen, wieder zu gehen und den Zauberstab zu suchen. Es wird eine kreative Pause vom Vorbereiten des Cthulhu Pin & Paper eingelegt. Es wird erwähnt, dass morgen das Finale von Niala Totev stattfindet. Es wird überlegt, ob es im aktuellen Bereich noch etwas gibt, wie einen Bienenstock, und ob man ihn anzünden kann. Es wird überlegt, was man mit den gefundenen Gegenständen machen kann, wie dem Elefanten-Hustensaft. Es wird versucht, die Streichhölzer mit der Schokoladentrüffeltür zu benutzen, aber es funktioniert nicht. Es wird erwähnt, dass man momentan die zwei Köpfe Schlange spielt und die Kampagne nicht so hundertprozentig fühlt, aber trotzdem Spaß macht, weil coole Leute dabei sind. Es wird erwähnt, dass man als Kind den zweiten Teil von Simon the Sorcerer vor dem ersten gespielt hat und vom ersten Teil nicht mehr so geflasht war.

Weitere Erkundung und Funde im Spiel

00:40:40

Es wird ein Klöppel gefunden und beschlossen, sich noch mehr im Hintergrund umzusehen. Es wird festgestellt, dass es sehr viel zu entdecken gibt. Es wird erwähnt, dass man momentan von diesem krassen, investigativen Weg abkommt und eher gewisse Plot-Twists mag. Es wird noch einmal alles abgesucht, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wurde. Es wird Kompost gefunden. Es wird erwähnt, dass Simon alles in seinem Hut verschwinden lässt und dass es sich um einen Back of Holding handeln muss. Es wird sich an Monkey Island erinnert und das Drehrätsel im Papierhandbuch, ohne das man das Spiel nicht starten konnte. Es wird erwähnt, dass man das Spiel digital hatte und es vereinfacht war. Es wird ein Hündchen gefunden, aber nicht mitgenommen, da man seine Haustiere auch nie anfasst, weil man nicht weiß, wo die vorher waren. Es wird gespeichert und überlegt, was man mit dem Kompost anstellen kann. Es wird überlegt, ob man wieder etwas mit der Runde im Oktober machen soll und ob Makofilo dabei sein könnte. Es wird gespeichert und überlegt, ob man den Kuschel jetzt auch machen kann. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Wandteppich handelt, der zu groß ist.

Diskussion über Haustiere und Spielstrategie

00:45:09

Es wird humorvoll erwähnt, dass der Kompost die Nase überfordern würde, da man heute Morgen bereits ein Kartoffelstück in die Nase bekommen hat. Es wird klargestellt, dass 'Hazel the Sorcerer' ein nachgemachter 'Simon the Moose' ist und dass 'Simon the Sorcerer' das Original ist. Es wird gefragt, ob am Mittwoch D&D als Regelwerk gespielt wird. Es wird erzählt, dass man letztens in der Taverne war und dann den Weg zurück zum Haus gelaufen ist, beim Schmied einen Köppel mitgenommen hat und ein Seil rumlag. Es wird festgestellt, dass man sich manchmal wie Tiere aufführt und wer schon Haustiere braucht, wenn der Chat einem genauso gut den letzten Jahr brauchen kann. Es wird geäußert, dass man gerne einen Hund hätte, aber es ein Glücksspiel ist, weil Tiere den eigenen Charakter haben und man Angst hat, dass der Hund nicht zu einem passt. Es wird erwähnt, dass man Katzen nicht so fühlt. Es wird gesagt, dass man Glück mit seinen beiden Katzen hat, aber dass sie charakterlich schwierig sind. Es wird überlegt, ob man wieder zwei Katzen adoptieren soll, da die Mutter beim Aufpassen voll aufgegangen ist.

Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit Charakteren

01:18:14

Die Spielfigur erkundet verschiedene Orte, darunter den Bereich, in dem ein Händler sitzt und eine Person Trompete übt. Es wird versucht, mit der Umgebung zu interagieren, z.B. mit einer Leiter, was jedoch nicht sofort gelingt. Die Spielfigur äußert den Wunsch, die Toilette aufzusuchen. Es wird festgestellt, dass ein Bildschirm abgeschnitten ist, was die Sicht beeinträchtigt. Die Streamerin versucht, das Problem zu beheben, indem sie die Positionierung anpasst. Die Spielfigur setzt die Erkundung fort und gelangt zu einer neuen Location, wo sie eine Stimme hört und mit einem Baumstumpf interagiert. Es stellt sich heraus, dass der Baumstumpf und Holzwürmer sprechen können, was zu einer Diskussion über Rassismus gegenüber Holzwürmern führt. Die Spielfigur verspricht, einem Holzwurm in Not zu helfen und sucht nach Holz, um zu helfen.

Rätsel lösen und Gegenstände finden

01:35:32

Die Spielfigur untersucht einen Brunnen und versucht, ihn zu benutzen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird ein Seil mit einem Klöppel kombiniert, um es im Brunnen zu verwenden. Die Spielfigur betritt ein Haus und öffnet eine Kiste. Es wird ein Besen gefunden und benutzt. Die Spielfigur wird von einer Frau überrascht, die sie des Diebstahls beschuldigt. Es kommt zu einem Kampf mit einer Hexe, dem die Spielfigur entkommt. Es wird ein Schild gefunden. Die Spielfigur begegnet einem Troll und verliert ihre Pfeife. Ein Riese hilft, den Troll von der Brücke zu stoßen. Die Spielfigur sammelt eine Feder und eine Leiter ein. Im Haus der Hexe will diese kämpfen, aber die Spielfigur flieht. Es wird überlegt, wie die Leiter benutzt werden kann. Die Spielfigur versucht, die Leiter mit verschiedenen Objekten zu kombinieren, um ein Problem zu lösen.

Interaktion mit einem Troll und Suche nach einer Ziege

01:49:20

Die Spielfigur trifft auf einen Troll und macht ihn darauf aufmerksam, dass er Rechte falsch geschrieben hat. Der Troll ist unglücklich und die Spielfigur bietet ihre Dienste als 'Geschäftsreisender für Zufriedenheit' an. Der Troll hat Angst vor einem Ziegenbock. Die Spielfigur bietet an, eine Ziege zu besorgen, und fragt, wie er sie gerne hätte. Die Spielfigur versucht, die Pfeife des Trolls zu benutzen, aber ermahnt diesen. Es wird überlegt, ob es sich um ein Remaster handelt und ob es Hinweise gab. Die Spielfigur geht zurück zum Shoppe, um nachzusehen, ob etwas ausgestellt wurde. Die Spielfigur versucht, etwas zu kaufen, aber die Artikel sind reserviert. Die Spielfigur geht wieder hinaus und sucht weiter nach einem Stab.

Erkundung, Point & Click Mechaniken und Zusammenfassung

02:01:22

Die Musik im Spiel ist etwas laut und übertönt die Sprachausgabe. Die Spielfigur findet das Spiel sehr lustig und erinnert sich an ihre Kindheit. Sie erkundet verschiedene Wege und versucht, mit der Umgebung zu interagieren. Die Spielfigur trifft auf den 'Dorfdepp'. Es wird überlegt, ob die Bohnen gegossen werden sollten. Die Spielfigur holt Wasser, um die Bohnen zu gießen. Es wird über Monkey Island gesprochen und die Pixel-Sucherei kritisiert. Die Spielfigur kombiniert einen Knöppel mit einer Glocke. Es wird über Sam und Max gesprochen. Die Spielfigur fasst die bisherigen Ereignisse zusammen: Besuch in der Taverne, Fund von Seil und Magnet, Begegnung mit einem Troll, Besuch bei einer Hexe. Die Spielfigur nutzt die Glocke. Es wird eine Zusammenfassung von Mad Max gegeben. Die Spielfigur kehrt zu Rapunzel zurück.

Erkundung der Umgebung und Sammelgegenstände

02:54:08

Die Suche nach Hinweisen und Gegenständen in der aktuellen Umgebung beginnt. Es wird ein Elchkopf aus Pappmaché entdeckt, der aber zu groß zum Mitnehmen ist. Ein Spezienglas für wirbellose Spezies wird gefunden, was zu Überlegungen führt, ob es sich um ein Original oder eine Paulaner-Edition handelt. Der Versuch, Insekten-Pokemons zu klauen, scheitert. Ein Trüffelschwein wird entdeckt und erfolgreich mit einem Trick durch eine Tür gelockt. Eine kleine Fliege stört die ganze Zeit, was zu Unmut führt. Versuche, Gegenstände wie einen Tisch und das Spezienglas zu kombinieren, scheitern. Ein Hut und eine Imkerpfeife werden gefunden und ineinander gesteckt. Ein Ofen wird entdeckt, der sich aber nicht öffnen lässt, was zu der Frage führt, ob ein Ofen überhaupt zum Öffnen gedacht ist. Es wird überlegt, ob man einen Haustamm mitnehmen kann und ob dies Bodyshaming wäre.

Rätsellösung und Ziellosigkeit

03:00:35

Es wird versucht, den Hut mit verschiedenen Gegenständen wie einem Bienenstock und einer Imkerpfeife zu kombinieren, um ein Rätsel zu lösen. Der Bienenstock kann nicht mitgenommen werden, da er zu groß ist. Bienenwachs wird aus einem Korb entnommen. Es wird eine Idee für den Ofen gesucht, aber es gibt keinen Honig, nur Wachs. Notizen werden erwähnt, die auf einen Stab und einen magischen Ring im Fluss hinweisen, aber es wird kein Fluss gefunden. Es wird ein Bad und Holz für Holzwürmer benötigt, aber es fehlt ein Strohhalm. Die Suche nach einer fehlenden Location gestaltet sich schwierig. Es wird versucht, Wachs mit anderen Gegenständen zu kombinieren, aber das funktioniert nicht. Es wird vermutet, dass man erst etwas Bestimmtes tun muss, damit bestimmte Gegenstände verfügbar werden. Die Suche nach dem Weg wird immer frustrierender, da man sich im Kreis zu bewegen scheint und ständig an denselben Orten landet.

Kartenbenutzung und Frustration im Wald

03:07:16

Die Karte wird benutzt, um sich im Wald zu orientieren und verschiedene Orte wie die Trollbrücke, das Zentrum des Waldes, das Dorf und das Hexenhäuschen anzuwählen. Die Navigation gestaltet sich schwierig und frustrierend, da man sich oft verirrt und nicht den gewünschten Ort erreicht. Es wird versucht, den Weg zum Holzfäller zu finden, aber man landet immer wieder an den gleichen Stellen. Die Streamerin äußert ihren Frust über die verschlungenen Wege und die Orientierungslosigkeit im Spiel. Es wird überlegt, ob man die Holzwürmer mitnehmen muss. Technische Probleme mit dem Stream und Discord werden erwähnt. Die Suche nach einer bestimmten Location gestaltet sich weiterhin schwierig. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu speichern. Die Karte wird erneut benutzt, um den Weg zu finden, aber die Navigation bleibt weiterhin verwirrend.

Passwortsuche und Interaktion mit Charakteren

04:11:51

Die Suche nach dem Passwort gestaltet sich schwierig. Es wird ein Stein gefunden, auf dem das Wort "Bier" steht, was sich als das gesuchte Passwort herausstellt. Es wird versucht, mit verschiedenen Charakteren zu interagieren, darunter ein Inspektor, der inspiziert, und ein Zwerg im Dienst. Der Inspektor wird nach seinem Ausweis gefragt, den er angeblich zu Hause vergessen hat. Der Zwerg im Dienst lässt sich nicht bestechen. Es werden Streichhölzer gefunden. Es wird überlegt, ob man die Hütte in die Luft jagen soll. Ein betrunkener Charakter wird angetroffen, der ständig "Noch einer ein Bier?" fragt. Ein Schlüssel wird gefunden und es wird überlegt, wo er eingesetzt werden kann. Es wird versucht, den Schlüssel bei den Wachen einzusetzen, aber das funktioniert nicht. Die Streamerin erinnert sich daran, wie sie das Passwort gefunden hat und dass sie damals ewig vor dem Stein gestanden und die ganze Wortliste abgearbeitet hat.