Mooohntach! Heute gehts weiter mit Simon the Sorcerer JUHU reishunger -

Haselnuuuss: Von Allergien, Gamescom-Plänen und kuriosen Gaming-Momenten

Mooohntach! Heute gehts weiter mit Si...
Haselnuuuss
- - 07:18:58 - 7.613 - Just Chatting

Die Themen reichen von Allergie-Erfahrungen und 3D-Druck-Projekten bis hin zur Planung eines Gamescom-Besuchs mit Community-Treffen. Simon the Sorcerer sorgt für humorvolle und frustrierende Gaming-Momente, während die Streamerin sich an Rätseln versucht und mit dem Chat interagiert. Es werden Essen, Rezepte und vieles mehr besprochen.

Just Chatting

00:00:00

Ankündigung eines größeren Streams und diverse Themen

00:00:00

Der Stream beginnt mit Überlegungen zu Lebensmitteln und einer humorvollen Abneigung gegen die Figur Flammy. Es wird über vergangene und zukünftige Stream-Pläne gesprochen, wobei ein größeres Stream-Event in Aussicht gestellt wird. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten über Zahnputzgewohnheiten und Begegnungen mit Besuchern, gefolgt von humorvollen Bemerkungen über einen missglückten Satz und die daraus resultierende Clip-Gefahr. Es folgen Abschnitte über die Reinigung von Brillen mit Spüli, Beobachtungen zur Schwierigkeit eines Spiels und die Feststellung, dass man selbst eine Nudel sei. Persönliche Vorlieben werden diskutiert, darunter eine Abneigung gegen schwitziges, klebriges Sommerwetter und eine Vorliebe für kühlere Temperaturen und den Herbst. Es wird über Erfahrungen mit Sonnenbräune in der Jugend gesprochen und die heutige Betonung auf Hautgesundheit und Sonnenschutz. Abschließend wird über frühere Mode- und Schminkfehler gelästert und die Vorliebe für ein blasses Aussehen betont.

Aram Zwischenlandeturier und Sound Imitationen

00:09:02

Es erfolgt eine humorvolle Ankündigung eines exklusiven Auftritts von Frau Haselnuss als Fahrstuhlmusik-Interpretin im Aram. Die Streamerin versucht sich an der Imitation von Motorgeräuschen aus Gran Turismo 7, was zu amüsanten Einlagen führt. Persönliche Anekdoten über unerwartete Begegnungen während des Kackens werden geteilt, gefolgt von Scherzen über Tooltips und Kaffee. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Chat im Blick zu behalten und gleichzeitig den Stream zu gestalten. Abschließend werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen und auf ihre Kommentare und Fragen eingegangen. Es wird über die Vorliebe für kühleres Wetter und die Abneigung gegen stickige Hitze gesprochen. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit dem Älterwerden und die veränderte Einstellung zur Sonnenbräune. Es wird über frühere Mode- und Schminkfehler gelästert und die Vorliebe für ein blasses Aussehen betont.

Start in die Woche und Klamotten-Erinnerungen

00:27:35

Es wird ein wundervoller Start in die Woche gewünscht und sich bei Zuschauern für Abos und Hype Trains bedankt. Die Streamerin erinnert sich an vergangene Klamotten-Fehltritte, insbesondere ein oranges Paillettenoberteil, und betont, dass Schminke in der Pubertät oft problematisch war, mit zu viel Rouge als häufigem Fehler. Es wird über die heutige Abneigung gegen Rouge gesprochen und die Vorliebe für ein natürlicheres Aussehen. Die Streamerin teilt Solarium-Erfahrungen und betont, dass blass sein viel schöner ist. Es wird über die Vorliebe für Plateauschuhe gesprochen und die schlimmste Phase des Lebens, die Dauerwelle, erwähnt. Abschließend werden Tipps für Fotosessions mit Kindern gegeben und die Vorliebe für vornehme Blässe betont.

Kajak- und Boot-Ideen für IRL-Stream

00:44:22

Die Streamerin denkt über mögliche IRL-Streams mit Kajak oder Boot nach, äußert aber Bedenken wegen des Umkippens und der Sicherheit der Technik. Es werden verschiedene Bootsarten wie Kanu, Katamaran und Tretboot in Betracht gezogen, wobei ein sicheres Gefährt bevorzugt wird. Die Idee eines Grillboots wird aufgegriffen, und es werden Preise für Elektroboote und Segelboote verglichen. Die Streamerin teilt ihre Erfahrung im Drachenbootfahren und erwähnt eine frühere Teilnahme an einer Bananenbootfahrt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Fahrrad auszuleihen, aber Bedenken wegen Doxing geäußert. Die Streamerin erwähnt, dass sie einen Bootsführerschein hat, der aber seit acht Jahren nicht mehr genutzt wurde. Es werden verschiedene Optionen für Bootsverleihe in Hamburg und Wien diskutiert, wobei die Preise pro Stunde verglichen werden. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Floß zu bauen, aber Bedenken wegen des Transports und der Durchführbarkeit geäußert.

Allergien und Pen & Paper

00:56:55

Die Streamerin spricht über Allergien und die Notwendigkeit eines erneuten Tests, da sie das Gefühl hat, dass sie schlimmer geworden sind. Sie erinnert sich an frühere Allergietests, bei denen Gräser und Bäume stark reagierten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Termine für Pen & Paper-Runden zu finden, und die Streamerin erwähnt, dass sie möglicherweise etwas Neues suchen muss. Sie erzählt von einer Eismaschine, die bei einer Pen & Paper-Runde bei hohen Temperaturen gut funktioniert hat. Die Streamerin teilt eine Anekdote über einen schwarzen Sack über den Kopf und den Versuch, gelbes Eis anzudrehen. Es wird über die Körpergröße der Streamerin gescherzt und die Notwendigkeit der Nachbearbeitung in Shows betont. Abschließend wird über die Vorliebe für Buffalo-Schuhe gesprochen und die Notwendigkeit der Zentimeter betont.

Allergien und Persönliche Erfahrungen

01:13:35

Die Diskussion beginnt mit Heuschnupfen und persönlichen Erfahrungen mit Allergien. Es wird über die Notwendigkeit von Taschentüchern gesprochen und wie man sich an bestimmte Lebensumstände gewöhnt, auch wenn sie unangenehm sind. Die Streamerin erzählt von ihrer eigenen Allergiegeschichte, wie sie diese überwunden hat und wie erleichternd es ist, wenn Beschwerden verschwinden. Sie betont, wie wichtig es ist, auf seinen Körper zu hören und Veränderungen wahrzunehmen. Abschließend wird über die Bedeutung von Pflanzen und die Freude am Gärtnern gesprochen. Es wird erwähnt, dass Pflanzen das Raumklima verbessern und Wohnungen optisch aufwerten können. Die Streamerin gibt Tipps zur Pflege von Pflanzen, insbesondere zur Vermeidung von Überwässerung, und empfiehlt die Verwendung von Feuchtigkeitsmessern.

3D-Druck und Dekoration

01:17:35

Die Streamerin präsentiert stolz ihre neuesten 3D-Druck Kreationen, kleine Waldgeister Figuren, die sie in ihren Pflanzen platziert hat. Sie spricht über die Herausforderungen des 3D-Drucks, insbesondere die lange Druckdauer bei Verwendung mehrerer Farben, und erklärt, warum sie sich entschieden hat, die Figuren weiß zu drucken und anschließend zu bemalen. Sie äußert den Wunsch, noch kleinere Figuren zu drucken und mit leuchtendem Filament zu experimentieren. Außerdem plant sie, wasserfeste Blumentöpfe zu drucken, um Ableger ihrer Monstera Pflanze einzusetzen. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für Pflanzen und Dekoration und wie ihr die Ghibli-Filme dabei helfen, ihr Zuhause gemütlicher zu gestalten. Sie erwähnt, dass man solche Figuren auch bei Amazon kaufen kann, falls man keinen 3D-Drucker besitzt.

Pflanzenpflege und Inspiration durch Schwester

01:23:43

Es wird über die wachsende Begeisterung für Pflanzen gesprochen und die Überwindung der Angst, Pflanzen zu verlieren. Die Streamerin erklärt, wie ein Feuchtigkeitsmesser hilft, Staunässe zu vermeiden und die Pflanzen richtig zu gießen. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Hydro Pflanzen und freut sich auf die Entwicklung. Die Inspiration für die Pflanzenliebe kommt von ihrer Schwester, die überall Ableger in Reagenzgläsern zieht. Die Streamerin hat sich ebenfalls ein Hydro Pflanzen Set gekauft und hofft auf eine erfolgreiche Aufzucht. Sie beschreibt, wie sie von ihrer Schwester inspiriert wurde, die ihr gezeigt hat, wie man Pflanzen vermehrt und ein grünes Paradies schafft. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, sich von anderen inspirieren zu lassen und neue Hobbys zu entdecken.

Ankündigung Gamescom-Besuch und Community-Treffen

01:46:08

Die Streamerin kündigt ihren Besuch auf der Gamescom an und plant ein Community-Treffen. Sie wird am Samstag bei einem Star Wars Unlimited Event anwesend sein und lädt die Community ein, sie dort zu besuchen. Nach dem Event soll es ein offizielles Community-Treffen geben, bei dem man gemeinsam zocken und quatschen kann. Die Streamerin wird auch am Freitag und Sonntag auf der Gamescom sein, wobei sie am Sonntag bei Street Fighter auf der Bühne stehen wird. Sie freut sich über jeden Besuch und betont, dass das Treffen am Samstag nach dem Star Wars Event stattfinden wird. Die genaue Uhrzeit für das Star Wars Event steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Es wird die Möglichkeit geben, mit einem vorgefertigten Deck Star Wars Unlimited auszuprobieren und gemeinsam zu spielen.

Diskussion über Essensvorlieben und vegane Ernährung

02:15:08

Es beginnt eine Diskussion über bevorzugte Zubereitungsarten von Zucchini und Aubergine, wobei die Vorliebe für Zucchini im Airfryer mit verschiedenen Gewürzen wie Rosmarin, Salz, Pfeffer und Kurkuma betont wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über Tofu, der als vielseitiges Lebensmittel verteidigt wird, im Gegensatz zu der Ansicht, dass er lediglich ein Fleischersatzprodukt oder gar unschmackhaft sei. Die Schwierigkeiten einer veganen Köchin, die nicht-vegane Gerichte zubereiten muss, werden angesprochen. Anekdoten über vegane Missgeschicke, wie im Schweineschmalz frittierte Falafel, verdeutlichen die Problematik. Die Diskussion weitet sich auf die Wahrnehmung der veganen Küche als Trend aus, wobei betont wird, dass vegane Ernährung eine lange Tradition hat und die Produkte immer besser werden. Abschließend wird die persönliche Erfahrung mit Tofu als vielseitige Zutat und nicht als reiner Fleischersatz hervorgehoben, bevor ein kurzer Telefonanruf die Essenspläne des Abends ankündigt.

Nachtisch-Rezept, Reishunger und Proteinprodukte

02:24:42

Es wird ein Rezept für einen gesunden Nachtisch mit Königem Frischkäse, Backkakao und Reissirup vorgestellt. Die bevorstehende Lieferung von 12 Kilogramm Reis von Reishunger wird angekündigt, gefolgt von der Planung, duschen zu gehen und Bratreis zum Abendessen zuzubereiten. Es wird auf Proteinprodukte eingegangen und darauf hingewiesen, dass man auf die Inhaltsstoffe achten sollte, da manchmal weniger Protein enthalten ist als in alternativen Produkten ohne Proteinaufschrift. Es wird über die Dauer von Abonnements und Follows im Chat gesprochen, wobei erklärt wird, wie es zu Unterschieden kommen kann. Abschließend wird die Chat-Aktivität analysiert und die Bedeutung der reinen Guckzeit seit dem Bot-Wechsel hervorgehoben.

Zweitkanal, Kochnuss-Emote und Kritik an Stream-Inhalten

02:32:31

Es folgt eine Diskussion darüber, ob Haselnuss eingeladen werden soll, wobei Bedenken geäußert werden, dass er Follower abwerben könnte. Es wird bemerkt, was sich in der Pfanne des Kochnuss-Emotes befindet, nämlich Erbsen, Möhrchen und Reis, die eine Reispfanne mit Gemüse darstellen. Die Kritik, dass keine Freunde und Hobbys vorhanden sind, wird thematisiert und mit dem Vorwurf an Arbeitnehmer verglichen, keine Hobbys zu haben. Es wird kurz auf den Mafia-Stream eingegangen und der aktuelle Stand der Story zusammengefasst. Abschließend wird die gehobene News-Gesellschaft mit Pudding, Kuchen und Suppe erwähnt und ein Aufruf gestartet, den Zweitkanal anzunehmen.

Teambuilding, Wohnungssuche, Gamescom und Zahnarztbesuch

02:43:51

Es wird ein Teambuilding-Termin für den nächsten Tag angekündigt, möglicherweise mit einem Offstream-Stream auf dem Zweitkanal. Der Umzug in eine größere Wohnung und der Kauf eines höhenverstellbaren Tisches werden erwähnt. Es folgt eine Diskussion über die Gamescom, mögliche Outfits und die Teilnahme an einem RBTV-Event. Es wird überlegt, ob Classics oder Modern bei Street Fighter gespielt werden soll. Es folgt eine längere Diskussion über Zahnarztbesuche, Erfahrungen mit Kariesbehandlungen, empfindlichen Zähnen und verschiedenen Füllungsmaterialien. Die Wichtigkeit regelmäßiger Zahnpflege und die Auswirkungen von Ernährung auf die Zahngesundheit werden betont. Es werden Anekdoten über Zahnarztbesuche ausgetauscht, darunter schmerzhafte Erfahrungen und ungewöhnliche Behandlungen. Abschließend wird über die Dauer des Stehens im Stream gesprochen und die Vorliebe für Laufen gegenüber Stehen geäußert.

Diskussion über Stehen vs. Laufen und Brillenauswahl

03:26:39

Die Diskussion dreht sich zunächst um die Vor- und Nachteile des Stehens im Vergleich zum Laufen, wobei die negativen Erfahrungen des Streamers auf der Comic-Con und im Einzelhandel hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass Bewegung, selbst wenn es nur ein Hin- und Herlaufen ist, dem bloßen Stehen vorzuziehen ist. Anschließend geht es um die Wahl der richtigen Brille. Der Streamer betont, dass er nach langer Suche ein Modell gefunden hat, das perfekt zum eigenen Gesicht passt und dass andere, trendigere Formen nicht vorteilhaft aussehen. Es wird die Bedeutung des passenden Rahmens hervorgehoben und die Schwierigkeit, eine Brille zu finden, die sowohl gefällt als auch zum eigenen Stil passt. Abschließend wird überlegt, ob eine Sonnenbrille mit Sehstärke sinnvoll wäre, da nur eine geringe Sehschwäche besteht. Die aktuelle Brille wird als freundlicher empfunden.

Qualitätsprobleme beim Street Fighter Turnier und Lazy Town

03:40:45

Es gibt zunächst Verwirrung um die Qualität des Street Fighter Turniers. Es wird kurz überlegt, ob die Qualität schlecht ist, bevor man sich dem eigentlichen Thema zuwendet. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass es immer noch Leute gibt, die Challenges mit Terry Crews machen und lobt dessen sportliche Leistung. Es wird eine Anekdote über Doc Helso von Scrubs erzählt, die zu allgemeiner Belustigung führt. Abschließend wird das Eurotraining von Terry Crews erwähnt und ein Clip davon gesucht. Es wird kurz überlegt, ob es sich dabei um einen Sportstream handelt, bevor das Thema gewechselt wird. Der Streamer erwähnt den Charakter Pepper aus Spider-Verse by the Paper und bedankt sich für das positive Feedback zu seinem Charakter. Es wird spekuliert, ob es einen zweiten Teil geben wird.

Demo von Eric's Home und Steuerungsmöglichkeiten

03:49:36

Es wird kurz in die Demo von Eric's Home reingeschaut, wobei betont wird, dass es nur für ein paar Minuten sein wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel entweder mit Maus und Tastatur oder mit Gamepad gespielt werden kann und beide Optionen großartige Wahlmöglichkeiten sind. Die Spielerlebnisse unterscheiden sich geringfügig. Es wird empfohlen, beide Steuerungsmethoden auszuprobieren, um herauszufinden, welche einem besser gefällt. Es wird kurz über die Steuerung diskutiert und die Helligkeit angepasst. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut aussieht, aber für den Stream nicht geeignet ist. Der Streamer erwähnt, dass es das richtige Spiel für eine Spielerin mit einer langen Zündschnur ist und dass man nicht vergessen sollte zu speichern. Es wird auf einen zweiten Zweckkanal hingewiesen, bevor mit Simon the Sorcerer begonnen wird.

Eriksholm: The Stolen Dream

03:49:43

Technische Probleme behoben, Simon the Sorcerer und Essenszubereitung

04:36:24

Es wird berichtet, dass ein technisches Problem mit OBS behoben wurde, das lange Zeit unentdeckt blieb. Der Streamer erklärt, dass ein vergessenes Häkchen die Ursache war und ist erleichtert, das Problem endlich gelöst zu haben. Es folgt ein Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung, insbesondere für Abonnements und Spenden. Anschließend beginnt der Streamer mit dem Spiel Simon the Sorcerer, während er gleichzeitig Essen zubereitet. Es wird eine Eigenkreation beschrieben, die aus verschiedenen Zutaten wie Sternanis, Zimt, Zwiebel, Ingwer, Miso-Paste, Pfefferkörnern, Edamame, Tofu, Kichererbsen, Sesamöl und Chili besteht. Der Streamer ist gespannt, wie das Gericht schmecken wird und lässt es noch etwas ziehen. Es wird überlegt, was nicht in der Suppe ist, und festgestellt, dass im Prinzip alles reingeworfen wurde. Es wird der Wunsch nach scharfen Sachen geäußert und eine Sammlung heißer Metallspitzen gezeigt.

Just Chatting

04:36:13

Diskussion über Simon the Sorcerer und Frustration mit dem Spiel

04:48:55

Es wird darüber spekuliert, ob die neue Origin-Version von Simon the Sorcerer genauso laufen wird wie die alte. Der Streamer hofft auf einen modernen Freund & Click mit dem gleichen Humor. Es wird festgestellt, dass viele Items beim letzten Mal erhalten wurden und überlegt, was der Droide will. Es wird ein Rätsel mit einem Vollmond und einem Frosch erwähnt. Der Streamer fragt den Chat nach Ideen und probiert verschiedene Kombinationen von Gegenständen aus, um das Spiel voranzubringen. Es wird Frustration über das Spiel geäußert, da es unintuitiv ist und das Spiel einen nicht gut lenkt. Es wird festgestellt, dass Freundin Klicks heutzutage besser darin sind. Der Streamer hat das Gefühl, alle Pixel übersehen zu haben und ist vom Essen abgelenkt. Es wird versucht, die Tür wieder zu schließen, aber es funktioniert nicht. Der Streamer hat das Gefühl, alles probiert zu haben und bittet den Chat um Hilfe.

The Sorcerer’s Detritus

04:37:25

Lösungssuche und Fortschritt im Spiel Simon the Sorcerer

05:17:01

Der Streamer setzt die Suche nach einer Lösung fort und probiert verschiedene Gegenstände aus, um im Spiel weiterzukommen. Es wird überlegt, ob man den Eimer auf den Kopf des Wächters setzen kann. Der Streamer geht noch einmal nach unten, um scharfe Sachen zu holen, und fragt den Chat, was mit scharfen Sachen gemeint ist. Es wird überlegt, ob man das heiße Zeug verwenden kann. Der Streamer hat das Gefühl, alles probiert zu haben und isst, um in Ruhe nachzudenken. Es werden verschiedene Gegenstände im Inventar beschrieben, darunter eine Friseurschere, ein hölzerner Eimer, eine Feder, klebriges gelbes Wachs, ein Hustensaft, ein Schild, ein Imker-Joint, eine Schachtel Streichhölzer und ein Metalleimer mit einem Loch. Der Streamer wird bei dem Schild stutzig und versucht es noch einmal. Schließlich findet der Streamer eine Lösung mithilfe eines Metall-Eimers und eines Droiden. Es stellt sich heraus, dass der Eimer ein Loch hat, das man vorher nicht gesehen hat. Der Streamer versteckt sich und zieht den Ring an. Die Batterien scheinen leer zu sein. Der Frosch ist zurück und der Streamer kann die Säge mit den Stäben benutzen, um einen Weg freizumachen. Der Streamer ist überrascht, dass es das da oben ist und nicht das da unten.

Simon the Sorcerer

04:37:33

Abschluss des Spielabschnitts und Diskussion über Merchandise

05:26:36

Der Streamer setzt das Spiel fort und überlegt, in welche Richtung er gehen soll. Es wird kurz über die Aktion diskutiert und der Chat nach Meinungen gefragt. Andy schläft gut und der Streamer bedankt sich für die Teilnahme. Es wird über Merchandise diskutiert, insbesondere über das Barbarenbräu, das im Spiel Berbärenbräu heißt. Der Streamer lobt Spezi und bedankt sich bei Sebi für die Teilnahme. Es wird gespeichert und der Streamer stellt fest, dass ihm etwas auf den Magen liegt. Es wird vermutet, dass das Essen zu würzig war. Der Streamer hatte bereits vor dem Stream Magenschmerzen und bekommt sie nun wieder. Es wird festgestellt, dass im Chat geknutscht wird und der Streamer nichts dagegen tun kann. Es wird die E-Words geliebt und festgestellt, dass es nach 22 Uhr ist. Der Streamer packt etwas in den Ring und hat das Gefühl, dass hier alles möglich ist. Es wird gefragt, was Kluschen mit der 22 Uhr-Regel zu tun hat.

Fortschritte im Spiel und frustrierende Rätsel

05:31:13

Der Streamer freut sich über ein endlich funktionierendes Spielelement und kommentiert humorvoll eine Wassermelone im Spiel. Es wird über das Knutschen im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, was man dabei schmecken sollte. Trotz anfänglicher Frustration über eine schwierige Stelle im Spiel, betont der Streamer, dass es sich um ein altes Spiel handelt, das bereits sein Vater gespielt hat, und dass es Spaß macht, auch wenn es manchmal knifflig ist. Es wird überlegt, wie man im Spiel weiterkommt, verschiedene Gegenstände werden in Betracht gezogen und kombiniert, um das Rätsel zu lösen. Der Streamer äußert mehrfach seine Ratlosigkeit und spielt frustriert weiter, während der Chat miträtselt und Tipps gibt. Die schöne Musik im Spiel wird positiv hervorgehoben, um sich auf das Positive zu konzentrieren, während weiterhin nach einer Lösung gesucht wird. Es wird überlegt, ob die Melone im Suppentopf eine Rolle spielen könnte und ob man die Lösung vielleicht schon übersehen hat. Verschiedene Gegenstände wie Wachs und Erkältungssubstanzen werden in Erwägung gezogen, um das Problem zu lösen.

Geduld und Frustration beim Gaming

05:43:22

Es wird reflektiert, dass Gamer von früher viel Geduld gelernt haben und ihre Aggressionen kontrollieren können. Der Streamer betont, tiefenentspannt zu sein, obwohl das vielleicht nicht immer so wirkt. Die Melodie im Spiel wird weiterhin gelobt. Es wird überlegt, wann der Ring im Spiel wieder benötigt wird. Der Streamer vergleicht die Musik im Spiel mit Tekken und äußert sich überrascht darüber, ein Zwerg zu sein. Es wird betont, dass man bei solchen Spielen am Ball bleiben musste, da es früher keine große Auswahl gab. Der Kauf neuer Spiele war oft erst möglich, wenn das alte durchgespielt war. Der Streamer findet einen Hinweis im Spiel und freut sich darüber. Ein Rätsel mit einer Tür und Gittern wird als besonders knifflig beschrieben. Es wird überlegt, wie man den Mond symbolisieren kann, um das Rätsel zu lösen. Der Streamer interagiert mit einer Eule im Spiel, die Hinweise gibt, aber nicht immer hilfreich ist. Ein Hinweis der Eule bezüglich Melonen und Musikern wird als zutreffend bestätigt. Es wird überlegt, ob ein Tipp der Eule etwas mit Eisen zu tun hat.

Aktuelle Aufgaben und Ziele im Spiel

05:50:08

Es wird rekapituliert, welche Aufgaben im Spiel noch zu erledigen sind, darunter das Besorgen eines Zauberstabs, das Besiegen einer Hexe und das Beschaffen von Meerritt für einen Holzfäller. Der Streamer erinnert sich an einen Trompetentypen im Spiel und überlegt, ob man dort die Melone hineinstopfen kann. Es wird überlegt, ob man die Zaubererausbildung abschließen sollte. Der Streamer spricht über Backseat-Gaming und die Anwesenheit von Boo im Chat. Es wird erwähnt, dass man den Trompeter behandeln und sich um den Riesen kümmern muss. Auch ein Sumpfling wird erwähnt, dessen Verbleib unklar ist. Der Streamer erinnert sich daran, dass man jemanden braucht, um etwas auszugraben. Es wird überlegt, ob der Archäologe im Spiel helfen kann. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel und bezeichnet es als dumm. Es wird überlegt, ob man dem Archäologen etwas verkaufen kann, beispielsweise einen Knochen mit Wachs oder eine Schere in Wachs. Der Streamer versucht, dem Archäologen etwas zu geben, aber es funktioniert nicht. Es wird überlegt, wie man an Darmsohn stinken kann. Der Streamer äußert Aggressionen und verabschiedet sich von Bibi. Es wird rekapituliert, dass man aus dem Raum mit dem Droiden entkommen ist und dass dieses Rätsel sehr schwierig war.

Erkundung einer neuen Gegend und Interaktion mit einem Baum

06:09:24

Der Streamer findet eine rosa Farbmarkierung und fragt sich, wie er diese aufheben kann. Er beschließt, mit einem Baum zu reden, der ein Gesicht hat. Der Baum kann sprechen, was den Streamer verblüfft. Der Baum erklärt, dass es keinen Grund gibt, unhöflich zu sein. Der Streamer fragt sich, wie ein Baum zu Sprechorganen kommt. Es wird überlegt, wie das Spiel auf einem Röhrenbildschirm gewirkt hätte. Der Baum erklärt, dass es Magie ist. Der Streamer fragt, welche Art von Magie es gibt. Der Baum erklärt, dass die Magie sich verändert hat und in einen fortwährenden Winter verwandelt hat. Der Streamer versteht nicht alles, was der Baum sagt. Der Baum erklärt, dass er für Informationen bezahlt werden muss. Der Streamer soll sich den rosa Fleck ansehen. Der Baum erklärt, dass der Fleck bedeutet, dass der Holzfäller heute nicht mehr fällen wird. Der Baum verlangt, dass der Streamer die Farbe abbekommt, um magische Wörter zu verraten. Der Baum kratzt sich im Schritt. Der Baum schlägt vor, Terpentin beim Händler in der Stadt zu besorgen. Der Streamer versucht, den Fleck abzusägen, aber es funktioniert nicht. Der Streamer überlegt, ob er etwas mit Erkältungssaft machen kann. Er erinnert sich daran, dass ein Steigeisen fehlt und versucht, die Leiter zu benutzen, aber es funktioniert nicht.

Fossilien, Riesen und Holzfäller

06:26:52

Der Streamer schildert ein reales Problem mit einem Stachel im Fuß, was zu Ablenkung führt. Er interagiert erneut mit dem Archäologen, der skeptisch bezüglich eines Fossils ist. Nach einigem Hin und Her wird klar, dass der Schmied im Dorf helfen könnte, das Fossil aus dem Stein zu bekommen. Der Streamer äußert Erstaunen über den Fortschritt im Spiel und erinnert sich daran, dass er das Seil vergessen hat, um aus einem Loch herauszukommen. Er findet Milrit-Erz und erinnert sich an den Holzfäller, dem er helfen muss. Der Holzfäller bestätigt, dass es sich um Milrit handelt, benötigt aber einen Axtkopf. Der Schmied im Dorf kann helfen, aber der Holzfäller hat dessen Bier verschüttet und kann ihn nicht mehr ansehen. Der Streamer macht sich auf den Weg zum Schmied, um einen Axtkopf zu bekommen. Er erhält den Axtkopf und bringt ihn zum Holzfäller. Der Holzfäller ist nun zufrieden und kann seine Arbeit fortsetzen. Der Streamer fühlt sich in seinem Element und erinnert sich an ein Gedicht, das er auswendig gelernt hat.

Erinnerungen an Gedichte und Suche nach Lösungen

06:48:36

Der Streamer erinnert sich an den Zauberlehrling und zitiert Teile des Gedichts auswendig. Er überlegt, ob er den Zauberlernen noch kann. Es wird überlegt, wie man den Holzfäller weiterhelfen kann. Der Streamer findet einen Metallstift, der als Fußstütze beim Bergsteigen dient, und erinnert sich daran, wo dieser fehlt. Er versucht, etwas mit dem Kamin im Haus des Holzfällers zu machen, aber es funktioniert nicht. Der Streamer äußert Frustration über Leute, die kritisieren, aber keine Verbesserungsvorschläge machen. Er speichert das Spiel und überlegt, was als nächstes zu tun ist. Es wird überlegt, ob der Ring ins Feuer geworfen werden soll. Der Streamer probiert verschiedene Dinge aus, aber nichts scheint zu funktionieren. Er speichert das Spiel erneut und benutzt die Postkarte. Der Streamer steigt eine Leiter hoch und findet einen bösen, guckenden Schneemann. Er versucht, mit dem Schneemann zu reden, aber dieser lässt ihn nicht vorbei. Der Streamer versucht, den Schneemann zu verzehren, aber es funktioniert nicht. Er spricht den Schneemann erneut an, aber dieser gibt auf.

Schneemann-Rätsel und Zweitkanal-Pläne

07:05:42

Der Streamer erinnert sich daran, dass er das Spiel über Steam spielt. Er lobt die Story und den Humor des Spiels und überlegt, ob man daraus ein Pen & Paper machen könnte. Es wird erwähnt, dass es Simon auch auf dem Handy als Point and Click gibt. Der Streamer versucht, den Feichfelds beim Schneemann zu benutzen, aber es funktioniert nicht. Er überlegt, ob der Ring an dieser Stelle nützlich sein könnte. Der Streamer wird von Zuschauern auf den verdeckten Text im Spiel hingewiesen und passt die Kameraposition an. Er spricht über alte Bräuche und Selbstbefriedigung. Der Streamer erinnert sich an andere Point-and-Click-Adventures wie Monkey Island und Death's Tentacle. Er überlegt, den Stream zu beenden und auf den Zweitkanal zu wechseln. Als mögliche Spiele für den Zweitkanal werden Titan Quest und Wu Chang genannt. Der Streamer erinnert sich nicht mehr genau, wo er in Wu Chang war. Er benutzt die Postkarte und plant, Wu Chang auf dem Zweitkanal weiterzuspielen, wobei er sich von den Zuschauern helfen lassen möchte.

Technische Probleme und Ankündigungen

07:13:50

Der Streamer freut sich über den Fortschritt im Spiel und die Zuschauerzahlen auf dem Gaming-Kanal. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, auf dem Zweitkanal Street Fighter zu streamen. Es gab technische Probleme mit OBS, die aber gelöst werden konnten. Der Stream auf dem Zweitkanal wurde gestartet. Der Streamer kündigt an, dass es morgen um 20 Uhr internes Pen & Paper bei Orkenspalter gibt und verweist auf Ko-Fi und Patreon für den Link. Er bedankt sich für Bits, Subs, Resubs, Moderation, aktives Schreiben, Lurken und Follows. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, am Donnerstag wieder auf diesem Kanal zu streamen.