Berlien erkunden sos prep elgato

Berliner Abenteuer: Parkplatznot, Treffen mit Creatorn und Festivalpläne

Berlien erkunden sos prep elgato
Hasi
- - 05:59:21 - 33.328 - IRL

In Berlin angekommen, gestaltet sich die Parkplatzsuche schwierig. Es folgt ein Treffen mit Content Creatorn und die Ankündigung des Besuchs eines Musikfestivals. Im KaDeWe werden Technikneuheiten und kulinarische Köstlichkeiten entdeckt. Kindheitserinnerungen und Essensvorlieben werden ausgetauscht. Die Fahrt im Smart Cabrio führt zu weiteren Erkundungen und Überlegungen zu Zukunftstechnologien.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft in Berlin und Orientierungsschwierigkeiten

00:02:12

Nach der Ankunft in Berlin kämpft die Streamerin mit der Parkplatzsituation und äußert ihre Verwirrung über die Beschilderung. Sie begrüßt die Zuschauer, erwähnt eine fünfmonatige Unterstützung von 'Zimti' und bedankt sich für die Treue. Es wird über die Schwierigkeit, ein Taxi zu finden, und die hohen Kosten diskutiert, was sie dazu veranlasst, selbst zu fahren, um Geld zu sparen. Währenddessen wird die Hündin Yuki erwähnt, die nach einem Frühstück ihr Geschäft verrichtet. Die Streamerin bedankt sich für die 'Partner Plus'-Unterstützung und betont die Wichtigkeit, diese aufrechtzuerhalten. Sie erwähnt kurz die Suche nach einem bestimmten Malzgetränk und begrüßt weitere Zuschauer im Chat und freut sich über die Unterstützung.

Flug mit Yuki und Transportprobleme in Berlin

00:11:09

Der Flug mit Yuki verlief gut, wobei Yuki sich nach anfänglicher Nervosität beruhigte und auf dem Schoß der Streamerin ein Nickerchen machte. Nach der Landung gestaltet sich die Fortbewegung in Berlin jedoch schwierig. Die Streamerin berichtet von der vergeblichen Suche nach einem Shuttle nach Potsdam und dem Fehlen von Mülleimern. Sie äußert ihren Stress und ihre Frustration darüber, dass sie sich für das selbst fahren entschieden hat, anstatt ein Taxi zu nehmen, was sie als 'geizig' bezeichnet. Trotz der Strapazen lobt sie Yuki für ihre Geduld. Die hohen Taxipreise von 50 Euro werden als fast ein Wocheneinkauf kommentiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich Wechselkleidung mitgenommen hat, da sie erwartet, stark zu schwitzen. Sie überlegt, beim nächsten Mal Anhalter mitzunehmen, um die Kosten zu sparen. Es wird kurz über Ghibli-Filme gesprochen, wobei 'Das wandelnde Schloss' als Favorit genannt wird.

Treffen mit Content Creatorn und Probleme mit Mietwagen

00:29:10

Es wird ein Treffen mit zwei Content Creatorn angekündigt, die bereits aus früheren Streams bekannt sind. Einer der beiden ist Sven Plathe, ein Synchronsprecher. Die Streamerin berichtet von Problemen mit ihrem Auto, einem T-Roc, das zur Anmeldung abgegeben wurde und sie nun einen Ersatzwagen mit deutlich weniger Leistung fahren muss. Sie findet endlich den Mietwagen und äußert sich genervt über den Zustand und die komplizierte Bedienung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, das Auto zu starten. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich nach 19 Kilometern Fahrt entspannen kann. Sie plant, nach der Ankunft zu duschen, bevor sie am Abend ausgeht. Es stellt sich heraus, dass es ihr erstes Mal ist, mit dem Auto in Berlin unterwegs zu sein. Sie erinnert sich an eine peinliche Situation am Flughafen, als sie versehentlich zum falschen Gate nach Hamburg ging. Die Streamerin bereut ihre Entscheidung, kein Taxi genommen zu haben, da sie viel Zeit verloren hat. Sie erzählt eine Anekdote von einem Vorfall am Flughafen, bei dem ihre Bauchtasche kurzzeitig verschwunden war und ein Mitarbeiter einen Scherz mit ihr machte.

Parkplatzsuche in Berlin und Treffen mit Max

00:54:34

Die Streamerin sucht verzweifelt nach einem Parkplatz in Berlin und fragt die Zuschauer um Rat, da die App des Carsharing-Anbieters keine geeigneten Optionen anzeigt. Sie ist frustriert, da überall steht, dass ihr Fahrzeug nicht zum Parken zugelassen ist. Schließlich entscheidet sie sich, es einfach zu versuchen, da die Zuschauer ihr sagen, dass sie überall parken könne. Nach einiger Zeit findet sie einen Parkplatz und bezahlt 19 Euro mit einem Rabattcode. Sie schreibt Sven, dass sie es nicht vor 12 Uhr schaffen wird. Yuki braucht dringend Hundefutter und die Streamerin sucht nach einem entsprechenden Geschäft. Sie plant, sich mit Max zu treffen, um im Nudelhaus zu essen. Da das Nudelhaus geschlossen hat, schickt sie Max ihren Standort und sie beschließen, sich woanders zu treffen. Sie erwähnt, dass sie sich eine neue Uhr kaufen musste, da ihre alte kaputt gegangen ist. Die Streamerin verlässt das Hotelzimmer, um sich mit Max zu treffen, und lässt Yuki im Zimmer zurück, da diese müde ist. Sie betont, dass Yuki sich über ein paar Stunden Ruhe freut.

Studio of Wonders und KDW

02:27:27

Es wird über das Studio of Wonders gesprochen, ein Ort mit vielen Fotospots, wo außergewöhnliche Fotos gemacht werden können. Anschließend wird das KaDeWe (Kaufhaus des Westens) thematisiert, das als renommiertestes, ältestes und luxuriösestes Kaufhaus in Berlin gilt. Es wird beschrieben, dass sich im Erdgeschoss Parfums, Make-up und Boutiquen befinden, während im obersten Stockwerk eine Fressmeile mit guter Küche zu finden ist, darunter auch ein großer Süßwarenbereich mit veganen Donuts von Bramibals. Es wird erwähnt, dass es im KDW auch einen Anime-Laden gibt. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Preise im KDW höher sind und man dort schnell bankrott gehen kann. Trotzdem wird ein Besuch empfohlen, um das Ambiente und die Vielfalt zu erleben. Abschließend wird erwähnt, dass sich die Friedrichstraße in der Nähe befindet und dass vor einigen Jahren der günstigste Artikel im KDW ein Senfglas für 8 Euro war.

Festival Ankündigung

02:39:48

Es wird über die Pläne für die kommende Woche gesprochen, inklusive eines Besuchs in München zum Geburtstag des Vaters. Danach steht der Besuch des Sonne, Mond und Sterne Festivals (SMS) an, einem elektronisch geprägten Musikfestival, auf dem dieses Jahr unter anderem Scooter als Headliner auftreten wird. Es werden auch weitere Künstler wie Schiago und Borus Brecher erwähnt. Es wird betont, dass das Festival vier Tage dauern wird und auf ein positives Ergebnis gehofft wird, damit die Teilnahme möglich ist. Abschließend wird im Chat nach den besten Dönerläden in Berlin gefragt, wobei die Mods gebeten werden, eine Liste der am häufigsten genannten Namen zusammenzustellen.

Kindheitserinnerungen und kulinarische Vorlieben

02:44:28

Es werden Kindheitserinnerungen an den Geruch von Mofas und Rollern aus der Vergangenheit geteilt, der mit einem Benzin-Öl-Gemisch verbunden ist und als prägender Kindheitsgeruch wahrgenommen wird. Anschließend wird ein Restaurant namens Floating Lounge erwähnt. Dann geht es um die kulinarischen Vorlieben, insbesondere Döner, und die verschiedenen Empfehlungen im Chat. Es wird ein Gespräch über vegane Ernährung geführt, wobei betont wird, dass alles gegessen wird, aber auch gerne vegetarische und vegane Optionen probiert werden, solange sie schmecken. Es wird festgestellt, dass das Wetter gut ist und ein Blick auf den Plan geworfen, um zu entscheiden, wo es als Nächstes hingehen soll. Es wird überlegt, Döner essen zu gehen und die Schwierigkeiten mit dem Straßenverkehr in Berlin angesprochen.

Essensbestellung und Schärfe-Diskussion

02:55:35

Es werden Schälchen mit verschiedenen Zutaten zum Zusammenstellen bestellt, wobei die Möglichkeit besteht, die Speisen zu teilen oder individuell zu genießen. Es wird eine Liste von Gerichten erstellt, darunter Grob, die Nummer 12, Nudelsuppe und die Nummer 4, sowie Rantan und Dumplings mit zwei Chilischoten. Es folgt eine Diskussion über Schärfe, wobei die persönlichen Grenzen ausgelotet und Erfahrungen mit extrem scharfen Soßen und Chilisorten ausgetauscht werden. Die Scoville-Skala wird erwähnt, und es wird über die schärfsten natürlich vorkommenden Chilisorten wie die Carolina Reaper gesprochen. Abschließend werden weitere Gerichte wie Thron und Wasserkasten bestellt, und es wird eine Cola als Getränk geordert. Es wird kurz über die Aufnahme des Gesprächs gesprochen, wobei klargestellt wird, dass nur die beiden gefilmt werden und das Mikrofon ein Richtmikrofon ist.

Erkundungstour durch Berlin im Smart Cabrio und Zukunftstechnologie-Fahrzeuge

04:01:13

Die Fahrt beginnt im Smart Cabrio, das als idealer Stadtflitzer für Berlin vorgestellt wird. Es wird überlegt, ob man den Smart zu einem Camper umbauen könnte. Während der Fahrt werden verschiedene Beobachtungen gemacht, darunter ein Polizeieinsatz und die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn, weshalb das Auto bevorzugt wird. Es werden Zukunftstechnologie-Fahrzeuge entdeckt, die die Aufmerksamkeit erregen. Ein kurzer Exkurs gilt Lisa von Blackpink und dem Hype um Labobus in China und Korea, wo diese als Statussymbol gelten. Abschließend wird über Pokémon und den Wunsch, einen riesigen Trecker zu fahren, gesprochen.

Diskussion über K-Pop, Sammeltriebe und kulinarische Vorlieben in Berlin

04:12:36

Es beginnt eine Diskussion über die koreanische Girlgroup Blackpink und deren Merchandise, insbesondere Puppen, die als nicht besonders ansprechend empfunden werden. Das Gespräch dreht sich um Sammeltriebe und die Feststellung, dass diese verloren gegangen sind, man sei eher zum Jäger geworden. Es wird über die korrekte Schreibweise von Berlin diskutiert und kulinarische Vorlieben, wie Jägermeister, der auf Ablehnung stößt. Der Wunsch nach einer Spezi wird geäußert. Die angenehmen 23 Grad und die Möglichkeit, oben ohne zu fahren, werden genossen. Es folgt eine kurze Anekdote über einen Besuch in einem Gebäude in der Nähe der Deutschen Bahn. Die Empfehlung für Smash Burger bei Goldies wird ausgesprochen, gefolgt von der Feststellung, dass es in der Nähe ein Legoland gibt.

Italiensehnsucht, KDW-Besuch und Technik-Entdeckungen

04:28:16

Die Vorfreude auf die bevorstehende Italienreise wird thematisiert, inklusive der Planung von Reisetagen und Hotelbuchungen. Es wird überlegt, was man sich zu trinken holen könnte, wobei Champagner abgelehnt wird. Im KaDeWe werden verschiedene Abteilungen erkundet, darunter eine Technikabteilung mit zukunftsorientierten Produkten. Die Vielfalt des Angebots im KaDeWe wird hervorgehoben, von Küchenutensilien bis hin zu kulinarischen Genüssen wie Käse und Schokolade. Es werden Donuts anvisiert und überlegt, ob man diese alleine essen oder mit anderen teilen soll. Der Wunsch nach einer zusätzlichen Hand wird geäußert, um all die Eindrücke und Produkte besser handhaben zu können. Die Musik im Hintergrund wird positiv hervorgehoben und die Käseabteilung wird kurz thematisiert, wobei eine frühere Erfahrung mit Käse erwähnt wird, die zu einer gewissen Abneigung geführt hat.

Tech-Bereich im KDW: VR-Brillen, Gaming-Setups und kulinarische Erkundungen

05:11:59

Im KDW wird der Tech-Bereich erkundet, beginnend mit einem PC in Schuhform und einem Go-Kart für Erwachsene, das Interesse weckt. Eine VR-Brille wird ausprobiert, mit der man TikTok-Videos im Querformat ansehen und gleichzeitig die Umgebung sehen kann. Ein Verkäufer präsentiert die XREAL Brille, die mit verschiedenen Geräten kompatibel ist und ein großes virtuelles Display bietet. Die Brille wird als ideal für Reisen und zum Konsumieren von Medieninhalten gelobt. Es wird überlegt, ob man die Brille kaufen soll, aber der Preis von 799€ schreckt ab. Anschließend geht es weiter zur Fischabteilung, wo über den Geschmack von Hai und den Verzehr von Austern diskutiert wird. Die Hummer in Italien werden als größer empfunden. Zum Schluss wird noch überlegt, ob man Schnecken probieren soll, was aber aufgrund der Konsistenz abgelehnt wird.