!wer Chaos Truppe
Schneeabenteuer: Von ersten Snowboard-Versuchen bis zur Planung auf der Zugspitze

Der Tag begann mit einem gemütlichen Start im Schnee und der Erkundung der Skipiste, nicht ohne Hindernisse. Erste Snowboard-Erfahrungen wurden gesammelt, gefolgt von Entscheidungen zur Pistenwahl und einer Mittagspause in der Hütte. Es gab Diskussionen über Skiurlaub und Aprés-Ski, die morgige Pistenwahl und Schlepplift-Erfahrungen. Der Tag schloss mit Überlegungen zur TTS-Funktion und Dankbarkeit.
Gemütlicher Start in den Tag im Schnee
00:02:36Der Stream beginnt mit der Feststellung des winterlichen Wetters und der Gemütlichkeit trotz des Schneefalls. Hasi äußert sich begeistert über den flauschigen Schnee und die ungewohnte Umgebung. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Technik, insbesondere mit dem Mikrofon und dem Chat-Handy, was zu kurzen Unterbrechungen führt. Hasi erwähnt das Vergessen des Bruststativs im Hotel und bittet um das Stativ von Annika. Trotz der Herausforderungen mit der Ausrüstung und der Verbindung, versucht Hasi, den Chat einzubeziehen und die Stimmung aufrechtzuerhalten. Es wird überlegt, ob ein Skilehrer hinzugezogen werden soll, um den Zuschauern einige Tricks zu zeigen, während Hasi selbst mit den Bedingungen kämpft. Die ungewohnte Umgebung und die technischen Schwierigkeiten scheinen den Start des Streams zu prägen, aber Hasi bemüht sich, eine positive und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen.
Erkundung der Skipiste mit Hindernissen
00:09:56Hasi begibt sich mit Sintika, Shanti und Patrick auf die Skipiste, wobei die Sicht durch das Wetter stark eingeschränkt ist. Es gibt anfängliche Orientierungsprobleme und Schwierigkeiten, den Chat zu verfolgen. Hasi äußert sich beeindruckt von den Fähigkeiten der Kinder auf der Piste und kämpft gleichzeitig mit den eigenen Herausforderungen beim Stehen und Fahren. Technische Probleme und die Beschaffenheit des Schnees erschweren die Situation zusätzlich. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, den Zuschauern die Umgebung zu zeigen und die Stimmung aufrechtzuerhalten. Hasi teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Ängste beim Snowboarden und versucht, den Chat in das Geschehen einzubeziehen. Die Interaktion mit den Begleitern und die Bewältigung der Hindernisse auf der Piste stehen im Mittelpunkt dieses Abschnitts.
Erste Snowboard-Erfahrungen und Herausforderungen
00:18:23Hasi teilt ihre geringe Snowboard-Erfahrung und die Tatsache, dass sie erst seit kurzem auf dem Board steht. Sie betont, dass sie heute ohne Lehrer unterwegs ist und ihr Bestes gibt, begleitet von Annika, Shanti und Patrick. Es wird über die Schwierigkeiten beim Lesen des Chats und die unbekannte Location gesprochen. Hasi beschreibt ihre Vorliebe für das Rückwärtsfahren und die Herausforderungen mit der Internetverbindung und dem Akkustand. Während der Fahrt gibt es lustige Momente und Interaktionen mit den Begleitern, aber auch Ängste und Unsicherheiten angesichts der steilen Piste. Es wird überlegt, ob die Anschaffung eines eigenen Snowboards sinnvoll wäre, und die Schwierigkeiten mit dem flauschigen Schnee werden thematisiert. Trotz der Ängste versucht Hasi, Spaß zu haben und die Zuschauer zu unterhalten.
Entscheidungen und Überlegungen auf der Piste
01:11:20Hasi äußert Bedenken bezüglich des steilen Geländes und der Sicherheit beim Snowboarden mit Zuschauern in der Nähe. Es wird über alternative Abfahrtsmethoden wie das Rutschen auf dem Board diskutiert. Die Atmosphäre und der Schnee werden positiv hervorgehoben, aber der Respekt vor Verletzungen überwiegt. Hasi berichtet von Schneeballwürfen durch andere Personen in Gondeln und äußert Müdigkeit. Es folgen Gespräche über die Ausrüstung, insbesondere den Schneeanzug, und Überlegungen zu dessen Funktionalität und Aussehen. Die weitere Planung des Tages wird besprochen, einschließlich der Frage, welche Pisten befahren werden sollen und ob es leichtere Alternativen gibt. Es wird auch über die Qualität des Schnees und die Herausforderungen beim Fahren unter den gegebenen Bedingungen gesprochen. Hasi und ihre Begleiter tauschen sich über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus und versuchen, eine Entscheidung für den weiteren Verlauf des Tages zu treffen.
Mittagspause in der Hütte und technische Probleme
01:33:20Nach den Anstrengungen auf der Piste erreicht Hasi eine Hütte, um eine Pause einzulegen. Es gibt jedoch technische Probleme mit dem Akku des Handys, was zu einer vorübergehenden Abwesenheit vom Chat führt. Nach der Rückkehr wird die Verwirrung über den Standort und den zurückgelegten Weg thematisiert. Es folgen Gespräche über das Essen im Hotel und die lustigen Erlebnisse des Vortags. Hasi lobt ihre Begleiter und die angenehme Atmosphäre. Es wird über die Navigation auf der Piste und die Wahl des richtigen Weges diskutiert. Technische Details wie die Lieferung von Ausrüstung zur Packstation werden erwähnt. Trotz der Schwierigkeiten und technischen Pannen bleibt die Stimmung positiv und humorvoll.
Kulinarische Genüsse und organisatorische Herausforderungen
01:45:16In der Hütte wird über die Essensauswahl diskutiert, wobei Gulasch und Zwiebelrostbraten zur Debatte stehen. Es gibt organisatorische Herausforderungen, da sich herausstellt, dass sie sich in Österreich befinden und die morgige Planung angepasst werden muss. Hasi entschuldigt sich für eventuelle fehlende Aufmerksamkeit gegenüber dem Chat und verspricht, sich später um Support-Anfragen zu kümmern. Es wird über unangenehmes Verhalten einiger Chat-Nutzer gegenüber jungen Frauen im Stream gesprochen und Konsequenzen angedroht. Die Diskussion dreht sich um die Pistenbedingungen und die Schwierigkeiten beim Skifahren lernen unter den gegebenen Wetterbedingungen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die richtige Technik zu erlernen, um auch bei schwierigen Verhältnissen sicher fahren zu können. Trotz der Herausforderungen und organisatorischen Schwierigkeiten bleibt die Stimmung entspannt und humorvoll.
Anekdoten und Überlegungen zur Pistenwahl
01:59:17Hasi erzählt eine Anekdote über eine Brotb Bestellung vom Vortag, die zu einer lustigen Situation führte. Es wird über die Portionsgrößen im Hotel diskutiert und festgestellt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis fair ist. Die Gesprächsteilnehmer überlegen, welche Piste als nächstes befahren werden soll, wobei die Wahl auf eine kurvige Strecke auf der Rückseite des Lifts fällt, in der Hoffnung auf ein sanfteres Gefälle. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, Brezelknödel zu Hause selbst herzustellen. Ein Begleiter wird als "Hahn im Korb" bezeichnet, der sich in Gesellschaft der drei Frauen sichtlich wohlfühlt. Es folgt eine humorvolle Schilderung eines Saunabesuchs, bei dem Annika für Stimmung sorgte. Abschließend wird über die Qualität der Gulaschsuppe und die Pistenbedingungen diskutiert, wobei die Entscheidung für die weitere Streckenwahl noch aussteht.
Planung für den morgigen Tag auf der Zugspitze
02:08:28Es wird über den morgigen Tag auf der Zugspitze gesprochen. Der Plan ist, auf 2600 Meter Höhe zu fahren und von dort wieder herunter. Ein Teil des Gebiets ist frei zugänglich, während der Bereich, wo sie aussteigen, auf etwa 1500 Meter liegt. Es gibt blaue Strecken, aber der Abstieg ins Tal ist nur mit der Zahnradbahn möglich. Die Abfahrten dauern etwa zwei Minuten. Die Hoffnung ist, dass die Pisten präpariert werden, da kein weiterer Schnee erwartet wird, was ideale Bedingungen verspricht. Es wird auch über die Wettervorhersage für morgen gesprochen, die 20% Niederschlagswahrscheinlichkeit, 7 Stunden Sonne und Temperaturen von -2 bis -4 Grad auf dem Berg in 1200 Metern Höhe vorsieht. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man mit der Gondel wieder runterfahren kann, falls keine Gondelkontrolle stattfindet, oder ob die Zahnradbahn genutzt werden muss.
Erwartungen und Highlights des Tages
02:13:09Die Gruppe äußert die Erwartung, dass der morgige Tag mit Sonne ein Highlight wird. Das persönliche Highlight des Tages ist bereits die Sauna, und es wird angedeutet, dass mit Nachtgehalt gedroht wurde. Ein halbstündiger Spaziergang wurde unternommen, gefolgt von einem Saunabesuch. Es wird festgestellt, dass der Himmel klar sein wird, aber das Hauptaugenmerk liegt darauf, ob Schnee gemacht werden kann. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, ob man auf einer anderen Hütte Flädler bekommt und der Chat wird gebeten, dies zu überprüfen. Abschließend wird überlegt, ob man auf der anderen Hütte Flädler bekommt und der Chat wird gebeten, dies zu überprüfen. Es wird auch überlegt, ob man auf der anderen Hütte Flädler bekommt und der Chat wird gebeten, dies zu überprüfen.
Diskussion über Skiurlaub und Après-Ski
02:18:30Es wird eine Aussage von Leuten diskutiert, die nach Österreich zum Skifahren fahren, um Après-Ski zu machen. Es wird festgestellt, dass dies eine typische Après-Ski-Aussage ist und dass solche Leute nur zum Party machen fahren. Es wird betont, dass man selbst nicht dazu gehört und dass man das Thema Krankenhaus und Verletzungen vermeiden möchte. Es wird beschlossen, es ruhig anzugehen, um Unfälle zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man im Kipro noch einmal in Österreich Ski fahren wird. Es wird der Chat vor Alkohol auf der Piste gewarnt, aber darauf hingewiesen, dass jeder alt genug ist, um selbst zu entscheiden. Abschließend wird dem Chat angeboten, Schneewanderungen zu unternehmen, während die Gruppe Ski fährt.
Planung der morgigen Pistenwahl und Schlepplift-Erfahrung
02:27:12Es wird überlegt, ob man irgendwo eine weiße Piste finden kann, aber stattdessen die Sieben auf der Rückseite in Betracht gezogen. Diese Piste ist etwas verschlungener und daher weniger steil. Es gibt dort auch einen kleinen Schlepplift von 100 Metern Länge, der ausprobiert werden soll, da es morgen oben nur Schlepplifte gibt. Es wird über die Funktionsweise des Schlepplifts diskutiert, bei dem man ein Ding zwischen die Beine klemmt und sich von hinten schieben lässt. Es wird humorvoll angemerkt, dass man dafür sogar noch bezahlt. Es wird festgestellt, dass viele Skilehrer dort draußen sind, weil sie keinen Bock mehr haben. Abschließend wird überlegt, was passiert, wenn man im Worst-Case-Szenario abbrechen muss und wie man morgen vorgeht, falls man nicht runterkommt. Es wird beschlossen, die Skischuhe noch einmal festzuziehen und notfalls zu Fuß ins Tal zu laufen.
Spekulationen über Influencer-Trends und Sommeraktivitäten
02:39:11Es wird darüber spekuliert, dass nach dem aktuellen Ski-Hype bei Influencern im Sommer ein Camper-Hype folgen wird. Es wird überlegt, im Sommer ein paar Stunden zu campen. Es wird diskutiert, dass es im Stream schwierig ist, intime Momente zu teilen, und dass Wohnmobiltouren immer beliebter werden. Es wird angemerkt, dass Streams zwar nice sind, aber es viele Möglichkeiten für ungeschickte Posen gibt, die dann auf anderen Seiten hochgeladen werden. Es wird überlegt, ob man einen Partycamper-Bus bauen soll, aber die Idee wird abgelehnt. Stattdessen wird überlegt, Hausrunning zu machen, also 50 Meter in den Hang runterzugehen und dann wieder hoch. Es wird überlegt, ob man Base-Jumping machen soll, aber beschlossen, es aufzuwärmen und im Sommer zu machen. Abschließend wird festgestellt, dass die Mutter erst um 16 Uhr die Sauna aufmacht, und überlegt, ob man stattdessen ins Fitnessstudio gehen soll, aber es fehlen die Sportschuhe.
Planung der letzten Abfahrt und Schlepplift-Test
02:46:42Es wird festgestellt, dass die Gruppe fast 2,5 Stunden für eine Abfahrt gebraucht hat, weshalb es sinnvoll erscheint, noch eine weitere zu machen, bevor es nach Hause geht. Es wird beschlossen, noch einmal hochzufahren und die Rückseite der 7 zu nehmen, die mehr Kurven hat und hoffentlich flacher ist. Am Ende soll der Schlepplift getestet werden, da es morgen oben nur Schlepplifte gibt. Es wird vereinbart, sich in einer Stunde wieder zu treffen. Es wird überlegt, wo es links runtergeht, und die Hoffnung geäußert, dass die Kurzwickelstrecke etwas humaner ist. Es wird über die Anzahl der Abfahrten geflachst und betont, dass 15 Abfahrten am Tag das Minimum waren, wenn man alleine unterwegs war. Abschließend wird festgestellt, dass es in Chili-Vanili am Ruckhafen dreimal so lange dauert, um runterzukommen, oder man die Hälfte der Strecke laufen muss.
Diskussion über Urlaub, Arbeit und Qualität im Stream
02:48:31Es wird festgestellt, dass die Mods den Automod aktiviert haben, und spekuliert, ob sie wieder im Urlaub sind. Es wird betont, dass es sich gerade nicht um Urlaub handelt, obwohl gestern eine lange Diskussion über Urlaub und Streamen stattfand. Es wird über die Qualität des Streams diskutiert und betont, dass hohe Fahrqualität nicht automatisch hohe Qualität im Stream bedeutet. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Olle am Ende am Tisch immer so persönlich und frech wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Urlaub ist, dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen, und die Meinung vertreten, dass es beim Arbeiten kein Urlaub ist, aber in der Freizeit, wenn man die Sonne genießt, schon. Abschließend wird festgestellt, dass Streamer nicht arbeiten, aber jetzt auf die Piste gehen.
Steuertipps und Hotelpläne
03:01:04Es wird betont, dass man keine Steuerberatung geben kann, aber Erfahrungsberichte teilen darf. Es wird ein Disclaimer hinzugefügt, dass die geteilten Informationen nicht unbedingt richtig sein müssen und dass ein Steuerberater immer individuell berät. Es wird sich davon distanziert, sich als Steuerexperte auszugeben, um nicht für falsche Ratschläge verantwortlich gemacht zu werden. Es wird geschätzt, dass die Gruppe um 14 Uhr ins Hotel gehen wird, da der Schnee weniger wird. Es wird beschlossen, später in die Sauna zu gehen, um dem vorzubeugen. Es wird geplant, noch etwas an der Luft zu machen, bevor es losgeht. Abschließend wird sich verabschiedet, um sich auf das Skifahren zu konzentrieren, und besprochen, wo man links runterfährt.
Anstrengende Skiabfahrt und Muskelkater
03:32:54Die Streamerin berichtet von einer sehr steilen Skiabfahrt, die sie an ihre Grenzen bringt. Sie äußert sich mehrfach über die extreme Steilheit der Piste und die damit verbundenen Schwierigkeiten, insbesondere den starken Muskelkater und die kalten Hände. Trotz der Erschöpfung und des Muskelkaters versucht sie, die Fahrt zu genießen und die Aussicht zu bewundern. Sie scherzt über Schneepups und Monstergeräusche, um die Stimmung aufzulockern. Sie erwähnt auch, dass sie Lederanzüge bevorzugt, weil sie so gut flutschen und freut sich über die Fortschritte der anderen Skifahrer in ihrer Gruppe, insbesondere von Patrick, der es zum ersten Mal geschafft hat, sich umzudrehen. Trotz der Anstrengung und der Kälte plant sie, noch ein paar Abfahrten zu machen, bevor sie sich in die Hütte zurückzieht.
Technische Probleme und Dank an die Zuschauer
03:42:40Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt kurz technische Probleme mit der Box, die sich entkoppelt hat. Sie freut sich über die positiven Rückmeldungen, die sie für ihre Art, mit den anderen Skifahrern umzugehen, erhalten hat. Sie betont, dass sie nie einen Skikurs besucht hat und alles autodidaktisch gelernt hat. Sie spricht über die Herausforderungen, die mit dem Filmen der anderen Skifahrer verbunden sind, da diese sich möglicherweise unwohl fühlen, wenn sie ständig gefilmt werden. Sie plant, den anderen Skifahrern Zeit und Freiraum zu geben, um ihren Ehrgeiz zu entwickeln, ohne sich durch die Kamera unter Druck gesetzt zu fühlen. Sie erwähnt auch, dass sie sich auf ihre Umbaustreams freut und Snowboarden als eine echte Herausforderung empfindet.
Motivationsrede für Anfänger und Ausblick auf den Stream
03:51:58Die Streamerin motiviert Anfänger im Skifahren und ermutigt sie, dranzubleiben, auch wenn es anfangs schwierig ist. Sie erinnert sich an ihre eigenen schlimmen Anfänge und betont, dass es normal ist, sich am ersten Tag schwerzutun. Sie freut sich über die Fortschritte der anderen Skifahrer und lobt ihre Bemühungen. Sie glaubt, dass der Stream auch für Zuschauer interessant ist, die selbst nicht Skifahren, allein schon wegen der schönen Aussicht. Sie spricht über die Unterschiede zwischen weichem und hartem Schnee beim Snowboarden und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie plant, die anderen Skifahrer weiterhin zu motivieren und gegebenenfalls eine Skihalle zu besuchen, um ihnen weitere positive Erlebnisse zu ermöglichen. Sie bedankt sich bei Maeve für die Unterstützung und entschuldigt sich für eine obszöne Geste, die sie versehentlich gemacht hat.
Sauna-Pläne und Überlegungen zur TTS-Funktion
04:19:26Die Streamerin kündigt an, den Chat mit in die Sauna zu nehmen, da sie sich sehr müde fühlt. Sie überlegt, die VIP-Mitgliedschaft etwas teurer zu machen, um den VIPs eine Text-to-Speech (TTS)-Funktion anbieten zu können, da die aktuelle Lösung nicht zufriedenstellend funktioniert. Sie entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und betont, dass sie nach einer besseren Lösung sucht. Sie genießt die Musik und die Atmosphäre und freut sich über die Gesellschaft der anderen Skifahrer. Sie spricht über die Herausforderungen des Snowboardens und die Bedeutung, das Gleichgewicht zu halten. Sie plant, noch eine Abfahrt zu machen, bevor sie sich in die Hütte zurückzieht, um sich auszuruhen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die positiven Kommentare.
Dankbarkeit und spontane Einladung
04:44:04Die Streamerin bedankt sich für die spontane Einladung und die gemeinsame Zeit, einschließlich des Essens und des Saunabesuchs. Sie betont, dass sie sich sehr wohl fühlt und gut in die Gruppe passt. Es wird überlegt, einen Shoutout zu machen, aber die Streamerin lehnt ab. Sie sprechen über die Sauna und das anschließende kalte Duschen. Die Streamerin erwähnt, dass es sehr heiß ist und sie keinen Ton bekommen hat. Es wird überlegt, einen Shoutout zurückzugeben. Die Streamerin gibt zu, unterzuckert zu sein und freut sich über Tee und Zucker. Sie erkundigt sich nach dem Abendessen und ob es in einem Hotel stattfindet. Es wird erwähnt, dass jemand anderes die rote Talabfahrt macht und die Streamerin diese auf keinen Fall machen möchte. Sie bedankt sich für den Tee und Zucker und es wird ein Trinkspruch ausgesprochen.
Technische Details zum Streamen und Pläne für die Zukunft
05:08:22Die Streamerin zeigt sich erstaunt darüber, dass die anderen Streamer nur mit einem Handy streamen. Es wird über die Ausrüstung von Kik gesprochen, die sich eine Gutsprache mit uns gekauft hat. Die Streamerin erwähnt, dass sie auch einen 2. Kram hat. Es wird überlegt, ob die Live-Uhr für Outdoor-Aktivitäten geeignet ist. Es wird eine Ansage gemacht, dass das aktuelle Ziel ist, das Schlafzimmer fertig zu machen und danach ein Snowboard zu kaufen. Es wird betont, dass das Schlafzimmer wichtiger ist. Die Streamerin betont, dass die Zuschauer den Stream unterstützen sollen, wenn sie können, aber nichts muss. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterhaltung über den Tag. Annika hat die coole Piste erwischt. Es wird überlegt, die Wetterklamotten zum Trocknen auszulegen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich in zwei Tagen einen Hund holen wird. Es wird über die Größe des Hundes und das kleine Herz der Streamerin gescherzt.
Fazit des Tages und Dank an die Zuschauer
05:23:04Die Streamerin zieht ein positives Fazit des Tages und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Sie erwähnt, dass sie die Werbung wieder aktiviert hat, um die ARL Streams zu finanzieren, und hofft auf das Verständnis der Zuschauer. Sie betont, dass sie von Luft und Liebe nicht leben kann und guten Content bieten möchte. Sie bedankt sich bei Bubble für die Unterstützung und freut sich über die Gondelfahrt. Sie lobt den Zyngroßsparten und betont, dass der Tag geil war. Sie spricht über die Herausforderungen des Skifahrens und die Bedeutung, es einfach mal auszuprobieren. Sie bedauert, dass die Zuschauer nicht aus der Gondel gucken können und verspricht, das Fenster beim nächsten Mal zu putzen. Sie gibt ein Fazit des Tages und betont, dass sie auf jeden Fall dranbleiben wird. Sie glaubt, dass es viel Spaß macht, wenn man es wirklich kann. Sie freut sich auf Tag 2 und ist gespannt, was er bringen wird.