Der Die oder Das Wiesn? elgato prep

Wiesn-Besuch und Reisepläne: Dirndl, Frühstück und Gepäcklogistik in München

Der Die oder Das Wiesn? elgato prep
Hasi
- - 11:48:17 - 92.458 - IRL

Vor dem Wiesn-Besuch stehen Reisepläne mit Flug und Gepäcklagerung an. Nach der Ankunft im Café werden Speisen und Getränke bestellt und der Tagesablauf besprochen. Der Weg zum Oktoberfest wird fortgesetzt, wobei überlegt wird, welche Attraktionen besucht werden sollen und wie der Tag gestaltet wird. Es wird nach einem passenden Mitbringsel gesucht, das auch im Flugzeug transportiert werden kann. Auf dem Gelände wird nach einem bestimmten Artikel gesucht, einem Hasen in Schwarz oder Grün, jedoch erfolglos.

IRL

00:00:00
IRL

Reisepläne und Wiesn-Besuch

00:10:09

Es steht eine unerwartete Reise bevor, da übermorgen, am Dienstag, ein Flug ansteht, um an einem Geburtstag teilzunehmen. Der Flug geht sehr früh, sodass am Montagabend ein Airbnb in Flughafennähe bezogen werden muss. Allerdings stellt sich die Frage, wo das Gepäck zwischengelagert werden soll, da kein Auto zur Verfügung steht. Trotz der Reisevorbereitungen steht heute der Besuch der Wiesn im Vordergrund. Es wird ein Dirndl abgeholt und ein Treffen mit anderen Leuten stattfinden. Es wird überlegt, Carsharing-Optionen in München zu nutzen, um die Logistik zu vereinfachen. Vor dem Wiesn-Besuch steht jedoch ein Frühstück an, wobei die Lokalität noch nicht feststeht. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter das Café Therese und andere Cafés in der Umgebung, wobei die Entscheidung von der aktuellen Wartezeit und dem Wetter abhängt. Das Ziel ist ein entspanntes Frühstück, bevor es dann auf die Wiesn geht.

Kulinarische Erlebnisse und Wiesn-Vorbereitungen

00:52:46

Nach der Ankunft in einem Café werden diverse Speisen und Getränke bestellt, darunter ein Vanillekrossant, Cappuccino, Zwetschgendatschi und eine Pfefferbrezel. Während des Essens wird über die Organisation des Tagesablaufs gesprochen, einschließlich der Frage, wie der Koffer für die bevorstehende Reise am besten verstaut werden kann. Es wird überlegt, ob es eine Gepäckaufbewahrung am Oktoberfest gibt. Es wird auch über die Zusammenarbeit mit einer bestimmten Marke gesprochen, wobei die Schwierigkeit darin liegt, Verkäufe zu generieren. Nach dem Essen wird der Weg zum Oktoberfest fortgesetzt, wobei überlegt wird, welche Attraktionen besucht werden sollen und wie der Tag gestaltet wird. Es wird erwähnt, dass ein grünes Outfit getragen wird und dass noch passende braune Schuhe und eine Jacke fehlen, um den Look zu vervollständigen. Der Besuch des Oktoberfestgeländes rückt näher, und es wird überlegt, welche Zelte besucht werden sollen.

Erkundungstour über die Wiesn

01:30:09

Es wird erwähnt, dass am Dienstag kein Stream stattfinden wird, da ein Geburtstag ansteht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Chat am morgigen Geburtstag groß feiern kann. Es wird nach einem passenden Mitbringsel gesucht, das auch im Flugzeug transportiert werden kann. Auf dem Gelände wird nach einem bestimmten Artikel gesucht, einem Hasen in Schwarz oder Grün, jedoch erfolglos. Es wird festgestellt, dass es ohne Dirndl-Bluse komisch aussieht, aber es dieses Jahr im Trend liegen soll. Die Vorfreude auf Hamburg wird ausgedrückt, insbesondere auf ein Fischbrötchen. Es wird nach Marco als Kameramann für Hamburg gefragt und die Polaris in Hamburg erwähnt, wobei nach Tickets gefragt wird. Es wird die Beobachtung gemacht, dass die Leute noch nüchtern und gut gestylt sind. Es wird nach den Hasen in Lila gefragt, und es wird nachgefragt, ob es sie in Schwarz oder Grün gibt. Es wird erwähnt, dass es vergessen wurde, eine Begleitung zu organisieren, aber es wird kein Stress gemacht. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass es nicht gut ist, wenn Pferde die Dinge zerschleppen müssen, aber jede Meinung wird akzeptiert.

Einkäufe und Begegnungen auf dem Oktoberfest

01:50:32

Es wird ein weißer Glitzerhase mit dem Namen "Hasi" gekauft. Es wird sich über die Schönheit der Tiere gefreut und gefragt, wie viel ein Pferd wiegt. Es wird überlegt, ob schon Bier getrunken werden soll. Es wird ein Riecher für einen bestimmten Gegenstand entdeckt, der an einen Hasen erinnert. Es wird erwähnt, dass es das erste Mal ist und es perfekt ist. Es wird gesagt, dass es zu lang wird. Zoe wird erwähnt und dass sie sich auf den Freefall Tower freuen. Es wird gefragt, ob es dieses Jahr wieder ein Montes Weihnachtsevent geben wird und ob Sven Plate mitgenommen wird. Es wird ein schwarzer Hasi gefunden und gekauft. Es wird erwähnt, dass es eine kleine Hasi-Sammlung gibt und dass die Anstecker einmalig sind. Es wird ein grüner Hasi gefunden und gekauft. Es wird nach der Anzahl der Follower gefragt und festgestellt, dass es 1000 Zuschauer gibt. Die Quest nach den Hasen ist beendet. Es wird darüber gesprochen, dass man manchmal fokussiert ist und dann nicht weiß, wie man an einen bestimmten Ort gekommen ist. Es wird sich über Valorant beschwert, dass es immer nur einen gönnt. Es wird erwähnt, dass jemand gesagt hat, dass Velo mal 25 Subs gegönnt hat, obwohl jemand 5 Stück rausgehauen hat.

Planung und Vorbereitung für den Wiesn-Besuch

03:28:20

Es wird überlegt, ob ein Spiegelkabinett besucht werden soll, wobei Bedenken geäußert werden, dass das Publikum den Reiz nicht versteht. Es wird über frühere Besuche von Achterbahnen gesprochen und die Hoffnung auf sonniges Wetter geäußert. Ein Dirndl muss um 16 Uhr abgeholt werden, und es besteht Vorfreude auf die Wiesn, ohne genaue Pläne zu haben. Ein Journal einer Firma wurde geschenkt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man sich auf die positiven Aspekte konzentrieren oder sich über Kleinigkeiten aufregen soll. Es wird über den Konsum von Substanzen und die damit verbundenen Herausforderungen auf der Wiesn gesprochen, einschließlich des Problems, dass Joints im Hals kratzen und Vaporizer weniger intensiv sind. Die Legalisierung von Cannabis wird positiv hervorgehoben. Es wird kurz über den Synchronsprecher Max gesprochen, der als Synchronsprecher, Streamer und Pornodarsteller beschrieben wird und die deutsche Stimme von Ron Weasley, Jacob Black und Aaron Jäger ist. Es wird erwähnt, dass Mods für Zoe einen Shoulder-Shoutout geben sollen. Es wird über das Outfit gesprochen, insbesondere über ein enges Dirndl, und die Schwierigkeiten beim Tragen diskutiert.

Technische Vorbereitungen und Outfit-Details für den Wiesn-Besuch

03:36:12

Es werden technische Vorbereitungen für den Stream besprochen, einschließlich der Mitnahme von Ausrüstung in einer großen Tasche. Es wird über die Praktikabilität verschiedener Taschen, insbesondere Weintaschen, und deren Befestigung unter dem Rock diskutiert. Ein Rock wurde extra für den Anlass gekauft, und die Musterung wird gelobt. Der Preis des Dirndls wird mit 150 Euro angegeben, und es wird erwähnt, dass es von Krüger ist, während ein anderes Dirndl von Alpenherz ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Dirndl auszuziehen, da es hinten keine Schnalle hat. Es wird gescherzt, dass bald Weihnachten ist. Die Streamerin muss bald los und verabschiedet sich. Es wird über die Ausgaben auf der Wiesn diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Hotelkosten berücksichtigt werden müssen. Der Name "Die Wiesn" wird erklärt, und es wird gescherzt, dass es gleich Stress gibt, wenn Max kommt. Ein verschenkter Sub wird erwähnt. Es wird über die Wärme diskutiert und die Frage, ob man auf einem Bild zusammen sein kann. Es wird über einen braunen Mascara und Eyeliner gesprochen und welcher am besten ist. Es wird über das Wetter gesprochen und die Frage, ob es kalt ist. Es wird über die Bedeutung der Schleife am Dirndl diskutiert, wobei rechts für vergeben, links für Single und Mitte für alles offen steht. Es wird überlegt, ob es auch eine Bedeutung für geschieden gibt.

Wett-Schiessen und Drake auf der Wiesn

03:52:33

Es wird über das Schießen auf der Wiesn gesprochen, wobei die Schwierigkeiten beim Zielen und das Anhalten des Atems erwähnt werden. Es wird ein Wettschießen vorgeschlagen, und der Chat soll Ideen für eine Aufgabe für den Verlierer liefern. Es wird darüber gesprochen, dass Drake auf der Wiesn war und wie süß er in seiner Latzhose aussah. Es wird über Prominente und deren Verhalten in der Öffentlichkeit spekuliert. Es wird über einen Musiker gesprochen, der auf der Welt der beste sei und mit Back and Box zusammenarbeite. Es wird erwähnt, dass er eine Tour gestartet hat und ein Ticket gekauft wurde. Es wird über die Musik von Frustras gesprochen. Es wird über die Bühnenperformance eines Künstlers gesprochen, bei der die Darsteller nackt sind und sich gegenseitig sexuell betätigen. Die Streamerin gibt zu, in solchen Dingen etwas kindlich zu sein. Es wird eine Anekdote von der Wiesn erzählt, bei der die Streamerin von ihren Chefs bei einem Filmenevent gesehen wurde und diese sich über ihre sexuellen Eskapaden unterhielten. Es wird kurz über die Navigation zu einem Dirndl-Geschäft gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man mit der Bahn oder einem Uber fahren soll. Es wird über die Qualität des Internets in der U-Bahn diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob ein Server genutzt wird.

Technische Geräte, Verträge und die Wiesn-Sprache

04:10:07

Es wird über technische Geräte gesprochen, insbesondere über iPhones, und die Entscheidung, ein iPhone 17 Pro mit Vertrag zu bestellen. Es wird über verschiedene Mobilfunkanbieter und Verträge diskutiert, einschließlich Unlimited-Optionen. Es wird über die Kosten verschiedener Verträge gesprochen. Es wird überlegt, ob ein Business-Vertrag sinnvoll wäre. Es wird über die Wiesn-Sprache diskutiert, insbesondere über die korrekte Verwendung des Artikels bei "Wiesn". Es wird erklärt, dass es "die Wiesn" heißt und dass man "auf der Wiesn" ist. Ein neuer Gast wird begrüßt und sein Outfit gelobt. Es wird über die Bedeutung des Tattoos der Streamerin gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob sie es wegschießen lassen und etwas Hübsches darüber machen lassen soll. Es wird über die Schmerzen beim Entfernen eines Tattoos gesprochen. Es wird über Trinkgeld diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Kellner aufgerundet hat. Es wird über Trinksprüche diskutiert und verschiedene Vorschläge gemacht. Es wird über Fahrgeschäfte auf der Wiesn gesprochen, insbesondere Achterbahnen und die Schiffsrucke. Es wird über die Verträglichkeit von Schaukeln nach dem Konsum von Bier diskutiert. Es wird über bayerische Sprache und Kultur gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Bayerisch eine wunderbare Sprache ist. Es wird über die Reaktion von Menschen auf zwei Kameras gesprochen und wie man im Zoo angeschaut wird. Es wird über eine Begegnung mit einer Frau auf dem Flohmarkt in Kreuzberg gesprochen, die nicht gefilmt werden wollte.

Sprichwörter und ihre Herkunft

05:02:16

Es wird über die Herkunft verschiedener Sprichwörter diskutiert. Zuerst geht es um den geflügelten Begriff 'Milch holen gehen und nicht wiederkommen', wobei spekuliert wird, dass dieser aus der Zeit stammt, als Milchmänner die Milch an die Haustür lieferten und der Vater 'Milch holen' ging, aber in Wirklichkeit eine Affäre mit der Mutter hatte. Anschließend wird das Sprichwort 'Das macht Sinn' analysiert, welches eigentlich 'Es ergibt Sinn' heißen müsste, aber aufgrund der englischen Übersetzung 'make sense' übernommen wurde. Danach wird die Herkunft des Sprichworts 'Den Löffel abgeben' erörtert, das sich auf einen gemeinsamen Topf bezieht, aus dem jeder aß, und wenn jemand starb, gab er seinen Löffel ab. Zuletzt wird das Sprichwort 'Ins Fettnäpfchen treten' erklärt, das von Bauern stammt, die früher Fleisch und Würste an der Decke trockneten, wobei Fett heruntertropfte und in Schälchen aufgefangen wurde. Trat man nun in dieses Fettnäpfchen, war das unangenehm und eine Verschwendung, was den Ursprung des Sprichworts erklärt. Abschließend wird noch die Bedeutung von Salz für die Stadt München angesprochen, da durch München eine Handelsroute für Salz führte, die vom Erzbischof Otto von Freising kontrolliert wurde, der dadurch reich wurde.

Vorbereitungen und Pläne für die Wiesn

05:10:50

Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter Gutscheine für Schützen und ein schwieriges Thema, das jedoch nicht näher erläutert wird. Es wird über das Aussehen und die Verwendung von 'Mähne' gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es auch als Bier genutzt werden kann. Es wird ein Treffen mit einer Person namens Dürnkel erwähnt, um etwas abzuholen, möglicherweise für ein Event am nächsten Tag mit Yoga und Vitamin-E. Es wird ein Geheimnis um das Event gemacht, da nicht darüber gesprochen werden darf. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man eine Schleife beim Dünnel bindet und verschiedene Techniken werden ausprobiert. Anschließend wird über einen Ring gesprochen, der die Gesundheit trackt und Schlafapnoe überwacht. Es wird auch überlegt, was nach dem Treffen passieren soll, ob man ins Zelt geht oder etwas anderes unternimmt. Abschließend wird überlegt, ob man Fotos und Videos von der Venus drehen soll und ein YouTube-Video mit Schotzen drehen soll. Es wird auch über ein früheres Ereignis namens Valhalla und die Crazy Clowns gesprochen, bei dem Chris Non-Kostüme dabei hatte und Leute interviewt wurden.

Logistische Herausforderungen und Toilettenpausen

05:28:14

Es wird über die Orientierung in München gesprochen, insbesondere wo sich die U5 befindet und wie man dorthin gelangt. Es wird auch über die Fahrkartenautomaten und die Schwierigkeiten mit den unterschiedlichen Systemen in verschiedenen Städten diskutiert, wobei ein früheres Problem in Hamburg erwähnt wird, bei dem 60 Euro Strafe gezahlt werden mussten. Es wird überlegt, ob ein Wochenticket günstiger wäre. Es wird auch über die Navigation zum Marienplatz und Hofbräuhaus gesprochen, wobei die Entfernung und die Notwendigkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, thematisiert werden. Es wird die Abneigung gegen öffentliche Verkehrsmittel geäußert und die Bevorzugung des Autos betont. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man beim Umsteigen in eine Tram erneut scannen muss. Es wird erwähnt, dass man weder angeschwipst noch angeheitert ist, sondern einfach nur glücklich über das schöne Wetter. Es wird überlegt, ob es eine Direktanbindung vom Marienplatz zurück gibt. Es wird auch überlegt, was man heute essen soll und ob man Fahrgeschäfte fahren soll. Es wird auch über die Notwendigkeit einer Toilettenpause gesprochen, wobei die Schwierigkeit, eine freie Toilette zu finden, thematisiert wird. Es wird auch erwähnt, dass man bald auf die Toilette gehen muss und dass es eine Toilette in der Nähe gibt, die immer frei ist.

Ankunft im Trachtengeschäft und Outfit-Auswahl

06:02:38

Es wird ein Trachtengeschäft besucht, um ein passendes Outfit für ein morgiges Event zu finden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es mit dem Termin geklappt hat und dass man dabei sein kann. Es wird ein Blick auf die Herrenabteilung geworfen, wobei verschiedene Lederhosen und deren Preisunterschiede kommentiert werden. Anschließend wird zur Damenabteilung gewechselt, um sich nach Dirndln und Blusen umzusehen. Es werden verschiedene Stile und Trends besprochen, wie z.B. Bommelärmel, und die persönlichen Vorlieben werden geäußert. Es werden verschiedene Farben und Schnitte in Betracht gezogen, wobei gelb als moderne Farbe, aber unpassend für den eigenen Farbton abgelehnt wird. Es wird ein rotes Dirndl anprobiert und überlegt, ob es die richtige Größe ist. Es werden auch Strickjäckchen und verspielte Details wie Rüschen in Betracht gezogen. Es wird nach schwarzen Dirndln und passenden Blusen gesucht, wobei die Schwierigkeit, passende Blusen zu finden, hervorgehoben wird. Es werden verschiedene Blusen anprobiert und die Kombinationen mit dem Dirndl diskutiert. Es wird auch überlegt, welche Schuhe zu den verschiedenen Outfits passen würden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es eine gute Auswahl an Blusen gibt und verschiedene Farben wie Grün werden in Betracht gezogen. Es wird auch erwähnt, dass die Farben im Stream nicht so gut rüberkommen.

Dirndl-Anprobe und Outfit-Entscheidung

06:23:27

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man im Trachtengeschäft ist und die Möglichkeit hat, verschiedene Dirndl und Blusen zu kombinieren. Es wird die blaue Bluse mit einem blauen Dirndl kombiniert und die Meinung der Zuschauer eingeholt. Es wird betont, dass niemand einem etwas verbietet und man einfach machen soll. Es werden verschiedene Dirndl anprobiert, darunter auch ein weiches Dirndl. Es wird auch ein Dirndl mit Rosenmuster in Betracht gezogen. Es wird die Meinung eingeholt, ob man das blaue oder rote Dirndl nehmen soll, wobei die Schwierigkeit, Luft zu bekommen, beim roten Dirndl bemängelt wird. Es wird auch die Frage gestellt, ob man eine kurze oder lange Bluse dazu tragen soll. Es wird die lange Bluse als eleganter empfunden. Es wird die Entscheidung getroffen, das blaue Dirndl mit der langen Bluse zu nehmen. Es wird auch überlegt, ob man ein Kopfband dazu tragen soll. Es wird betont, dass man nicht der Typ für bestimmte Dirndl ist und diese nicht anprobieren wird. Es wird erwähnt, dass man normalerweise Größe 36 trägt, aber es darauf ankommt, wie das Dirndl geschnitten ist. Es wird auch über Lederhosen gesprochen. Es wird die lange Bluse als viel eleganter empfunden. Es wird sich für das neue, allen liebe Dirndl-Fanny entschieden, das durch den edlen, bestickten Stoff in blau-grün besticht. Die Schürze aus einer Leinenmischung ist perfekt abgestimmt.

Vorbereitungen für das Oktoberfest und morgiges Event

07:32:15

Es wird sich kurz umgezogen, um dann gut gelaunt aufs Oktoberfest zu gehen. Morgen findet ein witziges Event mit Yoga statt, zu dem alle Freunde eingeladen sind. Der Laden Almliebe, aus dem das Dirndl stammt, wird auf Instagram vorgestellt. Es gibt einen Fotografen vor Ort. Die Streamerin überlegt, wie sie am besten zur Wiesn kommt und entscheidet sich schließlich für ein Fahrrad, um flexibel zu sein. Es wird überlegt, ob ein E-Scooter oder ein Fahrrad schneller ist, wobei die Community zum Fahrrad rät. Die Lime-App wird gesucht, um ein passendes Angebot zu finden. Unterwegs wird das Navi benötigt, da die Strecke unbekannt ist. Es wird kurz überlegt, ob man die Verena anrufen soll. Es wird überlegt, ob man die Verena anrufen soll, aber verworfen, da sie kein Taxi ist. Die Streamerin will die anderen treffen, fragt aber, ob sie überhaupt noch Lust haben, da sie offline sind. Es wird überlegt, was man zum Geburtstag mitbringen kann. Die Community wird gefragt, wo es die beste Haxe gibt.

Ankunft auf dem Oktoberfest und Organisation vor Ort

08:38:32

Es wird nach Schließfächern gesucht, um das Dirndl sicher zu verstauen, da es nicht mit in den Bereich genommen werden darf. Es wird kurz überlegt, das neue Dirndl auf Verenas Geburtstag anzuziehen. Die Streamerin hat großen Hunger und möchte eine Schweinshaxe essen, obwohl sie sonst kein Schweinefleisch isst. Es wird kurz überlegt, ob man im Augustiner Biergarten eine Haxe essen kann. Die Streamerin trifft sich mit Freunden und fragt, ob sie noch etwas essen möchten. Es wird überlegt, ob man jetzt noch bleibt oder nicht. Es gibt Probleme, einen geeigneten Platz zum Abgeben des Dirndls zu finden. Es wird überlegt, ob man morgen noch mal zum Laden gehen soll, um die Bluse zu holen. Die Streamerin möchte morgen blaue Socken kaufen und fragt die Community, wo sie diese bekommen kann. Es wird festgestellt, dass es kalt wird und die Jacke angezogen werden muss. Es wird überlegt, ob man morgen frühstücken gehen soll und was es gibt.

Interaktionen und Erlebnisse auf dem Oktoberfest

09:39:21

Die Streamerin schaut sich nach Ochsen um. Es wird überlegt, ob man in den Schützen gehen soll. Sie trifft auf einen kleinen Fan, der eine Rampensau ist und alle begrüßt. Es wird überlegt, ob die anderen noch Lust auf den Stream haben. Die Streamerin trifft jemanden, der sie auf Twitch gefunden hat und sich kurz vorstellt. Es wird überlegt, wo man die beste Haxe essen kann. Die Streamerin möchte eine Schokobanane essen. Es wird kurz überlegt, ob man beim Augustiner einen Radler bestellen kann. Es wird versucht, einen Platz im Augustiner zu bekommen. Es wird festgestellt, dass alles reserviert ist. Es wird überlegt, was man jetzt machen soll. Die Streamerin wird von einem Mitarbeiter des Augustiners unfreundlich behandelt, weil sie stehen geblieben ist. Sie kritisiert den Ton und die Soße der Haxe. Sie entscheidet sich, eine Schokobanane zu holen. Die Streamerin findet es schade, dass die Leute immer so angepisst sind und nicht normal miteinander reden. Es wird überlegt, wo man jetzt noch eine Banane herbekommt. Es wird überlegt, warum die Leute sich immer streiten. Es wird festgestellt, dass Kunchi nach Hause gefahren ist, weil sie so lange durchgehalten hat.

Abschluss des Oktoberfestbesuchs und Planung für den nächsten Tag

10:50:59

Die Streamerin holt sich eine Schokobanane, obwohl sie nicht perfekt aussieht. Sie spricht mit dem Verkäufer über die Banane. Es wird überlegt, ob man mit dem Fahrrad oder der U-Bahn nach Hause fahren soll. Unterwegs trifft sie einen Mann, der sie interviewt und von ihren Social-Media-Aktivitäten erzählt. Sie spricht kurz über ihr Englisch. Es wird überlegt, was man jetzt machen soll. Die Streamerin plant den nächsten Tag, an dem sie ein Event besucht und danach Verenas Geburtstag feiert. Sie hat ihre Bluse im Laden vergessen und muss sie morgen abholen. Außerdem braucht sie blaue Socken. Es wird überlegt, wo man morgen blaue Socken kaufen kann. Die Streamerin hat noch nie so ein hochwertiges Dirndl gehabt. Sie ist froh, dass sie ihr Fahrticket nicht verloren hat. Es wird überlegt, wie viel das Dirndl gekostet hat. Die Streamerin fährt mit der U3 nach Hause. Sie freut sich auf den Rollercoaster. Es wird kurz überlegt, ob man andere Ohrringe anziehen soll. Die Streamerin bedankt sich für die 222 Bits. Sie freut sich, dass sie Partner Plus geschafft hat. Es wird festgestellt, dass die Wesen bis jetzt cool waren. Die Streamerin hat ein Airbnb gebucht. Sie hofft, dass sie nicht die 8 Kilo überschreitet. Sie sucht ein Paket, um ihr Dirndl zuzuschicken. Sie ist froh, dass die Bettwäsche sauber ist. Die Streamerin ist mit Blattbaka gefahren, um Sprit zu sparen. Sie freut sich, dass sie nicht alleine nach Hause laufen muss. Die Streamerin bedankt sich bei allen für den schönen Stream und verabschiedet sich.