Heute Simon the Sorcerer Teil 2 START postkarte !koro !reishunger
haselnuuuss erlebt Humor, Minecraft-Pläne und Technik-Talk im Just Chatting
Spielstart und Persönliches
00:00:00Der Stream beginnt mit Überlegungen zu Ohrstöpseln und der Frage, ob etwas eklig ist. Es folgen kurze, humorvolle Aussagen über das Spielgeschehen, wie das schnelle Ende einer Runde und das Geschick beim Springen durch Level. Persönliche Anekdoten über peinliche Situationen im Badezimmer, wie das Zähneputzen vor Besuch, werden geteilt. Es wird ein kurzer Tod im Spiel thematisiert und die Notwendigkeit, sich ein neues Getränk zu holen und eine Toilette aufzusuchen. Die Streamerin spricht über ein missglücktes Statement und die geplante Länge des Streams. Anschließend beschreibt sie detailliert, wie sie ihre Brille reinigt und sich über ein kleines, störendes Spielelement ärgert. Es folgen Kommentare zu Kleidung und Poolstreams im Sommer, sowie eine überraschte Feststellung über die Einfachheit einer Spielpassage. Die Streamerin äußert sich zufrieden über das Erreichen eines Spielziels und vergleicht sich und andere humorvoll mit Nudeln. Abschließend werden Grüße an den Chat gerichtet und ein gemaltes Bild mit Comic-artigen Elementen und kleinen Details beschrieben, wobei die Künstlerin ihre Schwierigkeiten mit der Größe des Bildes und den vielen kleinen Details erwähnt.
Ankündigung Minecraft PVP Event und Vorstellung des Koro Sponsorings
00:15:37Es wird ein Minecraft-PVP-Event namens Pirol von PietSmiet angekündigt, an dem teilgenommen wird. Das Event ähnelt den Hunger Games und findet in fünf Tagen statt. Es wird auf Pete's Meet.live weitere Informationen dazu geben. Die Teilnahme mit Red Hat Begins und Vicky wird hervorgehoben, wobei die lustigen Inhalte von Vicky auf Social Media empfohlen werden. Des Weiteren wird die Partnerschaft mit Koro bekannt gegeben, einem Anbieter von Nüssen und anderen Produkten in Großverpackungen. Mit dem Code NOOS erhalten Zuschauer 5% Rabatt. Die Streamerin berichtet von positiven Erfahrungen mit Produkten, die ihr von Zuschauern zugeschickt wurden, und freut sich über die Partnerschaft. Sie geht auf die Vorteile der Großverpackungen bezüglich Verpackungsmüll ein und erwähnt verschiedene Produkte wie gefriergetrocknete Früchte, Nüsse, Trockenfrüchte, Proteine und Superfoods. Die Zuschauer werden ermutigt, sich im Koro-Shop umzusehen und den Rabattcode zu nutzen.
Dönerstagspläne und Technikfragen
00:36:20Es wird angekündigt, dass am Dönerstag gequatscht und Simon the Sorcerer Teil 2 gespielt wird. Zuvor hatte man nach dem Norman Sky Stream noch in Simon reingeguckt und war fast am Ende. Eine Frage nach dem verwendeten Bügelmikrofon wird beantwortet, wobei die Streamerin die genaue Bezeichnung nicht mehr weiß, aber auf den Kofi-Account verweist. Es wird ironisch auf die häufigen Technikfragen eingegangen, die oft von Leuten gestellt werden, die unterschwellig Eigenwerbung machen wollen. Ein Zuschauer erkundigt sich nach der Technik und es wird über neue, filigranere Mikrofone gesprochen, die jedoch sehr teuer sind. Die Streamerin äußert sich zufrieden mit ihrem aktuellen Setup und plant keine Änderungen. Es wird kurz über das Pen & Paper-Abenteuer Nia Latotev beim Orkenspalter gesprochen, das nun abgeschlossen ist und dessen letztes Abenteuer besonders cool war. Ein technisches Problem mit dem Mikrofon während des Pen & Paper-Spiels wird geschildert, das sich erst nach einem Neustart des PCs beheben ließ.
Hollow Knight: Silksong Trailer und Community-Interaktion
00:50:28Es wird über ein Badge für Hollow Knight Silk Song diskutiert, das man für verschenkte Subs erhält. Die Kategorie wird geändert, damit Interessierte das Badge noch erhalten können. Die Streamerin äußert sich beeindruckt davon, dass Silk Song mehrere Stores lahmlegen konnte, obwohl es sich um ein Indie-Spiel handelt. Sie selbst hat den ersten Teil noch nicht gespielt, freut sich aber darauf. Es wird überlegt, ob man den Trailer immer wieder von vorne schauen soll, wenn er unterbrochen wird. Ein Köpfchentanz wird als Ziel für 1500 Subs festgelegt. Es wird erwähnt, dass andere Entwickler ihre Veröffentlichungen aufgrund von Silk Song verschoben haben. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie im Nebendorf die neue Funkstrecke von Sennheiser haben, die sehr teuer ist. Ein Zuschauer informiert darüber, dass man die neuesten God of War Games mit einer Mod in VR spielen kann. Die Streamerin erzählt von einem kleinen grünen Frosch, den sie in ihrem Lichtschacht entdeckt und gerettet hat. Es wird über Abo-Ziele und mögliche Belohnungen diskutiert, wie z.B. Kochen am Sonntag. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass es am Ende des Monats weitere Rabatte geben wird.
Diskussion über Geschlechterstereotypen und Spielerlebnisse
01:14:16Es wird über Seminare gesprochen, in denen Männer lernen sollen, Frauen zu behandeln, und die Effektivität solcher Methoden wird hinterfragt. Es wird die Idee diskutiert, dass unerfahrene Männer solche Seminare möglicherweise ernst nehmen und falsche Vorstellungen über Frauen entwickeln könnten. Anschließend wechselt das Thema zu Spielerlebnissen, insbesondere zu Overwatch und Stadium. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Season Pass von Overwatch interessant ist und dass Stadium trotz anfänglicher Schwierigkeiten nun spielbar ist. Die Bedeutung normaler Gespräche ohne aufdringliche Anmachsprüche wird betont und persönliche Erfahrungen mit Flirten werden geteilt. Es wird hervorgehoben, dass Beziehungen oft durch Kennenlernen und gegenseitige Zuneigung entstehen, nicht durch plumpe Anmachversuche. Abschließend wird die Problematik von Schubladendenken und Kategorisierungen diskutiert, da jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat.
Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen und veraltete Rollenbilder
01:22:49Es wird darüber gesprochen, dass die Behauptung, Frauen seien nur an Männern mit Geld interessiert, pauschal nicht stimmt. Früher mag das Finanzielle eine größere Rolle gespielt haben, da Frauen oft von Männern abhängig waren. Heutzutage sind Frauen jedoch finanziell unabhängiger und suchen in einer Partnerschaft eher nach Verständnis und Freundschaft. Es wird auch über aufdringliches Flirten und die Bedeutung von Individualität gesprochen. Jeder Mensch ist anders und sollte nicht in Schubladen gesteckt werden. Es wird betont, dass es falsch ist zu verallgemeinern und zu sagen, dass alle Frauen oder Männer gleich funktionieren. Stattdessen sollte man sich auf die individuellen Eigenheiten des Gegenübers konzentrieren und nicht versuchen, einer vorgefertigten Liste an Schritten zu folgen. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, Dinge zu unternehmen, die einen glücklich machen, und dass der Rest sich dann von alleine ergibt.
Ansprüche an einen Partner und Vorlieben für Spiele und Hobbys
01:26:52Es wird über persönliche Ansprüche an einen Partner gesprochen, darunter die Vorliebe für Magic, Warhammer und DC Comics, wobei Discord Marvel vorgezogen wird. Die Bedeutung von Rollenspielen wird hervorgehoben und die Nützlichkeit von Discord gelobt. Es wird humorvoll gefragt, wer das Lenkrad auf die falsche Seite baut. Anschließend wird die Aussage diskutiert, dass der beste Mann für eine Frau derjenige ist, der ihr bei Krankheit eine Hühnersuppe macht, wobei betont wird, dass dies eigentlich das Mindeste sein sollte, was man für seinen kranken Partner tut. Es wird über Hautpflege und Feuchtigkeitscremes gesprochen, insbesondere für Männer, um ein frischeres Aussehen zu erzielen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es ausreicht, wenn ein Partner die Launen und Depressionen des anderen versteht und Geduld mitbringt, und die Schwierigkeit des Datings im Allgemeinen wird angesprochen.
Planung für Bonanza und Probleme mit der Switch
01:28:33Es wird erwähnt, dass heute Bonanza ist und überlegt, was vor Simon noch gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass die Switch benötigt wird. Es wird kurz über Wurzel gesprochen und ein Zuschauer lobt den Streamplan. Die Switch wird geholt und es wird geprüft, ob sie richtig in der Station steckt. Es wird sich gefragt, ob der Controller geladen ist. Es wird überlegt, wie lange Tofu in der Heißluft gemacht wird und die Antwort lautet zehn Minuten plus minus. Der Streamingraum wird gelobt. Es wird über Street Fighter auf der Switch gesprochen und festgestellt, dass es schwierig ist, ohne Controller zu spielen. Es wird sich bedankt für einen Follower und erwähnt, dass Street Fighter super war. Es wird versucht, aus einem Menü herauszukommen und versehentlich auf etwas geklickt. Es wird ein Donkey Kong Bild bemalt und als Kunstwerk für 50.000 versteigert.
Modellieren in einem Spiel und Suche nach dem Weg
01:41:10Es wird festgestellt, dass man in dem Spiel modellieren kann wie mit Ton. Es wird versucht, einen Poggy zu modellieren und das Ergebnis wird als nicht so toll empfunden. Es werden verschiedene Frisuren ausprobiert und ein Titelbild ausgewählt. Es wird sich gefragt, wie man in das Menü gekommen ist. Es wird festgestellt, dass man eine andere Farbe hat und der Sound leiser gestellt wird. Es wird erwähnt, dass man letztens ein Bild einer Statue gesehen hat, bei der der Schleier im Gesicht durchsichtig aussah. Es wird versucht, mit einer Spielfigur den Weg zu finden und die Knöpfe wieder zu lernen. Es wird festgestellt, dass man mit Tepa reden kann. Es wird sich gefragt, was hinten rauskommt und Eisblöcke entdeckt. Es wird versucht, eine Eismaschine zum Laufen zu bringen, aber es kommt kein Eis raus.
Schwierigkeiten mit Lava und Zebras im Spiel
01:52:00Es wird über die Schwierigkeiten mit der Lava im Spiel geklagt und dass man ständig in die Lava hüpft. Es wird sich gefragt, ob man sich wieder in der Zebrasache befindet und in welche Richtung man muss. Es wird Sunset gegrüßt. Es wird überlegt, was man mit den kleinen Lavapünktchen machen soll und ob man einfach rein soll. Es wird gehofft, dass das Speichern eine gute Idee war. Es wird gefragt, ob man den Gegner mit Eis bewerfen muss und wie man an das Eis herankommt. Es wird versucht, den Gegner abzukühlen und sich zu verwandeln. Es wird sich gefragt, was das für ein Ding ist und versucht, Gold einzusammeln. Es wird festgestellt, dass man sich beeilen muss und keine Zeit zum Goldsammeln hat. Es werden Äpfel entdeckt, die aber zerstört werden. Es wird sich gefragt, wo der Gegner ist und wie cool man ist.
Ziel im Spiel, Bananen und Knotenpunkt
02:01:56Es wird sich gefragt, was das generelle Ziel im Spiel ist und festgestellt, dass man den Bösewicht verfolgt, weil er Bananen geklaut hat. Es wird betont, dass Bananen das Wichtigste der Welt sind. Es wird sich gefragt, ob das jetzt das Ende ist, aber wahrscheinlich noch nicht. Es wird viel Gold bekommen. Es wird über den Knotenpunkt gesprochen, der sich nach Mitte anhört, und dass man ins Zentrum muss. Es werden verschiedene Power-Ups betrachtet, aber erst mal nichts ausgewählt. Es wird geklettert und sich gefragt, was man machen soll. Es wird sich gefragt, ob man da runter kann und festgestellt, dass man um die Ecke kann. Es wird sich gefragt, ob die Gegner durch den Stein schießen können. Es wird gesagt, dass etwas auf uns zuzieht.
Kekse, Hollow Knight 2 und Eldring-Gilcy
02:13:43Es wird über Kekse gesprochen und dass sie gut sind. Es wird erwähnt, dass Hollow Knight 2 draußen ist, aber erst der erste Teil gespielt werden soll. Es wird gesagt, dass das eigentlich ganz geil aussieht. Es wird noch mal kurz mit den Leuten geredet und gesagt, dass man was kochen soll, aber man ist noch etwas faul. Es wird gefragt, ob es auch den Eldring-Gilcy geben wird und gesagt, dass der noch fertig gespielt werden muss. Es wird erwähnt, dass das Handy in die Wanne gefallen ist und gehofft, dass es direkt ausgemacht wurde und in Reis gelegt wurde. Es wird überlegt, welchen Weg man gehen soll und gesagt, dass man den anderen Weg gehen soll. Es wird sich gefragt, was wäre, wenn man erst hier lang gegangen wäre und ob man dann eine ganz andere Story erlebt hätte. Es wird ein Eichhörnchen entdeckt und verscheucht.
Erkundung des Hotels und erste Aufgaben
03:12:12Der Streamer setzt das Abenteuer im Hotel fort, nachdem er überlegt hat, was als Nächstes zu tun ist. Er interagiert mit der Hoteldirektorin Bibi Wörterschmid, die sich als DJ entpuppt und von Problemen mit ungesitteten VIP-Gästen berichtet, die das Hotel auf neun Sterne herunterzustufen drohen. Die Direktorin bittet den Streamer, ihre zerbrochene Schallplatte zu finden, die in zwei Hälften zerbrochen wurde, und gibt Hinweise, wo die Teile zu finden sind: in der Nähe des Pools und im Garten. Der Streamer erhält von einem Hotelangestellten weitere Details und macht sich auf die Suche nach den Plattenhälften, beginnend mit dem Poolbereich, der durch ein Tor im Eiskeller erreichbar ist. Er äußert die Hoffnung auf einen Mega-Remix aller Ältesten im finalen Level und möchte, dass seine Begleiterin endlich vernünftig singt.
Beginn von Simon the Sorcerer Teil 2
03:37:36Der Streamer startet "Simon the Sorcerer Teil 2" und beginnt mit der Vorstellung der Geschichte, die in einem einsamen Bauernhaus in einer anderen Welt beginnt. Ein kleiner Junge namens Runt wird vorgestellt, und es wird eine dramatische Stelle im Spiel erwartet. Der Streamer kommentiert die modernere Grafik im Vergleich zum ersten Teil und bemerkt, dass zwei Jahre zwischen den Veröffentlichungen der Spiele liegen. Er speichert das Spiel und betrachtet ein Plakat, das einen Wettbewerb um den neuen Hofzauberer ankündigt. Er bemerkt, dass Simon nun ein rotes Outfit trägt und dass es eine krasse Map gibt. Der Streamer wählt den Rathausplatz als ersten Ort und bemerkt, dass man Elemente anzeigen kann, was die Navigation erleichtert.
Teilnahme am Magiewettbewerb und Interaktion mit Charakteren
03:58:32Der Streamer erkundet den Rathausplatz und interagiert mit verschiedenen Charakteren. Er trifft auf einen traurigen Tänzer, den er als Langweiler bezeichnet, und erfährt, dass der König einen Wettbewerb für die freie Stelle als Hofzauberer abhält. Er füllt ein Formular zur Teilnahme aus und gibt an, dass sein Name Uri Geller sei und er männlich sei. Er gibt an, nicht geboren, sondern geschlüpft zu sein. Der Streamer spricht mit anderen Teilnehmern des Wettbewerbs, darunter Zaumara, ein Druide des 68. Levels, der sich als starker Konkurrent erweist. Er trifft auch auf einen Bruder, der meditiert und einen höllischen Schnupfen hat, was ihn unfähig macht, zu riechen. Der Streamer äußert den Wunsch, einige der Konkurrenten auszuschalten, und beschließt, den Sumpf zu besuchen, um nach Möglichkeiten zu suchen.
Erkundung des Sumpfes und Interaktion mit dem Clown
04:10:50Der Streamer erreicht den Sumpf und trifft auf einen Clown, mit dem er sich unterhält. Der Clown erzählt dumme Sprüche und Witze, aber der Streamer findet die Konversation wenig ergiebig. Er fragt nach einer gedopten Sonnenblume und einem Postfrosch, was zu weiteren skurrilen Antworten führt. Der Streamer setzt seine Erkundung fort und interagiert mit anderen Charakteren im Sumpf, wobei er feststellt, dass die Zeit in dieser Welt schneller zu vergehen scheint als in der realen Welt. Er besucht den Sumpfling, ein Fast-Food-Restaurant, und versucht, mehr über den echten Sumpfling herauszufinden, der der Manager ist. Er bestellt einen Bananen-ähnlichen Shake und stellt fest, dass er kein Geld hat, woraufhin der Angestellte anbietet, es zurückzulegen.
Besuch des Marktplatzes und Interaktion mit dem Tierhändler
04:16:50Der Streamer besucht den Marktplatz und interagiert mit einem Eisenhändler, der Probleme mit dem neuen Währungssystem des Königs hat. Er versucht, dem Händler bei der Umrechnung von Münzen in D-Mark zu helfen. Anschließend betritt er eine Tierhandlung, die sich als Tarnung für einen Erfinder herausstellt, der Steuergesetz 416d umgehen will. Der Erfinder zeigt ihm seinen sauerstoffgekühlten G-Manipulations-Generator (Sau-Wagen), mit dem man zwei Tiere in ein neues verwandeln kann. Der Streamer nimmt ein Glühwürmchen mit und betrachtet eine elektrisch geladene Schildkröte und einen Fischpapagei. Er speichert das Spiel, bevor er den Laden verlässt.
Weitere Erkundung des Sumpfes und Interaktion mit dem kleinen Bengel
04:31:42Der Streamer kehrt in den Sumpf zurück und trifft auf einen Ex-Sumpfling, wo Kinder Geburtstagsparty feiern können. Er interagiert mit einem kleinen Bengel und versucht, ihm einen Ballon zu geben, aber der Bengel zeigt kein Interesse. Der Streamer verfolgt den Bengel, der sich als Kakerlake entpuppt, und versucht, ihn in den Toiletten zu beobachten, was jedoch nicht gelingt. Er spricht erneut mit dem Mitarbeiter des Sumpflings und fragt nach dem echten Sumpfling, der sich im Büro befindet. Der Streamer erkundet den Rest der Map für das nächste Mal und verabschiedet sich von den Zuschauern.
Interaktion mit Charakteren im Sumpf und Erkundung der Umgebung
04:44:29Der Streamer setzt seine Erkundung des Sumpfes fort und interagiert mit verschiedenen Charakteren. Er trifft auf einen Mann, der zusammengeschlagen wurde und dessen Tunix-Handbuch gestohlen wurde. Der Streamer versucht, mit den Toiletten zu interagieren, aber ohne Erfolg. Er spricht erneut mit dem Milchshaker-Mitarbeiter und versucht, den Junior-Tüten-Gutschein einzulösen, was jedoch nicht funktioniert, da er kein Geld hat. Der Streamer fragt sich, wer der kleine Bengel ist und versucht, ihn erneut anzusprechen, aber ohne Erfolg. Er beschließt, den Rest der Map beim nächsten Mal zu erkunden und beendet den Stream.