Rollerhase braucht KAFFEE Elgato PREP
Kaffee, Köfte, Rollschuhe: Ein Tag mit Sport, Kochen und Überlegungen zur Gamescom

Nach Kaffee und Köfte-Zubereitung folgt eine Rollschuh-Session mit Fokus auf Bremsen und Hocke. Es gibt Gamescom-Überlegungen, Dank an Unterstützer und Diskussionen über Koch-Herausforderungen. Laserbehandlungen, Urlaubspläne und kulinarische Genüsse wie Schickhälfte und Mango-Kefir-Shake runden den Tag ab, bevor die Küche aufgeräumt wird.
Kaffee, Köfte und Rollschuhfahren
00:09:11Der Tag beginnt mit der Zubereitung von Kaffee, gefolgt vom gemeinsamen Kochen von Köfte mit dem Chat. Anschließend ist eine Runde Rollschuhfahren geplant. Es wird überlegt, Kanalpunkte für Geburtstagsgrüße einzuführen, wobei Zuschauer die Möglichkeit haben sollen, digital Blumen zu verschenken. Die Streamerin berichtet von ihren Fitnessstudio-Besuchen und der bevorstehenden Sauna. Sie erwähnt, dass sie bis zur Gamescom noch acht Wochen Zeit hat und Motivation benötigt. Es wird überlegt, ob es heute eine Test-Alarm-Durchsage auf der Rollbahn geben wird, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Ein kleiner Reminder wird ausgesprochen, ausreichend zu trinken.
Nachbarschaftliche Beobachtungen und Urlaubspläne
00:25:32Es wird eine Anekdote über eine verstörende Begegnung mit einem Nachbarn im roten Schlüpper erzählt, die die Streamerin aus dem Konzept brachte. Sie reflektiert über die Nähe der Wohnungen und die ungewohnte Situation. Es wird überlegt, ob es dieses Jahr einen Italienurlaub geben wird, idealerweise mit Begleitung, um sich stundenweise um den Kleinen kümmern zu lassen. Schwierigkeiten bei der Urlaubsplanung mit Freundinnen werden erwähnt, da diese nicht so viel Urlaub bekommen.
Köfte-Rezept und Zubereitung
00:32:07Die Streamerin startet mit der Zubereitung von Schick-Köfte und fragt die Zuschauer, ob sie das Rezept haben möchten und ob jemand das Gericht nachkocht. Sie beginnt mit den Vorbereitungen, indem sie die Zutaten bereitstellt und die benötigten Mengen abwiegt. Es werden 100 Gramm rote Linsen für eine Person abgewogen und anschließend gewaschen, bis das Wasser nicht mehr trüb ist. Danach wird ein Topf genommen und die Linsen mit 300 ml Wasser und Salz zum Kochen gebracht. Während die Linsen kochen, werden die restlichen Zutaten wie Bulgur, Zwiebeln und Knoblauch vorbereitet. Es wird betont, dass für die Köfte extra feiner Bulgur verwendet werden soll. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden in feine Würfel geschnitten. Tomatenmark und Paprikamark werden benötigt. Es wird die Verwendung von frischer Petersilie empfohlen, aber alternativ kann auch Tiefkühlpetersilie verwendet werden.
Dank an Unterstützer und Gamescom Pläne
01:00:08Ein Dankeschön geht an Rixl TV für vier Monate und Assassin Wine für acht Monate Unterstützung. Die Streamerin überlegt, ein Tablet als Chatmonitor zu nutzen, verwirft die Idee eines Monitors jedoch. Anschließend werden die benötigten Gewürze für die Köfte aufgelistet und die genauen Mengenangaben genannt. Die Streamerin verspricht, das Rezept nochmals auf Discord aufzuschreiben. Es wird überlegt, ob man auf der Gamescom ein Schild mit der Aufschrift "Kissen" mitnehmen soll und nur gutaussehende Frauen küssen darf.
Diskussionen übers Kochen und Laserbehandlungen
01:07:45Die Streamerin erklärt, dass die Pfanne richtig heiß sein muss, bevor die Zutaten hinzugefügt werden. Sie spricht über die Herausforderungen von Kochstreams, bei denen sich oft Zuschauer einmischen und kritisieren, wie sie kocht. Sie betont, dass sie keine gelernte Köchin ist und nach ihrem eigenen Gewissen handelt. Die Streamerin spricht über Laserbehandlungen zur Haarentfernung und teilt Details zu den Kosten und dem Ablauf der Behandlung. Sie betont, wie zufrieden sie mit den Ergebnissen ist und dass sie nun weniger Haarwuchs hat. Es wird erklärt, dass man zwischen acht und zwölf Sitzungen braucht und die Haare dann für immer weg sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass man sich gut beraten lassen soll und keinem Billig-China-Gerät vertrauen soll.
Sky-Dinner Pläne und Konzertüberlegungen
01:30:27Es wird überlegt, ob man ein Sky-Dinner machen soll, aber der Preis von 180 Euro wird als zu teuer empfunden. Alternativ wird überlegt, was es in Mannheim kostet. Die Streamerin überlegt, ob sie einfach zu einem ausgebuchten Konzert geht und sich neben das Open-Air-Gelände stellt, um die Musik zu hören. Sie betont, wie lecker die zubereiteten Köfte sind und dass sie diese drei Tage lang gegessen hat. Die Streamerin schaut schon nach einem Halloween-Kostüm und betont, dass Halloween für sie ein Muss ist und sie die Kostüme immer sehr aufwendig plant.
Vorbereitungen für Rollschuhfahrt
01:55:13Die Streamerin sucht nach ihrem Stativ und findet es schließlich zusammen mit ihrem blauen Top. Sie zieht sich um und bereitet sich auf die Rollschuhfahrt vor. Es wird Sonnencreme aufgetragen, um sich vor der Sonne zu schützen. Die Streamerin packt Tabels, Powerbanks und Handykühlung ein. Sie überlegt, ob sie ihr Mikrofon mitnehmen soll, lässt es aber letztendlich sein. Die Streamerin findet eine alte Rechnung und sortiert ihren Kleiderschrank aus. Sie erzählt, dass sie nur noch eine Hose besitzt. Es wird überlegt, ob man auf der Gamescom ein Schild mit der Aufschrift "Kissen" mitnehmen soll und nur gutaussehende Frauen küssen darf.
Ankunft an der Rollschuhhalle und Entscheidung zum Rausgehen
02:59:18Die Streamerin kommt an der Rollschuhhalle an und hofft, dass es nicht zu heiß ist. Sie erkundigt sich nach den Eiszeiten. Es wird darüber gesprochen, ob heute viele Leute da sind. Die Streamerin stellt fest, dass viele Kinder in der Halle sind und befürchtet, dass das Filmen schwierig werden könnte. Sie möchte die Kinder auf keinen Fall filmen und entscheidet sich deshalb, rauszugehen. Sie hat jedoch Angst, auf der Straße zu fahren. Die Streamerin testet verschiedene Positionen für die Kamera und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Sie findet einen Kommentar suspekt, in dem es um den Schutz von Kindern geht. Die Streamerin stellt fest, dass die Halle sehr groß ist und es schwierig ist, eine geeignete Stelle zum Filmen zu finden. Sie entscheidet sich endgültig, rauszugehen.
Rollschuh-Lernversuche und Outfit-Check
03:23:13Es wird live Rollschuhfahren geübt, inklusive der Schwierigkeit, Drehungen hinzubekommen und rückwärts zu fahren. Dabei werden verschiedene Techniken und Tipps aus dem Internet ausprobiert. Es gibt eine kurze Unterbrechung, um Inliner zu bewundern. Es wird festgestellt, dass die Hüfte zu steif für Drehungen ist und überlegt, ob mehr Kniebeugen helfen könnten. Es wird auch das Fahren auf einem Bein als gute Übung angesehen. Die Session ist anstrengend und schweißtreibend, wird aber als Sport betrachtet. Halbpipe und Rampen sind kein Thema, sondern es geht um entspanntes Fahren auf der Straße und sicheres Rückwärtsfahren. Am Ende der Session wird festgestellt, dass das T-Shirt klitschnass ist und eine gemeinsame Rollertour geplant ist.
Sportliche Ziele und kulinarische Genüsse
03:50:20Nach dem Rollschuhlaufen wird über die Notwendigkeit von mehr Übung gesprochen, insbesondere beim Bremsen und der Hocke. Es wird erwähnt, dass in 20 Minuten Schluss ist und es nach Hause geht. Dort wartet Pudding. Es wird festgestellt, dass das T-Shirt nass ist und die Session anstrengend war, aber als Sport betrachtet wird. Halbpipe und Rampen sind kein Thema, sondern es geht um entspanntes Fahren auf der Straße und sicheres Rückwärtsfahren. Es wird ein schöner Boden bevorzugt und elegant gechillt. Es wird über das Aussehen und das Make-up gesprochen, wobei nur das Bäuchlein nicht gefällt. Der Bauch soll mit einem Monat Gym wegtrainiert werden, obwohl am Vortag eine ganze Tüte Chips gegessen wurde.
Schlittschuhe, Steuererklärung und Frustrationen
04:11:04Es wird der Wunsch nach eigenen Schlittschuhen geäußert, aber Damenschlittschuhe werden als zu eng empfunden. Stattdessen werden Herrenschlittschuhe oder sportliche K2-Modelle bevorzugt. Es wird überlegt, Schuh-Deo zu verwenden, um Geruchsprobleme zu vermeiden. Es wird ein Steuerberater in Stuttgart gesucht, der sich auch um die Kinderbetreuung kümmern kann. Es wird Frust über die eigene Situation geäußert, aber betont, dass man weitermachen muss und Neid einen selbst zerfrisst. Es wird dazu aufgerufen, auf sich selbst zu achten und an den eigenen Träumen zu arbeiten. Es wird über die Schwierigkeit mit Geschäftskonten gesprochen, die keine DATEV-Schnittstelle haben, und die Frage, ob man für einen Converter bezahlen soll.
Kulinarische Genüsse: Schickhälfte, Mango-Kefir-Shake und mehr
04:46:01Es gibt Schickhälfte als Mahlzeit, gefolgt von einem selbstgemachten Mango-Kefir-Shake. Das Rezept für die Schickhälfte wird auf Discord geteilt. Es wird überlegt, ob noch mehr Nachtisch gegessen werden soll, bevor es an die Steuererklärung geht. Der Shake besteht aus gefrorenen Mangos, Kokoswasser und Kefir. Ein Teil des Shakes wird eingefroren, um zu testen, ob er als Eis geeignet ist. Es wird ein Gunnergy-Paket erwartet und es gibt Überlegungen für das Abendessen: Hirten mit Salat, Schiköfte und Mangodings. Es wird festgestellt, dass der Kühlschrank voll ist und der restliche Shake als Nachtisch verwendet wird. Es wird erwähnt, dass ein Foto auf Instagram gepostet wurde, das selbstgemacht ist.
Putzroutine, Küchengeräte und Sport
05:14:16Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Küche aufzuräumen und zu putzen. Ein Küchengerät ist schwer zu reinigen, da es ölig ist. Es wird überlegt, ob ein Under-Air-Herd eine bessere Wahl gewesen wäre. Es wird erwähnt, dass erst vor kurzem mit Sport angefangen wurde und dies das dritte oder vierte Mal im Fitnessstudio war. Es wird über die Zutaten des Mango-Kokosnusswasser-Kefir-Drinks gesprochen. Es wird kurz geduscht. Es wird überlegt, ob man Mario Kart spielen soll, aber es ist zu heiß. Am Freitag ist ein großer IRL-Stream geplant. Es wird erwähnt, dass etwas in München geplant ist, aber mehr Informationen benötigt werden. Zum Schluss werden noch Abos verschenkt und sich von den Zuschauern verabschiedet.