Heißer Deal bei !prep elgato

Einkaufs-Odyssee in Italien: Kühlschrank defekt und Schlüssel verloren

Heißer Deal bei !prep elgato
Hasi
- - 05:48:04 - 22.457 - IRL

In Italien gestaltet sich der Alltag als mühsam. Ein defekter Kühlschrank erschwert die Lagerung von Lebensmitteln, während der lange Fußweg zum Supermarkt und fehlende Transportmittel den Einkauf zur Strapaze machen. Hinzu kommt ein verlorener Hausschlüssel, der den Zugang zum Zuhause blockiert. Die Situation führt zu Frustration, da grundlegende Annehmlichkeiten fehlen und die Planung des Tages kompliziert wird.

IRL

00:00:00
IRL

Einkaufs-Herausforderung in Italien

00:02:25

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass der Streamer in Italien ist und sich auf den Weg zum Supermarkt machen muss. Dabei wird ein großes Problem deutlich: Der Kühlschrank ist kaputt und kühlt nur noch das Tiefkühlfach, was die Lagerung von Lebensmitteln wie Milch erschwert. Hinzu kommt, dass der Streamer keinen Hausschlüssel besitzt und auf den Nachbarn angewiesen ist. Der Weg zum Supermarkt ist ebenfalls eine Herausforderung, da er 45 Minuten zu Fuß dauert und keine Transportmittel wie Auto oder Fahrrad zur Verfügung stehen. Diese Situation führt zu Frustration, da das Kochen frischer Mahlzeiten ohne funktionierenden Kühlschrank und die mangelnde Mobilität den Alltag erheblich erschweren. Es wird erwähnt, dass der Kühlschrank des Nachbarn bereits 25 Jahre alt ist und ein Neukauf aufgrund der finanziellen Verhältnisse in Italien nicht spontan möglich ist. Die fehlenden Annehmlichkeiten wie Kühlschrank, Auto und Schlüssel werden als große Einschränkung wahrgenommen, was die Planung des Tages und die Beschaffung von Lebensmitteln kompliziert macht.

Werbung für PrepMyMeal und Black Season Angebote

00:27:32

Mitten in der Schilderung der mühsamen Einkaufstour wird eine Werbepause für PrepMyMeal eingelegt. Der Streamer hebt hervor, dass der lange Weg zum Supermarkt und zurück, der jeweils 45 Minuten in Anspruch nimmt, sehr anstrengend ist. Als Alternative empfiehlt er PrepMyMeal und bewirbt die aktuellen Black Season Angebote. Mit dem Code 'Hasi' erhalten Zuschauer 15% Rabatt auf ihre Bestellung. Besonders attraktiv wird das Angebot, wenn man 24 Mahlzeiten bestellt und den Code nutzt, da dies zu einem Gesamtrabatt von 30% führt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Platz im Kühl- und Tiefkühlfach zu schaffen und fettige Lebensmittel wie Cordon Bleu, Koteletts, Pommes und Tiefkühlpizza durch die gesunden Mahlzeiten von PrepMyMeal zu ersetzen. Er betont, dass dies ein unschlagbarer Deal sei, den er selbst noch nie zuvor gesehen habe. Diese Werbung dient als Kontrast zu den eigenen Schwierigkeiten beim Lebensmitteleinkauf und bietet den Zuschauern eine bequeme Lösung für ihre Mahlzeitenplanung.

Busfahrt und fehlendes Ticket

00:46:13

Die geplante Busfahrt zum Supermarkt entpuppt sich als weitere Herausforderung. Der Streamer benötigt ein Ticket für Lodi Vecchio, stellt jedoch fest, dass er keines besitzt. Der Busfahrer akzeptiert kein Bargeld, sondern nur Kartenzahlung oder eine App. Der Versuch, die erforderliche App herunterzuladen, scheitert, da sie nicht mit einer älteren Android-Version kompatibel ist. Dies zwingt den Streamer dazu, den Rückweg zu Fuß anzutreten, obwohl er bereits mit dem Bus gefahren ist. Die anfängliche Annahme, dass die Zeitangabe von Google Maps für den Fußweg übertrieben sei und man vielleicht nur 20 Minuten benötigen würde, erweist sich als falsch. Die Situation wird als ärgerlich empfunden, da die mangelnde Vorbereitung und die technischen Schwierigkeiten die Reise unnötig erschweren. Die Suche nach einer Bushaltestelle für den Rückweg wird zu einer zusätzlichen Quest, die die Komplexität der Reise weiter erhöht. Die fehlende Möglichkeit, mit Bargeld zu bezahlen, und die inkompatible App verdeutlichen die Schwierigkeiten, sich in einer fremden Umgebung ohne die gewohnten Annehmlichkeiten zurechtzufinden.

Eifersucht und Sprachbarriere

01:32:31

Nach dem Einkauf kommt der Streamer auf ein persönliches Erlebnis zu sprechen, das ihn verunsichert hat. Bei einem früheren Besuch im Supermarkt hatte die Kassiererin den Partner des Streamers angelächelt und ihm eine Tasche als Willkommensgeschenk überreicht. Dies löste beim Streamer einen Moment der Eifersucht aus, da er sich als unsicher und unversichert empfand. Er reflektiert, dass Eifersucht oft aus Unsicherheit entsteht und er in diesem Moment tatsächlich eifersüchtig war. Ein Hauptgrund für diese Verunsicherung war die Sprachbarriere: Die Kassiererin und der Partner konnten sich auf Italienisch gut verständigen, während der Streamer die Konversation nicht verstehen konnte. Dies führte zu dem Entschluss, dass beide an ihren Sprachkenntnissen arbeiten müssen: der Partner soll Deutsch lernen und der Streamer Italienisch. Dieser Vorfall verdeutlicht die emotionalen Herausforderungen und die Bedeutung der Kommunikation in einer Beziehung, insbesondere wenn man sich in einem fremden Land befindet und mit kulturellen Unterschieden konfrontiert wird. Trotz des anfänglichen Gefühls der Eifersucht wird betont, dass dies ein persönliches Thema ist, das der Streamer mit sich selbst ausmachen muss und normalerweise nicht eifersüchtig ist.

Verlorener Schlüssel und beschwerlicher Heimweg

01:37:29

Der Heimweg vom Supermarkt wird zu einer unerwarteten Odyssee, da der Schlüssel des Streamers im Auto des Partners liegt und dieser nicht erreichbar ist. Die Bushaltestelle für den Rückweg ist schwer zu finden, und als der Bus schließlich kommt, wird klar, dass er erst in einer halben Stunde fährt. Dies zwingt den Streamer dazu, die 3,3 Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Die Situation wird durch das Fehlen eines Gehwegs entlang der Straße erschwert, was den Weg gefährlich macht und zu großer Angst führt. Der Partner warnt vor der gefährlichen Straße, doch der Streamer versucht, eine Abkürzung durch die Pampa zu nehmen, um Zeit zu sparen. Dieser Versuch erweist sich jedoch als noch anstrengender und führt dazu, dass die Hose nass wird und der Streamer durch Insekten und unwegsames Gelände navigieren muss. Die anfängliche Hoffnung auf eine schnelle Abkürzung verwandelt sich in eine kräftezehrende Wanderung, die den Streamer an seine Grenzen bringt. Die gesamte Situation verdeutlicht die Schwierigkeiten, sich in einer fremden Umgebung ohne die gewohnten Annehmlichkeiten zurechtzufinden und die Konsequenzen unüberlegter Entscheidungen.

Ankunft und Kochpläne

02:42:45

Nach der langen und anstrengenden Einkaufstour erreicht der Streamer endlich das Haus, jedoch ohne Schlüssel, da dieser im Auto des Partners ist. Der Partner versichert, in fünf Minuten da zu sein, was jedoch im italienischen Kontext eine unbestimmte Zeitspanne bedeuten kann. Der Streamer ist völlig durchnässt und verschwitzt von der Wanderung und muss sich dringend duschen. Trotz der Strapazen plant er, nach dem Duschen mit dem Kochen zu beginnen. Es stellt sich heraus, dass es einen kleinen Markt nur zwei Minuten vom Haus entfernt gibt und in der Garage ein Fahrrad mit Platz für Einkäufe steht – Informationen, die die gesamte Odyssee hätten vermeiden können. Diese Erkenntnis führt zu Frustration, da die Anstrengungen des Tages unnötig waren. Dennoch bleibt der Streamer bei seinem Plan, zu kochen, und beginnt mit der Vorbereitung einer asiatischen Marinade für Rindfleisch. Die Marinade, bestehend aus Sambal Oelek, Sojasauce, Honig und Teriyaki-Sauce, soll das Fleisch für zwei Stunden ziehen lassen. Anschließend soll ein Vanille-Butterkuchen im Airfryer gebacken werden, dessen Teig bereits vorbereitet wird. Die fehlende Ausstattung wie ein Messbecher erschwert die Zubereitung, doch der Streamer improvisiert mit einer Waage.

Backsession im Airfryer und fehlende Zutaten

03:44:45

Der Streamer beginnt eine Backsession, um ein Airfryer-Törtchen zuzubereiten. Dabei fällt auf, dass wichtige Zutaten wie Zucker und Puderzucker fehlen, was zu improvisierten Lösungen führt, um das Rezept dennoch umzusetzen. Trotz dieser Schwierigkeiten wird versucht, das Rezept zu 100% nachzubacken. Die Zubereitung des Kuchens beinhaltet das Schlagen von Eiern und Vanille, bevor der Teig in eine Form gegeben wird. Es wird heißes Wasser benötigt, das ebenfalls in die Form kommt, bevor der Teig hinzugefügt und mit einem Deckel verschlossen wird. Die Backzeit im Airfryer wird auf 10 Minuten bei 150 Grad eingestellt. Parallel dazu werden Vorbereitungen für ein weiteres Gericht getroffen, indem Gemüse geschnitten und die Küche aufgeräumt wird. Es wird über die Funktionalität eines speziellen Schranksystems für Geschirr in der Wohnung diskutiert, das durch LED-Beleuchtung modifiziert wurde und nun nicht mehr richtig funktioniert.

Zubereitung von Spießen und Diskussion über Bohnen

04:13:16

Während der Kuchen im Airfryer backt, beginnt der Streamer mit dem Schnippeln von Gemüse für Spieße. Es wird über ein Parfüm gesprochen, das der Streamer und sein Bruder benutzen, dessen Name jedoch unbekannt ist. Der Reis für das Gericht wird gewaschen. Eine Diskussion entsteht über die Zubereitung von Bohnen: ob diese vorher gekocht oder direkt in der Pfanne gegart werden können. Der Streamer entscheidet sich, die Bohnen direkt in der Pfanne zu garen, ebenso wie Brokkoli, der jedoch nicht zu matschig werden soll. Knoblauch wird großzügig verwendet, da er als gesund und geschmacksintensiv gilt. Die Zubereitung der Spieße wird fortgesetzt, während der Kuchen im Airfryer fertig wird. Es wird ein Holzstäbchen benötigt, um den Garzustand des Kuchens zu prüfen, welches jedoch nicht vorhanden ist. Der Kuchen wird als glibbrig beschrieben, was auf eine möglicherweise nicht ganz perfekte Konsistenz hindeutet.

Fertigstellung des Kuchens und Diskussion über Geburtstagspläne

04:44:03

Nachdem der Kuchen aus dem Airfryer genommen wurde, wird er mit Zitronenglasur versehen. Es wird festgestellt, dass zu viel Zitrone und zu wenig Puderzucker verwendet wurde, was die Glasur nicht optimal gelingen lässt. Der Streamer äußert seine Gedanken über seinen bevorstehenden Geburtstag im Dezember und die Schwierigkeit, passende Reiseziele oder Aktivitäten zu finden, da die Weihnachtszeit alles überteuert und ausgebucht macht. Er würde gerne Skifahren oder an einen wärmeren Ort reisen, war aber bisher immer zu Hause in Deutschland. Es wird auch über die Weihnachtsplanung gesprochen, wobei der Streamer einen Kochstream mit Schickhöften für seine Familie in Betracht zieht. Die Diskussion dreht sich auch um die Zubereitung des Fleisches für die Spieße, das mariniert und in etwa fünf Minuten in die Pfanne gegeben werden soll. Der Reis ist bereits fertig und bereit für die weitere Verarbeitung.

Verkostung der Gerichte und technische Probleme

05:01:43

Der Streamer und sein Gast verkosten die zubereiteten Gerichte, darunter Reis mit Basilikum und das marinierte Fleisch. Es wird festgestellt, dass der Reis gut ist und das Fleisch schmackhaft und gesund ist. Auch der Kuchen wird probiert und als perfekt und saftig beschrieben, obwohl die Zitronenglasur nicht ganz gelungen ist, da zu viel Zitrone und zu wenig Zucker verwendet wurde. Es wird erwähnt, dass viele Haushaltsgeräte in der Wohnung defekt sind, darunter der Backofen, die Spülmaschine, der Kühlschrank und die Waschmaschine. Lediglich der Airfryer und das Licht funktionieren. Abschließend wird überlegt, ob nach dem Essen Warzone oder Battlefield gespielt werden soll. Der Streamer wünscht den Zuschauern einen schönen Nachmittag und bedankt sich fürs Einschalten. Er plant, noch etwas zu zocken und hofft, dass seine Schwiegermutter den Kuchen mögen wird. Für den nächsten Tag wird überlegt, ob ein Geschäft besucht oder der Streamer seinen Gast zur Arbeit begleitet, um dort spazieren zu gehen.