[DROPS] Worlds Part 2 UPDATE Tag 4 reishunger !greenforce -
No Man's Sky: Drops-Aktion, Basisbau & Kooperation mit Nils im Fokus
Erkundung des Streams: Persönliche Meinungen, Spielmechaniken und Community-Interaktionen
00:00:00Der Stream beginnt mit persönlichen Meinungen zu Körperbildern und Pornografie, gefolgt von Gaming-Szenen, die von Aufregung und Humor geprägt sind. Es wird die Bedeutung von gegenseitiger Unterstützung hervorgehoben, um die virtuelle Welt gemeinsam zu meistern. Der Streamer interagiert mit dem Chat, begrüßt Zuschauer und geht auf Kommentare ein, während er sich auf das bevorstehende No Man's Sky-Spiel konzentriert. Es werden auch persönliche Anekdoten geteilt, wie der Kauf eines Sofas und die damit verbundenen Recherchen. Der Streamer erkundet die Unterwasserbasis in No Man's Sky, wobei er sich mit Einrichtungsfragen auseinandersetzt und die Community nach Ideen fragt. Es werden Überlegungen zu Möbelkäufen angestellt, wobei Poco und IKEA als Optionen verglichen werden. Der Streamer experimentiert mit den Baumöglichkeiten im Spiel, testet verschiedene Materialien und Farben, und entdeckt dabei neue Details in der Spielgrafik. Persönliche Vorlieben für Süßigkeiten werden geteilt und es wird überlegt, wie man verschiedene Gegenstände im Spiel platzieren und nutzen kann. Technische Herausforderungen, wie Stromversorgungsprobleme, werden angesprochen und gemeinsam mit den Zuschauern gelöst.
No Man's Sky Update: Sound-Experimente, Basisbau und Community-Feedback
00:29:14Der Streamer testet neue Sounds im Spiel, findet diese jedoch als störend und penetrant. Die neuen Unterwasserwelten werden erkundet und die beeindruckende Beleuchtung hervorgehoben. Es werden die Neuerungen des Updates vorgestellt, darunter verbesserte Welleneffekte und neue Unterwasserwesen. Die Community wird ermutigt, den Befehl !neu im Chat zu nutzen, um alle Änderungen einzusehen. Es wird überlegt, wo Waffenregale in der Basis platziert werden sollen und verschiedene Einrichtungsoptionen werden ausprobiert. Der Streamer experimentiert mit einem Audio-Generator, um eigene Musik zu erstellen und bezieht dabei das Feedback der Zuschauer ein. Es werden verschiedene Bauelemente ausprobiert und deren Platzierung in der Basis optimiert. Der Streamer entdeckt, dass Bauelemente nun einrasten können, was zu einer verbesserten Benutzererfahrung führt. Es werden verschiedene Geräte getestet, wie der Sauerstoffverarbeiter, und dessen Funktion erklärt. Der Streamer sucht nach Uran und überlegt, die Nexus-Station zu besuchen, um weitere Ressourcen zu finden. Es wird überlegt, wie man ein harmonisches Lager finden kann und die Community gibt Tipps. Der Streamer aktualisiert den Stream-Titel, um den letzten Tag der Drops-Phase zu kennzeichnen.
Drops-Endspurt, Lagerorganisation und Community-Interaktionen in No Man's Sky
01:09:07Der Streamer interagiert intensiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird diskutiert, ob man Lagerbehälter beschriften kann und wie man am besten Ordnung hält. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten, wie das Bekleckern des Pullis mit Zahnpasta. Es wird überlegt, wie lange die täglichen Drops für No Man's Sky noch verfügbar sind und die Community gibt Auskunft. Der Streamer sucht nach einer bestimmten Ressource und klappert dafür Händler ab. Es werden verschiedene Ressourcen gekauft und überlegt, wofür diese benötigt werden. Der Streamer besucht die Anomalie und interagiert mit anderen Spielern. Es wird überlegt, welche Geräte in der Basis noch aufgestellt werden sollen und verschiedene Optionen werden ausprobiert. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die Abonnements. Es wird überlegt, wie man sich im Spiel wohlfühlen kann und die Community teilt ihre Meinungen. Der Streamer plant, den Frachter zu besuchen und die Community gibt Tipps. Es wird ein Geschenk an einen anderen Spieler verschenkt und die Community feiert die Großzügigkeit.
Wunderprojektor, Expeditions-Diskussionen und Basis-Optimierung in No Man's Sky
01:42:22Der Streamer beantwortet Fragen von neuen Spielern und gibt Tipps zum Einstieg in No Man's Sky. Es wird die aktuelle Expedition und die bevorstehende Expedition 17 erwähnt, die sich gut für Neueinsteiger eignen. Der Streamer erklärt, wie man den Wunderprojektor verwendet, um holographische Projektionen in der Basis darzustellen. Es wird überlegt, wo der Wunderprojektor am besten platziert werden kann und verschiedene Optionen werden ausprobiert. Der Streamer versucht, ein Wunder hochzuladen, versteht aber noch nicht genau, wie es funktioniert. Es wird kurz die Musik im Stream ausgestellt, um die UI besser zu verstehen. Der Streamer optimiert die Basis weiter und überlegt, wie der Raum am besten genutzt werden kann. Es wird überlegt, ob man von der Basis aus ins Schiff steigen kann und was dann passiert. Der Streamer reist zur Anomalie und interagiert mit anderen Spielern. Es werden exotische Gegenstände und Quecksilber-Gegenstände im Shop begutachtet. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.
Neue Drops und Items im Spiel
01:59:28Es werden verschiedene neue Umhänge und Items im Spiel vorgestellt, darunter ein Tentakel-Umhang, ein Titan-Umhang und die Prachterspur Gold. Besonders hervorgehoben wird das durchsichtige Glas-Aquädukt, das sich vielseitig in Basen integrieren lässt. Die neuen Jetpack-Designs werden ebenfalls positiv erwähnt. Die Streamerin äußert sich unentschlossen darüber, welche Items sie sich holen soll, da ihr viele der angebotenen Gegenstände gefallen. Sie überlegt, welche Anschaffungen sinnvoll sind und welche eher dem reinen Sammeltrieb dienen. Es wird auch kurz auf einen Bug im Spiel eingegangen, bei dem der große Wächter bei Stufe 5 nicht mehr auftaucht. Abschließend werden Überlegungen angestellt, welche der coolen Gesten und Dekorationen aus dem Quecksilber-Shop erworben werden sollen, wobei die Entscheidung schwerfällt, da das Angebot vielfältig und ansprechend ist. Die Atlas-Statue aus Eis und verschiedene andere Deko-Objekte werden in Betracht gezogen, bevor die Streamerin sich schließlich für den Umhang der kosmischen Megafauna entscheidet.
Harvest Moon und Glitches im Spiel
02:16:09Ein Zuschauer berichtet über seine Erfahrungen mit Harvest Moon und den Kauf seines ersten Huhns im Spiel. Es wird kurz auf einen Glitch mit dem Biodom eingegangen, für den jedoch keine Lösung gefunden wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie Musik kaufen möchte und sich an die Position der entsprechenden Songs im Menü erinnert. Ein Zuschauer berichtet von einem Problem beim Ernten seiner Pflanzen, bei dem er durch die Decke gefallen ist, was zuvor nicht der Fall war. Die Streamerin kauft daraufhin die gewünschte Musik. Anschließend plant sie, ihr restliches Quecksilber auszugeben und überlegt, welche Deko-Gegenstände sie erwerben soll, darunter eine Atlas-Statue aus Eis und eine Gag-Statue. Es wird auch überlegt, welche Jetpack-Spur am besten gefällt, wobei die Entscheidung zwischen verschiedenen coolen Designs schwerfällt. Die Streamerin äußert sich darüber, dass sie oft Nachrichten erhält, auf die sie keine Antwort bekommt, und dass ihr vorgeworfen wird, Leute zu ignorieren, obwohl sie selbst oft ignoriert wird.
Pläne für die Woche und Kooperation mit Nils
02:42:06Es wird der Plan für die kommende Woche besprochen, inklusive eines gemeinsamen Streams mit Nils am Abend. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass sie am Freitag wieder Beat Saber spielen kann. Sie erwähnt, dass sie sich von einem Husten verfolgt fühlt und plant, morgen und übermorgen streamfrei zu nehmen. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, eine eigene Raumstation im Spiel zu bauen, und verschiedene Zuschauer schlagen passende Musikstücke vor. Die Streamerin erwähnt, dass heute Norman Sky Drops stattfinden und sie ab 20 Uhr mit Nils zusammenspielen wird. Es wird auch über die schnelle Bräunung von Äpfeln gesprochen und ein Zuschauer gibt den Hinweis, dass das Spiel, das mit Nils gespielt wird, "Eyes of War" heißt. Die Streamerin erklärt, dass es sich um ein Echtzeitstrategiespiel handelt und sie einen Key dafür verlost. Abschließend wird überlegt, ob das Spiel gegeneinander oder miteinander gespielt wird.
Minecraft Server und Planetenbenennung
03:14:53Es wird auf den Haselbaum-Server in Minecraft hingewiesen, auf dem circa 400 Mods installiert sind. Die Streamerin plant, am Sonntag selbst vorbeizuschauen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob auch Playstation 5-Spieler mitspielen können, was jedoch aufgrund der benötigten Mods und der Java-Version kompliziert sein könnte. Ein Zuschauer empfiehlt den Prism-Launcher für Minecraft. Anschließend beginnt die Streamerin, unentdeckte Planeten im Spiel nach Zuschauern zu benennen. Sie benennt Planeten nach Dragon Lear, Shimi, Jan und Tom Saku. Es wird kurz über einen Bug in Phase 3 der Expedition diskutiert, der jedoch noch nicht behoben ist. Die Streamerin entschuldigt sich dafür, dass sie aufgrund der vielen Unterstriche in den Namen der Zuschauer Schwierigkeiten hat, die Planeten richtig zu benennen. Sie stellt fest, dass die benannten Planeten unterschiedliche Eigenschaften haben, wie trostlos, radioaktiv und siedend.
Placement und Spontaneität
03:57:10Es wird bis circa 20 Uhr gestreamt, danach folgt ein Placement, das ungefähr zwei Stunden dauern wird. Ob danach noch weiter gestreamt wird, wird spontan entschieden. Es gab wohl ein Update für Norman Sky. Die Expedition wurde um eine Woche verlängert. Es wird überlegt, ob trotz kurzer Abwesenheit von zweieinhalb Tagen mit der Expedition begonnen werden soll, da man in acht Tagen einiges schaffen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Zeit man für die Expedition benötigt, und geschätzt, dass es etwa vier bis fünf Tage mit jeweils vier Stunden dauern könnte. Jemand hat von KI-Suchmaschinen vorgeschwärmt, was zu einem Gefühl des Altmodischen führt, da diese noch nie genutzt wurden. Es wird erklärt, wo man eine Expedition startet, nämlich in der Anomalie hinter dem Nexus an einem bestimmten Gerät. Es wird geschätzt, dass der Stream heute und Freitag jeweils zwölf bis drei Stunden dauern wird, plus das Wochenende.
Unfall und Versicherung
04:15:41Es gab einen Unfall, bei dem das Auto beschädigt wurde, inklusive Kratzer am Kotflügel und einer Delle in der Tür. Der Schweller hat auch einen Treffer bekommen, und es könnte sich um einen Totalschaden handeln. Es wird auf den Gutachter gewartet, um zu sehen, was die Versicherung sagt. Der Verursacher des Unfalls kommt aus der Firma, und die Versicherung der Firma wird wahrscheinlich zahlen. Es wird spekuliert, ob der Schaden mutwillig verursacht wurde oder ein Unfall war. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn das Auto ein Totalschaden ist und wie die Versicherungssituation aussieht. Es wird erklärt, dass man bei gleichen Zahlen auf der Uhr sich etwas wünschen darf. Ein Kollege hat beim Rangieren mit dem Teleskopstapler das Auto getroffen, da der Kabelplatz neben dem Parkplatz liegt und aufgrund von Verspätung näher geparkt werden musste.
Dank an Zuschauer und No Man's Sky
04:21:46Ein Zuschauer bedankt sich für die Drops und das Zuschauen im Stream, hauptsächlich wegen Stan. Es wird gehofft, dass der Zuschauer Spaß hatte und nach den Drops wiederkommt. Es wird überlegt, ein entdecktes Objekt zu benennen, aber festgestellt, dass es bereits entdeckt wurde. Es wird über die Reparaturfähigkeit des Autos und die Rolle des Gutachters diskutiert. Es wird erklärt, dass man im Falle eines Totalschadens Geld bekommt und sich ein neues Auto kauft. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn sich die Reparatur nicht lohnt und ob man dann selbst ein neues Auto kaufen muss oder Versicherungsgeld bekommt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Restwert des Autos gering sein könnte, was problematisch wäre. Ein Zuschauer empfiehlt den Stream weiter und lobt die No Man's Sky-Slots am Samstag. Es wird Deponia montags angesetzt, um den Point-and-Click-Tag fortzusetzen.
Alltagsgeschichten und Stream-Inhalte
04:30:18Es wird über die Bedeutung der Leiste unter den Türen eines Autos gesprochen. Es gibt aktuell nicht mehr so viel in Norman Sky, was getan werden möchte. Die Unterwasserbasis wurde weiter ausgebaut, neue Sachen beim Quacksilverhinder geholt und Nexus-Missionen gemacht. Es wird erwähnt, dass man keine dummen Fragen stellen soll, was aber nicht immer stimmt. Es wird über die Studienzeit und die erste Vollzeitstelle gesprochen. Es wird überlegt, ob man Emotional Support Schokolade kaufen soll und wer etwas mitbringen soll. Es wird über die Arbeitsvernichtung durch Meetings gesprochen. Es wird eine Schulung erwähnt, die länger dauerte als geplant. Es wird überlegt, wie viel man von der Expedition schafft, wenn man nebenbei auf den Stream schaut. Es wird über Husten und Schnupfen gesprochen, und eine Kollegin, die seit November krank ist, wird erwähnt. Es wird über Kinder Maxi King Dreierpack für 1,11 Euro gesprochen. Es wird überlegt, ob man mit dem Stream aufhören soll, aber dann doch nicht.
Erkundung in Anxys und Pizza-Preisvergleich
05:46:39Nach einem guten Arbeitstag in Anxys widmet man sich im Stream entspannt den Kreaturen-Themen im Spiel. Es wird kurz überlegt, ob sich der Kauf einer großen Pizza im Vergleich zu zwei kleinen Pizzen lohnt, wobei erwähnt wird, dass sich in einer früheren Berechnung zwei kleine Pizzen als vorteilhafter erwiesen hatten. Auf die Frage, ob neben dem Stream noch einer Arbeit nachgegangen wird, wird klargestellt, dass seit diesem Jahr eine Selbstständigkeit mit Stream und Content Creation besteht. Ein Zuschauerwitz über die "Nuss-Flitterbande" wird humorvoll aufgenommen. Nach einer kurzen Pause, um etwas zu trinken, wird aus dem Chat vorgelesen, wobei ein Kommentar über ein Präsenzmeeting für neue Mitglieder der "gehobenen Nussgesellschaft" aufgegriffen und ins Lächerliche gezogen wird. Abschließend wird nochmals die Frage aufgeworfen, ob runde Pizzen anders schmecken als Familienpizzen, wobei die Mehrheit zustimmt und vermutet, dass es an der Form oder dem Fettgehalt liegt. Es folgt ein kurzer Exkurs über schräg geschnittene Sandwiches, die angeblich auch anders schmecken.
Inventarprobleme, Pizza-Philosophie und Schildkröten-Fütterung
05:52:46Das Inventar ist voll und es müssen dringend Sachen aussortiert werden. Es wird philosophiert, dass Familienpizzen oft mit Enttäuschung und unangenehmen Gesprächen verbunden sind. Der Chat wird nach Meinungen zum Pizza-Geschmack befragt, wobei Fertigpizzen aus dem Kühlregal als besonders schlimm eingestuft werden. Es wird versucht, die virtuellen Schildkröten im Spiel zu füttern, was jedoch nicht funktioniert. Die ständige Bimmelei im Hintergrund wird thematisiert und humorvoll als potenzieller Song thematisiert. Ein Zuschauer wünscht sich eine Zusammenfassung des bisherigen Spielverlaufs, woraufhin kurz erklärt wird, dass hauptsächlich Nexus Expedition Quests absolviert wurden. Es wird überlegt, warum runde Pizzen in eckigen Kartons geliefert werden, was vermutlich an der einfacheren Konstruktion liegt. Abschließend wird über den Flötenunterricht in der Kindheit gesprochen, wo man sich unauffällig verhielt, um nicht aufzufallen. Derzeit wird noch kein Hunger verspürt, aber es wird erkannt, dass mehr als 600 Kilokalorien am Tag konsumiert werden sollten, besonders während einer Krankheit, um den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
Vegane Ernährung, Twitch-Probleme und Salami-Diskussionen
06:04:55Es gibt veganen Chorizo-Aufstrich. Technische Probleme mit Twitch werden angesprochen, insbesondere ein fetter Buffer bei F5. Es wird bestätigt, dass es noch Chips, Burger, Burrito und Spaghetti gibt, aber es wird betont, dass man nicht im Supermarkt wohnt. Aktuelle Quests sind etwas kompliziert. Es wird über harte, scharfe Salami gesprochen. Auf Instagram werden zu viele Salamis angeboten. Es wird überlegt, ob ein Currywurstaufstrich mitgeschickt wurde, aber es kann sich nicht daran erinnert werden. Es wird über dünne Salamistangen und Bifi diskutiert, die früher gerne gegessen wurden. Die Frage kommt auf, ob die Tiere, die als Fotosurrenten angeboten werden, gleich dünn sind. Es wird erklärt, wie man Pets, die man durch Drops erhalten hat, als Begleiter nutzen kann. Man wählt einen Begleiter aus einer Liste aus und ruft ihn, um ihn im Spiel hinterherlaufen zu lassen. Diese Begleiter sammeln manchmal Gegenstände ein oder helfen minimal im Kampf.
Schlangen, Spinnen und der Frachter
06:17:05Nach einer halben Stunde Spielzeit wird festgestellt, dass Schlangen nicht so ansprechend sind wie Hamster. Spinnen werden als gruselig empfunden, besonders Insekten, da man nicht weiß, was sie fühlen oder denken. Springspinnen werden als süß empfunden, aber es wird angemerkt, dass man nicht viel mit ihnen anfangen kann. Es wird versucht, den Frachter zu rufen, aber festgestellt, dass das System nicht ausreicht. Es wird über Insekten gesprochen, die als gefühllos und triebgesteuert wahrgenommen werden. Um 20 Uhr soll ein neues Spiel namens Eyes of War gestartet werden. Es wird erklärt, dass der Frachter keinen Antrieb für nicht-gelbe Systeme hat. Es wird versucht, ein gelbes System zu finden, um den Frachter zu rufen. Es wird sich über die Lautstärke des Spiels beschwert. Ein Placement für Eyes of War wird angekündigt, und Zuschauer werden ermutigt, Ausrufezeichen EOW in den Chat zu schreiben oder auf das Panel unten zu klicken, um weitere Informationen zu erhalten. Es wird kurz überlegt, ob nach dem Placement noch No Man's Sky gespielt wird. Es wird das Aussehen des Geisterschiffs bewundert und die lebenden Fregatten werden als cool bezeichnet. Es wird überlegt, ob es irgendwann lebende Frachter geben wird. Es wird festgestellt, dass man sich in einem System ohne Station befindet und dass man Pech hat. Es wird ein Piratensystem entdeckt. Es wird festgestellt, dass man nie genug Platz im Inventar haben kann.
Schmuggelware, Zebra-Springspinnen und Steam-Freunde
06:34:03Es werden Schmuggelwaren entdeckt. Die erste Reaktion auf das Bild der Zebra-Springspinne im Discord wird gezeigt, wobei die Spinne als süß empfunden wird. Es wird nach dem Poster des Bildes gesucht. Es wird sich für einen Primer bedankt. Es wird über Panik bei Spinnen gesprochen. Es wird nach Nils bei Steam gesucht, um zu überprüfen, ob man bereits befreundet ist. Es wird festgestellt, dass alle Tiere auf ihre Art schön sind, außer Mücken, die aus der Hölle kommen. Es wird argumentiert, dass Mücken und Zecken keinen Nutzen haben und nur Blut stehlen und Krankheiten übertragen. Es wird überlegt, ob man noch schnell in ein Dissonanzsystem gehen soll. Es wird sich für neue Follower bedankt. Es wird festgestellt, dass es viele unentdeckte Planeten gibt. Es wird sich über den Chef als duftes Nüsschen lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass Dissonanz erreicht wurde. Es wird nach der Hauptmission des Spiels gefragt, die darin besteht, die Mitte des Universums zu finden. Es wird sich wieder ins Raumschiff gesetzt und gesagt, dass man in ein paar Minuten wieder da ist. Es wird das Mikrofon gewechselt, um den Kopfhörer zu benutzen. Es wird sich gefreut, dass die Drops durch sind. Es wird sich für Monate und Bits bedankt.
Placement für Ice of War und Nils' Ankunft
06:53:10Um 20 Uhr startet ein Placement für Ice of War, ein Echtzeitstrategiespiel, das von Good Mood Games gesponsert wird. Zuschauer werden aufgefordert, !EOW in den Chat zu schreiben oder auf das Panel unten zu klicken, um weitere Informationen zu erhalten. Es wird überlegt, ob nach dem Placement noch No Man's Sky gespielt wird. Es wird Norman Sky geschlossen und zu Ice of War gewechselt. Es wird Nils begrüßt und nach seinem Befinden gefragt. Beide Streamer sind krank und wünschen sich gegenseitig gute Besserung. Es wird festgestellt, dass es gut passt, dass zwei Leidende zusammen spielen. Es wird Steam Together aktiviert. Nils wird lauter gemacht. Technische Schwierigkeiten mit dem Spielstart werden besprochen. Es wird über gefüllte Paprika mit Reis gesprochen, die am Sonntag selbst gemacht wurden. Es wird gefragt, ob die Chats fusioniert sind und wie man das einstellt. Es wird besprochen, ob man zusammen oder gegeneinander spielen soll. Es wird entschieden, ein Match gegen die KI zusammen zu spielen. Es wird erklärt, wie man den gemeinsamen Chat startet. Es wird sich von Nicola verabschiedet. Es wird sich über das Feature des gemeinsamen Chats gefreut.
Strategiebesprechung und Spielstart
07:01:56Es wird sich über die RTS-Erfahrung ausgetauscht. Es wird ein Spiel aufgemacht und die verschiedenen Kategorien (Strategie, Arena, Schlacht) werden erklärt. Es wird ein normales Strategiespiel gestartet. Technische Schwierigkeiten mit der Einladung werden besprochen. Es wird sich darüber gefreut, dass die Einladung endlich funktioniert hat. Es werden die verschiedenen Völker mit ihren Eigenschaften vorgestellt (Verida, Solvon, Norvion, Silveria). Es wird sich für ein Volk entschieden und eine Map mit vier Spielern ausgewählt. Es wird besprochen, dass es ratsam ist, zu Beginn Holzfällerhütten und Mineral zu bauen. Es wird erklärt, dass die Holzhütten einen begrenzten Radius haben. Es wird nach einer Holzhütte gefragt und erklärt, dass es ein Holzfällerlager gibt. Es wird gesagt, dass man am besten ein Holzfällerlager direkt an die Bäume ran und ein Bergwerk an ein Steinvorkommen baut. Es wird empfohlen, den Speer zu nehmen und die Umgebung zu erkunden. Es wird erklärt, wie man in die Third-Person-Perspektive wechselt und scoutet. Es wird ein Wäldchen in der Nähe des Hauses entdeckt. Es wird erklärt, wie man die Bevölkerung erweitert, indem man Häuser baut. Es wird erklärt, wie man die Technologien auf den Häusern aufwertet. Es wird erklärt, wie man die Rohstoffe im Bergwerk verwaltet.
Gebietserweiterung, Verteidigung und Angriff
07:11:54Es wird diskutiert, wie man den Bereich erweitert, in dem man bauen kann. Es wird festgestellt, dass man das Haupthaus upgraden muss. Es wird versucht, das Haus so nah wie möglich an die Grenze zu bauen, um sie zu erweitern. Es wird erklärt, dass man so viel Wirtschaft wie möglich aufbauen soll. Es wird erklärt, dass man, wenn man seinen Wirtschaftskreislauf gesichert hat, Kasernen und Wehrtürme bauen soll. Es wird erklärt, dass es drei Kategorien gibt: Infanterie, Kavallerie und Bogenschützen. Es wird erklärt, dass man irgendwann sein Haupthaus upgraden muss. Es wird gefragt, ob man den Scout automatisch laufen lassen kann. Es wird erklärt, dass es verschiedene Einheitentypen gibt (Schild und Axt, Berserker, Lanzen oder Speerträger). Es wird zum Feind geritten, um ihn zu harassen und seine Wirtschaft kaputt zu machen. Es wird festgestellt, dass der Feind noch nicht die Mauern geschlossen hat. Es wird festgestellt, dass der Feind Feuerpfeile hat. Es wird das Hauptgebäude geupgradet. Es wird festgestellt, dass man dadurch mehr Optionen hat.
Erkundung der Spielmechaniken: Festungsbau und Ressourcenmanagement
07:17:49In diesem Abschnitt des Streams liegt der Fokus auf dem Festungsbau als zentraler Spielmechanik. Es wird demonstriert, wie man Mauern errichtet, um eine Basis zu schützen, und die Bedeutung von Ressourcen wie Holz und Stein hervorgehoben. Der Markt ermöglicht es, Ressourcen zu handeln, um Engpässe auszugleichen. Der Bau von Mauern ist ressourcenintensiv, weshalb es ratsam ist, frühzeitig viele Ressourcen zu sammeln. Es wird erklärt, dass das Hauptgebäude unbedingt geschützt werden muss, da die Zerstörung dessen zum Spielverlust führt. Der Streamer experimentiert mit dem Bau von Steinmauern und Toren, um die Basis zu sichern. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, Abwehrtürme wie Bogenschütztürme zu errichten, um die Verteidigung zu verstärken. Diese Türme können entweder hinter den Mauern platziert werden, um sie vor Angriffen zu schützen, oder strategisch zwischen Gebäuden, um Gegner kontinuierlich zu beschießen. Der Streamer lernt, dass man die Türme frei platzieren kann und wie wichtig es ist, die Türme mit Zinnen zu versehen, damit die Soldaten auf die Mauern gelangen können.
Katapulteinsatz und Einheitensteuerung: Taktische Manöver und Angriff
07:22:58Der Streamer entdeckt die Möglichkeit, Katapulte zu bauen und sogar in die Third-Person-Perspektive zu wechseln, um selbst zu zielen und zu schießen. Dies wird als besonders unterhaltsames Feature hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie man Einheiten befehligen kann, indem man ihnen Anweisungen gibt, wie z.B. das Verteidigen einer Position oder das Angreifen von Zielen. Der Streamer experimentiert mit der Steuerung der Einheiten und versucht, sie dazu zu bringen, das Hauptgebäude des Gegners anzugreifen. Es stellt sich jedoch heraus, dass die KI manchmal Schwierigkeiten hat, die Befehle korrekt auszuführen. Der Streamer lernt, dass man die Katapulte nach jedem Schuss neu ausrichten muss, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ziele treffen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, mit einer Schwert-Kavallerie loszupreschen und zu scouten, um die Umgebung zu erkunden und Ressourcen zu finden. Dabei werden neue Gebiete aufgedeckt, inklusive feindlicher Sammler, die angegriffen werden, um den Gegner zu schwächen.
Erkundung von Kampfelementen und Gebäudemanagement
07:28:16Der Streamer erkundet die Kampfelemente, einschließlich der Möglichkeit, Gegner episch zu töten, was an Dark Souls erinnert. Es wird gezeigt, wie man beschädigte Gebäude repariert und neue Strukturen wie Häuser und Türme baut. Der Streamer verliert seinen berittenen Erkundungstrupp und sucht nach ihm. Es wird auch die Bedeutung von Sammelpunkten für neu ausgebildete Reiter hervorgehoben. Der Streamer greift das Tor des Gegners an und wird selbst angegriffen, was zu einer chaotischen Verteidigung der eigenen Basis führt. Es wird festgestellt, dass die KI der Einheiten manchmal nicht optimal agiert und Schwierigkeiten hat, das Hauptgebäude des Gegners anzugreifen. Der Streamer lernt, wie man Einheiten gemeinsam auswählt und ihnen Befehle gibt, um effektiver anzugreifen. Währenddessen muss der Streamer feindliche Kavallerie abwehren und Ressourcen abbauen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, das Hauptgebäude zu verbessern, um schneller Ressourcen zu generieren.
Taktische Kriegsführung und Multiplayer-Modi: Arena und Strategie
07:38:52Der Streamer demonstriert den Einsatz von Bogenschützen und die Möglichkeit, diese selbst zu steuern, um die Verteidigung zu verstärken. Es wird gezeigt, wie man eine Rampe baut, um auf die Zinnen zu gelangen und von dort aus zu verteidigen. Der Streamer nimmt an einem Angriff teil und wechselt zwischen verschiedenen Einheiten, um aktiv am Kampf teilzunehmen. Es wird die Bedeutung von Upgrades und Monumenten hervorgehoben, um die eigenen Truppen zu verbessern. Der Streamer erkundet den Multiplayer-Modus, einschließlich des Arena-Modus, in dem Spieler in Third-Person-Kämpfen gegeneinander antreten. Es wird auch der Strategie-Modus ausprobiert, in dem Spieler Armeen aufstellen und gegeneinander kämpfen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Taktiken, um den Gegner zu besiegen. Dabei werden die Vor- und Nachteile verschiedener Einheitenkombinationen diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Zusammenstellung der Armee und die strategische Positionierung der Einheiten entscheidend für den Erfolg sind.
Eyes of War: Strategie und Taktik im Test
08:34:30Die Session beginnt mit dem Ausprobieren von Belagerungswaffen in "Eyes of War". Es wird eine weniger schwierige Stufe gewählt, um die Katapulte in Aktion zu sehen. Die Entwickler hätten die Möglichkeit einbauen können, spöttische Graffitis auf die Mauern des Gegners zu malen. Es wird Feedback gegeben, dass Einheiten sich selbstständig auf Bauerabschnitte konzentrieren und nach einem Angriffsziel abwenden, um wieder auf etwas anderes zu schießen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird herausgefunden, wie man Gebäude gezielt angreift, indem man sie ausgewählt lässt. Es wird festgestellt, dass die KI passiv agiert und die Schwierigkeitsstufe möglicherweise zu niedrig gewählt wurde. Die Hauptgebäude halten für den Geschmack des Streamers zu viel aus, was aber als positiv angesehen wird, da es eine Chance zur Verteidigung bietet, selbst wenn der Gegner sich unbemerkt nähert. Abschließend wird eine kurze Runde Arena vorgeschlagen.
Arena-Modus und Feedback zu Eyes of War
08:52:54Es wird eine Arena-Runde gestartet, wobei verschiedene Einheiten ausprobiert werden. Der Streamer merkt an, dass das Spiel ganz neu ist und es noch Kleinigkeiten gibt, die ins Auge fallen. Es wird überlegt, ob die Gemälde im Spiel von KI erstellt wurden oder von jemandem gemalt wurden. Im Spiel selbst läuft die Einheit direkt zum Gegner, was zu einem Nachteil führt. Es wird die Idee eines Pferde-Duells gehabt, bei dem die Reitgeschwindigkeit des Pferdes auf die Schlagpower addiert wird. Nach einer weiteren verlorenen Runde wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich über den Bot oder Twitch über das Spiel zu informieren. Das Spiel wird von einem kleinen Indie-Team entwickelt und kostet 15 Euro. Der Streamer lobt die frischen Ideen im Spiel.
Lob für Mechaniken und Modi in Eyes of War
09:05:05Besonders cool wird die Mechanik hervorgehoben, bei der man im Strategieteil in die First-Person-Perspektive wechseln kann. Es wird als positiv empfunden, selbst Teil des Spiels sein zu können. Die anderen Modi werden sogar noch etwas mehr gemocht als der Strategiemodus. Es folgt ein Dank an die Zuschauer für die Follows und Nikola fürs Rüberraden. Der Streamer scrollt durch den Aktivitätsfeed, um sich für Subs und Bits zu bedanken. Es wird kurz überlegt, ob noch No Man's Sky gespielt werden soll, aber stattdessen soll noch ein bisschen in Entrouded reingeguckt werden. Das Spiel ist abgestürzt. Es wird erwähnt, dass die Peanuts am Channel Geburtstag zurückgesetzt werden.
Giveaway-Aktion für Eyes of War und Erkundung in Enshrouded
09:17:19Es wird ein Giveaway für das Spiel Eyes of War angekündigt. Zuschauer können mit ihren Peanuts Tickets kaufen, um am Giveaway teilzunehmen. Die Anzahl der Peanuts kann mit einem Befehl im Chat überprüft werden. Nach der Giveaway-Ankündigung wird in "Enshrouded" ein Plan verfolgt, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, wobei der Weg als "kompletter Reinfall" bezeichnet wird. Es wird ein Altar gebaut, um als Schnellreisepunkt zu dienen. Der Streamer erkundet die Welt und stößt auf rote Gebiete und Gegner. Es wird festgestellt, dass das Gebiet noch nicht zugänglich ist. Es wird überlegt, ob man auf Erkundungstour gehen soll. Nach einigen Schwierigkeiten wird eine Stelle gefunden, an der eine Gegnerin feststeckt und besiegt werden kann. Es werden Steine benötigt, um einen Punkt zu bauen, aber die Spitzhacke geht kaputt.
Abschluss des Giveaways und Ende des Streams
09:54:27Das Giveaway für Eyes of War wird in Kürze aufgelöst. Es folgt ein Countdown, und der Gewinner wird bekannt gegeben. Der Streamer bedankt sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern für ihre Unterstützung, Bits, Subs, Resubs, verschenkte Subs, Moderation, aktives Schreiben und Lurken. Es wird angekündigt, dass es keine Norman Skydrops mehr geben wird und der Streamer am Donnerstag wieder da sein wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für die lange Zeit, die sie dabei waren, bedankt. Es werden noch einige abschließende Danksagungen ausgesprochen für Abonnements und Bits. Es kommt zu einer "awkward Situation" bei der Verabschiedung, als der Streamer und ein Zuschauer in die gleiche Richtung gehen müssen. Abschließend wird über das Wetter gesprochen und sich für weitere Bits und Subs bedankt, bevor der Stream endgültig beendet wird.