Auf zu neuen Ufern und mal in Khazan reinschauen ostrom !reishunger !greenforce -
Khazan-Erkundung und Islanders Demo: Einblicke in neue Spielwelten
Erkundung von Khazan und Spiel-Demo Islanders New Shores
00:00:00Der Stream beginnt mit anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten und humorvollen Kommentaren zur eigenen Verwirrung. Es folgen Überlegungen zu einem Vorfall im Stream, bei dem der Streamer möglicherweise bestohlen wurde und scherzhafte Andeutungen zu Boxkünsten. Anschließend gibt es Überlegungen zu Alltagsproblemen, wie unpassenden Schuhen und dem Verständnis von IT-Themen in der Bevölkerung. Es wird über die Funktionalität einer Uhr und das Finden von passenden Worten philosophiert. Es folgen humorvolle Interaktionen mit der Spielumgebung und das Feststellen von Gefahren im Spiel. Der Streamer teilt mit, dass er zwischen den PCs hin und her rennen muss und es eventuell am Wochenende gefixt wird. Es gibt Probleme mit OBS und dem Stream, der nicht gefunden wird. Der Streamer spielt die Demo Islanders New Shores in Kooperation mit CodeSync. Das Spiel ist ein minimalistischer Städteaufbau, bei dem man auf Inseln baut und Punkte sammelt. Die Demo ist bis einschließlich Montag spielbar und man kann das Spiel auf die Wunschliste setzen. Der Streamer packt die Sachen in den Titel und fordert die Zuschauer auf, im Chat zu schreiben und auf das Panel zu klicken. Das Spiel soll im Sommer erscheinen.
Greenforce-Bestellung und Dark Souls Frust
00:12:13Es wird die Ankunft einer Greenforce-Bestellung gefeiert und sich über den Erhalt von Gläsern gefreut. Dann wird über Schwierigkeiten mit Dark Souls gesprochen, insbesondere das Problem, im New Game Plus festzustecken und den normalen Spielstand nicht laden zu können. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass keine der gefundenen Lösungen funktioniert hat, ist aber offen für Vorschläge aus der Community über Discord. Es wird über die Vor- und Nachteile des New Game Plus-Modus diskutiert und der Wunsch geäußert, das Spiel in einem normalen Schwierigkeitsgrad zu spielen. Der Streamer erzählt, dass er einen Großteil der Pappe losgeworden ist und nur noch einen kleinen Karton im Flur hat. Es wird sich über die Unannehmlichkeiten der Pappe geärgert. Es wird über das Waschen eines Toppers gesprochen, den der Streamer letztes Jahr selbst gewaschen hat und dabei fast die Badewanne zum Einsturz gebracht hätte. Dieses Mal wurde der Topper in eine Reinigung gegeben. Der Streamer hat jetzt einen frischen Topper für sein Bett.
Topper-Diskussion und Buchladen-Erlebnisse
00:18:55Es wird erklärt, was ein Topper ist und welchen Nutzen er hat, nämlich als Zwischenschicht zwischen Bett und Körper zu dienen und die Matratze vor Abnutzung zu schützen. Der Streamer gibt zu, dass er es mit dem Waschen manchmal übertreibt. Es wird über den Kauf eines neuen Toppers diskutiert, der günstiger sei als eine neue Matratze. Der Streamer verrät, dass er immer zwei Spannbettlaken verwendet, um die Matratze zusätzlich zu schützen. Es wird überlegt, was man verbacken könnte und Spaß am Verkappen hat. Der Streamer muss checken, ob etwas nicht mehr geht und hat verkackt. Es wird sich an keine Gefrierbeutel-Werbung erinnert. Es folgt ein Gespräch über Buchläden und Kaufrausch, wobei der Streamer Verständnis für den Kauf von Büchern äußert, obwohl er selbst aktuell nicht liest. Es wird über den Geruch in Buchläden gesprochen, der als Droge bezeichnet wird. Der Streamer berichtet von einem unangenehmen Geruchserlebnis in einem Laden, der ihm Übelkeit verursachte.
Islanders Demo Gameplay und Greenforce Partnerschaftsende
00:39:58Der Streamer startet das Spiel Islanders New Shores und lobt die Farben. Er erklärt, dass man sich mit Freunden in der Bestenliste messen kann. Es werden verschiedene Gebäudepakete ausprobiert und die Platzierung der Gebäude optimiert, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Dorfromantik und erklärt die Spielmechanik genauer. Er betont, dass es sich um einen simplen Städtebausimulator handelt, bei dem man Inseln besucht, Gebäude platziert und Punkte sammelt. Man kann sich mit Freunden vergleichen und sinnvoll bauen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Gebäuden und deren Anordnung, um die maximale Punktzahl zu erreichen. Er überlegt, ob er Platz für zukünftige Gebäude lassen soll. Es wird eine neue Insel freigeschaltet und der Streamer erklärt, dass man irgendwann die benötigten Punkte erreichen muss, um zur nächsten Insel zu gelangen. Die Info zu den Gebäuden wird erklärt. Der Streamer klickt auf den Kompass und reist zur nächsten Insel. Es wird eine Wüste gewählt. Es wird erklärt, dass man beim Reisen zwischen den Inseln neue Gebäudearten freischaltet. Der Streamer spielt die Demo Islanders und es gefällt ihm. Es wird über das Ende der Greenforce-Partnerschaft informiert, die in drei Tagen endet. Es gibt aber noch bis zu 50% Rabatt.
Sushi-Aktion bei Reishunger und Haarpleiten
01:14:28Es wird eine Sushi-Aktion bei Reishunger angekündigt, die vom 26.03. bis zum 9.04. läuft. Es gibt Aktionen auf Sushi-Produkte und Rezepte, die man nachkochen kann. Mit dem Code Sushi30 erhält man ab 30 Euro Mindestbestellwert einen Premium Sushi Maker gratis. Nächste Woche Sonntag wird Sushi gekocht. Der Streamer hat Shampoo gekauft, aber es war Spülung. Es wird über das Problem fettiger Haare gesprochen. Es wird erzählt, dass der Streamer bei einem Kumpel war und dachte, er hätte frei, aber es war schon halb eins. Es wird über das Partnerjubiläum gesprochen. Es wird überlegt, was man zum Jubiläum machen könnte. Der Streamer informiert, dass die Partnerschaft mit Greenforce in drei Tagen endet und es bis dahin noch Rabatte gibt. Der Streamer spielt Islanders New Shores weiter und versucht, möglichst viele Punkte zu sammeln. Es wird überlegt, wo man die Gebäude am besten platziert. Es wird über die Musik im Spiel gesprochen, die an Low-Fi-Musik erinnert. Der Streamer spielt mit ein bisschen weniger, was aber keinen Unterschied macht. Es wird überlegt, wann die Gerätpartnerschaft ist. Der Streamer freut sich auch. Es wird überlegt, wann man das machen soll. Es soll Sushi gemacht werden.
Islanders Demo und Wishlist
01:34:01Es wird erwähnt, dass Spieler das Spiel gerne auf ihre Wishlist setzen können, was sehr hilfreich für die Entwickler ist. Es gibt aktuell nur selten Werbung, die einen interessiert bei Twitch. Die Demo des Spiels Islanders ist noch bis Montag verfügbar und kann von Spielern ausprobiert werden. Das Spiel selbst soll im Sommer erscheinen, aber ein genaues Datum steht noch nicht fest. Es wird erklärt, dass man für das Spielen der Demo bezahlt wird, um einen Einblick in das Spiel zu geben. Es wird bestätigt, dass es keine Kaufanteile gibt, wenn Zuschauer das alte Spiel über einen Link kaufen.
Watch-Party-Planung und Sub-Ziele
01:38:13Es wird über die nächsten Ziele gesprochen, darunter eine zusätzliche Watch-Party am Mittwoch, für die die Zuschauer Filme vorschlagen können, möglicherweise auch Star-Trek-Filme. Bei 50 Subs wird Pistol Whip gespielt, bei 69 Subs gibt es einen Pizza-Stream, bei dem der Belag ausgewürfelt wird, und ab 100 Subs gibt es eine zusätzliche Watchparty am Mittwoch. Bei 125 Subs wird ein O-Shape-Stream gemacht, bei 150 eine Watchparty mit Star Trek das nächste Jahrhundert, bei 175 Subs ein Point & Click-Spiel und bei 200 Subs werden 6,9 Stunden Frustspiele gespielt. Es wird erwähnt, dass noch viele Sachen von den letzten Monaten offen sind und man mit dem Dark Souls Stream etwas abarbeiten wollte, was aber nicht geklappt hat. Es gibt Überlegungen, was man schnell machen kann, wie eine Pizza, ein VR-Stream oder eine Watch Party.
Offene Projekte und Ziele
01:47:49Es wird erwähnt, dass noch ein Cthulhu-Solo-Abenteuer, ein Kratos-Cosplay-Stream und ein Referat über ein Thema anstehen. Das Bild muss noch verlost und fertig gemalt werden und Midir müsste nochmal versucht werden. Jinx war auch noch offen. Karaoke wurde auch nicht gesagt. Durch das Erreichen des nächsten Goals wird der O-Shape Stream mit 125 Subs freigeschaltet. Der nächste Slot wäre dann Watch Party Star Trek das nächste Jahrhundert. Es gibt den Wunsch nach Super Mario World Control. Es wird erwähnt, dass ein O-Shape-Stream ein VR-Fitness-Spiel ist, bei dem man in bestimmte Formen passen muss, die auf einen zukommen, und dass es sich um ein Rhythmus-Tanz-Sport-Spiel handelt.
Beschreibung Islanders und Ehrlicht
01:58:03Es wird erklärt, dass Islanders ein simpler Städtesimulator bzw. Städteaufbauspiel ist, bei dem man unterschiedliche Inseln hat, auf die man immer erst weiterkommt, wenn man eine Leiste voll hat. Es gibt verschiedene Inseln wie Wüsteninseln, tropische Inseln, Fantasieinseln und eine Eisinsel. Man kann Gebäude freischalten und bauen und muss gucken, wo man sie platziert, um Punkte zu bekommen. Man kann Gebäude miteinander kombinieren und so Punkte erhalten. Man kann auch mit seiner Freundesliste vergleichen, wer wie viele Punkte hat. Es wird ein Vorteilspaket mit einem Ehrlicht ausprobiert, um zu sehen, wie es aussieht und wie es funktioniert. Es wird erwähnt, dass man im Discord Filme für die Sonderwatchparty vorschlagen kann.
Erste Eindrücke von Khazan
02:15:49Es wird erwähnt, dass es einen Arachnophobie-Modus gibt. Es wird über die Steuerung diskutiert und wie sie sich von Dark Souls unterscheidet. Es wird erwähnt, dass man ein Menü auf Souls umstellen kann. Es wird über die Hintergrundgeschichte des Spiels gesprochen, in der Katzern und jemand anderes gefoltert wurden und Katzerns Körper von Stimmen beeinflusst wird. Es wird erwähnt, dass man alles als Sonderwatch Party vorschlagen kann, am besten Netflix, weil wir ja gerade bei Netflix sind. Es würde theoretisch noch Amazon Prime gehen, aber ich glaube, ich würde Netflix bevorzugen.
Ziele erreicht und neue Halbstrang-Emotes
02:40:45Es wird gefeiert, dass das nächste Ziel erreicht wurde, nämlich Foul, was die Watchparty Star Trek das nächste Jahrhundert mit den ersten 5 Episoden ist. Es wird ein Gefühl für das Ausweichen in Khazan gesucht. Es wird festgestellt, dass Blocken eher Sekiro-Style ist. Es wird erwähnt, dass es neue Halbstrang-Emotes gibt und dass es für jede Stufe wohl welche gibt. Es wird festgestellt, dass die neuen Emotes jetzt nicht sonderlich interessant aussehen. Es wird erwähnt, dass es einen Level 5 Scam Train gab und dass das Spiel gefällt.
No Man's Sky Expedition und Khazan
02:55:12Es wird erwähnt, dass morgen die neue Expedition bei No Man's Sky gemacht wird und dass man Skelette ausstellen kann. Es wird festgestellt, dass Khazan mit dem Blocken leichter als Sekiro ist, aber man sich nicht mehr an den Start von Sekiro erinnern kann. Es wird erwähnt, dass man eigene Skelette bauen muss. Es wird festgestellt, dass das Kampfsystem ein bisschen schwammig ist und dass sich Sekiro perfektionierter angefühlt hat. Es wird erwähnt, dass man mit einem Monster am Camping ist und dass da einer mit Pfeil und Bogen die ganze Zeit auf einen schießt.
Interaktionen und Kampfstrategien in Khazan
03:01:08Es wird beobachtet, wie sich zwei Gegner gegenseitig bekämpfen, und die Strategie überlegt, sich den Bogenschützen zu schnappen. Es wird überlegt, ob man die Seelen von den Toten bekommt, wenn die Gegner sich gegenseitig töten. Es wird festgestellt, dass man mit Wegen, Leitern, Bäumen oder anderen Objekten in der Umgebung interagieren kann, um Abkürzungen zu öffnen. Es wird ein Wagen entdeckt, mit dem man hoch und runter laufen kann. Es wird überlegt, ob man erst zurückgeht und ein bisschen levelt, bevor man weitergeht. Es wird festgestellt, dass man EP nach jedem Bossversuch bekommt. Es wird erwähnt, dass Blocken in Khazan gut funktioniert, aber in Dark Souls nicht. Es wird festgestellt, dass die Kamera in Khazan wie in Dark Souls ist. Es wird erwähnt, dass die Gegner verwundet aussehen.
Eindrücke zum Gameplay und Vergleich mit Sekiro
03:23:08Es werden Eindrücke zum aktuellen Gameplay geteilt, wobei der Schwierigkeitsgrad und die Wrestling-Moves der Gegner thematisiert werden. Die Schwierigkeit, nicht mit dem Rücken an die Wand gedrückt zu werden, wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Gegner ordentlich Schaden austeilen, aber die eigene Ausdauer gering ist. Der aktuelle Run wird als "crazy" bezeichnet, und es wird überlegt, ob es sich lohnt, noch einmal zu leveln und Stärke zu investieren. Ein Vergleich mit Sekiro wird gezogen, wobei Sekiro als ausgereifter empfunden wird, obwohl das aktuelle Spiel auch gefällt. Die Mechaniken erinnern an Nioh, insbesondere die verschiedenen Stellungen. Es wird erwähnt, dass der Rhythmus verloren geht und die Frage aufgeworfen, wie oft noch versucht werden soll, den aktuellen Abschnitt zu meistern. Trotz einiger Schwierigkeiten wird das Spiel als unterhaltsam empfunden, auch wenn es frustrierend ist, wenn man kurz vor dem Ziel scheitert. Der Entschluss, es vorerst nicht weiterzuspielen, wird gefasst, aber die Möglichkeit einer späteren Rückkehr offengelassen.
Diskussion über Soy Charakter Editor, Deponia und Kühlschrank-Inhalte
04:08:19Es wird über den Charakter-Editor von Soy gesprochen, für den ein Key existiert, der es erlaubt, Charaktere zu erstellen, aber keinen Zugang zur Vorabversion des Spiels bietet. Ein neues Gebiet in Deponia mit drei Abteilen wird erwähnt, wobei das erste bereits erkundet wurde. Es wird festgestellt, dass der Kühlschrank leer ist und ein dringender Einkauf notwendig ist. Die Abwesenheit von Lady Girl wird thematisiert, die nun versucht wird zurückzugewinnen. Es gab ein tiefes Gespräch mit ihr, dessen Inhalt aber nicht im Detail wiedergegeben wird, sondern im BOD nachgelesen werden kann. Die Situation wird als krass und unerwartet beschrieben. Es wird auf Nachkochen eingegangen, wobei Alternativen ohne Pilze und Blumenkohl gesucht werden. Der Fokus liegt auf Gesprächen und es wird betont, dass momentan nichts Konkretes gemacht wird.
Vorstellung und Einrichtung von U-Strom
04:13:34Die Einrichtung von U-Strom wird thematisiert, inklusive der zugehörigen App, die den Verbrauch und die Einsparungen anzeigt. Es wird erwähnt, dass man das Preisbremse-Add-On nachträglich hinzufügen kann, um sich gegen starke Veränderungen abzusichern. Die Notwendigkeit, den Zählerstand erneut hinzuzufügen, wird erkannt und die U-Strom-App als nützlich empfunden, um den Status und Smartmeda einzusehen. Die App bietet auch einen Store für Solarsachen. Die Informationen in der App werden aufgrund persönlicher Daten nicht gezeigt, aber Screenshots von der Seite können über den Chat-Befehl "!O-Strom" eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Verbrauch erst später sichtbar ist, aber die Kosten bereits angezeigt werden. Es wird über die lange Dauer der Anmeldung gesprochen. Die Gläser, aus denen getrunken wird, werden als Weggläser identifiziert. Ein Problem mit dem Chat-Scrollen im Browser wird angesprochen.
Balkonkraftwerke, Doom Design und weitere Themen
04:19:07Es wird über ein Dino-T-Shirt von Doom Design gesprochen, das als Geschenk für einen Neffen in Betracht gezogen wird. Das Bild von Doom mit den Möwen wird als besonders gelungen und passend zum eigenen Stil hervorgehoben und soll im Doom Shop erhältlich sein. Balkonkraftwerke werden als interessante Option für jeden mit Balkon erwähnt. Die fehlende Sonnenausrichtung und der fehlende Balkon werden humorvoll thematisiert, wobei der Vermieter (Spezi) neckend erwähnt wird, der einen Balkon mit guter Sonnenausrichtung besitzt. Eine Dachterrasse als Alternative wird angesprochen. Es wird überlegt, was man mit einem Feld anfangen kann und ob dort Ackerbau betrieben wird. Die Wohnung von Schimmi wird als sehr schön beschrieben. Es wird über die Notwendigkeit des Putzens diskutiert, insbesondere des Flurs. Ein Garten mit Ostseite und hoher Hecke am Friedhof wird als unpraktisch für Pflanzen beschrieben. Der Begriff "Vertikutieren" wird diskutiert und als neu gelerntes Wort im Stream gefeiert. Es wird über die Nähe zum Fluss und zum Ostseestrand gesprochen, was zu Neid führt.
Diskussion über Google-Suchergebnisse, KI und alternative Suchmaschinen
04:29:52Es wird über die KI-Erklärungen ganz oben in den Google-Suchergebnissen diskutiert, die seit kurzem angezeigt werden. Die Frage wird aufgeworfen, ob diese Funktion nützlich ist, insbesondere im Hinblick auf die Aussprache von Wörtern. Die Nähe zum Meer wird im Kontext des steigenden Meeresspiegels betrachtet. Das Wort "Bommfortionös" wird erklärt und auf seine Herkunft und Bedeutung eingegangen. Es wird über alternative Suchmaschinen wie Bing und Ecosia gesprochen, wobei Ecosia für seine Baumpflanzaktionen gelobt wird. Die Verknüpfung von Bing mit Co-Pilot wird erwähnt. Es wird über das Silberabzeichen beim Schwimmen und die panische Angst vor dem Tauchen gesprochen, insbesondere wegen des Druckausgleichs. Die Nutzung von DuckDuckGo und Cousia als Suchmaschinen wird erwähnt. Es wird darüber gesprochen, mit den Punkten, die man bei Bing/Microsoft erhält, NABU zu unterstützen.
Arbeitszeugnisse, Haselcon und weitere Themen
04:49:28Es wird über die Deinstallation von Demos gesprochen, darunter "Jumping Jazz Cats" mit Ferrero als Sponsor. Das eigene Arbeitszeugnis vom alten Arbeitgeber wird thematisiert, wobei überlegt wird, welche Negativ-Formulierungen positiv klingen könnten. Beispiele wie "hat stets versucht, sich zu bemühen" und "war ein geselliger Typ" werden genannt. Es wird überlegt, wie viele Spiele installiert sind und ob es eine Übersicht gibt. Es wird überlegt, ob es eine Haselcon geben wird. Weitere Formulierungen in Arbeitszeugnissen werden diskutiert, wie "hat der Geschäftsleitung neue Ansatzpunkte für Verbesserungspotenzial aufgezeigt" und "ging seine Aufgaben stets mit Fleiß an". Es wird überlegt, was das beste Rezept mit Haselnüssen ist. Es wird darüber gesprochen, dass Arbeitszeugnisse wohlwollend geschrieben sein müssen und man eine Besserung einfordern kann. Es wird erwähnt, dass es ein Schutzgesetz gibt, dass nichts zu Negatives drinstehen darf, weswegen Codes verwendet werden. Es wird diskutiert, ob Arbeitszeugnisse überhaupt noch etwas wert sind. Es wird ein Lied erwähnt, das einen Ohrwurm verursacht hat. Es wird über das Twitch Partner Jubiläum gesprochen und dass ein Jahresgespräch ansteht.
Beat Saber, Streaming-Zimmer und Karfreitag
05:02:33Es wird erwähnt, dass es nächste Woche Freitag wieder Beat Saber geben wird. Es wird überlegt, das Streaming-Zimmer und das Wohnzimmer zu tauschen. Es wird nach Düseempfehlungen im Discord gefragt. Es wird überlegt, ob es einen Zimmer einräumen/dekorieren Stream geben wird. Es wird erwähnt, dass am Karfreitag Beat Saber gestreamt wird. Es wird darüber gesprochen, wie man nach und nach mit dem Einräumen des Zimmers vorankommt und es auf Kamera festhält, um ein YouTube-Video daraus zu machen. Es wird überlegt, ob man während des Streams Sachen fertig macht oder umschiebt. Es wird betont, dass es einige Tage dauern wird und nicht an einem Stück gemacht wird. Es wird darüber gesprochen, dass am K-Freitag gedüst wird und es ein offizielles Witzverbot gibt.
Renovierungspläne und VR-Erfahrungen
05:07:57Es wird über Renovierungspläne gesprochen, insbesondere das Zuspachteln von Löchern und die Abneigung, Dinge an die Wand zu schrauben. Schränke werden bevorzugt, die einfach hingestellt werden können. Es folgt eine Diskussion über VR-Brillen und Lighthouse-Tracking, wobei die Quest als sehr cool empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich nochmal ein Headset mit Lighthouse-Tracking kaufen würde. Der aktuelle Raum wird beschrieben: Tür, Fenster, Green-Screen-Ecke, Setup und ungenutzte Ecke. Es fehlt Stauraum und es soll umgezogen werden, um die Greenscreen-Ecke zu optimieren. Der neue Raum soll mit Kallax-Regalen und einem Sideboard ausgestattet werden, die Wand eventuell grau gestrichen und mit Lampen beleuchtet werden, um einen farbigen Hintergrund zu erzeugen. Es wird kurz auf die Problematik von Rauhfaser an den Wänden eingegangen und Alternativen wie Mustertapeten oder glatte Wände angesprochen. Es wird erwähnt, dass die Tapeten aus China bestellt wurden, da sie dort günstiger sind.
Diskussionen über Teppiche, Wände und Social Media
05:22:04Die Diskussion dreht sich um Teppiche, Wandgestaltung und die Definition eines Teppichs. Es wird über verschiedene Arten von Teppichen gesprochen, von flauschigen bis zu grauen, und ob man Socken tragen sollte oder nicht. Die Zuhörer teilen ihre Erfahrungen mit Wandteppichen und deren akustischen Eigenschaften. Es wird überlegt, ob Socken als persönliche, mobile Teppiche betrachtet werden können. Die Diskussion schweift zu Glasbausteinen und deren Verwendung in den 70ern ab. Es wird überlegt, ob man mit Teppich beklebte Schuhe tragen sollte, um immer 'auf dem Teppich' zu bleiben. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Definition eines Teppichs ist und ob ein Teppich immer aus Stoff sein muss. Abschließend wird über die Nutzung von Social Media Plattformen wie Blue Sky diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile der verschiedenen Plattformen und deren Videoformate erörtert werden.
Anime, Hausarbeit und Community-Interaktionen
05:33:44Es wird über Anime gesprochen, insbesondere über Solo-Leveling und wie viele Animes Tensa schaut. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Flur gefegt oder gewischt werden soll. Es wird kurz überlegt, wie viel Anime die Streamerin selbst schaut. Die Community teilt ihre Erfahrungen mit Glasbausteinen und deren Verwendung in Häusern. Es wird überlegt, wie Tensa es schafft, neben dem Streamen noch so viel Anime zu schauen. Es wird überlegt, ob die Streamerin das neue Power of Exile Update spielen wird. Es wird überlegt, ob die Streamerin die Mods mit Pizza und Pizza-Brötchen belohnen soll. Es wird überlegt, ob die Menschen in der Steinzeit ihre Höhlen mit Venisen beschmiert haben. Es wird überlegt, wie viele Menschen im Chat gebannt werden. Es wird überlegt, wie die Entwicklung der Handys aussieht. Es wird überlegt, wie die Streamerin mit Klugscheißern im Chat umgeht.
Instagram, Faktenvideos und Community-Lob
05:48:50Es wird über die Erfahrungen mit Instagram gesprochen, insbesondere über die höhere Anzahl an Banns im Vergleich zu Twitch. Die Faktenvideos auf Instagram erzielen Aufrufzahlen zwischen 50.000 und 100.000, wobei einige viral gehen und bis zu 2 Millionen Aufrufe erreichen. Die YouTube-Aufrufzahlen sind im Vergleich dazu geringer. Es wird über das GameStar-Video über Subnautica gesprochen. Es wird überlegt, ob die Streamerin ein alkoholfreies Bierverkostungstest-Video drehen soll. Tensa hofft auf eine Verlosung. Es wird über die Klugscheißer im Chat diskutiert. Es wird über die richtige Aussprache von Betonwerk diskutiert. Die Community lobt die entspannte Atmosphäre im Chat und die Freundlichkeit der meisten Nutzer. Es wird über Fummelbots und deren Nachrichten in den DMs gesprochen. Es wird über ein altes Graffiti in Pompeji gesprochen. Es wird überlegt, ob die Streamerin in die Insta-DMs schauen soll.
Mastodon Integration und Feed-Ideen
06:11:55Es wird über die Integration von Mastodon diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Feed-Diverse-Ideen. Dabei geht es darum, wie man YouTube-Videos in Mastodon-Feeds posten kann, wenn man einem Kanal auf einer YouTube-Alternative folgt. Die Server-Wahlgeschichte macht es jedoch schwierig, dies im Mainstream zu etablieren. Blue Sky wird als eine Mastodon-Instanz erwähnt, die bestimmte Integrationen deaktiviert hat. Das Thema dreht sich um die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration verschiedener sozialer Medienplattformen und wie Nutzer Inhalte über verschiedene Netzwerke hinweg teilen können. Die Diskussion berührt auch die Grenzen und Einschränkungen, die durch die Struktur und Politik der jeweiligen Plattformen entstehen.
Kleinanzeigen-Fundstücke: Kuriositäten und Humorvolles
06:23:33Der Streamer präsentiert und kommentiert skurrile Fundstücke von Kleinanzeigen. Darunter befinden sich ein veralteter Fujitsu-Siemens Computer, der kaum mehr als den Windows-Ladebildschirm darstellen kann, sowie ein ausrangierter Laptop mit fragwürdiger Internetfähigkeit. Die Kommentare zu den Anzeigen sind humorvoll und spöttisch, wobei der Fokus auf dem Alter und der Nutzlosigkeit der angebotenen Gegenstände liegt. Es werden auch Anzeigen für ein Auto als Export, eine PS5 Limited Edition mit zweifelhaftem Design und ein Vitra-Rahmen Vintage zum Verschenken besprochen. Der Streamer amüsiert sich über die kreativen Beschreibungen und unrealistischen Preisvorstellungen der Verkäufer, wobei besonders ein Karton-MacBook für Heiterkeit sorgt. Die Analyse der Kleinanzeigen wird als unterhaltsame Möglichkeit dargestellt, die Vielfalt und den Humor im Online-Handel zu entdecken.
Ankündigung: Real-Life-Wildnis-Duell im Finsterwald
06:31:07Es wird eine Charity-Aktion namens Grind4Good angekündigt, bei der bereits Polonaisen durch die Startgebiete von Final Fantasy XIV veranstaltet wurden. Für den kommenden Samstag, den 22. ab 13 Uhr, ist ein Duell zwischen Tarek und dem Streamer in der Real-Life-Wildnis des Finsterwaldes geplant. In diesem Stream wird entschieden, wer im Luxus campen darf und wer mit minimaler Ausrüstung überleben muss. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich an Herausforderungen in FFXIV zu beteiligen, wie Dungeons zu meistern, gegen Prima-E zu kämpfen oder Goldsauce zu sammeln. Es wird betont, dass für den Sieg fast alles erlaubt ist, außer Haare ziehen. Der Stream steht im Zeichen der Charity-Aktion Grind4Good, bei der Spenden für herzkranke Kinder gesammelt werden, unterstützt durch das FFXIV-Team von Square Enix. Der Streamer kündigt an, vorab an der Trainingspuppe seine Rotation zu üben, um gegen Tarek bestehen zu können und lädt die Zuschauer ein, am Samstag um 13 Uhr live auf Twitch dabei zu sein.
Absurde Kleinanzeigen: Von iPhone-Pistolen bis Füße-Scams
06:41:19Der Streamer präsentiert weitere bizarre Funde von Kleinanzeigen, darunter eine iPhone-Pistole, Echthaar-Extensions und Angebote für gebrauchte Füße. Die Kommentare sind humorvoll und kritisch, wobei die Sinnhaftigkeit und der potenzielle Nutzen der angebotenen Produkte in Frage gestellt werden. Besonders hervorzuheben ist eine Anzeige für den Verkauf einer "Lenkberechtigung" (Führerschein) für 900 Euro, die als illegal und potenzieller Scam entlarvt wird. Der Streamer äußert sich auch zu Anfragen in seinen Instagram-DMs und betont, dass er es vorzieht, wenn Fragen direkt gestellt werden, anstatt mit unpersönlichen Einleitungen wie "Darf ich dich was fragen?" zu beginnen. Abschließend werden noch ein schimmeliger PS4-Controller und überteuerte Grafikkarten besprochen, wobei der Fokus auf dem absurden Charakter der Angebote liegt.
Pyrolyse-Funktion des Ofens und Kleinanzeigen-Erlebnisse
06:58:28Es wird über die Pyrolyse-Funktion eines Ofens diskutiert, die zur Selbstreinigung durch Verbrennen von Rückständen dient. Der Streamer berichtet von der einmaligen Nutzung dieser Funktion und den damit verbundenen Bedenken hinsichtlich des hohen Stromverbrauchs und des entstehenden Geruchs. Zudem werden Erfahrungen mit Kleinanzeigen ausgetauscht, darunter das Verschenken einer kompletten Wohnungseinrichtung vor einem Umzug. Ein Zuschauer berichtet von einer günstig erworbenen PlayStation 3 Slim, die bis heute funktioniert. Es wird auch über den korrekten Umgang mit der Asche nach der Pyrolyse gesprochen. Abschließend werden humorvolle Anekdoten über Kleinanzeigen-Käufe und -Verkäufe geteilt, wobei die Vielfalt der angebotenen Artikel und die unterschiedlichen Erfahrungen der Nutzer im Vordergrund stehen. Die Diskussion dreht sich um die praktischen Aspekte der Ofenreinigung und die kuriosen Geschichten, die sich beim Handel über Kleinanzeigen ergeben können.
Sonder-Watch-Party und Sub-Ziele
07:04:25Es wird eine Sonder-Watch-Party angekündigt, bei der Star Trek: Das nächste Jahrhundert gezeigt wird. Der Chat darf entscheiden, was an einem Mittwoch geguckt wird, und es gibt einen extra Channel im Discord für Vorschläge. Zudem werden neue Emotes und Halb-Training-Modes vorgestellt. Der Streamer bedankt sich für den Hype Train und die erreichten Sub-Ziele, insbesondere das vorletzte Ziel, das 6,9 Stunden Frustspiele beinhaltet. Es wird auch auf die laufende Subgoal-Aktion hingewiesen, bei der es 35% Rabatt ab fünf verschenkten Subs gibt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich an der Abstimmung für die Sonder-Watch-Party zu beteiligen und die verschiedenen Angebote und Aktionen im Stream zu nutzen. Der Fokus liegt auf der Interaktion mit der Community und der gemeinsamen Gestaltung des Stream-Inhalts.
Senfaufstriche, Brottrunk und Essgewohnheiten
07:09:03Der Streamer spricht über Senfaufstriche, die er gegessen hat und empfiehlt sie weiter. Es wird auch über Brottrunk diskutiert, wobei der Streamer zugibt, keine Ahnung davon zu haben. Die Zuschauer tauschen sich über ihre Essgewohnheiten aus, darunter Reis, Salat, Gurke, Paprika und Früchte. Der Streamer berichtet, dass er Tofu süß-sauer-scharf mit Reis gegessen hat. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob man spät am Abend noch essen sollte und wie sich das auf den Schlaf auswirkt. Der Streamer bedankt sich für einen Hype Train mit einer Katze mit Brille. Abschließend wird auf ein GameStar-Video hingewiesen, in dem der Streamer über Subnautica und seine Ängste im tiefen Wasser spricht. Der Fokus liegt auf einem lockeren Austausch über Essen und persönliche Vorlieben.