[DROPS] Worlds Part 2 UPDATE Tag 2 reishunger !greenforce -

No Man's Sky: Missionen, Kreaturen und Basisbau im Fokus der heutigen Session

[DROPS] Worlds Part 2 UPDATE Tag 2 re...
Haselnuuuss
- - 10:54:48 - 16.487 - No Man's Sky

In No Man's Sky standen Missionen und die Erkundung fremder Welten im Mittelpunkt. Spieler bauten Unterwasserbasen, stellten sich Monstern und diskutierten über Medien. Twitch-Drops wurden aktiviert und kulinarische Vorlieben ausgetauscht. Auch alternative Spiele wie Deponia kamen zur Sprache.

No Man's Sky

00:00:00
No Man's Sky

Vorstellung und Diskussion über Körperbilder und Technikprobleme

00:00:00

Der Stream startet mit einer Diskussion über unterschiedliche Körperbilder und die Akzeptanz verschiedener Darstellungen. Es wird betont, dass Pornos und ähnliche Inhalte eine Daseinsberechtigung haben. Im weiteren Verlauf des Streams treten technische Probleme auf, insbesondere mit dem Sound. Es wird erwähnt, dass ein Windows-Update möglicherweise die Ursache ist. Mehrere Zuschauer melden sich mit Lösungsvorschlägen, und es wird versucht, die Probleme während des Streams zu beheben. Es wird auch über den Umzug gesprochen, wobei erwähnt wird, dass der Kofferraum zu klein für die gekauften Kartons ist. Es folgt ein Gespräch über Katzen, wobei die Frage aufkommt, ob Tänzer sich Katzen anschaffen wird. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von Haustieren im Allgemeinen diskutiert, einschließlich der Verantwortung und der Wohnungsgröße. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer sich allergisch fühlt und es wird über verschiedene Katzenrassen und deren Namen gescherzt. Der Streamer spricht über eigene Erfahrungen mit dem Umräumen von Möbeln und die damit verbundene Abwechslung. Es wird auch über die Schwierigkeiten mit Windows-Updates gesprochen, die oft den Sound zerschießen.

Pläne für den Stream und Diskussion über Schulzeit-Albträume

00:40:30

Es werden die Pläne für den heutigen Stream vorgestellt: Nexus Missionen, das Freischalten von Bauoptionen in der Anomalie und die Suche nach einem neuen Planeten oder der Bau eines Hauses in einem bereits benannten System. Es folgt eine Diskussion über Albträume, insbesondere solche, die mit der Schulzeit zusammenhängen. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, wie es ist, nicht zu einer Gruppe zu gehören und sich in der Schule verloren zu fühlen. Ein Zuschauer berichtet von einem Traum, in dem er eine Prüfung wiederholen muss, was zu einer allgemeinen Diskussion über Prüfungsangst und den Druck, dazugehören zu müssen, führt. Es wird auch über die Steam-Umfrage gesprochen, insbesondere über die Verbreitung von Windows 10 und die Notwendigkeit eines Upgrades auf Windows 11, da es bald keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 geben wird. Es wird auch überlegt, ob man Windows 11 überspringen und direkt auf Windows 12 umsteigen sollte.

Kurze Pause und Soundprobleme

00:51:12

Es wird eine kurze Pause angekündigt, um die Soundprobleme zu beheben. Nach der Pause wird festgestellt, dass die Soundprobleme weiterhin bestehen, obwohl alle Einstellungen wie zuvor sind. Es wird vermutet, dass das Windows-Update die Ursache sein könnte. Es wird überlegt, wie man das Problem beheben kann, aber es scheint keine einfache Lösung zu geben. Es wird auch über die Schwierigkeiten mit Windows-Updates gesprochen, die oft zu Problemen mit Treibern und Einstellungen führen. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird der Stream fortgesetzt. Es wird überlegt, ob man auf Linux umsteigen sollte, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, Soundeinstellungen in PC-Einstellungen zu überprüfen, da diese oft verstellt sind. Der Streamer spricht über eigene Erfahrungen mit dem Umräumen von Möbeln und die damit verbundene Abwechslung. Es wird auch über die Schwierigkeiten mit Windows-Updates gesprochen, die oft den Sound zerschießen.

Umzugsadresse und Gaming-Inhalte

01:07:28

Es wird bekannt gegeben, dass der Streamer vor Februar und dem Geburtstag nicht mehr in Hamburg sein wird. Zuschauer, die Pakete schicken möchten, werden gebeten, diese an die Poststelle zu senden und können die Adresse erfragen. Anschließend geht es um Gaming-Inhalte, wobei der Fokus auf Missionen und dem Sammeln von Daten liegt. Es wird überlegt, ob man einen neuen Planeten suchen oder ein Haus in einem der benannten Systeme bauen soll. Es wird auch überlegt, ob man Windows 11 überspringen und direkt auf Windows 12 umsteigen sollte. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, Soundeinstellungen in PC-Einstellungen zu überprüfen, da diese oft verstellt sind. Der Streamer spricht über eigene Erfahrungen mit dem Umräumen von Möbeln und die damit verbundene Abwechslung. Es wird auch über die Schwierigkeiten mit Windows-Updates gesprochen, die oft den Sound zerschießen.

Entdeckungen und Überlegungen im Spiel

01:44:25

Es wird über die Entdeckung unentdeckter Planeten im Spiel diskutiert und ob ein solcher Planet als Schrödingers Planet bezeichnet werden kann. Es folgen Überlegungen zur Beschädigung und Reparatur von Gegenständen im Spiel, wobei der Fokus auf dem benötigten Werkzeug liegt. Es wird humorvoll angemerkt, dass immer die besten Wege gefunden werden, um im Spiel zu sterben. Abschließend wird überlegt, ob ein bestimmtes Spielelement getestet werden soll, wobei das Microsoft Insider-Programm als Grund genannt wird, warum Windows aktuell gehalten wird. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, einem Charakter im Spiel 'auf den Popo zu hauen'.

Hardware- und Software-Diskussionen

01:50:16

Es wird über die Nutzung von Windows 11 auf einem Gaming-PC gesprochen, wobei erwähnt wird, dass auf einem älteren Tablet noch Windows 10 läuft, das aber bald ersetzt werden soll. Vermutet wird, dass das neue Gerät kein Windows-Gerät, sondern ein MacBook sein wird. Im weiteren Verlauf geht es um das Verteidigen einer 'Mama' im Spiel und die damit verbundene Grausamkeit, die aber für eine Quest namens 'Klemelwuko Quest' notwendig ist. Es wird humorvoll überlegt, ob man das Spiel aufgrund der Grausamkeit unsubscriben sollte. Abschließend wird die Schwierigkeit einer bestimmten Spielsituation im Wasser thematisiert, bei der man nicht schießen kann und von anderen angegriffen wird.

Missionen, Belohnungen und Twitch-Drops

02:03:52

Es wird darüber gesprochen, dass es nun Bosse zu besiegen gibt, die Teil einer Mission sind. Es wird festgestellt, dass es seit einiger Zeit ruhig im Spiel war und vermutet, dass dies mit einer bestimmten Mission zusammenhängt. Nach einem kurzen Ausflug wird über den Fund eines 'lebenden Glases' gesprochen und die Schwierigkeit, Missionen mit anderen Reisenden abzuschließen, thematisiert. Es wird die Twitch-Drop-Rüstung für Entroded in einer geheimen Ruine gefunden, was Verwunderung auslöst. Der Vorteil von Twitch-Drops wird hervorgehoben: Man kann sich die Klamotten jederzeit in die Tasche spawnen lassen. Abschließend wird überlegt, was passiert, wenn man die Quest gemacht hat und die Twitch-Drops erhält, wobei Goldklumpen als mögliche Belohnung erwähnt werden.

Drops, Kreaturen und kulinarische Überlegungen

02:15:25

Es wird die Frage diskutiert, wann die Drops beginnen, wobei vermutet wird, dass es gegen 14 oder 15 Uhr losgeht. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Natur von Kreaturen im Spiel, die als 'zutiefst missverstanden' bezeichnet werden, obwohl sie getötet werden müssen. Anschließend wird überlegt, was es zum Mittagessen geben soll, wobei verschiedene Optionen wie Nudeln mit Ketchup, Suppe oder ein Brötchen vom Bäcker genannt werden. Die Diskussion driftet ab zu der Frage, ob Nudeln mit Ketchup eine Sünde sind und ob man die Kontrolle über sein Leben verloren hat, wenn man das mag. Abschließend wird über Käsescheiben mit Ketchup als Alternative diskutiert, falls kein Brot vorhanden ist.

Missionen, Frauenbilder und kulinarische Vorlieben

02:32:23

Es wird das RBTV Beanscom Shirt von der letzten Gamescom gezeigt. Es wird überlegt, welche Missionen als nächstes gemacht werden sollen, wobei Wächter und Kreaturen eliminieren in Betracht gezogen werden. Die Frage, was es heute zum Mittag gibt, wird erneut aufgegriffen, wobei Nudeln mit Ketchup und eine unaussprechliche Suppe erwähnt werden. Die Diskussion schweift zu Frauenbildern ab, wobei humorvoll auf Klischees wie 'Frauen und Küche gehören zusammen' eingegangen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Suppe der Ehegatte zum Frühstück erwartet und wie man sie zubereitet. Abschließend wird festgestellt, dass es hier üblich ist, den Weltraum unsicher zu machen, wobei das Zeitgefühl verloren geht.

Drops, Attack on Titan und Lebende Schiffe

02:53:10

Es wird festgestellt, dass es Zeit für die nächsten Drops ist und der Titel des Streams wird auf 'Tag 3' aktualisiert. Ein Zuschauerbeitrag über die Größe der Stadt aus Attack on Titan wird diskutiert. Es wird erklärt, dass die Stadt einen Radius von 480 Kilometern hat, was mehr als die doppelte Fläche von Deutschland ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man an ein neues lebendes Schiff kommt. Es wird erklärt, dass man ein 'Leeres Ei' vom Quecksilberhändler benötigt und dass es eine Quest gibt, die relativ lang dauert und am Ende die Möglichkeit bietet, ein lebendiges Schiff zu bekommen. Abschließend wird überlegt, ob man teuer einkaufen oder bestellen soll, da man ultra faul ist.

Wächterraumschiffe, grüne Äpfel und Apfelstecher

03:06:20

Es wird festgestellt, dass sich der Sturm auflöst, sobald man wegfliegt. Ein Zuschauer fragt, ob ein erkämpftes Wächterraumschiff cool ist oder ob es bessere gibt. Die Antwort lautet, dass es meistens um Optik geht, aber Wächterschiffe die Eigenschaft haben, dass sie schweben können. Es wird eine Diskussion über grüne Äpfel entfacht, die als die Besten bezeichnet werden. Es wird festgestellt, dass Äpfel zu essen lange dauert und nicht immer angenehm ist. Es wird über die Anschaffung eines Apfelstechers diskutiert, den man seit dem Auszug aus dem Elternhaus nicht mehr besitzt. Abschließend wird überlegt, wie man Spaghetti ohne speziellen Spaghetti-Löffel auf den Teller bekommt.

Spaghetti, Kiwis und verschenkte Abos

03:13:38

Es wird darüber diskutiert, wie man Spaghetti isst, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob man sie schneiden darf oder nicht. Es wird festgestellt, dass das Zerstören des Mundgefühls der Spaghetti vermieden werden sollte. Es wird über das Kerngehäuse von Äpfeln diskutiert, das von manchen mitgegessen wird. Es wird über das Essen von Kiwis mit Schale gesprochen, was als gewöhnungsbedürftig, aber nicht so schlimm wie erwartet beschrieben wird. Es wird sich über verschenkte Abos und Bits gefreut und sich dafür bedankt. Abschließend wird überlegt, ob man im Spiel tanzen oder Liegestützen machen kann.

Diskussion über Medien und No Man's Sky Quests

03:41:05

Es wird über den Niedergang von Viva und MTV gesprochen, wobei der Fokus auf finanziellen Interessen statt auf Qualität gelegen haben soll. Ohne MTV hätte es Game One nicht gegeben. Es wird eine Dokumentation über den Untergang erwähnt. Danach geht es um die korrekte Verwendung von 'staubsaugen' im Deutschen. Ein Zuschauer hat Probleme mit dem Triggern des neuen Systems in No Man's Sky, obwohl er die zugehörigen Quests, einschließlich der mit den Autophagen, abgeschlossen hat. Es wird über die Voraussetzungen für den Start der neuen System-Quest gesprochen, einschließlich des Abschlusses der Quest, in der man einen Stab erhält, und einer weiteren Quest. Der Atlasweg wird erwähnt. Es wird empfohlen, alle alten Quests abzuschließen und im Dissonanzsystem herumzufliegen. Ein Zuschauer sucht nach einem Dimensionsportal, zu dem er keine Basis gesetzt hat. Es wird vorgeschlagen, in der Station nach dem Portal zu suchen oder von einem anderen Portal aus hinzureisen.

Gehobene Nussgesellschaft und Kaffee-Diskussion

03:49:02

Es werden humorvolle Anreden für die Zuschauer verwendet, wie 'Ungehobenes Volk von Lushausen' und 'Generelle Bewohner von Nusshausen'. Anran wird in die 'gehobene Nussgesellschaft' aufgenommen, in der Tee, Kekse, Kuchen, Suppe, Pizza und Nudeln angeboten werden. Es folgt eine Diskussion über Kaffee, wobei die Meinungen auseinandergehen. Während die eine Person Kaffee als 'ekelhaft' bezeichnet, verteidigen andere ihn als täglichen Genuss und loben seine Vorzüge. Es wird über die Zubereitung von Kaffee mit einer French Press gesprochen. Es wird humorvoll über Kaffee als 'schwarzer Gülletrunk' gescherzt. Die Diskussion dreht sich um persönliche Vorlieben und die Akzeptanz unterschiedlicher Geschmäcker. Es wird erwähnt, dass die neue Expedition in No Man's Sky bald startet und die aktuelle bis zum 5. läuft. Es wird über die Bedeutung von Symbolen im Spiel diskutiert und ob es Haupt- oder Nebensachen sind.

No Man's Sky: Autophagen-Quest, Automata und Tierzähmen

03:58:17

Es wird geklärt, wo man die Autophagen-Quest findet, sowohl die mit dem Stab als auch die für die neuen Systeme. Es wird überlegt, ob der Stab bereits im Besitz ist und wie er aussieht. Es wird ein Problem in der Automata-Quest angesprochen, nämlich das Fehlen von Gegnern. Die coolen Designs und philosophischen Dialoge der Roboter machen es schwer, sie anzugreifen. Es wird über das Zähmen von wilden Tieren gesprochen und versucht, Tieren Nahrung zu geben. Es wird der Plan erwähnt, eine Unterwasserbasis im neuen Update zu bauen, da es dort richtig geile Unterwasserwelten geben soll. Es wird über die Größe von Planeten gesprochen, die so groß wie Glasriesen sein können. Es wird eine Umfrage erwähnt, welches Gen 1 Starter-Pokémon am besten zum Streamer passen würde: Glomanda, Shigi oder Bisasam. Es wird festgestellt, dass es keine Mikrotransaktionen in No Man's Sky gibt.

Diskussion über Twitch-Drops, Pokémon und Werbung

04:19:37

Es wird festgestellt, dass sich die Streamerin seit den Twitch-Drops verändert hat. Es wird über Teenager und Respekt diskutiert. Die Streamerin gibt zu, keine Ahnung von Pokémon zu haben. Es wird über verschiedene Pokémon-Spiele gesprochen, die sie gespielt hat. Ein Zuschauer berichtet, dass sein Schreibtisch zu früh geliefert wurde und jetzt im Treppenhaus steht. Es wird überlegt, ob man behaupten könnte, der Tisch sei nie angekommen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Tisch in den dritten Stock zu bekommen. Es wird erwähnt, dass der Werkzeugkoffer des Vaters während eines Umzugs geklaut wurde. Es wird geplant, heute noch mit dem Datensammeln zu beginnen, aber mit dem Basenbau zu warten, bis alle Teile freigeschaltet sind. Die Streamerin muss noch duschen, da sie auf einer Geburtstagsfeier eingeladen ist. Es wird humorvoll über die Taschentuchbox und die Keime gesprochen. Es wird über Leute gesprochen, die sich ein falsches Bild von der Streamerin machen und sie belehren wollen. Es wird betont, dass der Beitrag über das Spiel cool und neutral war und die Aufwandsentschädigung nicht hoch war.

Kommunikation und Missverständnisse im Stream

05:10:56

Es wird betont, wie leicht es in der menschlichen Kommunikation zu Missverständnissen kommen kann, selbst durch Kleinigkeiten wie die Tonlage oder die Verwendung von Smileys. Ein Zwinker-Smiley kann beispielsweise schnell überheblich wirken. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, gegenseitiges Verständnis zu fördern und sich Mühe zu geben, andere zu verstehen. Trotzdem wird humorvoll festgestellt, dass es manchmal schwerfällt, das eigene Gehirn zu verstehen. Es wird auch darüber gesprochen, wie man online auf der Arbeit ist und wie man sich manchmal missversteht. Es wird auch überlegt, ob man auf dem richtigen Planeten für eine bestimmte Aufgabe ist und warum Wächter aggressiv reagieren. Es wird auch überlegt, ob man eine Aufgabe schon abgeschlossen hat oder nicht.

Erkundung von Unterwasser-Baumöglichkeiten und Expeditionen

05:20:53

Es werden verschiedene Unterwasser-Baumöglichkeiten erkundet, darunter Tiefseekammern, Lagerrahmen, Leuchtsockel und Treibstoffkanister. Es wird überlegt, ob man generell alles unter Wasser bauen kann und welche speziellen Strukturen dafür geeignet sind. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Aussichtskugel unter Wasser gebaut werden kann, was jedoch verneint wird. Es wird auch die neue Expedition im Spiel angesprochen und welche neuen Gegenstände und Technologien es dort gibt, wie beispielsweise die Druckmembran. Es wird spekuliert, wann die Expedition 17 startet und dass diese einen Tag nach der anderen startet. Es wird auch überlegt, ob man die alten Expeditionen nachholen kann.

Planeten Erkundung und Suche nach Wasserwelten

05:43:03

Die Suche nach einem geeigneten Planeten, insbesondere einer Wasserwelt, gestaltet sich schwierig. Verschiedene Planeten werden in Betracht gezogen, darunter einer mit dem Namen 'Anus', was für einige Belustigung sorgt. Es wird diskutiert, ob man auf einem Gasriesen bauen kann und welche Konsequenzen dies hätte. Es wird festgestellt, dass einige Planeten, die auf der Karte als Wasserwelten angezeigt werden, tatsächlich kein Wasser haben. Die Schwierigkeit, Informationen über Planetenressourcen zu erhalten, wird kritisiert, insbesondere wenn 'frei nur auf Anfrage' angegeben ist. Es wird auch überlegt, wie man neu entdeckte Planeten mit Uran benennen könnte. Es wird auch überlegt, ob man auf dem Wasser landen kann und ob es dort sicher ist.

Drops, Unterwasserbasisbau und Monsterangst

05:52:39

Es wird überlegt, ob man die Nautilon-Station schon bauen kann und welche Unterschiede es zwischen der Kammer und der Plattform gibt. Es wird festgestellt, dass die Plattform für den Einsatz an der Wasseroberfläche gedacht ist. Es wird sich über die Anzahl der Drops gewundert und ob diese schon fertig sind. Es wird auch überlegt, ob der Stream heute länger dauern soll. Es wird auch überlegt, ob man hier überhaupt richtig tief bauen kann. Es wird auch überlegt, ob das da Augen sind und ob es hier gruselig ist. Es wird auch überlegt, was das tiefste ist, wie man runterkommt. Es wird auch überlegt, warum die Lebenserhaltung so schnell runtergeht und es wird ein Basiscomputer gebaut. Es wird auch überlegt, ob die Twitch-Dops exclusive Sachen sind oder ob man die auch in-game erspielen oder kaufen kann. Es wird festgestellt, dass es stressig ist hier zu bauen und es wird überlegt, ob man das Unterste dann wegmachen soll.

Sprachliche Verschiedenheiten und Spielerlebnisse

07:29:54

Es wird festgestellt, dass die Kommunikation mit Hazel manchmal wie das Sprechen unterschiedlicher Sprachen erscheint, was zu humorvollen Missverständnissen führt. Ein Chatteilnehmer merkt an, dass er in der Pubertät seinen Körper neu kennenlernen musste, ähnlich wie Kinder laufen lernen. Es wird über die unterschiedlichen Verläufe der Pubertät bei Jungen und Mädchen diskutiert, wobei betont wird, dass Jungen oft einen plötzlichen Hormonschub erleben, was in der Schule zu Nachteilen führen kann. Persönliche Erfahrungen mit dem Wachstum und Veränderungen während der Pubertät werden geteilt, einschließlich des Umgangs mit dem aktiven 'Kameraden da unten'. Die Diskussion schwenkt zu ungewöhnlichen regionalen Ausdrücken und der Erkenntnis, dass man im Laufe der Zeit neue Facetten seines Körpers entdeckt.

Planetenbenennung und No Man's Sky-Erkundungen

07:47:53

Es wird ein neuer Planet benannt, wobei der Name durch ein Abzählreim-ähnliches Verfahren ermittelt wird. Die Community beteiligt sich aktiv an der Namensgebung, und es wird über die Bedeutung von Unterstrichen in den Planetennamen gescherzt. Es wird kurzzeitig ein neues Bannsystem vermutet, was für Erheiterung sorgt. Die Spielerin findet einen Nagelknipser, was ihre innere Ordnung wiederherstellt. Die Erkundung des Spiels geht weiter, wobei verschiedene Planeten besucht und ihre Eigenschaften diskutiert werden. Ein besonderer Planet, der nach Pazuzu benannt ist, wird hervorgehoben. Es wird über die Möglichkeit von Planetengeschenken durch Unterstriche spekuliert. Ein lebendes Schiff wird entdeckt, und es folgt eine gemeinsame Düsenaktion. Es wird bedauert, eine Gelegenheit verpasst zu haben, möglicherweise einen neuen Planeten zu generieren. Die Spielerin gibt Tipps, wie man neue Planeten im Spiel freischalten kann, und betont die Notwendigkeit, die Hauptquest abzuschließen und einen bestimmten Stab zu besitzen.

Handelsstrategien und Community-Interaktionen in No Man's Sky

08:13:58

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Möglichkeit gibt, gezielt Systeme zu finden, in denen man Waren profitabel handeln kann. Die Antwort lautet, dass dies scheinbar dem Zufall überlassen ist und man die Prozentzahlen in den Systemen überprüfen muss. Es wird erwähnt, dass man mit einem Wirtschaftsscanner auf dem Schiff die Wirtschaft eines Systems erkennen kann. Die Spielerin teilt mit, welche Planeten die anderen Chatteilnehmer bekommen haben, und es wird festgestellt, dass jemand den verlassenen Planeten erhalten hat. Es wird über die toxische Community gescherzt, wobei auf gelöschte Nachrichten und den hohen Toxizitätsgrad im Chat angespielt wird. Ein Zuschauer fragt, wie er sein Twitch-Konto mit seinem Playstation-Konto verbinden kann, um Drops zu erhalten. Die Spielerin erklärt, dass sie Sushi von ihren Nachbarn bekommen hat, was zu Neid im Chat führt. Es wird über die bevorstehende Watchparty gesprochen und darüber, dass die Spielerin vorher noch kurz etwas erledigen muss.

Erkundung, Basenbau und Community-Aktivitäten

08:45:10

Es wird die Frage nach dem Ziel in No Man's Sky beantwortet, wobei betont wird, dass es hauptsächlich um das Erkunden und Entdecken neuer Planeten geht. Es gibt eine Hauptquest, die zur Mitte des Universums führt, und regelmäßige Expeditionen mit speziellen Aufgaben und Belohnungen. Die Spielerin erwähnt, dass sie gerade an ihrer Unterwasserbasis baut, sich aber in einem anderen System verläuft, um Perlen zu sammeln. Es werden Planeten nach Chatteilnehmern benannt. Die Spielerin äußert ihre Begeisterung über neue Entdeckungen im Spiel und die Möglichkeit, nie genug Perlen zu haben. Sie findet ein cooles neues Element im Wasser und bedauert, dass man die Kreaturen nicht in ein Aquarium setzen kann. Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels gesprochen, wie Pokémon, Subnautica und Jurassic Park. Die Spielerin kündigt an, dass sie in einer halben Stunde spontan etwas vor der Watchparty einschieben wird, was zu Spekulationen im Chat führt. Es wird überlegt, was sie sonst nie samstags macht, und verschiedene Vorschläge werden diskutiert, wie Kochen oder ein Quiz.

My Summer Car

09:23:37

Alternative Montagsbeschäftigung: Deponia

09:29:16

Es wird nach einer Alternative für die Montagsstreams gesucht. Nach einem Hinweis aus dem Chat wird das Spiel 'Deponia' in Betracht gezogen. Es soll kurz reingeguckt werden, um zu entscheiden, ob es als Montagsprogramm aufgenommen wird. Das Spiel wird als Point-and-Click-Adventure aus dem Jahr 2012 identifiziert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Download und der Installation, wird das Spiel schließlich gestartet. Es wird die 'The Complete Journey'-Edition gespielt, die alle Teile enthält. Es wird überlegt, ob man mit oder ohne Entwicklerkommentare spielen soll, wobei man sich dagegen entscheidet, da es das erste Durchspielen beeinträchtigen könnte. Die Steuerung wird angepasst und ein Tutorial gestartet, das aber als störend empfunden wird.

Just Chatting

09:24:07

Spielbeginn von Deponia und erste Eindrücke

09:46:13

Das Spiel Deponia beginnt, wobei der Protagonist Rufus seinen Plan zur Flucht vom Schrottplaneten Deponia schmiedet. Er packt seine Sachen, darunter Proviant, eine Zahnbürste und einen Seitenschneider, wobei der Grund für Letzteren unklar bleibt. Er interagiert mit seiner Mitbewohnerin Toni, die ihm Nachrichten hinterlässt und versucht, ihn aus ihrem Zimmer fernzuhalten. Rufus versucht, Gegenstände zu finden und Rätsel zu lösen, um seine Flucht vorzubereiten. Es werden verschiedene Gegenstände untersucht und kombiniert, um weiterzukommen. Der Humor des Spiels wird gelobt, insbesondere die vielen Kombinationsmöglichkeiten und Sprüche. Nach einiger Zeit gelingt es Rufus, eine Mausefalle zu präparieren und Proviant zu sichern. Es wird erwähnt, dass die Wordfahrt um 22 Uhr beginnt.

No Man's Sky

09:24:27
No Man's Sky

Fortschritt und Probleme bei der Fluchtvorbereitung

10:19:36

Rufus setzt seine Vorbereitungen zur Flucht von Deponia fort. Er kombiniert Gegenstände und löst Rätsel, um an die benötigten Utensilien zu gelangen. Er interagiert weiterhin mit der Umgebung und kommentiert die Gegenstände und Situationen auf humorvolle Weise. Es gelingt ihm, ein Sockenpaar zu finden und die Mausefalle zu präparieren. Es gibt jedoch auch technische Probleme im Spiel, wie z.B. Schwierigkeiten beim Klicken und Weiterkommen im Spiel. Nach einigen Versuchen und Neustarts gelingt es, das Problem zu beheben. Rufus packt seinen Koffer und entfernt unnötige Gegenstände, um ihn schließen zu können. Er bereitet die Fluchtkapsel vor und kalibriert die Harpune. Dabei interagiert er mit Wenzel und Toni, die seine Pläne kommentieren.

Deponia

09:29:45
Deponia

Abschluss der Deponia Session und Planung für zukünftige Streams

10:42:54

Rufus bereitet seine Flucht vor, während Toni versucht, ihn aufzuhalten. Er zündet die Lunte und startet die Fluchtkapsel. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Intros wird der Stream gespeichert. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie das Spiel weitersehen möchten. Es wird positiv aufgenommen, und die Zuschauer äußern den Wunsch, dass Deponia fortgesetzt wird. Es wird überlegt, ob das Spiel als nächstes Point-and-Click-Spiel im Stream gespielt werden soll. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Es werden Pläne für zukünftige Streams angekündigt, darunter ein Kochstream und No Man's Sky. Außerdem wird auf den Zweitkanal hingewiesen, wo eine Watch Party stattfinden soll. Der Stream wird beendet mit Dankesworten für Subs, Follows und Spenden.