ICH BIN NICHT KRANK - Heute gucken wir in Silent Hill F rein postkarte !koro !reishunger

Erkundung von Silent Hill F: Geheimnisse, Kämpfe und Opfergaben im Hasenkostüm

Just Chatting

00:00:00

Einstieg in den Stream und Anekdoten

00:00:00

Der Stream beginnt mit humorvollen Einlagen und der Feststellung, dass man nicht krank sei. Es folgen Anekdoten über frühere Erlebnisse, wie das Zähneputzen beim Besuch und die damit verbundenen Unsicherheiten. Es wird ein kurzer Ausflug in die Welt der Brillenreinigung unternommen, bevor die Diskussion auf Jeans und Poolstreams gelenkt wird, wobei betont wird, dass es für Poolstreams noch zu kalt sei. Die Streamerin teilt ihre Gedanken zum Thema Kranksein und äußert den Verdacht, dass Krogi möglicherweise die Ursache für die beginnende Erkältung sein könnte. Es wird über die Einnahme von heißem Rum mit Honig und die Probleme mit der Capture Card gesprochen, was VR-Sessions unmöglich macht. Abschließend werden Geburtstagsgrüße an Tanja ausgesprochen und ein kleines Ständchen gesungen. Die Streamerin betont mehrfach, nicht krank zu sein, sondern sich lediglich 'sick' zu fühlen und bedankt sich für den Hypetrain.

Ursachenforschung der Erkältung und Flohmarkterlebnisse in Hamburg

00:07:57

Die Streamerin vermutet, dass die Kälte in Hamburg und ein geschwächtes Immunsystem zur Erkältung geführt haben könnten. Sie erzählt von einem Flohmarktbesuch in Hamburg, der als traumhaftes Erlebnis in Erinnerung geblieben ist. Die Atmosphäre sei von Freundlichkeit und Harmonie geprägt gewesen, was sie sehr genossen habe. Es wird detailliert auf die angebotenen Secondhand-Waren eingegangen, insbesondere Kleidung, und die Freude über die gemachten Schnäppchen geteilt. Die Streamerin beschreibt die Interaktionen mit anderen Besuchern, die von gegenseitigen Komplimenten und Unterstützung geprägt waren. Sie hebt hervor, wie sehr sie solche Erlebnisse vermisst hat und wie schön es war, Teil dieser harmonischen Gemeinschaft zu sein. Der Besuch auf dem Flohmarkt wird als ein positives und erfüllendes Erlebnis dargestellt, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Vorstellung der Flohmarkt-Errungenschaften und Anekdote über eine Begegnung in Hamburg

00:22:18

Die Streamerin präsentiert ihre Flohmarkt-Einkäufe, darunter ein zweiteiliges Set in weihnachtlichen Farben und ein blaues Kleid mit langen Ärmeln, das sie für nur drei Euro erstanden hat. Sie teilt ihre Freude über die Schnäppchen und beschreibt, wie sie die Kleidungsstücke auf Instagram präsentiert hat. Anschließend erzählt sie von einer seltsamen Begegnung in Hamburg, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde, der sie zu einem Tanz aufforderte und ihr die Hand geben wollte. Die Streamerin war verwirrt und ging weiter, fragt sich aber im Nachhinein, was die Intention des Mannes war. Sie spekuliert, ob es sich um eine Anmache, ein Verkaufsgespräch oder eine Anspielung auf ihre Social-Media-Aktivitäten handelte. Die Streamerin betont, dass sie Fremden grundsätzlich nicht die Hand gibt, aus Angst vor möglichen Gefahren oder Krankheiten.

Koro-Produkte und tragische Geschichten aus dem Alltag

00:34:18

Die Streamerin präsentiert Produkte von Koro, insbesondere die leeren Mango-Schokodrops, die Schokopops mit hohem Eiweißgehalt und die Goodiebären. Sie empfiehlt die Produkte und weist auf ihren Rabattcode hin. Anschließend erzählt sie von zwei tragischen Geschichten aus ihrem Alltag: Zum einen von den Schmerzen im Arm, die einem Tennisarm ähneln und zum anderen von einer Situation an einer Rolltreppe. Sie berichtet, wie sie beobachtete, wie eine Frau mit Kopfhörern eine Rolltreppe betrat, die für eine Person mit Krücken gedacht war, und diese Person dadurch behinderte. Die Streamerin schildert die Szene sehr detailliert und betont, wie leid ihr der Mann mit den Krücken tat. Sie reflektiert darüber, dass jeder in so eine verpeilte Situation geraten könnte und wie ärgerlich es ist, wenn man unwissentlich andere behindert. Abschließend werden noch Pläne für den Boktober angesprochen.

Schwarze Stiefel, Leder und Internet-Reaktionen

00:55:16

Es wird über hohe schwarze Stiefel gesprochen, die eigentlich zurückgeschickt werden sollten, aber der Rücksendetag wurde verpasst. Nun besitzt man hohe schwarze Stiefel für den Fall der Fälle. Die Chat-Community äußert Wünsche nach Domina-Cosplays und Poolstreams, wobei schwarze Stiefel und Lederklamotten generell für Aufsehen im Internet sorgen. Es wird festgestellt, dass Lederbekleidung, insbesondere bei Männern, Assoziationen zu Figuren wie Arnold Schwarzenegger in Terminator oder Conan hervorruft. Die Community teilt Erfahrungen und Vorlieben bezüglich Lederbekleidung, von Lederhosen bis zu weichem Leder. Es wird festgestellt, dass Netzklamotten im Internet für Aufregung sorgen. Die Streamerin erwähnt, dass sie die 3 Millionen Channel Points geknackt hat und sich darüber freut.

Pen & Paper am Sonntag und positive Nachrichten

01:01:01

Es wird über das bevorstehende Pen & Paper gesprochen, das am Sonntag stattfindet. Es wird erwähnt, dass Goodies verlost werden und man dabei sein sollte, um nichts zu verpassen. Die Streamerin betont, dass es sich um eine Expedition handelt und man sich nicht auflösen wird. Es wird erwähnt, dass das System ein 3D6-System wie Talos sein wird, mit viel Freiheit und Roleplay. Die Streamerin betont, dass man sich das Spiel nicht spoilert, wenn man das Pen & Paper guckt, da es eine ganz eigene Expedition ist. Es wird betont, dass die Charaktere im Spiel auch nichts über Expeditionen wissen. Die Streamerin freut sich über die vielen positiven Nachrichten und das Interesse am Pen & Paper, da die Welt interessant ist und man sich einiges ausgedacht hat.

Teilnahme an Pen & Paper Produktion und ARD Mixtalk

01:08:20

Es wird über die Teilnahme an einem Pen & Paper Projekt gesprochen, das von Hauke geleitet wird und an dem Uke und Budi beteiligt sind. Die Streamerin ist sich noch nicht sicher, wer noch dabei ist, da es noch Änderungen geben könnte. Es wird betont, dass es sich um eine hochwertige Produktion handelt, die in einem Filmstudio mit Greenscreen gedreht wird und kein klassisches Pen & Paper ist. Es wird angedeutet, dass hochrangige Personen nervös sind, weil es etwas Neues ist und sich Firmen dafür interessieren. Die Streamerin ist auch bei Mixtalk bei der ARD eingeladen, wo über Pen & Paper gesprochen wird. Pina Bianca hat die Streamerin für die Auswahl der Talents ausgewählt. Der Titel des Projekts ist "Fehler im System". Es wird betont, dass es sich nicht um eine Rocket Beans Produktion handelt, sondern vom SWR produziert wird. Die Streamerin freut sich sehr auf das Projekt und hat bereits ihren Charakter und Konzept geschrieben.

Raddrehung, Tribute von Panem und Buchvorlieben

01:35:19

Es wird eine Raddrehung durchgeführt, die jedoch eine Niete ergibt. Es wird über die Kälte und Monstersocken gesprochen. Die Streamerin liest das Buch "Tribute von Panem" und vergleicht es mit dem Film, wobei sie feststellt, dass die weibliche Hauptrolle im Film anders dargestellt wird als im Buch. Sie ist gespannt, wie es weitergeht. Es wird über Buchvorlieben gesprochen, wobei die Streamerin 600-seitige Bücher als nicht klassisch empfindet und lieber kleinere Bücher liest. Sie schaut auch gerne Serien zum Einschlafen. Es wird über Hörbücher gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie dabei einschläft. Es wird über eine Pen&Paper-Runde mit Markus Heitz gesprochen, dem Autor der Zwergebücher. Die Streamerin betont, dass sie nicht krank ist und es sich nur um einen Scherz handelt.

Diskussion über Spieldauer und persönliche Vorlieben

02:00:11

Die Diskussion dreht sich um die bevorzugte Spieldauer von Videospielen. Während eine Spieldauer von 15 bis 20 Stunden für Story-Spiele als angenehm empfunden wird, wird auch Verständnis für Spieler geäußert, die gerne 60, 80 oder sogar 200 Stunden in ein Spiel investieren. Es wird hervorgehoben, dass es viele kunstvolle Spiele gibt, die kurz und prägnant sind, was als positiv betrachtet wird. Zudem wird Hitman erwähnt und eine Special Mission, die noch gespielt werden soll. Abschließend wird die Bedeutung einer gut geschriebenen Story bei langen Büchern betont, wobei Werke von Fitzek und Leser als Beispiele genannt werden. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, dass jemand sein Handwerk versteht, um eine Geschichte gut zu erzählen, unabhängig von der Länge. Das Point & Click Adventure 'Three Minutes to Midnight' wird als Empfehlung genannt, sowie der neue Teil von Simon the Sorcerer, der Ende Oktober erscheinen soll.

Soundprobleme bei Borderlands und Humor in Simon the Sorcerer

02:03:32

Es gibt anfängliche Soundprobleme beim Starten von Borderlands, die zu Verwirrung führen, ob der Sound zu leise ist oder ob es gar keinen Sound gibt. Parallel dazu wird über den Humor in 'Simon the Sorcerer' diskutiert, wobei festgestellt wird, dass dieser im zweiten Teil schlechter gealtert ist. Die Figur Simon wird als unangenehm und gemein empfunden, im Gegensatz zum ersten Teil, wo er frech und neckisch war. Es wird ein Vergleich zu Rufus aus Deponia gezogen, wobei der Sumpfling als positiver Charakter hervorgehoben wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob der Humor des Spiels noch zeitgemäß ist und ob die Charakterentwicklung von Simon gelungen ist. Es wird festgestellt, dass der zweite Teil von Simon the Sorcerer unangenehme Antwortmöglichkeiten bietet und dass der Charakter eine negative Entwicklung durchgemacht hat, was zu einer veränderten Wahrnehmung des Spiels führt.

4BLOX

02:03:55

Technische Schwierigkeiten mit dem Sound und Lösungsversuche

02:07:45

Es treten erhebliche technische Probleme mit dem Sound im Spiel auf, was zu großer Verwirrung führt. Es wird vermutet, dass das Spiel zu leise ist oder dass am Anfang gar kein Sound vorhanden war. Verschiedene Einstellungen im Streamer-Modus werden überprüft, und es wird versucht, die richtige Audioquelle zu finden. Es wird festgestellt, dass seit dem Umbau des Setups immer wieder Verwirrung bei den Audioeinstellungen auftritt. Verschiedene Optionen werden ausprobiert, darunter die Überprüfung der Eigenschaften der Capture Card und die Suche nach der richtigen Soundausgabe. Es wird spekuliert, ob die Capture Card überhaupt Ton überträgt und verschiedene Szenarien werden durchgespielt, um das Problem zu lösen. Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig und frustrierend, da die übliche Audioquelle im OBS nicht zur Verfügung steht, was zu weiteren Spekulationen und Lösungsansätzen führt. Nach mehreren Neustarts und Anpassungen der Einstellungen wird das Problem schließlich behoben, indem eine neue Soundquelle hinzugefügt wird.

Borderlands 4

02:04:05

Einführung in Borderlands und Sub-Auktion

02:29:13

Es beginnt eine Einführung in Borderlands mit einer erzählerischen Einleitung über den Planeten Kairos, der als Gefängnis unter der Herrschaft eines unsterblichen Tyrannen dient. Die Geschichte handelt von Kammerjägern, die nach Reichtümern und der Quelle der Unsterblichkeit suchen und sich dem Regime des Zeitwächters entgegenstellen. Nach der Einführung startet das eigentliche Spiel, wobei der Charakter des Spielers in die Welt eingeführt wird und auf den Crimson-Widerstand trifft. Es folgt eine Phase des Lootens und Levelns, während der Spieler sich mit den Spielmechaniken vertraut macht und verschiedene Gegenstände sammelt. Parallel zum Spielgeschehen wird eine Sub-Auktion angekündigt, die in Kürze stattfinden soll. Es werden neue Ziele für die Community festgelegt, darunter zusätzliche Filmabende und ein Motto-Stream in Beat Saber mit Metal-Songs. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Postkarten zu erwerben, und Giveaways werden angekündigt. Zahlreiche Danksagungen an die Community für verschenkte Abonnements und Unterstützung werden ausgesprochen.

SILENT HILL ƒ

03:53:32

Die F-Gang und Silent Hill F: Eine unerwartete Verbindung

03:54:09

Es wird scherzhaft über eine WhatsApp-Gruppe namens 'F-Gang' spekuliert, in der sich Farin, Flix und Flindrik absprechen, um gleichzeitig im Stream zu erscheinen. Der Zusammenhang zwischen der 'F-Gang' und Silent Hill F wird humorvoll diskutiert, wobei spekuliert wird, ob das 'F' im Titel des Spiels etwas mit der Gruppe zu tun haben könnte. Es wird betont, dass der erhaltene Key für das Spiel nicht mit einer Bezahlung verbunden ist, sondern der Transparenz dient. Der Stream beginnt mit dem Spielen von Silent Hill, wobei die Schwierigkeitsgrade und Optionen für Sprachausgabe und Steuerung erkundet werden. Es erfolgt eine kurze Diskussion über frühere Silent Hill-Erfahrungen und die Community wird für ihre Unterstützung und ihren Humor gelobt.

Charakteranpassung und Spielstart in Silent Hill F

04:01:26

Nach dem Start des Spiels werden zunächst die verfügbaren Charakteranpassungen erkundet, darunter verschiedene Outfits wie eine Schuluniform und ein Hasenkostüm. Die Entscheidung fällt auf das Hasenkostüm, da es als weniger gruselig wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass das Kostüm jedoch nicht ganz zur düsteren Atmosphäre des Spiels passt. Anschließend beginnt das eigentliche Spiel, und die ersten Eindrücke von der Spielwelt werden geteilt. Die Steuerung wird ausprobiert, und es wird festgestellt, dass die Ohren- und Bommelphysik des Hasenkostüms gelungen ist. Es wird kommentiert, dass die Spielwelt zunächst sehr leer wirkt, was jedoch nicht als normal empfunden wird. Die ersten Begegnungen und Dialoge im Spiel werden erlebt, wobei die Protagonistin als 'Verräterin' beschimpft wird.

Erkundung der Spielwelt, Notizen und Kampfsystem

04:28:46

Eine Notiz von Shu wird gefunden, die Schmerzmittel und Unterstützung anbietet, was auf eine schwierige Hintergrundgeschichte des Charakters hindeutet. Das Kampfsystem wird vorgestellt, einschließlich Ausweichmanövern und verschiedenen Angriffsarten. Es wird ein gelartiges Dessert mit roter Bohnenpaste gefunden, das sowohl zur Heilung als auch als Opfergabe verwendet werden kann. Es wird spekuliert, dass die Erlebnisse im Spiel möglicherweise eine Verarbeitung von Gefühlen der Protagonistin darstellen, insbesondere im Zusammenhang mit ihrem Vater. Das Aussehen des Charakters im Hasenkostüm wird diskutiert, und es wird humorvoll kommentiert, dass die Protagonistin optische Ähnlichkeiten mit einem Hasen aufweist. Ein Schlüssel wird gefunden, und es wird festgestellt, dass die Spielfigur verfolgt wird. Die Männergrippe wird thematisiert und mit den Strapazen einer Geburt verglichen.

Opfergaben, Glücksspiel und Item-Nutzung in Silent Hill F

04:49:52

Das Konzept der Opfergaben wird eingeführt, die sowohl Gesundheit und Verstand wiederherstellen als auch gegen Glauben eingetauscht werden können. Es wird ein antiker Kamm als Opfergabe verwendet. Anschließend wird ein Glücksspiel-Mechanismus ausprobiert, bei dem Gegenstände gewonnen werden können, die verschiedene Vorteile bieten. Verschiedene Items werden gefunden und ihre Verwendungsmöglichkeiten erläutert, darunter solche zur Wiederherstellung von Gesundheit und Verstand sowie solche, die als Opfergaben dienen können. Das Häschenkostüm bleibt weiterhin das gewählte Outfit, und es wird festgestellt, dass es beim Aufnehmen von Lebensmitteln die Gesundheit leicht wiederherstellt. Das Kampfsystem wird weiter erkundet, einschließlich leichter und schwerer Angriffe sowie der Möglichkeit, Feinde anzuvisieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel Kehlkopfgesang verwendet, was jedoch nicht von allen als passend empfunden wird.

Dank an die Community und Ankündigung zukünftiger Streams

05:45:06

Es wird sich bei der Community für die Unterstützung, Hypetrains, Bits, Subs, Resubs, Moderation und aktive Teilnahme am Chat bedankt. Es werden die erreichten Sub-Goals erwähnt und die bevorstehenden Motto-Streams angekündigt, darunter ein Metal-Stream und ein zusätzlicher Filmabend. Die Postkarten sollen am nächsten Tag verschickt werden. Es wird angekündigt, dass es am morgigen Tag Giveaways geben wird, darunter ein Bild, Autogrammkarten und Keys für den Vorgarten. Der Stream wird mit der Ankündigung beendet, dass der nächste Stream morgen um 11:11 Uhr stattfinden wird, es sei denn, der Gesundheitszustand verschlechtert sich. Abschließend wird sich nochmals für das Hiersein bedankt und ein schöner Abend gewünscht.