SMW KRAUT Conrol, Deadly Days Roadtrip Rekorde knacken & Simon the Sorcerer TEIL ZWEI postkarte !koro !reishunger
Super Mario World, Deadly Days & Simon the Sorcerer: Abwechslungsreicher Abend
Die Spielerin erlebt in Super Mario World Herausforderungen mit Crowd Control. Danach wird Deadly Days Roadtrip angespielt, eine Mischung aus Vampire Survivors und Backpack Battles. Abschließend folgt Simon the Sorcerer Teil 2, wo Rätsel gelöst und Items gesucht werden. Es gibt Anpassungen im Spielverlauf, Flugversuche und Strategieanpassungen. Das Inventar wird optimiert und es gibt Interaktionen mit der Spielergemeinde.
Begrüßung und Vorbereitung auf den Stream
00:00:00Der Stream beginnt mit einer humorvollen Einleitung, in der es um skurrile Ideen und Gaming-Frustrationen geht. Es wird angekündigt, dass der Stream ein bisschen kürzer sein soll. Vor der eigentlichen Spielsession reinigt die Streamerin ihre Brille. Sie spricht über den aktuellen Stand ihrer Arbeit, wo es mit einigen Kollegen eskaliert ist. Anschließend werden Zuschauer begrüßt und es wird über verschiedene Themen geplaudert, darunter ein kürzlich gefahrenes E-Smart-Modell, kleinere Autos im Allgemeinen und der Ärger mit unproduktiven Kollegen. Die Streamerin teilt auch persönliche Erfahrungen und Befindlichkeiten, wie Kopfschmerzen und positive Erlebnisse wie eine Probefahrt mit einem e-tron GT-R-Star 600. Es wird auf Abonnements und Bits hingewiesen, und die Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt. Die Streamerin spricht über Sprachliche Merkwürdigkeiten der deutschen Sprache und Anekdoten aus dem Alltag.
Ankündigung der heutigen Spiele-Session
00:18:22Die Streamerin kündigt an, dass heute Kraut-Control in Super Mario World gespielt wird, wobei die Zuschauer die Möglichkeit haben, das Spiel durch Channel-Punkte oder Bits zu beeinflussen. Es wird erklärt, dass die Zuschauer mit diesen Punkten das Spiel sabotieren oder helfen können. Zusätzlich soll Deadly Days Roadtrip, ein neues Spiel in Kooperation mit Instinct und Hanno, angespielt werden, das Elemente aus Protato und Backpack Battles kombiniert. Abschließend ist für den Abend noch eine Session von Simon the Sorcerer Teil 2 geplant. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit, durch Crowd Control das Spielgeschehen zu beeinflussen und kündigt an, dass die Preise für die Aktionen angepasst wurden. Es wird erklärt, wie die Zuschauer Gratis-Points erhalten und diese gegen verschiedene Aktionen eintauschen können, um das Spielgeschehen zu manipulieren.
Start von Super Mario World mit Crowd Control
00:52:02Nach einer kurzen Pause beginnt die Streamerin mit Super Mario World, wobei Crowd Control aktiviert ist. Sie erklärt die Funktionsweise der Steuerung und die Auswirkungen der Zuschauerinteraktionen auf das Spiel. Es kommt zu einigen Schwierigkeiten und lustigen Momenten, da die Streamerin sich erst wieder an das Spiel gewöhnen muss und gleichzeitig mit den Effekten von Crowd Control zu kämpfen hat. Die Streamerin versucht sich im Spiel zurechtzufinden, während die Zuschauer mit ihren Aktionen für Chaos sorgen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Tode kämpft sie sich durch die Level und versucht, die Herausforderungen zu meistern. Die Zuschauer amüsieren sich über die unerwarteten Ereignisse und die Reaktionen der Streamerin auf die Sabotageakte. Es wird überlegt, ob die Preise für die Crowd Control Aktionen noch weiter angepasst werden sollen, um das Spielerlebnis zu optimieren.
Herausforderungen und Anpassungen im Spielverlauf
01:08:25Die Streamerin setzt das Spiel fort und steht vor neuen Herausforderungen, während die Zuschauer weiterhin aktiv ins Spielgeschehen eingreifen. Es kommt zu einigen frustrierenden Momenten, aber auch zu lustigen und unerwarteten Situationen. Die Streamerin versucht, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen und das Spiel trotz der Schwierigkeiten zu meistern. Sie spricht über die Strategien und Taktiken, die sie anwendet, um die Level zu bewältigen, und interagiert dabei mit den Zuschauern im Chat. Es wird deutlich, dass Crowd Control für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Spielerlebnis sorgt, bei dem sowohl die Streamerin als auch die Zuschauer ihren Spaß haben. Die Streamerin nimmt Anpassungen an den Einstellungen vor, um die Crowd Control-Elemente besser zu balancieren und das Spiel fairer zu gestalten. Sie speichert den Fortschritt und bereitet sich auf neue Level und Herausforderungen vor, wobei sie weiterhin auf die Unterstützung und Interaktion der Zuschauer setzt.
Flugversuche und Levelerkundung in Super Mario World
01:26:58Es wird intensiv an den Flugfähigkeiten im Spiel gearbeitet, wobei anfängliche Schwierigkeiten überwunden werden müssen. Es gibt Probleme mit der Steuerung und der Aktivierung des Flugmodus, was zu einigen frustrierenden Momenten führt. Das Leveldesign erweist sich als tückisch, mit unerwarteten Hindernissen und Gegnern, die den Fortschritt erschweren. Trotzdem wird immer wieder versucht, die Flugmechanik zu meistern und das Level zu bewältigen. Es gibt auch humorvolle Einlagen, wenn der Charakter unerwartet von Dingen beschossen wird oder in Panik gerät. Das Ziel ist es, das Level zu schaffen und dabei die verschiedenen Gameplay-Elemente wie Fliegen und das Ausweichen von Hindernissen zu kombinieren. Es wird mehrmals betont, dass das Level maximal herausfordernd ist.
Crowd Control Sabotage und frustrierende Flugversuche
01:31:37Channelpunkte und Bits können eingesetzt werden, um den Spielverlauf zu sabotieren, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten beim Fliegen lernen führt. Die Sabotage erschwert das Erlernen der Flugmechanik erheblich, da die Steuerung beeinträchtigt wird. Es wird mehrfach betont, wie frustrierend es ist, unter diesen Bedingungen zu spielen und die Flugfähigkeiten zu erlernen. Trotz der Widrigkeiten wird nicht aufgegeben und weiter versucht, das Fliegen zu meistern. Es wird auch festgestellt, dass die Schwierigkeiten real sind und keine optische Täuschung. Der Schwierigkeitsgrad wird als Katastrophe beschrieben, was die Herausforderung und den Frustrationsfaktor unterstreicht. Es wird immer wieder versucht, die richtige Kombination von Tasten zu finden, um den Flugmodus zu aktivieren und aufrechtzuerhalten.
Herausforderungen und Strategien in Super Mario World
01:51:09Es wird angekündigt, dass bei Erreichen von Level 5 alle Preise um 50% reduziert werden. Es wird überlegt, welche Röhre im Spiel gewählt werden soll und welche Auswirkungen dies hat. Es wird der Wunsch geäußert, nicht auf eine Feder warten zu müssen, sondern das Level direkt zu schaffen. Es wird überlegt, wie man in bestimmte Röhren gelangen kann und welche Jump-Techniken dafür erforderlich sind. Es wird auch überlegt, ob man bestimmte Items benötigt, um bestimmte Bereiche zu erreichen. Es wird festgestellt, dass einige Level gehasst werden, insbesondere wegen bestimmter Gegner. Es wird überlegt, welche Reihenfolge beim Aktivieren von Schaltern eingehalten werden muss. Es wird auch überlegt, ob man in bestimmten Situationen fliegen muss oder nicht. Es wird festgestellt, dass es sich um ein hektisches Level handelt und dass man aufpassen muss, nicht herunterzufallen. Es wird auch überlegt, ob man bestimmte Items mitnehmen soll oder nicht.
Übergang zu Deadly Days Roadtrip und Overlay-Probleme
02:56:28Es erfolgt ein Wechsel zum Spiel Deadly Days Roadtrip, mit dem Ziel, dort Rekorde zu brechen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Overlay und den Einstellungen, insbesondere mit der Soundausgabe von Mario im Hintergrund. Es wird versucht, das richtige Overlay zu aktivieren und die Twitch-Integration einzurichten. Es werden die Erweiterungen aktiviert und Overlay 1 festgelegt, wobei unklar ist, welche konkreten Vorteile dies bringt. Es werden neue Items im Spiel entdeckt und Itempacks freigeschaltet. Es wird die Bestenliste im Spiel betrachtet, wobei die Platzierungen anderer Spieler analysiert werden. Es wird erwähnt, dass das Spiel mit einem Controller gespielt wird und dass es einige Möglichkeiten zum Dashen gibt. Es wird der Ablauf des Spiels beschrieben, bei dem man mit einem Bus zu verschiedenen Orten fährt und dort Loot sammelt. Es wird betont, dass man sich am Anfang auf das Sammeln von Loot konzentrieren sollte, um den Tank des Busses aufzufüllen.
Deadly Days Roadtrip: Gameplay, Strategien und Item-Management
03:02:25Das Gameplay von Deadly Days Roadtrip wird als eine Mischung aus Vampire Survivors, Backpack Battles und Brotato beschrieben. Es wird erklärt, wie man Waffen kombiniert, um bessere Waffen zu erhalten. Es wird betont, dass man vorsichtig sein und Loot sammeln sollte, da es immer dunkler wird und mehr Zombies erscheinen, je länger man auf einer Map ist. Es werden verschiedene Items wie Feuerwerk und Erste Hilfe vorgestellt. Es wird erklärt, dass man zum Auto zurückrennen kann, sobald der Tank aufgefüllt ist, um von der Map zu flüchten. Es werden die Statistiken am Ende eines Levels angezeigt, wie z.B. Gefahrenlevel, Dauer, Kills und gesammelte Items. Es wird das Lager sortiert und kaputte Sachen mit Ducktape repariert. Es wird erklärt, dass man mit Rucksackerweiterungen mehr Platz im Lager schaffen kann. Es wird überlegt, welche Items man verkaufen soll, um Platz zu schaffen.
Deadly Days Roadtrip: Shopbesuch, Item-Kombinationen und Strategieanpassungen
03:15:18Es wird ein Shop besucht, um Waren zu kaufen, wobei das Inventar geprüft wird, um festzustellen, was benötigt wird. Es wird überlegt, ob Ratten miteinander kombiniert werden können, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es wird ein größerer Kabel für das Spiel in Betracht gezogen. Es werden Reservemagazine gefunden, die die Angriffsgeschwindigkeit und Magazingröße erhöhen, aber auch die Nachladedauer verlängern. Es wird versucht, die Items im Inventar optimal zu sortieren und zu kombinieren, wobei verschiedene Strategien ausprobiert werden. Es wird festgestellt, dass es sich wie ein Puzzle anfühlt, die Items richtig anzuordnen. Es wird überlegt, welche Items man behalten und welche man wegwerfen soll, um Platz für bessere Items zu schaffen. Es wird auch überlegt, wie man die markierten Waffen am besten einsetzen kann, um den Schaden zu erhöhen.
Deadly Days Roadtrip: Item-Optimierung, Community-Interaktion und Spielfortschritt
03:21:18Es wird weiterhin an der Optimierung des Inventars gearbeitet, wobei verschiedene Item-Kombinationen ausprobiert werden, um die Effektivität zu maximieren. Es wird überlegt, ob man bestimmte Items verkaufen oder behalten soll, um Platz für bessere Items zu schaffen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, die Items richtig anzuordnen, da sie unterschiedliche Formen und Größen haben. Es wird auch überlegt, wie man die markierten Waffen am besten einsetzen kann, um den Schaden zu erhöhen. Es wird kurz auf Kommentare aus dem Chat eingegangen, wobei sich für die Unterstützung bedankt wird. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Rekord wahrscheinlich nicht erreicht wird, da das Spiel noch nicht so gut beherrscht wird. Es werden neue Items wie eine abgesägte Schrotflinte und Schuhe gefunden. Es wird überlegt, ob man die abgesägte Schrotflinte mit dem Revolver tauschen soll, um mehr Schaden zu verursachen.
Kraut Control: Zombie Apokalypse und Waffen-Upgrades
03:43:19Das Spielgeschehen konzentriert sich auf das Überleben in einer Zombie-Apokalypse, wobei der Einsatz von Waffen wie Granaten und Baseballschlägern im Vordergrund steht. Benzin wird als essenzielle Ressource hervorgehoben. Es wird die Effektivität von Granaten gegen Zombies diskutiert. Die Kombination von Gegenständen zur Waffenverbesserung wird thematisiert, wobei Boni für nebeneinanderliegende Items gleicher Farbe erwähnt werden. Es gibt eine kurze Unterbrechung für eine Ankündigung, die jedoch aufgrund von Timing-Problemen verpasst wird. Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Waffen und deren Eigenschaften, darunter Revolver und Schrotflinten, und überlegt, welche die effektivsten sind. Inventar-Management wird wichtig, um Platz zu schaffen und die besten Kombinationen zu finden. Die Spielerin erkundet verschiedene Orte auf der Karte, darunter Wälder und Tankstellen, und wählt Routen basierend auf potenzieller Beute und Schwierigkeitsgrad.
Backpack Battles und VR-Erfahrungen
04:01:38Es wird kurz über VR-Spiele gesprochen, darunter ein Rook-like auf einem Alienplaneten. Die Spielerin probiert eine VR-Brille von Meta aus und zieht in Erwägung, sich nächstes Jahr selbst eine zuzulegen. Im Spiel werden verschiedene Items wie eine Fahrradpumpe und ein Torpedohelm gefunden, die Angriffsgeschwindigkeit und Fernkampf verbessern. Die Spielerin experimentiert mit der Kombination von Gegenständen, um Boni zu erhalten. Es wird ein Feuerzeug gefunden, das Gegner entzündet und zusätzlichen Schaden verursacht. Die Spielerin erhält Fanpost und entschuldigt sich für die Verzögerung bei der Beachtung dieser. Es wird überlegt, wie man die Waffen am besten im Inventar anordnet, um maximale Boni zu erzielen. Der Fokus liegt darauf, Titanen zu töten und Truhen zu plündern, wobei die Spielerin Schwierigkeiten hat, die Titanen zu identifizieren und zu besiegen. Trotz des Einsatzes verschiedener Waffen und Strategien stirbt die Spielerin schließlich.
Simon the Sorcerer: Einleitung und Questbeginn
04:15:49Nach dem Scheitern in Kraut Control wird das Spiel Simon the Sorcerer gestartet. Es gibt Probleme mit dem Vorspann, der nicht richtig passt. Das Spiel beginnt mit einer Einführung, in der Simon in eine magische Welt transportiert wird und einen Zauberer treffen soll. Dieser benötigt Simon, um wieder zum Leben erweckt zu werden. Simon findet sich in einer fremden Umgebung wieder und wird von Gargoyles verfolgt. Er erfährt, dass er einen speziellen Treibstoff namens "bed full" benötigt, um nach Hause zurückzukehren, der sich möglicherweise in der Schatzkammer des Königs befindet. Simon muss nun das Schloss suchen, um den Treibstoff zu finden. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine Anspielung auf Zurück in die Zukunft ist. Das Spiel startet jedoch nicht richtig, was zu technischen Schwierigkeiten führt.
Simon the Sorcerer: Rätsel und Itemsuche
04:32:27Das Spiel wird fortgesetzt, nachdem die technischen Probleme behoben wurden. Simon hat verschiedene Gegenstände im Inventar, darunter eine Broschüre, Notizen, einen Sumpfshake, Kaugummi, einen Ballon, Farbstoff und Geld. Er steht vor dem Schloss und muss herausfinden, wie er hineingelangt. Es wird erwähnt, dass er Tänzer besorgen und einen Vertrag beim Kredittypen abholen muss. Die Wachen benötigen einen Ausweis, dessen Art Simon jedoch nicht mehr weiß. Er erinnert sich daran, dass er beim Schmied noch bei der Steuer helfen muss. Simon versucht, sich an die nächsten Schritte zu erinnern und überlegt, welche Gegenstände er verwenden könnte, um weiterzukommen. Er probiert verschiedene Kombinationen aus, darunter den Gummihandschuh, um sich vor Stromschlägen zu schützen. Es wird erwähnt, dass einige der Charaktere im Spiel Ängste haben, die für Simon nützlich sein könnten. Er versucht, sich an diese Details zu erinnern, um das Rätsel zu lösen.
Simon the Sorcerer: Interaktionen und Sackgassen
04:51:20Es wird betont, dass manche Dialoge und Details im Spiel wichtig für das Lösen von Rätseln sein können, auch wenn sie nicht sofort offensichtlich sind. Simon interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter ein Koch und ein Tätowierer, und versucht, Hinweise zu finden. Er betrachtet verschiedene Gegenstände in seinem Inventar und versucht, sie zu kombinieren, um weiterzukommen. Simon kehrt zu bereits besuchten Orten zurück, um neue Möglichkeiten zu entdecken. Er findet eine Angelrute im Müll und überlegt, ob er sie zum Angeln verwenden muss. Simon versucht, den Ballon einem Charakter zu geben, aber dieser lehnt ab. Er probiert verschiedene Aktionen aus, kommt aber nicht weiter. Es wird erwähnt, dass Simon etwas in die Mülltonne legen könnte, um den Koch aus dem Laden zu locken. Die Spielerin äußert Frustration darüber, dass sie nicht weiterkommt und sich im Kreis dreht.
Simon the Sorcerer: Abwasserkanal und Kostümverleih
05:04:46Simon versucht, in den Abwasserkanal zu gelangen, indem er ein Brecheisen benutzt. Er interagiert mit einem verrückten Vogel, der sich als Dr. R. Wirrwarr ausgibt und einen Kostümverleih betreibt. Simon erfährt, dass der Doktor negative Psychologie studiert hat und darauf spezialisiert ist, das Schlechte aus den Leuten herauszuholen. Simon fragt nach Stinkbomben und einem Sumpflingkostüm. Der Doktor benötigt grünen Stoff für das Kostüm. Simon überlegt, ob er den grünen Farbstoff verwenden kann. Er versucht, Gegenstände zu kombinieren, um weiterzukommen. Simon bemerkt, dass der Doktor eine Maske trägt und überlegt, ob er sie ihm stehlen kann. Er versucht, den Doktor abzulenken, um das Witzebuch zu stehlen, aber scheitert. Simon trifft auf einen Fettsack, der ihm grünen Stoff verkaufen kann, aber eine Gefälligkeit dafür verlangt. Simon lehnt ab und versucht, aus dem Laden zu kommen.
Simon the Sorcerer: Lampen und Stoffbeschaffung
05:20:17Simon befindet sich in einer Sackgasse und versucht, einen Weg hinaus zu finden. Er interagiert mit einem Charakter, der eine Lampe hat, und versucht, ihn dazu zu bringen, sie ihm hochzuwerfen. Simon wirft dem Charakter im Gegenzug eine Leiter herunter. Simon erhält ein Bündel Stoff, das jedoch nicht grün ist. Er speichert das Spiel und plant, beim nächsten Mal den Stoff mit dem grünen Farbstoff zu kombinieren. Es wird angekündigt, dass es am Montag mit Simon the Sorcerer Nummer 2 weitergeht. Die Spielerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass sie morgen Dune mit Writing Bull spielen wird und abends Beat Saber, sofern die Technik funktioniert.