Dööönerstag DING DONG destiny !reishunger !greenforce -
Aufzeichnungen: Just Chatting, Biertest, F1 24 und Deponia im Fokus
Körperbild und Meinungen
00:00:12Es wird über unterschiedliche Meinungen zum Körperbild und dessen Darstellung diskutiert. Die Streamerin betont, dass jeder Mensch ein anderes Gefühl zu seinem Körper hat und man dies respektieren sollte. Pornos und ähnliche Inhalte haben ihrer Meinung nach eine Daseinsberechtigung. Sie äußert sich humorvoll über ihre Aufregung während des Spiels und ihren erhöhten Puls. Es wird festgestellt, dass sie kein Herz verloren hat, was positiv bewertet wird. Sie scherzt darüber, in Zukunft immer in einer bestimmten Aufmachung herumzulaufen und betont den Zusammenhalt und die Entschlossenheit ihrer Community. Backseat Gaming wird abgelehnt und der Titel des Streams soll beachtet werden. Sie äußert sich kritisch über bestimmte Praktiken im Intimbereich und scherzt über das Wackeln ihrer Ohren und starkes Schwitzen.
Biertest und Community-Interaktion
00:07:35Die Streamerin spricht über den Biertest, den sie am Vortag gemacht hat, und dass sie noch alkoholfreies Restbier hat, das sie aufbrauchen muss. Sie betont, dass es eine Qual ist, es zu trinken, da sie keine Biertrinkerin ist. Sie plant, das Bier mit Cola zu mischen oder es zum Backen von Biersoßen oder Bierbrownies zu verwenden, um es nicht wegkippen zu müssen. Es wird über verschiedene Mischgetränke mit Bier diskutiert. Sie erwähnt, dass ihr Lido seinen ersten Döner hatte und dass ihr Internet langsam ist. Sie überlegt, den Haselnuss-Song von Prinzenrollo in ihre Channelpunkte einzubauen, ist aber unsicher, ob das zu nervig wäre. Sie erklärt, dass sie noch nie richtiges Bier getrunken hat und es deshalb getestet hat. Es wird über das Zeugen von Kindern im Dezember und Silvester gesprochen und die Streamerin erwähnt, dass sie in Magdeburg als Lügenpresse angefeindet wurde. Sie bedankt sich bei Astronauts und allen aus dem Wohnkosmos, dass sie alles, was sie je veröffentlicht hat, kostenlos verwenden dürfen.
Twitch VODs und YouTube Pläne
00:27:46Die Streamerin kündigt an, dass Twitch Änderungen an der Speicherung von VODs vornimmt und man bald nicht mehr so viele speichern kann. Sie überlegt daher, einen VOD-YouTube-Kanal zu erstellen, um alle VODs, die auf Twitch wären, dort hochzuladen. Sie erklärt, dass es für manche Leute angenehmer sein könnte, die VODs auf YouTube anzusehen, da sie oft nicht wissen, was Highlights sind. Sie ist sich jedoch unsicher, wie viel Arbeit das sein wird, und plant, zumindest die neuen Sachen auf YouTube hochzuladen. Der Kanal soll wahrscheinlich Haselnuss VOD heißen. Sie erklärt, dass es quasi nur ein Klick zum Exportieren ist, aber die ganzen Highlights, die schon entstanden sind, eine Menge Arbeit machen. Sie überlegt, die Arbeit an Buh auszulagern, aber verwirft die Idee. Sie stellt fest, dass sie über 1300 Stunden an Highlights hat, während Twitch ein Limit von 100 Stunden einführt.
Zahnarztbesuch und Technische Probleme
00:51:14Die Streamerin berichtet von Problemen mit ihrem Zahnarzttermin, der kurzfristig verschoben wurde, was sie ärgert. Sie scherzt über Taubenzähne und den Start ins Wochenende mit Zahnproblemen. Es wird über alternative Zahnversorgungsmethoden diskutiert. Die Community bietet Unterstützung und Mitgefühl an. Sie nimmt Bezug auf Kommentare im Chat bezüglich eines Begrüßungsgeschenks und fordert ein Stück Pizza von den Gästen. Es wird über verschiedene Essensvorlieben und -angebote im Chat gescherzt. Die Streamerin bedankt sich für verschenkte Subs und geht auf Kommentare zu Zahnschmerzen und Pizza ein. Sie berichtet von eigenen Erfahrungen mit Zahnarztbesuchen und Druckschmerzen nach einer Kariesbehandlung. Sie kritisiert die Terminvergabe bei Ärzten, insbesondere Hautärzten, und die damit verbundenen langen Wartezeiten. Sie bevorzugt direkte Gespräche zur Terminvereinbarung, hasst aber die damit verbundenen Warteschleifen und Anrufbeantworter. Technische Probleme mit dem Stream werden angesprochen und die Streamerin entschuldigt sich für die Unterbrechungen.
VODs und Highlights
01:24:51Es wird über die Speicherung von VODs und Highlights gesprochen. Es wurde festgestellt, dass sowohl VODs als auch Highlights betroffen sind, wobei Partner ihre Inhalte länger speichern können als Nicht-Partner. Die Highlights bleiben jedoch immer erhalten, auch wenn die VODs nach einiger Zeit gelöscht werden. Es wurde festgestellt, dass der Speicher knapp überzogen ist, um etwa 1400 Prozent. Es wird kurz über Busfahrten und die Kosten dafür gesprochen, bevor das Logitech G29 Lenkrad erwähnt wird, das seit einigen Jahren im Besitz ist und noch gut funktioniert. Es wird betont, dass es natürlich auch bessere Optionen gibt, wenn man professioneller an die Sache herangehen möchte, aber das aktuelle Setup ausreichend ist. Die Zuschauer werden ermutigt, aufzustehen und sich zu bewegen, während die Sinnhaftigkeit von Fitnessvideos ohne gleichzeitige sportliche Betätigung infrage gestellt wird. Es wird festgestellt, dass Fitnessvideos eher dann gesucht werden, wenn man ohnehin schon aktiv Sport treiben möchte.
Biertest und Sport
01:27:59Es wird die Frage nach einem Biertest aufgeworfen, insbesondere ob das Ötzi-Bier bereits getestet wurde. Die Antwort darauf wird jedoch zurückgehalten, stattdessen wird erwähnt, dass eines der Biere für ein YouTube-Video verwendet wird, wobei klargestellt wird, dass es sich um alkoholfreies Bier handelt. Es wird betont, dass Fitnessvideos oft nur zur Inspiration dienen, wenn man bereits aktiv Sport treiben möchte. Es wird kurz über die Bedeutung der Redewendung "alles, was das Zeug hält" diskutiert, wobei der Ursprung möglicherweise im Geschirr des Pferdes oder der Takelage eines Schiffes liegt. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer noch nie nach Fitnessvideos auf YouTube gesucht haben, was zu Erstaunen führt. Stattdessen werden alternative Methoden wie das Ansehen von Arnold Schwarzenegger Actionfilmen während des Sports oder die Bewegung im Arbeitsalltag genannt. Es wird erwähnt, dass Bewegung im Allgemeinen nicht mangelt und Zeit oft ein Faktor ist, aber einige Übungen aus dem Verein noch bekannt sind.
Küchenbilder und Laufband
01:43:12Es wird nach den Bildern der Küche gefragt, die noch nicht angesehen wurden. Nach dem Betrachten werden die neuen Küchenbilder positiv aufgenommen und als hübsch und gelungen empfunden. Die Idee, im Just Chatting-Modus auf dem Laufband vor einem Greenscreen mit wechselnden Hintergründen zu laufen, wird als gut befunden. Es wird erwähnt, dass man sich Einrichtungsideen oft aus dem Internet holt. Es wird kurz über Videokassetten im 80er-Style gesprochen, die als Inspiration für Sportübungen dienten. Es wird festgestellt, dass die Mode der 80er-Jahre, insbesondere die Fitness-Outfits, zum Teil wieder zurückgekommen ist und als individuell und bunt empfunden wird. Es wird die Ankunft einer Soundbar und einer Platte zum Schutz des Fußbodens erwähnt.
Avatar Sequel und Dönerstag
01:54:32Es wird über die Ankündigung einer Sequel-Serie zu Avatar The Last Heaven gesprochen, die als Anime mit 26 Folgen in zwei Staffeln erscheinen soll. Die Ankündigung wird positiv aufgenommen. Es wird festgestellt, dass es im Stream warm ist und das Fenster geöffnet werden müsste. Es wird ein Dönerstag mit Döner gewünscht, falls jemand einen hat. Es wird festgestellt, dass etwa eine halbe Stunde vergangen ist und eine Pause eingelegt wird. Es wird festgestellt, dass jemand im Chat eine dämliche Frisur unterstellt und deshalb auch keine Freundin findet. Es wird entgegnet, dass man sich für eine Partnerin nicht verändern sollte. Es wird kurz über schwarze Kleidung und bunte T-Shirts diskutiert, wobei festgestellt wird, dass schwarz auch cool ist. Es wird festgestellt, dass es draußen kalt ist und man lieber einen dicken Pulli trägt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ein Kochstream-Rezept übersehen hat, was verneint wird.
Deponia und Tauben
02:07:09Es wird mit dem Spiel Deponia fortgefahren, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt. Es wird versucht, ein Rätsel mit Tauben und Paketen zu lösen, um den Paketboten abzulenken und an ein Funkgerät zu gelangen. Es wird erklärt, dass man dem Verlobten von Goal eine Nachricht schicken muss, aber niemand einen ans Funkgerät lässt. Es wird versucht, Chaos zu stiften, indem man etwas mit den Tauben und den Paketen anstellt. Es wird erklärt, dass man einstellen kann, welche Taube mit welchem Paket losfliegt. Es wird versucht, die kleinste Taube mit dem schwersten Paket losschicken, was jedoch nicht zu funktionieren scheint. Es wird festgestellt, dass die Tauben ihre Verschläge untereinander wechseln und auch ihre Farbe verändern. Es wird versucht, die richtige Kombination zu finden, um das Rätsel zu lösen.
Taubenrätsel und Knisterfolie
02:26:17Es wird weiterhin versucht, das Taubenrätsel zu lösen, wobei die Drehungen und Farbenwechsel der Tauben für Verwirrung sorgen. Es wird festgestellt, dass die Farbe der einzige Hinweis ist, um zu erkennen, ob die richtige Taube im richtigen Verschlag ist. Es wird versucht, die Tauben in die richtige Reihenfolge zu bringen, um ein Paket losschicken zu können. Es wird festgestellt, dass ein schweres Paket verschickt wird und eine Taube herunterfällt. Es wird festgestellt, dass die Taube Knisterfolie fallen lässt, was den Paketboten aggressiv macht. Es wird versucht, die Knisterfolie zu nutzen, um den Paketboten abzulenken. Es wird festgestellt, dass der Paketbote endgültig durchdreht und eine Sicherung rausspringt. Es wird festgestellt, dass jemand Löcher in einen Zettel gestanzt und sie dann nummeriert hat, was als Hinweis für das Rätsel dienen könnte. Es wird versucht, die Zahlen auf dem Zettel zu interpretieren, um den Code zu knacken.
Hinweise und Zettel
02:41:01Es wird versucht, die Zahlen auf dem Zettel zu interpretieren, um den Code zu knacken. Es wird festgestellt, dass der Zettel gebogen ist und man ihn möglicherweise anders betrachten muss. Es wird versucht, den Zettel an verschiedene Stellen im Raum zu halten, um einen Hinweis zu finden. Es wird festgestellt, dass die Karte Löcher hat und nicht nur Zahlen darauf stehen. Es wird versucht, die Löcher und Zahlen in Beziehung zueinander zu setzen, um den Code zu knacken. Es wird festgestellt, dass Hinweise nicht immer die Lösung sind und man erst einmal selbst versuchen möchte, das Rätsel zu lösen. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer die Lösung bereits kennen und Hinweise geben möchten, was jedoch nicht erwünscht ist.
Lösung des Rätsels
02:53:43Es wird festgestellt, dass der Zettel gebogen ist und man ihn möglicherweise so betrachten muss, als ob der rechte Teil oben und der gezwirbelte Teil unten ist. Es wird versucht, die Zahlen zusammenzurechnen und durch drei zu teilen, was jedoch keinen Sinn ergibt. Es wird versucht, die Zahlen als Stellen zu interpretieren und die entsprechenden Zahlen im Raum zu finden. Es wird festgestellt, dass die Stelle 1 eine 3 ist, die Stelle 3 eine 6, die Stelle 2 eine 4 und die Stelle 3 eine 9. Es wird versucht, den Code 3649 einzugeben, was erfolgreich ist. Es wird festgestellt, dass das Rätsel nichts mit Mathe zu tun hat. Es wird festgestellt, dass weder Mikro noch Kopfhörer vorhanden sind und man sich um alles selbst kümmern muss. Es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise neu gestartet werden muss, da man nicht mehr laufen kann. Es wird festgestellt, dass es eine Ersatzkatzen-Schublade gibt. Es wird festgestellt, dass einige Leute im Chat möglicherweise daran stehen, seelische Schmerzen zuzufügen. Es wird festgestellt, dass der Knisterfolienroboter nervig ist. Es wird festgestellt, dass man Kopfhörer suchen muss.
Dialog mit Dr. Gizmo über Kaffee und Notfälle
03:04:04Es entspinnt sich ein Gespräch mit Dr. Gizmo über die ungewöhnlichen Zutaten eines Kaffees, darunter Schwarzpulver, Stierblut und Batteriesäure. Der Streamer berichtet von einem Zwicken im Rücken und erhält die Empfehlung für Bettruhe. Es wird ein Schnapsschrank des Vaters erwähnt, dessen Inhalt als klare Wasserquelle für den Kaffee diente. Ein Notfall wird gemeldet, der jedoch aufgrund der Brandschutzsensorik des Doktors als unwahrscheinlich abgetan wird, die seit dem achten Geburtstag des Streamers installiert ist. Der Dialog nimmt eine skurrile Wendung, als Diebstahlssensorik ins Spiel gebracht wird, aber schnell verworfen wird. Die Szene wechselt zu Überlegungen über Haustiere, insbesondere einen Wipfvogel und Katzen, und die Frage, welches Tier benötigt wird. Ein vergessener Raum wird erwähnt, bevor der Streamer die Nummer abklappt und sich nach der Arbeit erkundigt.
Erinnerungen an frühere Bürospiele und die Einführung eines Papageis
03:09:25Es werden Erinnerungen an ein Spiel aus dem Jahr 1992 geteilt, bei dem Bubble-Folie auf dem Boden befestigt wurde und die Mitarbeiter mit Bürostühlen darüber fuhren. Der Verlierer musste Kaffee bezahlen. Der Streamer erinnert sich an den Käfig von Tonis Wellensittich und erwähnt, dass dieser an Altersschwäche gestorben sei, obwohl der Streamer eine lustigere Version der Geschichte erzählt. Ein Papagei wird als Geschenk für Toni präsentiert, der zunächst skeptisch ist, da er keine Tiere im Laden duldet, insbesondere Ratten, Insekten und Wasserbüffel. Der Papagei wird jedoch als klug, reinlich und harmlos beschrieben, was Toni überrascht. Der Streamer hofft, dass Toni durch den Papagei jemanden zum Reden hat und nicht mehr gegen eine Wand sprechen muss. Toni bemerkt eine Ähnlichkeit des Papageis mit der Mutter des Streamers, was zu weiterer Belustigung führt. Es wird angedeutet, dass der Papagei in der Vergangenheit für Chaos gesorgt hat, wie das Betanken eines Friedhofsrasenmähers mit Sprühsahne.
Begegnung mit Rufus und Diskussion über den Papagei
03:12:29Rufus wird dabei beobachtet, wie er Bienen mit Frittierfett bestreicht. Der Streamer dankt Rufus für den Papagei und bezeichnet ihn als Nichtknutz. Es wird diskutiert, ob der Papagei wieder mitgenommen werden soll, da er einen schlechten Einfluss auf Toni ausübe. Der Streamer gibt zu, dass er heiser ist und die Geschichten ihn depressiv machen. Es wird behauptet, dass Rufus Hannes Vogel gestohlen habe, was als Lüge dargestellt wird. Es wird überlegt, ob der Papagei an anderer Stelle nützlich sein könnte, aber Toni scheint einen schlechten Einfluss auf ihn auszuüben. Der Streamer kehrt zurück und grüßt Pika. Es wird überlegt, ob der Papagei auf eine Stange gesetzt werden kann und ob er noch von Nutzen sein wird. Der Streamer fragt sich, wie lange Disney Plus noch läuft und ob es etwas Neues gibt. Die Wippenvögel werden in Frage gestellt, ob sie einen Nutzen haben, außer zu wippen. Es wird überlegt, den Papagei auf einen Hebel zu setzen, aber Bedenken wegen möglichen Unheils werden geäußert.
Funkkontakt mit Cletus und Rettungsmission
03:37:11Es wird versucht, Kontakt zu Cletus über Funk aufzunehmen. Rufus meldet sich und gibt an, Cletus' Verlobte gefunden zu haben. Cletus stellt seltsame Fragen über seine Verlobte, was Rufus misstrauisch macht. Cletus will wissen, was seine Verlobte an Bord des Organonkreuzers verloren hat und ob sie schon immer seltsam war. Er fragt auch, ob sie eine Gehirnerschütterung erlitten haben könnte. Cletus warnt Rufus davor, sich in Angelegenheiten der höheren Sphären einzumischen. Er betont, wie wichtig es ist, dass das Gehirn seiner Verlobten intakt ist. Cletus erkundigt sich, ob die Verlobte zufällig eine Schwester hat. Rufus wird aufgefordert, Goal bis zum nächsten Abend zur unteren Aufstiegsstation am Ufer des rostroten Meeres zu bringen. Rufus zögert zunächst, stimmt dann aber zu. Nach dem Gespräch stellt Rufus fest, dass er etwas falsch verstanden hat und in Schwierigkeiten steckt. Er bemerkt, dass Goal und alle anderen verschwunden sind.
Philosophische Betrachtungen und Spielfantasie
04:16:55Es wird über die Unterschiede zwischen Wissen und Weisheit diskutiert, wobei Wissen als Indiz für Intelligenz, aber nicht als Weisheit selbst betrachtet wird. Emotionale Intelligenz wird als besonders wichtig hervorgehoben. Es folgt ein Vergleich mit dem Spielen von Pen-&-Paper-Rollenspielen mit eingefleischten Gamern, die erst lernen müssen, PC-Spieleinschränkungen zu vergessen, um ihre Fantasie freizuschalten. Die Intelligenz eines Affen wird in Bezug auf seine Fähigkeiten beim Klettern auf Bäume und beim Atmen unter Wasser verglichen, um die Vielseitigkeit von Intelligenz zu veranschaulichen. Es wird kurz die Modellierung von Organon-Menschlein für Warhammer 40K 3D erwähnt, bevor der Fokus auf ein Tool gelenkt wird, das von Foy zur Verfügung gestellt wurde, um Clips schnell zu finden.
Begegnung mit Rufus und Bastler-Philosophie
04:21:18Es wird eine Begegnung mit der Figur Rufus im Spiel geschildert, der als Bastler dargestellt wird, der lieber eine blutige Nase riskiert, als zu akzeptieren, dass man mit dem Kopf nicht durch die Wand kann. Diese Eigenschaft macht ihn sympathisch. Es wird erwähnt, dass ein Emote von der Person in Helldivers existiert. Die Diskussion dreht sich um die Analogie, dass ein Streit mit dummen Menschen wie Schachspielen mit einer Taube ist, die die Figuren umwirft und auf das Brett macht. Ein weiteres Familienmotto wird zitiert: Es reicht zu wissen, wie man ein Feuer entfacht, wie man einen Feuerlöscher bedient, wissen andere. Ein Bastlerkollege hat eine Herausforderung, aber Bastler kennen keine Probleme, sondern nur Herausforderungen, und sie helfen sich gegenseitig.
Problemlösungen und Stromumkehrer-Analogie
04:24:37Es wird ein Problem mit einem Main-Bike geschildert, das nicht anspringt und nur kurz rattert, bevor es wieder ausgeht. Die Ursache wird im Bremsflügelrundschaft im Dorsalrumpf-Imminator auf der horizontalen Achse vermutet, was für Bastler kein großes Problem darstellt. Es wird ein Stromumkehrer erwähnt. Ein Charakter namens Malito verabschiedet sich. Es wird eine Meldung über ein Kernfusionsprojekt in Frankreich erwähnt, bei dem am 12.02. für 1337 Sekunden die Reaktion aufrechterhalten wurde. Ein Charakter hat ein defektes Gehirnimplantat. Die Situation wird als Schicksal betrachtet, da die Person genau zum Richtigen gekommen ist, der es reparieren kann. Es wird die Aussage getroffen, dass man sich gut mit Frauen auszukennen scheint. Es wird die Analogie gezogen, dass der Umgang mit Frauen wie der Bau eines Stromumkehrers ist, wobei bestimmte Kombinationen von Teilen nicht funktionieren.
Dune Awakening und Bastlerweisheiten
04:28:43Es wird erwähnt, dass es auf Steam eine kostenlose Version von Dune Awakening mit Charaktererstellung und Benchmark gibt. Ein Freund kennt eine Frau, von der er glaubt, dass sie etwas für ihn übrig hat, aber sie ist verlobt. Die Situation wird mit dem Bau eines Stromumkehrers verglichen, bei dem ein Mauve Flansch nicht an einen kubischen Korpus gehört. Es wird festgestellt, dass es dafür kein Rezept gibt, aber man sich ein Beispiel am Stromumkehrer nehmen kann. Es wird über den besten Freund des Bastlers gesprochen, der die Hände beruhigt, den Geist befreit und die Hemmschwelle senkt, die Hände in die Nähe von schnell rotierenden Sägeblättern zu halten, und sowohl desinfizierend als auch schmerzlindernd wirkt. Es wird die Wichtigkeit einer Schutzbrille betont und ein Besuch auf dem schwimmenden Schwarzmarkt vorgeschlagen. Es wird ironisch angemerkt, dass man alles mit einem Stromumkehrer lösen kann.
Fortschritte und Rätsellösungen
05:07:07Durch Drücken eines Knopfes wird ein höher gelegenes Areal erreicht, wo ein Lappen gefunden wird. Dieser kann jedoch den Spiegel nicht reinigen, da er zu trocken ist und den Dreck nur verteilt. Die Idee, Schnaps zur Reinigung zu verwenden, wird verworfen. Es wird ein Geheimgang entdeckt, der jedoch noch nicht betreten werden kann, da nicht genug Schrott geladen wurde, um die Weichen zu verstellen. Durch das Anbringen des Spiegels an einer bestimmten Stelle wird ein Gleisarbeiter beleuchtet, was zur Entdeckung eines Schlüssels führt. Es wird die Dunkelheit in dem neuen Bereich und die Notwendigkeit der Sonarortung erwähnt. Es wird darüber nachgedacht, ob ein Hebel oder ein Knopf betätigt werden muss, um weiterzukommen.
Stromumkehrer und Weichenstellung
05:13:33Es wird ein Achtkant-Schlüssel gefunden. Nach dem Einsetzen eines Stromumkehrers verhält sich das Signal genau umgekehrt zur Signallampe. Dies führt zur Entdeckung eines Hebels. Es wird festgestellt, dass man das Pferd von hinten aufzäumt, aber in diesem Fall das Zaumzeug richtig herum ist, nur das Pferd verkehrt steht. Es wird überlegt, ob man erneut umdrehen muss. Es wird eine Sicherung gefunden, mit der etwas gemacht werden kann. Nach dem Einsetzen der Sicherung funktioniert etwas, und es muss Goal in das Minebike gehievt werden. Es wird festgestellt, dass etwas vergessen wurde, nämlich das Minebike. Es wird ein Plan gefasst, und es wird festgestellt, dass es Minengase gibt. Es wird beschlossen, Doc zu fragen, wie er das aushält.
Meditation und Fahrt mit Goal
05:21:35Es wird festgestellt, dass Unruhe des Bastlers Tod ist, und es wird vorgeschlagen zu meditieren. Doc zeigt, wie man meditiert, indem man ein Bein hinter den Kopf legt und einen Punkt am Horizont fixiert. Es wird festgestellt, dass man keine Sachen auf die Heckablage legen soll, wenn man vorhat zu bremsen. Es wird erneut versucht, mit Goal zu fahren. Es wird festgestellt, dass die Farben gesagt werden müssen. Es wird überlegt, welchen Namen man sagen soll. Es wird beschlossen, Mumpi zu nehmen. Es wird festgestellt, dass es funktioniert hat. Es wird der Kral bedient. Es wird beschlossen, noch einmal zum Dock zu gehen. Doc zeigt erneut, wie man meditiert. Es wird Docs Fuse genommen, die Quelle seiner ruhigen Hände und seines schlechten Atems. Es wird festgestellt, dass es funktioniert. Es wird mit Goal losgefahren. Es wird festgestellt, dass man wieder umdrehen muss.
Erfolgreiche Rettung und Ausblick
05:44:42Die untere Aufstiegsstation wird erreicht, und es wird festgestellt, dass es geschafft wurde. Es wird überlegt, wo man hingebracht werden soll, wo es gemütlicher ist. Es wird gefragt, ob man lieber langweilig getragen werden oder die viel lustigere schnelle Variante möchte. Es wird festgestellt, dass es von hier aus nur noch bergab geht. Es wird erwähnt, dass Historiker streiten, was wohl auf den Seiten geschrieben stand, die hier im Folgenden fehlen. Es wird festgestellt, dass es gelungen ist, Goal weitestgehend unverletzt zum Treffpunkt zu bringen, ohne auf Lohn zu bestehen. Es wird gesagt, dass Goal erst einmal sicher liegt. Es wird gehofft, dass der Verlobte auftaucht. Es wird festgestellt, dass guter Progress gemacht wurde. Es wird ein guter Punkt zum Speichern gefunden. Es wird sich für Bit-Subs, Re-Subs und verschenkte Subs bedankt. Es wird sich für das Moderieren, aktive Schreiben, aktive Lurken, inaktive Lurken und für die Follows bedankt. Es wird festgestellt, dass es erst Teil 1 ist. Es wird sich gefragt, wie viel noch vor einem liegt. Es wird erwähnt, dass Ben noch nicht da ist. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man sich morgen wieder sieht. Morgen gibt es auch wieder Beat Saber.