Cozy Mooohntag heute gehts weiter mit Simon the Sorcerer postkarte !koro !reishunger

Alltag, Motivation & Gaming: Anekdoten, Koro-Empfehlung und 'Deadly Days'

Just Chatting

00:00:00

Alltägliche Anekdoten und kurze Abschweifungen

00:02:27

Es werden Anekdoten aus dem Alltag geteilt, wie das Zähneputzen mit Besuch oder das morgendliche Aufstehen. Es wird über das Gefühl gesprochen, benebelt zu sein und eine tolle Serie namens 'Mörderboot' auf Apple TV entdeckt zu haben, die Resident Alien sehr ähnlich ist. Es folgt die Feststellung, dass eine sieben einhalb stündige Fahrt unternommen wurde, um etwas durchzumessen und festzustellen, dass es kaputt ist. Es wird über den Wunsch nach Poolstreams im Sommer gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum etwas bei anderen schwer aussah, aber dann doch einfach war. Es wird über die Motivation gesprochen, in die Woche zu starten, und die Schwierigkeit, sich an den Tanz einer Figur zu erinnern. Es wird über den Geschmack und Geruch von Clear-Protein-Pulver mit Mango-Geschmack von Koro geschwärmt und die Frage beantwortet, warum es 'Clear' heißt. Es wird über den Wunsch nach mehr Sorten gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass Koro das Sortiment erweitert, wenn das Produkt gut ankommt. Es wird auch über den Unterschied zwischen Clear-Protein-Shakes und normalen Protein-Shakes gesprochen.

Koro Proteinpulver Empfehlung und Motivation für die Woche

00:14:09

Es wird Werbung für das Koro Protein-Clear-Pulver mit Mango-Geschmack gemacht, wobei betont wird, dass dies nicht aufgrund einer bezahlten Partnerschaft geschieht, sondern aus persönlicher Überzeugung. Der Duft und Geschmack des Pulvers werden gelobt und mit dem Aufschneiden einer Passionsfrucht verglichen. Es wird erklärt, dass Clear-Protein-Pulver klar und fruchtig sind, im Gegensatz zu den üblichen matten und schokoladigen Protein-Shakes. Die Zuhörer werden ermutigt, das Produkt zu kaufen, um Koro dazu zu bringen, weitere Clear-Protein-Pulver anzubieten. Es wird ein Motivationssong gespielt und über persönliche Motivation gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es schon schlimmere Tage gab. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Heißhungerattacken um Mitternacht den Schlaf störten. Es wird über die eigene Fitness am Montag gesprochen und die Schwierigkeit, mit dem Rad zurückzufahren. Es wird die entspannte Arbeitsatmosphäre hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass der motivierte Start in die Woche sich wiederholt.

Gespräche über Trockenfrüchte, Hype-Trains und die gehobene Nussgesellschaft

00:21:10

Es wird über die Begeisterung für Trockenfrüchte gesprochen, insbesondere Ananas, Kokosnuss und Physalis. Ein neuer Follower wird begrüßt und die gehobene Nussgesellschaft erwähnt, inklusive eines neuen Mitglieds namens Sunset. Es werden Getränke und Muffins angeboten, wobei betont wird, dass Montag Muffintag ist. Es wird festgestellt, dass es kalt ist und keine Muffins vorhanden sind, was als tragisch empfunden wird. Es wird überlegt, das Gamescom-Armband bis zur nächsten Gamescom zu tragen. Jemand berichtet von einem Magen-Darm-Infekt und es werden Besserungswünsche ausgesprochen. Es wird eine Geschichte über einen Kollegen erzählt, der einen Muffin anbietet. Es wird über die Unannehmlichkeiten von Armbändern gesprochen, die den Arm zuschnüren. Es wird über große Hände und die Fähigkeit, Klavier zu spielen, gesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich morgen und übermorgen in Schulung befindet, was als Motivation dient.

Diskussionen über Musikkarrieren, KI-generierte Musik und kommende Streams

00:31:28

Es wird darüber diskutiert, wie schwierig es ist, mit Musik erfolgreich zu sein und dass selbst talentierte Musiker oft nicht davon leben können. Es wird erwähnt, dass viele Streamer kaum etwas verdienen und Musiker heutzutage weniger durch Musikeinnahmen, sondern eher durch Tourneen und Merchandise Geld verdienen. Es wird über einen Ohrwurm aus den 90ern gesprochen und eine Playlist angemacht. Es wird festgestellt, dass das Spiel 'Deadly Days' kaputt gemacht wurde. Es wird diskutiert, dass es sehr viele Musiker gibt und wenig Platz für Auftritte, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Musik ein Hobby bleibt. Es wird angekündigt, dass 'Deadly Days' und 'Simon the Sorcerer Teil 2' gespielt werden. Es wird überlegt, ob man am Sonntag streamen soll, obwohl die Woche voll ist. Es wird bestätigt, dass 'Claire' gespielt wird, wahrscheinlich am Mittwoch, und dass dies gestreamt wird. Es wird erwähnt, dass man am Donnerstag und Freitag bei RBTV mit 'Front Liberties' zu sehen ist, einem kostenlos spielbaren Spiel, und dass man am Mittwoch mit der Charaktererstellung beginnt.

Deadly Days: Roadtrip

01:07:02

Item-Management und Ressourcenknappheit

01:19:15

Es wird über den Mangel an Taschen im Spiel geklagt, trotz des Findens vieler nützlicher Items. Der Charakter hat eine Banane als Ausrüstung und wird als 'Bananenmann' bezeichnet. Es besteht ein ständiger Kampf mit dem Inventarplatz, wobei unnötige Items entfernt werden müssen, um Platz für bessere zu schaffen. Verschiedene Items wie Messer, Baseballschläger und Feuerzeuge werden verkauft oder weggeworfen, um das Inventar zu optimieren. Der Fokus liegt auf dem Finden von Taschen, um mehr Gegenstände tragen zu können. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man das Inventar am besten verwaltet, einschließlich des Verkaufs von Gegenständen und des Tauschens von Ausrüstung. Der Charakter benötigt dringend mehr Taschen, um die gesammelten Gegenstände aufnehmen zu können. Es werden verschiedene gefundene Gegenstände kurz evaluiert und entschieden, ob diese verkauft oder behalten werden. Es wird überlegt, ob man Gegenstände neu auswürfeln soll, um bessere Items zu erhalten, insbesondere Taschen. Die Schwierigkeit, den begrenzten Platz optimal zu nutzen, wird thematisiert.

Waffenwahl und Schadensberechnung

01:42:47

Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen diskutiert, insbesondere im Vergleich zwischen einem Gewehr und einem Baseballschläger in Kombination mit einem Messer. Die Analyse konzentriert sich auf den verursachten Schaden und die Notwendigkeit des Nachladens. Es wird festgestellt, dass die Kombination aus Baseballschläger und Messer mehr Schaden verursacht als das Gewehr allein, da kein Nachladen erforderlich ist. Der Streamer bedauert versehentlich einen Gegenstand verkauft zu haben, den er eigentlich behalten wollte. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung am besten kombiniert, um den maximalen Schaden zu erzielen. Der Helm wird als unpassend für den aktuellen Spielstil betrachtet und aussortiert. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Waffenwahl, um im Kampf effektiver zu sein. Es wird über die Notwendigkeit von Taschen gesprochen, um mehr Ausrüstung tragen zu können. Die verschiedenen gefundenen Items werden in Relation zueinander gesetzt und entschieden, welche Kombination am sinnvollsten ist.

Itempacks und Inventar-Management

02:03:14

Es werden neue Itempacks freigeschaltet und die neuen Items wie blinkende Schuhe, Schatzkiste, Uzi, Void und Laufschuhe werden vorgestellt. Es wird überlegt, welche Items man mit Äpfeln kaufen soll und welche nicht. Der Fokus liegt darauf, das Inventar mit den neuen Items zu verbessern und zu optimieren. Es werden verschiedene Strategien zur Anordnung des Inventars ausprobiert, um mehr Platz zu schaffen und die Effizienz zu erhöhen. Der Charakter nimmt einen Rucksack und blinkende Schuhe, die aber vier Slots einnehmen. Es wird überlegt, ob sich die verschiedenen Schuhe addieren oder ob es Einschränkungen gibt. Es wird festgestellt, dass es bei den Füßen keine Einschränkungen gibt und sich die Schuhe addieren. Es wird überlegt, ob man eine Granate nehmen soll, obwohl nicht viel Platz vorhanden ist. Es werden verschiedene Gegenstände hin und her geschoben, um das Inventar zu optimieren. Das Ziel ist es, den verfügbaren Platz bestmöglich zu nutzen und die besten Items zu kombinieren.

Simon the Sorcerer II: The Lion, the Wizard and the Wardrobe

02:54:20

Einführung in Simon the Sorcerer 2

02:54:35

Es wird mit dem Spiel Simon the Sorcerer 2 begonnen, wobei das lange Intro positiv hervorgehoben wird, da es den Zuschauern Zeit gibt, sich zu sammeln. Die Handlung des Spiels wird vorgestellt, in der ein Junge namens Runt versucht, die Mysterien der Magie zu erlernen. Der Charakter Simon wird in eine andere Welt transportiert und trifft dort auf Kalypso, die er im letzten Spiel gerettet hat. Es wird erklärt, dass Simon mit einem magischen Teleporter, der wie ein Schrank aussieht, in diese Welt gekommen ist. Um zurückzukehren, benötigt Simon einen speziellen Treibstoff namens BedFull. Es werden verschiedene Aufgaben und Herausforderungen im Spiel besprochen, darunter das Finden von Wasser, um Stoff grün zu färben. Es wird überlegt, ob man das Witzebuch den Tänzern geben soll, um sie aufzuheitern. Es wird nach einem Ausweis gesucht und festgestellt, dass man noch keinen hat. Der Charakter hängt im Spiel fest und sucht nach einem Weg, an Wasser zu kommen. Es wird überlegt, ob man den Tanzlehrer auf die Broschüre ansprechen soll. Es wird versucht, dem Sumpflingladen beizutreten.

Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit Objekten

03:39:26

Die Spielfigur untersucht verschiedene Objekte und Orte im Spiel, darunter ein Kreditbüro, ein Katapult und ein Dach. Es wird überlegt, wie bestimmte Gegenstände verwendet werden könnten und welche Aktionen im Spiel möglich sind. Die Spielfigur äußert Frustration darüber, dass einige Aktionen nicht logisch erscheinen oder nicht wie erwartet funktionieren. Es wird auch ein Kostüm gefunden, das jedoch nur für den Innenbereich geeignet scheint. Die Spielfigur speichert den Spielstand und setzt die Erkundung fort, wobei sie auf Hindernisse wie verschlossene Türen und unpassierbare Wege stößt. Es wird versucht, mit verschiedenen Charakteren im Spiel zu interagieren, um Hinweise oder Lösungen für Rätsel zu finden. Die Spielfigur äußert den Wunsch nach einem kleinen Hinweis, da sie an einer Stelle feststeckt und nicht weiterkommt. Es wird ein Plakat gefunden, das möglicherweise eine Anstellung verspricht, und die Spielfigur versucht, es einem Charakter im Spiel zu geben, um zu sehen, ob dies weiterhilft. Die Spielfigur interagiert mit Musikern, die eine beschädigte Trommel haben und eine Schweinsblase als neues Fell benötigen. Nach der Hilfeleistung demonstrieren die Musiker ihren Rhythmus, was jedoch keinen direkten Fortschritt im Spiel zu bringen scheint.

Kritische Reflexion über Point & Click Adventures und persönliche Spielerfahrung

03:58:42

Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem Genre der Point & Click Adventures geführt. Die Spielerin äußert, dass sie das Genre nicht grundsätzlich schlecht findet, aber oft die Logik der Rätsel bemängelt. Es wird kritisiert, dass es oft nur einen einzigen Lösungsweg gibt, obwohl mehrere andere Wege logisch erscheinen könnten. Dies führt zu Frustration und dazu, dass man oft die gleichen Wege mehrmals abklappern muss, insbesondere wenn man wenige Hinweise erhält. Die Spielerin erinnert sich an den Magiewettbewerb im Spiel, bei dem viele Magier einen Satz gesagt haben, der möglicherweise wichtig für die Lösung ist, aber sich nicht wiederholen lässt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, sich an ältere Spiele zu erinnern, und die Spielerin räumt ein, dass sie früher oft in Lösungshefte geschaut hat. Sie äußert die Hoffnung, dass der neue Teil von Simon the Sorcerer frischer und zugänglicher sein wird. Abschließend wird über ein persönliches Erlebnis mit Wespen im eigenen Wohnzimmer berichtet, die nachts aktiv werden und aggressiv gegen die Fenster fliegen.

Rätsellösung und Fortschritt im Spiel

04:26:40

Die Streamerin setzt ihre Erkundung fort und versucht, ein Rätsel mit einer Maschine zu lösen, indem sie verschiedene Gegenstände wie Glühwürmchen und eine Schildkröte in die Maschine legt. Nach mehreren Versuchen und einem Hinweis aus dem Chat gelingt es ihr schließlich, die Maschine in Gang zu setzen. Sie interagiert erneut mit dem Wissenschaftler, der ihr zuvor geholfen hat, und erhält von ihm ein Glas. Anschließend begibt sie sich in die Kanalisation und kombiniert eine Angelroute mit einem Eimer, um Schlamm zu sammeln. Sie trifft auf eine Seejungfrau, die in Schichten arbeitet und ihr von einem Schwert erzählt, das nur von einem König aus dem Stein gezogen werden kann. Die Streamerin erfährt, dass sie für diese Aufgabe eine königliche Robe benötigt und macht sich auf den Weg, diese zu besorgen. Sie kehrt zum Sumpfling zurück, um die königliche Robe zu finden und setzt ihre Suche nach Lösungen im Spiel fort. Dabei interagiert sie mit verschiedenen Charakteren und versucht, Hinweise zu finden, um die Rätsel zu lösen und im Spiel voranzukommen. Die Streamerin reflektiert über die Qualität der Witze im Spiel im Vergleich zu Monkey Island und setzt ihre Reise durch die Spielwelt fort.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Projekte

05:02:26

Die Spielerin denkt darüber nach, was den Sumpfling für ein Mensch ist, da er eine gute Sumpfsuppe kocht, und vergleicht das Spiel mit der Point-and-Click-Reihe "The Book of Unwritten Tales". Sie spricht über zukünftige Spiele, die sie streamen möchte, darunter Sam und Max und den neuen Teil von Simon the Sorcerer. Außerdem erwähnt sie, dass sie sich Notizen zu neuen Gegenständen im Spiel macht, wie zum Beispiel einem Fisch. Die Spielerin bedankt sich bei ihrem Chat für die Unterstützung und die Komplimente. Sie spricht über die Empfehlung für eine Klarbrühe und die vielen Gemüsesuppenpulver, die sie noch im Schrank hat. Zum Schluss kündigt sie an, dass sie am Mittwoch wahrscheinlich gegen 15 Uhr wieder streamen wird, entweder auf diesem Kanal oder auf dem Zweitkanal, und dass sie sehr wahrscheinlich Claire Obscure spielen wird. Außerdem wird sie am Mittwoch um 20 Uhr Throne and Liberty spielen, wo sie noch einen Charakter erstellen muss. Am Donnerstag und Freitag wird sie in Hamburg sein und wahrscheinlich von dort streamen. Sie bedankt sich bei allen Zuschauern und verabschiedet sich bis Mittwoch.