[DROPS] Worlds Part 2 UPDATE Tag 1 reishunger !greenforce -
No Man's Sky: Worlds Part 2 - Tag 1 bringt neue Entdeckungen und Herausforderungen
![[DROPS] Worlds Part 2 UPDATE Tag 1 re...](/static/thumb/video/has26sq4-480p.avif)
In No Man's Sky Worlds Part 2 - Tag 1 stehen die Erkundung eines rekonstruierten Systems, die Namensgebung neuer Planeten und die Enthüllung eines Realitätsankers im Fokus. Es wird über Updates und Scam-Prävention gesprochen, während die Twitch Drops für Verwirrung sorgen. Zudem gibt es Einblicke in Basenbau, Missionen und kommende Pläne.
Begrüßung und Körpergefühl
00:00:00Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Feststellung, dass man sich in der 'gehobenen Nussgesellschaft' befindet. Es folgen humorvolle Betrachtungen über die richtige Reihenfolge von Toilettengang-Handlungen und die Akzeptanz unterschiedlicher Körpergefühle und Darstellungen. Die Streamerin betont, dass jeder Mensch ein Recht auf sein eigenes Körpergefühl hat und man dies respektieren sollte. Es wird kurz auf das Thema Pornografie eingegangen. Danach folgen kurze Gaming-Eindrücke, die von Aufregung und Überraschung geprägt sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich seine Freiheit zurückzuerobern, und Backseat Gaming wird abgelehnt. Es folgen humorvolle Kommentare zu Inhalten, die nichts im Gesicht oder Intimbereich zu suchen haben, sowie die Feststellung, dass Sport guttut und man seinen inneren Schweinehund besiegen muss. Eine Antwort von Alligator bei Twitter wird erwähnt, bevor die Streamerin den Chat und die Zuschauer herzlich begrüßt und sich kurz mit technischen Problemen auseinandersetzt, indem sie den richtigen Chat auswählt.
Krankheitsupdate und technische Anpassungen
00:05:56Die Streamerin begrüßt den Chat und entschuldigt sich für anfängliche Verwirrung. Sie teilt mit, dass es ihr langsam besser geht, der Geschmacks- und Geruchssinn aber noch nicht vollständig zurück ist. Sie beantwortet Fragen zum eigenen Gesundheitszustand und bedankt sich für die Anteilnahme bezüglich ihres Durchfalls. Es wird kurz über die Möglichkeit, das Inventar zu sortieren, diskutiert, was aber als unnötig abgetan wird, da man dadurch Boni verlieren würde. Die Streamerin berichtet von ähnlichen Krankheitserfahrungen im Bekanntenkreis und beschreibt die eigenen Symptome wie Gliederschmerzen und Stimmverlust. Anschließend werden technische Anpassungen an der Lautstärke vorgenommen, um ein besseres Hörerlebnis für die Zuschauer zu gewährleisten. Die Streamerin geht auf das Feedback des Chats ein und versucht, die Balance zwischen Spiel- und Sprachlautstärke zu optimieren. Sie äußert sich zudem zu ihrem fehlenden Appetit und betont, dass sie heute streamt, weil sie es will und nicht, weil sie muss.
Geburtstagsglückwünsche und Expeditionshinweise
00:16:47Es werden Geburtstagsglückwünsche an ein Chatmitglied namens Flens ausgesprochen, gefolgt von einem improvisierten Geburtstagsständchen. Die Streamerin fragt nach, ob es beim Stream zu Rauschen kommt, und bedankt sich für Bit-Spenden. Informationen zur neuen Expedition werden geteilt: Diese startet erst, wenn die aktuelle Expedition am Dienstag endet. Ein Zuschauer bemerkt, dass er bereits einen Tropfen (Drop) erhalten hat, woraufhin die Streamerin auf mögliche Rauschprobleme hinweist und versucht, diese zu beheben. Es wird über das Erlernen von Bauplänen und das Testen von Raumschiffen im Spiel gesprochen. Die Streamerin erklärt, dass sie es bevorzugt, die Dinge selbst zu erkunden und Hilfe nur bei Bedarf annimmt, da sie sonst den Spaß am Spiel verliert. Es folgt eine Beschreibung einer Begegnung mit einer anderen Entität im Spiel, die von seltsamen Gefühlen und einer Suche nach etwas Verlorenem berichtet.
Update-Diskussionen und Scam-Prävention
00:37:04Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über die Auswirkungen des neuen Updates auf bestehende Speicherstände in No Man's Sky und geht auf die Frage ein, ob bereits besuchte Systeme angepasst werden. Es wird berichtet, dass sich bei einigen Spielern der Planetentyp komplett geändert hat. Die Streamerin bedankt sich für Glückwünsche und spricht über die Seltenheit bestimmter Pflanzen im Spiel. Im weiteren Verlauf des Streams wird intensiv über Betrugsversuche an der Haustür diskutiert. Die Streamerin teilt eigene Erfahrungen mit aufdringlichen Vertretern und betont die Wichtigkeit, keine Verträge an der Tür abzuschließen und keine persönlichen Daten preiszugeben. Sie warnt vor unseriösen Angeboten und betont, dass seriöse Unternehmen wichtige Änderungen immer schriftlich oder per E-Mail mitteilen. Die Zuschauer tauschen sich über ihre eigenen Erlebnisse mit Scams aus und geben Tipps zur Prävention.
Drop-Verwirrung und Sicherheitsvorkehrungen
01:22:32Es herrscht Verwirrung über den Start von Tag 2 der Drops, da dieser unerwartet früh beginnt. Die Streamerin ändert daraufhin den Titel des Streams entsprechend. Es wird erneut betont, wie wichtig es ist, Fremden nicht die Tür zu öffnen und keine Wertsachen offen herumliegen zu lassen. Die Streamerin erzählt von einem Bekannten, der an der Tür getasert und ausgeraubt wurde, und berichtet von Symbolen an einer neuen Filiale im Einzelhandel, die auf Battlebanden hinweisen. Es wird die Idee einer Neuauflage der Sendung 'XY Ungelöst' für Internet-Scams auf YouTube diskutiert. Ein Zuschauer teilt einen Wiki-Link zu Zinken (Gaunerzinken). Die Streamerin bedankt sich für überschenkte Abos und spricht über die Mülltonnen-Trick-Warnung, bei der ältere Leute unter einem Vorwand aus dem Haus gelockt und ausgeraubt werden. Sie plant, lebendes Glas herzustellen, und macht eine kurze Pause für Getränke und einen Toilettengang.
Laufband-Session und Redewendungs-Erklärung
01:49:25Die Streamerin wechselt das Mikrofon und beginnt eine Laufband-Session. Sie entschuldigt sich für Geräusche und krempelt ihre Hose hoch, zieht Schuhe an und erklärt, dass es angenehmer ist, mit Schuhen zu laufen. Es wird über die Redewendung 'So wird ein Schuh draus' diskutiert, und ein Zuschauer erklärt die Herkunft aus dem Schusterhandwerk. Die Streamerin fragt, ob man die Drops weitergeben kann und erklärt, dass dies wahrscheinlich nicht möglich ist, da sie mit dem Account gekoppelt sind. Es wird kurz über die Konfiguration eines Schrott-PCs und kaputte Socken gesprochen, die nicht mehr in den Restmüll dürfen, sondern in die Altkleidersammlung. Die Streamerin fühlt sich unproduktiv, aber beschließt, weiterzumachen. Sie fliegt in ein neues System und fragt nach Änderungen im Spiel.
Grafikverbesserungen und Mülldiskussion
01:59:02Die Streamerin fordert mehr Hype und fragt nach sichtbaren Änderungen im Spiel. Es wird über die Grafikverbesserungen diskutiert, insbesondere über die Pixelbildung bei Systemwechseln. Ein Zuschauer merkt an, dass schwarzes Plastik oft verbrannt wird, da es nicht recycelt werden kann. Die Streamerin verspricht, sich später einen Beitrag über Müll anzusehen. Sie sucht nach ihrer nächsten Aufgabe im Spiel und verankert die Weltraumanomalie im dissonanten Raum. Es folgt ein Treffen mit einem Bewohner der Anomalie, und die Streamerin krempelt erneut ihre Hose hoch. Es wird über den nicht möglichen Raum und die verlorene Entität Jablia gesprochen. Die Streamerin unterhält sich mit Polo über die Erinnerungen an Atlantid und den Atlas, der das dissonante System wiederhergestellt hat. Polo gibt wissende Blicke und erklärt, dass sich das Universum verändert und es immer so viel zu lernen gibt.
Erkundung eines rekonstruierten Systems und Diskussion über dessen Öffnung
02:11:51Es beginnt mit einer philosophischen Zwischenbetrachtung und einer kurzen Berechnung. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ein System zu öffnen, wobei die Notwendigkeit betont wird, vorher mit Nada zu sprechen. Die Begegnung mit Jablia und die Rekonstruktion von Erinnerungen an Atlantid werden thematisiert, wobei der Begriff Atlas vermieden werden soll. Nada wird über die Rekonstruktion des Systems aus den Erinnerungen an Atlantid informiert, wobei betont wird, dass der Atlas nicht erwähnt werden soll. Nada unterbricht mit Mitgefühl und erklärt, dass dieser Atlantid aus den zusammengestellten Erinnerungen entstanden ist. Die Heimat so vieler Seelen, Primus, wird erwähnt, und das Ausmaß des Verlustes wird diskutiert. Die Öffnung des Systems wird besprochen, um verlorenen Erbauerentitäten Zugang zu ermöglichen. Nada denkt darüber nach, da dieses System ein alter Ort aus der Zeit vor ihrer Divergenz ist und die Öffnung ein Paradoxon verursachen könnte. Es wird ein Realitätsanker benötigt, um das System mit dem Rest der Realität zu verbinden, wofür Lithium und Quazit benötigt werden. Polo hat einen Realitätsanker entwickelt, um anderen den Zugang zu diesem Raum zu ermöglichen.
Entdeckungen und Namensgebung neuer Planeten
02:21:58Es werden unterschiedliche Quests entdeckt, was als spannend empfunden wird. Es werden neue Entdeckungen gemacht und nach einem passenden Namen für einen Planeten gesucht, wobei verschiedene Nussarten in Betracht gezogen werden, darunter Walnuss, Paranuss, Erdnuss, Macadamia-Nuss und Kokosnuss. Der Planet wird schliesslich in Macadamia umbenannt. Es wird der Wunsch geäußert, in das Wasser einzutauchen, wobei eine gewisse Angst vor dem Unbekannten mitschwingt. Im Wasser werden neue Lebewesen entdeckt, darunter Seepferdchen und Rochen, die als neuartig und faszinierend wahrgenommen werden. Die Tiefen des Ozeans werden erkundet, wobei die Dunkelheit und die Tiefe als beängstigend empfunden werden. Es wird festgestellt, dass man sehr tief tauchen kann, was als cool empfunden wird. Nach dem Auftauchen werden die Wellen und die Aussicht auf die Umgebung genossen. Es wird ein Drangier gesichtet und über die neuen Anomalien im Spiel gesprochen. Es wird ein Marker verfolgt, um Ressourcen zu finden, wobei es zu Verwirrungen bezüglich des Planeten kommt. Es wird über das Schlafen am Arbeitsplatz in Japan gesprochen und die Bedeutung von Powernaps diskutiert.
Enthüllung des Realitätsankers und die Bitte um Hilfe
02:56:56Es wird über die Arbeit gesprochen, die in die Verankerung dieser Welten gesteckt wurde und das Nada und Polo lange gesprochen haben. Nada hat die beste Idee für den Anker und wartet darauf, diese zu erklären. Nada berührt den Anker und nickt nachdenklich. Nadas Reliktmaschine enthält eine Version der alten Orte, nicht wie sie jetzt sind, sondern wie sie in Erinnerung sind. Als es auf Wiedergeborenes trifft, vereinen sich zwei Ströme und schaffen ihren eigenen Fluss, der dieses System bindet. Nada bietet es bereitwillig an, Altorte und Jetztorte werden sich verbinden und einen neuen Weg schaffen, um das schwebende System am Realitätsgerüst zu befestigen. Es wird erwähnt, dass im Englischen Nada und Polo mit neutralen Pronomen angesprochen werden, was das Geschlecht nicht genauer definiert. Nada dankt und es wird darüber gesprochen, andere willkommen zu heissen. Autorisierung der NADA-Entität wird benötigt. Der alte Computer wird sofort entsperrt. Realitätsanker wird analysiert. Irgendetwas ist schief gelaufen und die gleiche Fehlermeldung wird immer wieder ausgespuckt. Der Anker allein kann die Realitätslücke nicht überbrücken und es wird ein Gerüst und ein Samen benötigt, um eine Brücke zwischen den Realitäten zu schlagen. Es wird ein umgekehrter Spiegel benötigt.
Abschluss der Questreihe und Erkundung neuer Systeme
03:24:25Es wird das Anomaliegerüst mit Terminal Primus ausgerichtet, um eine Brücke zwischen den Realitäten zu schaffen. Eine scharfe, plötzliche Schmerz durchdringt die Handflächen, als etwas Körperloses sie durchbohrt. Farbe durchflutet das Gerüst, als das Gold, das Glas und das Purpur des eigenen Blutes zusammenfließen und in seinen zarten Kristallgitter gefrieren. Die Maschine flüstert durch die Knochen. Es wird über die Ankunft des Disruptors über die Leylinien hinweg gesprochen. Jabli A. unterbricht seinen Tagtraum und spricht wieder. Der Disruptor ist ein historisches Ereignis für alle Autofargen. Es wird der Wunsch geäußert, die Sterne mit eigenen Augen zu sehen. In der Anomalie können Technologiebaupläne oder neue Basisteile gekauft werden. Der Nexus kann genutzt werden, um mit anderen Reisenden Missionen durchzuführen oder Entdeckungen und seltene Produkte gegen Daniline zu tauschen. Es wird über die Quest gesprochen, die Realität zu genießen, solange man kann. Ein cooles Multiwerkzeug ist bei den Drops dabei. Gasriesen sind eine extra neue Stern-Kategorie auf der Karte. Es wird ein unbenannter Planet entdeckt und nach Namen gesucht, wobei verschiedene Nussnamen in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, das System Nussecke zu nennen und die einzelnen Planeten nach Nussarten zu benennen. Es werden verschiedene Vorschläge für die Benennung des Gasriesen diskutiert, darunter Uranus und Venus. Schließlich wird der Gasriese Anus genannt. Es wird festgestellt, dass das Spiel seit dem Release der Playstation 4 Version einen enormen Wandel durchgemacht hat.
YouTube-Video-Ankündigung und Zuschauerinteraktion
04:14:20Es wird ein YouTube-Video angepinnt und die Zuschauer werden ermutigt, es anzusehen, zu liken und zu kommentieren. Es gab kurz Verwirrung, weil das Video versehentlich während eines Hype-Trains angepinnt wurde. Die Zuschauer werden gefragt, ob die Day 2-Drops funktionieren, da es bei einigen Probleme mit dem Fortschritt gibt. Es wird erwähnt, dass viele Leute bereits alle Drops erhalten haben. Es folgt ein Gespräch über den Algorithmus und wie er Wortendungen erkennt. Es wird überlegt, wie die Monde des Gasplaneten 'Anus' benannt werden sollen, wobei die Idee aufkommt, sie alphabetisch mit 'A-Nuss', 'B-Nuss' usw. zu benennen. Es wird überlegt, ob die Benennung bis 'Venus' gehen soll. Die Community wird nach Vorschlägen gefragt und es wird überlegt, ob verschiedene Elemente wie Wasser und Feuer für die Benennung verwendet werden sollen.
Krankheitsbedingte Spielauswahl und Spielmechaniken
04:25:30Es wird erwähnt, dass der Streamer krank ist und No Man's Sky als Ersatzprogramm dient, um sich nicht zu überanstrengen. Es werden verschiedene Spielmechaniken diskutiert, wie das Bauen von Gegenständen und das Finden von Ressourcen wie chromatisches Metall und dunkle Materie. Es gibt Schwierigkeiten, den Überblick über die gebauten Sachen zu behalten. Es wird über Vitamin D-Mangel gesprochen und die Bedeutung von Supplementierung zur Vorbeugung von Erkältungen und Grippeinfekten hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung verbessern kann, insbesondere den Treublaster, und welche Module zusammen funktionieren. Es wird eine Wasserkreatur gefunden, die aber keine besondere Funktion zu haben scheint. Es wird über die Benennung von Planeten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es in No Man's Sky ein Update gab.
Diskussion über No Man's Sky und Namensgebung der Planeten
04:37:45Es wird festgestellt, dass No Man's Sky eines der meistgestreamten Spiele ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Spiel immer noch gespielt wird und ob es ein Update gab. Es wird überlegt, wie man die gelenkte Demokratie verbreiten kann. Es wird über die Benennung eines Gasriesen als 'Anus' diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man schon bei bestimmten Planeten war. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich zu merken, welche Planeten bereits entdeckt wurden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Launch von No Man's Sky zu verzeihen, da das Spiel mittlerweile viel mehr bietet als versprochen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich in No Man's Sky zu orientieren und eine Map zu nutzen. Es wird der Planet C-Nus entdeckt und es wird überlegt, ob es zwischen B und C noch einen Planeten geben müsste. Es wird überlegt, ob man ein Möbelcenter besuchen soll, um ein Sofa zu kaufen. Es wird festgestellt, dass man in No Man's Sky keinen Marker auf der Karte setzen kann. Es wird überlegt, ob man die Planeten A, B, C, D, Nus nennen soll.
Planetenbenennung, Twitch Drops und Spielmechaniken
04:56:33Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich zu merken, wo man schon war und wie man die Planeten benennen soll. Es wird der Planet E entdeckt und es wird versucht, den Planeten B zu finden. Es wird festgestellt, dass Twitch Drops nicht getrackt werden. Es wird der Weltraum unsicher gemacht, indem Planeten erkundet und benannt werden. Es wird überlegt, ob das Spiel in VR gespielt werden soll. Es wird der Planet D entdeckt und es wird versucht, den Ausblick von dort zu genießen. Es wird der Planet F entdeckt und es wird die 'Nussecke' mit den Planeten A Nuss, B Nuss, C Nuss, E Nuss und F Nuss erstellt. Es wird überlegt, ob man duschen soll. Es werden rote Planeten für Cadmium gesucht. Es wird überlegt, wie die Nussecke auf die ersten Entdecker wirkt. Es wird überlegt, ob man die Planeten Nussmix nennen soll. Es wird der Planet Terminus entdeckt. Es wird überlegt, ob man die Planeten jemals wiederfindet. Es wird festgestellt, dass man Systeme favorisieren kann. Es wird überlegt, wie man Wegpunkte erstellen kann. Es wird der Planet Wasabi, Nuss entdeckt. Es wird überlegt, ob man zum System zurückkehren soll. Es wird festgestellt, dass eine anonyme Person verschenkte Abonnements verteilt.
Spielzustand, Community-Interaktion und Zielsetzung im Spiel
05:16:14Es wird der aktuelle Gesundheitszustand erörtert und die Entscheidung getroffen, auf anstrengende Aktivitäten wie Beat Saber zu verzichten. Die Community wird nach ihrer Meinung zur Pausenmusik gefragt, die als Ohrwurm und Alleinstellungsmerkmal wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob man jemals zu den benannten Systemen zurückkehren wird und ob es sich lohnt, diese abzuspeichern. Es wird über einen Hype Train und anonyme Spenden gesprochen. Es wird ein Wegpunkt gesetzt und versucht, diesen zu erreichen. Es wird überlegt, ob man Sport machen soll, sobald Level 10 erreicht ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Missionen auf dem Weg auszuwählen. Es wird die Raumstation besucht und geprüft, ob es dort noch etwas zu holen gibt. Es wird versucht, die Raumstation zu den Favoriten hinzuzufügen. Es wird überlegt, wie man die aktuelle Station findet und wie man die Favoriten anklicken kann. Es wird festgestellt, dass die beste Freundin das Dreamlight Valley DLC geschenkt hat. Es wird überlegt, warum No Man's Sky manchmal so ist, wie es ist. Es wird ein rotes System gesucht und festgestellt, dass es dort Schleime gibt.
Farbwahrnehmung, Ressourcenbeschaffung und Missionsziele
05:35:52Es wird über eine Rot-Grün-Schwäche gesprochen und die Schwierigkeit, Farben in No Man's Sky zu unterscheiden. Es wird beschlossen, das System nicht Nuss zu nennen. Es wird erst die Station besucht. Es wird festgestellt, dass es sich um ein unbewohntes System handelt. Es werden Überlegungen angestellt, wie die Monde benannt werden sollen und wer ein Mond sein möchte. Es wird der Planet Ero Nus entdeckt. Es wird festgestellt, dass es drei Monde gibt, von denen einer einen Sonnenschirm hat. Es wird ein Reisemeilenstein erreicht. Es wird überlegt, ob es Cadmium gibt und wie man viel davon bekommen kann. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, an Cadmium heranzukommen. Es wird überlegt, ob man Entschrouded streamen soll. Es wird sich losgerissen, um etwas zu essen und sich auszukurieren. Es wird überlegt, wann die nächste Expedition stattfinden soll. Es wird Gold gefunden. Es wird das Mikrofon gerichtet. Es wird gefragt, was sich seit dem World Part 1 verändert hat. Es wird festgestellt, dass die Lautstärke jetzt angenehm ist. Es wird überlegt, ob man zur Cadmium-Ansammlung zurückkehren soll. Es wird festgestellt, dass die größte Änderung das Angeln ist. Es wird überlegt, ob Ubisoft die Subnautica-Kommentare liest. Es wird festgestellt, dass es in Subnautica kein Angeln gibt. Es wird das Schiff geholt, um nach Cadmium zu suchen. Es wird überlegt, wo man stehen geblieben ist. Es wird Lebende Perle und Cadmium benötigt. Es wird das Herz der Sonne benötigt. Es wird festgestellt, dass der Stream schon sechs Stunden dauert. Es wird festgestellt, dass man viel unnötiges Zeug gebaut hat. Es wird gefragt, ob man die Drops verkaufen kann. Es wird festgestellt, dass die Küche verwüstet ist, aber die Mission erledigt ist. Es wird überlegt, ob man gehen oder noch ein bisschen gucken soll.
Planeten Erkundung, Namensgebung und Upgrade-Management
06:02:45Es wird ein unentdeckter Planet angesteuert und gescannt. Es wird überlegt, ob der Planet zu Tantu oder Bu passt. Es wird festgestellt, dass es zu viele Upgrades in der Lebenserhaltung gibt. Es wird versucht, die Technologie-Slots zu rangieren. Es wird festgestellt, dass es nur drei Module gibt. Es wird überlegt, warum man den einen nicht wegmachen kann. Es wird festgestellt, dass einer fest verbaut ist. Es wird überlegt, was man sucht und wo es sein muss. Es wird festgestellt, dass es oft mehrere Module plus drei Upgrades gibt. Es wird festgestellt, dass es auch nur drei gibt. Es wird ein Reisemeilenstein erreicht. Es wird festgestellt, dass man auf dem und auf dem mit dem Ring war. Es wird festgestellt, dass der Planet unentdeckt ist und Vulkane hat. Es wird festgestellt, dass es sich um einen vulkanischen Mond handelt. Es wird vergessen, ob man Ero Nus geschrieben hat. Es wird festgestellt, dass es hier auch drei gibt. Es wird festgestellt, dass es ein cooles System ist. Es wird festgestellt, dass man das gerne als Punkt hätte, den man wieder besuchen könnte. Es wird ein weiterer Reisemeilenstein erreicht. Es wird überlegt, ob man den Mond von Eero schon hatte. Es wird festgestellt, dass es nur der Mond von Eero ist. Es wird beschlossen, den Mond Hübschi zu nennen. Es wird festgestellt, dass es auch hier drei gibt. Es wird überlegt, ob man noch einen Mond finden kann. Es wird festgestellt, dass man den Bug hat, dass man nicht bauen kann. Es wird beschlossen, das Spiel auszumachen und neu zu starten.
Video-Erinnerung und Spielerlebnisse in No Man's Sky
06:23:34Es wird auf das neueste Video hingewiesen, das im Chat angepinnt ist, um die Zuschauer daran zu erinnern, es anzusehen. Es wird über die Unterschiede zwischen dem Normalmodus und Expeditionen in No Man's Sky gesprochen, wobei die Expeditionen als guter Einstiegspunkt ins Spiel hervorgehoben werden, da sie einen an die Hand nehmen und einem sagen, was zu tun ist. Danach wird kurz auf den Bau einer Basis eingegangen, wobei festgestellt wird, dass man bestimmte Elemente erst freischalten muss, bevor man sie platzieren kann. Die Frage, warum alles voller Asche ist, wird aufgeworfen, und es wird der Ausdruck 'Damoklesschwert' erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein Teleporter zwar platziert, aber erst aktiviert werden kann, wenn er angeschlossen ist. Zudem wird humorvoll angemerkt, dass YouTube möglicherweise nicht bemerkt, wenn man nebenbei noch andere Dinge erledigt, im Gegensatz zu Twitch. Abschließend wird erwähnt, dass die geplanten Aufgaben erledigt sind und man nun zu einer Station und dann zur Hauptbasis zurückkehren kann, um nach Veränderungen zu suchen.
Besuch der Nussbaum-Basis und Betrachtung der Lichteffekte
06:30:02Die Nussbaum-Basis, insbesondere die Pilzfarm, wird besucht, um zu sehen, ob es Veränderungen gab. Es wird festgestellt, dass die Insel immer noch Bobbles hat und insgesamt unverändert ist. Die am Wasser gebaute Basis wird gezeigt, einschließlich eines Eingangs mit einem Soho und eingesammelten Gegenständen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Unterschied bei den Lampen gibt. Die Terrasse und der Garten mit Gamma-Wurzeln werden präsentiert. Es wird humorvoll kommentiert, dass jedes Gebäude als 'Amtgebäude' bezeichnet wird. Das Bett mit Ausblick wird gezeigt, und es wird festgestellt, dass der Boden unten leuchtet, was vorher nicht der Fall war, was zu einem harmonischeren Eindruck führt. Es wird beschlossen, bis zur Nacht zu warten, um die Veränderungen besser zu sehen. Die Starvilla wird als 'Schnachsel mit Seeblick' bezeichnet. Es wird überlegt, wie es wäre, auf einem Planeten mit Blubberblasen zu leben, und ob das Klima und der Boden dann matschig wären.
Vergleich der Lichteffekte und Besuch des Amtsgebäudes
06:35:55Es wird ein Vorher-Nachher-Bild der Lichteffekte gewünscht, und die Veränderungen an den Wänden werden als krass und hell wahrgenommen. Das Amtsgebäude wird ebenfalls in Augenschein genommen, und es wird festgestellt, dass es von außen krass leuchtet. Der Glubsiglobel wird begrüßt. Es wird humorvoll spekuliert, dass sich unter den Zuschauern der Steuerberater von Uli Hoeneß befinden könnte. Die Lampen werden als cool befunden. Es wird sich für 15 Monate bedankt. Es wird das krasses Badezimmer gezeigt, bestehend aus Dusche, Toilette, Heizung, Badewanne und Waschbecken. Der Arbeitsplatz wird präsentiert. Der Kleiderschrank wird mit dem verglichen, was manche Leute auf Instagram erwarten würden. Es wird festgestellt, dass man sich auf einer fliegenden Insel befindet, die sich nicht so krass verändert hat. Kristalle und andere neue Elemente werden entdeckt.
Diskussion über Culture Candela und unprofessionelles Verhalten
07:00:50Es wird über einen Vorfall mit Culture Candela berichtet, bei dem eine 17-Jährige die Band aus Scherz fragte, ob sie auf ihren Geburtstag kommen würden. Die Antwort von Culture Candela wurde als unprofessionell und frech kritisiert. Anstatt die Anfrage freundlich abzulehnen, reagierte die Band abweisend und wies auf die hohen Kosten hin, die mit ihren Auftritten verbunden sind. Die Band wurde dafür kritisiert, dass sie die junge Frau als 'Mausi' bezeichnete und sich nicht für ihr Verhalten entschuldigte. Stattdessen posteten sie eine Social-Media-Story, in der sie anboten, auf allen möglichen Veranstaltungen zu spielen, aber es wurde als Versuch gewertet, die Situation noch schlimmer zu machen. Es wird betont, dass eine freundliche Absage genügt hätte, um die Situation zu entschärfen. Es wird spekuliert, dass Culture Candela nach Jahren mal wieder relevant ist, aber negative Publicity auch Publicity ist. Abschließend wird erwähnt, dass es mittlerweile eine Aussprache gegeben haben soll.
Herausforderungen und unerwartete Aufgaben
08:10:56Es wurde ein Projekt übernommen, dessen Umfang mit 45 Arbeitsstunden massiv unterschätzt wurde. Jedes Mal, wenn eine Baustelle fast fertig ist, taucht eine neue auf. Es gab auch eine lustige Verwechslung zwischen 'Schimmel' und 'Chimmy'. Außerdem wurde ein Problem eines Kollegen gelöst, an dem dieser bereits einen Monat gearbeitet hatte. Manchmal hat man einfach ein Brett vor dem Kopf. Die Atmosphäre auf dem aktuellen Planeten ist schwierig, da die Munition bei den Würgeranken knapp ist. Die Blumenplage wird zwar im Protokoll eines toten Reisenden erwähnt, aber es gibt keine weiteren Hinweise, sodass die gefährliche Flora auf eigene Faust gefunden werden muss. Es ist ein schwieriger Planet mit unklaren Richtungen und Rutschgefahr.
Kulinarische Vorlieben und Abneigungen
08:28:51Es wurden Konzertkarten für Dendemann in Hamburg und Stuttgart gekauft. Zum Essen soll es Schupfnudeln oder etwas Tiefgekühltes geben, eventuell Tomatensuppe. Es besteht die Sorge, ob Käse draußen vergessen wurde. Es folgte eine Diskussion über Tomaten- und Gurkensalat, wobei die Präferenz für getrennte Salate geäußert wurde, da die Kombination von Gurken und Tomaten als schwierig empfunden wird. Tomatensalat mit Zwiebeln wird bevorzugt, während Gurken nicht gerne mit Zwiebeln kombiniert werden. Das Mundgefühl von geraspelten Gurken und gewürfelten Tomaten passe nicht zusammen. Erbsensalat nach Omas Rezept mit Erbsen, Zwiebeln, Mayo, Salz und Pfeffer wurde als Klassiker erwähnt. Balsamico-Essig mit Mozzarella und Tomaten wurde als leckere Kombination hervorgehoben.
Diskussion über Normalität und Persönlichkeit
08:39:22Es wurde festgestellt, dass Normalität langweilig sei und man sich als seltsam outen könne. Es wurde die Frage aufgeworfen, aus welchen Ländern man sich bis zum Lebensende ernähren müsste, wobei Italienisch und Griechisch genannt wurden. Japanisch wurde auch als gut befunden, aber die Frage nach Fleisch wurde aufgeworfen. Es wurde diskutiert, ob es eine Beleidigung sei, als normal bezeichnet zu werden. Die Frage, wer im Leben jemals jemanden getroffen habe, der normal sei, wurde aufgeworfen. Es wurde festgestellt, dass es nicht so häufig vorkomme, dass Menschen ein normales Leben und eine beständige Familienkonstellation haben. Es wurde die Frage aufgeworfen, was normal sei und ob man das überhaupt so einordnen könne. Es wurde festgestellt, dass jeder irgendwie tickt, aber das gehöre ja auch dazu.
Pommes, Senf und andere kulinarische Experimente
09:16:22Es gab Pommes mit Jalapeno, getrockneten Tomaten, verschiedenen Soßen, gerösteten Zwiebeln und veganen Fischstäbchen. Oliven wurden auch erwähnt. Es folgte eine Diskussion über Pommes mit Senf, wobei viele Zuschauer dies mögen, obwohl es nicht nachvollziehbar ist. Pommes mit Erdnusspoldersauce wurde als mega bezeichnet, während Pommes in Vanilleeis als komisch empfunden wurde. Es gab auch Vorschläge wie Pommes mit Käsesauce, Avocado und Knoblauchsoße oder Pommes mit Bratensauce und Hack. Es wurde festgestellt, dass die Leute überdreht seien und die Frage aufgeworfen, ob man sich hier wohlfühlen könne. Es wurde ein Verschenkensab an Birke-Dolke-Dolke erwähnt. Es gab auch einen Hypetrain, aber es musste schnell Essen geholt werden.
Basenbau, Missionen und kommende Pläne
09:59:10Der Sturm lässt nach und es wird ein Satellitending gebaut. Eine Mission wurde abgeschlossen, die schneller ging als erwartet. Es gab einen geheimen Mittwoch-Stream, den aber alle gesehen haben. Die Basis wird gemästet und es wird überlegt, ob sie wieder abgebaut werden soll. Es wurde festgestellt, dass No Man's Sky schon ein paar Jährchen alt ist und der Streamer 434 Spielstunden hat. Nomska hat gerade Food & Drink überholt. Es wurde nach einem Itachi-Shirt gesucht. Es wurde Pull&Beer als Laden für Anime-Shirts identifiziert. Es gab keine gute Laune am Nachmittag, aber die Chill-Vibes im Stream tun gut. Es wurden geborgene Daten gesammelt und es wird überlegt, ob man morgen ein Luxushotel oder ein neues Amt bauen soll. Es soll auch noch ein bisschen geangelt werden. Es wurde ein Köder gecraftet, der die Größe und Seltenheit des Fangs enorm verbessern soll.
Diskussionen über Alter, Spiele und persönliche Erfahrungen
10:25:04Es wurde festgestellt, dass Rocket League zu schnell geworden ist und man nur noch auf die Mütze kriege. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob 60-Stunden-Wochen rechtens sind. Es wurde ein Date angekündigt und es müssen noch Einkäufe erledigt werden. Es wurde festgestellt, dass man alt wird, wenn man im Smash Bros. von seinem kleinen Bruder zerstört wird. Es wurde ein Senioren-Server für solche Spiele mit Altersnachweis vorgeschlagen. Es wurde die Frage aufgeworfen, ab wann man zu den Senioren zählt, scheinbar ab 30 im Skopfi. Es wurden ungewöhnliche Fische gefangen und die Mission abgeschlossen. Es wurden geborgene Daten gesammelt und es wird noch einmal ins Schliff gegangen und wieder zurück. Es wurde festgestellt, dass man immer nur so alt ist, wie man sich anfühlt.
Dank und Ausblick auf kommende Streams
10:34:39Es wurde sich für alles bedankt, insbesondere für die crazy Sub-Bombe und den Hype Train. Es wurde sich für den ganzen Support, die lange Anwesenheit und die aktive Teilnahme bedankt. Es wurde sich für Bits, Subs, Rui, verschenkte Subs, Moderation, aktives und inaktives Lurken und Follows bedankt. Es wird gehofft, dass man sich morgen wieder sieht. Morgen wird ab 11 Uhr gestreamt, entweder mit Astromedica oder wieder mit Norman Sky. Es wird auch Tag 2 Drops geben. Ab 14 Uhr gibt es dann Tag 3 Drops. Morgen wird Planet der Affen in der Watch Party geguckt. Es werden im Discord ein paar Gifs geteilt. Es wurde sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.