[DROPS] No Man's Sky - Voyagers Update Tag 1 drops !reishunger
No Man's Sky: Voyagers Update ermöglicht Schiffbau und Erkundung neuer Features
![[DROPS] No Man's Sky - Voyagers Updat...](/static/thumb/video/has1yuar-480p.avif)
Mit dem Voyagers Update können No Man's Sky Spieler eigene Raumschiffe bauen und begehen. Das Update beinhaltet neue Raumstationen, verbesserte Grafik und die Möglichkeit, im Weltraum zu schweben. Es gibt Lootboxen, Expeditionen und Fregatten-Missionen. Spieler sammeln Teile für ihr Basisschiff und freuen sich über kostenlosen Content.
Ankündigung des No Man's Sky Voyagers Updates
00:12:05Es gab ursprünglich einen Streamplan, aber das No Man's Sky Update hat alles geändert. Während der Gamescom-Woche kam der Gedanke, No Man's Sky wieder zu spielen, und prompt wurde ein umfangreiches, kostenloses Update veröffentlicht. Dieses Update ermöglicht es, ein eigenes Schiff zu bauen. Das neue Update kam überraschend und unerwartet. Es wird die Möglichkeit geben, Postkarten zu erwerben, um die Aufwandskosten zu decken. Es gibt eine Option, den Preis selbst zu bestimmen. Es wird um Mithilfe bei der Erstellung von Alert-Clips im Discord gebeten. Expeditionen starten üblicherweise nach den Drops, aber es wird bereits jetzt die Möglichkeit geben, Schiffe zu bauen. Es bleibt abzuwarten, welche Formen beim Bau möglich sein werden und ob diese festgelegt sind. Der YouTube-Kanal wurde vernachlässigt, aber es wird daran gearbeitet, dies zu ändern.
Vorstellung des Voyagers Updates: Eigene Raumschiffe bauen
00:21:14Das No Man's Sky Voyagers Update ermöglicht es den Spielern, ihr eigenes kolossales Raumschiff, eine Corvette der Korvettenklasse, zu erstellen. Spieler können ihr Raumschiff Stück für Stück aus einem Katalog mit hunderten von Modulen in verschiedenen Sci-Fi-Designs zusammenstellen und so ihre kreative Freiheit voll ausleben. Jeder Teil des Rumpfes, jeder Flügel, jedes Zubehörteil sowie jeder Innenkorridor kann individuell gestaltet werden. Freunde können an Bord eingeladen und durch das Universum befördert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, den Pilotensitz zu verlassen und durch das Innere des Schiffes zu spazieren, während es per Autopilot gesteuert wird. Spieler können ihre Corvette maximieren und in einer zeitlich begrenzten Gemeinschaftsexpedition gegen die Wächterhorde kämpfen. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite zu finden. Es wird spekuliert, ob es möglich sein wird, ein Steampunk-Design zu integrieren, was jedoch möglicherweise nicht zum Gesamtbild des Spiels passt.
Erste Schritte mit dem neuen Update im Spiel
00:23:58Nachdem die Neuigkeiten zum Update besprochen wurden, wird ins Spiel gewechselt, um die neuen Funktionen auszuprobieren. Es wird eine neue Mission gestartet, die Gemeinschaftsforschung, und es wird versucht, herauszufinden, ob dies mit dem neuen Update zusammenhängt. Es wird festgestellt, dass die Baumstation wieder etwas lauter ist. Es wird die Frage beantwortet, warum so früh gestreamt wird, nämlich um pünktlich zum Dropstart um 15 Uhr da zu sein. Es wird das Inventar überprüft und festgestellt, dass ein Wechsel stattgefunden hat. Es wird sich gefragt, ob das Geschwabbel im Hintergrund verbessert wurde. Es wird erklärt, dass man für den Schiffbau in die normale Raumstation und dann direkt links in den Teleporter muss. Es wird festgestellt, dass die Grafik immer noch nicht optimal aussieht und dass es vorne weitere Landeplätze für neue Schiffe gibt. Es wird die Frage diskutiert, ob das Düsen immer noch pixelig ist und ob es Unterschiede gibt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es hier nichts gibt.
Erkundung der neuen Raumstation und Schiffbau
00:38:44Die neue Baumstation wird erkundet, und es wird festgestellt, dass alles sehr glänzend aussieht. Es wird spekuliert, ob die Lichter verbessert wurden. Es wird erklärt, dass die Drops eine Art Zusammenarbeit zwischen Content-Creator und Publisher sind, bei der Zuschauer Items für das Spiel erhalten, der Streamer aber keine direkte Gegenleistung erhält. Es wird die Frage beantwortet, ob die Drops vom Charakter abhängen, und festgestellt, dass sie eher von Twitch gesteuert werden. Es wird die Werkstatt gefunden, in der Korvettenraumschiffe entworfen und gebaut werden können. Es wird versucht, Module zu kaufen, aber es wird festgestellt, dass noch nichts angedockt ist. Es werden Basismodule benötigt. Es wird überlegt, ob es auch für Spieler ohne viel Geld Möglichkeiten gibt, an diese Module zu kommen. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Filter für die Module gibt, z.B. Kernkomponente und Antrieb. Es wird spekuliert, ob es ein Raumschiff-Inventar gibt und ob man dort Sachen lagern kann. Es wird angemerkt, dass man Ingame-Geld normalerweise nachgeworfen bekommt, aber dass es am Anfang etwas schwieriger sein kann.
Erkundung und Lootbox-Erlebnisse in No Man's Sky
01:36:17Es wird über die Erkundung von Planeten gesprochen und der Tipp gegeben, in der Atmosphäre den Pilotensessel zu verlassen, um aus dem Schiff zu springen. Es wird nach einem deutschsprachigen Discord-Server für Multiplayer-Missionen gefragt, wobei der Streamer keine Kenntnis darüber hat. Es gibt Probleme, das Schiff zu rufen, da die Landung nicht möglich ist und keine Fehlermeldung angezeigt wird. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Ein Zuschauer schlägt vor, das Schiff zu wechseln. Anschließend wird über Lootboxen gesprochen, wobei der Streamer von einem besonders positiven Erlebnis berichtet, bei dem fast nur nützliche Gegenstände enthalten waren. Es wird sich bei allen Beteiligten bedankt und Marcel für 59 Monate Treue gedankt. Ein Bug wird erwähnt, bei dem das Schiff durch Wechseln und Zurückwechseln wieder funktioniert.
Cap und Outfit Vorstellung und Lidl Angebote
01:40:20Die Cap wird als schlicht und neutral beschrieben, im Gegensatz zu auffälligeren Designs im Anime-Stil. Die Kerze aus der Lootbox steht im Wohnzimmer und das orange Winter-Outfit wird ebenfalls gelobt. Es wird vorgeführt, wie man die Schrift auf der Cap vorne tragen kann oder sie nach hinten dreht. Die Cap wird als Hingucker beschrieben und der Bommel als extra groß hervorgehoben. Die Begeisterung über die Lootbox-Inhalte ist groß. Anschließend werden aktuelle Angebote bei Lidl erwähnt, darunter Haferbarista XXL, Tofu und Aufschnitt Falafel. Es wird überlegt, ob man diese Woche oder nächste Woche einkaufen gehen soll. Es wird kurz erwähnt, dass es Ruckelprobleme im Stream gab, die aber behoben wurden. Nach einer kurzen Pause und Teezubereitung geht es mit dem Stream weiter.
Schiffsprobleme, Autopilot-Test und VR-Überlegungen
01:53:28Es werden Danksagungen für Monate und Follows ausgesprochen. Der Versuch, Schiffe zu tauschen, wird unternommen, um das Update optimal zu nutzen. Es gibt Schwierigkeiten, das gewünschte Schiff zu finden und zu rufen, möglicherweise aufgrund eines Bugs. Der Streamer fliegt mit einem anderen Schiff los, das ihm optisch besser gefällt. Der Autopilot soll getestet werden, was aber nur in bestimmten Situationen möglich ist. Es wird überlegt, den Stream in VR zu übertragen, da das Erkunden von Planeten in VR episch sein könnte. Es wird erklärt, wo Zuschauer ihre erhaltenen Drops überprüfen können. Der Vergleich mit Star Citizen wird gezogen. Es wird der Wunsch geäußert, ein UFO zu bauen und zu testen, was passiert, wenn man versucht, auf einen Planeten zu kommen. Nach einem Sprung aus dem Schiff wird festgestellt, dass es cool aussieht, wie das Schiff gelandet ist. Das Update wird als episch und cool bezeichnet.
Autogrammkarte, Raumschiffbau und PayPal-Probleme
02:10:10Es wird über den Erhalt einer Autogrammkarte gesprochen und überlegt, ob man eine Glasvitrine dafür kaufen soll. Es werden massive Probleme mit PayPal erwähnt, bei denen europäische Banken den Zahlungsverkehr blockiert haben. Es wird erklärt, dass man Raumschiffe jetzt sehr groß bauen und begehen kann. Das Basisschiff wird als basic beschrieben, aber man kann es noch vergrößern und mit anderen Sachen ausstatten. Es wird gezeigt, wie man aus dem Schiff springen kann und der Autopilot getestet wird. Das Gefühl, im Schiff herumzulaufen und aus dem Fenster zu schauen, wird als cool beschrieben. Es wird überlegt, ob man die Tage mal in VR streamen soll. Es wird erklärt, wie man sehen kann, ob man schon Drops erhalten hat. Es wird der Wunsch geäußert, ein UFO zu bauen und getestet, was passiert, wenn man aus dem Schiff springt und auf einen Planeten kommt. Es wird überlegt, was man mit den gesammelten Teilen für den Schiffsbau machen kann und ob diese im Inventar bleiben müssen.
Update-Eindrücke, Drops und Expeditionsstart
02:20:25Es wird über weitere Module für das Schiff gesprochen, wie eine kleine Küche mit Esstisch. Das neue Update wird als voll gut beschrieben, besonders die Animation beim Aussteigen aus dem Schiff kurz vor dem Planeten. Es wird erklärt, wie man im Schiff bauen kann und dass es dort ausschließlich die Schiffsteile gibt. Es wird der Plan gefasst, erstmal noch Teile zu sammeln, um etwas richtig Cooles bauen zu können. Es wird erklärt, wie lange die Drops noch aktiv sind und dass es jeden Tag neue gibt. Es wird über den bevorstehenden Stuhl gesprochen und kurz der Sturm abgewartet. Es wird sich über das neue No Man's Sky Update gefreut und dass es rechtzeitig vor dem Urlaub kam. Es wird über die Gamescom und einen Besuch in Österreich gesprochen. Es wird erklärt, wie man zu Planeten zurückfindet, indem man Raumstationen besucht und Teleporter nutzt. Es wird erwähnt, dass die Expedition wahrscheinlich nach der Drop-Phase startet und dass es dafür keine genauen Infos gibt. Es wird gelobt, dass das Spiel viel kostenlosen Content bietet.
Stationssuche, Frachter und Flottenmanagement
02:30:42Ein Zuschauer berichtet, seit zwölf Monaten den Ausgang zu suchen, woraufhin geraten wird, einfach ins nächste System zu springen. Es wird erklärt, dass ein Kompass immer zur nächsten Station führt. Es wird erwähnt, dass man bei Missionen auf dem Frachter auch Teile bekommen kann. Es gibt Probleme mit der Landung, woraufhin das Spiel neu gestartet wird. Ein Zuschauer berichtet von einem Eisplaneten als Startgebiet. Es wird überlegt, den Frachter zu rufen, um die Flotte zu verwalten und zu reparieren. Es gibt Schwierigkeiten, die Flotte zu reparieren und es kommt zu einem Bug, bei dem der Streamer in einer komischen Dimension landet. Das Spiel wird erneut neu gestartet und der Streamer wird von einem Rettungsraumschiff eingesammelt. Es wird versucht, die beschädigte Flotte zu reparieren, was etwas anders funktioniert als zuvor.
Boxen-Highlights, Flottenreparatur und Lidl-Empfehlungen
02:48:32Es wird über die Highlights aus den Lootboxen gesprochen, wobei die Overwatch-Flasche und die Cappy besonders hervorgehoben werden. Es wird sich bei Zuschauern für Abonnements und Hype Trains bedankt. Es wird versucht, die Flotte zu verwalten und zu reparieren, was jedoch zu Problemen führt. Der Streamer landet versehentlich außerhalb des Raumschiffs und muss das Spiel neu starten. Nach dem Neustart wird die Flotte erfolgreich repariert. Ein Zuschauer berichtet von betrügerischen Nachrichten von angeblichen Kindern, die nach Geld fragen. Es wird überlegt, was alles an der Flotte kaputt war und es wird festgestellt, dass sie unüblich stark beschädigt war. Es wird sich über das Andocken gefreut und dass es gut gelöst wurde. Es wird ein Lidl-Produkt empfohlen: Haselnüsschen in Schokolade. Es wird sich bei Zuschauern für Abonnements und Hype Trains bedankt und ein Zuschauer für das Starten des Hype Trains gelobt.
Kinder Pingui, Serienempfehlungen und Dunder Mifflin
03:10:06Es wird über eine veränderte Rezeptur von Kinder Pingui diskutiert. Es werden Serienempfehlungen gegeben, darunter Ted Lasso als nächste Serie für einen Zuschauer. Es wird sich gefreut, dass ein Zuschauer seine Planeten wiedergefunden hat. Es wird über ein Reboot von Scrubs diskutiert. Es werden Zuschauer für Hype-Trains und Monate gelobt. Es wird über die Serie 12 Monkeys gesprochen. Es wird über das Reparieren des Raumschiffs gesprochen. Es wird über das neue Intro von Dunder Mifflin diskutiert, das zwar anders ist als das Original, aber dennoch gut gefunden wird. Es wird über die Serie Buffy im Bann der Dämonen gesprochen. Es wird über eine Blindverkostung von Süßigkeiten auf der Arbeit berichtet. Es wird sich bei Zuschauern verabschiedet und angedockt.
No Man's Sky Update: Schiffe bauen, Weltraum-Schweben und Drops
03:24:40Das neue Update für No Man's Sky ermöglicht es Spielern, eigene Schiffe zu bauen und diese zu betreten. Man kann im Weltraum aus dem Raumschiff aussteigen und umherschweben oder sich auf Planeten fallen lassen. Die Farben im Spiel wurden überarbeitet. Aktuell werden Teile für ein Basisschiff gesammelt. Es wird auf die Expedition gewartet, die möglicherweise am Ende der Drops startet. No Man's Sky Spieler können Drops sammeln, indem sie bis zu drei Stunden zusehen, um verschiedene Teile wie Feuerwerk, Schiffe, Waffen und Poster zu erhalten. Dies ist an fünf Tagen möglich, wobei heute Tag 1 ist. Wenn man länger als drei Stunden zusieht, gilt man als Ultra-Fan. Um die Drops zu finden, kann man Ausrufezeichen Drops mit S in den Chat schreiben. Das Konzept des Spiels ist lustig, auch wenn es nicht kritisiert werden soll. Es gab ein cooles neues Update bei Norman Sky. Man kann jetzt unter anderem eigene Schiffe bauen und die auch betreten. Und man kann jetzt auch im Weltraum fliegen. Man kann einfach aus dem Raumschiff aussteigen und dann so ein bisschen rumschweben. Das ist voll cool. Man kann aus dem Raumschiff aussteigen und sich einfach auf den Planeten fallen lassen. Irgendwie habe ich nochmal das Gefühl, nochmal wurden Farben und so überarbeitet. Ja, und das Krasseste ist halt, dass man jetzt sein eigenes Raumschiff bauen kann. Das ist sehr, sehr, sehr cool.
Fregatten-Missionen, Suchtpotenzial und neue Expeditionen
03:32:38Die Fregatten in No Man's Sky generieren Units und Items. Das Spiel wird stetig besser. Es wird empfohlen, bei neuen Expeditionen wieder einzusteigen, da man ein Wochenende oder eine Woche darin versenken kann. Eine neue Expedition steht bald bevor. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man damit umgeht, wenn man das Spiel wegen des Streams kauft und süchtig wird, wobei eine normale Sucht kein Problem darstellt, Abhängigkeit jedoch unerwünscht ist. Die Fregatten haben viele Units verdient und auch einen Haufen Items zurückgebracht. Stimmt, die haben echt viel gegeben. Ich hatte das mal vor Jahren auf der Xbox. Da war es ein Jahr. Oh, es wird stetig besser und das ist richtig krass jetzt, finde ich. Bitte nicht eure Sucht zu Hazels Problem machen. Also was ich auch immer empfehlen kann, wenn eine neue Expedition kommt, dann kann man halt auch immer noch richtig gut rein spielen. Da kann man dann irgendwie ein Wochenende drin versenken oder eine Woche, je nachdem wie viel man spielt. Und dann kann man es wieder zur Seite legen. Also das bildet sich immer sehr gut an bei Expeditionen. Auch und es kommt jetzt bald wieder eine Expedition.
Chaos im Inventar, Fregattentreibstoff und Pflanzenzucht
03:50:16Es wird über das Inventarmanagement gesprochen, das als chaotisch empfunden wird. Es wird Fregattentreibstoff benötigt, und es wird überlegt, wo man Tritium finden kann. Die Pflanzen im Wohnraum gedeihen gut. In Siedlungen kann man Fregattentreibstoff produzieren lassen. Es wird überlegt, wo sich die Siedlung befindet und wie man dorthin gelangt. Es werden Pflanzen gezüchtet und eine Nip-Nip-Party vorgeschlagen. Es wird über die Größe von Sam Winchester diskutiert und Kekse erwähnt. Es wird überlegt, wie man aus dem Frachter herauskommt. Es wird erwähnt, dass Bergungskontainer auf Planeten mit wiederverwertbarem Schrott viele Korvetten Strukturmodule geben. Ich muss kurz was durchlesen. Ich suche gerade was, Leute. Wo ist das? Ach, da oben. Ihr versteht schon. Ihr versteht mich. Ich habe auch alles verstanden. Ich glaube, ich habe es heute etwas übertrieben. Bin 20,95 Kilometer gelaufen mit abgerundet. 26 K-Schritten. Boah, aber alles... Warte. Hast du denn schöne Sachen gemacht, Zilzi? Hier ist eigentlich alles flotti, karotti.
Update-Details, Raumschiff-Anpassung und neue Features
04:05:36Das Basisraumschiff wird vorgestellt, wobei die Anpassungsmöglichkeiten noch begrenzt sind. Es wird erwartet, dass mit weiteren Teilen mehr Freiheit möglich sein wird. Das Spiel wurde möglicherweise in Bezug auf Lichttechnik überarbeitet. Es gibt einen Schleudersitz, mit dem man aus dem Raumschiff aussteigen und im Weltall herumfliegen kann. Im Flug zum Planeten kann man aussteigen und sich auf den Planeten stürzen. Fotos werden später im Discord geteilt. Es wird nach Tritium gesucht, aber stattdessen Gold gefunden. Das Basisraumschiff wird gezeigt, aber es gibt noch viele Sachen, die man sammeln und ausprobieren kann. Ehrlich gesagt konnte ich jetzt nicht so viel frei entscheiden, aber es gibt noch richtig viele Sachen, die man halt noch sammeln kann, die bekommen kann und das würde ich halt auch noch mal ausprobieren. Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht, wie frei das wirklich geht. Hatte mich jetzt auch interessiert. Also jetzt so beim Basisding ging jetzt erstmal nicht so viel, aber ich habe jetzt auch noch so viele Teile gehabt. Mal gucken, mal gucken, mal gucken. Aber trotzdem ist es ziemlich cool. Ja, auch so alles drumherum, was jetzt noch dazu kam.
Autogrammkarten und Bachelor-Glückwünsche
04:56:25Es werden Autogrammkarten im Ko-Fi-Shop angeboten, die in etwa zwei Monaten verschickt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Interessenten etwa einen Monat Zeit haben, diese zu erwerben, da einige Zuschauer der Gamescom-Veranstaltung diese Möglichkeit vermisst haben. Glückwünsche gehen an einen Zuschauer, der seinen Bachelor bestanden hat. Diskussionen entstehen über Hosen, Unterhosen und das Sammeln von Drops im Stream. Persönliche Anekdoten über das Wegschütten von Stachelbärzeug und das Sichten von Bosskartwasser werden geteilt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Schneegebiet im Spiel. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, mit Andy, der gelbes Eis verkauft, in Kontakt zu treten und über die Erfahrung, den ganzen Tag mit offenem Fenster im Schlafzimmer verbracht zu haben, was einem Wasserbett-Erlebnis nahekommt. Der Verzehr von Holzboden wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob der Boden nass ist. Spargelspinat und gelbes Eis werden erwähnt, wobei letzteres überraschenderweise Abnehmer findet.
Neuerungen in No Man's Sky: Schiffbau und Weltraumspaziergänge
05:04:40Es werden Neuerungen in No Man's Sky vorgestellt, insbesondere die Möglichkeit, eigene Schiffe zu bauen, was kreative Gestaltungen ermöglicht. Beispiele dafür wurden bereits im Discord und auf Reddit geteilt. Eine weitere Neuerung ist, dass Spieler ihre Schiffe während des Fluges verlassen und im Weltraum umherfliegen können, sogar während des Abstiegs auf einen Planeten. Es wird der Eindruck vermittelt, dass das Spiel selbst überarbeitet wurde, wobei Farben und Lichter intensiver wirken. Der Fokus liegt jedoch auf dem Schiffbau als Hauptelement des Updates. Fragen im Chat nach Expeditionsbelohnungen bleiben vorerst unbeantwortet, ebenso wie der genaue Starttermin der Expedition, der vermutlich nach der Dropphase oder kurz vor deren Ende liegen wird. Der Streamer äußert Unsicherheit darüber, ob er beim Zuschauen seines eigenen Streams Drops sammelt und aktiviert den Stream zusätzlich am PC, um sicherzustellen, dass er die Drops erhält, nachdem er dies beim letzten Mal versäumt hatte. Ein Sturm zieht auf, während der Streamer ein rotes Objekt entdeckt und Tiere, darunter eine neuartige Kartoffel, sichtet. Die Sorge, dass das Sammeln dieser Objekte zu einem mehrstündigen Unterfangen werden könnte, wird geäußert.
Schiffsprobleme und Missionsziele unter Wasser
05:15:20Es wird überlegt, wie man zu einem bestimmten Schiff zurückkehrt, da es nicht gerufen werden kann. Die Fregatte und verschiedene Raumschiffe, darunter ein Regenbogen-Alien-Krakenschiff, werden erwähnt. Es stellt sich heraus, dass sich das gewünschte Schiff nicht im aktuellen Frachter befindet. Die Teleportation von einer Raumstation wird als Lösung in Betracht gezogen. Ein Zuschauer fragt nach einer Mission, deren Ziel unter Wasser liegt. Es wird empfohlen, ein Wasserfahrzeug zu bauen und Sauerstoffpflanzen unter Wasser zu nutzen, um den Sauerstoffvorrat aufzufüllen. Der Streamer vermutet einen Bug und plant, zur Anomalie oder einer Raumstation zu reisen, um das Problem zu lösen. Es wird kurz überlegt, ein Pentagramm auf den Boden zu zeichnen. Die Spielzeit in No Man's Sky wird mit fast 500 Stunden angegeben. Es wird der Versuch unternommen, Treibstoff zu beschaffen, was zuvor drei Stunden gedauert hat. Es wird festgestellt, dass man sich im Raumschiff nicht mehr hinsetzen kann, was als ungewöhnlich empfunden wird. Verschiedene Schiffe werden gerufen, und es wird festgestellt, dass das Spiel "einen fertig macht". Es wird erwähnt, dass man in den neuen Schiffen mehr Raum hat, um sich zu entfalten, und dass jemand 20 Euro zurückerstattet bekommen hat, weil ein Ersatzteil günstiger war.
Fischfang-Mission und gesponserter Stream mit Nightling
05:50:14Es wird festgestellt, dass am 4.10. die nächste Staffel einer Serie startet. Der Streamer ist bereits mit der ersten Staffel durch und hat sie genossen. Es wird überlegt, ob man direkt zu einem bestimmten Ort muss, um die Mission zu erfüllen, und es wird erwähnt, dass Köder im Wasser benötigt werden. Tomatensalat wird als Mahlzeit erwähnt, und es wird scherzhaft betont, dass er nicht mit Leuten geteilt wird, die keine Tomaten mögen. Die Kompatibilität des Spiels mit Linux wird angesprochen, wobei erwähnt wird, dass Multiplayer dort fummelig sein kann. Es wird festgestellt, dass es auf dem aktuellen Planeten keinen See gibt, aber schließlich wird doch Wasser gefunden. Während eines Sturms wird kurz ins Fahrzeug zurückgekehrt. Es wird erwähnt, dass No Man's Sky eigentlich fliehen und einfach so laufen sollte, inklusive Multiplayer. Der Streamer gibt bekannt, dass er nun das gesponserte Action-Abenteuer-Indie-Spiel Nightling spielen wird, gesponsert von Twill Bound und Saber Interactive. Zuschauer werden eingeladen, Nightlink in den Chat zu schreiben oder auf das Panel unten zu klicken, um mehr Informationen zu erhalten. Der Streamer wird morgen wieder für Tag 1 Drops von No Man's Sky da sein und bittet um Follows, falls der Stream gefällt. Die Kategorie wird auf Nightling geändert, und es wird ein letzter Speicherstand im Spiel gemacht. Es wird gehofft, dass die Zuschauer nicht zu traurig sind, dass Simon the Sorcerer ausfällt, da No Man's Sky nur alle paar Monate gespielt wird.
Entdeckung eines Schildes und Beginn einer Quest
07:07:39Der Stream beginnt mit der Entdeckung eines Schildes, was zunächst Freude auslöst, aber kurz darauf verschwindet das Schild wieder, kehrt aber wieder zurück. Es folgt ein Dialog mit einer Figur namens Magnus Tego, der auf der Suche nach Sir Löwenstein ist. Tego berichtet von einem Angriff durch einen Erdgeborenen, der Löwenstein verscheucht hat. Das Ritterchen erfährt, dass Löwenstein möglicherweise im Palast ist und übergibt Tego sein beschädigtes Schild zur Aufbewahrung. Im Palast angekommen, wird das Ritterchen zunächst abgewiesen, kann sich aber Zutritt verschaffen, um der Königin von dem Überfall und dem Verschwinden Löwensteins zu berichten. Die Königin zeigt sich besorgt über die Nachricht von den Erdgeborenen und einer entdeckten Kammer mit Kalurium-Waffen. Sie beauftragt Thornbold, die Materialien sicherzustellen. Nach dem Gespräch mit der Königin scheint der Handschuh des Ritterchens auf das Kalurium im Schild zu reagieren. Ginny schlägt vor, den Schild für Vergnügungen zu nutzen, was zu einer abenteuerlichen Rutschpartie führt. Sie vermutet, dass das Kalirium auf blaues Gras reagieren könnte. Es wird beschlossen, in der Bibliothek nach weiteren Informationen über das Kalirium zu suchen und die Ritterakademie zu besuchen, um den Umgang mit dem Schild zu erlernen. In der Akademie angekommen, wird das Ritterchen von Ginny erwartet, die ihm neue Manöver beibringen will.
Suche nach der Calirium-Schriftrolle und eine ungewöhnliche Aufgabe
07:38:48Das Ritterchen begibt sich in die Bibliothek, um mehr über Calirium zu erfahren und trifft dort auf ein Kind. Es wird eine Schriftrolle über Calyrium gesucht, die sich im Besitz von Sir Manchichi befindet. Dieser will die Schriftrolle jedoch nicht herausgeben, da er sie selbst benötigt, um sich mit dem Wissen über Calirium zu wappnen. Schließlich willigt Sir Manchichi ein, die Schriftrolle zu leihen, da er jemanden benötigt, der sie liest, analysiert und interpretiert. Im Gegenzug soll das Ritterchen für ihn einen Gefallen tun: Er soll in die Kanalisation hinabsteigen, um besondere Blumen für seine Angebetete zu besorgen. Diese Aufgabe erscheint wenig rühmlich, da die Kanalisation voller Monster und Abwasser ist. Trotzdem willigt das Ritterchen ein, um an die Schriftrolle zu gelangen. In der Kanalisation findet das Ritterchen die feuchten Blumen, die jedoch von der Angebeteten des Sir Manchichi abgelehnt werden. Enttäuscht kehrt das Ritterchen zu Sir Manchichi zurück, der ihm daraufhin die Schriftrolle über Calirium überlässt. Die Schriftrolle enthält Aufzeichnungen über Experimente mit Calirium und beschreibt dessen magnetische Eigenschaften. Ginny kann damit den Schild modifizieren, damit er auf die gleiche Weise zu einem zurückkehrt wie zu Sir Löwenstein.
Verbesserung des Schildes und Alarmierung der Ritter
07:58:55Das Ritterchen kehrt zu Ginny zurück, die begeistert ist, die Schriftrolle zu erhalten. Sie will nun versuchen, Magnus Tego wesentlich zu erweitern und dem Schild eine Wurffunktion zu geben. Nach erfolgreicher Modifikation des Schildes wird das Ritterchen von Meister Thornbold damit beauftragt, die Ritter und Soldaten über die Lieferung neuer Waffen zu informieren, da die Erdgeborenen in der Nähe der Stadt gesichtet wurden. Das Ritterchen soll nun die Glocken in der Stadt läuten, um die Ritter zu alarmieren. Nach erfolgreicher Alarmierung der Ritter trifft das Ritterchen auf Ginny, die ihm mitteilt, dass Magnus Tego wieder ganz er selbst zu sein scheint. Sie ermutigt das Ritterchen, für eine Weile ein Ritter zu sein und den Leuten zu helfen. Ginny überreicht dem Ritterchen einen Kompass, der ihm helfen soll, seinen Weg zu finden und Menschen in Not zu entdecken. Der Kompass zeigt ihm Läden, Orte für Verbesserungen und Erweiterungen, wie die Ritterakademie, und Menschen, die Hilfe benötigen.
Erkundung der Weltkarte und Hilfe für die Bewohner
08:14:02Das Ritterchen macht sich auf den Weg zum Kartografen, um eine Weltkarte zu erhalten. Der Kartograf schenkt ihm eine Karte von Clésert und markiert zusätzlich die Fluren des Färbers. Er erklärt, dass er Informationen über interessante Orte verkaufen kann, wie gefährliche Banditenlager, Plaglinge, versteckte Gegenstände und Schätze. Das Ritterchen erfährt von einem Problem mit den Türmen des Kartografen und erhält Markierungen für weitere Türme auf der Karte. Der Kartograf weist darauf hin, dass es in den Außenbezirken immer Ärger gibt und Leute Hilfe brauchen. Das Ritterchen erkundet die Welt, um die Wolken über Gebieten zu zerstreuen und Kartografen-Türme zu finden. Diese versorgen ihn mit Informationen über Gebiete und ermöglichen es ihm, Kartenmarkierungen freizuschalten. Nach dem Gespräch mit dem Kartografen kehrt das Ritterchen zu Ginny zurück, die weitere Verbesserung des Schildes vorschlägt und dafür Materialien benötigt. Das Ritterchen macht sich auf den Weg zu den Außenbezirken, um den Bewohnern zu helfen und trifft auf zwei streitende Parteien, Billy und Miles. Sie streiten sich um ein Stück Land und das Ritterchen soll die Entfernung bis zum Tor messen, um den Streit zu schlichten.