Hühnersuppe für alle elgato prep

Küchen-Session: Hühnersuppen-Vorbereitung und Borderlands 4 im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Küchen-Session und Hühnersuppen-Vorbereitung

00:02:11

Der Stream startet direkt in der Küche mit der Ankündigung, eine Hühnersuppe zuzubereiten. Trotz leichter Kopfschmerzen und eines zu Ohres wird der Fokus auf die Zubereitung der Suppe gelegt. Es wird kurz auf das Verspäten eingegangen und Zuschauer werden begrüßt. Es wird überlegt, ob Borderlands 4 gespielt werden soll, aber zunächst steht die Suppe im Vordergrund. Es folgen Überlegungen zum Haushalt, wie Wäsche waschen und das Beschaffen von Geschirrtüchern. Die Streamerin thematisiert die Einnahme großer Tabletten und reagiert auf technische Probleme wie Blue Screens. Es wird festgestellt, dass Clips nicht mehr funktionieren und ein Neustart des Servers erforderlich sein könnte. Ein kurzer Toilettengang wird angekündigt, während auf das Hochfahren von Yuki gewartet wird. Es wird sich für Gifted Subs bedankt und das hohe Alter der Zuschauer thematisiert. Es wird über das Ablaufdatum von Kokosblüten diskutiert und weitere Zuschauer werden begrüßt.

Rezeptsuche und Kühlschrank-Frust

00:19:34

Es wird ein Online-Rezept für die Hühnersuppe gesucht und gefunden. Die Streamerin äußert sich darüber, kein ganzes Huhn verwenden zu wollen, da die Menge zu groß wäre. Stattdessen werden zwei kleine Teile verwendet. Es wird der Wunsch geäußert, den alten Kühlschrank loszuwerden. Es wird sich für eine erhaltene Suppen-Spende bedankt. Technische Probleme werden erneut thematisiert, diesmal in Form eines Blue Screens und schlechten Internets. Die Streamerin berichtet von Kopfschmerzen, die sie jedoch nicht aufhalten sollen. Es werden Hausschuhe angezogen, um dem kalten Boden entgegenzuwirken. Es wird über Streaming-Probleme mit dem S23 Ultra gesprochen und die Hoffnung auf ein besseres Handy mit passendem Vertrag geäußert. Es wird kurz auf das Aussehen des Gartens eingegangen und VIPs werden angekündigt. Knoblauch wird als unverzichtbare Zutat hervorgehoben und die Angst vor Husten thematisiert.

Zwiebeln mit Schale und Weltoffenheit

00:38:00

Es wird angekündigt, die Zwiebeln mit Schale zu kochen, was als ungewöhnlich dargestellt wird. Die Streamerin hofft, dass die Suppe gelingt und bietet Zuschauern an, bei Erfolg vorbeizukommen und zu probieren. Es wird ein kleiner 'Leak' angedeutet und nach dem Wohlbefinden der Zuschauer gefragt. Es wird betont, dass es sich nur um eine Hühnersuppe handelt, aber trotzdem viel Aufsehen erregt. Es wird klargestellt, dass eine Mittelohrentzündung nicht ansteckend ist. Die Frage, ob die Zwiebeln mit oder ohne Öl angebraten werden sollen, wird diskutiert. Es wird sich gewünscht, mehr Borderlands zu spielen. Es wird sich über das fehlende Sonnenlicht beschwert und ein Tipp gegen Zahnschmerzen gegeben. Es wird kurz Wäsche waschen gegangen, da keine sauberen Geschirrtücher mehr vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass es dem Hund Juki sehr gut geht und sie im Bett schläft. Es wird überlegt, ob sich die Zuschauer an Kommentare erinnern, die sie abgegeben haben, als die Streamerin erwähnte, sich einen Hund anschaffen zu wollen. Es wird betont, dass ein Hund Verantwortung bedeutet und dass andere Streamer mit Hunden ebenfalls Herausforderungen haben.

Borderlands 4 Kampagne und Nickname

00:06:46

Es wird kurz überlegt, ob Mario Kart Day stattfinden soll, aber stattdessen Borderlands 4 bevorzugt. Es wird ein Boot im Spiel erwähnt und gefragt, ob Interesse besteht. Es wird angekündigt, Suppe zu kochen und Borderlands 4 zu spielen. Es wird kurz Wasser geholt und der Titel des Streams geändert. Es wird über das Sichtfeld im Spiel gesprochen und Einstellungen vorgenommen. Es wird ein Kammerjäger vorgestellt und dessen Fähigkeiten diskutiert. Der Zeitwächter wird eingeführt und seine Rolle erklärt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Sprache im Spiel auf Deutsch umzustellen. Es werden Grafikeinstellungen angepasst und die Steuerung optimiert. Es wird über die Befreiung eines Planeten gesprochen und die Notwendigkeit von Kammerjägern betont. Es wird überlegt, ob beim Kochen der Hühnersuppe ein Deckel verwendet werden soll. Es wird erwähnt, dass der Hund an den Füßen schläft und ein Level im Spiel erreicht wurde. Es wird ein Spiel aktualisiert und über fehlendes Geld gesprochen. Es wird ein Reparatur-Kit verwendet und der nächste Stock im Spiel erreicht. Es wird über den schicksten Knast gesprochen und die Ordnung des Ordens betont. Es wird über PvP diskutiert und die Notwendigkeit, sich umzuschauen. Es wird eine Idee zur Zeitgewinnung vorgestellt und ein Mond erwähnt, der vor sechs Jahren aufgetaucht ist.

Borderlands 4

01:12:39
Borderlands 4

Erkundung und Loot in Borderlands 4

07:19:23

Die Erkundung der Spielwelt von Borderlands 4 steht im Vordergrund, wobei der Fokus auf dem Finden und Öffnen von Kisten liegt. Die schiere Menge an Loot, die in den Kisten enthalten ist, wird als "abartig viel" beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Level es im Spiel gibt, wobei die Antwort 40 als Maximum genannt wird. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, sich vom Öffnen jeder einzelnen Kiste loszureißen, was die Spielsucht des Loot-Systems unterstreicht. Die Grafik des Spiels wird gelobt, und es wird erwähnt, dass die Grafikvoreinstellung auf "sehr hoch" steht, mit der Option, sie noch weiter zu steigern. Es wird überlegt, ob es spezielle Truhen gibt, die sich optisch von anderen unterscheiden, was die Neugier auf verborgene Schätze weckt. Die Freude am Finden von Loot und die Schwierigkeit, Kisten zu ignorieren, werden humorvoll thematisiert.

Just Chatting

02:48:15
Just Chatting

Warzone-Erfahrungen und Borderlands 4 Gameplay

07:43:03

Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, in Warzone Matches zu bestehen, da es scheinbar nur noch sehr gute Spieler gibt. Die Schwierigkeit, in Warzone reinzukommen, wird betont und das Gefühl, von allen Seiten "geföhnt" zu werden, beschrieben. Parallel dazu wird das Gameplay von Borderlands 4 weiter erkundet, wobei der Fokus auf Missionen und Charakterfähigkeiten liegt. Es wird erwähnt, dass es eine rote Kiste gibt und die Frage aufgeworfen, was diese bedeutet. Es wird überlegt, welche Waffenpläne im Spiel nützlich sind und welche Klassen andere Spieler verwenden. Das Öffnen von Kisten wird als Zeitverschwendung angesehen, obwohl sie optisch ansprechend sind. Der Wunsch nach einem Video, das die besten Waffen und Builds für das Spiel zeigt, wird geäußert. Insgesamt entsteht ein Eindruck von der gleichzeitigen Beschäftigung mit kompetitiven Shootern und der Erkundung neuer Spielwelten.

Borderlands 4

06:55:29
Borderlands 4

Technische Herausforderungen und Grafikeinstellungen in Borderlands 4

08:31:13

Es werden verschiedene technische Probleme und Optimierungsversuche in Borderlands 4 thematisiert. Dazu gehören Diskussionen über FPS-Einstellungen, DLSS und die Suche nach den optimalen Grafikeinstellungen für das System. Es wird festgestellt, dass die FPS zunächst niedrig sind und Anpassungen vorgenommen werden müssen, um eine flüssigere Darstellung zu erreichen. Die Frage nach dem maximalen FPS-Wert wird aufgeworfen und verschiedene Einstellungen wie V-Sync und DLSS werden ausprobiert. Es wird auch überlegt, ob das Spiel neu gestartet werden muss, um die Änderungen zu übernehmen. Zusätzlich wird die Nvidia-Systemsteuerung erwähnt und versucht, die Grafikeinstellungen zu optimieren. Es wird deutlich, dass die Suche nach den besten Grafikeinstellungen und die Behebung technischer Probleme ein wichtiger Bestandteil des Spielerlebnisses sind. Die technischen Schwierigkeiten werden humorvoll kommentiert, was die Frustration, aber auch die Entschlossenheit des Streamers zeigt.

Technische Probleme und OBS-Konfiguration

09:16:54

Es werden anhaltende technische Schwierigkeiten mit dem Stream und der OBS-Konfiguration geschildert. Es gibt Probleme mit der Bildschirmauflösung, die im Stream falsch angezeigt wird, obwohl sie lokal korrekt ist. Der Streamer vermutet, dass ein zweiter Account auf dem PC die Ursache sein könnte und dass das Elgato-System möglicherweise neu eingerichtet werden muss. Die Frustration über die technischen Probleme ist deutlich spürbar, und es wird der Wunsch geäußert, dass alles so bleibt, wie es ist, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Es wird auch kurz auf das NVIDIA-Control-Panel eingegangen, an dem zuvor Änderungen vorgenommen wurden. Nach einigen Anpassungen scheint das Problem vorerst behoben zu sein, aber die Unsicherheit bleibt bestehen. Der Wunsch, stattdessen Elden Ring zu spielen, wird geäußert, was die Frustration über die technischen Probleme unterstreicht. Der Fokus liegt auf der Behebung der technischen Probleme, um den Stream wieder in einen stabilen Zustand zu bringen.

IRL

10:51:54
IRL

Enthüllung der Synchronsprecherin und Werbestimme

11:20:53

Es beginnt mit der Analyse einer Turmspringer-Stimme, die an Stefan Raab erinnert. Die Diskussion führt zu 7 vs. Wild und ESN Werbung. Die Stimme einer Sprecherin wird erraten, die in der Werbelandschaft tätig ist und auch Synchronisation macht, jedoch wenig. Es wird festgestellt, dass sie eine private Videoproduktion mit Bild kommentiert und moderiert, was die Zuhörer auf die Spur von 'Too Hot to Handle' bringt. Die Sprecherin der Sendung, Lana, wird identifiziert. Anschließend wird die Stimme von Google Maps und anderen Navigationssystemen erkannt, was die Allgegenwärtigkeit und den Einfluss dieser Stimme im Alltag verdeutlicht. Abschließend wird die Wertschätzung für das Mitwirken der Sprecherin ausgedrückt.

Einblick in den Alltag eines Pennymarkts auf der Reeperbahn

11:30:23

Es wird ein kurzer Einblick in den Pennymarkt auf der Reeperbahn gegeben, wo die Leiterin ein inniges Verhältnis zu ihrem Laden pflegt, trotz der Herausforderungen durch die unberechenbare Kundschaft und den hohen Geräuschpegel. Der Kiez ist nach Corona aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Kunden trinken Wodka bereits am frühen Samstagmorgen. Ein Kunde gesteht, dass seine Performance in der vergangenen Nacht nicht gut war. Es wird geschildert, wie der Penny-Markt zum Treffpunkt für Menschen wird, die hier ihren Kummer betäuben, wobei täglich 4000 Büchsen Bier über die Theke gehen. Der Konsum von Alkohol führt zu Problemen im Laden, was den Verkäufer zwingt, Kunden zum Verlassen des Marktes aufzufordern.

Soziale Beobachtungen und persönliche Reflexionen im Pennymarkt

11:43:05

Es wird die Beobachtung eines Kunden thematisiert, dem aufgrund seines Verhaltens zwei Flaschen Bier geschenkt werden. Dies führt zu einer Reflexion über Hilfe und Selbstständigkeit, wobei die Wichtigkeit betont wird, Menschen nicht nur zu helfen, sondern sie auch zur Selbstständigkeit zu ermutigen. Es wird die Schwierigkeit des Lebens auf der Straße angesprochen und auf Hilfsangebote wie Obdachlosenheime hingewiesen. Eine Transvestitin erzählt, dass sie schon seit 30 Jahren auf dem Kiez unterwegs ist und sich gegen Anfeindungen wehrt. Ein Verkäufer muss einen betrunkenen Mann, der im Eingangsbereich schläft, zum Aufstehen bewegen und ihn aus dem Laden begleiten. Ein Mann mit Hausverbot wegen Diebstahls von Lackschinken wird erneut des Ladens verwiesen.

Diebstahl und Ordnungswidrigkeiten im Penny-Markt

11:57:32

Es wird ein Fall von Diebstahl behandelt, bei dem ein Kunde eine Cola im Laden öffnet und trinkt, ohne zu bezahlen. Der Verkäufer hält ihn auf, während auf die Polizei gewartet wird. Es wird diskutiert, ob es sich um Mundraub handelt und ob der Aufwand für die geringe Summe gerechtfertigt ist. Ein anderer Kunde wird des Ladens verwiesen, weil er gegen ein Lagertor uriniert hat. Ein Türsteher im Schottenrock sorgt für Ordnung vor dem Penny-Markt und ahndet Fehlverhalten. Abschließend wird ein Paar interviewt, das im Penny-Markt für den Abend einkauft und über ihre Pläne für den Abend spricht. Zwei Transfrauen suchen nach Kondomen in der richtigen Größe, wobei der Schichtleiter behilflich ist.

Alltägliches und Abschied vom Livestream

12:15:11

Ein Grafiker und Tätowierer im Bienenkostüm kauft im Penny-Markt ein und erzählt von seiner Leidenschaft für das Kostüm. Der Wachmann verabschiedet die letzten Kunden um 23 Uhr. Ein Kunde möchte sein Pfandgut abgeben, obwohl die Automaten defekt sind. Es wird betont, dass der Penny-Markt auch bei defekten Automaten zur Annahme von Pfandgut verpflichtet ist. Der Streamer spielt noch kurz ein Spiel und verabschiedet sich dann von den Zuschauern. Es wird eine Überraschung für den nächsten Tag angekündigt, die sich um PC-Technik drehen soll. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich endgültig, nicht ohne vorher noch einige Zuschauer und Abonnenten zu grüßen.