KochgeNuuuss & Stuuuss naturtreu !heatit !gportal !handwerk !reishunger -

Kulinarische Experimente: Käsekuchen, Sesamnudeln und ein Hauch von Mohn

KochgeNuuuss & Stuuuss naturtreu !hea...
Haselnuuuss
- - 10:17:03 - 11.134 - Food & Drink

Im Küchenstream werden Käsekuchenvarianten ohne Boden und chinesische Sesamnudeln zubereitet. Die Streamerin experimentiert mit Mohn und Kirschen. Nach einer Pause folgen Gaming-Aktionen, Diskussionen über den Streamplan und ein emotionaler Abschied von Game Two. Abschließend Just Chatting und Dune.

Food & Drink

00:00:00
Food & Drink

Raid und Begrüßung

00:09:39

Ein Raid von Florentin wird freudig begrüßt. Die Streamerin heißt alle herzlich willkommen zum Küchenstream und entschuldigt sich im Voraus für das cringe Kochvideo, das üblicherweise zu Beginn gezeigt wird. Sie bedankt sich für den Resub und die verschenkten Abonnements, verzichtet jedoch auf eine ausführliche Begrüßungswelle, da es ihr momentan zu viel ist. Es wird über ein zuvor stattgefundenes Moin Moin gesprochen und sich über die vielen Bills bedankt. Die Streamerin erwähnt, dass es im Raum sehr stickig und warm ist und sie eigentlich noch einen Käsekuchen backen möchte, aber unsicher ist, ob die zusätzliche Hitze des Ofens eine gute Idee ist. Trotzdem entscheidet sie sich dafür, den Käsekuchen zu backen und spricht über das Waschen von Lappen und Handtüchern, was sie eigentlich erst morgen erledigen wollte.

Käsekuchenrezept und Game Two Video

00:20:05

Ein Zuschauer fragt nach einem Rezept für Käsekuchen ohne Ei und Boden. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich das letzte Game Two Video noch ansehen möchte und erinnert die Zuschauer daran, sie daran zu erinnern. Sie berichtet, dass sie heute um 6 Uhr morgens aufgewacht ist, weil es in ihrem Schlafzimmer 26 Grad hatte, und sie die Klimaanlage eingeschaltet hat, um bis 10 Uhr weiterzuschlafen. Sie betont, dass sie keinen Boden bei Käsekuchen mag und dass ihr Käsekuchen sowieso immer ohne Boden ist. Es wird über die Frage diskutiert, ob es heute etwas mit Haselnüssen zu essen gibt. Die Streamerin klickt auf ein Rezept für Käsekuchen ohne Ei und Boden und verspricht, diesmal eine Reaktion danach zu zeigen. Es wird darüber gesprochen, was Game Two für die Streamerin bedeutet. Die Streamerin erwähnt einen japanischen Käsekuchen und die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein Boden den Käsekuchen besser oder schlechter macht.

Chinesische Sesamnudeln und Käsekuchen

00:26:12

Die Streamerin erklärt, dass sie chinesische Sesamnudeln zubereiten wird und plant, das Gemüse anzubraten, Kichererbsen hinzuzufügen und die Erdnüsse anzurösten. Anschließend soll die Soße hinzugefügt werden. Es wird überlegt, ob Süßkirschen auf den Käsekuchen gegeben werden sollen, und die Streamerin hofft, dass diese noch gut sind. Es wird diskutiert, welcher Teufel Rosinen auf den Käsekuchen macht, aber akzeptiert, dass manche Leute das mögen. Die Streamerin überlegt, ob sie Mohn auf den Käsekuchen geben soll und macht einen Screenshot von einem Rezept. Sie holt sich ein Rezept für Käsekuchen ohne Ei und vergleicht die Zutaten. Es wird überlegt, ob ein oder zwei Päckchen Puddingpulver für ein Kilo Quark verwendet werden sollen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Rosinen im Stollen nicht mag, aber die Kombination aus Süßem und Nussigem liebt. Sie entscheidet sich, den Käsekuchen mit Mohn zuzubereiten.

Käsekuchen backen und Klimaanlagen-Diskussion

00:56:36

Die Streamerin stellt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze ein und plant, den Kuchen etwa 40 Minuten zu backen. Sie klickt eine Werbung weg und spricht über die Temperatur im Raum. Es folgt eine Diskussion über Klimaanlagen, wobei die Streamerin erwähnt, dass viele Eigentümer sagen, dass man keine braucht, aber sie hofft, dass sich das in den nächsten Jahren ändert. Sie ist zufrieden mit ihrer Porter Split Klimaanlage und erwähnt, dass man diese auch einbauen kann, ohne dass jemand etwas dagegen sagen kann. Die Streamerin spricht über ein Lied mit den Zeilen "36 Grad und es wird noch heißer, macht den Beat nie wieder leiser" und erinnert sich an einen Sommer, in dem dieses Lied oft lief. Sie erwähnt, dass sie ein Kribbeln auf der Zunge hat und hofft, nicht allergisch gegen Mohn zu sein.

Kulinarische Genüsse und Käsekuchen-Diskussionen

02:22:00

Es beginnt mit dem Genuss von Nese-For-Sesamen-Nudeln und Käsekuchen mit Kirschen und Mohn. Der Streamer äußert sich positiv über den Geschmack des Kuchens und die leichte Schärfe der Sriracha-Sauce. Es wird über die ideale Kühlung des Käsekuchens diskutiert, wobei eine Stunde an der frischen Luft und anschließende Lagerung im Kühlschrank empfohlen werden. Ein Zuschauer fragt, ob etwas vom Kuchen abbekommen werden kann, was bejaht wird. Es folgt ein kurzer Austausch über Zitronenkuchen und die Gewöhnungsbedürftigkeit bestimmter Geschmäcker. Der Streamer erwähnt, dass er ein Monster Hunter Video angefangen hat zu schauen, aber noch nicht viel gespielt hat, es aber grundsätzlich cool findet. Innere Schmerzen werden angesprochen, die durch die Einzelverpackung des Kuchens in Plastik entstehen. Die Frage nach einem Stuhl beim Essen wird aufgeworfen, aber der Streamer lehnt ab. Es wird überlegt, wie der Kuchen am besten im Kühlschrank verstaut werden kann, wobei darauf geachtet wird, dass keine Viecher dran gehen. Ein Foto des Essens wird gemacht und auf Discord gepostet. Es wird über die Gepflogenheit diskutiert, zum Kaffee einzuladen, obwohl man selbst keinen Kaffee trinkt, und die Alternative Tee ins Gespräch gebracht.

Pause, Verpeiltag und Gaming-Aktionen

02:35:34

Der Streamer kündigt eine Pause an und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Anwesenheit. Es wird festgestellt, dass Sonntag ein klassischer Verpeiltag ist. Nach der Pause folgen Gaming-Aktionen, darunter Sprünge und das Feststellen eines Fehlers im Spiel. Es wird über kleine Löcher auf Klos und peinliche Situationen im Badezimmer gesprochen. Der Streamer verliert etwas und stirbt im Spiel, kündigt aber an, sofort wieder da zu sein, um sich etwas zu trinken zu holen. Es folgt ein Kommentar über Brüste, der ungewollt in einem Clip landet. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem kürzeren Stream und überprüft die bisherige Streamingdauer. Die Brille wird mit Spüli gereinigt, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Im Spiel wird ein kleines Drecksding mit Feuerbällen beworfen. Es wird über Poolstreams im Sommer gesprochen und die Leichtigkeit einer Aufgabe im Spiel kommentiert. Der Streamer äußert Befriedigung über eine Aktion im Spiel und bezeichnet sich und andere als Nudeln.

Kaffee, Umfragen, Gefühlsstände und Streampläne

02:48:04

Es wird ein Kaffee angekündigt, was der Streamer als ekelhaft bezeichnet. Der Tooltip wurde nicht gelesen. Es wird über Spezi als Platzersatz diskutiert. Der Streamer droht im Spiel und begrüßt die Zuschauer. Ein Zuschauer bedankt sich für ein ganzes Jahr. Der Streamer merkt Muskelkater. Es folgt ein Blick auf die Clips der Woche, darunter 'Glücklich macht Pulver' und 'Das tägliche A am Morgen'. Es wird über Mario Kart gesprochen, wobei der Streamer behauptet, es nur einmal gestartet, aber nicht gespielt zu haben, was vom Chat bezweifelt wird. Es folgt eine Erklärung und eine Umfrage zum Clip der Woche. Der Gefühlsstand wird abgefragt, wobei die Zuschauer Zahlen von 1 bis 9 in den Chat schreiben und ihre Gefühle beschreiben sollen. Es werden verschiedene Gefühlseinstimmungen genannt, darunter Müdigkeit, Zufriedenheit, Kreislaufprobleme und Vorfreude auf den Urlaub. Der Streamplan wird besprochen, wobei Mittwoch und Donnerstag als Streamtage genannt werden und nächste Woche Sonntag ein längerer Stream geplant ist. Es wird erwähnt, dass Dienstag ein internes Pen & Paper stattfindet.

Abschied von Game Two: Emotionen, Erinnerungen und Zukunftsperspektiven

03:03:59

Der Streamer schaut sich die letzte Folge Game Two an und kommentiert die emotionalen und kreativen Aspekte der Sendung. Es wird die Hoffnung, Ungewissheit und Angst thematisiert, die das letzte Jahr begleitet haben, aber auch die Motivation, weiterhin geile Beiträge zu machen. Der Sprecher lobt das Team für ihren Umgang mit der Situation und ihren Glauben an das Format. Es wird über Death Stranding 2 gesprochen, das die Gemüter spalten wird, aber eine einzigartige Erfahrung bietet. Game Two wird als unterhaltsames und informatives Format beschrieben, bei dem das Team an einem Strang zieht und eine Art Wahlfamilie bildet. Es werden persönliche Learnings geteilt, wie das Vertrauen in die Mitarbeiter und die Schaffung optimaler Bedingungen für Kreativität. Besondere Momente wie die Winter-Episode in der Skihalle und die Trash-TV-Beiträge werden hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Game Two für die Gaming-Kultur betont und die Hoffnung geäußert, dass das Format weiterentwickelt wird. Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass viele Leute ihren Job verlieren werden. Es wird ein Video über Mindesthaltbarkeit und ein Synchronsprecher-Video von den Datteltätern angekündigt. Der Streamer atmet kurz durch und geht gucken, wie es dem Kuchen geht.

Just Chatting

03:09:28
Just Chatting

Hosenwechsel und Doppeltäter-Video

03:56:13

Es wird kurz eine andere Hose angezogen, um die kaputte zu nähen. Im Hintergrund läuft ein Video des besten Fanats der Welt, das neue Doppeltäter-Video. Es geht darum, Stimmen zu erraten, die man aus Filmen, Serien oder der Werbung kennt. Es werden verschiedene Stimmen imitiert, darunter die von Alexa und Ansagen in Zügen und Flughäfen. Die Streamerin fragt die Community nach Ideen und Hinweisen, wobei es um die Erkennung bekannter Stimmen aus dem öffentlichen Raum geht. Es geht um Stimmen von Flughafensprecherinnen, Sprecher von Hörspielen, Fußballkommentatoren und Sprecher von Navigationssystemen. Es werden Vermutungen angestellt und Beispiele genannt, wie die Stimme von Stefan Raab beim Turmspringen oder die Stimme der BVG in Berlin.

Erkennung bekannter Stimmen und TV-Formate

04:09:44

Die Diskussion dreht sich um die Erkennung verschiedener bekannter Stimmen, darunter die der ÖBB und die von Chris Lohner, einer Schauspielerin und Autorin. Es wird über die Stimme von 'Too Hot to Handle' gesprochen, die von Lana, und wie viel Spaß es macht, diese einzusprechen. Die Streamerin erwähnt, dass sie den Trailer dazu gesehen hat und es ein Trash-Format ist. Es wird auch überlegt, ob die Stimme von Google Maps oder anderen Navigationssystemen erkannt wird. Die Community rätselt mit und gibt Tipps, wobei die Sprecherin des Navigationssystems schließlich entlarvt wird. Es wird überlegt, welche Stimme die Streamerin selbst im Auto nutzt. Das Video wird gelobt und die Zuschauer werden aufgefordert, weitere Stimmen für eine mögliche zweite Folge vorzuschlagen.

Reparatur der Hose und Minecraft Season-Ende

04:14:12

Die Streamerin zeigt die genähte Hose und erklärt, wie das Loch entstanden ist, und bedauert den Vorfall. Sie kündigt das Abschluss-Season-Event vom Minecraft-Event mit dem Handwerk an, das um 18 Uhr startet. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, darunter eine Switch 2 mit Mario Kart, Toaster, Powerbank und Mystery Boxen. Sie postet die Ankündigung und bereitet alles für später vor. Es wird überlegt, ob der Ventilator im Hintergrund zu laut ist, aber die Streamerin hofft, dass das Rauschen beim Spielen untergeht. Es wird kurz über den Dune-Server gesprochen und wo die Community im Spiel stehen geblieben ist. Die Streamerin verlinkt ihren Twitch-Account und postet ein Update.

Dune: Awakening

04:24:48
Dune: Awakening

Imperiale Teststation und Basenbesichtigung

04:31:53

Die Streamerin befindet sich in der imperialen Teststation, hat aber vergessen, warum sie dort ist. Sie erzählt von einem Zeitspar-Life-Hack, bei dem man Eier und Nudeln zusammen kochen kann, ist aber skeptisch, dies auszuprobieren. Sie liest den Auftrag vor, Banditen auszuschalten, weiß aber nicht mehr, warum sie zur imperialen Teststation wollte. Ein Zuschauer fragt, ob er ihre Base sehen darf, was sie zusagt, nachdem sie hier fertig ist. Sie kämpft gegen Gegner, wechselt ihre Ausrüstung und nimmt Gegenstände mit. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Innen-Map, um sich besser orientieren zu können. Sie spricht über die Spielmechanik des Aufdeckens der Karte und das Finden von Sunbike-Scannern. Es wird kurz über Pizzerien und Lieferdienste diskutiert, da die Streamerin Kopfschmerzen hat und sich nicht entscheiden kann, was sie essen soll.

Flug zur Basis und Wurm-Provokation

05:12:35

Die Streamerin erlebt einen Sturm und fliegt mit Buhs Hilfe zu seiner Basis. Sie genießt den Flug und die Aussicht, hat aber auch etwas Muskelkater. Sie erreichen die Basis und die Streamerin ist beeindruckt von dem Gebäude. Sie erkunden die verschiedenen Bereiche der Basis, darunter die Produktion, das Lager und die Raffinerie. Buh bietet ihr etwas zu trinken an. Die Streamerin bemängelt die nicht mittig platzierte Kiste unter dem Fenster. Sie bewundern die Aussicht und die Streamerin versucht, sich auf einen Stuhl zu setzen, was aber nicht funktioniert. Buh kündigt an, dass es später etwas Cooles in Minecraft geben wird, bei dem jeder mitmachen sollte. Die Streamerin hat Angst vor Würmern und provoziert Buh, damit er einen Wurm anlockt. Sie hören den Wurm und Buh baut Platten, die der Wurm auffrisst.

Basiserkundung und Fazit

05:21:56

Die Streamerin setzt die Besichtigung der Basis fort und erkundet die Küche, die Lagerhalle mit Buggys und den Arbeitstisch mit einem Bild an der Wand. Sie findet ein Bücherregal und den Dungeon-and-Dragons-Raum. Sie entdeckt Deko-Elemente wie Pflanzen-Hologramme und ein Geheimversteck mit Balkon. Die Streamerin bewundert die Aussicht und wünscht sich auch so eine Basis. Sie fragt Buh, wie lange er für den Bau gebraucht hat und möchte mit dem Fahrstuhl hochfahren, aber es gibt keinen. Sie klettern auf das Dach und genießen die Aussicht. Die Streamerin macht Anspielungen auf Titanic und König der Löwen und findet die Basis insgesamt sehr schön.

Erkundung einer Struktur und Reflexionen über Spiele

05:29:08

Es wird eine Struktur erkundet, wobei der Wunsch nach einem Ausblick oder einem Fahrstuhl geäußert wird. Die unzureichenden Ressourcen, die für den Ausbau nötig wären, werden angesprochen. Die Aussicht wird gelobt, und es werden Erinnerungen an 'König der Löwen' ausgetauscht. Es folgt eine Diskussion über das Spiel 'Borderlands', wobei der Fokus auf den Teilen 2 und 3 liegt. Einige Zuschauer haben Teil 3 gespielt, waren aber von diesem enttäuscht. Es wird die Idee geäußert, 'Borderlands 3' im Sale mit Freunden zu spielen. Der Streamer bietet einem Zuschauer ein Bike im Spiel an, da er dessen Bike beschädigt hat. Es wird kurz die Orientierung verloren, während versucht wird, zu einem bestimmten Punkt zurückzukehren. Das Fantasy-Spin-Off wird erwähnt, welches aber nie gespielt wurde. Abschließend wird kurz über eine Sprengung im Spiel gesprochen.

Käsekuchengenuss und technische Schwierigkeiten

05:47:01

Ein Käsekuchen wird präsentiert und verkostet, wobei die Vorliebe für Käsekuchen ohne Mohn betont wird. Es wird kurz unterbrochen, um Tee zu kochen, wobei es zu einem Fokusproblem mit der Kamera kommt. Währenddessen wird über ein ausgefallenes Pen & Paper-Event namens 'Beyond the Witchlight' gesprochen. Die Community äußert den Wunsch nach Kuchen und es wird über den Kauf von Katzen-Artikeln diskutiert. Es wird ein Problem mit einem Gerät angesprochen, das nicht richtig funktioniert, was zu einer längeren Kochzeit für Reis geführt hat. Der Streamer äußert sich frech über die Frage, wann der Kuchen kam. Ein Zuschauer bedankt sich dafür, beim Essen zusehen zu dürfen. Der Streamer erwidert den Dank und sagt, dass es schön war, ihn zu essen und man dies nicht weitergeben kann.

Eskalation im Spiel und Basenbau

05:55:26

Es wird über ein Problem im Spiel gesprochen, bei dem etwas nicht mehr richtig funktioniert. Der Streamer muss kurz weg, um etwas zu erledigen. Anschließend wird über den Basenbau im Spiel 'Okrad-Dune' gesprochen, der etwas eskaliert ist. Es wird eine Grenzposten mit Tunnel zur Durchfahrt gebaut, um die Durchfahrt nicht zu versperren. Es wird darüber gesprochen, der kleinen funktionalen Base treu zu bleiben und diese bald auszubauen, um Platz für das Flugding zu schaffen. Die dritte Prüfung im Spiel wird gefunden. Es wird überlegt, ob der Tee jemals abkühlt. Es wird festgestellt, dass es keinen Durchgang mehr gibt und gehofft, nichts übersehen zu haben. Es wird realisiert, dass es sich um die dritte Prüfung und nicht die vierte handelt.

Minecraft Season Abschluss Event mit Handwerk

06:05:31

Es wird angekündigt, dass in einer Stunde das Minecraft Season Abschluss Event mit dem Handwerk zusammen stattfindet. Es wird betont, dass es viele Giveaways gibt und die Zuschauer mitspielen sollen. Es wird darauf hingewiesen, dass es viele coole Spiele gibt, die gespielt werden. Es wird erklärt, dass über die letzten Wochen eine ganze Handwerksstadt mit unterschiedlichen Abteilen und Siedlungen mit unterschiedlichen Handwerksberufen aufgebaut wurde. Der Streamer hat sich drei Berufe ausgesucht, die er nach und nach gebaut hat: Kfz-Mechatronik, Glasbläserei und einen Friseur. Es wird erwähnt, dass der Server auf jeden Fall auf bleibt, falls die Zuschauer noch irgendwie weiter drauf spielen wollen. Es wird erklärt, dass man sich jedes Mal auf der Handwerksseite anmelden muss, um ins Spiel zu kommen.

Minecraft

06:55:16
Minecraft

Ankündigung des Minecraft Handwerk Events

07:08:11

Es wird angekündigt, dass die Zuschauer eine halbe Stunde Zeit haben, sich das Handwerksviertel anzugucken. Die Spieler sollen sich in der Zeit bitte eins der Teams aussuchen. In den Kisten unter den Streamern tauchen gleich Rüstungen in den Farben der Streamer auf, die unterstützt werden sollen. Es wird versucht, das einigermaßen gleichmäßig zu verteilen. Das Team mit den meisten Punkten am Ende gewinnt. Wenn das erste Spiel startet, sind die Teams festgelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass man jetzt mitmachen soll und nicht erst in einer Stunde oder so. Es gibt eine Anleitung im Chat, wenn man noch mitmachen möchte. Es wird erwähnt, dass es auch ein paar Giveaways gibt. Es wird zum einen eine Switch 2 verlost. Es gibt Headsets, beziehungsweise ein Headset, glaube ich. Es gibt einen Minecraft-Toaster, eine Powerbank und fünf Lootboxen bzw. Mysteryboxen werden auch noch pro Streamer verlost.

Rundgang durch das Handwerksviertel

07:11:49

Es wird ein Rundgang durch das Handwerksviertel gestartet, beginnend im Schatten des gigantischen Daumens, dem Zeichen des Handwerks. Als erstes wird die Brotstätte von Michael Krogmann besucht, wobei betont wird, dass man vorher die Schuhe abtreten soll. Es wird erwähnt, dass Michael Krogmann aus einer Konditorfamilie kommt. Sein Vater ist Bäcker und sein älterer Bruder ist auch mit in das Krogmannsche Bäckerhandwerk eingestiegen. Es wird die Heimstätte von Michael Krogmann gezeigt, mit Broten, Kuchen und einem Café. Anschließend wird die Glaserei besucht, eine Ausstellung für Glas, auch Sicherheitsglas, auch farbig. Es wird ein Showroom gezeigt, wo man sich aussuchen kann, welches Glas man in seinem gepanzerten Fahrzeug haben möchte. Es wird kurz in die privaten Räume geschaut. Es wird erwähnt, dass der Streamer jetzt König ist und offiziell gekrönt wurde.

Besichtigung des Handwerksviertels geht weiter

07:16:02

Es wird der Fachverband für Sanitär, Heizung und Klima für Baden-Württemberg besucht. Es wird eine Garage gezeigt, die Königsgarage, die ein bisschen größer ist, und die Pöbelgaragen. Es wird die königliche Prachtstraße gezeigt, errichtet für den Triumph, den der Streamer einmal im Monat abhält. Zu Ehren seiner Herrschaft. Es wird ein Eiswagen gezeigt. Anschließend wird Hazel's Gebäude besucht, die Kfz-Werkstatt. Es wird auf das Wortspiel Karselnus hingewiesen. Es wird der Kassenbereich gezeigt, wo Rechnungen ausgestellt und Termine gemacht werden. Es gibt Autohebebühnen mit verbaut. Es wird erwähnt, dass alles Bienenantrieb ist, also es wird kein CO2 ausgestoßen. Als nächstes wird das E-Haus von Solus Miley besucht, der Messestand des ZVEH. Es wird darauf hingewiesen, dass man seine Steuern zahlen soll. Es wird die Baustelle, Metall und Glockengießerei besucht. Es wird der Uhrmacher besucht, der sich noch im Bau befindet.

Diskussion über orthopädische Schuhe und Gesundheitssystem

07:22:47

Es wird über die zunehmende Tendenz zu nicht mehr einsatzfähigen Füßen aufgrund von zu viel Sitzen gesprochen und die daraus resultierende steigende Nachfrage nach orthopädischen Schuhen. Die Branche boomt und es wird eine Entwicklung hin zu modischeren Stützschuhen erwartet. Zudem wird das Gesundheitssystem angesprochen und die Möglichkeit, Brillen von der Krankenkasse bezahlen zu lassen, was zu Ausverkäufen führt. Es wird empfohlen, jetzt noch eine Brille zu kaufen, bevor sich möglicherweise etwas ändert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie viele Leute insgesamt an dem Projekt mitgearbeitet haben, und die Antwort lautet circa 150 Mitspielerinnen.

Vorstellung des Friedhofs und des Bestattungsunternehmens

07:24:05

Der Friedhof, ein detaillreiches Projekt vom Bestatter Rehlein, wird vorgestellt, inklusive zahlreicher Wortwitze auf Schildern, die für einige lustig, für andere aber nicht sind. Ein großer Dank geht an die Community und an Soffel für den Bau einer Kapelle. Das Bestattungsunternehmen wird hinter dem Friedhof entstehen, wobei der Friedhof Priorität hatte. Es wird betont, dass das Bestattungsthema nichts Gruseliges an sich hat, sondern eher zum Halloween-Thema passt. Falls es zu viele Leichen geben sollte, können diese im Krisenfall einfach in den Fluss entsorgt werden. Es folgt ein Übergang zum Handwerksviertel, wobei der Fluss die Grenze bildet. Auch freie Gebäude können besichtigt werden.

Erkundungstour durch den Daumen und das Handwerksviertel

07:28:50

Es wird eine Tour durch das Handwerksviertel unternommen, beginnend bei den Dixi-Toiletten, die scheinbar eine besondere Bedeutung haben. Ein Tunnel unter dem monumentalen Daumen führt zu weiteren Handwerksbetrieben. Der romantische Ort mit einem Holzpfad wird erkundet, darunter eine Böttcherei. Ein Steinmetzatelier mit Wasserfall und Marmorbecken wird besichtigt, ebenso wie eine kleine Höhle und die Privatgemächer des Besitzers. Der Blick auf eine Ente wird hervorgehoben. Am Strand befindet sich ein Gebäude von Haselnuss, die Glasenuss, wo Glas in verschiedenen Varianten geblasen wird. Es gibt Öfen, Werkzeuge und fertige Glasprodukte zu sehen. Abschließend wird der Friseur vorgestellt, mit Spiegelraum und Lagerraum für Haarfarben.

Ankündigung und Erklärung der Handwerks-Competition

07:36:18

Es wird angekündigt, dass neue Mitspieler noch die Möglichkeit haben, an der Handwerks-Competition teilzunehmen, indem sie !Handwerk in den Chat tippen, um einen Link zur Whitelisting-Seite zu erhalten. Die Teilnehmer können sich einem von drei Teams zuweisen (Rot, Grün, Blau) und an verschiedenen Spielen teilnehmen. Es wird betont, dass die Umkleidekabine bald schließt und eine Teamerweiterung möglich ist, falls noch mehr Leute mitspielen möchten. Abschließend wird der Friseur vorgestellt, mit Spiegelraum und Lagerraum für Haarfarben.

Besichtigung des Daumens und der Handwerksmesse

07:39:39

Es geht in den Daumen, wo sich eine Handwerkshalle und eine kleine Handwerksmesse befinden. Alles ist in Miniaturgröße nachgebaut. Es wird auf die Siegerehrung hingewiesen und die Möglichkeit für ein schnelles Foto eingeräumt, da es später voller wird. Im Daumen gibt es einen Aufzug. Zudem wird ein Übungsparcours um den Daumen herum vorgestellt, bei dem die Bestzeit mit einer Mysterybox belohnt wird. Es gibt auch eine einfachere Variante des Parcours. Abschließend wird bekannt gegeben, dass der Rundgang beendet wird und zum ersten Spiel übergegangen wird.

Erklärung der Hauptpreise und des ersten Spiels: Montagsmaler

07:43:21

Es wird bekannt gegeben, dass ab jetzt keine neuen Teammitglieder mehr beitreten können. Die Hauptpreise für das Gewinnerteam werden vorgestellt: Platz 3 ist ein Toaster und eine Powerbank, Platz 2 ein Wi-Fi-Headset von Teufel und Platz 1 eine Nintendo Switch 2. Die Mystery-Boxen können alle im Chat gewinnen. Jeder Streamer hat fünf Mystery-Boxen, die im jeweiligen Chat verlost werden dürfen. Die Top 3 des Jump'n'Run erhalten ebenfalls Mystery-Boxen. Das erste Spiel ist Montagsmaler, bei dem an der Decke mit Blöcken gezeichnet wird und die Streamer erraten müssen, was gezeichnet wird. Der Chat darf mitraten. Hinter der Leinwand befindet sich der Startpunkt für das Jump'n'Run.

Start von Montagsmaler und Jump'n'Run

07:49:44

Es wird erklärt, dass man im Daumen für das Jump'n'Run üben kann. Beim Montagsmaler muss man auf die Leinwand starren und raten. Der Chat wird um Hilfe gebeten. Es wird erklärt, dass Q zum letzten Checkpoint führt. Es wird ein erster Begriff beim Montagsmaler gesucht, wobei der Chat hilft. Am Ende wird Konditor erraten. Es folgt der zweite Begriff, bei dem Bestatter erraten wird. Hasel hat bereits zwei Begriffe erraten. Es wird über die Regeln diskutiert, ob es insgesamt drei Begriffe sind oder drei pro Person. Es folgt der dritte Begriff, bei dem Friseur erraten wird. Hasel gewinnt das Spiel 3 zu 0.

Ankündigung und Durchführung des Bootsrennens

08:03:15

Nach dem ersten Spiel, Montagsmaler, wird ein Bootsrennen angekündigt. Es gibt zwei Parcours, zu denen teleportiert wird. Es wird eine Probefahrt von den drei Streamern durchgeführt, um die Strecke zu zeigen. Es wird erklärt, dass man mit dem Boot losfährt und als Erster ankommen muss. Die Strecke führt durch Wasser-Bubbles, die man vermeiden sollte. Es wird versehentlich nur eine Runde gefahren, obwohl zwei geplant waren. Es wird beschlossen, das Rennen neu zu starten. Es werden die gleichen Teilnehmer wie zuvor ausgewählt. Es werden zwei Runden gefahren. Team Grün führt. Am Ende ist Team Grün vorne.

Erstes Rennen und Teamdynamik

08:18:41

Das erste Rennen endete mit einem souveränen Sieg, obwohl es in der ersten Kurve zu einem Problem kam, dessen Ursache unklar bleibt, da keine Mikrofone bei den Fahrern vorhanden waren. Ein Boot von Team Grün hatte ein kleines Loch und musste kurz gewartet werden. Trotzdem holte Team Grün den ersten Punkt. Alle Fahrer wurden anschließend auf die Tribüne teleportiert. Es gab Diskussionen darüber, ob Tomalius erneut fahren sollte, aber letztendlich wurde seine Leistung anerkannt. Teilnehmer, die noch nicht im Discord sind, wurden eingeladen, beizutreten, um Anweisungen schneller zu erhalten. Die Teamaufstellungen für das nächste Rennen wurden vorgestellt: Orgelschrauber für Grün, M Godot und Rehlein für Rot, sowie 1807 MK für Grün. Solo Smiley, Yonker und Halberfan galten als Favoriten für Blau. Team Grün startete gut, aber Team Blau zeigte ein großzügiges Fahrverhalten. Team Rot arbeitete sich einen Vorsprung heraus, während der grüne Orgelschrauber die Verfolgung aufnahm. Eine Abkürzung durchs Tauchen verhalf Team Blau zur Führung, was zu Diskussionen führte, ob alles mit rechten Dingen zuging.

Weitere Rennen und diplomatische Lösungen

08:24:43

Es wurde überlegt, ob noch weitere Teilnehmende fahren möchten, und eine blaue Mannschaft stand bereit. Da noch eine Runde gefahren werden sollte, wurde überlegt, ob die Streamer selbst mitfahren könnten. Technische Probleme mit der Schaltung führten zu einer Diskussion über die Annullierung des letzten Ergebnisses, aber es wurde beschlossen, bei einem Stand von 0, 0, 0 von vorne zu beginnen, wobei Team Blau einen königlichen Bonus von einem Punkt Vorsprung erhielt. Ein Zuschauer bemerkte Sitze im oberen Bereich, die zuvor nicht bemerkt wurden. Die Moderation forderte die Zuschauer auf, sich zu setzen, damit alle gesehen werden können. Es wurde festgestellt, dass aus jedem Team noch zwei Fahrer fehlen, die noch nicht gefahren sind. Team Rot zeigte erste Auflösungserscheinungen, während die Hoffnungslosigkeit greifbar war. Das nächste Line-Up wurde bekannt gegeben: Halber Fern und Turbo Schwanen für Grün, sowie Nikola Rädlein für Rot. Jemand ging unter, was aber ignoriert wurde. Team Grün dominierte das Rennen, was zu Spekulationen über unfaire Vorteile führte. Am Ende gratulierte man erneut Team Grün zu ihrem Sieg.

Spaßpunkte und Eisrennen

08:33:14

Nach den Rennen wurden die Spaßpunkte verteilt: Team Blau erhielt vier Punkte, Team Rot sechs Punkte und Team Grün unglaubliche 17 Punkte. Um Grün noch überholen zu können, wurde vorgeschlagen, sich zu verbünden. Als Nächstes stand ein Bootsrennen auf Eis an. Die Strecke wurde als zahmer Aufgalopp auf dem Wasser beschrieben, aber auf dem Eis sollte es wilder zugehen. Ein Proberennen wurde vorgeschlagen, während sich die anderen Teilnehmer aufstellen sollten. Es gab Schwierigkeiten beim Fahren auf dem Eis, und es wurde der Tipp gegeben, gegen zu lenken. Die Strecke führte durch einen Tunnel und beinhaltete einen Gruselfaktor. Es stellte sich die Frage, ob die Rennen auf dem Eis auch für die Punkte zählen. Die Strecke erwies sich als schwierig, und einige Teilnehmer hatten Probleme, den Weg zu finden. Es wurde beschlossen, noch eine dritte Runde zu fahren. Nach dem Überleben des schweren Parkours wurde festgestellt, dass die Ergebnisse verwirrend waren. Es wurde angekündigt, dass es ein heißes Trend geben wird und dass Grün etwas aufgehalten werden muss.

Turbulente Eisrennen und Farberkennungsschwierigkeiten

08:38:30

Es wurde entschieden, sechs Leute pro Team fahren zu lassen, was zu einem turbulenten Start führte. Auf Eis ist alles etwas schwieriger, daher sollten die Fahrer vorsichtig sein. Die Aufstellung für das nächste Rennen wurde bekannt gegeben: M Godot und Nicolas für Rot, Tomalius und 1807 für Grün, Benzenheimer und Chaotica für Blau, sowie Turboschwanen. Es wurde an zwei Runden erinnert. Team Grün hatte anfänglich Probleme, während Team Blau gut abschnitt. Es gab Spekulationen darüber, ob Spieler gekauft wurden, da Team Grün so stark war. Team Blau wurde für seine Leistung gelobt. Rot führte, aber Blau und Grün holten auf. Am Ende setzte sich die Qualität von Blau durch. Es wurde festgestellt, dass einige Fahrer aus der ersten Runde noch hinten hängen. Die nächsten Zweierteams wurden für das nächste Rennen vorbereitet. Es fehlte noch ein blauer Mitspieler. Halber Fan, Sonnenheimer und Jonker waren für Blau dabei, Lars Schandlung und Nikola Rädlein für Rot, sowie Dr. Dr. Dedo Werde und Little Knast für Grün. Team Rot führte zunächst, aber viele blieben hängen. Grün führte, aber Rot holte wieder auf. Das Rennen war sehr knapp, und am Ende gewann Team Rot. Es gab Schwierigkeiten bei der Farberkennung, da eine Rot-Grün-Schwäche vorlag. Nach zwei Rennen auf der Eisbahn gab es einen blauen und einen roten Sieger. Es wurde beschlossen, noch ein drittes Rennen zu fahren, bevor zum Schlusspiel übergegangen wird.

Letztes Eisrennen und Punktestand

08:49:04

Team Blau sollte noch einmal alles geben, da die beste Fahrerkombination für den Schluss aufbewahrt wurde. Da nur noch fünf Spieler pro Team vorhanden waren, wurden nur noch drei Boote benötigt. Ein roter Spieler fehlte noch. Jeder Fehler würde nun stärker wahrgenommen und einen herben Rückschlag bedeuten. Team Rot führte von Anfang an und gewann das Rennen haushoch. Auch die Zweitplatzierten erhielten Punkte. Team Blau führte kurzzeitig, aber Team Rot war letztendlich zu stark. Jonas Yoda wurde als stärkster Spieler bezeichnet. Sarah Ventura verließ ihr Boot und lief weinend über die Eisschollen. Die Punkte gingen wieder an Rot. Nach drei Eisrennen wurde der Punktestand bekannt gegeben: Blau hatte neun Punkte, Rot 14 Punkte und Grün führte weiterhin mit 22 Punkten. Es wurde betont, dass die Entscheidung über Sieg und Niederlage erst im letzten Spiel fallen wird. Als letzte Disziplin wurde Splatoon angekündigt, bei dem eine weiße Map mit der Teamfarbe eingefärbt werden muss.

Splatoon-Ankündigung und Spielvorbereitung

08:55:47

Es wurde die Chance für Rot und Grün betont, sich zu streiten, während Blau profitieren kann. Es wurde aufgerufen, mit Slashparty zu kommen. Es wurde festgestellt, dass es sich um eine vorherige Version des Bauservers handelt. Die Splatoon-Map wurde gezeigt, und es wurde erklärt, dass es darum geht, die meisten Blöcke in der eigenen Farbe einzufärben. Es wurde gefragt, ob andere Spieler getötet werden können, was verneint wurde. Die Arena wurde gezeigt, und es wurde erklärt, dass bereits bemalte Felder übermalt werden dürfen. Es wurde betont, dass Blau und Rot in Ruhe gelassen werden sollen. Es wurde erklärt, dass man nach dem Joinen im Inventar sein Team auswählen kann. Es wurde gefragt, ob man in der Arena fliegen und das Ganze kommentieren kann. Es wurde erklärt, dass die Karte labyrinthartig ist und alles, was weiß ist, eingefärbt werden muss. Es wurde darauf hingewiesen, dass Rot verboten ist, da die Außenwände bereits rot sind. Es wurde gefragt, ob die Streamer mitspielen sollen, was bejaht wurde, aber die Spielerzahl sollte ausgeglichen sein. Es wurde erklärt, dass man automatisch umsortiert wird, wenn zu viele für ein Team joinen.

Splatoon-Spielstart und Teamverteilung

09:04:04

Es gab Probleme, dem Chat zu erklären, wie und wann sie joinen können. Es wurde betont, dass man nur fünf Sekunden Zeit hat, um zu joinen. Es wurde überlegt, ob man vorher einmal üben soll. Es wurde festgestellt, dass drei Spieler verschwunden sind. Es wurden rote, grüne und blaue Säulen für die jeweiligen Teams errichtet. Es wurde festgestellt, dass Team Blau einen Spieler mehr hat, aber Solo wurde möglicherweise umsortiert. Es wurde gefragt, ob die Streamer mitmachen dürfen, was bejaht wurde, aber über fünf Spieler wird umsortiert. Es wurde erklärt, dass man T drücken und dann joinen muss. Es gab Probleme mit dem Chat, da er deaktiviert war. Es wurde gefragt, warum jemand in Team Grün ist, obwohl er das nicht wollte. Es wurde erklärt, dass man umsortiert wird, wenn es ungleichmäßig verteilt ist. Es wurde nachgefragt, wo man zugucken kann. Es wurde festgestellt, dass die grüne Pest sehr weit ist. Es wurde gefragt, wie das Ganze getrackt wird. Es wurde erklärt, dass man gleich ein Ergebnis im Chat gepostet bekommt. Es wurde betont, dass man sich zwischen allen Ebenen bewegen kann. Es wurde festgestellt, dass Blau sehr schön ist. Es wurde betont, dass man Grün wegmachen soll.

Splatoon-Spielverlauf und Endergebnis

09:08:53

Es wurde betont, dass Hauptsache Rot mehr wird. Es wurde festgestellt, dass man bei Rehlein die Punktverteilung im Stream sehen kann. Es wurde betont, dass Grün unten sehr schön gemacht wird. Es wurde festgestellt, dass Rot wieder für Zwistigkeiten sät. Es wurde betont, dass Blau weg muss. Es wurde gefragt, wie lange man noch spielt. Es wurde festgestellt, dass ein Team gewonnen hat. Es wurde gefragt, wie man hier rauskommt. Es wurde gefragt, wer gewonnen hat. Blau hat gewonnen, obwohl es einer weniger war. Es wurde festgestellt, dass zwei der besten Spieler umverteilt wurden. Es wurde betont, dass man kein Fan vom Umverteilen ist. Es wurde gefragt, was man im Chat eintippen soll. Es wurde erklärt, dass man gleich auf den Chat klicken muss, wenn da steht, jetzt joinen. Es wurde erklärt, dass man mit dem ersten Item unten in der Leiste die Farbe vom Team wählen kann. Es wurde gefragt, ob man die Eisenbunden auswählen kann. Es wurde erklärt, dass die Eisenbunden nur bei den dreien wegen denen sind. Es wurde ein Deal geschlossen, dass man nur grün umfärbt. Es wurde betont, dass man sich gegen Grün verbünden muss. Es wurde betont, dass alles für blau sein muss. Es wurde betont, dass rot umgefärbt werden muss, wenn man rot sieht. Es wurde festgestellt, dass Blau voll weit hinten ist. Es wurde betont, dass es ein Königreich ist, hier gibt es keine Parteien und keine Parteifarben. Es wurde betont, dass man mit Steuerung schneller laufen kann. Es wurde gefragt, ob Blau schon quasi unanholbar weit vorne ist. Es wurde betont, dass Blau noch mehr tun muss.

Teamwettbewerb und Farbauswahl

09:15:17

Nach dem Teamwettbewerb, der lautstark ausklang, wurde Team Blau zum Sieger erklärt. Trotzdem gab es Verwirrung über die korrekte Teamzuordnung basierend auf Farben, da einige Spieler scheinbar falsche Teams wählten. Es gab Schwierigkeiten mit der Farbauswahl im Spiel, bei der Farbblöcke im Inventar erscheinen sollten, was jedoch nicht immer reibungslos funktionierte. Ein Spieler steckte sogar fest und konnte sich nur noch im Kreis drehen, bevor er befreit wurde. Die korrekte Farbauswahl erfolgt durch Linksklick auf den Farbblock und Rechtsklick ohne das Inventar zu öffnen.

Spielverlauf und Strategie

09:17:39

Im weiteren Verlauf des Spiels breitete sich die grüne Farbe in der Mitte gut aus, während Blau und Rot kämpften. Team Blau zeigte eine starke Leistung und verteidigte sich tapfer gegen rote Angriffe. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die Teamverteilung gleichmäßig ist, um faire Bedingungen zu gewährleisten. Strategisch gesehen wurde festgestellt, dass es für Rot wenig Sinn ergibt, gegen Blau vorzugehen, da sie Grün einholen müssen. Team Blau erarbeitete sich einen komfortablen Vorsprung, aber Rot blieb dicht auf den Fersen. Die Umverteilung der Farben wurde kritisiert, und es wurde beobachtet, wie Spieler zusammenarbeiteten, um sich gegenseitig zu bekämpfen.

Siegerehrung und Dankesreden

09:33:29

Die Siegerehrung begann mit einer überraschenden Ankündigung, bei der Team Blau fälschlicherweise zum Sieger erklärt wurde, was sich jedoch als Scherz herausstellte. Es folgte ein Dank an die Rocket Miners für ihre Beiträge zum Server und an das Handwerk für die Umsetzung der Idee. Besondere Anerkennung erhielten auch die Mitstreiterinnen und Nils für die Moderation. Die offiziellen Ergebnisse wurden vom Notar bekannt gegeben, wobei Team Grün aufgrund ihrer Leistung im Montagsmaler-Spiel den ersten Platz belegte. Preise wie ein mobiler Toaster, ein Teufel-Headset und eine Switch 2 wurden verlost. Die Gewinner wurden aufgefordert, ihre Kontaktdaten im Discord mitzuteilen, um ihre Preise zu erhalten.

Parcours-Bestenliste und Mystery-Boxen

09:45:47

Nach der Siegerehrung wurde die Bestenliste für den Parcours präsentiert, wobei Robotik Brom und Little Knasti mit beeindruckenden Zeiten hervortraten. Jonas Joda und Solo Smile erhielten ebenfalls Anerkennung für ihre Leistungen. Die Gewinner des Parcours erhielten Mystery-Boxen, und auch hier wurden die Teilnehmer gebeten, ihre Kontaktdaten im Discord zu hinterlassen. Abschließend bedankte man sich bei Mar für die Betreuung während des Events. Es wurde angekündigt, dass der Server nicht geleert wird und möglicherweise in Zukunft wieder genutzt wird. Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer für ein großes Foto vor dem Monument.