Helluuuuuuu ostrom !reishunger !greenforce -

Allergien, Voidtrain-Abenteuer & Age of Empires II: Ein Tag bei haselnuuuss

Helluuuuuuu ostrom !reishunger !green...
Haselnuuuss
- - 10:07:40 - 10.302 - Just Chatting

Der Tag beinhaltete Gespräche über Allergien und Unverträglichkeiten, gefolgt von einem Neustart in Voidtrain, wo Zugerkundung, Ressourcenmanagement und Auseinandersetzungen im Fokus standen. Abschließend gab es in Age of Empires II eine Mission mit Johanna von Orléans, inklusive Wirtschaftsaufbau, Verteidigung und erfolgreichem Abschluss.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Allergien und Unverträglichkeiten im Fokus

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer Diskussion über Allergien, insbesondere Heuschnupfen, von dem Streamer selbst betroffen ist. Es werden verschiedene Arten von Allergien und deren Auswirkungen thematisiert, von leichten Symptomen bis hin zu lebensbedrohlichen Reaktionen. Dabei geht es auch um Lebensmittelallergien, insbesondere Nussallergien, und die Gefahren, die von ihnen ausgehen können. Persönliche Erfahrungen mit Allergien und Unverträglichkeiten, wie beispielsweise eine entwickelte Unverträglichkeit gegen Feigen, werden ausgetauscht. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Allergietests bei der Geburt sinnvoll wären und wie sich Allergien im Laufe des Lebens entwickeln können. Es wird festgestellt, dass viele Menschen erst durch einen allergischen Schock von ihrer Allergie erfahren. Abschließend werden noch Wortwitze gemacht und Anekdoten über Bienenstiche und deren unterschiedliche Auswirkungen erzählt, wobei die Gefährlichkeit von Bienenstichen für Allergiker hervorgehoben wird. Die Streamerin erzählt von einem Kollegen, der nach einem Bienenstich sofort notärztliche Hilfe benötigt.

Mittagessen bei den Eltern und Reifenwechsel

00:23:45

Es wird angekündigt, dass die Streamerin zu ihren Eltern zum Mittagessen eingeladen ist und dort ohne Aufwand verpflegt wird. Zudem steht der Reifenwechsel an, und das Quad muss aus dem Winterquartier geholt werden. Es wird ein kurzer Exkurs über Star Trek gemacht, wobei die neuen Filme gelobt werden, insbesondere der zweite Teil. Allerdings laufen bald die Lizenzen für einige Filme auf Netflix aus, was die Planung zukünftiger Filmabende erschwert. Daher muss die Liste noch einmal überarbeitet werden. Die Streamerin bedauert den zusätzlichen Planungsaufwand, der dadurch entsteht. Außerdem wird Void Train erwähnt, ein Spiel, das die Streamerin vor einiger Zeit gespielt hat und nun aufgrund von Updates und eigener Vergesslichkeit neu entdeckt werden soll. Es wird überlegt, ob ein neuer Spielstand gestartet werden soll, da die Erinnerung an den alten Spielstand fehlt.

Voidtrain

00:30:18
Voidtrain

Neustart in Void Train: Ein Lokführer-Abenteuer im All

00:40:43

Der Streamer startet ein neues Spiel in Void Train, einem Spiel, in dem man als Lokführer einen Zug baut und Ressourcen sammelt, während man sich gegen Monster verteidigt. Das Spielprinzip wird als eine Mischung aus Raft und Subnautica beschrieben, wobei der Zug im Mittelpunkt steht. Es werden erste Einstellungen vorgenommen, um die Audiobalance zu verbessern, da die Stimme des Streamers zu leise und die Spielgeräusche zu laut sind. Es wird ein Fairtrade-Kakao mit natürlichem Koffein als Alternative zu Kaffee vorgestellt. Der Streamer öffnet das Tagebuch im Spiel, um Quests und Informationen über die Spielwelt zu erhalten. Es wird die Bremse gelöst und das Minispiel zur Beschleunigung des Zuges gestartet. Der Streamer sammelt Ressourcen und erkundet die Umgebung. Es wird der Schmelzofen erforscht, um Eisenbarren herzustellen. Der Streamer baut Container, um mehr Ressourcen lagern zu können und eine Werkbank, um weitere Gegenstände herzustellen.

Erkundung und Ausbau des Zuges in Void Train

01:19:51

Der Streamer verbessert die Plattform der Lokomotive und versucht, den Zug zu erweitern, wobei es anfangs an Rohstoffen mangelt. Es wird ein Modulbau angestrebt, aber die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Der Streamer verlässt den Zug, um Ressourcen zu sammeln, und muss sich dabei vor Egeln in Acht nehmen, die den Zug verlangsamen können. Es wird überlegt, ob das Spiel im Stehen mit einem Controller gespielt werden kann. Der Streamer sammelt Ressourcen und stellt fest, dass das Inventar voll ist. Es werden Upgrades freigeschaltet, um Baukosten zu reduzieren. Der Streamer versucht, Waffen auszurüsten, und stellt fest, dass er vergessen hat, wie das funktioniert. Es wird überlegt, eine neue Lager-Truhe zu bauen, um mehr Platz im Inventar zu schaffen. Das Spiel wird als eine Mischung aus Raft mit mehr Fantasie und Ballern beschrieben, wobei der Ausbau der Plattform und das Sammeln von Ressourcen im Vordergrund stehen.

Erkundung und Ressourcenmanagement auf der Werkbank

02:23:27

Es beginnt mit der Betrachtung verschiedener Gegenstände wie Schrauben und Waffenbruchstücke, wobei unklar ist, wofür diese verwendet werden können. Es wird der Bau von Eisenbahnen und die Herstellung von Bolzen erwähnt, gefolgt von dem Versuch, Kupferbarren herzustellen, was jedoch aufgrund fehlenden Kraftstoffs scheitert. Anschließend wird die Bedeutung von Wasser für die Regeneration des Charakters und für Handwerksprozesse hervorgehoben, was den Bau eines Wasser-Kondensators motiviert. Es folgt die Planung und der Bau einer Küche, um gekochtes Wasser herzustellen, welches zur Heilung genutzt werden kann. Ebenso wird die Idee verfolgt, ein Regal zu bauen, um mehr Ordnung zu schaffen und volle Kisten umzustellen, was in anderen Spielen oft umständlich ist. Die Überlegung, den Zug mehrstöckig auszubauen, wird als spannende Möglichkeit für die Zukunft des Spiels betrachtet, ähnlich dem Umsortieren eines Streamingzimmers.

Interaktion mit der Spielwelt und Diskussion über Kuchen

02:38:24

Es wird die Möglichkeit erwähnt, Objekte auf dem Zug mit einem Hammer zu bewegen, wobei darauf geachtet werden muss, genügend Ressourcen im Inventar zu haben. Es wird festgestellt, dass Container auf Regale gestellt werden können, was zuvor nicht klar war. Die Erkundung des Zuges wird fortgesetzt, und es wird ein Menü entdeckt, das zunächst Verwirrung stiftet. Es folgt eine Diskussion über das Hinzufügen eines Waggons und das Verbessern des Zuges, wobei Ressourcenmangel ein Problem darstellt. Es wird über die Möglichkeit eines Küchenquickies gesprochen und Rezepte wie Hähnchen und Palatschinken erwähnt. Die Diskussion schweift zu Kuchen ab, insbesondere Maulwurfkuchen, und es wird humorvoll überlegt, ob es diesen im Spiel gibt und welche Konsequenzen das für sportliche Aktivitäten hätte. Der Chat beteiligt sich mit dem Hashtag #freemaulwurfkuchen.

Umgang mit Gegnern und der Genuss von Snacks

02:52:39

Es wird über das Essen von Gummitierchen und Schokolade gesprochen, wobei betont wird, dass nur ein bisschen gegessen wurde. Es wird humorvoll das Bedürfnis nach mehr Süßigkeiten thematisiert. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Gegnern, die den Charakter angreifen, und es wird gerätselt, warum diese aggressiv sind. Die erhaltene Schokolade wird als lecker beschrieben, und es wird überlegt, ob deswegen erneut eingekauft werden muss. Es werden Überlegungen zur Kühlkette von Schokolade angestellt und die Wichtigkeit betont, diese nicht zu oft zu unterbrechen. Es wird ein Hinweis im Spiel entdeckt, der besagt, dass in der Spielwelt gelegentlich mit Gegnern besetzte Außenposten zu finden sind, die durch batteriebetriebene Blocker versperrt sind. Es wird ein neuer Plan geschmiedet, der davon abhängt, ob es im Spiel Maulwurfkuchen gibt oder nicht, was die Entscheidung für oder gegen Sport beeinflusst.

Entdeckung des Nestes des Beutesammlers und Mückenstiche

03:12:03

Es wird das Nest des Beutesammlers entdeckt, welches eine Kreatur anlockt, die im Austausch für Wasser hilft, Gegenstände einzusammeln und einzulagern. Diese Funktion wird als sehr nützlich und praktisch empfunden. Es wird bemerkt, dass die Kreatur alle Ressourcen in der Umgebung sammelt. Es wird ein Mückenstich bemerkt und über verschiedene Mittel zur Linderung des Juckreizes diskutiert, darunter Spucke, ein heißer Löffel und Streichwurst von Green Force. Es wird erklärt, dass das Erhitzen des Löffels das Eiweiß im Mückenstich denaturiert und so den Juckreiz lindert. Es wird humorvoll überlegt, ob man durch tausend Mückenstiche immun wird. Es wird Holz benötigt, und es wird festgestellt, dass der Charakter schon wieder stecken geblieben ist. Es wird überlegt, wohin die Reise gehen soll, und betont, dass der Weg das Ziel ist.

Popcornzubereitung und Watchparty

04:15:34

Es wird über die Zubereitung von Popcorn gesprochen, wobei eine Popcornmaschine vorgestellt wird, die ohne Öl, Butter oder Margarine funktioniert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Salz oder Zucker zum Popcorn hinzugefügt werden soll, wobei beides als Option in Betracht gezogen wird. Es wird die Popcornmaschine beschrieben und erwähnt, dass sie nicht teuer war. Es wird überlegt, ob oben auf die Maschine Butter zum Schmelzen gegeben werden kann. Es wird erwähnt, dass die Chips für die Watchparty bereits aufgegessen wurden. Es wird die Watchparty angekündigt, bei der Star Trek, der erste Teil der neueren Trilogie, geschaut wird. Es wird überlegt, ob eine Mikrowelle für Popcorn geeignet ist, und die Verwendung von Papiertüten für die Zubereitung von Popcorn wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass Jumanji nicht mehr auf Netflix verfügbar ist und daher Star Trek geschaut wird.

Waffenmodule und Popcornmaschinen

04:30:18

Es wird erklärt, dass Waffenmodule in Gegnerbeute oder Truhen gefunden werden können und mit der Waffenkammer ersetzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Waffen mit der Zeit abnutzen und ihre Leistungsfähigkeit verlieren, weshalb sie rechtzeitig repariert werden müssen. Es wird erwähnt, dass eine Popcornmaschine bestellt wurde und die gleiche wie die im Stream gezeigte Maschine ist. Es wird humorvoll überlegt, was mit den ganzen Popcornmaschinen passieren soll, wenn ein Video-Popcornmaschinen-Test gemacht wird, und die Idee einer Verlosung wird in den Raum geworfen. Es wird die Pringles-Werbung parodiert und überlegt, ob der Spruch "Einmal gepoppt, nie mehr gestoppt" auch zu einer Popcorn-Werbung passen würde. Es wird ein Mikroskop entdeckt und sich gefragt, wofür es benötigt wird. Es wird festgestellt, dass man nun zumindest sieht, welche Rohstoffe für den Wagen benötigt werden. Es wird überlegt, ob man irgendwann noch Powerpuff Girls erstellen wird.

Musikinstrumente und Lederanzug

04:41:04

Es wird festgestellt, dass alle Waffen mit Ausnahme des Revolvers Munition benötigen, die von Gegnern oder aus Beute erhalten wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Musik macht. Es werden Raffaellos angeboten und bedauert, dass man kein Holz mehr hat. Es wird Fett von einem Gegner gewonnen, was neue Möglichkeiten eröffnet. Es wird ein organischer Samen gefunden. Es wird das Upgrade "Sättigung eins" freigeschaltet. Es wird sich über die kleine Größe der Kisten beschwert. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, selber Musik zu machen. Es wird sich über Angriffe beschwert und festgestellt, dass es schwierig ist, auf den fahrenden Zug zu schießen. Es wird ein Trailer für Nightingale erwähnt, der interessant aussieht. Es wird überlegt, die Umbruch-Funktion zu nutzen. Es wird Biostoff gewonnen und die Kazoo ausprobiert. Es wird ein Lederanzug hergestellt und ausgerüstet. Es wird festgestellt, dass es viele Musikstücke und Musikinstrumente gibt.

Musikalische Experimente und Rucksack-Upgrade

05:11:38

Es wird der Wunsch geäußert, mit mehreren Leuten zusammen Musik zu machen. Es wird ein Lied auf dem Boot gesungen. Es wird ein Holz- und Kupferspulen-Instrument hergestellt. Es wird sich über Storys ausgetauscht. Es wird Käsefett entdeckt. Es wird eine Panzerplatte hergestellt, um die Überlebenschance im Kampf zu erhöhen. Es wird Musik gespielt und sich darüber gefreut, wie weit man gekommen ist. Es wird sich ein Wunderhundfenster gewünscht. Es wird festgestellt, dass der Happy-Sound der Musik glücklich macht. Es wird überlegt, einen weiteren Helfer zu bauen. Es wird ein kleiner Rucksack entdeckt und hergestellt, der wie ein Stuhl aussieht und drei Plätze mehr bietet. Es werden Luxustisch, Waschungstisch und Wandregal entdeckt. Es wird sich über die Sonne beschwert, die ins Gesicht scheint und das Sehen erschwert. Es wird überlegt, wie man Wände bauen kann. Es wird sich ein Wikinger Nachttisch gewünscht.

Spielgeschehen und körperliches Unbehagen

05:28:47

Es werden Ressourcen wie Kupferbarren und Maschinenschrott gesammelt und für den Bau von Lampen benötigt. Dabei äußert sich Unbehagen über empfindliche Zähne und Halsschmerzen, die das Spielen beeinträchtigen. Es wird über plötzliche Schmerzen im Kiefer und Kopfschmerzen geklagt, die als 'Anfang vom Ende' beschrieben werden. Trotzdem wird versucht, das Spielgeschehen fortzusetzen, indem Ressourcen gesammelt und Container ausgebaut werden. Es wird humorvoll über das eigene Alter und damit verbundene körperliche Beschwerden philosophiert. Der Fokus liegt auf dem Finden von Ressourcen und dem Erweitern der Kapazitäten im Spiel, während gleichzeitig über das eigene körperliche Befinden gescherzt wird. Es wird das Ziel verfolgt, größere Container zu finden und Ressourcen effizient zu nutzen, um im Spiel voranzukommen. Die Kommentare zum körperlichen Zustand werden mit Humor genommen, wobei das Alter und die damit verbundenen Beschwerden thematisiert werden. Es wird auch überlegt, wie man die gefundenen Ressourcen am besten einsetzen kann, um das Spielziel zu erreichen.

Entdeckung und Interaktion mit einem 'Rofnimo'

05:51:42

Es wird eine süße Kreatur entdeckt, die als 'Bestie' bezeichnet wird, und es erfolgt eine Interaktion mit dieser Kreatur. Es wird ein 'Rofnimo' gefunden, das als Teammitglied betrachtet wird, das arbeitet und isst. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Rofnimo umzubenennen, und es wird überlegt, ihm den Namen 'Nussbärt' zu geben. Das Rofnimo wird als süß und liebenswert wahrgenommen, was zu Begeisterung führt. Es wird die Interaktion mit dem Rofnimo im Zugsystem des Spiels beschrieben, inklusive Füttern und Zuweisen von Aufgaben. Es wird erwähnt, dass das Rofnimo traurig ist, wenn es hungrig ist oder einen neuen Job außerhalb des Depots zugewiesen bekommen hat. Der Umgang mit dem Rofnimo wird als positiv und einladend dargestellt, wobei betont wird, dass es nicht ausgebeutet, sondern eingeladen wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass das Spiel so eine Funktion bietet und wie cool es ist, mit dem Rofnimo zu interagieren. Es wird auch erwähnt, dass das Rofnimo im Schlaf aggressiv wirkt, aber dennoch als liebenswert wahrgenommen wird.

Herausforderungen und Humor im Spielverlauf

06:02:47

Es tauchen Minenfelder auf, die entschärft werden müssen, wobei die Möglichkeit besteht, Ressourcen zu erhalten. Es wird überlegt, wie man mit den Minenfeldern umgeht und welche Strategien angewendet werden können. Es wird ein Wasserdepot benötigt und nach Kupferdraht gesucht, um Reparaturen durchzuführen. Es wird festgestellt, dass Ressourcen fehlen, um den Zug zu verbessern und die Aufgaben des Rofnimos zu verstehen. Es wird humorvoll kommentiert, dass das Rofnimo meistens nur rumsitzt und liest. Es wird überlegt, wie man das Rofnimo effektiv einsetzen kann und welche Aufgaben ihm zugewiesen werden sollen. Es wird festgestellt, dass ständig etwas kaputt geht und repariert werden muss, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, wie man die begrenzten Ressourcen am besten einsetzen kann, um die Ausrüstung zu reparieren und das Spiel voranzubringen. Es wird humorvoll über die Notwendigkeit von Holz und anderen Ressourcen geklagt, um die ständigen Schäden zu beheben. Es wird auch überlegt, wie man die vorhandenen Container optimal nutzen kann, um Ressourcen zu lagern und zu transportieren.

Age of Empires II

06:38:42
Age of Empires II

Diskussion über sexuelle Belästigung und Spielstrategie

06:52:08

Es wird eine Episode aus dem Spiel Age of Empires gespielt, in der die Figur Johanna eine Rolle spielt. Es wird eine Diskussion über sexuelle Belästigung und die Rechtfertigung von Dickpics basierend auf Humor über sexuelle Themen geführt. Es wird betont, dass das Lustigfinden von Witzen über Penisse nicht bedeutet, dass man Dickpics von Fremden erhalten möchte. Es wird die Analogie zu der Aussage gezogen, dass Onlyfans-Creatorinnen Schlampen seien. Es wird betont, dass jeder Mensch das Recht hat, selbst zu entscheiden, was er lustig findet oder mag, ohne dass andere daraus ableiten können, dass man alles von dieser Person nehmen kann. Es wird die Analogie zu der Aussage gezogen, dass eine Frau, die einen kurzen Rock trägt, es nicht anders gewollt habe. Es wird die Frage aufgeworfen, ob auch Frauen Dickpics verschicken und festgestellt, dass dies seltener vorkommt als bei Männern. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Grenzen anderer zu respektieren und keine ungewollten Dickpics zu verschicken. Es wird überlegt, wie man die Spielfigur Johanna beschützen kann und welche Strategien angewendet werden müssen, um die Mission zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwierig ist und man sich erst noch einfinden muss.

Johanna von Orléans Mission in Command & Conquer

07:47:32

Es wird eine Mission in Command & Conquer gespielt, die sich um Johanna von Orléans dreht. Zunächst wird ein Video über Johanna angeschaut, um den Kontext besser zu verstehen. Die Mission beginnt in Chinon am 26. März. Ziel ist es, Johanna zu beschützen, die Kathedrale zu sichern und Johanna nach Blois zu begleiten. Es stellt sich heraus, dass man die Missionen im Spiel erneut spielen kann, falls man nicht weiterkommt. Der Bischof wird als nicht lebensmüde eingeschätzt, weshalb er an einem sicheren Ort bleibt. Die Erzähler der verschiedenen Geschichten werden für ihre passenden Akzente gelobt. Es wird festgestellt, dass man einfach nur laufen musste und sich das Heilen nicht belohnt hat.

Aufbruch nach Orléans und erste Kämpfe

08:01:29

Es erfolgt der Aufbruch nach Orléans, um Vorräte an den Engländern vorbeizuschaffen. Johanna muss mitkommen. Es wird eine englische Burg entdeckt, die eingenommen werden soll. Es stellt sich die Frage, wie man neue Einheiten bekommt. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Retro-Spiel handelt. Nach einem Fehlversuch wird ein Rückzug angeordnet. Die Aufgabe besteht darin, eine Stadt zu mobilisieren und neue Soldaten zu generieren. Es werden Soldaten rekrutiert und eine Kathedrale gebaut. Es stellt sich die Frage, wie man Johanna erhält und sie der Gruppe zuweist. Es wird herausgefunden, dass Johanna die Nummer Eins ist und der Rest der Truppe die Nummer Zwei. Es wird überlegt, ob man mit dem Bauern wirtschaften soll, da die Mission wahrscheinlich langwierig wird.

Wirtschaftsaufbau und Erkundung

08:12:22

Es wird versucht, die Wirtschaft aufzubauen, da nicht genug Nahrung vorhanden ist. Felder sollen gebaut werden, um die Nahrungsproduktion zu erhöhen. Es wird Stein und Gold benötigt. Es wird ein Bergarbeiterlager gebaut. Es wird ein neuer Dorfbewohner benötigt, um Feldarbeit zu verrichten. Es stellt sich die Frage, ob man Ressourcen eintauschen kann. Es werden eine Mühle, eine Schmiede und ein Bergarbeiterlager gebaut. Es wird festgestellt, dass man nie genug Steine und Kohle haben kann. Es wird ein Reiter zur Erkundung eingesetzt. Es wird ein Holzfällerlager entdeckt und neue Bauern werden angeworben. Es wird Holz abgebaut und nach Gold gesucht. Es wird überlegt, eine Burg zu bauen, da man anscheinend feststeckt.

Verteidigung, Aufrüstung und Vorbereitung zum Angriff

08:25:56

Es kommt zu einem Angriff, der erfolgreich abgewehrt wird. Es wird überlegt, welche Soldaten in den Türmen stationiert werden sollen. Es wird auf die Ritterzeit gewartet, um aufzuleveln. Es werden Dorfbewohner angeworben, was Nahrung kostet. Es wird festgestellt, dass die Investition in Dorfbewohner fast nie eine schlechte Idee ist. Die Ritterzeit wird erreicht und alles Essen dafür ausgegeben. Es wird ein Bergarbeiterlager gebaut, um Gold abzubauen. Es wird eine Burg gebaut und das Feuer gelöscht. Es werden Axtwerfer und Armbrustschützen produziert und die Schmiedekunst entwickelt. Es wird überlegt, ein Holzfällerlager zu bauen, da nicht genug Holz vorhanden ist. Es werden Langschwertkämpfer rekrutiert. Es wird überlegt, wo man angegriffen wird und wie man sich am besten verteidigt. Es wird entschieden, noch ein paar Einheiten zurückzulassen, um die Basis zu verteidigen. Es wird überlegt, einen Rammbock zu bauen, um die feindlichen Befestigungen zu durchbrechen.

Taktische Überlegungen und Vorbereitung für den Endkampf

08:47:43

Es wird überlegt, ob man einen Berg für die nächste Burg aussuchen soll. Es wird beschlossen, die vereinfachte Militärsoldatenauswahl zu aktivieren, um nicht versehentlich Dorfbewohner auszuwählen. Es wird festgestellt, dass das Bevölkerungslimit erreicht ist und Häuser gebaut werden müssen. Es wird überlegt, wo man angreifen soll und ob man von der Seite angreifen soll, um den Türmen auszuweichen. Johanna soll beschützt werden, auch wenn das bedeutet, dass andere sterben. Es werden neue Armeen erschaffen und die Typen mit den Fässern (Selbstmordattentäter) werden eingesetzt. Es wird festgestellt, dass kein Gold mehr vorhanden ist und Goldgräber benötigt werden. Es wird eine Kernfestung einer mittelalterlichen Verteidigung entdeckt. Es wird ein verschenktes Abo bedankt und auf Scam-Trains eingegangen.

Erfolgreicher Abschluss der Mission und Vorbereitung für den nächsten Stream

09:11:46

Es wird festgestellt, dass die Mauer viel aushält. Explosionen werden bemerkt und die Kathedrale muss beschützt werden. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen. Es wird bedauert, nicht einfach nur die Selbstmordattentäter reingeschickt zu haben. Es wird erwähnt, dass Johanna in Orléans verwundet werden sollte. Es wird sich über Dickpics und andere Nachrichten lustig gemacht. Es wird angekündigt, dass Reis in den Reiskocher gemacht wird und der nächste Stream etwas später startet. Es wird sich für den Hightrain und verschenkte Abos bedankt. Es wird überlegt, was man Leuten antworten soll, die Dickpics schicken. Es wird Star Trek, den ersten aus der neueren Trilogie, geguckt. Es wird gehofft, dass man sich bis zum nächsten Mal merken kann, wie man das Spiel speichert. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und man es gerne weiterspielen möchte. Es wird angekündigt, dass man am Montag weiterspielen wird.

Kulinarische Vorbereitungen und Überlegungen zum Filmabend

09:25:10

Es wird überlegt, ob man die Star Trek Filme zwei und drei auf Amazon gucken soll, da es dort Werbung gibt. Es wird Star Trek auf Netflix geguckt. Es wird ein Küchenquickie angekündigt und ein neuer Reiskocher gezeigt. Es wird Popcorn gemacht und Sachen für Reis mit Süß-Sauersauce geschnippelt. Es werden Bacon Chips erwähnt. Es wird Tofu angebraten und Curryreste von gestern verwendet. Es wird betont, dass man auf Netflix gucken wird. Es wird Sesam gesucht und Erdnüsse als Alternative gefunden. Es werden angefangene Schokoladen gezeigt. Es wird Sojasauce gesucht und eine Würzsoße als Alternative gefunden. Es wird im Fenster aufgemacht, da es komisch riecht. Es wird über die Größe der Küche gesprochen. Es wird ein Timer bis zur Watch Party angekündigt.

Food & Drink

09:33:32
Food & Drink

Popcorn-Desaster und Fazit

09:53:30

Es wird Popcorn in einer Popcorn-Maschine gemacht, was zu einem Desaster führt, da das Popcorn überall hinfliegt. Es wird Gedingstsalz und Ralapeño auf das Popcorn gegeben, was zu einem Niesanfall führt. Es wird Chili-Pulver eingeatmet, was eklig ist. Es wird Süß-Sauersauce, Tofu und Paprika mit Reis als Essen zubereitet. Es wird angekündigt, dass der Stream auf dem Zweitkanal fortgesetzt wird. Es wird Chili eingeatmet und die Nase brennt. Es wird sich bei den Zuschauern für Bits, Subs und Follows bedankt. Es wird angekündigt, dass morgen um 11:11 Uhr wieder gestreamt wird und gekocht wird. Es wird Popcorn mit Reis gegessen. Der Stream wird beendet.