Mooohntag - Wir war euer Start in die Woche? kofi !koro !reishunger

Alltagsbeobachtungen und Gebäck-Diskussionen: Einblicke in den Wochenstart

Mooohntag - Wir war euer Start in die...
Haselnuuuss
- - 05:40:22 - 5.436 - Just Chatting

Der Wochenstart wird mit persönlichen Anekdoten und Gedanken beleuchtet, darunter die Tücken der Zahnpflege bei Besuch und die Freude an der Brillenreinigung. Die Diskussion über die Kälte und den Wintereinbruch führt zu Überlegungen über warme Getränke und Gebäck. Allergien und die Auswirkungen der dunklen Jahreszeit auf die Stimmung werden thematisiert, begleitet von der Suche nach dem idealen Gebäck wie Eclairs und Zimtschnecken.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kurzer Stream und erste Eindrücke

00:02:53

Der Stream beginnt mit einer kurzen Ankündigung, dass es ein etwas kürzerer Stream werden soll, wobei die genaue Dauer noch unklar ist. Es wird über verschiedene alltägliche Beobachtungen und Gedanken gesprochen, darunter die Schwierigkeit, sich bei Besuch die Zähne zu putzen, ohne peinliche Geräusche zu machen, und die Freude an der Reinigung von Brillen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Flammy hasst und die aktuelle Spielrunde sehr schnell war. Es gibt auch eine Diskussion über die Kälte und den Wintereinbruch, was sie dazu veranlasst, über warme Getränke wie Kakao nachzudenken, obwohl sie diesen eigentlich nicht mag. Sie vergleicht dies mit Waffeln, die gut riechen, aber geschmacklich oft enttäuschen.

Allergien und Winterdepression

00:13:37

Die Streamerin äußert den Wunsch, an einer japanischen Gameshow teilzunehmen, bei der man erraten muss, ob Gegenstände echt oder aus Schokolade sind. Sie beschreibt ihre Motivation, die Woche zu beginnen, und lehnt alkoholfreien Glühwein ab, da sie eher Lust auf etwas Schokoladiges hätte. Es wird über die Kälte und die dunkle Jahreszeit gesprochen, wobei sie bemerkt, dass es ungewöhnlich schnell dunkel wird. Sie erwähnt, dass sie das ganze Jahr über leichte Allergien hat, die sich im Winter durch Kälte manifestieren. Die Diskussion über die Dunkelheit führt zu Überlegungen über LED-Pflanzenlampen zur Stimmungsaufhellung und die Vorzüge der helleren Jahreszeiten.

Das mysteriöse Schwert und Arbeitsplatz-Anekdoten

00:16:48

Es wird ein Schwert thematisiert, das die Streamerin geschenkt bekommen hat und das schon lange in ihrem Besitz ist. Sie plant, es aufbereiten zu lassen. Die Konversation wechselt zu Anekdoten aus dem Arbeitsleben, insbesondere zu einem Fall, in dem ein Mitarbeiter wegen Duschens während der Dienstzeit entlassen wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Duschen zur Arbeitszeit gehört, insbesondere wenn man sich für die Arbeit umziehen muss. Ein weiterer Vorfall betrifft einen Chef, der mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr und geblitzt wurde. Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen Raserei, da diese viele Todesfälle verursacht und Geschwindigkeitsbegrenzungen wichtig sind.

Duschmünzen und kuriose Gebäckdiskussionen

00:26:25

Eine kuriose Anekdote über Duschmünzen in einer ehemaligen Arbeitsstelle, bei der 300 Sekunden Warmwasser drei Euro kosteten, wird geteilt. Die Streamerin findet dies überteuert. Die Diskussion über Arbeitsplatz-Regeln und Raserei setzt sich fort, wobei auch die Möglichkeit von 'Geisterfahrern' erwähnt wird, die Punkte für Geschwindigkeitsübertretungen übernehmen. Das Gespräch wechselt dann zu Gebäck, insbesondere zu Eclairs, die die Streamerin sehr vermisst und nirgendwo finden kann. Es wird über verschiedene Backwaren wie Kirschplunder, Pudding-Sachen und Baklava diskutiert, wobei die Süße und Konsistenz der verschiedenen Leckereien bewertet wird. Die Google KI wird infrage gestellt, als sie Windbeutel als eine Art Eclair bezeichnet.

Winterstimmung und die Suche nach dem perfekten Gebäck

00:39:57

Die Streamerin spricht über die Auswirkungen des Winters und wie sie sich auf ihre Stimmung auswirkt, da es früher dunkel wird. Sie erwähnt, dass sie sich nicht unfit fühlt, sondern nur müde ist. Es wird über die Vorteile der dunklen Jahreszeit gesprochen, wie die Möglichkeit, früher ins Bett zu gehen. Die Idee eines E-Motes mit einer Haselnuss in einer Badepfanne mit Schaum und Quietschen wird diskutiert, inspiriert von einem ähnlichen Pepo-Emote. Die Streamerin freut sich über Zuschauer, die ihren Account-Namen an den Channel anpassen, da dies ein Gefühl der Zugehörigkeit schafft. Die Diskussion über Gebäck geht weiter, wobei Eclairs immer noch im Mittelpunkt stehen. Es werden verschiedene Backwaren wie Baklava, Croissants und Nussecken verglichen, wobei die Streamerin ihre Vorlieben und Abneigungen äußert. Die Frage nach dem besten Gebäck bleibt offen, während die Zuschauer ihre Favoriten teilen.

Amerikaner, Sprachgebrauch und Gebäck-Vorlieben

01:05:22

Die Diskussion über Gebäck setzt sich fort, wobei die Streamerin über 'Amerikaner' spricht, ein halbrundes Gebäck mit Zuckerguss. Sie fragt sich, ob der Name noch gebräuchlich ist, da sich viele Begriffe im Laufe der Zeit ändern, um niemanden zu beleidigen. Sie betont, dass sie es gut findet, wenn man aufgeklärt wird. Weitere Gebäcksorten wie Macarons und Churros werden kritisiert, da sie als überteuert und geschmacklich oft enttäuschend empfunden werden. Es wird eine Anekdote über ein Getränk namens 'Neger-Kuss' geteilt, das immer noch so genannt wird, obwohl der Name problematisch ist. Die Streamerin ermutigt dazu, solche Begriffe abzulegen. Die Diskussion über Gebäck endet mit der Erkenntnis, dass Zimtschnecken und Franzbrötchen sehr beliebt sind, aber Eclairs weiterhin unübertroffen bleiben.

Diskussion über Gebäck und Süßspeisen

01:10:55

Es wird über verschiedene Gebäcksorten und Süßspeisen gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie früher viel gebacken hat, es aber jetzt weniger tut. Keksausstecher-Poggies für Weihnachtskekse werden vorgeschlagen, und es gibt eine kurze Verwirrung über den Namen 'Nuschnecken' statt 'Zimtschnecken'. Pizza wird als das am häufigsten gegessene Gebäck genannt. Die Begeisterung für Waffelmarathons und Pudding-Teilchen wird deutlich, wobei die Streamerin eine Vorliebe für alles mit Puddingfüllung äußert. Selbstgemachte Pudding-TeTeilchen schmeckten nicht so gut wie vom Bäcker. Quarkbällchen werden erwähnt, aber die Streamerin mag keine Zuckerkristalle darauf. Die Diskussion geht weiter über Vanillepudding mit Ketchup und Spritzringe als Weihnachtsgebäck. Es wird auch ein Witz über Quarkbällchen gemacht, die aus Fröschen gemacht sein sollen, daher das 'Quarken'.

Liebe zu Pudding und veganem Gebäck

01:15:57

Die Streamerin äußert ihre große Liebe zu Pudding und allem, was damit gefüllt ist, und fragt sich, warum sie so Lust auf Süßes hat. Käsekuchen mit Pudding und Quark wird als Favorit genannt. Es wird über die Frage diskutiert, ob Pudding mit oder ohne Haut besser ist. Ein Zuschauer schlägt eine gekühlte Puddingschale auf dem Flur vor, ähnlich Weihwasserschalen. Die Streamerin zeigt sich skeptisch gegenüber veganem Gebäck und Nachtischen, da sie oft vom Geschmack und der Konsistenz enttäuscht wurde, probiert aber trotzdem immer wieder. Sie erwähnt, dass sie schon viele vegane Gebäcke gegessen hat und dass die meisten Zutaten einfach ausgetauscht werden können. Es wird auch die Idee eines Tee-Adventskalenders ohne Früchtetee angesprochen. Veganes Puddingpulver wird thematisiert, wobei die Streamerin nicht wusste, ob es vegan ist. Trockene vegane Kuchen wie Zitronenkuchen seien einfach zuzubereiten, während Pudding oder Gelatine-ähnliche Zutaten problematisch sein können, es aber Agar-Agar als Ersatz gibt.

Vergehen der Zeit und Weihnachtsvorbereitungen

01:24:12

Die Streamerin bemerkt, wie schnell die Zeit vergeht, besonders da der Dezember naht. Sie hat das Gefühl, dass das Jahr rasend schnell vergangen ist und möchte es manchmal Revue passieren lassen, um sich nicht verschwendet zu fühlen. Es wird erwähnt, dass Vanillepuddingpulver in den meisten Fällen vegan ist, aber vom Hersteller abhängt. Ein Zuschauer berichtet, dass sich die letzten fünf Jahre wie ein Jahr angefühlt haben. Die Streamerin hat in ihrem Leben nur drei Kuchen gebacken, darunter einen Bananen-Baileys-Kuchen und einen Prinzessin-Lilifee-Zitronenkuchen. Es wird über Weihnachtsvorbereitungen gesprochen, wobei die Streamerin Lust hat, die Wohnung zu schmücken. Sie hat sich Ideen für Tannengirlanden mit Lichterketten, einen kleinen Weihnachtsbaum und 3D-gedruckte Schneeflocken notiert. Sie bevorzugt dezente, aber gemütliche Weihnachtsdeko. Ein Zuschauer berichtet, dass das letzte Jahr langsam verging, weil er viel unternommen und seine Freundin gefunden hat, während die Jahre davor durch Depressionen schnell vergingen.

Wunsch nach Eclairs und Diskussion über Winterschlaf

01:30:03

Die Streamerin äußert ihren dringenden Wunsch nach Eclairs und überlegt, wo sie diese herbekommen könnte, lehnt aber Lieferdienste wegen der Kosten ab. Es wird scherzhaft über einen Eclair-Bären gesprochen. Die Diskussion wechselt zum Thema Winterschlaf, wobei die Streamerin sich wünscht, die Menschen könnten Winterschlaf halten, um der Kälte und dem Winter zu entgehen. Ein Zuschauer erwähnt, dass Menschen Gene für den Winterschlaf haben, diese aber inaktiv sind. Es wird über die Vorteile des Winterschlafs und die Auswirkungen auf die Wirtschaft spekuliert. Ein Zuschauer berichtet, dass er noch 26 Tage Urlaub hat und vorschlägt, zu chillen. Es wird auch über die Idee gesprochen, dass der Winter zum Kuscheln und 'Snooze' prädestiniert ist. Ein Witz über Bananen im Ohr als Blödsinn wird gemacht, und die Streamerin vergleicht sich scherzhaft mit Zwiebeln, da sie auch mehrere Schichten hat, was an Shrek erinnert.

Game Awards und Aloft-Giveaway

01:39:12

Es wird über die Game Awards am 11. Dezember gesprochen, und die Streamerin überlegt, diese gemeinsam im Stream anzusehen. Es wird diskutiert, ob Ubisoft pleite ist, nachdem ihr Aktienhandel ausgesetzt wurde. Ein Zuschauer erwähnt, dass bei ihm immer eine Musik im Kopf läuft, die auch nicht verschwindet, wenn er das entsprechende Lied hört. Die Möglichkeit, eigene Awards am Jahresende zu vergeben, wird angesprochen, um die besten Momente und Spiele des Streams zu ehren. Die Streamerin kündigt an, Aloft-Keys zu verlosen und das Spiel im Stream erneut anzusehen. Aloft ist ein Survival-Spiel, bei dem man eigene fliegende Inseln bauen und steuern kann. Die Streamerin ist unsicher, ob sie von vorne anfangen müssen, da das Spiel möglicherweise überarbeitet wurde und alte Spielstände nicht mehr funktionieren könnten. Sie erwähnt, dass sie das Spiel bereits einmal im Einzelspieler und einmal im Multiplayer gespielt hat.

Aloft

01:50:27
Aloft

Charaktererstellung in Aloft und Gameplay-Diskussion

01:53:39

Die Streamerin beginnt mit der Charaktererstellung in Aloft, wobei sie sich für eine Holzpuppen-ähnliche Figur mit blauen Augen und grünen Haaren entscheidet. Sie bemerkt, dass sie den Charakter im Spiel nicht oft sehen wird. Es wird über die Steuerung und Perspektivwechsel im Spiel gesprochen. Die Streamerin versucht, eine Brücke zu bauen, hat aber Schwierigkeiten, sich an die Mechaniken zu erinnern. Sie entdeckt, dass sie mit 'B' bauen kann und findet einen Fähigkeitenbaum. Die Suche nach einer Werkbank führt zu Verwirrung, da das Menü unübersichtlich ist. Die Streamerin erstellt schließlich eine Spitzhacke und eine Steinaxt. Es wird auch über das Kampfsystem von 'Claire Obscure' diskutiert, wobei einige Zuschauer es lieben, während andere damit nichts anfangen können. Die Streamerin erklärt die Mechaniken von 'Ciel' mit Sonne, Mond und Sternen, um Karten zu generieren und Fähigkeiten zu nutzen. Das Giveaway für Aloft-Keys ist nun offen, und Zuschauer können Tickets im Chat erwerben.

YouTube-Kanäle und Final Fantasy Parallelen

02:14:23

Die Streamerin erklärt ihre verschiedenen YouTube-Kanäle: den Hauptkanal 'Haselnuss' für Labervideos, Vlogs und Pen & Paper, 'Haselnuss Gaming' für exklusiv auf YouTube aufgenommene Inhalte und 'Hasel Uncut' für ungeschnittene Stream-Highlights. Sie weist darauf hin, dass die Uncut-Videos nicht extra geschnitten werden, sondern lediglich vorne und hinten gekürzt sind. Die Diskussion kehrt zum Spiel 'Claire Obscure' zurück, wobei die Streamerin die Parallelen zu Final Fantasy X hervorhebt, einem ihrer Lieblingsspiele. Sie empfiehlt 'Claire Obscure' allen, die Final Fantasy X mögen, da es eine ähnliche, aber noch coolere Story biete. Das Kampfsystem von 'Claire Obscure' wird weiterhin diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, es anfangs nicht verstanden zu haben, aber es durch den Chat erklärt bekam. Sie betont, dass jeder anders spielt und es auch einen Story-Modus gibt, falls das Kampfsystem zu schwierig ist. Die Vorfreude auf ein neues SteamVR-Headset wird geäußert, da es möglicherweise keinen leistungsstarken PC benötigt und somit eine tolle Lernmaschine wäre.

Herausforderungen im Alltag und im Spiel

02:29:32

Es wird deutlich, dass die Streamerin aktuell mit viel Arbeit konfrontiert ist, wobei der finanzielle Aspekt, insbesondere für den Erhalt des Autos, eine große Rolle spielt, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu vermeiden. Parallel dazu widmet sie sich im Spiel dem Bau einer Steinspitzhacke und erkundet die Umgebung, wobei sie sich fragt, wie viel man im Spiel tragen kann und ob es nach Gewicht oder Slots geht. Sie äußert ihre Begeisterung für die verbesserte Grafik des Spiels und plant, den Gipfel eines Berges zu erreichen, während sie über die Natur der Schmetterlinge, die wie fliegende Schildkröten aussehen, spekuliert.

Diskussion über Horrorfilme und persönliche Präferenzen

02:33:13

Nach einer kurzen Unterbrechung für einen Einkauf, bei dem die Streamerin scherzhaft nach Leckereien für den Chat fragt, entspinnt sich eine ausführliche Diskussion über Horrorfilme. Der Film 'Human Centipede' wird als Tiefpunkt der menschlichen Kunst und als wahrer Horror bezeichnet, wobei die Streamerin und viele im Chat ihre Ablehnung und Ekel zum Ausdruck bringen. Es werden weitere Filme wie 'Sharknado' und der 'Winnie-Pooh-Horrorfilm' erwähnt, die ebenfalls kritisch betrachtet werden. Die Frage nach dem Lieblingshorrorfilm führt zu einer Debatte, ob 'Das Schweigen der Lämmer' oder 'Split' als Horror oder eher als Psycho-Thriller einzustufen sind, wobei die Streamerin eine Präferenz für Psycho-Thriller äußert. Auch 'Blood and Sinners' wird als cooler Vampir-Horrorfilm genannt, und es wird über die 'Conjuring'-Reihe gesprochen, deren erster und vierter Teil als sehenswert empfunden werden.

Analyse des Horrorfilm-Genres und Vorstellung des Spiels 'Aloft'

02:44:40

Die Streamerin reflektiert über ihre geringe Affinität zu Horrorfilmen und die Schwierigkeit, gute Exemplare in diesem Genre zu finden, da viele entweder zu blutig, schlecht gemacht oder sinnlos erscheinen. Im Gegensatz dazu stellt sie das aktuelle Spiel 'Aloft' vor, das sich durch seine schöne optische Welt und das Sammeln von Ressourcen auszeichnet. Ein zentrales Element des Spiels ist die Möglichkeit, komplette Inseln zu bebauen und diese dann mit Segeln und Antrieben durch die Welt fliegen zu lassen, was ein einzigartiges Spielerlebnis bietet. Sie erwähnt, dass sie allgemein Stephen King-Filme wie 'Shining' mag, aber auch 'Das letzte Einhorn' als Pflichtfilm für Weihnachten ansieht. Die Diskussion kehrt zum Thema Horrorfilme zurück, wobei 'The Sixth Sense' und 'Gremlins' als Beispiele für Filme genannt werden, die unterschiedliche Erwartungen wecken oder unerwartete Spoiler enthalten.

Filmdekaden und die Entwicklung der Filmindustrie

03:02:23

Die Diskussion verlagert sich auf die beste Filmdekade, wobei die 80er Jahre von vielen als die goldene Ära für Filme und Serien angesehen werden, insbesondere im Hinblick auf Charme, Story und Machart. Die Streamerin stimmt dem zu und vermutet, dass viele heutige Filme aufgrund der schnellen Produktion und des Wunsches, ein maximales Publikum zu erreichen, an Tiefe verlieren. Sie hebt hervor, dass frühere Filme mutiger waren und sich nicht scheuten, spezifische Zielgruppen anzusprechen, was zu qualitativ hochwertigeren Werken führte. Als Beispiele für herausragende Filme werden 'Joker' und 'Frankenstein' genannt, die trotz unterschiedlicher Genres als Meisterwerke wahrgenommen werden. Es wird auch die Herausforderung angesprochen, gute Filme in der heutigen Masse zu finden und die Schwierigkeit, sich für einen Lieblingsfilm zu entscheiden, da sich der persönliche Geschmack mit der Zeit ändern kann.

Giveaway-Ankündigung und VR-Gaming-Empfehlungen

03:13:44

Die Streamerin kündigt die bevorstehende Auflösung eines Giveaways an, bei dem fünf Keys für das Spiel 'Aloft' verlost werden. Sie ermutigt die Zuschauer, ihre Peanuts zu überprüfen, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Parallel dazu werden Empfehlungen für VR-Headsets ausgetauscht, wobei die Quest 2 und 3 als gute Optionen für Gelegenheitsspieler genannt werden. Die Streamerin, die selbst eine Quest 3 besitzt, tendiert ebenfalls zur neueren Version, betont aber, dass auch die Quest 2 eine solide Wahl ist. Es wird die Möglichkeit erörtert, VR-Headsets in Elektrofachgeschäften oder VR-Hallen zu testen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Die Diskussion über Gaming-Präferenzen führt auch zu einem Vergleich zwischen Beat Saber und Sonntags-Sport-Einheiten, wobei die Streamerin feststellt, dass Beat Saber aufgrund ihrer aufgebauten Kondition und des Spaßfaktors weniger anstrengend ist, obwohl es über Stunden gespielt wird.

Erkundung im Spiel und Anekdoten aus dem Streamer-Alltag

03:35:46

Während die Streamerin im Spiel 'Aloft' weiter Inseln erkundet und nach verlorenen Gegenständen sucht, teilt sie persönliche Anekdoten und Gedanken. Sie erwähnt die Herausforderung, sich in der Spielwelt zu orientieren, da es anfangs keine Maps oder Wegpunkte gibt. Ein Highlight ist die Entdeckung eines süßen, dicken Insekts, das sie als 'Hummel' bezeichnet und dessen Anblick sie zutiefst entzückt. Sie scherzt über die Möglichkeit, ein Spotify-Album zu veröffentlichen und diskutiert über die Unterschiede zwischen einem Elektriker und Milchreis. Die Streamerin teilt auch eine lustige Geschichte über eine verlorene Wette bezüglich eines Care-Pakets und die Namensänderung eines Zuschauers. Abschließend wird eine Twitch-Aktion für Gift-Sub-Bundles im Zeitraum der Black Week erwähnt, was die Streamerin notiert und als spannende Neuerung im Vergleich zu früheren Aktionen empfindet.

Giveaway-Auflösung und Gewinnerbekanntgabe

04:02:28

Die Streamerin kündigt die Auflösung des Giveaways für das Spiel 'Aloft' an. Es gibt fünf Keys zu gewinnen. Sie erklärt die Teilnahmebedingungen, bei denen Tickets für 100 Peanuts im Chat erworben werden können, mit einem Maximum von 400. Nach einem Countdown werden die Gewinner bekannt gegeben. Die Gewinner des ersten, zweiten und dritten Keys werden namentlich genannt, ebenso wie der Gewinner des vorletzten und letzten Keys. Die Streamerin weist darauf hin, dass die Keys nach dem Stream bei ihr oder eventuell früher bei Boo erhältlich sind. Sie bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert den Gewinnern.

Ankündigungen: Planet Crafter DLC und Xbox Partner Preview Show

04:11:28

Es wird bekannt gegeben, dass der 'Planet Crafter DLC' heute erscheint. Des Weiteren wird auf eine 'Xbox Partner Preview Show' am Donnerstag um 18 Uhr hingewiesen, die unter anderem Material zu '07 First Light' und 'Reanimal' zeigen wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich diese Termine notieren muss, um nichts zu vergessen. Sie bedankt sich erneut bei den Teilnehmern des Giveaways und gratuliert den Gewinnern. Ein Zuschauer verabschiedet sich, und die Streamerin wünscht ihm ebenfalls einen schönen Abend. Es wird auch über 'gefriergetrocknete' Erdbeeren gesprochen, die nicht gefrostet, sondern dehydriert sind.

Simon the Sorcerer Origins

04:15:23

Diskussion über 'Simon the Sorcerer Origins' und Streamer-Modus

04:16:10

Die Streamerin und der Chat diskutieren über den modernen Look von 'Simon the Sorcerer Origins' und die Schwierigkeiten bei der Kategorienauswahl im Spiel. Sie bemerkt, dass der Streamer-Modus im Spiel aktiviert ist, was zu einer schlechteren Qualität oder einem Pixel-Look führt. Sie experimentiert mit einem TV-Effekt, der das Bild grisselig macht, und entscheidet sich dagegen, da sie eine bessere Qualität bevorzugt. Die Streamerin erwähnt, dass der nächste 'Simon'-Stream am Donnerstag stattfinden wird.

Aloft

04:15:24

Moderation des Deutschen Entwicklerpreises und Jahresrückblick-Planung

04:21:12

Die Streamerin kündigt an, dass sie morgen bei Nerdstar die Pre-Show des Deutschen Entwicklerpreises moderieren wird, die von 16 bis 20 Uhr stattfindet. Sie plant, sich dafür besser vorzubereiten als im letzten Jahr, um mehr über die vorgestellten Spiele erzählen zu können. Für Silvester plant sie einen Jahresrückblick-Stream mit Chat-Interaktion, bei dem man Raketen mit Channel Points senden kann. Sie sucht noch nach einem passenden Ort im Spiel, um das Rezept für Feenstaub zu vervollständigen und fragt sich, ob eine bestimmte Tür oder ein Riss im Spiel eine Rolle spielen könnten.

Simon the Sorcerer Origins

04:16:57
Simon the Sorcerer Origins

Rätsellösung und Fortschritt in 'Simon the Sorcerer Origins'

04:27:42

Die Streamerin versucht, einen Knallfrosch in einen Gulli zu werfen, was nicht funktioniert. Sie entdeckt dann, dass sie den Knallfrosch an einer Tür verwenden kann, um ein Schloss zu knacken. Dies führt sie zu einem schmutzigen Durchgang, der zu einem Müllbereich führt. Sie muss einen Troll ablenken, um weiterzukommen, und verwendet dafür den Böller, um eine Explosion zu erzeugen. Dies ermöglicht ihr den Zugang zu einem Raum, in dem sie ein Foto einer Wache und dessen Bruder findet. Sie entdeckt auch einen Arbeitstisch und muss die Wache loswerden, bevor sie daran ziehen kann.

Schlaftrank-Rezept und Zutaten-Suche

04:37:55

Die Streamerin liest das Rezept für einen Schlaftrank vor: eine Prise Feenstaub, zwei eingelegte Augen und ein Löffel Eternis Felicis, umrühren, bis es grün wird, und in eine Glasfiole füllen. Sie bemerkt, dass sie 'Eternis Infelicis' statt 'Felicis' hat und sucht nach den richtigen Zutaten. Sie findet gravierte Steine und einen großen Stein in einer Vitrine. Sie versucht, ein Muster nachzubilden, was erfolgreich ist und ihr ein Gefühl der Errungenschaft gibt. Sie überlegt, ob sie den gefundenen Stoff einfärben kann.

Suche nach Kleber und Umgang mit einem abgelaufenen Gutschein

05:03:26

Die Streamerin sucht nach Kleber, um ein Boot zu reparieren, und überlegt, was sie mit einem abgelaufenen Gutschein anfangen kann. Ein Zuschauer schlägt vor, dass man darauf schreiben könnte, und die Streamerin überlegt, ob sie eine Feder und Tinte verwenden kann. Sie stellt fest, dass sie keine Tinte hat. Sie versucht, eine Falltür zu öffnen, was nicht funktioniert. Sie bemerkt, dass schlafende Trolle in Ruhe gelassen werden sollten und dass sie eine Gabel hat, die sie möglicherweise verwenden kann. Sie findet eine Quittung aus Mundos Laden, die voller Speichel ist, aber sie nimmt sie trotzdem mit.

Umgang mit einer Mimik und Abschluss des Streams

05:21:00

Die Streamerin liest eine Quittung für den Kauf einer bodenlosen Truhe, die besagt, dass bei Problemen Feuer, Rauch und gesegnete Gegenstände verwendet werden sollen. Sie fragt sich, wie dies zu interpretieren ist und ob ein Weihrauchgefäß als gesegneter Gegenstand gilt. Sie versucht, Spinnweben anzuzünden, was nicht funktioniert. Schließlich besiegt sie eine Mimik mit einem Zauber und erhält ein Stoffstück. Sie überlegt, wofür sie den Stoff verwenden kann, und beschließt, dies beim nächsten Stream herauszufinden. Der Stream endet mit Danksagungen an die Zuschauer, Moderatoren und Spender. Sie erinnert an ihren Auftritt bei Nerdstar morgen und den nächsten Stream am Donnerstag.