Ich hab Sand im Auge! Wir starten heute NOCHMAL mit Toonstruck naturtreu !heatit !gportal !handwerk !reishunger -
Highlights: Humorvolle Einlagen, Minecraft Event, Kritik & Toonstruck Neustart

Der Kanal bietet einen Mix aus humorvollen Einlagen, Gameplay-Szenen und persönlichen Anekdoten. Ein Minecraft Community Event in Kooperation mit 'das Handwerk' lockt mit Preisen. Der Umgang mit Kritik im Internet und der Neustart von Toonstruck werden thematisiert. Es gibt Diskussionen über Sport, Ernährung und Körperpflege.
Start des Streams und Persönliches
00:00:02Der Stream beginnt mit humorvollen Einlagen und Überlegungen zu Bananen im Ohr. Es folgen kurze Gameplay-Szenen, die von Selbstironie und der Offenbarung der Abneigung gegen die Spielfigur Flammy begleitet werden. Es gibt Anekdoten aus dem Badezimmer, inklusive der Schilderung peinlicher Situationen mit Besuch und improvisierten Zahnputz-Gesprächen. Der Streamer verliert kurzzeitig etwas, holt sich ein neues Getränk und geht auf die Länge des Streams ein. Es wird die Reinigung der Brille mit Spüli demonstriert und die Freude über ein leicht gewonnenes Spiel hervorgehoben. Der Streamer kommentiert ironisch Bemerkungen über das eigene Aussehen und kündigt Poolstreams für den Sommer an. Es folgen humorvolle Kommentare zu den eigenen Handlungen im Spiel und die Feststellung, dass man eine Nudel sei.
Vorstellung neuer Kleidung und Minecraft Abschluss-Event mit Community
00:11:00Es wird eine neue Lieblingshose präsentiert, ihr Schnitt und die Vielseitigkeit gelobt. Der Streamer beschreibt die Hose detailliert und äußert die Absicht, sie so lange zu tragen, bis sie zerfällt. Die Hose wird mit einer grauen Hose verglichen und als alltagstauglich eingestuft. Es folgt eine Ankündigung eines Minecraft Abschluss-Events am Sonntag, den 29.06. ab 18 Uhr, in Zusammenarbeit mit "das Handwerk". Zuschauer sind eingeladen, am Community-Event teilzunehmen und Teams zu bilden. Der Streamer benötigt Unterstützung in verschiedenen Spielbereichen wie Parkour und Ruderbootfahren. Für die besten drei Teilnehmer im Parcours gibt es zusätzliche Geschenke und die Möglichkeit, eine Switch 2 mit Mario Kart Bundle, ein Teufel WiFi Headset, einen Minecraft Toaster, eine Powerbank und fünf Mystery Boxen zu gewinnen. Interessierte können dem Server beitreten, indem sie "Handwerk" in den Chat schreiben.
Diskussion über einen unangebrachten Kommentar und Umgang mit Kritik im Internet
00:23:43Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem unangebrachten Kommentar zu einem Reel über den schwedischen Namen für Marmorkuchen ("Tigerkacker"). Der Streamer betont, dass Fehler passieren können und konstruktive Kritik willkommen ist, Beleidigungen jedoch nicht akzeptabel sind. Der Fall wird als Beispiel für unangemessenes Verhalten im Internet genutzt und die Schwierigkeit, Menschen zur Einsicht zu bewegen. Es wird die Wichtigkeit betont, Fehler einzugestehen und sich zu entschuldigen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem respektvolleren Umgang miteinander im Internet und teilt seine Strategie, Diskussionen manchmal nur für mitlesende Zuschauer zu führen, um Falschinformationen nicht unwidersprochen stehen zu lassen. Es wird klargestellt, dass es nicht die Absicht des Streamers ist, Lügen zu verbreiten und dass konstruktive Kritik in einem angemessenen Ton willkommen ist.
Neuer Hintergrund, Objektiv und Toonstruck
00:36:05Der Streamer geht auf Kommentare zum neuen Hintergrund und der schärferen Bildqualität ein, erklärt, dass es sich um das alte Equipment mit einem anderen Objektiv handelt. Es wird auf die bevorstehende Toonstruck-Session eingegangen, inklusive des Neustarts aufgrund von Übersetzungsproblemen. Zuschauer werden daran erinnert, regelmäßig zu speichern, da es kein Autosave gibt. Es wird die egoistische Perspektive einer Entschuldigung erläutert und die Überwindung, sich zu entschuldigen. Zuschauer werden gegrüßt und es wird über den Namen "Tigerkuchen" diskutiert. Der Streamer geht auf die Prüfung von Informationen ein und die Schwierigkeit, mit Menschen im Internet umzugehen, die nicht reflektieren.
Sprossenwand und Sport
00:40:48Der Streamer spricht über die neue Sprossenwand in der Wohnung, die im Discord und auf Instagram gezeigt wurde. Der Aufbau war aufwendig und erforderte Anpassungen. Die Sprossenwand soll für Übungen mit Eigengewicht genutzt werden und als Alternative zum Fitnessstudio dienen. Es wird humorvoll angemerkt, dass sie andernfalls als teurer Wäscheständer dienen könnte. Der Streamer erzählt, dass die Eltern den Streamer zum Sport mitschleifen und berichtet von Muskelkater nach dem Schwimmen. Es wird überlegt, Blumenkübel an die Sprossenwand zu hängen. Der Streamer erklärt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Sprossenwand, wie Klimmzüge, Dehnübungen und Beinheben. Es wird über das Trocknen von Kräutern an der Sprossenwand und Wasserschäden beim Bruder gesprochen. Der Streamer schildert einen Sturz mit dem Fahrrad und wünscht sich eine Mary Jane. Es wird überlegt, eine Klimmzugstange im Türrahmen zu befestigen, aber Bedenken wegen der Mietwohnung geäußert.
Klimmzüge und Coolness
00:54:53Der Streamer möchte Klimmzüge lernen und fragt nach Erfahrungen anderer Zuschauer. Klimmzüge werden als cool eingestuft und mit dem Besitz eines Motorrads verglichen. Es wird überlegt, ein Gestell für Klimmzüge zu kaufen oder eine Sprosse über dem Streamingplatz anzubringen. Der Streamer berichtet von Hornhautbildung an den Händen und dem Ziel, bis zum Ende des Jahres einen Klimmzug zu schaffen. Es wird über verschiedene Trainingsmethoden diskutiert, wie Fitnessbänder und Klimmzugmaschinen. Der Streamer möchte ein Gegengewichtssystem für die Sprossenwand entwickeln. Es wird über Unterarmtrainer und die Coolness von Klimmzügen am Motorrad gesprochen. Der Streamer erklärt die Position des Spiegels im VR-Bereich und die Sicherheit. Es wird über Fahrräder und die Coolness von Sport diskutiert. Der Streamer setzt sich das Ziel, bis zum Ende des Jahres einen Klimmzug zu schaffen.
Sportliche Betätigung und persönliche Fitnessziele
01:02:21Es geht um persönliche Fitnessziele und Erfahrungen mit Sport. Es werden Klimmzüge, Liegestütze und Schwimmen thematisiert, wobei die Schwierigkeiten und Fortschritte bei diesen Übungen besprochen werden. Persönliche Erfahrungen mit Crossfit und der Integration von Sport in den Alltag werden geteilt. Es wird die Bedeutung von Routine und langfristigen Zielen im Sport betont, anstatt sich nur auf kurzfristige Erfolge zu konzentrieren. Die Diskussion berührt auch die Herausforderungen, Sport mit körperlicher Arbeit zu vereinbaren und die Bedeutung von Ausgleich durch Meditation oder Yoga. Es wird die Wichtigkeit von Sport für ein längeres Leben und die Notwendigkeit, sich realistische Ziele zu setzen, hervorgehoben. Der Austausch umfasst auch die Schwierigkeiten beim Abnehmen oder Zunehmen und die Bedeutung, sich nicht von anfänglichen Fortschritten demotivieren zu lassen. Es werden persönliche Sportroutinen und Dehnübungen beschrieben, um den Körper fit zu halten, insbesondere bei sitzenden Tätigkeiten.
Kaffee, Koffein und alternative Getränke
01:16:08Es wird über Kaffee und Koffein diskutiert, einschließlich der persönlichen Vorlieben und Erfahrungen damit. Einige Teilnehmer berichten von Koffeinunverträglichkeit oder dem Gefühl, immun dagegen zu sein, während andere die anregende Wirkung von Energy-Drinks schätzen, aber Herzprobleme erwähnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob und wie man Kaffee als Gestaltungsmaterial für Miniaturen verwenden kann. Es wird eine Strategie für den Kaffeekonsum vorgeschlagen, die besagt, dass man Kaffee nicht direkt nach dem Aufstehen trinken sollte, um seine Wirkung zu optimieren. Es werden alternative Getränke wie Tee und ein selbstgemachtes 'Glücklichmacher'-Pulver erwähnt, wobei die Meinungen über Geschmack und Konsistenz auseinandergehen. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln und die Notwendigkeit, vor der Einnahme einen möglichen Bedarf abzuklären, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Nachhaltigkeit, Taschentücher und Naturtreu
01:42:38Es wird über die Verwendung von recycelten Taschentüchern diskutiert, wobei die ungewöhnliche Farbe und die dreilagige Beschaffenheit hervorgehoben werden. Es wird ein Code für eine Bestellung erwähnt, mit dem eine Packung gratis Taschentücher erhältlich ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Taschentücher ins Klo gehören oder nicht. Es wird auf die Nahrungsergänzungsmittel von Naturtreu hingewiesen, insbesondere auf einen Eisenkomplex mit Hagebuttenextrakt und Fenchelsamenpulver. Es wird betont, dass man vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln abklären sollte, ob ein Bedarf besteht, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Die Diskussion umfasst auch die Verwendung von Feuchttüchern und die Probleme, die sie in Kläranlagen verursachen können, selbst wenn sie als 'runterspülbar' gekennzeichnet sind.
Körperpflege, Bidet und Sonnenschutz
01:49:32Es geht um Körperpflege und Hygiene, einschließlich der Verwendung von Bidet und Feuchttüchern. Es wird über die Vor- und Nachteile von Bidet diskutiert, wobei einige Teilnehmer die erfrischende Wirkung schätzen und andere die Installation eines japanischen Klos vermissen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Feuchttücher ins Klo gehören oder nicht, wobei auf die Probleme in Kläranlagen hingewiesen wird. Es wird überlegt, ob ein Toilettenstream unter die Kategorie 'Pools und Beach' fallen könnte. Es wird über Sonnenschutz und die Auswirkungen der Sonne auf die Haut gesprochen, wobei die Bedeutung von Sonnencreme betont wird, um Schäden durch UV-Strahlen zu vermeiden. Es werden persönliche Erfahrungen mit Sonnenbrand und Bräunung geteilt, wobei einige Teilnehmer die Sonne als Energiespender empfinden.
Alltag und Vorbereitungen für YouTube-Videos
02:06:36Es wird über den Inhalt des Arbeitsrucksacks gesprochen, der Werkzeug, Stirnlampe, Taschentücher, Regenjacke, Sonnencreme und Kabeladapter enthält. Zudem wird eine baldige Roomtour angekündigt, die auf YouTube veröffentlicht werden soll, nachdem noch ein alkoholfreier Biertest und andere Videos für den Kanal aufgenommen wurden. Es wird kurz auf den Stromausfall in der Straße eingegangen und humorvoll über die Anschaffung eines Bidet-Aufsatzes philosophiert. Die hohen Temperaturen in der Wohnung werden thematisiert und die Überlegung, deswegen früher mit dem Stream aufzuhören. Es wird von einem Vorfall in der Stadt berichtet, bei dem es fast zu einem Mord kam, als Straßenarbeiter und Autofahrer aneinander gerieten. Abschließend wird erwähnt, dass die neue Küche am Dienstag geliefert wird, was mit den hohen Temperaturen in China kontrastiert wird.
Allergie, Eis und kommender Toonstruck-Stream
02:10:56Es wird eine Pause vom Handy angekündigt, bevor es um 19 Uhr mit Toonstruck weitergeht, wobei das Versäumte nachgeholt werden soll. Es wird kurz erwähnt, dass dem Amazon-Boten ein Eis gegeben wurde. Allergieprobleme werden angesprochen und die Nutzung von Taschentuchboxen erläutert. Der Regen habe die Regentonnen gefüllt. Es wird über Eis diskutiert, wobei Eisdielen-Eis bevorzugt wird, aber der hohe Preis bemängelt wird. Ein kommender Temperatursturz wird erwähnt und die Vorbereitung auf mögliche Stromausfälle durch das Aufladen einer Bluetooth-Box. Es wird über den Toilettenpapierkonsum gesprochen und die Vorliebe für Eis betont. Die Diskussion dreht sich um die bevorzugte Duschtemperatur im Sommer und die gestiegenen Preise für Eiskugeln.
Eis-Diskussion und Dialekt-Exkurs
02:15:28Es wird über die Verkleinerung von Eispackungen im Supermarkt bei gleichbleibendem Preis diskutiert. Erinnerungen an frühere Eispreise werden ausgetauscht, wobei die aktuellen Preise als Wucher empfunden werden. Die bevorzugte Duschtemperatur wird erneut thematisiert und die Vorliebe für Snickers-Eis erwähnt. Es wird von ungewöhnlichen Eissorten wie Bohnen-, Chili-, Rote Beete- und Lachs-Eis berichtet. Die Diskussion driftet zu verschiedenen Eisvarianten und -vorlieben ab, einschließlich Spaghetti-Eis, Zitroneneis und der Frage, was an Spaghetti-Eis so besonders sei. Es werden Spielideen für den Sommer gesammelt, wie Mario Kart World mit Kleidungsstück-Auszieh-Pflicht für Verlierer. Die Diskussion schweift zu Sauerkrauteis und anderen ungewöhnlichen Eissorten ab, bevor es um die Konsistenz von Eis und die besten Eissorten geht.
Neuer Router und Dialekt-Diskussion
02:38:54Es wird ein neuer Router erwähnt, der schnell installiert wurde, aber die Stabilität muss noch beobachtet werden. Die Diskussion dreht sich um Dialekte, insbesondere Schwäbisch, und die Schwierigkeiten beim Verständnis verschiedener Dialekte. Es werden Anekdoten aus Bäckereien ausgetauscht, wo es zu Missverständnissen aufgrund unterschiedlicher regionaler Bezeichnungen für Backwaren kam. Die Diskussion schweift zu Eichhörnchen ab. Es wird erwähnt, dass ein Hidet-Stick gegen Mückenstiche getestet wird und die Partnerschaft erwähnt. Es wird über Franzbrötchen diskutiert und die regionale Verbreitung. Es werden verschiedene schwäbische Begriffe erklärt und versucht, sie auszusprechen. Die Diskussion dreht sich um die korrekte Aussprache schwäbischer Wörter und die Bedeutung von Dialekten. Es wird über die kleinste schwäbische Maßeinheit, das 'Muggesegle', gesprochen und versucht, Sätze damit zu bilden.
Technische Probleme und Neustart von Toonstruck
03:08:31Es kommt zu technischen Problemen mit der Lautstärke des Spiels Toonstruck, was zu einer Entschuldigung führt. Es wird versucht, die Szene und den Chat im Stream anzupassen. Es wird nach einer Tastenkombination gesucht, um ins Menü zu gelangen. Das Spiel wird neu gestartet, um die Einstellungen zu überprüfen. Es folgt eine Szene aus Toonstruck, in der es um die Erschaffung von Häschen geht. Der Protagonist soll mehr süße, nette und freundliche Häschen erschaffen. Es wird erwähnt, dass der Protagonist sich auf Häschen konzentrieren muss. Es kommt zu einem Zusammenstoß im Spiel. Der König von Niedlingen bittet um Hilfe, um den Übelator von Graf Widerlus zu zerstören. Es wird versucht, die Asynchronität des Spiels zu beheben. Es wird an den Soundeinstellungen gearbeitet, um die Musik- und Effektlautstärke anzupassen. Es wird nach der Brille des königlichen Erfinders gesucht.
Die Suche nach Gegenteilen und ein Tanz für frustrierte Freunde
03:30:21Es geht um die Suche nach den passenden Gegenteilen für eine Waffe, wobei diese Gegenteile eher ungewöhnlich sind. Nach einem neuen Deck und Problemen mit Steam Summer Sales wird ein Beutel gefunden, der aber noch nicht zugänglich ist. Es wird vermutet, dass man erst mit den Leuten tanzen muss, um an den Schlüssel zu gelangen. Ein Tanz soll bei Frust helfen. Freunde haben Frustritis und brauchen den Tanz. Es wird festgestellt, dass der Tag gar nicht so schlimm war. Ein kleiner Freund hat etwas verloren. Ein Schlüssel wird an einer Tür benutzt, um ein Problem zu lösen, aber es gibt noch viele weitere Probleme. Ein Geheimgang wird geöffnet, nachdem man seine Socken ordentlich einsortiert hat. Flux wird gebeten, sich auf ein loses Bodenbrett zu stellen, was er auch tut. Es wird festgestellt, dass es eine nette Tarnung gibt und man nun hochgehen kann.
Begegnung in der Bäckerei und die traurige Geschichte der Bäckerburschen
03:39:28Neue Gesichter nähern sich einer Bäckerei, wo Mal Block und Flachs wie Wild die Bäckerburschen sind. Es stellt sich heraus, dass sie einen Bruder namens Reh hatten, der jedoch verschwunden ist. Reh war für die mittleren Noten, Witze und Schichten zuständig. Er ging eines Tages raus und kam nie wieder. Die Bäcker erklären, dass Mir sich um die einen Tag alten Quaaktaschen kümmert, während Ich sich um die einen Tag jungen Quaaktaschen kümmert, also Teig verkauft. Reh füllte den Quark in den Teig, backte ihn und verkaufte ihn. Nun bleiben die Regale leer, da Reh verschwunden ist. Es wird erwähnt, dass die Schwester eine Bekanntheit ist, die nur wegen ihres Nachnamens einen Doktortitel hat. Die Bäcker verabschieden sich und geben Ratschläge mit auf den Weg. Quarktaschen, die noch nicht gebacken wurden, werden verkauft, was als fragwürdig empfunden wird, aber mit dem Konzept von Aufbackwaren im Supermarkt verglichen wird. Es wird vermutet, dass Reh nach Shanghai gegangen ist, was bedeutet, dass er gekidnappt wurde. Die Entführer sollen die schreckliche Schläger-Truppe von Widerlus sein. Nach Rehs Verschwinden ging die Butter aus, was die Teigproduktion erschwert. Die Bäcker verabschieden sich und wünschen viel Glück.
Ein Besuch im Kostümerama und die Liebe zu Büchern
03:47:49Miss Schnitt heißt die Besucher in Kostümerama willkommen. Sie äußert ihre Begeisterung für Bücher und das geschriebene Wort. Sie erzählt, dass sie viele Verehrer hat, die ihr Interesse an Büchern nur vortäuschen und droht mit Karate-Kicks. Sie muss ein Treffen wegen Mal verschieben. Miss Schnitt erklärt, dass sie Kostüme liebt, weil sie es ermöglichen, die physische Erscheinung zu transzendieren. Viele ihrer Kostüme basieren auf Büchern, die sie gelesen hat. Sie hat eine Werbekampagne abgeschlossen und Gutscheine für freie Ausleihe verteilt. Sie liest ein Buch namens Enigma über unlösbare Rätsel. Die Protagonisten verlassen den Laden, bevor sie anfängt komisch zu reden.
Begegnung in der Kneipe und die verschwundene Maus
03:54:06Ein herzliches Willkommen in einem Lokal. Der Akzent des Wirts wird als Mischung aus Holländisch und Schweizerdeutsch beschrieben, was auf seine Vorfahren zurückzuführen ist. Er erzählt von einem Mäuschen in der Kneipe, das ihn belästigt und seine Gäste verrückt macht. Er hat bereits eine Belohnung für denjenigen ausgesetzt, der die Maus fängt. Die Maus ist am selben Tag aufgetaucht, als er aus dem Urlaub zurückkam. Er war im Trickreich. Es wird eine Mausefalle aufgestellt, aber der Wirt bezweifelt, dass sie helfen wird. Der Wirt wird gefragt, ob er den Brenner unter dem Käsefondue ausgepustet hat, was er verneint. Die Protagonisten werden verabschiedet und verlassen die Kneipe. Sie erhalten einen alten Krug als Belohnung. Es wird überlegt, was mit dem Krug anzufangen ist.
Ein Besuch in der Spielhalle und die Glücksbärchen
04:04:19Ein Blumenladen entpuppt sich als Spielhalle. Ein Charakter wird von einem Niedlinger als Hornochse bezeichnet. Der Ladenbesitzer gibt an, dass er nicht aus der Gegend ist und aus dem Trickreich stammt, wo das Geschäft schlecht lief. Er versucht nun, die Niedlinger abzuzocken. Es wird überlegt, ob die Szene im letzten Raum nicht auf Englisch war, weil etwas verändert wurde. Es wird vermutet, dass die Glücksbärchen entweder eine Anspielung oder eine Version davon sind. Ein Spiel namens Wegman ist unbeliebt, weil es aus dem Trickreich stammt. Stattdessen bevorzugen die Kunden Niedlinger-Spiele wie Sweet Fighter und Mortal Duschbad. Es gibt eine inoffizielle Wette, bei der derjenige, der den Besitzer bei Wegman schlägt, eine goldene Kette gewinnt. Der Protagonist klickt versehentlich aus dem Spiel und verliert. Der Besitzer gibt die Kette trotzdem. Es wird festgestellt, dass ein Loch neu ist und man es sich merken sollte. Ein Charakter namens Fluffy Schnuckelhäschen wird getroffen, die in Eile ist. Die Protagonisten verabschieden sich von Fluffy und speichern das Spiel.
Technische Probleme und ein kurzer Stream
04:18:36Es wird erwähnt, dass der Stream etwas kürzer werden soll. Ein Charakter putzt seine Brille und ist begeistert vom Ergebnis. Es wird überlegt, ob ein Loch offen ist und festgestellt, dass genug Grün vorhanden ist. Ein Charakter ist eine Nudel und alle sind Nudeln. Es wird erwähnt, dass es im Raum immer feucht ist. Technische Probleme werden diskutiert und es wird versucht, diese zu beheben. Ein Neustart des PCs scheint geholfen zu haben. Ein Charakter namens Fluffy wird nach ihrer Tätigkeit gefragt. Sie gibt an, dass ihre Pupserchen besser als Blümchen duften. Es wird erwähnt, dass der 26. Juni ein besonderer Tag ist. Ein Charakter namens Ben ist anwesend. Es wird festgestellt, dass Widerloos etwas mit einer Wiese angestellt hat und dass ein Glücksbringer geholfen hat. Ein Charakter namens Fluffy wird verabschiedet. Es wird festgestellt, dass die Stimme von Sandy aus SpongeBob ähnlich klingt. Es werden Pläne für einen Urlaub geschmiedet. Eine Vogelscheuche wird getroffen, die sich als Fütterscheuche bezeichnet und sich um Vögel kümmert. Sie wünscht sich neue Kleidung und die Protagonisten bieten an, ihr zu helfen. Sie hat bestimmte Vorstellungen von ihrer neuen Kleidung. Sie möchte nichts zu derbes, keinen Pelz, nichts zu offizielles, aber auch nicht wie ein Clown aussehen.
Die Suche nach Butter und ein defekter Turbo-Butterer
04:40:19Es wird festgestellt, dass alles neu ist. Die Protagonisten treffen auf Margatrine und Polyester, deren Turbo-Butterer Melktronik defekt ist. Margatrine vermisst das Melken. Sie stellen die Bedeutung von Butter in Frage. Margatrine erzählt, dass sie den Butterer überstrapaziert hat und ein metallisches Teil abgesprungen ist. Sie sucht nach diesem Teil. Die Protagonisten treffen auf Lanob, der als anders beschrieben wird. Es wird eine königliche Spieluhr gefunden. Die Protagonisten treffen auf Kühe und suchen nach dem fehlenden Teil für den Butterer. Sie erhalten keine Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen einem Dingsbums und einem Dingsda. Es wird überlegt, wer dümmer ist. Es wird versucht, einen Heuhaufen zu durchsuchen, aber es wird als zwecklos angesehen. Es wird versucht, Gegenstände zu benutzen. Es werden Tasten gefunden. Es wird ein Melkanschluss gefunden.
Erkundung der Umgebung und Interaktion mit Charakteren
04:53:55Die Spielfigur trifft auf ein böses Eichhörnchen mit Nüssen und äußert den Wunsch, diese zu retten. Es wird eine Pfefferpflanze entdeckt, deren Schote jedoch aufgrund eines Dornenbuschs nicht gepflückt werden kann. Die Trickreichbahn wird als lächerliche Konstruktion bezeichnet, die an eine Gangschaltung erinnert. Es wird überlegt, wie man ins Trickreich gelangt und ob man dem Elefanten eine Erdnuss geben muss. Ein Gespräch mit einem Wolf namens G.B. (Großer Böser) beginnt, der die Spielfigur auffordert, ihm eine Tasche Wein zu besorgen. Die Spielfigur trifft auf eine traurige Kleiderdame, die etwas Süßes sucht, aber keine Zuckerwatte möchte. Es wird mehrfach gespeichert, um den Fortschritt nicht zu verlieren. Dialoge mit verschiedenen Charakteren werden geführt, darunter ein Mann, der sich einschleimen will, und die Kleiderdame, die sich verändert hat.
Interaktion mit Charakteren und Suche nach Lösungen
05:01:16Die Spielfigur trifft auf G.B. Wolf, der Wein benötigt, und setzt die Suche nach Gegenständen fort, um Aufgaben zu lösen. Es wird überlegt, ob man die Maus in ein Loch stecken oder die Gießkanne verwenden kann. Ein Gespräch mit Wirrwarr offenbart, dass die Spielfigur selbst Wirrwarr ist und vor den Schlägern von Widerlos gewarnt wird. Es wird versucht, den Nilifizierer zu bedienen und Gegenstände in ihn zu packen, um das Rätsel zu lösen. Die Spielfigur kehrt zur Spielhalle zurück und interagiert mit einem Bären, der ein suchthaftes Spielverhalten zeigt. Ein Gespräch mit einem Charakter in Niedlingen offenbart dessen Unzufriedenheit mit seinem Leben dort. Es wird überlegt, ob Würfel und Zucker oder Spiegel Hinweise geben könnten, und wie der Realmensch in die Thunwelt geraten ist.
Interaktion mit der Spielwelt und Charakteren
05:17:25Es wird versucht, das Kraftometer in der Spielhalle zu sabotieren, aber es gelingt nicht. Die Spielfigur düngt einen Stein und redet erneut mit Charakteren, um Hinweise zu erhalten. Es wird überlegt, ob man den Hasen düngen könnte. Die Spielfigur kehrt zurück und interagiert mit Charakteren. Es wird versucht, einen Maiskolben aufzupoppen, aber es wird kein passender Ofen gefunden. Die Spielfigur spricht mit Lanob über dessen Zustand und versucht, den Heuhaufen zu durchsuchen. Es wird versucht, das Eichhörnchen dazu zu bringen, seine Nüsse herzugeben, aber es weigert sich. Die Pfefferschote kann nicht gepflückt werden, da der Dornenbusch im Weg steht. Es wird versucht, das Eichhörnchen mit der Maus zu schlagen, aber es funktioniert nicht. Durch das Düngen einer Maus wird eine neue Szene freigeschaltet.
Erkundung neuer Gebiete und Interaktion mit Charakteren
05:34:37Die Spielfigur fährt ins Trickreich und erkundet Obertrickreich. Im Fitnessstudio werden verdächtige Knochen entdeckt. Es wird Werbung für einen Rate-Wettbewerb der Firma Weckney gezeigt. Ein Gespräch mit einem Wächter des Örtchensicherheitsdienstes scheitert, da dieser pflichtbesessen ist und die Uhr von Trickreich kaputt ist. Es wird versucht, den Wächter zu bestechen, aber dies scheitert ebenfalls. Die Spielfigur versucht, den Wächter zu täuschen, indem sie sich als Abortkommandeur ausgibt, aber auch dies scheitert. Im Fitnessstudio trifft die Spielfigur auf Pumpotron, der sie abweist, da sie keine Clubmitglieder sind. Pumpotron demonstriert seine Anmut und Geschicklichkeit. Die Spielfigur versucht erneut, den Mais zu verwenden, aber es funktioniert nicht. Es wird festgestellt, dass Bösewicht eine neue Präsenz in Niedlingen spürt.
Planung für zukünftige Streams und Verabschiedung
06:16:18Die Streamerin kündigt an, dass sie den Stream bald beenden wird und morgen Forever Skies spielen wird. Am Montag wird Toonstruck fortgesetzt. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Bits, Subs, Resubs, Verschenktsubs, Moderation, Schreiben, Lurken und Follows. Morgen wird sie um 16 Uhr da sein, um 18 Uhr Forever Skies spielen und danach Beat Saber. Sie hofft, dass die Kater sie bei der Hitze schlafen lassen. Sie bedankt sich bei allen für die Teilnahme und wünscht eine kühle Nacht. Der Stream wird beendet.