Forever Skies Trio, Destiny 2 uuuund beat Saber mit Songwünschen emma !naturtreu !gportal !reishunger -

haselnuuuss's Gaming-Mix: Just Chatting, Destiny 2 Dungeon & Beat Saber Action

Forever Skies Trio, Destiny 2 uuuund...
Haselnuuuss
- - 09:57:36 - 9.737 - Just Chatting

Der Nachmittag begann mit Just Chatting über Bananen und Badezimmer-Anekdoten. Es folgte ein Destiny 2 Dungeon Run mit Nexus Gaming, inklusive technischer Herausforderungen. Abschließend gab es Beat Saber mit Publikums-Songwünschen, wobei auch technische Probleme auftraten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Bananen, Flammy Hass und Badezimmer-Anekdoten

00:00:01

Der Stream beginnt mit humorvollen Überlegungen über Bananen und deren Verwendung, gefolgt von einer Abneigung gegen 'Flammy'. Es folgen Anekdoten über peinliche Badezimmersituationen, wie Zähneputzen vor Besuch und unerwartete Vibrationen. Der Streamer teilt eine Geschichte über das versehentliche Zeigen beim Zähneputzen. Es wird ein neues Getränk geholt und Witze über anzügliche Kommentare gemacht. Die Qualität des Sounds wird angesprochen und die Reinigung der Brille mit Spüli wird thematisiert. Es folgen Beobachtungen über Vögel und die Vorfreude auf Poolstreams im Sommer. Ein kurzer Exkurs über das Nudelsein und Bemerkungen über feuchte Stunden auf der Nase. Es folgen halluzinierende Wortspiele mit 'Brüste' und Beschreibungen von Gegenständen. Der Streamer singt Fahrstuhlmusik-Klassiker und scheitert anfangs an einer Armbewegung, bevor er sie doch noch schafft. Es wird über Gran Turismo 7 ohne Ingame-Sound gesprochen und Motorgeräusche werden imitiert. Es werden Witze über Toilettensituationen gemacht und halluzinierende Kommentare über das Töten von Kreaturen. Der Streamer bittet um Bestätigung, dass ein bestimmtes Element auf dem Bildschirm sichtbar ist.

Destiny 2 Dungeon Run und Geburtstagswünsche

00:15:27

Es wird angekündigt, dass Destiny 2 gespielt wird, genauer gesagt der Prophezeiungs-Dungeon. Es wird ein nachträglicher Geburtstagsgruß an Lasse ausgerichtet, inklusive eines improvisierten Geburtstagsliedes. Der Streamer thematisiert Outfit-Entscheidungen für eine Gala und schlägt vor, einfach etwas Schlichtes anzuziehen. Solo Flawless Ultima wird erwähnt. Es wird überlegt, ob ein Bauch als Handtaschenersatz zählt. Der Streamer bemerkt eine Asynchronität im Stream und versucht, das Problem zu beheben, indem OBS neugestartet wird. Es wird überlegt, welche Einstellungen für die Synchronisation angepasst werden müssen. Verschiedene Einstellungen werden ausprobiert, um die Synchronität zu verbessern, aber ohne Erfolg. Der Streamer startet OBS mehrmals neu, um das Problem zu beheben, muss aber kurz zur Tür. Es wird die Ankunft einer Emma-Matratze thematisiert, die drei Wochen zu früh geliefert wurde. Der Streamer scherzt über das 'Zufrühkommen' im Bezug auf Möbel.

Sportmotivation, Forever Skies und Dungeon Run

00:34:36

Der Streamer freut sich darüber, Zuschauer zu Sport zu motivieren und gibt Tipps, wie man Sport in den Alltag integrieren kann. Es werden Übungen für den Rücken und Yoga empfohlen. Der Streamer betont, dass Sport nicht immer anstrengend sein muss. Es wird über Spielzeug gesprochen, das alle Beteiligten zufriedenstellt. Es wird die Bedeutung von Entschleunigung bei Übungen betont. Der Streamer spricht über die Entlastung des Rückens durch ein Kissen zwischen den Beinen beim Schlafen. Es wird betont, dass Muskeltraining wichtig ist, aber man mit kleinen, angenehmen Übungen anfangen sollte. Der Streamer kündigt an, dass gleich Forever Skies gespielt wird und erinnert daran, dass es auch noch Destiny geben wird. Es wird erwähnt, dass ein Dungeon Run mit Nexus Gaming geplant ist und dass der Streamer sich vorher Guides ansieht. Es wird die Überraschung thematisiert, dass Nexus Gaming, dessen Guides regelmäßig angesehen werden, am Stream teilnimmt.

Soundprobleme, Forever Skies und Aufgabenverteilung

00:44:26

Es wird über Soundprobleme gesprochen, die der Streamer seit Beginn des Streamens hat. Rez hat bei der Lösung geholfen, indem er dasselbe Mischpult von Yamaha empfohlen hat. Der Streamer ist glücklich, dass das Problem nun behoben ist. Es wird über Stream Together gesprochen. Joris hat auch das Yamaha Mischpult. Es wird überlegt, ob Roadcaster nur gut mit Roadcaster-Produkten funktioniert. Es wird ein Dank für eine Spende ausgesprochen. Es wird überlegt, ob das Spiel nicht so viel an die Hand nimmt. Es wird vorgeschlagen, eine Schwerpunkte zu verteilen. Es wird eine Arbeitsteilung vorgeschlagen, um die Komplexität des Spiels zu reduzieren. Es wird diskutiert, ob die Aufgabenverteilung ausgeglichen ist. Es wird vorgeschlagen, dass eine Person die Übersicht über die Materialien behält und die andere Person weiß, wo man hin muss. Man kann aus der Kiste kraften, wenn man an Bord ist. Es wird überlegt, ob man hier schon war und alles zusammen hat.

Chaos, Synthetische Materialien und Metall

00:51:35

Es wird überlegt, ob jemand für Ordnung sorgt oder ob alles im Chaos versinkt. Es wird vorgeschlagen, synthetische Materialien und Metall zu sammeln, um das Schiff auszubauen und Wände zu bauen. Es wird überlegt, wie das Schiff gebaut werden soll, damit man an der Seite vom Cockpit raus kann. Es wird vorgeschlagen, sich kurz hinzulegen, um Energie zu tanken. Es wird über komische Sounds gesprochen, die von Motten im Fenster kommen. Es wird erzählt, dass eine Streaming-Vertretung für Kata gemacht wurde. Es wird überlegt, wie man ins Menü kommt, um zu trinken. Es wird Hunger festgestellt und synthetische Materialien benötigt, um einen Köder zu bauen. Es wird gefragt, ob jeder etwas von dabei hat. Es wird vorgeschlagen, weiterzudüsen und der Metall-Sammler wird gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, wohin man düsen soll. Es wird der Radar thematisiert und was die verschiedenen Symbole bedeuten. Es wird vorgeschlagen, die Windpark abzugrasen, weil man da noch ein paar Dinge erforschen kann.

Reparaturen, verdorbenes Essen und Hypetrain

00:57:55

Es wird festgestellt, dass der Kram repariert werden muss und dafür Flicken benötigt werden. Es wird erklärt, wie man mit dem Flicken die kaputten Stellen repariert. Es wird auf einen Turm zugeflogen und verdorbenes Essen geangelt. Es wird überlegt, ob man die Doppelleuchten abdingsen kann. Es wird bedauert, dass man nicht höher kommt. Es wird festgestellt, dass die Turbine fehlt, weil keine Wand vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man sich hochschummeln kann. Es wird sich für einen neuen Monat HiFundus bedankt. Es wird sich für zwei Jahre bedankt. Es wird gefragt, ob das Kupfer reicht. Es wird ohnmächtig geworden und zerkochte Mahlzeit gegessen. Es wird überlegt, den Fahrbereich offen zu lassen, damit man nach rechts und links gucken kann. Es wird vorgeschlagen, das Cockpit weiter nach vorne raus zu bauen. Es wird ein gemeinsamer Hypetrain gefeiert. Es wird gefragt, ob alle rauskommen und vorgeschlagen, ein bisschen abzusenken. Es wird sich für verschenkte Abos bedankt.

Forever Skies

00:59:48
Forever Skies

Platz schaffen, Benzin und Baumaterial

01:06:49

Es wird festgestellt, dass viel Platz vorhanden ist. Es wird aufgeräumt, damit man weiß, wo man hinkommt. Es wird gefragt, wo der Chat-Hasel-Danzer ist. Es wird sich für Bits bedankt. Es wird gefragt, ob das Benzin alle ist und wo man das sehen kann. Es wird festgestellt, dass die falsche Taste gedrückt wurde. Es wird festgestellt, dass das Ziel erreicht ist. Der Streamer räumt auf und baut gerne. Es wird vorgeschlagen, das Cockpit abzubauen und eins weiter vor wieder anzubauen. Es wird gefragt, warum man das Getränkezeug da nicht abhängen kann. Es wird festgestellt, dass keine Wände vorhanden sind. Es wird wieder ohnmächtig und verhungert. Es wird gefragt, wie man aufgehoben werden kann. Es wird versucht, mehr Dinger zu fangen, damit man sich besser versorgen kann. Es wird festgestellt, dass Werkzeuge beim Sterben verloren wurden. Es wird gefragt, was man zum Scannern braucht. Es wird festgestellt, dass der Extrator vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man weiterfliegen müsste. Es wird gefragt, ob schon jemand oben auf dem Turm war.

Hype Train, Bestseller und Elektrokocher

01:13:02

Es wird sich für den Hype Train bedankt. Es wird erwähnt, dass Annabelles Buch ein Bestseller ist. Es wird festgestellt, dass nichts mehr gesehen wird und bald etwas gegessen werden muss. Es wird gekocht und überlegt, ob es sich lohnt, mehrere Elektrokocher zu haben. Es wird gefragt, ob noch ein Köder vorhanden ist. Es wird erforscht, ob der Hängeschrank gebaut werden kann. Es wird festgestellt, dass keine Wände vorhanden sind. Es wird versucht, das Wasserteil umzuhängen. Es werden zwei Wände hingestellt. Es wird das Wasserteil hingegangen. Es wird festgestellt, dass bald geschlafen werden muss. Es wird sich eine Weile ums Essen und Trinken gekümmert. Es wird versucht, das, was neben dem Cockpit hängt, zu versetzen. Es wird gefragt, wie man das Cockpit versetzen kann. Es wird festgestellt, dass der Wasserfänger fehlt. Es wird gefragt, ob noch Materialien für einen Raum vorhanden sind. Es wird versucht, den Hängeschrank hinzubauen. Es wird festgestellt, dass er viele Ressourcen braucht und mehr Platz hat als die kleine Lagerkiste. Es wird sich an Hashimoto erinnert. Es wird Mottenvergiftung festgestellt und um Hilfe gerufen. Es wird gefragt, ob nicht mehr geschlafen werden muss. Es wird festgestellt, dass die Motte den Rest gegeben hat.

Forever Skies: Schiffsbau und Ressourcenmanagement

01:19:06

Die Gruppe setzt ihre Forever Skies-Session fort, wobei der Fokus auf dem Ausbau ihres Luftschiffs und der effizienten Nutzung von Ressourcen liegt. Zunächst wird über die optimale Platzierung eines Baumes auf dem Luftschiff diskutiert, um die Aussicht nicht zu beeinträchtigen. Es wird vereinbart, dass Räume und Kisten nach hinten verlegt werden sollen, um Platz zu sparen. Die Gruppe entdeckt ein gemeinsames Inventar an Bord, was das Craften erleichtert. Die Spieler sammeln Stumpfbaumaterial und synthetischen Treibstoff, um das Luftschiff am Laufen zu halten. Dabei stoßen sie auf Herausforderungen wie Mottenbefall und Treibstoffmangel. Um voranzukommen, ist die Gruppe auf Regen angewiesen, um Wasser zu sammeln. Es wird überlegt, wie man an die Ressourcen in der Umgebung gelangen kann, und die Bereitschaft zum Abflug signalisiert, sobald alle Vorbereitungen getroffen sind. Es wird auch überlegt, wie man die Navigation verbessern kann, da es schwierig ist, zu erkennen, wo man bereits war. Ein Missionsbericht wird gefunden, der die Aufgabe beinhaltet, ein Heilmittel zu finden und sich gegen einen Widerstand zu stellen.

Komfortzonen, Treibstoffmangel und skurrile Gedanken während der Reise

01:24:36

Die Gruppe spricht über das Überwinden von Komfortzonen und das Kennenlernen neuer Leute außerhalb der eigenen 'Bubble'. Es stellt sich heraus, dass der Treibstoff fast leer ist, und synthetischer Treibstoff muss hergestellt werden. Die Gruppe tauscht Flaschen aus, um den Tank zu befüllen. Trotzdem kommen sie nicht voran, da etwas das Schiff aufhält. Es stellt sich heraus, dass etwas am Schiff frisst und der Motor repariert werden muss. Während der langen Reise kommen skurrile Gedanken auf, wie das Extrahieren oder Snacken von Motten. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip von 'Forever Skies' an 'Raft' im Weltall erinnert, wobei das Überleben eine ständige Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, ob man mit einem Kescher Wasser schöpfen kann. Die Gruppe tauscht sich über die Navigation und die Bedeutung der Symbole auf dem Radar aus. Es wird auch über die Notwendigkeit von mehr Wänden diskutiert, um Motten fernzuhalten.

Dialekte, Radar-Navigation und die Suche nach Kupfer

01:30:28

Es werden neue Wörter und Dialekte entdeckt, wie 'Och Katzelschworf' für Eichhörnchenschwanz im Bayrischen. Die Gruppe versucht, sich besser auf dem Radar zu orientieren, um zu erkennen, wo sie bereits waren. Es wird festgestellt, dass das Radarbild auf dem Kopf steht und korrigiert werden muss. Die ausgegrauten Punkte auf dem Radar sollen Orte markieren, die bereits besucht wurden. Die Gruppe sucht nach Kupfer, um eine Turbine zu bauen, und tauscht sich über den Fundort von Kupfer in Gittern aus. Es wird daran erinnert, dass sie eine Mission haben und diese verfolgen sollten. Die Motten im Inneren des Schiffs werden als 'frech' bezeichnet, da sie keine Scham kennen. Das Spiel wird als 'Floß im Weltall' beschrieben, wobei das Überleben eine Herausforderung darstellt. Die Gruppe fliegt zu Turbinen, um Ressourcen zu sammeln, und entdeckt, dass sie höher fliegen können. Es wird überlegt, wie man Module aus dem Mottenfänger entfernen kann und ob dieser repariert werden muss.

Herausforderungen beim Manövrieren, Flirten im Chat und das Finden von Kupfer

01:41:01

Die Gruppe hat Schwierigkeiten, das Schiff zu manövrieren und an bestimmten Stellen vorbeizukommen. Es wird überlegt, wie man Flaschen nachbauen kann, um mehr Wasser zu transportieren. Die Steuerung des Schiffs wird als schwierig empfunden, und es wird der Wunsch nach Rückspiegeln geäußert. Die Gruppe entdeckt eine Plattform, auf der sie landen kann, und findet dort Kupfer. Die aggressive Farbe Orange wird diskutiert. Es wird überlegt, wie man effizienter sammeln und bauen kann. Die Gruppe plant, einen Scanner zu bauen, benötigt dafür aber Maschinenteile und Metall. Ein Scanner wird für ein Mitglied der Gruppe gebaut. Es wird überlegt, wie man eine Schranke überwinden kann. Währenddessen wird im Chat geflirtet, und die Gruppe versucht, die perfekte Antwort auf einen Flirt zu finden. Es wird über die Bedeutung von Essen und Trinken diskutiert, und wie man diese Dinge mit anderen teilt, wenn man sie lieb hat. Die Gruppe plant, zu Noahs Versteck zu fliegen, einem Questpunkt auf der Karte.

Stürmische Bedingungen, Mottenplage und die Suche nach einer Lücke

01:52:50

Die Gruppe erlebt stürmische Bedingungen und hat mit Motten zu kämpfen. Es wird gescherzt, dass man sich irgendwann an den Geschmack von Motten gewöhnt. Die Gruppe versucht, eine Barriere zu überwinden und sucht nach einer Lücke, um hindurchzukommen. Es wird festgestellt, dass sie von einer anderen Richtung gekommen sein müssen. Die Gruppe überlegt, eine zweite Turbine zu bauen, um höher fliegen zu können. Nach einem Umweg gelingt es der Gruppe, über die Mauer zu fliegen und ein neues Gebiet mit riesigen Ranken und Pilzen zu entdecken. Es wird über die aggressive, orangene Sonne gescherzt. Die Gruppe beschließt, einen Zwischenhalt einzulegen und stellt fest, dass das Gebiet frisch und unerkundet ist. Ein Mitglied der Gruppe wird ohnmächtig und muss schnell etwas trinken und essen. Die Gruppe erreicht ihr Ziel und stellt fest, dass sie Kisten reparieren muss, um sie zu plündern. Es werden Familiengeschichten ausgetauscht, darunter eine Anekdote über einen veganen Nudelsalat und die Reaktionen von Familienmitgliedern.

Bildungsprobleme, veganes Bier und die Diskussion über Essgewohnheiten

02:05:55

Es wird über Bildungsprobleme und falsche Informationen diskutiert, die in den Medien verbreitet werden. Ein Beispiel ist die Annahme, dass veganes Bier nicht schmeckt, obwohl das meiste Bier vegan ist. Es wird über die Verwendung von Gelatine in Lebensmitteln gesprochen und darüber, dass viele Produkte auf pflanzliche Alternativen umgestellt werden, um Kosten zu sparen. Die Gruppe tauscht sich über Essgewohnheiten und Vorlieben aus, darunter Schweinefleisch und vegane Alternativen. Es wird festgestellt, dass viele Fertiggerichte Molkepulver enthalten. Die Gruppe beschließt, schlafen zu gehen, und stellt fest, dass sie schon fast zwei Tage nicht mehr gestorben ist. Es wird betont, dass jeder essen soll, wie er mag, aber dass Aufklärung wichtig ist, um falsche Informationen zu vermeiden. Es wird diskutiert, dass man nicht vegan sein muss, um vegane Alternativen zu essen. Die Gruppe vermutet, dass manche Leute Angst davor haben, dass ihnen veganes Essen besser schmecken könnte.

Sprachliche Vielfalt, kulturelle Unterschiede und die Suche nach Treibstoff

02:11:06

Es wird über psychologische Gründe diskutiert, warum Menschen Angst vor Veränderungen haben. Es wird erklärt, dass das Gehirn bei Veränderungen Angstzustände auslösen kann, um den Selbstwert zu schützen. Es wird über sprachliche Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Japanischen gesprochen, insbesondere über die Verwendung von Einzahl- und Mehrzahlformen. Im Deutschen werden Worte sehr genau bestimmt und korrigiert, während im Japanischen neue Worte flexibler erfunden und akzeptiert werden. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Anglizismen im Deutschen zu ersetzen. Die Gruppe sucht nach Treibstoff und versucht, eine Tür zu öffnen, um weiterzukommen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, im Deutschen zwischen Freund und Freund zu unterscheiden, im Vergleich zu den englischen Begriffen 'boyfriend' und 'friend'. Es wird über Jugendsprache und den Clash der Generationen in Japan gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Vorgaben, wie man zu sein hat, in Japan oft stärker belasten als die Sprache selbst.

Kultureller Austausch, Landeversuche und Ressourcenbeschaffung

02:18:17

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, kulturelle Systeme zwischen Ländern auszutauschen, da die grundlegenden Standards unterschiedlich sind. Die Gruppe versucht, auf einer Plattform zu landen, hat aber Schwierigkeiten beim Manövrieren des Schiffs. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihnen schließlich, auf der Plattform zu landen. Die Gruppe beschließt, zuerst zu erforschen, bevor sie umbaut. Es wird ein Hängeschrank gefunden, aber es gibt keinen Platz, um ihn aufzuhängen. Ein Mitglied der Gruppe entdeckt eine riesige Wasserquelle und sammelt Wasser in Flaschen. Es wird über automatisierten Anbau und Gartenbau gesprochen. Die Gruppe kehrt zum Luftschiff zurück und plant, die Umgebung zu erkunden. Es wird festgestellt, dass die Wasserquelle unerschöpflich ist. Die Gruppe plant, frei zu drehen und alles auszuräumen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, eine Flasche in die andere zu füllen, um Reste zu kombinieren.

Erkundung und Ressourcenbeschaffung in 'Forever Skies'

02:27:56

Die Erkundung der Spielwelt von 'Forever Skies' steht im Vordergrund, wobei der Fokus auf der Beschaffung von Ressourcen und der Entdeckung neuer Gegenstände liegt. Es werden Kanister, Schmutzwasser und synthetisches Material gefunden, die für den Bau von Wänden und anderen Strukturen verwendet werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Dekoration des Unterschlupfs, wie beispielsweise einem gefundenen Blumenbild. Die Notwendigkeit von Flaschen für die Ölförderung wird hervorgehoben, und es wird über die Effizienz der Wasserdestillation diskutiert. Das Team entdeckt Pflanzen, ein Rucksackmodul und Saatgut, was die Bedeutung der Erweiterung des Inventars unterstreicht. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob man während des Spielens essen sollte, wobei die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Das Team plant, Pflanzenöl aus Rapsblüten herzustellen und dieses zu Polymer zu verarbeiten, was für bestimmte Rezepte benötigt wird. Es wird über den persönlichen Geschmack von Koriander diskutiert, wobei eine Person ihn als seifenartig empfindet und ihn aufgrund eines Gendefekts ablehnt.

Die Hintergrundgeschichte von 'Forever Skies' und Gameplay-Mechaniken

02:38:51

Es wird die Hintergrundgeschichte von 'Forever Skies' erörtert, in der ein Team von Forschern versucht, eine Pest zu bekämpfen, die seit 400 Jahren existiert. Ein Mitglied des Teams ist verrückt geworden und hat versucht, die anderen zu manipulieren, was die aktuelle Mission des Teams beeinflusst. Das Team findet Hummerpaprika und Koriander, wobei der Koriander trotz des persönlichen Geschmacks als nahrhaft angesehen wird. Die Spielercharaktere setzen ihre Erkundung fort und stoßen auf ein 'Save the Planet'-Poster, das die gescheiterten Versuche der Menschheit symbolisiert. Eine 'einlullende Grasgrille' wird entdeckt, deren Gift eine stimulierende Wirkung auf die Nervenbahnen hat. Das Team diskutiert die Möglichkeit, die Grille als Haustier zu halten oder sie zu essen, entscheidet sich aber schließlich dafür, sie für Biomasse zu nutzen, um ein Messer herzustellen. Es wird eine persönliche Anekdote über einen beinahe missglückten Messer-Unfall erzählt, bei dem sich eine Person fast in die Hose geschnitten hätte. Die Spielercharaktere entdecken, dass man Messer und Taschenlampen im mobilen Drucker herstellen kann, wobei die Taschenlampe Strom verbraucht.

Nahrungsbeschaffung, Kochen und Gameplay-Herausforderungen

02:50:09

Das Team diskutiert, ob gefundene Pflanzen wie Hummerpaprika und Kreuzblumen angebaut oder gegessen werden sollen. Die gefundene Grille wird gegessen und liefert überraschend viel Energie, was die Spieler dazu veranlasst, nach weiteren Grillen zu suchen. Es wird festgestellt, dass in den Kisten neben dem Bett viel Essen und Trinken vorhanden ist. Ein Spielercharakter hat Schwierigkeiten mit der Steuerung und kann die Maus nicht richtig bewegen, was zu einem Neustart des Spiels führt. Das Team plant, das Navigieren zu erleichtern, indem es einen Raum mit einer Leiter baut und das Cockpit darunter platziert. Es wird ein Messer benötigt, aber es fehlen synthetische Verbindungen. Diese werden durch das Abbauen von mehrfingerigen Rapsblüten gewonnen. Ein verbesserter Insektenkühler wird erforscht, in der Hoffnung auf coolere Insekten. Es wird ein kleiner Wassertank entdeckt, dessen Nutzen noch unklar ist, aber möglicherweise für automatisiertes Anpflanzen verwendet werden kann. Eine fette Motte wird gefangen, und ein Werkzeug-Ladegerät wird in der Nähe der Tür platziert, um den Scanner aufzuladen.

Erforschung des Gewächshausturms und Herstellung von Polymer

03:04:12

Das Team hat 29 von 39 Erfindungen im Gewächshausturm entdeckt, aber Noahs Versteck noch nicht gefunden. Es wird diskutiert, wie man Polymer herstellt, wofür eine Destille benötigt wird, die noch nicht erforscht wurde. Ein Geräusch führt die Spieler zu einer guten Biomasse-Quelle. Das Team findet Bienen, Honig und eine Batterie. Ein Textfragment gibt Einblicke in das Ende der Welt, in dem der Hauptgarten aufgrund von übermäßiger Bebauung im Smog versunken ist und andere Gärten ausgebaut werden müssen. Ein Spielercharakter stirbt durch einen Sturz. Die Kaffeenuss wird entdeckt, die Energie liefert und gekocht noch mehr Energie gibt. Es wird überlegt, Kaffee im Spiel zu kochen. Das Team baut das Schiff aus und stellt Kisten her, um mehr Platz zu schaffen. Das Spiel wird mit Subnautica und Raft verglichen. Ein Spieler geht kurz auf die Toilette. Es werden Hängeschränke platziert und Forschungsteile untersucht, darunter eine Filterflasche und Biomassekraftstoff. Ein Zuschauer spendet synthetisches Material. Das Team ist schon lange an diesem Ort und sucht immer noch nach Noahs Versteck.

Die Suche nach Noahs Versteck und Destiny 2 Pläne

03:24:12

Die Geschichte von Noah, der durchgeknallt ist und mit Forschungsdateien abgehauen ist, wird rekapituliert. Das Team vermutet, dass es an Noahs Versteck vorbeigeflogen ist, findet es aber schließlich an einem unscheinbaren Ort mit einem gedrückten Baum. Mit einem Messer werden Ranken durchtrennt, um den Durchgang freizumachen. Eine kaputte Destillieranlage wird gefunden, die man scannen und nachbauen kann. Wenn man eine Batterie in den PC von Noah einsetzt, kann man ihn einschalten. Das Spiel ist aber noch nicht vorbei, sondern hat gerade erst angefangen. Ein Spieler muss sich verabschieden, während die anderen weiterspielen und später zusammenfassen, was passiert ist. Der Stream wird mit Destiny 2 fortgesetzt, genauer gesagt mit dem Prophezeiungs-Dungeon. Es wird ein Guide-Video angeschaut, um sich auf den Dungeon vorzubereiten. Der Dungeon beinhaltet das Sammeln von Dunkelheit- und Helligkeitspunkten, um Tore zu öffnen. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Dungeons diskutiert.

Prophezeiungs-Dungeon Strategie und Herausforderungen

03:34:20

Der Guide erklärt, dass der Dungeon aus mehreren Räumen besteht, in denen die Mechanik des Sammelns von Licht und Schatten wiederholt wird, bis man am Ende gegen einen Boss kämpft. Nach dem Bosskampf klettert man hoch, um ins nächste Gebiet zu gelangen. Das nächste Gebiet hat eine ähnliche Mechanik mit Licht und Schatten, und am Ende muss man gegen einen Boss kämpfen, der durch kleine Dinger geschützt ist, die man abschießen muss. Nach Abschluss dieses Gebiets wird eine versteckte Truhe freigeschaltet. Das nächste Gebiet, das Hexaeder, ist besonders schwierig. Man muss fünfmal den Würfel oben abnehmen, indem man auf einen Typen an der Wand schießt und sich dann in die Mitte teleportiert. Der Raum dreht sich, und man muss den Vorgang wiederholen. Das Lichtlein namens Toland zeigt den Weg. Man muss Lichtpartikel in die Lichtplattform schmeißen, damit sich das Gebiet dreht. Wenn man vom Power-Level zu niedrig ist, kann man one-hitted werden. Nach dem Hexaeder muss man dem Boss auf dem Sparrow durch das Ödnis-Gebiet folgen, um zum nächsten Gebiet zu gelangen.

Destiny 2

03:36:59
Destiny 2

Erkundung und Bosskampf in Destiny 2

03:40:15

Die Gruppe erkundet ein Gebiet, das an Mario Kart's Rainbow Road erinnert, und springt über Schienen, um eine versteckte Truhe zu finden. Nach dem Besiegen einiger kleinerer Feinde erreichen sie den Bossraum. Der Bosskampf besteht aus mehreren Phasen, in denen Partikel verwendet werden müssen, um den Boss verschwinden zu lassen und Oger erscheinen zu lassen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Kontrolle über die kleinen Adds zu behalten, um den Rittern leichter Schaden zufügen zu können. Wenn alle Ecken mit Licht oder Dunkelheit versehen sind, geht der letzte Boss in die Mitte, wo die Schadensphase beginnt. Während der Bossphase müssen die Spieler rennen, springen und in der Nähe des Bosses bleiben, um den Debuff 'Dunkle Entropie' zu vermeiden, der zum Tod führt, wenn man sich zu weit entfernt. Es werden Tipps gegeben, wie man den Schaden maximiert, indem man am Anfang und Ende des Kampfes Rifts oder Bubbles platziert, wo der Boss lange genug stillsteht.

Spiel- und Stream-Anekdoten

03:54:11

Es werden Anekdoten aus dem Alltag und früheren Erfahrungen geteilt, darunter peinliche Momente im Badezimmer mit Besuch und die Vorfreude auf Poolstreams im Sommer. Es wird überlegt, wie lange der Stream dauern soll, und es werden verschiedene Aktivitäten gezeigt, wie das Reinigen und Einreiben einer Brille. Im Spiel gibt es Schwierigkeiten mit kleinen Gegnern und Überlegungen zur eigenen Spielweise im Vergleich zu anderen. Es folgen humorvolle Kommentare und Interaktionen mit dem Chat, einschließlich Dankesbekundungen für neue Abonnements und Unterstützung. Technische Probleme mit der Spielaufnahme werden diskutiert und gelöst, was zu Frustration und dem Aus- und Einschalten des PCs führt. Es werden banale Themen wie das Essen von Bananen und das Tragen von Jeans angesprochen, bevor der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt wird.

Vorbereitung auf gemeinsamen Destiny 2 Dungeon Run

04:00:17

Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Spieleaufnahme, die durch das Heruntersetzen der Einstellungen behoben werden müssen. Die Streamerin tritt einem Discord-Anruf bei, um sich mit Nils und einem weiteren Spieler für einen gemeinsamen Destiny 2 Dungeon Run abzustimmen. Es wird besprochen, wer alles an dem Run teilnimmt und es wird sich für die Teilnahme entschuldigt. Nils und die Streamerin haben bereits am Vormittag getestet und ein fünf Jahre altes Video von Nils wird nochmal angeschaut. Die Audiopegel werden angepasst und es wird geprüft, ob alle im Spiel sind und sich als Freunde hinzugefügt haben. Nils gibt an, dass er bereits im Spiel ist. Die Streamerin sucht nach Nils in der Freundesliste und tritt seiner Einsatztruppe bei. Es wird überlegt, ob die Streamerin spezielle Waffen benötigt, aber entschieden, dass ein normaler Run zum Kennenlernen des Dungeons ausreicht.

Planung und Vorbereitung für den Prophezeiung-Dungeon

04:05:12

Es wird entschieden, zuerst einen normalen Run des Prophezeiung-Dungeons zu machen, bevor ein Speedrun versucht wird, um sich mit den Mechaniken vertraut zu machen. Nils kündigt an, dass er Werbung für einen Sponsor einfügen wird. Der Chat schlägt vor, dass die Streamerin Queensbreaker bei Xur holen soll, aber es wird entschieden, dass Donnerlord zum Überleben besser geeignet ist. Es wird geprüft, ob die Streamerin genügend seltsame Münzen hat, um Queensbreaker zu kaufen. Der Chat gibt den Preis für Queensbreaker an, und die Streamerin wird zum Standort geführt. Es wird kurz über vergessene Laudats und gecraftete Lost Signals gesprochen. Nils und die Streamerin bestätigen, dass das Spiel gestartet ist und nichts mehr schiefgehen kann. Nils erwähnt, dass er den Granatenwerfer für den Day One Raid bekommen hat. Die Streamerin folgt den grünen Icons zu Nils im Spiel und kommentiert seine Ornamente. Nils erinnert die Streamerin daran, dass sie sprinten kann, und erklärt, wie sie Queensbreaker im Turm kaufen kann. Es wird festgestellt, dass die Streamerin das Destiny 2 Forsaken-Paket benötigt, um Queensbreaker zu kaufen, was sie nicht besitzt. Die Streamerin soll sich bei der PR-Agentur beschweren, damit sie das komplette Paket erhält. Es wird beschlossen, stattdessen Donnerlord zu verwenden. Der Discord-Chat ist bereits mit Informationen über den einstimmigen Chor geflutet. Es wird überlegt, ob der erste Encounter geskippt werden soll, aber entschieden, ihn normal zu spielen, um sicherzustellen, dass sie nicht disqualifiziert werden. Nils startet den Dungeon auf Ewigkeit und die Streamerin bereitet einen Loader vor.

Suche nach dem Minoboss und Strategieanpassung

04:48:54

Die Gruppe sucht nach einem unsichtbaren Minoboss, der eigentlich als Rekrutes Zeuge erscheinen sollte, aber nicht auffindbar ist. Normalerweise würde man auf ihn schießen, um eine Schadensanzeige zu sehen und ihn dann gezielt angreifen zu können. Der Boss ist jedoch unerwartet weit entfernt. Nach dem Auffinden wird festgestellt, dass der Schaden nicht ausreicht, und die Gruppe muss ihre Strategie anpassen. Es wird kurz überlegt, ob schnelles Durchfahren das Problem verursacht, da der Boss eventuell nicht hinterherkommt. Ein Sniper wird erledigt, und die Gruppe konzentriert sich darauf, die Mitte zu erreichen und die HL-Granate zu nutzen. Es wird festgestellt, dass die Waffen manchmal nicht richtig wechseln, und die Gruppe muss sich neu orientieren, um die verbleibenden Gegner auszuschalten.

Taktikbesprechung und Heilgranaten-Tutorial

04:57:59

Es wird eine neue Taktik besprochen, bei der Hazel ihre Super auf einer Plattform zündet. Ein Spieler wird teleportiert, was zu einer unglücklichen Situation führt. Die Gruppe analysiert, was schiefgelaufen ist, und stellt fest, dass der Endboss schneller besiegt werden müsste und ein Boss nicht vorhanden war. Hazel erhält eine Erklärung zur Heilgranate, die sie in ihren Solar-Fähigkeiten finden kann. Diese Granate ist nützlich, um in kritischen Situationen Lebenspunkte zu regenerieren, insbesondere in der Würfelphase. Es wird kurz über Destiny im Allgemeinen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass das Spiel komplex ist und man bei längeren Pausen jemanden benötigt, der einen an die Hand nimmt. Die Gruppe geht kurz zum Turm, um die Heilgranate freizuschalten und zu testen.

Zielsetzung und Herausforderungen im Dungeon

05:08:14

Das Hauptziel ist es, Spaß zu haben und keine Blamage zu erleben, ohne jedoch eine Topzeit anzustreben. Es wird beschlossen, einen normalen Run zu machen und danach einen schnellen mit Skip. Hazel hat Schwierigkeiten, schnell genug zu sein, aber das Team unterstützt sie. Es wird erklärt, dass mindestens fünf Einheiten gesammelt werden müssen, um sie einzusetzen. Die Heilgranate wird als hilfreich erachtet, und es wird vorgeschlagen, sie bei Bedarf zu nutzen. Die Gruppe koordiniert die Sammlung von Einheiten und startet mit Dunkelheit, um ein Schleudern zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass Bosse stampfen können, was als störend empfunden wird. Trotz einiger Schwierigkeiten startet die Gruppe einen neuen Versuch.

Herausforderungen und Strategieanpassungen im Dungeon-Run

05:31:37

Ein Spieler wird vom Boss geblockt und kann seinen Sparrow nicht holen. Es wird besprochen, dass man nach dem Beitritt nicht zu weit laufen soll. Die Gruppe koordiniert die Aufnahme von Einheiten und den Einsatz von Heilgranaten. Ein Spieler wirft eine Granate und entschuldigt sich für ein Missgeschick. Es gibt Probleme mit der Dunkelheit und Schwierigkeiten, die Partikel aufzunehmen. Ein Neustart wird in Erwägung gezogen, da ein Fehler aufgetreten ist. Die Gruppe beschließt, es erneut zu versuchen, und konzentriert sich darauf, die Mitte zu erreichen und die Super einzusetzen. Es kommt zu unerwarteten Teleportationen und Schwierigkeiten mit den Partikeln, was die Effizienz beeinträchtigt. Trotzdem gibt die Gruppe nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.

Visuelle Eindrücke und Schwierigkeiten im Dungeon

05:48:27

Ein Spieler äußert seine Wertschätzung für das visuelle Design des Ganges. Es wird über die Schwierigkeit des Dungeons bei seiner Veröffentlichung gesprochen, insbesondere die Würfelphase. Die Gruppe koordiniert die Sammlung von Einheiten und den Einsatz der Super, wobei es erneut zu Problemen mit Teleportationen kommt. Es wird festgestellt, dass die Zeit besser sein könnte, aber die Hitbox des Ports besonders aktiv ist. Die Gruppe vergleicht ihre aktuelle Zeit mit früheren Läufen und beschließt, einen weiteren Versuch mit Skip zu starten. Es werden Vorbereitungen getroffen, und die Gruppe konzentriert sich darauf, schnell zu sein und Fehler zu vermeiden. Trotz einiger Tode und Schwierigkeiten sind sie zufrieden mit dem Spaß, den sie haben.

Technische Probleme und Dungeon-Abschluss

06:10:32

Ein Spieler hat Probleme mit den Partikeln und wird nicht eingesammelt. Es wird spekuliert, dass der Timer der Dunkelmacht das Problem verursacht. Ein Spieler erlebt einen Spielabsturz, was als "cursed" bezeichnet wird. Die Gruppe stellt fest, dass die Damage im Vergleich zu vorher schlechter ist und die Teleportationen unerwartet häufig auftreten. Da keine Zeit mehr für einen weiteren Run bleibt, wird das Ergebnis von 15.33 als bestes Ergebnis akzeptiert. Die Gruppe überlegt, warum bestimmte Loadouts nicht funktionieren und wo sie in den Dungeon geraten sind. Es wird erklärt, dass das Scheitern des Bosses zu einem weiteren Raum mit zusätzlichen Mechaniken führt. Trotz der Herausforderungen und technischen Probleme haben sie Spaß und beschließen, es noch einmal zu versuchen.

Pizza ist fertig und Beat Saber Vorbereitung

06:22:02

Der Chat wird begrüßt und auf die fertige Pizza hingewiesen. Es wird angekündigt, dass es Döner überbacken gab und sich über vegane Käsesoße gefreut. Es folgt die Vorbereitung für Beat Saber, wobei noch Liv und das Headset benötigt werden. Es wird erwähnt, dass der Akku und das Headset voll geladen sind, aber der Stream wahrscheinlich nicht allzu lange dauern wird. Die Frage nach der Pizza wird humorvoll beantwortet, indem gesagt wird, dass es nur ein Trick war, um die Zuschauer aus der Reserve zu locken, da die Streamerin bereits ein halbes Kilo Karunaga gegessen hat und keine Pizza mehr passt. Es wird angekündigt, dass eine kurze Pause eingelegt wird, um Pipi zu machen und Beat Saber vorzubereiten. Es wird gescherzt, dass Bananen nicht zum Essen, sondern zum Ohren verschließen verwendet werden sollen. Die Streamerin äußert ihren Unmut über das Spiel Flummy und kommentiert die Geschwindigkeit der aktuellen Runde. Es wird humorvoll über die kleinen Löcher auf Klos und peinliche Situationen beim Zähneputzen gesprochen. Die Streamerin verliert etwas, holt sich ein neues Getränk und geht Pipi machen. Es wird ein Clip angekündigt und die Länge des Streams in Frage gestellt.

Beat Saber

06:23:05
Beat Saber

Musikalische Einlage und Motorgeräusche Imitation

06:34:30

Es wird angekündigt, dass die Streamerin exklusiv im Aram ihrer Zwischenlandeturnie die größten Fahrstuhlmusik-Klassiker der Welt singen wird. Sie versucht, ein Geräusch mit beiden Armen gleichzeitig zu erzeugen, was ihr jedoch nicht gelingt. Anschließend imitiert sie Motorgeräusche für Gran Turismo 7 ohne In-Game-Sound und demonstriert ihr Können in diesem Bereich. Es folgt ein Gespräch über Toiletten und kleine Löcher darin, wobei die Streamerin scherzhaft fragt, was diese überhaupt sind. Sie imitiert einen Blitz und macht Witze darüber. Es wird ein Scherz gemacht und die Zuschauer werden auf etwas unten rechts im Bild hingewiesen. Die Streamerin kommentiert, dass es kalt ist und sie einen Kaffee trinken wird, obwohl sie es eklig findet, das zu sagen. Sie gibt zu, dass sie den Tooltip nicht gelesen hat und auf ihren Riesling gespuckt hat. Die Streamerin erklärt, dass sie unbewaffnet ist und niemanden bedrohen wird. Sie wiederholt den Scherz mit den Bananen in den Ohren und äußert erneut ihren Hass auf das Spiel Flammy.

Beat Saber Songwünsche und technische Probleme

06:41:13

Es wird ein Countdown für Songwünsche in Beat Saber gestartet. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich Songs zu wünschen und erhalten Anweisungen, wie das geht. Es wird erklärt, dass man !Beat Saber in den Chat schreiben soll, um ein Erklärungsvideo und den Link zur Seite zu sehen. Nach dem Countdown werden die Songwünsche entgegengenommen. Es gibt Probleme mit der Lautstärke und der Cam-Lande. Plötzlich gibt es technische Schwierigkeiten: Das Spiel steckt, die Hals ist mit dem Host-PC verbunden, aber es wird kein Video gestreamt. Die Streamerin fliegt aus dem Spiel und hat keine Verbindung mehr zu ihrem PC. Sie vermutet, dass Knossi too much war oder der Rechner unter der Hitze leidet. Sie startet den Rechner neu und entschuldigt sich für die Unterbrechung. Es wird festgestellt, dass Beat Saber zwar abgeschmiert ist, aber es noch keinen Stream-Ausfall gab. Die Streamerin äußert sich überrascht darüber, dass es an einem Freitag passiert, da es sonst immer freitags abstürzt. Sie versucht, die Controller wieder zum Laufen zu bringen und startet das Spiel erneut.

Raids und Beat Saber mit Songwünschen

08:34:03

Die Streamerin begrüßt Writing Bull und alle, die durch den Raid gekommen sind. Sie erklärt, dass sie gerade Beat Saber spielt und die Zuschauer Songwünsche äußern können, indem sie "!Beat Saber" in den Chat schreiben. Sie zerstört Blöcke zur Musik und freut sich über den Raid. Es wird gefragt, ob man nach einer Zeit nicht Gaga im Kopf wird, woraufhin die Streamerin antwortet, dass sie keine Probleme damit hat. Es folgen weitere Songwünsche und die Streamerin bedankt sich für die Subs und Bits. Sie erwähnt, dass sie per Steam Link spielt, da die Oculus selber keinen Chat hat. Es wird über das Spiel Gone Home 2 gesprochen und die Streamerin findet den ersten Teil ganz lustig. Sie bedankt sich bei Janine und begrüßt die Zuschauer. Es wird festgestellt, dass das Wasser pissewarm ist und die Streamerin sich wünscht, den Bereich in der Oculus größer machen zu können. Es wird über die Questliste und Campies gesprochen, die die Streamerin heute noch spielen möchte.

Dankesworte, Hype Train und Verabschiedung

09:49:51

Die Streamerin bedankt sich bei allen Zuschauern für Bits, Subs, Resubs, verschenkte Subs, Moderation, aktives und inaktives Schreiben, Follows und Raids. Sie hofft, dass der Stream nicht verlängert wird, da sie nicht mehr kann. Es erscheint ein Hype Train, worüber sie sich freut. Sie kündigt an, sich jetzt auszuziehen und bedankt sich bei Fenarion. Es wird über einen weiteren Linkin Park Song und Beat Saber im Sitzen gesprochen. Die Streamerin kann den Controller nicht bedienen und es wird festgestellt, dass Tobias geradet hat, obwohl er es nicht sollte. Sie sagt, dass sie sich gerade am Ausziehen ist und ihre Füße schwitzen. Es wird kommentiert, dass man nie wieder den falschen Kanal raiden soll. Die Streamerin erklärt, dass sie samstags Watchpartys auf dem Zweitkanal macht und ihren Hauptkanal immer einlädt. Es wird über die Quest 3 gesprochen, die die Streamerin sehr gut findet, vor allem, dass sie ohne Kabel funktioniert. Sie erwähnt, dass sie morgen Kill Bill 1 auf dem Zweitkanal gucken wird und verabschiedet sich.