Nur meine Klinge ist schärfer als mein VerstandGhost of Yōtei Release Kofi !koro !reishunger

Partnerschaft mit LVM, Ghost of Yōtei Unboxing und Spielpläne bei haselnuuuss

Nur meine Klinge ist schärfer als mei...
Haselnuuuss
- - 10:57:29 - 8.923 - Just Chatting

Es gibt eine Partnerschaft mit LVM Season Pass, bei der stündlich Gewinncodes im Chat erscheinen. Die Ghost of Yōtei Collectors Edition wurde ausgepackt und wird ab 18 Uhr angespielt. Samstags geht es mit Claire weiter, sonntags Pen & Paper. Ein Video von Rocket Beans wird erwartet. Es werden Beobachtungen über Tauben, Bäume und Autos geteilt.

Just Chatting

00:00:00

Partnerschaft mit LVM Season Pass

00:09:27

Bis Ende des Jahres besteht eine Partnerschaft mit dem LVM Season Pass. Durch Klicken auf das Panel unter dem Stream oder durch Eingabe von 'LVM' im Chat erhalten Zuschauer Zugang zu Codes, die stündlich erscheinen. Diese Codes können für Anmeldungen auf der LVM-Seite genutzt werden, wo man weitere teilnehmende Streamer findet und monatliche Preise gewinnen kann. Larry, dein Carrie, postet die Codes regelmäßig im Chat. Gestern war die Streamerin sehr verwirrt, aber jetzt ist alles klar. Die Codes erscheinen stündlich und bieten die Chance auf Gewinne. PC-GW-Controller oder Steam-Guthaben sind auch dabei. Es ist wichtig, im Chat aufmerksam zu sein, um die Codes nicht zu verpassen. Die Streamerin hofft, dass viele Zuschauer Glück haben und etwas gewinnen werden und freut sich über die Partnerschaft.

Unboxing der Ghost of Yōtei Collectors Edition

00:06:55

Ein Ghost of Yōtei-Paket ist angekommen, vermutlich die Collectors Edition. Die Streamerin freut sich sehr auf das Spiel, das ab 18 Uhr angespielt wird. Zuvor wird die Collectors Edition ausgepackt. Das Paket wurde bereits geöffnet, aber schnell wieder geschlossen, um den Inhalt gemeinsam mit den Zuschauern zu enthüllen. Die Farben der Box werden gelobt und es wird vermutet, dass sie aus Holz oder Holzimitat besteht. Die Streamerin liebt es, Sachen auszupacken und freut sich über die Box in einer Box. Es werden verschiedene Gegenstände entdeckt, darunter ein Standding, Münzen für ein Spiel im Spiel, ein Tuch und eine Maske mit Ständer. Die Maske ist schwer und fühlt sich wie Stein an. Die Streamerin plant, die Gegenstände als Deko im Streamingraum zu verwenden und eine Story davon zu machen. Sie bedankt sich für die Box und freut sich über die hochwertigen Inhalte.

Spielpläne und Ankündigungen

00:19:07

Am Samstag wird es mit Claire weitergehen und Sonntag wird vor dem Claire Obscure Pen & Paper gespielt. Die Streamerin freut sich auf beide Spiele. Die Discversion von Ghost of Yōtei benötigt fast eine Stunde für die Installation. Es wird erwähnt, dass die Installation bei Deathset ebenfalls circa eine Stunde gedauert hat. Morgen ist für viele Feiertag. Ab 18 Uhr wird Ghost of Yōtei angespielt, eventuell schon um 17:30 Uhr mit einem Tutorial. Die Streamerin plant, das Spiel langsam und entspannt anzugehen, um Spoiler zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man den Download auf der Playstation begrenzen kann, um weiterhin ordentlich streamen zu können. Die Streamerin bedankt sich für die Glückwünsche und freut sich auf die bevorstehenden Streams.

Rocket Beans Video und Zukunftsplanung

01:10:13

Das Video, das bei Rocket Beans aufgenommen wurde, wird voraussichtlich das nächste Video sein, möglicherweise am nächsten Mittwoch. Die Streamerin möchte sich keinen Stress machen und die Videos immer dann veröffentlichen, wenn es passt. Es wird über den Spielort von Ghost of Yōtei diskutiert, wobei Hokkaido als mögliche Region genannt wird. Ab nächster Woche gibt es einen neuen Auszubildenden. Die Streamerin freut sich auf die kommende Zeit und die Unterstützung. Es wird über Kürbissuppe gesprochen und dass es ein Rezept für vegane Kohlrouladen zu Gästen gibt. Die Streamerin ist ein Suppenkasper, mag aber keine dickflüssigen Suppen. Es wird überlegt, was es am Sonntag im Kochstream geben wird, wahrscheinlich etwas Spontanes. Die Streamerin freut sich über die Begeisterungsfähigkeit der Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung.

Betrachtungen über Tauben, Bäume und Autos

01:26:12

Es werden Beobachtungen über Tauben geteilt, deren fehlender Selbsterhaltungstrieb auffällt, und es wird Mitgefühl für sie geäußert, da sie als menschengemachtes Problem betrachtet werden. Des Weiteren werden verschiedene Vogelarten wie Spechte, Zaunkönige und Baumläufer erwähnt. Diskussionen über das Erkennen von Automarken basierend auf Designmerkmalen, insbesondere VW, und das Unverständnis für bestimmte Aspekte von Bäumen folgen. Es wird die Freude über eine 14-monatige Nüsschen-Feier ausgedrückt und gleichzeitig über kaputte Boxen bzw. Kabel geklagt. Die Faszination für Bäume in der Umgebung wird humorvoll kommentiert. Es wird ein Doppelsound-Problem festgestellt, dessen Ursache zunächst unklar ist, später aber auf Stream Elements zurückgeführt wird. Versuche, den Doppelsound zu beheben, werden unternommen, und es wird sich für die Störung entschuldigt.

Ankündigung des Ghost of Yotei Let's Plays und Playstation Sponsoring

01:34:25

Es wird angekündigt, dass bald mit dem Spielen von 'Ghost of Yotei' begonnen wird, inklusive eines Tutorials. Um 18 Uhr soll es eine kurze Erklärung zum Spiel geben. Es wird erwähnt, dass im Let's Play keine Cosplays gewünscht sind und diese Vorgabe respektiert wird. Der Stream wird für die nächsten zwei Stunden offiziell von Playstation gesponsert und es wird sich für das Sponsoring bedankt. Es wird betont, dass Vorwissen über den Vorgänger nicht notwendig ist, da die Teile der Ghost-Reihe nicht direkt miteinander verbunden sind. Es wird versichert, dass der Anfang des Spiels gezeigt wird, um Spoiler zu vermeiden. Die Schwierigkeitsstufe Mittel wird gewählt und die Dialoge werden auf Deutsch mit deutschen Untertiteln eingestellt. Ein Schwarz-Weiß-Filter wird entdeckt, der an 'Ghost of Tsushima' erinnert.

Ghost of Yōtei

01:36:50

Wechsel von Xbox zu Playstation und Spielstart von Ghost of Yotei

01:45:32

Es wird die persönliche Geschichte des Wechsels von Xbox zu Playstation aufgrund von Microsofts Strategieänderung erzählt. Der Start des Spiels 'Ghost of Yotei' wird fortgesetzt, wobei die Dialoge auf Deutsch mit Untertiteln eingestellt werden. Die ersten Spielszenen werden kommentiert, darunter das Schreiben von Schriftzeichen und die Identifizierung von Charakteren wie der Schlange. Die Namen der sechs Charaktere auf der Liste werden erwähnt. Es werden Audioeinstellungen angepasst, um das Spielerlebnis zu optimieren. Die ersten Kämpfe im Spiel werden gezeigt und kommentiert, inklusive Blocken und Angreifen. Es wird ein Code im Chat erwähnt. Es wird erklärt, dass der Stream von Playstation gesponsert wird und das Spiel ebenfalls zur Verfügung gestellt wurde.

Erinnerungen, Schmieden und Training in Ghost of Yotei

02:22:42

Es wird über ein Geschenk der Großmutter gesprochen, eine Shamisen, und wie Musik eine Verbindung zu Verstorbenen herstellen kann. Es werden Erinnerungen aus der Vergangenheit der Spielfigur Azu erlebt. Der Prozess des Schmiedens wird gezeigt und kommentiert. Es folgt ein Trainingsabschnitt mit den Geschwistern, bei dem Grundlagen wie Blocken, Parieren und Ausweichen geübt werden. Die Bedeutung von Geduld und Konzentration wird betont. Die Nutzung von Geist zum Heilen und für Spezialfertigkeiten wird erklärt. Die Wichtigkeit der Familie wird hervorgehoben. Das Ziel, die Mitglieder der Jutei 6 zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen, wird bekräftigt. Es wird ein Hinweis auf einen Doppelkatana-Meister auf dem Yotai gegeben, den es zu finden gilt.

Erkundung, Kämpfe und Informationen über die Yotei 6

02:39:22

Es wird ein Schwert gefunden und es wird kommentiert, dass es nicht getauscht werden soll. Es wird eine Falle vermutet. Informationen über die Yotei 6 werden gesammelt, die als Gesetzlose beschrieben werden, die Ezo übernommen haben und vorgeben, zu helfen, während Fürst Saito ihr Anführer ist. Die Saito-Brüder, der Oni und der Kitsune, werden als Söhne von Fürst Saito genannt, die für ihre Schusswaffenfertigkeiten bekannt sind. Es wird erwähnt, dass sie einen Gräuel gegen einen Samurai im Tokachi-Gebirge hegen, einen Odachi-Meister. Es wird der Wunsch geäußert, die Bögen zu verbessern. Es wird ein Gespräch mit einem Charakter geführt, der Informationen über die JT6 hat und eine Belohnung für ihren Kopf bietet. Es werden verschiedene Assassinen der Yotei 6 vorgestellt, darunter die Schlange, Krähe Genso und andere.

Handelsbeziehungen, Kopfgeldjäger und die Suche nach den JT6

02:57:14

Es wird über die Spannungen zwischen dem Matsumae-Clan und Fürst Saito gesprochen, sowie über die Handelsrouten der Ainu. Es wird ein Angebot von Kojiro angenommen, einem Vermittler, der Kopfgeldjäger für die JT6 sucht. Es werden Informationen über verschiedene Mitglieder der JT6 gesammelt, darunter ein Mörder und ein Assassine, der Samurai ins Visier nimmt. Es wird ein Handel mit dem Matsumai-Clan erwähnt, der Spannungen verursacht. Es wird überlegt, ob man sich dem Saito anschließen sollte, aber dessen Zwangsarbeit und fehlende Bezahlung für Handwerker und Waffenschmiede werden kritisiert. Es wird ein Gespräch mit einem Charakter geführt, der Informationen über die JT6 hat und eine Belohnung für ihren Kopf bietet. Es wird ein Handel mit dem Matsumai-Clan erwähnt, der Spannungen verursacht.

Goldener Vogel, Bambus-Herausforderung und Erkundung der Umgebung

03:10:00

Ein goldener Vogel wird entdeckt, der ein Geheimnis zu zeigen scheint. Es wird überlegt, ob es eine Verbindung zu früheren Spielen gibt, wie 'Ghost of Zuzima'. Es folgt eine Bambus-Schneide-Herausforderung, bei der verschiedene Stufen bewältigt werden müssen, um den Geist zu erhöhen. Es wird ein Gespräch mit einem Charakter geführt, der das Schwert kritisiert und die Bedeutung eines sauberen Schnitts betont. Es werden verschiedene Aussichtspunkte erkundet und Beschreibungen der Umgebung gegeben. Es wird überlegt, ob man die Nachbarn beobachten kann. Es wird ein Talisman freigeschaltet, der verschiedene Vorteile gewährt. Es wird ein alter Link im Chat erwähnt, der möglicherweise nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man im Oktober wieder einen neuen Dingensbums machen soll.

Pferdeauswahl, Talismane und die Suche nach den JT6

03:28:42

Es wird eine Geschichte über Kengo und seine Tochter erzählt, die ein Pferd auswählt. Es wird ein weißes Pferd namens Shimaki ausgewählt. Es wird ein Talisman freigeschaltet, der verschiedene Vorteile gewährt. Es wird ein alter Link im Chat erwähnt, der möglicherweise nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man im Oktober wieder einen neuen Dingensbums machen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Pferde in Spielen nur Namen haben, damit man trauriger ist, wenn sie sterben. Es wird ein Lager aufgeschlagen und es kommt zu einem Kampf mit Gegnern, die nach den JT6 suchen. Es wird erwähnt, dass Seitos Männer ebenfalls nach der Spielfigur suchen. Es wird ein Gespräch über verlorene Handelswaren geführt. Es wird ein Hinweis auf Hanbei gegeben, der im Doppelkatana unterweisen könnte.

Einführung in die Spielwelt und Trainingssequenz

03:54:13

Das Spiel ist im Jahr 1603 auf der nördlichen Insel angesiedelt, etwa 329 Jahre nach den Ereignissen von Ghost of. Die Handlung spielt zu Beginn der Edo-Zeit. Der Protagonist muss seinen linken Arm trainieren, um stärker und schneller zu werden. Dies geschieht durch das Zerteilen von Kohlen, was anfangs aufgrund der ungewohnten Bewegung schwerfällt. Während des Trainings wird über den Charakter Saito gesprochen, der Ezo erobern will, um es vor der Kontrolle des Shogun zu bewahren. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Überzeugung gegen Saito aufrechtzuerhalten, um sich vor seiner Macht zu schützen. Nach dem Training gibt es Bambussuppe zum Frühstück, und der Protagonist stellt fest, dass sein linker Arm stärker wird.

Suche nach Pilzen und Begegnung mit neuen Charakteren

04:04:15

Die Spielfigur trifft auf Kinder, deren Vater ein Schwertschmied namens Meister Kengo ist, von dem jeder gehört hat. Gemeinsam suchen sie Pilze für die Mutter der Kinder. Dabei wird die Gruppe geteilt, um die Suche zu beschleunigen. Die Spielfigur trifft auf einen Samurai, dessen Clan in der Schlacht von Nagashino gefallen ist und der nun in Ordnung ist. Es kommt zu einer Konfrontation, bei der der Protagonist beschuldigt wird, Dörfer überfallen zu haben, um zu essen. Ein Charakter namens Saito wird erwähnt, der ins Haus kam und den Vater beeinflusste. Der Protagonist trainiert weiter mit Kohlen, um seine Fähigkeiten zu verbessern.

Abschluss von Ghost of Yōtei und Übergang zu Simon the Sorcerer 2

04:21:42

Es wird sich bei Playstation für das Sponsoring des Streams bedankt. Der Streamer wechselt zum Spiel Simon the Sorcerer 2. Der erste Teil des Spiels wird kurz erwähnt und als sehr schön mit ruhigen und kampflastigen Momenten beschrieben. Im Vergleich zum ersten Teil wird der zweite Teil als geschmeidiger empfunden. Es gibt neue Mechaniken, wie den Zweischwerterkampfstil, und die Story wird als sehr gut befunden. Die Sache mit den Wölfen und die Musik werden als Neuerungen hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es im ersten Teil auch Aufgaben gab, bei denen man Leuten helfen musste. Es gibt ein Batch für Sub und für 30 Minuten zusehen. Die Open World im ersten Teil wird als nicht so überladen und schön empfunden.

Simon the Sorcerer II: The Lion, the Wizard and the Wardrobe

04:28:59

Erste Eindrücke und Herausforderungen in Simon the Sorcerer 2

04:29:13

Nach einem Raid von Frau Nico wird mit Simon the Sorcerer 2 begonnen. Das Spiel startet mit einem langen Intro, das der Streamer genießt, um Zeit für die Zuschauer zu gewinnen. Die Handlung beginnt damit, dass ein Junge namens Runt ein Buch der Magie findet und von einem Zauberer namens Sordid kontaktiert wird, der die Weltherrschaft anstrebt. Simon wird durch einen magischen Teleporter in diese Welt gebracht und trifft auf Kalypso, die er im letzten Spiel gerettet hat. Um zurückzukehren, benötigt Simon Batful als Treibstoff für den Teleporter. Simon interagiert mit verschiedenen Charakteren und Objekten, darunter Dämonen, denen er Instrumente oder andere Gegenstände geben soll. Er klickt zufällig auf Gegenstände und versucht, Rätsel zu lösen, um im Spiel voranzukommen.

Ghost of Yōtei

04:29:00

Gefangenschaft auf einem Piratenschiff und Fluchtpläne

05:25:37

Simon findet sich auf einem Piratenschiff wieder, gefangen genommen von Captain Long John Silver. Der Captain kündigt an, die Gefangenen als Sklaven zu verkaufen oder zu massakrieren, ändert aber ständig seine Pläne aufgrund fehlender Einrichtungen wie Galgen oder Folterkammer. Schließlich sollen sie über die Planke in Delfin verseuchtes Wasser geschickt werden. Simon wird gezwungen, die Aufgaben eines Schiffsjungen zu übernehmen. Er liest das Logbuch des Captains, das Einblicke in dessen Alltag und Launen gibt. Simon tauscht seine Sonnenbrille gegen eine Augenklappe ein und versucht, einen Weg von Bord zu finden. Er interagiert mit anderen Besatzungsmitgliedern, darunter ein Muskelprotz und Mr. T, der im Keller sitzt und Feuer benötigt.

Simon the Sorcerer II: The Lion, the Wizard and the Wardrobe

04:31:08

Interaktion mit dem Schiffsjungen und Hightech-Piratentechnologie

05:55:38

Es beginnt eine Unterhaltung mit dem neuen Schiffsjungen, der sich als solcher vorstellt, nachdem ein kurzer Scherz über seine wahre Identität gemacht wurde. Der Fokus liegt auf einem Papagei, der als neueste Hightech-Piratentechnologie angepriesen wird. Trotz anfänglicher Skepsis des Protagonisten wird die Funktionalität des Papageis als Ersatz für traditionelle Sternendeutung hervorgehoben. Der Schiffsjunge betont die Notwendigkeit, das Deck zu reinigen und verweist auf die fortschrittliche Technologie des Papageis, dessen Einrichtung jedoch noch aussteht. Der Protagonist äußert den Wunsch, den Papagei möglicherweise auszutauschen, was auf eine gewisse Unzufriedenheit mit dem aktuellen Zustand der Hightech-Piratentechnologie hindeutet. Es wird ein neuer Code erwähnt, der im Chat ausgerufen werden kann, was auf eine interaktive Komponente des Streams hinweist.

Ideenfindung für eine Sprach- und Dating-App und Humorvolle Einlagen

06:09:48

Es wird eine neue Geschäftsidee vorgestellt: eine Sprach- und Dating-App, die Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen zusammenbringt, um das Sprachenlernen zu fördern. Die Idee wird positiv aufgenommen und als potenziell erfolgreich eingeschätzt. Es folgt ein humorvoller Austausch über die Schwierigkeit, Leute zu daten, die man nicht versteht, und die Notwendigkeit, sich für neue Erfahrungen zu öffnen. Der Streamer ringt mit der Verwendung eines Papageis und eines Brenners, was zu Überlegungen führt, was man damit anfangen könnte. Es wird ein neuer Titel für einen Comedy-Podcast namens 'Humor im Ohr' vorgeschlagen, der im Chat auf positive Resonanz stößt. Der Abschnitt schließt mit Überlegungen zu weiteren kreativen Projekten und der Feststellung, dass es bereits einen Podcast mit dem Namen 'Humor im Ohr' gibt.

Critical Role und Twitch-Partnerschaft

07:00:23

Es wird über Critical Role gesprochen, einem erfolgreichen Pen-and-Paper-Kanal, wobei der CEO von Critical Role eine Rolle bei der Twitch-Partnerschaft des Streamers spielte. Der Streamer drückt seine Begeisterung für den neuen Teil von Simon aus und betont, dass es so scharf wie sein Verstand ist. Außerdem wird türkischer Apfeltee gelobt, insbesondere weil er nicht so säuerlich schmeckt wie andere Früchtetees. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt ein Placement, wobei er die Bedeutung von Link-Klicks hervorhebt. Es wird empfohlen, das Spiel selbst auszuprobieren, da es eine tolle Grafik und eine interessante Story bietet. Der Streamer betont, dass man den ersten Teil nicht kennen muss, da die Story unabhängig ist, aber die Spielmechanik ähnlich ist.

Umfrage zu getrockneten Tomaten und Problemlösung im Spiel

07:22:50

Der Streamer begrüßt Zuschauer und bedankt sich für den Support. Es wird eine Umfrage zu getrockneten Tomaten gestartet, die jedoch manipuliert zu sein scheint. Der Streamer äußert seinen Unmut über die negativen Stimmen und verteidigt seinen Geschmack. Es wird erwähnt, dass der Link zum Placement aufgrund von Adblockern möglicherweise nicht funktioniert. Der Streamer gibt Feedback weiter und betont, dass die Abstimmung für die weiteren Zutaten des Sauerkraus-Streams ist. Es wird ein Tomatenproblem des Streamers thematisiert, der zugibt, in kurzer Zeit eine große Menge getrockneter Tomaten konsumiert zu haben. Im Spiel gelingt es dem Streamer, eine Aktion erfolgreich abzuschließen, was zur Umkehr des Schiffs führt und eine gewisse Erleichterung auslöst. Es folgt ein Dialog zwischen Charakteren im Spiel, der die Handlung vorantreibt.

Erkundung der Spielwelt und Point-and-Click-Elemente

07:32:35

Es geht voran mit dem Spielgeschehen, wobei der Streamer leichte 'Monkey Island Vibes' aufgrund des Piraten-Settings verspürt. Das Inventar wird als störend empfunden, besonders wenn es überladen ist. Es wird ein neues Simon-Spiel erwähnt, welches den Ausschlag gab, Simon the Sorcerer zu spielen, in der Hoffnung, den neuen Teil später anzusehen. Der Streamer erinnert sich kaum an das Tutorial von Simon 2 und stellt fest, dass das Spiel jetzt erst richtig losgeht. Es wird über Anspielungen auf 'Monkey Island' in älteren Spielen diskutiert, und spekuliert, dass es eine neue Map sein könnte. Der Streamer bestätigt, dass es sich zumindest nicht um Industriezucker handelt und probiert Schokopops, die er sonst nur in Joghurt aß.

Diskussion über Point-and-Click-Erfahrungen

07:36:42

Der Streamer reflektiert über seine ersten Erfahrungen mit Point-and-Click-Spielen und ist sich unsicher, was alles zu diesem Genre zählt. Er vermutet, dass seine ersten richtigen Point-and-Click-Erfahrungen erst im Stream mit den Larry-Teilen stattfanden. Chat-Teilnehmer teilen ihre ersten Point-and-Click-Erfahrungen, darunter 'Simon the Sorcerer', 'Larry', 'Day of the Tentacle' und 'Indiana Jones'. Es wird erwähnt, dass 'Simon 3D' nicht gut sein soll und wahrscheinlich nicht im Stream gespielt wird. Ein neues Simon-Spiel soll Ende des Monats erscheinen. Weitere Spiele wie 'Loom', 'Bifi' und 'TKKG' werden genannt. Ein Teilnehmer berichtet von einem Text-Adventure auf dem C64 mit einem unlösbaren Labyrinth.

Erinnerungen an Werbegeschenke und Point & Click

07:44:32

Der Streamer und die Zuschauer tauschen Erinnerungen an Werbespiele aus, die oft als Beigabe zu Produkten wie Zahnpasta oder in Zeitschriften enthalten waren. Ein Zuschauer erinnert sich an ein Spiel, bei dem man Zähne putzen musste. Es werden verschiedene Werbespiele genannt und die Nostalgie dieser Ära betont. Es wird kurz über das Spiel 'Baby Steps' gesprochen, das der Streamer eventuell mal gespielt hat. Ein Zuschauer erwähnt ein Rennspiel mit Nutella-Gläsern. Zudem wird ein Löwenzahnspiel erwähnt, das aber kein klassisches Point-and-Click-Spiel war. Ein Werbespiel von See läuft nicht mehr auf aktuellen Rechnern. Der Streamer fragt sich, welches Larry-Spiel er im Stream spielen wollte, das aber aufgrund seines sexuellen Inhalts nicht geeignet war.

Interaktion mit Charakteren und Lösung von Aufgaben

07:49:16

Der Streamer interagiert mit verschiedenen Charakteren im Spiel, darunter ein 'Strandsammler', dem er etwas stehlen möchte, und ein Typ, der ein Bett besitzt und Muscheln liebt. Es kommt zu einem Tauschhandel, bei dem der Streamer einen Ballon gegen eine Muschel eintauscht. Es wird überlegt, was der kleine Dude für einer ist. Der Streamer kombiniert Gegenstände im Inventar, um weiterzukommen, und erhält Spitznamen von Zuschauern. Er versucht, an einen Ballon zu gelangen und interagiert mit einem Hund, an dem er nicht vorbeikommt. Es wird ein 'früher Stream' um 8 Uhr angekündigt. Der Streamer trifft auf einen Mann, der ihn ständig mit 'Cool, Mann' anspricht und Koffeintabletten anbietet.

Fortschritt im Spiel und Interaktion mit der Spielwelt

08:10:56

Der Streamer findet den aktuellen Spielabschnitt außerhalb der Stadt besser als den Anfang und bemerkt, dass die Charaktere weniger unfreundlich werden. Er interagiert mit einer Foltermaschine und diskutiert mit den Charakteren über deren Sinnhaftigkeit. Es wird ein Elektrizitätsgenerator gefunden, dem jedoch der Antrieb fehlt. Der Streamer nimmt an einem Wettbewerb teil, bei dem man unter einer Stange hindurch muss, um Kieselsteine zu gewinnen. Er versucht, den Hund im Spiel abzulenken, um an einen Ballon zu gelangen. Dabei wird auf den 'Anhalter durch die Galaxis' angespielt. Der Streamer gibt einem kleinen Jungen einen Ballon und interagiert mit einem Genie in einer Whiskyflasche, dessen Wünsche er sich nicht erfüllen lassen kann.

Lösungsansätze und Interaktionen im Spiel

08:41:55

Der Streamer überlegt, wie er im Spiel vorankommen kann, und interagiert mit verschiedenen Charakteren und Objekten. Er denkt darüber nach, den Hund wegzunehmen, um weiterzukommen. In einem Café bestellt er koffeinfreien Kaffee, der dazu führt, dass der Genie, mit dem er zuvor gesprochen hat, schwächer wird und verschwindet. Er versucht erneut, eine Tasse Kaffee zu bekommen, um sie für später aufzuheben. Der Streamer überlegt, wie er den Hund und die Kieselsteine, die er für den Mann benötigt, nutzen kann. Er versucht, den Kaffee in verschiedene Objekte zu füllen, um eine Lösung zu finden. Schließlich entdeckt er eine Höhle und überlegt, wie er den Kaffee dort einsetzen kann. Nach mehreren Stunden gelingt es ihm, eine Sandburg zu bauen und ein Loch zu graben, um den Strandmann abzulenken und sein Zeug zurückzubekommen.

Raid von Steinmeier und Interaktion mit Zuschauern

08:50:14

Der Stream wird von Steinmeier geraidet, und der Streamer heißt die neuen Zuschauer herzlich willkommen. Er erklärt, dass er gerade 'Simon the Sorcerer 2', ein 30 Jahre altes Point-and-Click-Spiel, spielt. Er beschreibt die Handlung und die aktuelle Situation im Spiel, in der er gerade Kaffee mit Spucke getrunken hat. Zuschauer teilen ihre Erinnerungen an das Spiel und äußern sich positiv darüber. Der Streamer bedankt sich für die Glückwünsche und die Raids und fragt die Zuschauer, was sie Schönes gemacht haben und was es bei ihnen gab. Er versucht erneut, eine Tasse Kaffee zu bekommen, um sie für später aufzuheben. Dann geht er wieder zurück zum Spiel um eine Lösung zu finden.

Point & Click Adventure und Simon the Sorcerer

09:13:10

Es wird über die Auswahl des aktuellen Spiels gesprochen, einem Point & Click Adventure. Der Streamer hatte eine Umfrage gestartet, bei der zwischen Sam & Max und dem aktuellen Spiel entschieden wurde. Da bald ein neuer Teil von Simon the Sorcerer erscheint, wurde dieser Titel gewählt, um sich darauf einzustimmen. Es wird kurz überlegt, wie man Kaffee in die Foltermaschine einfügen kann, aber diese Option scheint nicht zu existieren. Die Community gibt Vorschläge, die aber teilweise ignoriert werden. Es wird erwähnt, dass am Samstag wieder eine Watchparty stattfindet und noch eine neue Liste dafür erstellt werden muss. Geplant ist, den zweiten Teil des dritten Teils von Reboote von Barnum anzuschauen.

Rückkehr in Kalypsos Laden und die Entführung von Alix

09:18:45

Simon wünscht sich zurück in Kalypsos Laden. Dort angekommen, erfährt er von ABR, was sich als Alrix Basisregel herausstellt. Kalypsos Enkeltochter Alix wurde von Sordid entführt, der sie für Experimente missbrauchen will. Sordid hatte auch den Schrank geschickt, um Kalypso zu entführen. Simon zeigt sich zunächst uninteressiert an der Rettung von Alix und will den Schrank nutzen, um zu verschwinden. Kalypso hat jedoch den Jux-Kompensator ausgebaut, um Simon zur Rettung zu zwingen. Simon bekommt Leine vorgestellt, ein großes Kätzchen, auf dem er zu Sordids Festung reiten soll. Kalypso kann Simon nicht selbst losbinden, da sie ihr Zauberbuch benötigt.

Simons Reise und Begegnung mit Goblins

09:22:49

Simon begibt sich auf eine lange und gefahrvolle Reise durch verschiedene Gebiete, von kalten Steppen bis zu endlosen Wüsten, begleitet von seinem Löwen Leine. Er gelangt durch Sümpfe zum Meer der Verzweiflung und schließlich in eine Gegend, die als Hölle auf Erden bekannt ist. Dort trifft er auf Goblins, die ihn gefangen nehmen. Simon erwacht in einem Verlies und wird von einem kleinen Mann in einem blauen Gewand gefangen gehalten. Er trifft auf eine gefesselte Frau, die er befreit. Sie gibt ihm Äste und fordert ihn auf zu verschwinden. Er fragt sich, was mit dem anderen Simon geschehen ist.

Holzwürmer, Gewitterhexen und Rollenspieler

09:33:12

Simon trifft auf sprechende Holzwürmer in einem Antiquitätenladen, die eine Petition verfasst haben und von einer Revolution sprechen. Er reist weiter und trifft auf die drei Gewitterhexen, die einen Zaubertrank brauen. Simon bietet seine Hilfe an, aber sie lehnen zunächst ab. Er setzt seine Reise fort und gelangt zu einer einsamen Hütte, wo er auf eine Gruppe von Rollenspielern trifft, die ein ungewöhnliches Spiel spielen, in dem es um Büros, Buchhalter und Technik geht. Simon versucht, sich in ihr Spiel einzumischen, wird aber abgewiesen. Er sammelt Müll ein und trifft auf fleischfressende Pflanzen.

Elf, Goblins und die Suche nach Parfüm

10:09:42

Simon trifft einen Elfen, der ihn bittet, ihm Parfüm zu besorgen, um den Gestank zu überdecken. Als Gegenleistung bietet er Holz an. Simon nimmt die leere Parfümflasche entgegen und macht sich auf die Suche. Er trifft auf Goblins, die Würfel spielen und ihn nicht mitspielen lassen wollen. Sie beleidigen ihn und beschuldigen sich gegenseitig des Betrugs. Simon wird von den Goblins bedroht, als er sich in der Nähe ihrer Festung aufhält. Er gibt vor, ein Dekorateur zu sein, der einen Musterkatalog vergessen hat. Simon versucht, dem kleinen Goblin etwas zu essen zu geben. Er erinnert sich, dass die Frau Parfüm wollte und er müde ist.

Die blinde Hexe, Fliegenpilze und ein Raid

10:39:10

Es wird überlegt, dass das Vergrößerungsglas vielleicht der blinden Hexe helfen könnte. Die Hexe kann nun sehen und fordert Fliegenpilze als nächste Zutat für ihren Trank. Währenddessen trifft ein Raid ein. Der Streamer heißt die Zuschauer herzlich willkommen und erklärt, dass sie sich mitten in Simon the Sorcerer befinden und wahrscheinlich noch nicht im Endspiel sind. Es wird vermutet, dass nach dem Verlassen des Schiffs noch einmal ein neues Spiel beginnt. Der Streamer gibt an, dass er nichts von seinen Sachen hergeben will, solange er nicht muss.

Vergessene Aufgaben und die Spielergruppe

10:48:56

Der Streamer hat vergessen, was die Charaktere im Spiel von ihm wollten und erinnert sich, dass die Frau Parfüm möchte. Er hat das Gefühl, dass er noch etwas bei der Spielergruppe erledigen muss, weiß aber nicht was. Der Streamer findet den zweiten Teil des Spiels cool, aber den ersten Teil besser. Er überlegt, ob er die Haarklammer in den Mund der Pflanze schieben soll. Der Streamer ist erschöpft und kann nicht mehr weiterspielen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, morgen um 13:37 Uhr wieder da zu sein.