Mooohntag reishunger !greenforce -

Just Chatting, 'Crime Scene Cleaner' und 'Deponia' im Fokus

Mooohntag reishunger !greenforce -
Haselnuuuss
- - 07:08:40 - 7.652 - Just Chatting

Im ersten Teil Just Chatting mit Körpergefühl, Gaming und Alltägliches. Es folgen Diskussionen über Essensvorlieben und -abneigungen. Danach erste Schritte im Spiel 'Crime Scene Cleaner' mit Schwierigkeiten. Abschließend Rätsel und Spielfortschritt in 'Deponia'.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Körpergefühl, Gaming und Alltägliches

00:00:00

Der Stream beginnt mit Überlegungen zum Körpergefühl und der Akzeptanz unterschiedlicher Darstellungen. Es folgen humorvolle Gaming-Momente, die den Puls in die Höhe treiben. Persönliche Befindlichkeiten werden geteilt, von der Angst vor dem Schwimmen bis zur Freude über ein passendes Outfit. Es wird betont, dass kein Backseat-Gaming erwünscht ist und der Streamer scherzt über eigene 'Idioten-Sandwich'-Momente. Erotikfilme werden mit Team Rocket verglichen, wobei der Streamer anzügliche Bemerkungen macht. Sport wird als positiv hervorgehoben, um den inneren Schweinehund zu überwinden. Eine Twitter-Antwort von Alligator wird erwähnt, und der Streamer ermutigt zur gegenseitigen Unterstützung im Kampf gegen die 'Eichhörnchen'. Der Toilettengang wird thematisiert, gefolgt von der Erklärung, dass der PC neu gestartet werden musste.

Geburtstagsgrüße, Essensgenuss und technische Details

00:06:51

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem Montag-Stream, dem Tag nach dem Geburtstag. Es wird über die Beleuchtung diskutiert und zahlreiche Geburtstagsgrüße an Grasi werden ausgerichtet, inklusive eines kleinen Ständchens. Der Streamer genießt einen Erdnuss-Salted-Caramel-Schokoriegel, der jedoch als etwas mehlig und muffig empfunden wird. Eine Antwort von Alligator auf Twitter wird erwähnt. Es wird über das Internet gesprochen, das bald eingestöpselt werden soll. Glückwünsche von den Kindern eines Freundes werden als besonders süß hervorgehoben. Die kommende Woche wird 'deponialastig' sein, und der Streamer freut sich auf das Lösen von Rätseln. Ein Offline-Hypetrain am Vortag wird erwähnt, und der Streamer bedankt sich dafür.

Wetterlaunen, Jahreszeiten und Speedrun-Vorbereitungen

00:18:26

Das Wetter wird als trügerisch beschrieben, mit Sonnenschein, der über die Kälte hinwegtäuscht. Der Streamer spricht über die Vorliebe für jede Jahreszeit, besonders den Übergang von Dunkelheit zu Wärme. Ein bevorstehender Temperaturumschwung wird thematisiert. Der Speedrun am Mittwoch wird erwähnt, wobei der Streamer sich im Datum geirrt hat. Es wird über die Möglichkeit von Quadrunden bei besserem Wetter gesprochen und die Freude auf den Herbst ausgedrückt. Der Streamer schildert, wie er am Morgen Kinder beim Spielen beobachtet hat und sich wie eine alte Person gefühlt hat. Es wird überlegt, ob man ein Kissen für das Fenster besorgen sollte, um besser schimpfen zu können.

Verbesserungsvorschläge, Altersweisheiten und frühere Zeiten

00:26:08

Der Streamer äußert Verbesserungsvorschläge für Emotes und scherzt über Re-Subs. Es werden Sprüche für das Beschimpfen von Kindern gesammelt, wobei der Streamer sich überlegt, was man ihnen zurufen könnte. Früher sei alles besser gewesen, insbesondere die Zeit vor Twitch, als es nur YouTube und Justine TV gab. Der Streamer imitiert ältere Menschen, die sich über die Jugend und deren Musik beschweren. Es werden Witze über Beziehungen gemacht. Der Streamer gesteht, vergessen zu haben, dass es auch Beziehungswitze waren. Es wird überlegt, was die Nachbarn sagen würden. Es wird über die Monotonie des Je geklagt. Der Streamer ist verwirrt und versteht nicht, worüber gesprochen wird.

Biergenuss, Aufkleberfrust und Plastikprobleme

00:40:23

Es wird diskutiert, was man am Biertrinken lernen muss, und der Streamer fragt sich, ob ein Ötti-Partner in Frage kommt. Preisschilder auf Gläsern werden als lästig empfunden, besonders wenn sie aus Plastik sind. Der Streamer erzählt von einem speziellen Spray für Aufkleber, das in der Arbeit verwendet wird. Die Entdeckung von Enzymen, die Plastik auflösen können, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob man Aufkleber nicht einfach überkleben kann. Der Streamer begrüßt neue Zuschauer und freut sich über den überstandenen Montag. Es wird über das Vergessen von Flindrich gescherzt, da dieser zu selten im Stream ist. Ein Spaziergang in der Sonne wird erwähnt.

Tatortreinigung, Deponia und Kontoverlauf-Checks

00:46:50

Es wird angekündigt, dass heute Crime-Scene-Cleaner und Deponia gespielt werden. Der Streamer freut sich über die Sonne, möchte aber die Rollos zuziehen. Es wird darüber gesprochen, wie schnell man in Subnautica versinken kann. Der Streamer betont die Wichtigkeit, den Kontoverlauf zu überprüfen, und erzählt von einer doppelten Abbuchung des Handyvertrags. Einem Zuschauer wurde angeblich ein Vertrag untergeschoben, dem er im August zugestimmt haben soll. Der Streamer rät zur Kontrolle und erzählt von Fällen, in denen Blizzard Geld abgebucht hat, obwohl kein Abo aktiv war. Es wird überlegt, Online-Banking einzurichten, aber der Streamer hat Angst, etwas Dummes zu tun.

Online-Banking, Kreditkartenängste und Bezahlmethoden

00:51:32

Der Streamer fragt sich, wie das Leben ohne Online-Banking aussieht. Es wird über Paypal als Alternative gesprochen. Der Streamer hat Angst vor Kreditkarten und den damit verbundenen Schulden. Überweisungen werden als umständlich empfunden. Es gibt auch Prepaid-Kreditkarten. Der Streamer bezahlt im Realife mit Google Pay und online mit PayPal oder direkt mit der Karte. Eine Kreditkarte wird nur für bestimmte Anmeldungen benötigt. Es wird überlegt, ein Limit für die Kreditkarte festzulegen. Einige Zuschauer zahlen alles im Real Life mit Bargeld. Kreditkarten sind im Ausland nützlich, besonders in Übersee. Es wird über Bonusprogramme von Kreditkarten gesprochen.

Tierarztbesuche, Bargeldloswerden und Kreditkarten-Diskussionen

00:57:52

Der Streamer versucht, Bargeld loszuwerden. Ein Zuschauer ist froh, 110 Euro beim Tierarzt gezahlt zu haben, da es der 16-jährigen Katze wieder besser geht. Es wird über Krankheiten bei Tieren gesprochen. Der Streamer will Bargeld loswerden. Es wird über Guthaben und Upgrades für Mietwagen, Hotels und Flüge gesprochen. Der Geruch von Milch auf dem Herd soll einen Monat nicht aus der Bude gehen. Der Streamer hat Diener, die für ihn zahlen. Es wird über eine Kreditkarte für Kickstarter und Hotels gesprochen. Als Kind war es schlimm, wenn Fische im Aquarium krank geworden sind. Es wird darüber gesprochen, wie man sich um Fische kümmern muss und was passiert, wenn sie krank werden.

Fischpflege, Haustierleid und Abo-Dank

01:03:14

Der Streamer kritisiert, dass sich viele Leute keine Gedanken darüber machen, wie man Tiere richtig hält. Ein Stufe-2-Abonnent wird für vier Monate Treue geehrt. Es wird überlegt, ob Tuck Norris Fische ertränken kann. Ein Panda-Panzer-Wels im Aquarium wird erwähnt, der ständig senkrecht im Becken hängt. Der Streamer erzählt von einer Wasserschnecke, die die Fische gekillt hat. Es wird über pH-Werte und Wassertemperatur im Aquarium gesprochen. Der Streamer muss kurz runterkommen und wieder klarkommen. Es wird über die Lüge in den Reels gescherzt. Welse können sehr alt werden. Ein Zuschauer hat Keukarten im Kartenteich, die zahm sind. Vogelspinnen können auch sehr alt werden.

Tierische Altersrekorde, Papageien-Probleme und gebrochene Herzen

01:08:36

Es wird überlegt, wie alt Papageien werden können. Sie können bis zu 80 Jahre alt werden. Es wird darüber gesprochen, dass Papageien sehr laut sein können. Ein Kollege hat seinen Papagei wieder abgegeben, weil er zu laut war. Es wird gefragt, ob Ara-Papageien monogam leben und sterben, wenn der Partner stirbt. Das Broken-Heart-Syndrom wird thematisiert. Es ist eine Funktionsstörung der linken Herzkammer, die oft durch starken Stress oder Schmerzen ausgelöst werden kann. Die Symptome gleichen denen eines Herzinfarkts.

Gehobene Nussgesellschaft, Haustier-Eulen und Social-Media-Tierquälerei

01:14:52

Es wird die gehobene Nussgesellschaft begrüßt und über die heutige Verpflegung gesprochen. Es wird betont, dass kein Partner gesucht oder ein Partner wie Reisung oder Green Force erwartet wird. Der Streamer hat auf Insta eine Frau mit einer Eule als Haustier gesehen. Es wird davor gewarnt, Eulen als Haustiere zu halten, da dies massive Tierquälerei ist. Viele Tiere werden auf Social Media für süße Videos gequält. Der Streamer hat eine Meldung von Twitch bekommen, dass ein Verstoß festgestellt wurde. Es wird über Meldungen von Twitch gescherzt, dass kein Verstoß vorliegt. Igel, Eulen und andere Wildtiere gehören nicht ins Haus.

Freigelassene Kanarienvögel, Troll-Meldungen und Milchschnitten-Hass

01:18:40

Der Streamer hat als Kind die Kanarienvögel der Schwester freigelassen. Es wird über Entchen gesprochen, die immer die Rutsche runterrutschen. Der Streamer wird wegen ganz vielen unterschiedlichen Dingen gemeldet, manchmal einfach random, weil die Leute trollen wollen. Es gab auch schon mal explizitere Gründe, warum Leute den Streamer gemeldet haben, weil die Leute etwas offensichtlich missverstanden haben wollen. Der Streamer wurde auch schon wegen Hass gegen Milchschnitten gemeldet. Einige Zuschauer bekommen immer gesagt, dass es kein Verstoß vorliegt, obwohl offensichtlich etwas schiefgelaufen ist.

Umgang mit negativen Kommentaren und persönlichen Vorfällen auf Twitch

01:21:19

Es wird über den Umgang mit negativen Kommentaren in Chats und sozialen Medien gesprochen, wobei betont wird, dass manche Menschen andere beleidigen, um sich selbst besser zu fühlen. Ein persönlicher Vorfall aus der Vergangenheit wird angesprochen, bei dem eine Person ungerechtfertigt kritisiert wurde, was zu Irritationen führte. Es wird reflektiert, dass solche Situationen im Laufe der Twitch-Karriere häufiger vorkommen und man lernen muss, damit umzugehen. Die Erfahrung, plötzlich mit negativen Nachrichten konfrontiert zu werden, wird als überwältigend beschrieben, ähnlich dem Gefühl, wenn das Leben an einem vorbeizieht. Trotzdem wird betont, dass man über solche Erlebnisse hinwegwachsen kann. Persönliche Anekdoten aus der Kindheit, wie das Umgestalten eines Babymobils in ein Batmobil, werden humorvoll geteilt, um die Stimmung aufzulockern und zu zeigen, dass man trotz negativer Erfahrungen seinen Humor bewahren kann.

Diskussion über Essensvorlieben und -abneigungen

01:29:20

Es entspinnt sich eine lebhafte Diskussion über persönliche Essensvorlieben und -abneigungen. Während einige Teilnehmer Koriander aufgrund seines seifigen Geschmacks ablehnen, schwärmen andere von Dill und seiner vielseitigen Verwendung in verschiedenen Gerichten. Auch Meinungen zu Rosenkohl, Oliven, Ketchup, Fisch, Pilzen, Kapern, Sushi, Zwiebeln, Kümmel und Sauerkraut gehen auseinander. Es wird festgestellt, dass manche Geschmäcker genetisch bedingt sind, wie beispielsweise die Wahrnehmung von Koriander als seifig. Persönliche Erfahrungen mit bestimmten Lebensmitteln, wie eine Bratwurst, die nach Spüli schmeckte, oder eine Ketchupflasche, die explodierte, werden geteilt. Die Diskussion verdeutlicht, wie unterschiedlich die individuellen Geschmacksempfindungen sein können und wie stark sie von persönlichen Erfahrungen geprägt sind. Es wird auch überlegt, ob man Essen, was man nicht mag, verkaufen kann.

Erste Schritte im Spiel 'Crime Scene Cleaner' und Schwierigkeiten

01:42:20

Der Streamer beginnt das Spiel 'Crime Scene Cleaner' und äußert anfängliche Schwierigkeiten beim Verständnis der Spielmechanik und der Aufgabenstellung. Es wird gerätselt, wie man in den Tatort gelangt und welche Gegenstände relevant sind. Die dunkle Umgebung des Spiels wird als erschwerend empfunden. Nach einiger Zeit wird eine versteckte Treppe entdeckt, was zu Erleichterung führt. Es wird über die Realitätsnähe des Spiels gesprochen, insbesondere die Darstellung von Blut und Reinigungsprozessen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Reinigungswerkzeugen und -methoden, wobei es zu einigen Missgeschicken kommt, wie dem versehentlichen Auskippen von Wasser. Es wird festgestellt, dass das Spiel mehr als nur ein einfacher Putzsimulator ist und eine interessante Storyline bietet. Es wird auch über die Physik des Spiels gesprochen, die es ermöglicht, Regale kaputt zu machen und mit Gegenständen zu interagieren, was den Spielspaß erhöht. Der Streamer reinigt einen Tatort, der einem Massaker ähnelt.

Crime Scene Cleaner

01:45:53
Crime Scene Cleaner

Diskussion über Reinigungstipps und Strategien im Spiel

02:04:56

Es wird über effektive Reinigungsmethoden diskutiert, wobei Zauberschwämme als besonders hilfreich hervorgehoben werden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Reinigungswerkzeugen im Spiel und fragt sich, wie man Schmutz entsorgt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, über Leichen zu wischen und Beweismittel zu sammeln. Eine Einkaufs- oder Schuldenliste mit Namen wie Rob, Elias, Susi und Lisa wird gefunden. Der Streamer plant, die Leiche zu entsorgen und die Wohnung gründlich zu reinigen. Es wird überlegt, wo man die Leiche verstecken könnte. Der Dachboden wird als nächster Reinigungsbereich identifiziert, und der Streamer macht sich auf den Weg dorthin. Es wird über die Hippie-ähnliche Einrichtung der Wohnung und die klassische Musik im Hintergrund gescherzt. Der Streamer entdeckt einen Reinigungssinn, der hilft, verstecktes Blut sichtbar zu machen. Nach der Reinigung des Dachbodens wird beschlossen, die restliche Wohnung zu säubern und Beweismittel zu sammeln.

Abschluss der Reinigung und optionale Aufgaben

02:31:21

Der Streamer steht vor der Frage, wie er den kürzesten Weg nehmen kann, um die restlichen Aufgaben zu erledigen. Es wird überlegt, ob es möglich ist, durch ein Fenster zu gelangen, um Zeit zu sparen. Der Streamer findet einen Schlüssel, der hilft, den Weg abzukürzen. Es wird über den Preis der Wohnung gewitzelt, da es sich um einen Tatort handelt. Der Streamer spielt Basketball im Spiel und versucht, Gegenstände in einen Müllsack zu werfen. Es wird überlegt, ob es im Spiel optionale Aufgaben oder Rätsel gibt. Einige Zuschauer erwähnen einen Fensterputzer-Fahrstuhl als Rätsel, aber der Streamer kann damit nichts anfangen. Es wird spekuliert, dass es sich eher um zufällige Aufgaben handelt, die man im Spielverlauf entdecken kann. Der Streamer entscheidet sich, das Spiel auf seine eigene Weise zu spielen und nicht gezielt nach den Rätseln zu suchen. Nach eineinhalb Stunden wird das Level mit 100% abgeschlossen.

Fertigkeitspunkte und Aufräumen

03:18:32

Nach dem Levelabschluss werden die entdeckten Geheimnisse und Fertigkeitspunkte begutachtet. Es werden Fertigkeitspunkte verteilt, um die Reinigungswerkzeuge zu verbessern und die Effizienz beim Putzen zu steigern. Der Streamer entscheidet sich für einen zusätzlichen Wischmop, um schneller voranzukommen. Es wird überlegt, ob man einen Hochdruckreiniger kaufen soll, um die Reinigung zu erleichtern. Im nächsten Abschnitt des Streams werden die Zuschauer über die Namen von Hunden unterhalten und ein Einblick in die Welt der Enten gegeben. Es wird darüber gesprochen, wie der Streamer sein eigenes Streaming-Zimmer einrichten würde. Es wird überlegt, ob man einen Rechner zusammenbauen oder umbauen soll. Es wird überlegt, das im Stream zu machen.

Erkundung des Streamingraums und Gameplay-Überlegungen

03:28:36

Es wird über die Einrichtung eines Streamingraums gesprochen, der sowohl einen PC-Bereich als auch eine Kochgelegenheit umfasst. Die Möglichkeit, Sims im Stream zu spielen, wird in Betracht gezogen, wobei die detaillierte Interaktivität des Spiels hervorgehoben wird. Es wird ein inneres Verlangen verspürt, Sims zu spielen und zu bauen, aber es wird der Wunsch geäußert, lieber in echt zu bauen. Im Spiel wird ein Schlafzimmer gefunden und die Möglichkeit entdeckt, Missionen über den Computer anzunehmen. Nach einer kurzen Episode im Crime-Theme-Cleaner-Simulator wird ein Wechsel zu Deponia angekündigt. Es wird die Detailtreue und der Unterhaltungswert des Crime-Simulators gelobt, bevor der Fokus auf das Point-and-Click Adventure Deponia wechselt. Es wird festgestellt, dass die Spieleinstellungen manchmal sehr laut sind, was zu Entschuldigungen führt. Es wird die Ähnlichkeit zu einem fertigen Spiel mit einer fesselnden Story hervorgehoben. Es wird eine kurze Orientierung in der Spielwelt von Deponia vorgenommen, wobei der Charakter Rufus und seine Interaktionen mit anderen Charakteren im Vordergrund stehen. Es wird die Suche nach energiereichem Wasser thematisiert und eine Begegnung mit einem Charakter, der Kaffee machen will, angeteasert. Es wird über die schnelle Spielwechsel gesprochen und die skurrile Idee der Batteriebrause aufgegriffen.

Deponia

03:33:20
Deponia

Rätsel und Spielfortschritt in Deponia

03:37:25

Es werden verschiedene Rätsel und Herausforderungen im Spiel Deponia angegangen. Dazu gehört das Knacken von Schlössern, das Finden von Gegenständen wie einem Lachgaskontainer und einem Ballon, wobei auf fehlende Soundeffekte hingewiesen wird. Es wird der Versuch unternommen, sich in der Spielumgebung zurechtzufinden, wobei ein fehlender Raum und Veränderungen im Layout festgestellt werden. Es wird die Interaktion mit Objekten wie einem Stier thematisiert und überlegt, wie dieser im Spiel eingesetzt werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit bestimmten Gegenständen im Spiel anzufangen ist und wie man Abkürzungen nutzen kann. Es wird ein Rezept erwähnt, das möglicherweise für den Spielfortschritt relevant ist. Es wird die Bedeutung von Sprüchen und Hinweisen im Spiel diskutiert, wobei die Möglichkeit besteht, dass nicht jeder Spruch relevant ist. Es wird überlegt, wie man an bestimmte Gegenstände wie Coupons und Zutaten für ein Rezept gelangt. Es wird eine Interaktion mit der Figur Toni thematisiert, bei der es um gestohlene Gegenstände und den Apotheken-Schlüssel geht. Es werden verschiedene Zutaten für ein Rezept gesammelt, darunter Chili und Beruhigungsmittel, wobei die skurrilen Beschreibungen und Verwendungsmöglichkeiten der Gegenstände hervorgehoben werden.

Wasserbeschaffung und Sprengpläne in Deponia

03:59:38

Es wird über die Beschaffung von Wasser im Spiel gesprochen, wobei ein Wassertank und ein undichter Kreislauf thematisiert werden. Es wird versucht, den Wasserfluss zu stoppen und eine Kaffeemaschine zu nutzen, wobei die Chili möglicherweise eine Rolle spielt. Es wird die Idee verfolgt, die Zutaten für ein Rezept zusammenzumalen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Trichter als Blasrohr zu verwenden und Coupons zu nutzen, um an benötigte Gegenstände zu gelangen. Es wird die Figur Toni betäubt, um an Coupons zu gelangen. Es wird überlegt, wie die Gutscheine eingelöst werden können und ob Bleigewichte ein Hinweis sind. Es wird eine Begegnung mit einer Figur in der Post thematisiert und überlegt, wie man die Warteschlange umgehen kann. Es wird die Figur Gizmo erwähnt und ein Notfall gemeldet. Es wird die Philosophie von Gizmo zur Umverteilung von Besitztümern diskutiert. Es wird überlegt, wie man den Stier im Spiel einsetzen kann. Es wird die Zentrale im Spiel erkundet und überlegt, wie man die Coupons einsetzen kann. Es wird die aktuelle Mission zusammengefasst, die darin besteht, mit dem Bürgermeister zu reden und Zutaten für Kaffee zu besorgen. Es wird überlegt, was mit den Fußfesseln im Spiel zu tun ist.

Handschellen, Sprengungen und Charakterinteraktionen in Deponia

04:25:23

Es wird die Verwendung von Handschellen im Spiel diskutiert und überlegt, wie diese eingesetzt werden können. Es wird die Komplexität des Spiels im Vergleich zu anderen Spielen wie Larry hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit von Sprengungen im Spiel thematisiert, wobei auf einen möglichen Bug hingewiesen wird, der das Spiel kaputt machen könnte. Es wird die Interaktion mit der Figur Toni fortgesetzt, wobei es um die Beschaffung von Zutaten und die Warteschlange geht. Es wird die Figur Wenzel erwähnt und versucht, mit ihm zu interagieren, um an klares Wasser zu gelangen. Es wird die Wünschelrute des Vaters erwähnt und überlegt, wie man diese einsetzen kann, um Wasser zu finden. Es wird die Sprengung von bestimmten Bereichen im Spiel geplant, um an Wasser zu gelangen. Es wird die Interaktion mit anderen Figuren in der Warteschlange thematisiert und überlegt, wie man diese beeinflussen kann. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Postdinger-Coupons zu verwenden. Es wird die Angst vor einem Bug im Spiel geäußert, der durch Sprengungen ausgelöst werden könnte. Es wird die Interaktion mit Inspektor Gizmo erwähnt. Es wird die Verwendung der Wünschelrute versucht, um Wasser zu finden, jedoch ohne Erfolg. Es wird die Figur Toni erneut betäubt, um an Gegenstände zu gelangen. Es wird die Verwendung von Aufputschmittel und einer Spritze thematisiert, um Stierblut zu gewinnen. Es wird die Beschaffung von Stierblut als eine der Zutaten für den Kaffee gefeiert.

Rufus' Fund und seine Folgen für Kuwak

05:21:31

Rufus berichtet stolz, dass sein Fund den Bürgermeister beeindruckt hat und Kuwak zu einer der drei reichsten Siedlungen im Südquadranten machen könnte. Er sieht sich bereits als einflussreichen Mann, besonders durch die Wasserader auf seinem Grundstück. Währenddessen wird über die Aufnahme von Goal diskutiert, und Rufus äußert sich abfällig darüber. Es folgt ein Gespräch mit Lotec, das jedoch abrupt unterbrochen wird. Die Szene wechselt zu einem Schreibtisch, der als traditioneller Schlafplatz des Bürgermeisters dient. Rufus thematisiert die Elysianerin und behauptet, sie gefunden zu haben und dass sie ihr Leben ihm verdanke, doch seine Argumente scheinen wenig überzeugend, da die Anhörung bereits abgeschlossen ist. Es wird angedeutet, dass Rufus' Handlungen oft Chaos in Kuwak verursachen und er möglicherweise sogar für das Herabfallen des Mädchens verantwortlich ist. Abschließend wird über die Möglichkeit einer Rückkehr nach Elysium diskutiert, die jedoch aufgrund der Gegebenheiten auf Deponia als unwahrscheinlich dargestellt wird.

Geheimnisse des Bürgermeisters: Erdmagnetfeld, Wasser und ein Schlüssel

05:28:56

Es wird die Besessenheit des Vaters des Bürgermeisters mit dem Erdmagnetfeld thematisiert, der sogar ein Gerät installierte, um es zu manipulieren, damit er korrekt ausgerichtet schlafen konnte, was zu kuriosen Nebeneffekten wie Brieftauben, die gegen das Fenster fliegen, führt. Der Bürgermeister gibt Einblicke in seine willkürlichen Regeln bezüglich der Öffnungszeiten der Post. Rufus entdeckt ein Wasser-Emblem und ein Glas, das einst seinem Vater gehörte, was ihn zu der Annahme bringt, dass der Bürgermeister ein Wasserbändiger sein könnte. In einem Geheimfach findet er einen Schlüssel, der ihn seinem Vaters Geheimnis näherbringt. Er findet klares Wasser, das wie Hustensaft schmeckt, und kombiniert es mit anderen Zutaten. Er stößt auf energiereiches Wasser und Schwarzpulver, mit denen er eine gefährliche Mischung namens 'Rufus schonungslos, der Jungfrauenkiller' herstellt. Weiterhin wird über Batteriesäure und einen nassen Schwamm gesprochen. Der Bürgermeister ist im Besitz eines pinken Autos namens Schnutzipuh.

Schlüssel gefunden, Zutaten gesammelt, Espresso-Ritual und Goals Zustand

05:42:32

Rufus fragt nach dem Schlüssel für Schnutzipuh und bestätigt die Lieblingsfarbe Pink. Er findet eine Ballettpuppe und die Batterie unter der Motorhaube. Er extrahiert das besondere Wasser und stellt fest, dass er alle Zutaten für sein Vorhaben hat. Es folgt ein fast schon rituelles Mischen der Zutaten, um einen Espresso herzustellen, in der Hoffnung, damit etwas zu bewirken. Es wird festgestellt, dass Goal zwar körperlich gesund ist, ihr Bewusstsein jedoch inaktiv ist, vermutlich aufgrund eines beschädigten Implantats. Es wird eine Vereinbarung getroffen: Wenn Rufus sie aufwecken kann, darf er sie haben. Es wird vor seinen chaotischen Plänen gewarnt, die meist in Explosionen enden. Rufus und Gizmo streiten über Medizin und wer der Arzt ist. Gizmo hat eine Tasche am Po und Rufus erinnert sich nicht, ob er ihn gewählt hat. Gizmo hat Rufus' Philosophie zur Umverteilung von Besitz. Rufus probiert verschiedene Dinge aus, um Goal aufzuwecken. Gizmo sagt, dass ein Trichter fehlt.

Verhaftung, Erweckung, Amnesie und ein Hilferuf nach Elysium

05:56:41

Lotec wird verhaftet und gefeuert. Rufus weckt Goal auf, die aber einen Schlag auf den Kopf bekommt und verwirrt ist. Sie redet Kauderwelsch und wird auf die Krankenstation gebracht. Goal leidet unter Halluzinationen und verlangt nach Cletus, ihrem Verlobten. Sie bittet Rufus, ihn zu kontaktieren und erwähnt, dass er sie großzügig belohnen würde. Rufus zögert, da Cletus sich bisher nicht um sie gekümmert hat. Goal beteuert Rufus' noblen Charakter und bittet ihn erneut, Cletus zu kontaktieren. Rufus findet ein Funkgerät, das jedoch leer ist. Dr. Gizmo erklärt, dass Goals Zustand auf ein beschädigtes Implantat zurückzuführen ist. Er erklärt, dass nichts, was auf Deponia landet, jemals nach Elysium zurückkehrt. Der Bürgermeister hat entschieden, dass sie in Kuwak bleibt. Goal muss zurück nach Elysium, da sie verraten wurden. Sie kann sich an schreckliche Dinge erinnern. Rufus soll Cletus kontaktieren, da dieser sie suchen wird.