Guten Morgen unbezahlte
IRL: Tierheimbesuch, Ikea-Planung, Spende, Versicherungen und Zukunftssorgen.

Der Tag umfasste einen Besuch im Tierheim, gefolgt von der Planung eines Ikea-Einkaufs. Es gab eine Spende an Tasso und eine Diskussion über Hundeführerscheine. Private Krankenversicherungen und die Bewältigung von Frustrationen wurden thematisiert, ebenso wie die Unsicherheit der Zukunft und Insolvenzen. Abschließend gab es Reflexionen über verpasste Chancen und Vorurteile.
Tierheimbesuch und Ikea-Planung
00:03:09Es wird erwähnt, dass ein versprochener Besuch im Tierheim online stattfinden wird. Zudem wird der Plan für den heutigen Tag konkretisiert: Ein Besuch bei Ikea steht an, um Spiegel in der Größe eines bestimmten Fachs zu besorgen. Zusätzlich sollen Beleuchtung und Kerzen gekauft werden, um das Gesamtbild zu verschönern. Die Leinwände werden auch benötigt und die Frage aufgeworfen, wo man diese am besten bekommt. Es wird auch ein Bild erwähnt, das gemeinsam gemalt werden soll. Es gibt noch viel zu tun, einschließlich des Ausladens der Küche und des Besorgens von Holz im Bauhaus.
Ikea Schrank-Rückwand und Küchenschränke
00:17:42Es wird über die Rückwand eines Schranks von Ikea gesprochen, sowie über selbstgebaute Elemente. Die Breite eines Bettes von 1,80 Meter wird als Referenz für die empfohlene Breite einer Lücke genannt. Es wird über die Verwendung von Method-Küchenschränken als günstigere und geräumigere Alternative zu den eigentlich dafür gedachten Schränken gesprochen. Unverständnis herrscht darüber, dass Schränke mit weniger Material und Platz teurer sind. Es wird erwähnt, dass überall Rafflings vorhanden sind, was als kleines Taschengeld betrachtet wird. Die Schränke werden als getarnte Küchenschränke bezeichnet.
Spende an Tasso und Diskussion über Hundeführerschein
00:30:39Es wird angekündigt, dass 50 Euro an Tasso gespendet werden, einem Verein, der sich um die Registrierung von Haustieren kümmert, um die Wiederauffindung entlaufener Tiere zu erleichtern. Die Spende soll ein Versprechen einlösen und die wichtige ehrenamtliche Arbeit des Vereins unterstützen. Es folgt eine Diskussion über die Notwendigkeit eines Hundeführerscheins und ob dieser Pflicht sein sollte. Es wird angemerkt, dass es keine bundesweite Pflicht für einen Hundeführerschein gibt, sondern lediglich einen Sachkundenachweis in einigen Bundesländern. Die Spende an Tasso wird getätigt und der Beleg gezeigt, um Transparenz zu gewährleisten.
Gaming-Branche, Ikea-Einkäufe und Wohnungsrenovierung
00:41:51Die Gaming-Branche wird als tot bezeichnet, da es an langfristig spaßigen Spielen mangele. Es wird über die benötigten Einkäufe bei Ikea gesprochen, darunter Türen, Spiegel und Bretter, um die Wohnung fertigzustellen. Ein bestimmter Schrank, der seit Monaten bei Ikea ausverkauft ist, wird erwähnt. Es sollen noch Schönheitsflecken korrigiert und ein Einbauschrank gebaut werden. Es wird erwähnt, dass man zum Ikea fährt, um Türen und Spiegel zu kaufen, die nicht so groß sind, dass sie in den Kofferraum passen. Die App von Ikea wird gelobt, mit der man Artikel einscannen und an der Shop&Go Kasse bezahlen kann.
Private Krankenversicherung und Frustbewältigung
00:56:12Es wird angekündigt, dass ab April oder März eine private Krankenversicherung abgeschlossen wird. Die Entscheidung wird mit der Unzufriedenheit mit der AOK begründet, da dort unabhängig vom Einkommen alle die gleiche Leistung erhalten. Es wird erwähnt, dass die private Krankenversicherung 400 Euro im Monat kostet und Chefarztbehandlung sowie sofortige Termine beinhaltet. Es wird betont, wie wichtig es ist, miteinander zu reden und Frust abzulassen, um am Ende trotzdem ein gutes Verhältnis zu haben. Es wird erwähnt, dass man sich mit seinen Rentneraugen erst mal vergewissern musste, welche Flagge der Gegner hat, bevor man ausflippt.
Twitch Zukunft, Alternativen und Onlyfans
01:47:47Es wird spekuliert, was passiert, wenn Twitch nicht mehr existiert und wo man sich dann wiederfinden würde. Die Möglichkeit, mehr YouTube-Content zu erstellen, wird angesprochen, jedoch fehle die Motivation aufgrund vieler anderer Aufgaben. Onlyfans wird kategorisch ausgeschlossen, da der eigene Körper nicht verkauft werden soll. Es wird betont, dass es nicht verwerflich ist, wenn andere Onlyfans machen, und dass dies nichts über ihre Persönlichkeit aussagt. Es wird über die Unterschiede zwischen Onlyfans in Deutschland und den USA diskutiert. Als Alternative zu Twitch wird ein Urlaubsservice für Hund und Katz in Erwägung gezogen, kombiniert mit Fotografie.
Unsicherheit der Zukunft und Insolvenzen
02:01:38Es wird darüber gesprochen, dass man sich nie zu sicher sein kann, was die Zukunft bringt, und dass auch große Firmen schließen können. Es werden Beispiele von insolventen Unternehmen wie Schlecker, Praktiker, Toys R Us und Beate Use genannt. Es wird erwähnt, dass Vapiano keine Kette mehr ist und dass manche Filialen noch geblieben sind. Es wird kritisiert, wenn Firmen ihren Namen ändern, wie zum Beispiel das dänische Bettenlager, dessen neuen Namen man nicht aussprechen kann.
Erinnerungen an die Videothek und Spontaneität
02:05:08Die Streamerin erinnert sich nostalgisch an Videothekenbesuche, besonders die romantische Vorstellung, mit einem Date gemeinsam Filme auszusuchen. Sie betont, dass der Vibe früher anders war, insbesondere in der FSK 18 Abteilung, in der sie sich hauptsächlich für Animes interessierte. Sie erwähnt, dass man sich auch Games ausleihen konnte. Die Streamerin plant einen Besuch bei IKEA und Bauhaus, wobei IKEA Priorität hat, da der Boden kalt ist. Sie sucht nach ihren Hausschuhen und erwähnt beiläufig den 'Napster', ohne näher darauf einzugehen. Außerdem plant sie Regale für ihre Bücher zu kaufen und überlegt, ob sie diese selber bauen soll, um ihre Kochbücher unterzubringen.
Letzter Aufruf für ein mysteriöses Paket und Kochbuch-Enthusiasmus
02:14:21Die Streamerin startet einen letzten Aufruf an jemanden, der ihr ein Paket geschickt hat, sich aber nicht im Chat gemeldet hat. Sie betont, dass das Paket schon seit zwei Tagen bei ihr liegt und sie es nicht öffnen kann, solange sich der Absender nicht identifiziert. Sie zeigt ihre Wishlist und betont die Neugier, das Paket zu öffnen, es aber nicht tun zu können. Anschließend entdeckt sie in einem Kochbuch das Rezept für Tafelspitzsuppe und zeigt Begeisterung. Sie erwähnt, dass ihr Akku fast leer ist und sie sich bald eine Hose anziehen muss, um zum Baumarkt zu fahren. Sie spricht über das Kochbuch, das sie in Wien gekauft hat, und plant, daraus etwas zu kochen.
Planung für IKEA-Besuch und Schlafzimmer-Umbau
02:20:49Die Streamerin plant ihren IKEA-Besuch und sucht nach passenden Regalen, insbesondere nach Bilderleisten in Schwarz oder durchsichtig. Sie bevorzugt eine Länge von 30 cm und überlegt, ob ein Plastikding geeignet wäre. Nach einem kurzen Dank an einen Zuschauer für Bits, zeigt sie ihr Schlafzimmer und ihren 'mega fetten Big Baba Bongo Bubberts'. Sie erwähnt, dass sie diesen nur abends rauchen kann. Sie spricht über die Wichtigkeit von Beleuchtung im Schlafzimmer und dass sie Spiegel braucht, um ihre Outfits von oben bis unten abchecken zu können. Sie putzt noch Zähne und macht sich bereit für den IKEA-Besuch.
Umgang mit Welpen und Diskussion über Züchter
02:45:34Die Streamerin erklärt, warum sie ihren Welpen vorerst nicht nach draußen bringt, und bittet um Verständnis und darum, nicht verurteilt zu werden. Sie betont, dass die Züchterin empfohlen hat, den Welpen wegen der Kälte und der Gefahr einer Blasenentzündung noch nicht rauszulassen. Sie verwendet eine Pipimatte und versichert, dass es dem Tier gut geht. Sie pausiert den Stream kurz, um Diskussionen über Züchter zu vermeiden, und betont den Unterschied zwischen Vermehrern und seriösen Züchtern. Sie bittet darum, Leute, die Tiere vom Züchter holen, nicht zu verurteilen, da viele Streamer dies tun. Sie erwähnt, dass sie eigentlich einen Welpenlaufstall hat, ihn aber noch nicht aufbauen möchte.
IKEA-Einkauf und DIY-Pläne
03:40:16Die Streamerin sucht bei IKEA nach einer Tür und entscheidet sich, die Tür selbst zu streichen, da ihr die Türen zu teuer sind. Sie vergleicht die Kosten für vier Schranktüren mit einer Zimmertür und entscheidet sich für die günstigere Option, die Türen selbst zu bearbeiten. Sie plant, die Türen in Schwarz zu streichen und betont, dass sie das DIY-Projekt selbst in die Hand nehmen wird. Nach dem Einkauf macht sie sich auf den Heimweg und spricht über ihre Fußschmerzen, die sie seit einem Treppensturz hat. Sie plant, zum Arzt zu gehen und ihre Ohren checken zu lassen, da sie Angst vor einer Mittelohrentzündung hat.
Politische und wirtschaftliche Überlegungen
04:00:57Die Streamerin äußert sich kritisch zur Erhöhung des Mindestlohns und argumentiert, dass dies nichts bringe, da dadurch nur die Steuern steigen würden. Sie kritisiert, dass die Steuern gesenkt werden sollten und dass die Renten nicht gekürzt werden dürften. Sie erzählt von ihrer Oma, die nur 250 Euro Rente hatte, und kritisiert die Respektlosigkeit gegenüber Rentnern. Sie äußert sich besorgt über die hohen Steuern auf Sprit und Strom und kritisiert, dass viele Unternehmen ihren Hauptsitz verlegen, um Steuern zu sparen. Sie betont, dass es nicht darum gehe, wer seine Steuern zahlt, sondern dass das Geld falsch eingesetzt werde.
DIY-Projekt und Herausforderungen
04:45:21Die Streamerin steht vor Herausforderungen bei ihrem DIY-Projekt und kann ein oberes Teil nicht mehr abmontieren. Sie überlegt, die Schränke abzumachen, obwohl dies viel Stress bedeutet. Sie erklärt, dass es nur um einen Millimeter geht, der fehlt, und dass sie auf einer Seite bereits genug Platz hat. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es ihr, die Teile einzusetzen. Sie stellt fest, dass es einen Spalt gibt und plant, diesen mit Papier zu kaschieren. Sie betont, dass das Ergebnis ein Hingucker ist, auch wenn es kleine Unregelmäßigkeiten gibt. Sie überlegt, LED-Leisten anzubringen und entscheidet sich dafür, dies zu tun.
Reflexionen über verpasste Chancen und Vorurteile
05:05:22Die Streamerin erzählt von einer verpassten Chance, als sie sich für eine Traumwohnung in Ludwigsburg bewarb, aber abgelehnt wurde, weil die Vermieterin ihr nicht zutraute, die Wohnung alleine in Stand zu halten. Sie fragt ihre Zuschauer, ob die Vermieterin Pech gehabt hätte. Sie spricht über Vorurteile und dass sie oft als arrogant wahrgenommen wird. Sie wünscht sich, dass Menschen aufhören zu judgen und dass man nicht voreingenommen sein sollte. Sie plant, auf ihrem Balkon Gemüse anzubauen und liebt Zucchini. Sie fragt ihre Zuschauer, ob sie einem Streamer eine Wohnung vermieten würden und spricht über die Ängste der Vermieter bezüglich eines sicheren Einkommens.