KochgeNuuuss & [DROPS] No Man's Sky - Voyagers Update Tag 3 & 4 postkarte !drops !reishunger
haselnuuuss kocht und erkundet No Man's Sky: Mottenplage, Buddha Bowl & Drops
Lebensmittelmotten-Problematik und Lösungsansätze
00:23:28Es wird über Probleme mit Lebensmittelmotten diskutiert und verschiedene Lösungsansätze werden angesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass die Situation besser geworden ist, seitdem Lebensmittel in Kunststoff- oder Glasbehältern aufbewahrt werden. Allerdings können Motten auch in diesen Behältern vorkommen, wenn die Lebensmittel bereits befallen sind. Andere Chatteilnehmer teilen ihre Erfahrungen mit Fruchtfliegen und Ameisen und geben Tipps zur Bekämpfung, wie beispielsweise die Verwendung von Essig und Spüli. Die Streamerin plant, die Regalbretter im Schrank zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen, da sie befürchtet, dass sich die Motten dort eingenistet haben könnten. Es wird auch die Verwendung von Schlupfwespen als biologische Schädlingsbekämpfung erwähnt, nachdem die Quelle der Motten gefunden wurde. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Quelle der Motten zu identifizieren, um das Problem effektiv zu lösen. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten, Motten loszuwerden, und die Notwendigkeit, regelmäßig alles zu kontrollieren.
Zubereitung einer Buddha Bowl und kulinarische Entscheidungen
00:33:47Die Streamerin bereitet eine Buddha Bowl zu und diskutiert die Zutaten mit dem Chat. Dabei stellt sie fest, dass sie versehentlich Couscous anstelle von Bulgur gekauft hat, entscheidet sich aber, den Couscous trotzdem zu verwenden. Es werden verschiedene Zutaten wie Kichererbsen, schwarze Bohnen, Erdnüsse, Zitronen und Chilis erwähnt. Die Streamerin fragt den Chat nach Meinungen und Anregungen bezüglich der Zutaten und der Zubereitung. Sie bereitet ein Dressing aus Sesampaste, Olivenöl oder Sesamöl, Reissirup, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zu. Während der Zubereitung probiert sie das Dressing und passt die Zutaten nach Bedarf an. Am Ende richtet sie die Buddha Bowl in einer Schale an und teilt das Ergebnis mit dem Chat. Es wird über die Kosten für eine solche Bowl diskutiert und die Streamerin erinnert sich an ähnliche Bowls, die sie in Köln gegessen hat. Abschließend wird die Buddha Bowl probiert und für lecker befunden.
Stream-Planung und Ankündigung von Sonderstreams
00:58:48Die Streamerin bespricht ihre Stream-Planung für die kommende Woche. Sie erwähnt, dass sie am Mittwochabend bei Orkenspalter das Finale von Niala Tote streamen wird. Ansonsten plant sie, von Donnerstag bis Sonntag regulär zu streamen. Es wird auch kurz überlegt, ob es eventuell Sonderstreams am Dienstag oder Mittwoch geben könnte, beispielsweise Pen & Paper, aber diese Idee wird verworfen. Der Fokus liegt auf dem Finale von Nia La Tote bei Orkenspalter am Mittwoch. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf die kommenden Streams. Es wird auch kurz auf das Thema Urlaub eingegangen, aber es sind keine konkreten Pläne vorhanden. Die Streamerin konzentriert sich auf die bevorstehenden Streams und das Event bei Orkenspalter.
Abschluss der Kochsession und Ankündigung von No Man's Sky Drops
01:29:32Die Streamerin beendet die Kochsession und bedankt sich bei allen, die mitgekocht haben. Sie kündigt an, dass es später am Abend einen Stream mit No Man's Sky geben wird, möglicherweise mit einem Stoß. Außerdem weist sie darauf hin, dass es noch Tag 3 Drops gibt und ab 15 Uhr Tag 4 Drops verfügbar sein werden. Die Streamerin verabschiedet sich von den Zuschauern und freut sich auf den nächsten Stream. Es wird noch kurz überlegt, ob Bananen ins Ohr gesteckt werden sollen, aber diese Idee wird als eklig verworfen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Flammy hasst und dass das Ding monströs ist. Sie plant einen kürzeren Stream und will überprüfen, wie lange sie bereits streamt. Der Fokus liegt auf dem kommenden No Man's Sky Stream und den damit verbundenen Drops.
Voyagers Update und Space Simp4 statt Kunstflugprogramm
02:13:16Aufgrund des neuen Voyagers-Updates entfällt heute das Kunstflugprogramm in Flight Simp24 und stattdessen gibt es Space Simp4 durch No Man's Sky. Die Streamerin bedankt sich dafür und freut sich über die Abwechslung. Es wird kurz überlegt, ob die Brennstäbe hässlich sind und ob der Thunderbird behalten werden soll. Die Streamerin hat Angst, dass sie das Teil, womit man richtig viel machen kann, einfach abgegeben hat und es nicht gecheckt hat, dass man das damit machen kann. Es werden verschiedene Gegenstände abgegeben und verkauft, darunter Ambassador-Dinge, Rohr-Verbindungen, Relays-Verbindungen und Flügel-Module. Die Streamerin zieht durch und hört gleich schon wieder auf. Es wird überlegt, ob mit Thunderbird gebaut werden soll, da es mega cool aussehen könnte. Es wird auch kurz auf das Thema Urlaub eingegangen, aber es sind keine konkreten Pläne vorhanden.
Anekdoten und Weltbilder: Eindrücke von Wien und Norddeutschland
02:25:59Es werden persönliche Anekdoten aus Wien und Norddeutschland geteilt, die unterschiedliche Bilder von diesen Regionen zeichnen. Ein Zuhörer schildert eine Situation mit Jugendlichen in Wien, die mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem Gehsteig fuhren und stürzten, was zu Schadenfreude führte. Dies steht im Kontrast zu dem positiven Bild, das von Österreich existiert. Es wird diskutiert, ob Österreicher unhöflich oder nur direkt sind. Eigene Erfahrungen in Rostock, wo die Leute als nett empfunden wurden, werden geteilt, im Gegensatz zu einer unangenehmen Situation in Hamburg mit einem lauten Rollkoffer, der zu Beschwerden führte. Die Erfahrung, in Magdeburg als "Lügenpresse" beschimpft zu werden, wird als unhöflich empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es unhöflich ist, Leute auf Dinge aufmerksam zu machen, an denen sie nichts ändern können. Die Diskussion berührt auch Supermarktgeschichten und die Problematik von Kunden, die sich über ausverkaufte Angebote beschweren, sowie die Schwierigkeiten von Einzelhandelsmitarbeitern im Umgang mit unzufriedenen Kunden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum um 13 Uhr so viele Schüler im Supermarkt sind und wie Schulen mit dem Verlassen des Schulgeländes in der Mittagspause umgehen.
Schulsysteme im Vergleich: Unterrichtszeiten und Pausenregelungen in Deutschland
02:47:49Die Diskussion dreht sich um die unterschiedlichen Schulsysteme und Unterrichtszeiten in Deutschland, wobei die Länge des Schultags und die Pausenregelungen thematisiert werden. Es wird über die Erfahrungen mit Halbtags- und Ganztagsschulen gesprochen, wobei die Vor- und Nachteile beider Modelle beleuchtet werden. Ein Zuhörer berichtet von Schulzeiten von 8 bis 11:30 Uhr oder 13:30 Uhr bis 17 Uhr, während ein anderer von der Samstagschule in den 70er und 80er Jahren erzählt. Es wird festgestellt, dass Samstagsunterricht heutzutage eher selten ist. Der Fokus liegt auf den Pausenzeiten und wie diese in den Tagesablauf integriert sind, insbesondere in Ganztagsschulen, wo es neben einer längeren Mittagspause auch kürzere Pausen gibt. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Schüler das Schulgelände in der Pause verlassen dürfen und welche Regeln diesbezüglich gelten. Es wird festgestellt, dass die erste Stunde an einigen Schulen sehr früh beginnt, was jedoch nicht immer gesund ist. Abschließend wird kurz das Fische fangen im Spiel erwähnt.
Drops im Spiel abholen und Diskussion über Schichtarbeit
02:55:12Es wird erklärt, wo man die Drops im Spiel abholen kann, nämlich auf der Raumstation auf der Anomalie beim Quecksilberhändler. Der Weg dorthin wird detailliert beschrieben. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Schichtarbeit, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Arbeitszeitmodelle erörtert werden. Jemand berichtet von 20 Jahren Erfahrung in drei Schichten in einer Gießerei und der Erleichterung, nun Dauerschicht arbeiten zu können. Es wird festgestellt, dass Schichtarbeit den Körper stark beanspruchen kann. Die Diskussion kommt auf das Angeln im Spiel zu sprechen, das seit einigen Monaten möglich ist und sogar eine eigene Expedition hatte. Es wird eine Anekdote über den Versuch, mit dem Fahrrad zur Grundschule zu fahren, obwohl die Schule dies verbieten wollte, geteilt. Die Begründung der Schule, dass der Wohnort zu nah sei, wird als sinnlos empfunden.
Atlaspass, Piratenfrachter und Tattoos
03:09:53Es wird erklärt, dass man den Atlaspass in der Anomalie freischalten kann und dass man ihn recht zügig bekommt, wenn man die Hauptquest macht. Ein Problem mit Piratenfrachtern wird angesprochen, bei dem man manchmal fest hängt und sich nicht mehr auf die Corvette zurückporten kann. Es folgt eine Diskussion über Tattoos. Es wird festgestellt, dass fast jeder Mensch heutzutage ein Tattoo hat und dass man schon auffällt, wenn man keins hat. Es wird darüber gesprochen, dass man mittlerweile sagen sollte, dass man bald eins machen lässt, wenn das Thema aufkommt, um zu den Coolen dazuzugehören. Es wird auch überlegt, was für ein Motiv man sich tätowieren lassen soll und ob es so klassische Sachen sein sollen oder von irgendwelchen Animes oder Serien. Es wird erwähnt, dass es einen Trend gab, sich weiße Tattoos machen zu lassen, die schnell wieder weg waren. Es wird darauf hingewiesen, dass in einer halben Stunde die Tagesdrops wechseln und man sie claimen sollte.
Toleranz, Weltbilder und No Man's Sky
03:22:33Es wird diskutiert, ob 34 Zoll bei einem Monitor angenehm zum Zocken sind, wobei einige 27 Zoll bevorzugen. Es wird ein veraltetes Weltbild angesprochen, dass Leute mit Tattoos im Knast waren, und betont, dass man akzeptieren sollte, dass viele Leute Tattoos aus ästhetischen Gründen haben. Es wird festgestellt, dass man sein Weltbild durchaus ändern kann, auch wenn man mit etwas aufgewachsen ist. Es wird über die No Man's Sky Drops gesprochen und dass viele sie gar nicht benutzen, aber trotzdem haben wollen. Es wird das Problem angesprochen, dass man auf einem zu großen Bildschirm den Rand nicht mehr sieht. Es wird über Schokoladensorten diskutiert, wobei die Vorlieben von weißer Schokolade über Vollmilch zu Zartbitter variieren. Es wird festgestellt, dass man mit über 50 toleranter wird und dass es cool ist, Erfahrungen mitzunehmen und seine Sicht auf Dinge zu verändern. Es wird über das Warten auf das Lebensschiff im Spiel gesprochen und empfohlen, in der Zeit etwas anderes zu machen. Es wird überlegt, ob man Haselnuschokolade vornen muss, und die Zartbitter Haselnuschokolade von Aldi wird gelobt. Es wird festgestellt, dass Leute mit und ohne Tätowierungen unglaublich sexy sein können.
Popcorn, Pizza und Diskussionen
03:29:24Es wird eine Anekdote über einen Spruch eines Punks in der Fußgängerzone geteilt. Es wird über salziges Popcorn und Kinderschoki gesprochen. Es wird festgestellt, dass man gemischtes Popcorn mag, salzig und süß. Es wird betont, dass es darauf ankommt, wie weltoffen man selber ist. Es wird über Doppelsound gesprochen und dass der Follow-Alert doppelt war. Es wird erklärt, wie man beim Stream Deck die Soundausgabe einstellt. Es wird über Nutella-Brot mit oder ohne Butter, Popcorn süß oder salzig, Nachos mit Salze oder Käse und Pizza mit Ananas oder ohne diskutiert. Es wird eine Geschichte über den Vater erzählt, der lange Haare hatte und endlose Diskussionen und Gemecker bekam. Es wird betont, dass "das war damals so" kein Argument ist. Es wird über Spaziergänge im Regen und Chips mit Speckgeschmack gesprochen. Es wird festgestellt, dass manche Sachen, wo so Hühnchengeschmack oder so drin ist, manchmal auch gar nichts drin ist. Es wird erwähnt, dass bei Yum Yum das Hühnchen vegan ist und selbst die Gemüsevariante nur vegetarisch. Es wird sich darüber gewundert, was aus No Man's Sky geworden ist und dass es mittlerweile viel mehr ist als versprochen wurde.
Werkstatt, Star Wars und Phasis
03:41:43Es wird erklärt, dass die Werkstatt nicht nutzbar ist. Es wird festgestellt, dass Norman Sky ein entfernter Vavanta einer ganz berühmten Science-Fiction-Familie ist, aber dann lernte diese laufen. Es wird erwähnt, dass Star Wars geguckt wurde und dass Star Wars ein Spin-off zu Stargate ist. Es wird diskutiert, ob man eine Phasis in dem Game bauen muss oder ob das auch ohne geht. Es wird erklärt, dass man theoretisch gar nichts in dem Spiel muss und machen kann, was man möchte. Es wird aber auch gesagt, dass man für manche Quests eine bauen muss, wenn man die Hauptmission machen will. Es wird erwähnt, dass es cool ist, einen Teleporter irgendwo zu haben und von A nach B zu kommen. Es wird betont, dass man hier gar nichts muss.
Erkundung von No Man's Sky: Basisbau, Frachterleben und kommende Expedition
03:46:11Die Diskussion dreht sich um die vielfältigen Möglichkeiten in No Man's Sky, darunter das Bauen von Basen sowohl auf Planeten als auch auf Frachtern. Es wird hervorgehoben, dass Spieler ihren Frachter als Wohnraum gestalten können, was eine flexible Alternative zum traditionellen Basisbau darstellt. Des Weiteren wird auf die bevorstehende Expedition am Mittwoch hingewiesen, die neue Inhalte und Wiedereinstiegspunkte für Spieler bietet. Die Drops des Tages wurden erwähnt, darunter ein Solarschiff, was die Vorfreude der Community auf neue Belohnungen weckt. Die Streamerin betont, dass man Sachen einfach nur tagelang tun muss und immer und immer wieder, und dann haben Leute auch Lust darauf, das zu tun, um im 'Job' zu sein. Das Angel-Minispiel wird als entspannende, aber nicht besonders anspruchsvolle Aktivität beschrieben, die sich gut für Just Chatting-Sessions im Stream eignet. Die Community tauscht sich über Erfahrungen mit dem Spiel aus, einschließlich der Schwierigkeiten mit Angelquests und den Vorzügen des Erscheinungsbildes der Charaktere. Es werden auch weitere Spiele wie Insoy erwähnt.
Dächer, Drops und diverse Themen im Live-Stream
03:56:18Die Diskussion schweift ab zu alltäglichen Themen wie Dächer, die als essenziell für Schutz vor Regen und Kälte gelobt werden, und den Vorzügen des Wohnens unter dem Dach. Es wird über die neuen Drops im Spiel gesprochen, darunter ein Solarsegler und ein Umhang, wobei die Streamerin ihre Vorliebe für den Rucksack-Look betont. Technische Probleme mit Angelquests werden angesprochen, und die Community tauscht sich über ihre Erfahrungen damit aus. Es werden auch persönliche Anekdoten geteilt, wie der Besuch des neuen Hundes der Schwester, Eis essen mit dem Neffen, die Reparatur des Autoradios des Vaters und die Konfiguration eines Repeaters für die Schwester. Die Community interagiert aktiv, indem sie ihre eigenen Erfahrungen teilt und Fragen stellt. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, Begleiter im Spiel zu streicheln, was als positives Feature hervorgehoben wird. Der Chat wird dazu genutzt, die geistigen Ergüsse mitzuteilen, während Hazel die Kommentare vorliest. Es wird auch über die Faszination für die Appearances im Spiel gesprochen, da man sich mittlerweile coole Charaktere basteln kann.
Stream-Inhalte, Musikwünsche und Community-Interaktionen
04:22:48Die Streamerin geht auf Musikwünsche ein, darunter den Steine-Song und den Bananen-Song, wobei sie erklärt, dass der Bananen-Song aufgrund des Formats nicht auf das Stream Deck gepackt werden kann. Sie erwägt, in Zukunft Spotify-Inhalte zu erstellen, hat es aber noch nicht geschafft. Es wird auch über das blaue Ikea-Geschirr-Set gesprochen und ob es brustfreundlich ist. Die Community interagiert aktiv, indem sie Fragen stellt, Kommentare abgibt und Musikwünsche äußert. Es wird über das Finden von Gegenständen diskutiert, die man verlegt hat, wie die Fernbedienung oder der Autoschlüssel. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten über das Suchen von Gegenständen und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Die Community gibt Tipps, wie man seine Gegenstände wiederfindet, z.B. über die Google Kopfhörer oder das Handy. Es wird auch über die Vorliebe für die alten Jurassic Park Filme gesprochen und die neuen Jumanji Teile werden kritisiert. Es wird auch über die verschiedenen Arten von Brillen und Sehstärken diskutiert.
Identität, Talent und Community-Interaktion im Fokus des Streams
05:10:32Die Streamerin reagiert auf Kommentare, die ihr Geschlecht in Frage stellen, und betont humorvoll ihre Talente und Fähigkeiten als Frau. Sie scherzt über die Vorzüge von Brüsten, insbesondere als Ablagefläche auf der Couch. Die Community beteiligt sich aktiv an der Diskussion und teilt ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen. Es wird über Probleme mit Twitch-Drops und das Fehlen von Drops in der Anomalie gesprochen. Die Streamerin verspricht, sich im Discord nach der Fernbedienung zu erkundigen. Sie erzählt von der Suche nach ihrer Fernbedienung und anderen verlegten Gegenständen, wie dem Autoschlüssel und den Google Kopfhörern. Die Community gibt Tipps und teilt ihre eigenen Erfahrungen mit dem Verlegen von Gegenständen. Es wird über das Finden von Gegenständen diskutiert, die man verlegt hat, wie die Fernbedienung oder der Autoschlüssel. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten über das Suchen von Gegenständen und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Die Community gibt Tipps, wie man seine Gegenstände wiederfindet, z.B. über die Google Kopfhörer oder das Handy. Es wird auch über die Vorliebe für die alten Jurassic Park Filme gesprochen und die neuen Jumanji Teile werden kritisiert.
Problemlösung bei No Man's Sky Missionen und Spielerfahrung
05:41:53Es wird über Probleme mit nicht gespeicherten Missionen in No Man's Sky diskutiert, wobei der Vorschlag gemacht wird, das Spiel neu zu starten oder die Quests im Protokoll zu reaktivieren. Die Streamerin teilt ihre Erfahrung von etwa 500 Spielstunden und erwähnt, dass sie regelmäßig zu den Expeditionen zurückkehrt. Ein Zuschauer berichtet von über 3.000 Stunden Spielzeit, woraufhin die Streamerin sich selbst noch als Anfänger bezeichnet und zugibt, regelmäßig Dinge im Spiel zu vergessen. Die Diskussion dreht sich um seltene Items, die es im Spiel gibt, inklusive solcher, die nicht mehr erhältlich sind und wie man diese über Save Game Editoren hinzufügen kann. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, 'nuggisch' unter der Kleidung zu sein, was als privater Witz im Stream interpretiert wird. Es wird die Freude über neuen Content und die Möglichkeit, sich immer wieder neue Ziele im Spiel zu setzen, hervorgehoben. Die Expeditionen bieten eine gute Möglichkeit, das Spiel immer wieder neu zu erleben und abzuschließen.
Discord-Community, Drops und Bauideen für Raumschiffe
05:51:20Es wird über ein kurioses Foto aus dem Nebenjob eines Kollegen gesprochen, das im Discord geteilt wurde und für Verwirrung sorgt. Die Zuhörer werden eingeladen, dem Discord-Server beizutreten, um lustige Bilder zu sehen und sich an der lebendigen Community zu beteiligen. Die Streamerin erwähnt gesundheitliche Probleme und die Notwendigkeit, sich krank schreiben zu lassen. Anschließend wird das Inventar überprüft, wobei nur noch wenige freie Plätze vorhanden sind. Es wird die Idee diskutiert, ein Oldschool-UFO-Raumschiff im Stil der 80er zu bauen, wobei die eigenen Fähigkeiten dafür jedoch als möglicherweise unzureichend eingeschätzt werden. Die Community wird um Ideen und Hilfe beim Bau des Raumschiffs gebeten. Es wird kurz über seltene Steine im Spiel gesprochen und darüber, wie man mit dem Boden interagieren kann, um möglicherweise etwas zu sprengen. Die Streamerin schlägt vor, ein Quadrat aus Hubs zu bauen und dieses dann mit Deko-Modulen abzurunden, um das gewünschte Raumschiffdesign zu erreichen.
Erkundung von Sternensystemen und Wirtschaft in No Man's Sky
06:04:01Die Diskussion dreht sich um die Qualität des Loots in verschiedenen Sternensystemen, wobei die Streamerin vermutet, dass 3-Sterne-Systeme besseren Loot bieten. Es wird erörtert, wie man die Anzahl der Sterne eines Systems im Spiel erkennen kann, entweder über die Entdeckung oder auf der Galaxiekarte. Die Konfliktstufe eines Systems wird als Faktor für den Wert des Loots identifiziert. Es wird erklärt, dass die Sterne in der Galaxiemap den Reichtum des Systems anzeigen, ebenfalls in Stufen von 1 bis 3. Die Streamerin lernt dabei neue Details über das Spiel. Es wird erwähnt, dass man durch das Öffnen von Kapseln oft Items im Wert von etwa 2 Millionen Einheiten erhalten kann, was besonders bei Frachtermodulen der Fall ist. Die Zuschauer teilen Tipps, wie man durch das Farmen von Wettenteilen und deren Verkauf schnell an Geld kommen kann, um Sentinel-Schiffe zu erwerben. Die Corvette-Sachen im Inventar werden als besonders wertvoll hervorgehoben.
Kultstatus, Expeditionen und Community-Interaktion
06:16:51Es wird diskutiert, ab wann etwas als Kult gilt und ob Kult das gleiche wie Retro ist. Die Streamerin teilt die Definition, dass Kult etwas ist, das eine nicht unbedingt große, aber sehr engagierte Fangemeinde hat. Expeditionen werden als guter Einstieg ins Spiel empfohlen. Die Dauer einer Expedition wird thematisiert, wobei erwähnt wird, dass sie meistens an ein paar restlichen Urlaubstagen erledigt werden können und es im Internet oder im Stream Hilfe gibt. Die Streamerin geht kurz auf Toilette und stellt währenddessen eine Frage zur Herkunft des Wortes 'zügig' in den Raum. Nach der Rückkehr wird über lebende Schiffe gesprochen, ob diese verhungern oder Depressionen bekommen können, was verneint wird. Es wird erwähnt, dass man lebende Frachter füttern kann und dass die Stats der Schiffe sich erhöhen. Die Streamerin bedankt sich für Prime-Abos und Bits und kündigt an, dass es Codes für No Man's Sky gibt, die über X (ehemals Twitter) eingelöst werden können. Es wird auf den Scam Train hingewiesen und sich für Level 5 goldene Coverzüge bedankt. Die Streamerin bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für Bits, Abos und Follows und freut sich über die Unterstützung der Community.
Erkundung der Baumöglichkeiten und Designentscheidungen
07:58:59Die Session beginnt mit dem Ausprobieren verschiedener Bauelemente, einschließlich Sessel und Couch, wobei festgestellt wird, dass die Interaktionsmöglichkeiten noch begrenzt sind. Es wird überlegt, wie man Wohnraum und Jetpack-Funktionalität kombinieren könnte, was zu der Erkenntnis führt, dass übermäßiges Bauen zu Problemen führen kann. Die gesammelten Ressourcen werden als möglicherweise unnötig betrachtet. Es wird der Wunsch nach einer mittigen Bauweise geäußert und mit verschiedenen Bauteilen experimentiert, um eine Kuppelstruktur zu schaffen. Dabei werden Schwierigkeiten bei der Feinjustierung und dem Verbinden von Teilen festgestellt. Die Entdeckung der 'Speedbird-Verkleidung' wird als Lösung für die runden Ecken gefeiert, was jedoch bedeutet, dass bereits getätigte Konstruktionen wieder entfernt werden müssen. Es wird überlegt, die Struktur zu vergrößern und weitere 'Speedbird'-Teile wie Diffusoren und Gondeln einzubauen. Das Problem, dass beim Entfernen von Bauteilen Ressourcen verloren gehen, wird thematisiert. Es wird der Versuch unternommen, eine 3x3-Struktur zu erstellen, wobei verschiedene Anordnungen ausprobiert werden. Abschließend wird die Idee einer Kuppelform weiterverfolgt, wobei überlegt wird, wie man einen Eingang integrieren und die Struktur oben abschließen kann.
Feinabstimmung des Designs und Farbwahl
08:26:36Es wird überlegt, den Eingang unter die Kuppel und das Cockpit oben zu platzieren, wobei verschiedene Triebwerksarten in Betracht gezogen werden, um das Aussehen zu verbessern. Die Entscheidung fällt schwer, da keines der Triebwerke perfekt passt. Es wird der Wunsch geäußert, den unteren Teil der Struktur zu gestalten, um ihn weniger glatt erscheinen zu lassen. Die mittleren 'Speedbird'-Teile werden als mögliche Ergänzung in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass beim Bauen Teile fehlen und diese neu beschafft werden müssen. Es wird versucht, die Struktur runder wirken zu lassen, wobei Verkleidungen verwendet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Xbox-Account mit No Man's Sky verbunden werden soll, um alte Jobs zu übernehmen. Es wird versucht, die Verkleidungen unterzubringen und zu testen, ob der Einstieg funktioniert. Schließlich wird das Design als 'fast eine fliegende Untertasse' bezeichnet und die Hilfe der Zuschauer gewürdigt. Es wird überlegt, die Farben zu ändern, um das Aussehen weiter zu verbessern. Verschiedene Farben werden ausprobiert, wobei Rot als besonders ansprechend empfunden wird. Die metallische Rotlackierung wird als großer Fortschritt gefeiert. Es wird festgestellt, dass der Innenbereich der Struktur begehbar ist, mit Ausnahme der abgerundeten Teile.
Probleme beim Betreten und Verlassen des Schiffs
08:37:44Es wird festgestellt, dass keines der Violettensysteme Helium enthält. Es wird vermutet, dass die Rampe nach unten aufgeht und bereits auf dem Boden ist, was den Einstieg erschwert. Es wird überlegt, das Teil auf Plattformen zu bauen und alles andere darüber zu platzieren, was jedoch bedeuten würde, dass alles noch einmal abgebaut werden müsste. Es wird versucht, das Schiff zu verlassen, um zu testen, ob man einsteigen kann, wobei festgestellt wird, dass noch etwas fehlt. Es werden Reaktoren und Waffen angebaut, um zu testen, ob dies das Problem behebt. Es wird festgestellt, dass der Info-Bildschirm nicht fertiggestellt werden kann und dass die Person später frei ist. Es wird versucht, ein schönes Basismodul zu finden, um es oben drauf zu setzen. Es wird befürchtet, dass das alte Schiff weggeschmissen wird, wenn alles abgemacht wird. Es wird festgestellt, dass der Kurzbus getestet werden soll. Es wird versucht, den Eingang zu finden, wobei festgestellt wird, dass er sich unten befindet und man nicht hineinkommt. Es wird versucht, das Schiff zu verwerfen, aber es gibt Probleme mit dem Doppel-Rechts-Klick. Schließlich wird versucht, den Thunderbird wiederherzustellen, aber die Teile sind wieder weg.
Innenraumgestaltung und abschließende Anpassungen
09:15:50Es wird demonstriert, wie der Innenraum des Schiffs aussieht, einschließlich des Raums, des Cockpits und der Möglichkeit, Küche und Schlafzimmer einzurichten. Es wird festgestellt, dass richtige Möbel erst später hinzugefügt werden können, da es noch einen Bug gibt. Es wird der Wunsch geäußert, das Streaming-Zimmer ebenfalls einzurichten. Es wird sich nach draußen gestellt, damit die Zuschauer das Schiff bewundern können. Es wird erwähnt, dass man Truhen und Türen mit Overtries öffnen kann, die in verschiedenen Stufen erhältlich sind. Es wird überlegt, ob man die Rezepte in der Anomalie bekommt. Es wird der Couscous mit Miso gelobt. Es wird erwähnt, dass man gewisse Grundelemente benötigt, um den nicht benutzen zu können. Es wird sich über Backseat Gaming lustig gemacht. Es wird sich über die Länge von Filmen beschwert und festgestellt, dass Anime-Filme meist nur 90 Minuten dauern. Es wird der Ernährungsbreiter entdeckt und für cool befunden. Es wird die Küche in die Ecke verlegt und die Schlafkoje auf die andere Seite. Es wird verdichteter Kohlenstoff hergestellt, um drei hematische Siegel herzustellen. Es wird überlegt, die Wand zuzumachen, um einen Gang zu schaffen. Es wird eine lebende Wand platziert, um die Wand zu verschönern. Es wird die Raffinerieeinheit gesucht und festgestellt, dass hydraulische Verkabelungen fehlen. Es werden Metallplatten besorgt und das Schiff von innen begutachtet. Es wird sich gewünscht, dass man einfach im Menü auswählen kann, um umzubauen. Es werden die lebendigen Schiffe gezeigt und es wird sich über die Tentakel hinten lustig gemacht. Es wird erwähnt, dass es die Expedition nicht mehr gibt, aber sie immer mal wiederkommt. Es wird sich gewünscht, das Ding sie wieder zu haben und festgestellt, dass man nie wieder reinkommt.
Drops-Tag und Bau einer fliegenden Untertasse
10:08:20Es wird spät realisiert, dass heute Drops-Tag ist, und es gab anfängliche Schwierigkeiten in No Man's Sky. Morgen wird früher gestreamt, um den Rest der Drops zu sammeln, und ab 15 Uhr gibt es die westlichen Drops. Es wird Zufriedenheit darüber geäußert, etwas Neues bauen zu wollen. Der Bau eines Raumschiffs in Form einer fliegenden Untertasse wird gezeigt, inklusive Innenräume wie Küche, Schlafkoje und Missionsradar. Es wird betont, dass man das Schiff selbst einrichten kann, auch wenn es aktuell noch verbuggt ist. Es wird erwähnt, dass jemand eine komplette Insel aus seinem Schiff gebaut hat und es bereits coole Bauwerke wie Mechs gibt. Die fliegende Untertasse wird als Sinnbild der Gesellschaft interpretiert, wo oben alles sauber und aufgeräumt wirkt, während darunter das Chaos und Provisorische herrscht, was die Gesellschaft am Laufen hält. Es wird ein Probeflug mit dem neuen Schiff unternommen, das wie ein Teller mit zwei Augen aussieht. Es wird überlegt, den Reaktor und das Pew Pew auf die untere Seite anzubringen.
Probleme und Flugtests mit der fliegenden Untertasse
10:32:34Es gibt Probleme mit einer fehlenden Ecke am Schiff, was zu Frustration führt. Ein weiterer Probeflug wird unternommen, um die Funktionalität des Schiffs zu testen. Es wird festgestellt, dass das Schiff im Dunkeln wie ein schwarzer Blob aussieht, aber im Licht seine Form und zwei Augen zeigt. Die Drops konnten in der Anomalie beim Quacksilberhändler abgeholt werden. Es wird überlegt, das Schiff im Tarnmodus zu fliegen. Der Autopilot wird getestet, wobei die Planeten als Ziele angezeigt werden. Es wird festgestellt, dass der Autopilot nur bis zur Atmosphäre fliegt und man dann selbst landen muss. Bei einer Landung ins Wasser gibt es Probleme. Es wird die Frage aufgeworfen, was man von wiederverschließbaren Verpackungen hält. Der Streamer teilt mit, dass er die Luke am Schiff nicht schließt, da dies zu Problemen führt. Es wird überlegt, wie das Wochenende war und festgestellt, dass es super war. Der Chat ist sehr aktiv und es wird viel miteinander geknutscht. Das Schiff ist fertig und wird präsentiert. Es wird als Blob oder schwarze Untertasse bezeichnet, die aber eigentlich dunkelrot ist.
Innenraumgestaltung des Raumschiffs und Pixelnuss-Ideen
10:47:32Es wird gefragt, ob noch Pixelnüsse benötigt werden und Ideen dafür gesammelt, darunter eine Astronauten-Nuss, eine kartenspielende Nuss oder eine singende Nuss. Der Innenraum des Schiffs wird gezeigt, inklusive Cockpit, Missionsradar, Heal-Station, Pflanzen und Schlafkoje. Die Küche ist kleiner als zuvor und hat jetzt eine Sitzecke mit Tisch. Es wird überlegt, einen Stuhl an den Tresen zu stellen. Es wird festgestellt, wie viele Teile durch das Eintauschen verbraucht wurden. Der Streamer erzählt, dass er Sachen auf seinen Brüsten abstellen kann, wenn er auf der Couch liegt. Es wird überlegt, was man noch mit den Dingern machen kann und ob man sie verbrauchen kann. Es wird nach hydraulischer Verkabelung gesucht. Der Streamer hatte mal einen Bauch, mit dem er sowas auch konnte, aber den hat er weggemacht. Es wird die Raffinerieeinheit platziert und ausprobiert.
Technische Probleme und Subgoal-Erreichung
11:32:16Es gibt technische Probleme mit dem Zug, der nicht richtig angezeigt wird. Es wird vermutet, dass es an einem Anzeigefehler liegt. Das Subgoal für zwölf Stunden Stream wird fast erreicht. Ein goldenes Kappa wird gezeigt. Es wird festgestellt, dass der goldene Kappa-Zug nicht funktioniert. Es wird gecheatet, um die Fregatte anzudocken. Es wird über die Kinderkrankheiten des Spiels gesprochen und gehofft, dass sie mit Updates behoben werden. Es wird sich für die Teilnahme am Hypetrain bedankt. Die fliegende Untertasse wird noch einmal gezeigt und ihre Vorzüge hervorgehoben. Es wird bedauert, dass man keine regulären Schiffe auf dem Schiff unterbringen kann. Es wird überlegt, warum man nicht landen kann. Es wird festgestellt, dass hohe Wächteraktivität herrscht. Der Streamer gibt zu, müde zu sein und die zwölf Stunden nur noch voll machen zu wollen. Es wird über die größte Beleidigung der Welt diskutiert, nämlich als rundes Hufu bezeichnet zu werden. Es wird über Kindheitserinnerungen gesprochen. Es wird gefragt, wie lange der Stream noch läuft. Es wird festgestellt, dass es noch ein paar Minuten bis zwölf Stunden sind. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung.
Erkundung eines Planeten und Ende des Streams
11:49:05Es werden Leuchtekäfer und Fledermaus-Dinge entdeckt. Der Streamer überlegt, eines der Wesen als Begleiter mitzunehmen, benötigt dafür aber Keatumkugeln. Es wird versucht, ein flügelloses Wesen zu reiten, aber es stellt sich heraus, dass es nicht fliegen kann. Es wird festgestellt, dass das Wesen pupst. Es wird Schleim simuliert. Der Streamer ist müde und freut sich auf das Ende des Streams. Es wird ein Reel aus American Pie mit einem Schnitt auf Dobby erwähnt. Es wird überlegt, ob die Socke, die Hazel gegeben wird, eine getragene sein sollte. Es wird festgestellt, dass die Umfrage eine Frechheit ist. Es wird überlegt, wann ins Bett gegangen werden sollte. Es wird über die Neuerungen in No Man's Sky gesprochen, wie das Bauen eigener Schiffe und das Springen aus dem Schiff in der Luft. Es wird ein Riesenkäfer geritten. Der Streamer bedankt sich für die Raids und hofft, dass die Zuschauer einen wunderschönen Stream hatten. Es wird festgestellt, dass der Monsterkäfer wirklich groß ist. Der Streamer stirbt und wird von einem Schwein gerettet. Es wird festgestellt, dass alles komisch aussieht. Es wird nach Shorts of YouTube gefragt. Der Streamer kümmert sich gerade nicht darum. Es wird ein Tier gesehen, das etwas von der Rassel einer Klapperstange hat. Der Streamer zeigt sein Gebilde und fragt, ob es gespeichert wurde. Der Streamer ist durch mit dem Stream und mit seiner Müdigkeit und beendet den Stream.