2k Test Clair Obscur? PubG Training uuuund Toonstruck <3 emma !naturtreu !gportal !reishunger -
Haselnuuuss trainiert in PUBG für Turnier und erkundet Toonstrucks bizarre Welt
Kurze Stream-Ankündigung und Brillensäuberung
00:03:07Es soll ein etwas kürzerer Stream werden, wobei die Länge noch unbestimmt ist. Die Brille wird mit Spüli gereinigt, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Es wird überlegt, ob Cleops Q im Stream gespielt wird, abhängig davon, wie viele Zuschauer Interesse daran haben. Persönlich hätte ich Lust darauf, bin mir aber nicht sicher, ob es im Stream das Richtige ist. Es wird kurz mit Froschi in PUBG gespielt, eventuell mit einer Community-Runde. Gestern war das Spielen mit Zuschauern eine positive Erfahrung. Der Streamerin fühlt sich wie der Internet Explorer, ist aber bereit für PUBG. Der Tagesablauf war durch einen ausgefallenen Streaming-Tag durcheinander, was den Rhythmus gestört hat. Das Team besteht aus vier Personen. Die beste Geschichte wurde im Discord veröffentlicht. Es wird trainiert mit Froschi für das bevorstehende Spaß-Event, da eine Trainingsrunde zu viert nicht möglich ist.
Pläne für PUBG mit Froschi und Community-Runde
00:10:46Es ist geplant, mit Froschi in PUBG zu spielen und möglicherweise eine Community-Lobby zu eröffnen, um zusammen mit Zuschauern zu spielen. Es wird überlegt, ob Froschis Community ebenfalls dazu eingeladen wird. Das gestrige Spiel mit der Community wurde als positive Erfahrung hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man gegen die Community spielt, entweder alle gegen alle oder im Zweierteam mit Vorteil, aber auch dem Nachteil des Stream-Snipings und der Zuschauerpflicht nach dem Tod. Die Entscheidung hängt davon ab, wie schnell ich sterbe. Es wird entschieden, wie immer zu spielen. Es wird über ein auffälliges Outfit in PUBG gesprochen, das gestern bereits aufgefallen ist. Der Skin soll heute Abend gekauft werden. Das Wochenende in Hamburg war entspannt mit Kartenspielen. Am Sonntag gab es eine nerdige Hochzeit auf der ESO-Taverne im Cosplay-Stil, was als cool und schön beschrieben wird.
Vorbereitung auf das Pizma-Jet Turnier
00:21:32Hasel und ich werden beim Partie-Turnier von den Pizma-Jets gemeinsam mit Freunden teilnehmen. Wir werden mit unseren Outfits auffallen und haben geübt, auch wenn andere Teams mehr Erfahrung haben. Der Teamname soll Iron Maiden sein, und es sind Maid-Kostüme geplant. Ich habe auch ein Outfit, von dem ich hoffe, dass es noch passt. Wir spielen Just for Fun mit Chat. Ich spiele sehr gerne mit Hasel, weil wir gleich kommunizieren. Jemand von der ESO-Taverne hat angeboten, mit uns zu trainieren, aber es wird zeitlich knapp. Meluni hat mir Angst gemacht, gegen wen wir alle spielen müssen. Bierbank ist auch jemand, der wohl profimäßig dabei ist. Wir müssen unter die ersten sechs kommen. Es gibt zwei Strategien: gut im Abschießen sein oder länger überleben, was mehr Punkte bringt. Es wird überlegt, nicht direkt den Fight zu suchen.
PUBG-Gameplay und Strategie-Besprechung für Turnier
00:25:14Das Outfit ist nice, aber ich hätte es gerne in Schwarz oder Grün gehabt. Ich habe es mir mit Ingame-Coins gecraftet. Es werden drei Matches beim Turnier gespielt. Wir könnten nicht so direkt in eine Großstadt fliegen. Es wird überlegt, wo man rausspringen soll und wie man am besten landet, um nicht direkt zu sterben. Es wird überlegt, sich zuerst Waffen zu besorgen und dann stehen zu bleiben, anstatt direkt raus zu laufen. Am Ende des Tages ist unser Job ja Entertainer, ne? Und nicht Shooter-Profi. Es wird über das Sammeln von Waffen und das Ausrüsten gesprochen. Es wird überlegt, ob eine Schrotflinte für den Nahkampf geeignet ist. Der Spielbereich verkleinert sich. Es wird überlegt, ob eine coolere Fernkampfwaffe vorhanden ist. Die MK12 ist auf Entfernung gut. Es wird ein Zielfernrohr gefunden. Es wird über das Ausweichen im Zickzacklauf gesprochen, aber nicht springen. Es wird geraten, sich ein Auto zu besorgen, aber Autos sind auch ultra auffällig.
Trainingspläne und Kabelmanagement-Probleme
01:05:16Es gibt Überlegungen zu PUBG und Street Fighter Training, wobei das Street Fighter Training aufgrund anderer Verpflichtungen schwierig ist. Die Streamerin spricht über die Notwendigkeit, Street Fighter zu trainieren, erwähnt aber auch, dass sie derzeit viele andere Dinge hat, für die sie trainieren muss. Sie äußert Unsicherheit darüber, ob sie am Mittwoch an einem Turnier teilnehmen kann und betont, dass sie das nochmals ankündigen wird. Es wird kurz über Kabelmanagement gesprochen und die Schwierigkeiten, dies aufrechtzuerhalten, da immer wieder Kabel umgesteckt werden müssen. Die Streamerin zweifelt daran, ob sich Kabelmanagement überhaupt lohnt, da sie regelmäßig etwas ändert. Sie startet das Spiel neu, um Synchronisationsprobleme zu beheben und äußert sich skeptisch über den Nutzen von Kabelmanagement für ihre Situation, da sie ständig etwas umstecken muss. Sie erklärt, dass sie vor zwei Monaten umgebaut hat und wenn sie Kabelmanagement gemacht hätte, wäre es jetzt schon wieder hinfällig und sie hätte wieder Stunden investieren müssen.
Auflösungsprobleme in Street Fighter und Überlegungen zu Videospielwelten
01:10:55Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Auflösung in Street Fighter, was dazu führt, dass das Bild sehr klein ist. Die Streamerin findet die Menüführung von Street Fighter unübersichtlich und hat Probleme, die Auflösung zu ändern. Sie schließt das Spiel, um die Auflösung zu ändern, da sie im Spiel nicht auf die Einstellungen zugreifen kann. Es folgt eine Diskussion darüber, in welchem Videospiel man 24 Stunden verbringen möchte. Cyberpunk wird als eine coole Option genannt. Andere Vorschläge aus dem Chat sind Final Fantasy X, Pokémon und Satisfactory. Die Streamerin überlegt, welche Aspekte die Welt von Final Fantasy X ausmachen und erwähnt, dass sie Black and White spielen würde, um Gott zu sein. Sie versucht erneut, die Einstellungen in Street Fighter zu finden, da die aktuelle Ansicht unzumutbar ist. Es wird festgestellt, dass die Einstellungen über den Tab-Button erreichbar sind.
Soundprobleme und Controller-Konfiguration in Street Fighter
01:18:08Es treten Soundprobleme auf, bei denen der Sound über den Playstation Controller läuft, was unerwünscht ist. Die Streamerin versucht, den Sound wieder auf die normalen Boxen umzustellen. Sie stellt fest, dass der Sound manchmal über den Playstation Controller läuft, wenn dieser angeschlossen ist. Sie versucht, das Problem zu beheben, indem sie den Xbox Controller anschließt, aber auch dieser funktioniert nicht. Es wird festgestellt, dass die Soundeinstellungen im Spiel nicht geändert werden können. Die Streamerin startet das Spiel neu, um das Problem zu beheben. Nach einigen Versuchen gelingt es, den Sound wiederherzustellen. Es wird kurz überlegt, ob der Streamer-Modus aktiviert werden soll. Sie stellt fest, dass der Playstation Controller nicht als Ausgabegerät angezeigt wird. Nach einigen weiteren Versuchen gelingt es, den Sound über die normalen Lautsprecher wiederherzustellen.
Erste Schritte im Ranglistenkampf und anfängliche Verwirrung
01:28:39Nachdem die Soundprobleme behoben sind, startet die Streamerin einen Ranglistenkampf in Street Fighter. Es gibt anfängliche Verwirrung über die Spielmechaniken und Einstellungen. Sie wählt den Anfänger-Modus, ist aber unsicher, ob das die richtige Wahl ist. Es wird festgestellt, dass der erste Kampf gegen einen Computergegner stattfindet, was für Verwirrung sorgt, da ein Kampf gegen echte Spieler erwartet wurde. Die Streamerin versucht herauszufinden, wie man gegen echte Menschen spielen kann. Es gibt Schwierigkeiten mit der Menüführung und der Gegnersuche. Sie klickt versehentlich auf die Kampfeinstellungen und ist verwirrt über die Controller-Belegung. Es stellt sich heraus, dass der erste Gegner ein echter Spieler ist, aber die Anzeige dies nicht korrekt wiedergibt. Die Streamerin spielt ihren ersten Kampf gegen einen echten Spieler und gewinnt einen Titel.
Erste Erfahrungen im Ranglistenkampf und Entscheidung für Juri
01:42:43Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Spielmechanik, insbesondere mit dem Rematch-System. Die Streamerin ist unsicher, ob sie Rematch anbieten soll und wie viele Kämpfe zu einem Match gehören. Sie lernt, dass man dreimal rematchen muss und dass es gute Etikette ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner auf einem ähnlichen Level ist. Nach einigen Kämpfen gegen verschiedene Gegner stellt die Streamerin fest, dass sie noch ihre Tasten üben muss. Sie verliert einige Kämpfe und analysiert ihre Fehler. Es wird kurz über verschiedene Spielstile (modern vs. klassisch) diskutiert. Die Streamerin spielt mit dem Charakter Juri und findet Gefallen an ihr. Sie gewinnt einige Kämpfe und verliert andere. Es wird festgestellt, dass viele Spieler Juri wählen, da sie stark und leicht zu erlernen ist. Nach einigen weiteren Kämpfen wird die Streamerin als Rookie eingestuft.
Fortschritte mit Juri und Überlegungen zur Charakterwahl
02:09:27Die Streamerin stellt fest, dass ihr Daumen vom vielen Spielen weh tut. Sie überlegt, ob sie bei Juri bleiben soll, da sie Spaß macht und sie bereits einige Matches mit ihr absolviert hat. Es wird über die verschiedenen Ränge im Spiel diskutiert. Sie spielt gegen einen Gegner, der auch den modernen Spielstil verwendet. Die Streamerin findet es frustrierend, wenn Gegner ständig Fernattacken einsetzen. Nach einigen weiteren Kämpfen macht sie eine kurze Pause, um ihren Daumen auszuruhen. Sie betrachtet die Kostüme für Juri. Es wird über die sportliche Pose von Juri diskutiert. Die Streamerin geht kurz weg, um Pipi zu machen. Nach ihrer Rückkehr setzt sie das Spiel fort und kämpft gegen weitere Gegner. Sie stellt fest, dass sie immer etwas Zeit braucht, um zu verstehen, wie der andere spielt. Die Streamerin merkt, dass das Spielen auf ihre Hand geht und beschließt, das Spiel zu beenden.
Ende des Street Fighter Streams und Ankündigungen
02:42:43Die Streamerin beendet den Street Fighter Stream und kündigt an, dass sie sich erst ein Stündchen mit Toonstruck beschäftigen wollte, aber noch nicht so viel installiert hat. Sie erwähnt die Möglichkeit, sich für gemeinsame Street Fighter Sessions zu bewerben und verweist auf den Chat für weitere Informationen. Es wird kurz überlegt, andere Spiele wie Deep Rock Galactic oder Backpack Battles zu spielen, aber diese sind nicht installiert. Die Streamerin stellt fest, dass sie außer Brotato, Dune, PUBG und Street Fighter nichts installiert hat. Sie bedankt sich für die Spielvorschläge im Chat, weist aber darauf hin, dass sie derzeit wenig installiert hat. Die Streamerin bittet den Chat, nicht gemein zu werden und betont, dass sie Ede mag. Sie erwähnt, dass sie eine Salami Pizza bestellt hat. Es wird über den Pizza-Sound gesprochen. Die Streamerin bedankt sich für Bits und erwähnt einen Stinky-Witz. Sie rührt noch einmal die Werbetrommel für den G-Portal-Server und verweist auf den Rabattlink im Chat.
Steuerzahlungsprobleme im Spiel und Ananas-Analogie
02:58:00Die Streamerin fragt, wie viele Wochen seit der Umstellung vergangen sind und dass noch nicht alles zurückgestellt wurde. Es wird kurz über Steuerzahlungsprobleme im Spiel gesprochen. Die Streamerin erzählt eine Anekdote über eine Ananas, die von außen perfekt aussah, aber von innen vergammelt war. Sie erklärt, dass sie jetzt gleich in Street Fighter reingehen wird. Es wird kurz über Ananässe und deren Reifegrad diskutiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie das Standardschwert noch reparieren muss. Sie fragt, wie man Steuern zahlt. Es wird festgestellt, dass sie das noch nicht erforscht hat. Die Streamerin schließt den Stream bald ab.
Vorbereitung auf Toonstruck und Umgang mit Steuern im Spiel
03:07:38Es wird die Vorfreude auf den Start von Toonstruck um 20 Uhr betont, was etwa eine halbe Stunde Wartezeit bedeutet. Es wird überlegt, wie weit man im Spiel Toonstruck bereits gekommen ist, wobei vage Erinnerungen an lustige Inhalte mit Nüssen und Glocken erwähnt werden. Anschließend wird auf die Herausforderung eingegangen, im aktuellen Spiel Steuern zahlen zu müssen, was als unrealistisch empfunden wird. Es wird nach einem imperialen Steuerbeamten gesucht, um die Steuern zu begleichen, und die Schwierigkeit, diesen zu finden, wird thematisiert. Die hohen Steuerforderungen von 2000 Coins werden problematisiert, da nicht genügend Mittel vorhanden sind. Es wird ein Plan entwickelt, zunächst nach Hause zu gehen, um in Kisten nach Geld zu suchen, und später zurückzukehren, um die Steuern zu bezahlen. Das gefundene Geld wird als 'reich' bezeichnet, aber es wird festgestellt, dass es direkt für die Steuern benötigt wird, was mit dem echten Leben verglichen wird.
Emma Kissen Review und Suche nach dem richtigen Kissen
03:13:46Das Emma Elite-Kissen wird positiv hervorgehoben, aber es wird klargestellt, dass es eher für den gelegentlichen Gebrauch als für den Dauerschlaf gedacht ist, da ein dünneres Kissen für den Nacken besser geeignet ist. Das Emma Kissen wird als fest und nicht zu stark eindrückend beschrieben, was als angenehm empfunden wird. Es wird die Schwierigkeit bei der Suche nach einem flachen Kissen erwähnt, und die Unverträglichkeit mit großen 80x80 Kissen wird geteilt, außer zum Anlehnen beim Serien schauen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob genügend Geld vorhanden ist, um die Steuern zu bezahlen. Die Suche nach der Pilotin wird fortgesetzt, um die Steuern zu begleichen, jedoch ohne Erfolg. Abschließend wird die Freude über den Erhalt von zwei Packungen Chips als Dank für das Ausleihen eines Monitors ausgedrückt.
Steuerliche Irrfahrt und die Suche nach dem Finanzamt
03:25:28Es beginnt mit dem Flug nach Arrakin, der Hauptstadt, um die Steuern zu bezahlen. Dort angekommen, wird die Suche nach einem Steuerbeamten fortgesetzt, wobei verschiedene Charaktere angesprochen werden, jedoch ohne Erfolg. Die Verwirrung darüber, wo man die Steuern zahlen kann, wird deutlich. Es wird ein Gespräch mit Herrn Flix erwähnt, der angeblich zehn Prozent günstiger als das Steueramt ist, was weitere Fragen aufwirft. Es wird die wilde Vorstellung von virtueller Steuerzahlung im Spiel kommentiert. Die Angst vor den Konsequenzen bei Nichtzahlung der Steuern, wie dem Verfall von Gebäuden, wird angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man überhaupt Steuern zahlen muss, da unterschiedliche Aussagen kursieren. Schließlich wird ein imperialer Steuerbeamter gefunden, was Erleichterung auslöst, jedoch folgt direkt die Ernüchterung über die hohe Steuerrechnung von 10.000 Coins.
Umgang mit der hohen Steuerlast und Vorbereitung auf Toonstruck
03:36:39Es wird die Angst vor der hohen Steuerrechnung von 10.000 Coins thematisiert und überlegt, welche der ausstehenden Rechnungen zuerst bezahlt werden sollen. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Informationen über die einzelnen Rechnungen zu haben, um entscheiden zu können, welche Priorität haben. Die Entscheidung, zunächst die teuerste Rechnung zu begleichen, wird getroffen, obwohl Unklarheit über die Bedeutung eines bestimmten Punktes besteht. Es wird festgestellt, dass auch Rückfallkosten bezahlt werden müssen, was die finanzielle Situation verschärft. Nach der Begleichung eines Teils der Steuern wird festgestellt, dass man vorerst nicht auf die Weltkarte reisen kann. Es wird die Rückkehr zum Amboss-Handelsposten angekündigt. Nach einer kurzen Pause wird die Vorfreude auf den Beginn von Toonstruck ausgedrückt, wobei die gespeicherten Spielstände unter den Namen 'Glocken' und 'Nüsse' erwähnt werden.
Toonstruck: Rätselraten und Itemsuche in Niedlingen
04:33:50Die Protagonistin setzt ihre Reise durch die bizarre Welt von Toonstruck fort, indem sie verschiedene Gegenstände untersucht und kombiniert, um ein unklares Ziel zu erreichen. Dabei interagiert sie mit der Umgebung, probiert verschiedene Items aus und rätselt über deren Verwendung. Sie äußert ihre Verwirrung über die Logik des Spiels und die Bedeutung bestimmter Gegenstände, wie beispielsweise eines Bauplans. Trotzdem gibt sie nicht auf und sucht weiterhin nach der Lösung, indem sie verschiedene Orte aufsucht und mit ihrer Umgebung interagiert. Es wird deutlich, dass ein bestimmtes Item und eine 'Scholle' benötigt werden, was die Suche weiter antreibt. Die Spielerin erkundet verschiedene Bereiche, darunter einen Glockenturm und ein Schlafzimmer, in der Hoffnung, nützliche Gegenstände oder Hinweise zu finden. Sie kommentiert dabei die skurrile Beschaffenheit der Spielwelt und die ungewöhnlichen Objekte, denen sie begegnet. Die Suche nach dem fehlenden Item und der Scholle gestaltet sich als herausfordernd, aber die Protagonistin bleibt entschlossen, das Rätsel zu lösen.
Die Lösung naht: Scholle gefunden, aber was nun?
04:45:53Endlich wird die Scholle gefunden, ein wichtiges Puzzleteil im aktuellen Abenteuer. Die Spielfigur interagiert daraufhin mit zwei Helfern des Königs, die ihr bei der Lösung des Rätsels assistieren. Es wird deutlich, dass die Helfer nicht zu viel verraten sollen, damit die Spielerin selbst auf die Lösung kommt. Trotzdem deutet sie an, dass sie weitere Elemente benötigt, um das Rätsel vollständig zu lösen. Nach erfolgreicher Installation aller Bauteile stellt sich heraus, dass etwas nicht stimmt, was die Protagonistin zu weiteren Untersuchungen und Versuchen anspornt. Die Lösung scheint in greifbarer Nähe, doch es bedarf weiterer Anstrengungen, um das Problem zu beheben und das Ziel zu erreichen. Die Spielerin experimentiert weiter und versucht, die fehlenden Teile zu finden und einzusetzen, um das Rätsel endgültig zu knacken.
Nidifizierung und ihre Folgen: Kampf gegen den Bösen König
04:53:14Nachdem ein Rätsel gelöst wurde, wird die Nidlifizierung abgeschlossen, was zu einem Konflikt mit dem bösen König führt. Dieser möchte die Macht der Nidlifizierung nutzen, um alles und jeden zu verändern, was die Protagonistin und ihre Begleiter ablehnen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der die Protagonistin sich weigert, den Befehlen des Königs zu folgen und sich gegen seine Pläne stellt. Die Situation eskaliert, als der König versucht, die Kontrolle über die Maschine zu behalten und die Protagonistin daran zu hindern, seine Pläne zu durchkreuzen. Es entsteht eine spannungsgeladene Situation, in der die Zukunft der Welt auf dem Spiel steht. Die Protagonistin muss einen Weg finden, den König aufzuhalten und die Macht der Nidlifizierung zu schützen, um das Gleichgewicht in der Welt wiederherzustellen. Die Konfrontation mit dem König wird unausweichlich, und die Protagonistin muss all ihren Mut und ihre Fähigkeiten einsetzen, um ihn zu besiegen.
Gefangen im Verlies: Fluchtpläne und skurrile Begegnungen
05:10:18Die Protagonistin findet sich in einem Verlies wieder, bewacht von einem Oger namens Rüssel. Sie versucht, Informationen über ihre Situation und mögliche Fluchtwege zu sammeln. Dabei trifft sie auf skurrile Charaktere und entdeckt seltsame Gegenstände. Die Protagonistin versucht, sich mit Rüssel anzufreunden, um mehr über das Verlies und die Pläne des Bösewichts Widerlus herauszufinden. Sie erfährt von einer geheimnisvollen Katze namens Miss Gunst, die eine wichtige Rolle im Schloss spielt. Währenddessen schmiedet sie Pläne zur Flucht und sucht nach Möglichkeiten, die Sicherheitsvorkehrungen des Verlieses zu überwinden. Die Situation wird immer verzwickter, als die Protagonistin tiefer in die Geheimnisse des Schlosses eindringt und erkennt, dass sie sich in großer Gefahr befindet. Sie muss all ihre Fähigkeiten einsetzen, um zu entkommen und ihre Mission zu erfüllen. Die Flucht aus dem Verlies wird zu einer gefährlichen Herausforderung, die die Protagonistin an ihre Grenzen bringt.
Hinweis auf Street Fighter 6 Community Bewerbung und Toonstruck wird fortgesetzt
05:54:10Es wird eine Community-Bewerbung für Street Fighter 6 erwähnt, mit Einsendeschluss am 21. Juli. Die Streamerin ermutigt talentierte Spieler, sich zu bewerben, da die Zeit drängt. Anschließend wird die Aufmerksamkeit wieder dem aktuellen Spiel, Toonstruck, gewidmet. Die Streamerin setzt das Spiel fort und erkundet weitere Bereiche des Schlosses, wobei sie auf neue Rätsel und Herausforderungen stößt. Sie interagiert mit ihrer Umgebung und versucht, die Mechanismen des Spiels zu verstehen, um voranzukommen. Dabei kommentiert sie die skurrile und humorvolle Gestaltung des Spiels und teilt ihre Gedanken und Vermutungen mit den Zuschauern. Die Streamerin bleibt engagiert und entschlossen, die Geheimnisse des Schlosses zu lüften und ihre Mission zu erfüllen. Die Reise durch die Welt von Toonstruck verspricht weiterhin spannende und unterhaltsame Momente.
Ankündigungen und Verabschiedung
06:13:23Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung in Form von Bits, Subs, Resubs, Follows und aktive Teilnahme am Chat. Sie kündigt an, dass die Toonstruck-Streams montags und donnerstags gegen 20-21 Uhr stattfinden. Für Mittwoch ist ein weiterer Stream geplant, möglicherweise am Nachmittag, wobei der genaue Zeitpunkt noch im Streamplan bekannt gegeben wird. Donnerstag ist Pen & Paper geplant, aber es wird noch geprüft, ob es dabei bleibt oder auf einen anderen Tag verschoben wird. Der Streamplan wird auf Discord, Instagram, X, Blue Sky und Threads veröffentlicht. Abschließend bedankt sie sich erneut bei allen Zuschauern und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream. Sie erwähnt noch, dass sie versucht, eine Metroid-Folge aufzunehmen, damit die Zuschauer am nächsten Tag etwas Neues zum Ansehen haben.