Simon Timeeee <3 kofi !koro !reishunger
DEP-Spotlight 2025: Vorstellung nominierter deutscher Spiele
Der DEP-Spotlight-Stream 2025, moderiert von Hazel und Daniel, stellt zehn nominierte Spiele für den Deutschen Entwicklerpreis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Der Preis wird von Games NRW organisiert. Eine Grußbotschaft von Budi, Moderator der DEP-Gala, leitet die Vorstellung ein. Interaktive Umfragen während des Ablaufs ermöglichen die Beteiligung der Zuschauer. Das erste gezeigte Spiel ist 'Bauhaus Bonk', nominiert als bestes Casual Game.
Einführung in den DEP-Spotlight-Stream 2025 und das Spiel Bauhaus Bonk
00:15:03Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer zum DEP-Spotlight-Stream 2025, moderiert von Hazel und Daniel. Sie stellen den Deutschen Entwicklerpreis (DEP) vor, der die besten Games aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auszeichnet und von Games NRW organisiert wird. Im Rahmen des Streams werden zehn nominierte Spiele vorgestellt, wobei die Meinung der Zuschauer im Chat aktiv eingeholt wird. Vor dem Start der Spiele gibt es eine Grußbotschaft von Budi, einem der Moderatoren der DEP-Gala, die am 2. Dezember stattfindet. Zudem werden interaktive Umfragen während des Streams und der Gala angeboten, deren Ergebnisse später besprochen werden. Das erste vorgestellte Spiel ist 'Bauhaus Bonk', nominiert für das beste Casual Game, das sich durch seinen reduzierten Bauhaus-Stil und süchtig machendes Gameplay auszeichnet. Es wird betont, dass das Spiel trotz seiner Schlichtheit viele richtige Elemente enthält und zum Weiterspielen anregt.
Gameplay und Diskussion über Bauhaus Bonk
00:21:05Das Gameplay von 'Bauhaus Bonk' wird demonstriert, wobei die einfache Steuerung mittels Leertaste und das reduzierte Design hervorgehoben werden. Das Ziel ist es, einen Schraubenschlüssel durch Level zu manövrieren und Sterne zu sammeln. Die Spieler treten gegen Schatten von Bestzeiten an, was dem Spiel einen kompetitiven Reiz verleiht. Im Chat beteiligen sich auch die Entwickler von Spoonful Games, die Fragen zum Spiel beantworten. Die Diskussion dreht sich um die Suchtgefahr des Spiels, seine Eignung als Casual Game und die zunehmende Komplexität der Level. Es wird erwähnt, dass das Spiel 54 Level umfasst und eine gute Mischung aus entspanntem Spielen und frustrierenden Herausforderungen bietet. Die Moderatoren experimentieren mit verschiedenen Strategien, um die Level zu meistern, und interagieren dabei humorvoll mit dem Chat, der auch über verschiedene Trends und persönliche Vorlieben diskutiert.
Ergebnisse der Umfrage und Vorstellung von Drova
00:43:32Nach dem Gameplay von 'Bauhaus Bonk' werden die Ergebnisse der Umfrage präsentiert, bei der die Zuschauer abstimmen konnten, was ihnen zuerst einfällt, wenn sie an ein gutes Spiel Made in Germany denken. Die Optionen waren Aufbaustrategie, emotionale Storygame, Indie-Perle und Weltraum-Action. Die Ergebnisse zeigen, dass Indie-Perle mit 50% die beliebteste Antwort ist, gefolgt von Aufbaustrategie (33%) und Weltraum-Action (17%), während emotionale Storygames 0% erhielten. Die Moderatoren kommentieren die Ergebnisse und leiten zum nächsten Spiel über: 'Drova', einem Dark Fantasy Action-RPG, das in einer keltisch angehauchten Welt spielt und für die Kategorie 'Beste Story' nominiert ist. Das Spiel wird mit Gothic verglichen und für seine offene Welt, Fraktionen und die Möglichkeit, Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen zu treffen, gelobt. Die Entwickler, Just 2D Interactive, werden ebenfalls erwähnt, da sie ihre Arbeit live auf Twitch gezeigt haben.
Erste Eindrücke und Gameplay von Drova
00:45:41Das Spiel 'Drova' wird gestartet, wobei die Charaktererstellung kurz übersprungen wird, um direkt in die Story einzutauchen. Die Einführung erzählt von Druiden, die einen magischen Kristall finden und in den Nebel von Drova vordringen. Die Spielerfigur Danus folgt den Druiden und wird Zeuge eines Angriffs von Geisterwesen. Die dramatische Eröffnung mit Dialogen, die von den Moderatoren gesprochen werden, führt zu einer ersten Konfrontation und dem Tod eines Druiden. Das Gameplay zeigt ein Top-Down-Action-RPG mit einem Kampfsystem, Ausweichmöglichkeiten und der Interaktion mit der Umgebung. Die Welt von Drova lädt zum Entdecken ein, und die Spieler können Gegenstände sammeln, ihr Inventar verwalten und ihren Charakter skillen. Trotz des tragischen Starts und der düsteren Atmosphäre wird das Spiel für seine Grafik, die Gothic-ähnliche Geschichte und das erweiterte Gameplay, das auf Community-Feedback basiert, gelobt. Die Interaktion mit einem NPC, der Danus eine Karte gibt und Ratschläge für das Überleben in Drova erteilt, rundet die ersten Eindrücke ab.
Einführung in das Spiel „Henry Half-Head“
01:09:54Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Spiels „Henry Half-Head“, einem knuffigen Abenteuerspiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Henry schlüpfen, einem Baby mit halbem Kopf, das die Welt entdeckt und Aufgaben löst, indem es in verschiedene Gegenstände schlüpft. Das Sounddesign des Spiels wird gelobt, und die Möglichkeit, die Form zu wechseln, wird demonstriert. Die Streamer erkunden das Zimmer von Henry und lernen die grundlegenden Mechaniken des Spiels kennen, wie das Springen, das Wechseln der Form und das Interagieren mit Objekten. Sie entdecken, dass man durch langes Drücken von B und dem linken Trigger die gewünschte Form auswählen kann, um sich in verschiedene Gegenstände zu verwandeln und so Rätsel zu lösen. Das Spiel wird als ein charmantes Co-op-Abenteuer beschrieben, das für den Innovationspreis und das beste Indie-Game nominiert ist.
Rätsel und Interaktionen in „Henry Half-Head“
01:14:10Die Spieler versuchen, einen Turm zu bauen, indem sie verschiedene Gegenstände nutzen, um eine bestimmte Höhe zu erreichen. Sie experimentieren mit den Fähigkeiten der verschiedenen Formen, wie zum Beispiel dem roten Würfel, der eine besondere Fähigkeit besitzt. Ein weiteres Element des Spiels ist die Möglichkeit, überall zu malen, was zu humorvollen Interaktionen führt, wie dem Versuch, das Wort „Chat“ zu schreiben oder eine Person zu malen. Die Streamer müssen auch ein Wort mit Buchstabenklötzen buchstabieren, wobei sie zwischen „Stop“ und „Post“ wählen. Sie entdecken ein Babyphone, das ausgeschaltet werden muss, und finden heraus, dass man die Batterie entfernen kann, um es zum Schweigen zu bringen. Die Interaktion mit Musikinstrumenten und das Entdecken von verschiedenen Klängen der Gegenstände wird ebenfalls gezeigt, was die Neugier des Charakters Henry unterstreicht. Das Spiel bietet viele humorvolle und kreative Interaktionsmöglichkeiten mit der Umgebung.
Geburtstagsvorbereitungen und weitere Entdeckungen
01:20:36Die Spieler entdecken verschiedene Objekte, die Geräusche machen, und interagieren mit ihnen, um die Umgebung zu erkunden. Sie finden heraus, dass sie sich in Gegenstände wie einen Deckel, eine Tür oder einen Block verwandeln können. Ein Rätsel führt sie zu einem Cookie Jar, das sie erreichen müssen, indem sie einen Turm bauen. Dabei schalten sie eine Errungenschaft frei. Sie entdecken weitere interaktive Objekte wie eine Lampe, einen Lippenstift und eine Zeitung, auf der sie malen können. Die Streamer malen eine Nachricht für den Chat auf einen Fernseher und finden einen Kalender, eine Brille und einen Hut. Anschließend beginnen sie mit den Vorbereitungen für Henrys Geburtstagsparty, indem sie einen Kuchen, Geschenke und Teller auf den Tisch stellen. Sie müssen die Geschenke mit einer Schere öffnen, was zu einer Reihe von „Matroska-Geschenken“ führt, bei denen ein Geschenk im anderen steckt. Die Streamer stellen fest, dass sie keine guten, aber realistische Kinder sind, die Chaos verursachen, und loben das Spiel für seine Kreativität und sein Game Design.
Übergang zu „Duck Detective“ und erste Ermittlungen
01:33:35Nach „Henry Half-Head“ wechseln die Streamer zu „Duck Detective: The Ghost of Glamping“, einem gemütlichen Krimi-Spiel, in dem sie einen Entendetektiv spielen, der Verbrechen aufklären muss. Das Spiel ist für das beste Audio Design nominiert. Die Geschichte beginnt mit dem Detektiv Eugene, der sich Sorgen um seine Ex-Frau Hannah macht, da sie nicht auf seine Nachrichten antwortet. Die Spieler lernen die Mechanik der Entschlüsse kennen, bei der sie Hinweiswörter sammeln, um Lücken in ihren Schlussfolgerungen zu füllen. Sie untersuchen Eugenes Zimmer, finden Hinweise unter dem Kissen und entdecken, dass er einen Urlaub plant. Sie treffen auf Eugenes Mitbewohner Fredderson, ein Krokodil, und untersuchen dessen Umgebung, um weitere Hinweise zu finden. Sie entdecken, dass Fredderson einen YouTube-Kanal abonniert hat, der sich mit „Lost Places“ beschäftigt, und dass er eine Freundin hat. Die Spieler sammeln Informationen über Fredderson und versuchen, seine Beziehung zu Hannah zu verstehen, während sie sich auf den Weg zum „Sunny Lake“, einem angeblich verfluchten Campingplatz, machen.
Ermittlungen auf dem Campingplatz und neue Verdächtige
01:49:12Die Detektive betreten den Campingplatz „Sunny Lake“, der als „Nummer eins verfluchter Campingplatz“ beworben wird, und beginnen ihre Ermittlungen. Sie treffen auf Emilia, eine weitere Verdächtige, die ständig schwitzt und nervös wirkt. Die Spieler untersuchen Emilias Erscheinung und finden Hinweise wie eine zerrissene Strumpfhose und ein Namensschild. Sie finden auch eine Buchungsliste und ein Gästebuch, die weitere Informationen liefern. Durch Befragungen und das Sammeln von Beweisen versuchen die Detektive, die Identität von Emilias Freundin und die Rolle von Oberst Eisenmann zu klären. Das Spielprinzip, bei dem man durch das Sammeln von Hinweiswörtern und das Ziehen von Entschlüssen vorankommt, wird als spannend und cool empfunden. Die Streamer loben die Liebe zum Detail und den Humor des Spiels. Sie sind gespannt, wer Freddersons Freundin ist und welcher wirkliche Fall sich hinter den anfänglichen Ermittlungen verbirgt.
Vorschau auf „Lonely Mountains: Downhill“ und Gameplay
01:57:19Der Stream wechselt zum nächsten Spiel, „Lonely Mountains: Downhill“, einem Racing Game, bei dem die Spieler auf Skiern unterwegs sind. Das Spiel ist nominiert für die beste technische Leistung, das beste deutsche Spiel und das beste Game Design. Die Streamer sind gespannt auf das Gameplay und die Gründe für die Nominierungen. Sie bemerken sofort die realistische Darstellung des Schnees und die Spuren, die beim Fahren entstehen. Die Spieler müssen Bestzeiten aufstellen und verschiedene Strecken meistern. Es wird erwähnt, dass das Spiel einen Online-Koop-Modus hat, aber die Streamer spielen zunächst alleine. Sie diskutieren über die Schwierigkeit des Spiels, die Kameraperspektiven und die Freude am Skifahren. Es werden auch persönliche Anekdoten aus der Schulzeit und Erfahrungen mit Skifahren geteilt, darunter ein humorvoller Vorfall mit Pfeffer im Tee. Die verschiedenen Pistenfarben (blau, rot, schwarz) und ihre Bedeutung werden angesprochen, und die Spieler testen verschiedene Teegeschmäcker und deren Wirkung.
Herausforderungen und Humor in „Lonely Mountains: Downhill“
02:05:20Die Streamer sprechen über ihre Erfahrungen mit Koffein und Energydrinks, wobei sie feststellen, dass Koffein bei ihnen oft nicht die gewünschte Wirkung zeigt. Sie erinnern sich an eine eingestellte Teesorte namens „Power Tea“, die Koffein enthielt und sie wach hielt. Anschließend konzentrieren sie sich wieder auf das Gameplay von „Lonely Mountains: Downhill“. Sie meistern Kurven und Streckenabschnitte und versuchen, Bestzeiten zu erreichen, wobei sie auch humorvolle Stürze und Kollisionen erleben. Die Diskussion über das Wort „Kapriolen“ und seine Bedeutung sorgt für Heiterkeit. Die Spieler schalten neue Strecken frei, indem sie schnell genug sind, und loben das Game Design sowie die satisfying Effekte des Schnees. Sie genießen die Herausforderung, die Pisten zu meistern, und freuen sich auf die Möglichkeit, im Multiplayer-Modus gegeneinander anzutreten. Das Spiel wird als packendes und unterhaltsames Racing-Erlebnis beschrieben, das sowohl Geschicklichkeit als auch Humor erfordert.
Abschluss und Ausblick auf zukünftige Spiele
02:14:43Die Streamer setzen ihre Fahrt in „Lonely Mountains: Downhill“ fort und diskutieren über umweltverträgliche Knie aus Holz und die Namensgebung für Holzwürmer. Sie sammeln Vorschläge für altdeutsche Namen aus dem Chat und bewerten diese humorvoll. Die Herausforderung, Level 3 zu erreichen, um eine Lobby für den Multiplayer-Modus freizuschalten, wird erwähnt. Die Spieler sind beeindruckt von der Detailtreue des Game Designs, insbesondere den Spuren im Schnee und dem Schneestaub im Hintergrund. Sie schaffen es, die nächste Piste freizuschalten und sind optimistisch, weitere Fortschritte zu erzielen. Die Streamer betonen den Spaß am Spiel und die realistische Unfallquote. Sie freuen sich auf eine weiße Weihnacht und beenden den Stream mit der Vorfreude auf zukünftige Gaming-Erlebnisse. Der Stream endet mit einer positiven Bewertung der gespielten Titel und der Interaktion mit dem Chat.
Umfrage zu durchgespielten Spielen und Vorstellung von Mindlog: The Apartment
02:20:54Nach einem kurzen Spielabschnitt wird eine Umfrage im Chat angekündigt, bei der die Zuschauer abstimmen sollen, wie viele Spiele sie dieses Jahr wirklich durchgespielt haben. Ein Chat-Command und ein QR-Code sollen während der bevorstehenden Pause eingeblendet werden, um die Teilnahme zu ermöglichen. Es wird betont, dass die Antworten im Anschluss verlesen werden. Die Streamer selbst geben zu, dass sie aufgrund der Vielzahl neuer Indie-Spiele kaum Zeit haben, Spiele vollständig durchzuspielen. Anschließend wird das Spiel Mindlog: The Apartment vorgestellt, das für die beste Story nominiert ist. Die Prämisse des Spiels, in der der Hauptcharakter in einem Raum ohne Tür aufwacht und versucht, herauszukommen, wird als faszinierend beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Spiel tiefe Einblicke in die Gedanken und Gefühle des Charakters bietet und sehr Point-and-Click-lastig ist. Die Streamer zeigen sich begeistert und erwägen, das Spiel selbst durchzuspielen.
Ergebnisse der Umfrage und Start von Mindlog: The Apartment
02:33:45Nach der Pause werden die Ergebnisse der Umfrage zu den durchgespielten Spielen präsentiert. 52% der Zuschauer gaben an, 1 bis 3 Spiele beendet zu haben, während 33% 4 bis 10 Spiele durchspielten. Nur 5% schafften mehr als 10 Spiele, und 10% begannen viele, beendeten aber keines. Die Streamer ordnen sich selbst in die Kategorie 1 bis 3 ein und diskutieren, wie schwierig es ist, Spiele komplett abzuschließen, da immer wieder neue "Dopamin-Quellen" in Form anderer Spiele auftauchen. Danach beginnt das Gameplay von Mindlog: The Apartment. Der Spieler findet sich in einem Apartment ohne Tür wieder und interagiert mit verschiedenen Objekten. Die humorvollen Kommentare des Charakters zu Alltagsobjekten wie Zahnpasta oder einem Zollstock werden hervorgehoben. Der Artstyle und die Synchronisation des Spiels werden gelobt, und die depressive, aber interessante Atmosphäre wird betont. Der Spieler muss Aufgaben wie Zähneputzen, Frühstücken und zur Arbeit gehen erfüllen, wobei Mr. Price, ein aufdringlicher Kollege, für zusätzliche Herausforderungen sorgt.
Vorstellung von The Darkest Files und Gameplay-Einstieg
02:59:42The Darkest Files wird als ein weiteres Spiel vorgestellt, das für mehrere Kategorien, darunter Beste Story, Beste Grafik, Bestes Deutsches Spiel, Bestes Game Beyond Entertainment und Bestes Spiel, nominiert ist. Es wird betont, dass das Spiel ein sehr ernstes und dunkles Thema behandelt, da es in der Nach-NS-Zeit spielt und sich mit der Verfolgung von NS-Verbrechen befasst. Eine kurze Demo des Spiels wird gestartet, die die Spieler in die Rolle einer jungen Staatsanwältin versetzt, die unter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer arbeitet. Der Artstyle und die Synchronisation des Spiels werden erneut gelobt. Das Spiel beginnt mit der Einführung in das Büro und die ersten Aufgaben, wie das Durchlesen von Akten und das Einladen von Zeugen. Das Notizbuch-System, das Hintergrundinformationen liefert, und die Möglichkeit, wichtige Details in den Akten zu markieren, werden erklärt. Die Streamer betonen die Tiefe des Spiels und die Bedeutung, sich mit solchen ernsten Themen auseinanderzusetzen, auch wenn es herausfordernd ist.
Chaotisches Gameplay von Paddle, Paddle, Paddle
03:23:47Nach dem ernsten Thema von The Darkest Files wechseln die Streamer zu einem leichteren, aber potenziell frustrierenden Spiel namens Paddle, Paddle, Paddle. Es wird als ein "Rage Game" beschrieben, bei dem zwei Spieler in einem Boot sitzen und gemeinsam einen Parcours paddeln müssen. Die Steuerung der Paddel erweist sich als schwierig und führt zu viel Gelächter und chaotischen Manövern. Die Streamer versuchen, einen gemeinsamen Rhythmus zu finden, scheitern aber immer wieder auf humorvolle Weise. Trotz der Schwierigkeiten und des wiederholten Scheiterns zeigen sie sich motiviert, das Spiel zu meistern und einen Speedrun zu versuchen. Die Interaktion zwischen den beiden Spielern und ihre Reaktionen auf die Herausforderungen des Spiels stehen im Vordergrund, während sie versuchen, die Hindernisse zu überwinden und die Speicherpunkte zu erreichen. Das Spielprinzip, bei dem jeder Spieler mit einem Knopf paddelt, wird kurz erklärt, und die allgemeine Unterhaltung durch das chaotische Gameplay wird hervorgehoben.
Umfrage zum besten deutschen Spiel 2025 und Vorstellung von Tiny Bookshop
03:44:38Bevor das vorletzte Spiel des Streams beginnt, wird eine Umfrage gestartet, um das beste deutsche Spiel des DEP 2025 zu ermitteln. Die Zuschauer können über einen QR-Code oder einen Link abstimmen. Die zur Auswahl stehenden Spiele sind Lonely Mountains, Snow Riders, The Darkest Files und Tiny Bookshop. Anschließend wird Tiny Bookshop vorgestellt, ein gemütliches Spiel, in dem man einen kleinen Buchladen am Meer aufbaut. Das Spiel ist in den Kategorien beste Grafik, bestes Indie-Game, Innovationspreis und bestes deutsches Spiel nominiert. Während der Vorstellung wird über Lesegewohnheiten und die Vorliebe für Berge oder Meer diskutiert, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen Möwen am Meer äußert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Meere weniger erforscht sind als das Weltall.
Interaktion mit Charakteren und Spielmechaniken in Tiny Bookshop
03:49:54Im Spiel Tiny Bookshop interagiert die Spielerin mit der Figur Tilde, die für den neuen Buchladen verantwortlich ist und Tipps zum Verkauf von Büchern gibt. Tilde, die selbst nur Klassiker und Krimis liest, möchte die Buchauswahl prüfen. Es wird erklärt, dass die Verkaufschance eines Genres von der Anzahl der vorhandenen Bücher abhängt. Eine weitere Interaktion findet mit Fern Estrada von der Lokalzeitung Buxtonbury Kurier statt, die ein Interview führt und im Gegenzug ein kostenloses Abonnement des Kuriers anbietet. Der Kurier enthält Informationen zum Wetter, Events und Kleinanzeigen für gebrauchte Bücher. Spieler können ihren Laden einrichten und die Farbe des Wagens ändern, um Drama-Bücher zu boosten. Die Wahl des Standortes, wie die Küstenpromenade, beeinflusst die Kosten und die Kundschaft.
Erkundung der Spielwelt und Kundenanalyse in Tiny Bookshop
04:01:26Nachdem die Regale mit verschiedenen Buchgenres gefüllt wurden, beginnt der Verkauf an der Küstenpromenade. Die Spielerin kann sich in der Stadt umschauen und mit Gegenständen wie einer Boje interagieren. Die Kunden werden analysiert, um ihre Vorlieben zu erkennen. Eine Infotafel über die wilden Bewohner der Buxtenbucht, wie Ohrenquallen, Silbermöwen und graue Seepocken, bietet interessante Fakten. Besonders die intelligenten Möwen, die Bücher stehlen und darin nisten können, sorgen für Erstaunen. Tilde lobt die Spielerin für die Belebung der Stadt und schlägt vor, den Laden auch an anderen Orten zu eröffnen, wie zum Beispiel im Café Liberté, um neue Kundschaft zu gewinnen. Auch der Fischer Walter wird erwähnt, der von dem Wagen beeindruckt war und ein Notizbuch anbietet.
Abschluss von Tiny Bookshop und Start von Dungeon Crawler
04:06:27Das Spiel Tiny Bookshop bietet Quests, Lesezeichen und die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und Informationen über Charaktere wie Tilde zu erhalten. Es gibt auch Effekte und Ausstattungen, um den Laden anzupassen. Nach einer kurzen Interaktion mit Walter, dem Fischer, muss der Buchladen leider zurückgelassen werden, da die Zeit für das Spiel abgelaufen ist. Die Streamerin empfiehlt, Tiny Bookshop auf die Wunschliste zu setzen. Anschließend werden die Umfrageergebnisse zum besten deutschen Spiel ausgewertet, wobei The Darkest Files mit 67% der Stimmen gewinnt, gefolgt von Tiny Bookshop mit 29%. Danach wird das nächste Spiel, Dungeon Crawler, vorgestellt, ein Roguelike-Greifarm-Spiel, das Elemente von Deckbuildern enthält. Die Spielerin wählt Graf Clorcula als Charakter und startet in den Dungeon.
Erste Schritte und Strategien in Dungeon Crawler
04:12:38Im Spiel Dungeon Crawler greift die Spielerin mit zwei Greifarmen Gegenstände aus einem Kasten, um Schaden zu verursachen und sich zu heilen. Der gewählte Charakter, Graf Clorcula, heilt sich selbst um 10% des verursachten Schadens. Die Spielerin sammelt Dolche und ein dickes Schwert, um Gegner zu besiegen. Nach dem ersten Kampf wird eine Belohnung ausgewählt, eine Murmel, die dem nächsten Gegner Schaden zufügt. Die Strategie konzentriert sich darauf, viele Gegenstände auf einmal zu greifen, um den Schaden zu maximieren und sich kontinuierlich zu heilen. Ein Glücksschwert und ein Wettstein werden ebenfalls gefunden, die die Angriffe verstärken und zusätzliche Effekte wie Frost hinzufügen, der den Schaden der Gegner reduziert. Das Spielprinzip wird als deutlich entspannter als das vorherige Paddelspiel empfunden.
Herausforderungen und Fortschritte in Dungeon Crawler
04:16:05Die Spielerin trifft auf ein Elite-Monster mit 137 Lebenspunkten, das durch den Frost-Effekt jedoch kaum Schaden anrichten kann. Eine neue Mechanik, bei der gemeine Kugeln Schaden verursachen, wenn sie gegriffen werden, stellt eine Herausforderung dar. Trotzdem gelingt es der Spielerin, das Monster zu besiegen und ein Sparschwein als Belohnung zu erhalten. Die Wahl eines Katzenkorbs als Haustier erweist sich als nützlich. Ein weiteres Event führt zu einem Kampf gegen einen Schleim, bei dem erneut viele Gegenstände gesammelt und Lebenspunkte regeneriert werden. Das Spielprinzip wird als einfach, aber unterhaltsam beschrieben, mit dem Potenzial für mehr Schwierigkeitsgrade und freischaltbare Items. Die Streamerin lobt die Innovation des Spiels und die vielen Variationsmöglichkeiten.
Erfolgreicher Run und Abschluss des Streams
04:27:07Die Spielerin setzt ihren erfolgreichen Run in Dungeon Crawler fort, indem sie einen neuen Charakter freischaltet und ihre Ausrüstung verbessert. Das Glücksspiel-Element, bei dem man zum richtigen Zeitpunkt klicken muss, wird ebenfalls ausprobiert. Das Glücksschwert und die normalen Dolche werden verbessert, um den Schaden zu erhöhen. Die Katze als Haustier hilft im Kampf, und die Fähigkeit, sich durch Schaden zu heilen, erweist sich als sehr effektiv. Die Spielerin ist so erfolgreich, dass sie scheinbar nicht sterben kann. Dungeon Crawler ist für Bestes Casual Game und Innovationspreis nominiert. Nach diesem Spiel endet der Livestream. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern und fasst ihre Favoriten zusammen, darunter Mindlock, Dungeon Crawler und Paddle Paddle Paddle. Sie empfiehlt, die nominierten Spiele auf die Wunschliste zu setzen und weist auf den Livestream des Deutschen Entwicklerpreises am 2. Dezember um 19 Uhr hin, der von Budi und Lin moderiert wird. Ein Zusammenschnitt des Streams wird auch als Pre-Show zu sehen sein.