Drops ️ BF6 Community zocken elgato prep
Battlefield 6: Spielerlebnis und organisatorische Herausforderungen

Ein Spieler taucht in die Welt von Battlefield 6 ein, navigiert durch verschiedene Spielmodi und interagiert mit anderen Spielern. Parallel dazu werden administrative Aufgaben wie Rechnungsverwaltung und Reiseplanungen für Hochzeiten und Events bewältigt. Technische Schwierigkeiten beim Aktivieren von Belohnungen und der Gruppenerstellung werden thematisiert, während auch persönliche Herausforderungen wie Identitätsdiebstahl zur Sprache kommen.
Einstieg und erste Interaktionen
00:01:58Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Hasi äußert sich begeistert über ein neues "Baby", das das Spielen vereinfacht, und erwähnt ihre Obsession mit Battlefield. Sie genießt den Multiplayer-Modus von Battlefield sehr, vermisst aber den Battle Royale-Modus. Währenddessen grüßt sie zahlreiche Zuschauer wie Dynamo, Power-Oper, Steve, Therapieresistent, Zahnkrone, Big Dog, Ron, Micha, Diaks, Moelle, Husky, Brecke, Jürgen, Rocket Merv, Jeff, Carsti und Nico. Es wird kurz über Meinungsverschiedenheiten in Freundschaften gesprochen und die Notwendigkeit, früher ins Bett zu gehen. Hasi erwähnt, dass sie noch eine wichtige Rechnung bezahlen muss, die sie immer wieder aufschiebt.
Probleme mit Drops und weitere Ankündigungen
00:18:49Hasi hat Schwierigkeiten, Twitch-Drops zu aktivieren und fragt die Community um Hilfe, da Prime-Abonnements anscheinend nicht für die Belohnungen zählen. Sie schafft es schließlich, die Drops abzuholen und mit ihrem Konto zu verknüpfen. Ein Zuschauer schlägt einen Strickstream vor, was Hasi begeistert aufnimmt. Sie fragt nach Empfehlungen für Babywolle, um etwas Warmes für ihren Hund Yuki zu stricken, und überlegt, Wollsocken zu stricken und zu verlosen. Die Idee eines Just Chatting-Streams, bei dem sie häkelt oder strickt, wird ebenfalls positiv aufgenommen. Hasi plant, Ian nach Fotos und einem Clip zu fragen und kündigt an, dass jeder, der mitspielen möchte, dem Spiel beitreten kann.
Administrative Aufgaben und Reisepläne
00:43:04Hasi lädt im Hintergrund einige Dokumente hoch und scannt Rechnungen für ihren Steuerberater ein, eine Aufgabe, die sie seit August aufgeschoben hat. Sie beklagt die Menge an Papierkram, besonders im August, wenn sie viel unterwegs ist. Während dieser Aufgabe kündigt sie an, zu einer Hochzeit in Mailand eingeladen zu sein, was sie nicht streamen, aber auf Instagram teilen wird. Sie erwähnt auch, dass sie zugenommen hat, was das Anziehen eines bestimmten Kleides erschwert. Weitere Reisepläne umfassen einen Trip nach Aachen am 27. und später nach Köln zu den Videodays. Sie hofft, dass die Community-Mitglieder weiterhin mit ihr spielen, während sie diese administrativen Aufgaben erledigt.
Battlefield-Gameplay und Community-Interaktionen
00:58:36Nach den administrativen Aufgaben wechselt Hasi zum Battlefield-Gameplay und lädt die Community ein, mitzuspielen. Sie hat Schwierigkeiten beim Zielen und fragt nach den aktuellen Quests im Spiel. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Strickstream zu veranstalten, und nach Empfehlungen für Wolle gefragt, um Kleidung für Yuki zu stricken. Sie plant, fünf Keys für Battlefield zu verlosen (vier für PC, einer für PlayStation) und betont, dass ein Follow für die Teilnahme ausreicht. Hasi diskutiert die Herausforderungen als Streamerin und die Notwendigkeit eines zweiten Standbeins, da YouTube für sie nicht gut läuft. Sie erwähnt die Schwierigkeiten, Streaming, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Die Idee, Fußfotos oder Socken zu verkaufen, wird humorvoll aufgegriffen.
Technische Probleme und Spielmodi
01:11:59Hasi hat weiterhin technische Schwierigkeiten, insbesondere mit der Lautstärke im Stream und der Maussteuerung. Sie überlegt, ob sie alleine streamen soll oder eine Begleitung dabei haben möchte, und bedauert, dass Marco zu weit weg wohnt, um als Kameramann zu fungieren. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, in zwei Wochen in Köln einen IRL-Stream zu machen. Während des Battlefield-Spiels diskutiert sie die Unterschiede zwischen Bot-Lobbys und normalen Runden, wobei sie die Bot-Lobbys als ideal für Einsteiger oder zum Aufwärmen empfiehlt. Sie stellt fest, dass in Bot-Lobbys keine Punkte gesammelt oder gelevelt werden können. Es kommt zu humorvollen Interaktionen mit dem Chat, unter anderem über die Bedeutung des Wortes "Stronsa".
Herausforderungen im Spiel und Ausblick
01:31:22Hasi versucht, Diax in ihre Gruppe einzuladen, stellt aber fest, dass dieser offline ist. Sie bedankt sich bei Geiserich für seinen Tier 3 Support und hofft, dass sie diesen Monat wieder Partner Plus Status erreichen. Es wird über die Vorteile eines Abonnements gesprochen, wie werbefreie Streams und exklusive Emotes. Hasi plant, weiterhin Battlefield zu spielen, zunächst in Bot-Lobbys, um sich aufzuwärmen, bevor sie in Hardcore-Lobbys wechselt. Sie kündigt an, dass sie am Samstag, dem 25., den ganzen Tag IRL-Streams machen könnte. Diskussionen über den Battle Royale-Modus und dessen erwartetes Erscheinungsdatum am 28. Oktober finden statt. Hasi äußert Bedenken, dass die Erwartungen an dieses Datum zu hoch sein könnten. Sie erwähnt auch, dass sie dieses Jahr wahrscheinlich nicht in Wien sein wird, da sie nicht eingeladen wurde und die Kosten für Hotel und Flug zu hoch wären. Der Battle Royale-Modus soll Free-to-Play sein.
Kündigung des Fitnessstudios und weitere Spielrunden
01:53:38Hasi kündigt ihr Fitnessstudio, da es ihr zu teuer ist und sie es nicht regelmäßig nutzt. Sie scherzt über die Kosten von 25 Euro alle zwei Wochen oder 29 Euro im Monat. Sie nutzt ChatGPT, um das Kündigungsschreiben zu formulieren. Nach dem Zähneputzen kehrt sie zum Stream zurück und spielt weitere Runden Battlefield. Sie freut sich über den Support von Tobi und anderen Zuschauern. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare über das Gameplay und die Bots. Sie betont, dass sie das Spielen mit der Community genießt und die Bot-Lobbys eine gute Möglichkeit sind, sich einzufinden. Hasi lädt Jimpanzo ein, mitzuspielen, und plant, nach dieser Runde mit Mel weiterzuspielen.
Stream Together und zukünftige Pläne
02:22:51Hasi streamt gemeinsam mit Mel und versucht, die Lautstärke anzupassen. Sie bevorzugt es, Stream Together ohne gemeinsamen Chat zu nutzen, um Verwechslungen bei der Zuschaueransprache zu vermeiden. Es wird eine normale Battlefield-Runde ohne Bots gespielt, was Hasi als Herausforderung empfindet. Sie diskutiert über die Stärke bestimmter Waffen im Spiel und die kurze Time-to-Kill. Hasi plant, weiterhin Bot-Lobbys zum Aufwärmen zu nutzen und lädt die Community ein, ihr Freundschaftsanfragen zu schicken, um gemeinsam zu spielen. Sie erwähnt, dass sie nach 1-2 Tagen ihre Freundesliste aktualisiert. Der Stream endet mit der Planung, Jimpanzo einzuladen und einen Neustart des Bildschirms, da dieser schwarz geworden ist.
Diskussion über Battlefield-Maps und Spielmodi
03:00:18Es kommt zu einer Diskussion über verschiedene Battlefield-Maps und Spielmodi. Es wird gefragt, was 'All Out Warfare' ist, und die Antwort lautet 'Groß angelegte Schlacht'. Der Streamer sucht nach einer spezifischen Map mit engen Gassen, die an eine italienische Stadt erinnert. Es stellt sich heraus, dass es sich um 'Sont Porz' handelt, die jedoch in Frankreich liegt. Die Aktivierung dieser Map wird besprochen, während noch ein Spieler, Jim, fehlt, der eingeladen wurde, aber noch nicht angenommen hat, da er noch in einer anderen Runde beschäftigt ist. Die Schwierigkeiten beim Einladen von Spielern und das Problem von Disconnects beim Verlassen von Runden werden thematisiert, was als störend empfunden wird.
Technische Probleme und Gruppeneinladungen
03:02:41Es werden technische Probleme bei der Gruppenerstellung und den Discord-Anrufen besprochen. Der Streamer versucht, eine Gruppen-DM zu erstellen, was sich als kompliziert erweist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, die Kommunikation über Discord herzustellen, wobei die Lautstärke angepasst werden muss. Während des Spiels wird der Modus 'Rush' auf einer als schlecht empfundenen Map kritisiert. Es wird erwähnt, dass im BIOS Einstellungen für Anti-Cheat-Programme vorgenommen werden müssen, damit das Spiel funktioniert. Die Frustration über unausgewogene Runden in Battlefield 4 wird angesprochen, wo man manchmal dominiert und manchmal komplett überrollt wird.
Fokus auf das Gameplay und Multitasking-Herausforderungen
03:15:50Der Streamer erklärt, dass er während des Spiels sehr ruhig ist, da er sich stark auf das Zocken konzentriert und nicht gleichzeitig quatschen kann. Er betont, dass es ihm wichtig ist, zu performen und er nicht multitaskingfähig ist, wenn es ums Ballern geht. Er hofft auf Verständnis bei den Zuschauern, da er einfach gerne still ist und sich aufs Spiel konzentriert. Es treten erneut Probleme beim Beitreten zur Gruppe auf, da der Streamer in einer anderen Runde war, obwohl er mit den anderen in der Party war. Es wird vermutet, dass dies ein Bug ist, und ein Neustart des Spiels wird in Erwägung gezogen, um das Problem zu beheben.
Spekulationen über Battle Royale Modus und persönliche Probleme
03:20:55Jim wird nach Insider-Informationen zum Battle Royale Modus gefragt. Es gibt Gerüchte über eine Veröffentlichung Ende des Monats, die jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird, da zuerst die erste Season startet. Der Streamer glaubt, dass der Modus eher Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres kommen könnte, ähnlich wie bei Call of Duty. Parallel dazu berichtet der Streamer von persönlichen Problemen: Jemand bestellt unter seinem Namen und seiner Adresse Produkte bei Amazon, was zu einem Inkassobrief geführt hat. Er war bereits bei der Polizei und muss erneut dorthin, da das System es erlaubt, unter fremden Namen zu bestellen, wenn die E-Mail-Adresse abweicht. Dies wird als Identitätsdiebstahl bezeichnet, und der Streamer ist frustriert über die mangelnde Hilfe von Amazon und die Belastung durch diese Situation.
Leveling-Tipps und Spielmechaniken
03:47:08Der Streamer gibt Tipps zum schnellen Leveln und Verbessern des Aims in Battlefield. Es wird erklärt, dass man auf den Übungsmaps gegen Bots spielt, aber trotzdem volle XP erhält. Es sind auch einige echte Spieler dabei, aber man kann überwiegend mehr Punkte und Kills machen, was als 'Cheatcode' bezeichnet wird. Diese Methode wird als gut für den Einstieg und zum Üben empfohlen. Es wird über die 'Open Beta Herausforderung' gesprochen, durch die man eine spezielle Waffe (SGX) freischalten konnte, die sonst nicht erhältlich ist und aktuell noch sehr gut ist. Es wird der Wunsch nach einem Klassen-Tutorial mit Meta-Waffen und Aufsätzen geäußert. Der Streamer beendet die letzte Runde und kündigt an, kochen zu gehen.
Abwesenheit von Hasi und Gameplay-Strategien
03:58:45Es wird festgestellt, dass Hasi nicht mehr im Team ist. Es wird vermutet, dass sie aufgrund von Inaktivität vom Server getrennt wurde, möglicherweise weil sie zu lange auf der Toilette war. Die verbleibenden Spieler beschließen, im Spiel zu bleiben, bis Hasi zurück ist, obwohl sie im Spiel nur 'auf die Fresse' bekommen. Es wird über Gameplay-Strategien gesprochen, wie das Einnehmen von Punkten und das Nutzen von Taschenlampen an Waffen. Die Taschenlampe wird als Vorteil beschrieben, da sie Gegner blendet und das Erfassen der Silhouette erschwert, obwohl sie auch die eigene Position verraten kann. Es wird kritisiert, dass viele YouTuber immer dieselben Meta-Waffen und Attachments präsentieren, was den Spielspaß mindert.
Ende des Streams und persönliche Aufgaben
04:14:21Der Streamer beendet die letzte Runde und verabschiedet sich, um kochen zu gehen. Es wird über die CPU-Temperatur gesprochen, die auf 100 Grad gestiegen ist, was auf eine hohe Auslastung hindeutet. Der Streamer hat keine Lust mehr zu zocken und muss noch einige Dinge erledigen, darunter einen erneuten Besuch bei der Polizei wegen des Identitätsdiebstahls. Er geht in die Küche und beginnt mit den Vorbereitungen für das Abendessen. Dabei wird über die Menge der Nudeln, die Zubereitung von Knoblauch und die Unordnung in der Küche gesprochen. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Küche unordentlich ist, was aber normal sei. Die Suche nach einem Müllschlüssel und die Idee, Tracker an Gegenständen anzubringen, werden erwähnt.