Subnautica im All postkarte !reishunger !greenforce -
Astrometica: Spieler erkundet fremde Welten und sammelt Ressourcen im Weltraum.
Diskussionen über Körpergefühl, Erotikfilme und persönliche Vorlieben
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Diskussion über unterschiedliche Körpergefühle und die Akzeptanz verschiedener Darstellungen, einschließlich Pornografie. Es wird betont, dass jeder Mensch ein anderes Verhältnis zu seinem Körper hat und dies respektiert werden sollte. Persönliche Anekdoten und Vorlieben werden geteilt, wobei die Wichtigkeit von gegenseitiger Unterstützung und dem gemeinsamen Kampf hervorgehoben wird. Die Streamerin spricht über die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam gegen Widrigkeiten anzukämpfen. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Chat, wobei die Streamerin auf Kommentare eingeht und verschiedene Themen aufgreift, von der Begrüßung neuer Zuschauer bis hin zu Diskussionen über Lieblingsserien wie Doctor Who. Die Interaktion mit dem Chat ist lebhaft und humorvoll, wobei die Streamerin auf die Kommentare der Zuschauer eingeht und sich mit ihnen austauscht.
YouTube-Exportprobleme und Überlegungen zur Zeitreise
00:12:06Es gibt Probleme beim Exportieren von Videos auf YouTube, insbesondere mit dem fünften Teil von Deponia. Die Streamerin äußert Frustration über die technischen Schwierigkeiten und den hohen Zeitaufwand für die Bearbeitung von Highlights. Es wird über Zeitreisen diskutiert, wobei die Zukunft als interessanter erachtet wird als die Vergangenheit, um die Entwicklung der Welt zu beobachten und die Möglichkeiten zu erkunden. Die Vergangenheit wird als weniger reizvoll dargestellt, da sie bereits bekannt ist und hygienische Bedingungen problematisch waren. Die Streamerin teilt ihre Gedanken über die Zukunft der Menschheit und die Möglichkeit des Weltuntergangs. Der Chat beteiligt sich aktiv an der Diskussion über Zeitreisen und teilt seine eigenen Präferenzen und Ideen.
Hygienestandards, Ekelgeschichten und bevorstehender Küchen-Stream
00:17:12Die Diskussion dreht sich um Hygienestandards, insbesondere im Hinblick auf die Zeit nach der Corona-Pandemie. Es wird kritisiert, dass grundlegende Hygienepraktiken wie Händewaschen und Niesen in den Ärmel immer noch nicht selbstverständlich sind. Es werden Ekelgeschichten ausgetauscht, die von unhygienischen Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit bis hin zu extremen Fällen in der Krankenpflege reichen. Die Streamerin kündigt einen Küchen-Stream an, in dem Pizzateig zubereitet wird, und betont, dass dieser nichts mit dem vorherigen Kack-Thema zu tun hat. Es wird über die Notwendigkeit von mehr Stauraum diskutiert, da das Inventar voll ist und die vorhandenen Boxen nicht ausreichen. Die Streamerin erzählt eine Anekdote von der Arbeit, wo sich jemand am Waschbecken gewaschen hat, was zu einer Diskussion über angemessenes Verhalten führt.
Speicherplatz bei Twitch, Hygiene und Ekel
00:24:39Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Speicherplatz bei Twitch zu kaufen, um Highlights zu speichern, und die Streamerin äußert ihre Präferenz für YouTube als Plattform für ihre Inhalte. Sie betont, dass es ihr wichtig ist, ihre Sachen nicht zu verlieren, weshalb sie sie auf YouTube exportiert. Die Diskussion schweift zu Hygienestandards ab, wobei die Streamerin ihren Unmut über mangelnde Körperpflege und unhygienisches Verhalten in der Öffentlichkeit äußert. Es werden Ekelgeschichten ausgetauscht, die von unappetitlichen Essgewohnheiten bis hin zu extremen Fällen von mangelnder Hygiene reichen, was bei der Streamerin und im Chat zu Ekelreaktionen führt. Die Streamerin äußert sich angewidert über die Vorstellung, dass jemand Essen ableckt und dann wieder in den gemeinsamen Topf zurückführt, und betont, dass sie dies selbst beim Kochen für sich alleine nicht tun würde.
Erkundung und Dekoration der Spielwelt
01:12:24Zunächst spielt sie Tempest Rising, den geistigen Nachfolger von Command & Conquer, erlebt aber nach kurzer Zeit einen Greenscreen. Danach widmet sie sich der Dekoration eines Raumes im Spiel, wobei sie verschiedene Möbelstücke wie Tische, Sessel und Regale ausprobiert und platziert. Es wird über die Ausrichtung eines Bettes und die Wirkung von Dekorationen wie Pflanzen und Lampen diskutiert. Sie experimentiert mit verschiedenen Farben für eine Lampe, wobei Grün bevorzugt wird. Später im Stream isst sie Kirschplunder und kommentiert die Angstmacherei bezüglich Paprikastücken darin. Es folgt die Dekoration eines Raumes mit einer grünen Lampe, wobei überlegt wird, ob weitere Lampen platziert werden sollen. Sie erwähnt, dass sie bei ihrem letzten Run minimalistisch war und kaum Verzierungen gebaut hat. Sie nimmt Bezug auf Empfehlungen, die sie gegeben hat und warnt nun bei jedem Lebensmittel vor. Es wird über den Geschmack von Hummus und Koriander diskutiert, wobei sie feststellt, dass frischer Koriander ihren Geschmackssinn stört.
Auf der Suche nach neuen Orten und Ressourcen
01:32:50Die Suche nach einem leuchtenden Punkt führt zu einer alten Basis. Sie nimmt Pisse mit, ohne zu wissen wofür. Sie fliegt zu einem leuchtenden Punkt und entdeckt einen Halbschein. Ressourcen werden benötigt, um eine Minibasis zu bauen, damit sie atmen kann. Es wird überlegt, wo der leuchtende Punkt war und sie findet ihn wieder. Es wird überlegt, ob sie da überhaupt ankommt, da es sehr weit weg scheint. Sie hat das Gefühl, sich nicht zu bewegen und gibt auf. Das Gebäude, das sie gebaut hat, wurde verloren, aber dann wiedergefunden. Es wird überlegt, warum ein bestimmter Punkt schimmert und was sich dahinter verbirgt. Sie äußert Skepsis bezüglich eines Monsterbereichs und überlegt, ob sie sich noch einmal hineinwagen soll. Sie düst noch einmal zu dem Punkt, wo es leuchtet. Der Streamerin wird von ihren Nachbarn Kaffee gebracht, was sie sehr freut. Sie fragt sich, was zuerst leer ist, der Akku ihres Geräts oder der Sauerstoff. Sie findet eine Blaupausenbox und überlegt, wo sie diese platzieren soll. Es wird festgestellt, dass die letzte Minute bei der Waschmaschine ein Scam ist und immer mindestens fünf Minuten dauert.
Erkundung und Story-Elemente
01:45:44Es wird überlegt, ob der leuchtende Punkt auch beim Netzimmer so geleuchtet hat und sie düst noch mal hin. Sie erzählt von einem Pickup-Spiel mit Schokoriegeln in der Werbung. Es wird überlegt, was zuerst leer ist, der Akku oder der Sauerstoff. Eine Blaupausenbox wird gefunden. Es wird überlegt, ob sie da beim letzten Mal schon war. Die Streamerin erzählt, dass die letzte Minute bei der Waschmaschine immer ein Scam ist. Es wird kurz über Essen gesprochen, während sie Paprika und Hummus isst. Es wird über den Geschmack von Hummus und Koriander diskutiert. Es wird erwähnt, dass jemand ein neues Netzteil einbaut. Sie packt ihre Sachen weg und geht Hände waschen. Sie geht noch mal dahin, wo es leuchtet. Sie hat einen fetten Hals, wenn sie niest. Sie ist sich nicht sicher, ob sie schon mal hier war. Sie liest ein Logbuch über einen Forschungsposten, in dem ein Experiment außer Kontrolle geraten ist und etwas Böses angezogen wurde. Sie fragt sich, wie Leute von Äpfeln satt werden können. Es wird das Gefühl geäußert, dass ein Horror-Element auf sie zukommt.
Nahrungsaufnahme, Erkundung und neue Entdeckungen
02:34:51Nach einer kurzen Pause mit Reis und Ratatouille von Reishunger, sowie einem abgelaufenen Nuss-Wagli, kehrt sie zum Spiel zurück. Sie spricht über Bauchschmerzen und vermutet, dass es an der Mikrowelle lag. Während des Essens werden Chat-Nachrichten beantwortet und es wird über das Ablaufdatum von Lebensmitteln gescherzt. Sie erkundet einen neuen Bereich im Spiel, der Monster enthält und überlegt, wie sie vorgehen soll. Es wird überlegt, was mit dem Befreien im Spiel gemeint ist. Sie findet den Nuss-Waggly besser als Bier und Wiggly. Sie hat einen Roboter-Kopf geschenkt bekommen. Sie benutzt einen Laser und entdeckt etwas Neues. Sie findet einen coolen Ort und muss auf Sauerstoff achten. Das Game gefällt ihr sehr gut. Sie findet es mystisch und es gibt Monster und Kreaturen. Es gibt noch ein paar Sachen, die ausbaufähig wären. Sie hofft, dass sich ihr Bauch beruhigt. Sie entdeckt einen Eingang und muss sich etwas bauen, um nicht immer raus zu müssen. Sie hätte auf CCC hören sollen und die Paprika nicht essen. Sie muss pupsen. Sie braucht ein elektronisches Teil. Sie hat keinen Platz mehr und braucht große Boxen.
Erkundung der Fahrzeugandockstation und Sammeln von Ressourcen
03:33:23Die Erkundung der Fahrzeugandockstation beginnt, wobei der Fokus auf dem Scannen von Objekten und dem Sammeln von Sauerstoff liegt. Es wird Kohle gefunden und die Sorge vor einem fetten Monster geäußert. Es stellt sich heraus, dass eine Plattform nur eine Plattform ist. Die Orientierung gestaltet sich schwierig, da die Frage aufkommt, ob sich die Spielerin im Kreis bewegt. Ein knapper Sauerstoffvorrat erfordert schnelles Handeln, um in Sicherheit zu gelangen. Nach dem Sammeln einiger Sachen und Scannen der Fahrzeug-Dockstation wird ein Glas-Korridor entdeckt, der jedoch Komplikationen beim Bau aufweist, aber für die Sauerstoffversorgung ausreicht. Es wird übersehenes Scanmaterial gesucht und ein bereits vorhandenes Fahrzeugteil gefunden. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich kleiner Komplikationen im Spiel, die oft zu schlimmeren Problemen führen. Ein versteckter Gang wird entdeckt, der zu einem Laser führt, was zu einem Angriff und Orientierungslosigkeit führt. Die Suche nach fehlenden Scans gestaltet sich schwierig. Das Inventar wird überprüft und die Spielerin kehrt zurück, um sicherzustellen, dass alles erledigt wurde. Ein Gebilde wird betrachtet und die Frage aufgeworfen, ob es noch etwas zu entdecken gibt.
Umgang mit Kommentaren und Überlegungen zu zukünftigen Spielen
03:50:24Die Streamerin findet eine Karte und überlegt, ob es noch versperrte Räume gibt. Sie denkt darüber nach, The Forest anzuspielen, da sie mit dem zweiten Teil nicht warm wurde und wirft einen Blick in ihre Steam-Bibliothek. Währenddessen entdeckt sie Essen im Haar und spricht über widersprüchliche Privatnachrichten bezüglich ihres Aussehens. Sie reflektiert über die Art von Nachrichten, die Menschen im Internet schreiben, um andere zu verunsichern, und vergleicht dies mit subtilem Mobbing. Es werden Beispiele genannt, wie Beleidigungen positiv verpackt werden können. Die Streamerin spricht über nervige Chat-Teilnehmer, die die Privatsphäre nicht respektieren und ständig Fragen stellen. Sie erzählt von einem Arbeitskollegen, der sie ständig gestichelt hat und betont, dass es Weirdo-Gruppen gibt, die versuchen, Menschen rauszumobben. Sie diskutiert Kommentare über Filter auf ihren Instagram-Bildern, obwohl sie kaum Filter verwendet. Es werden weitere Beispiele für verletzende Kommentare genannt, die positiv verpackt sind. Die Streamerin spricht darüber, wie man mit solchen Kommentaren umgeht und dass es unmöglich ist, alles an sich abprallen zu lassen. Sie überlegt, ob es unangebracht ist, sich Sorgen um andere zu machen und es anzusprechen. Abschließend sucht sie nach Lücken im Spiel und erwähnt, dass sie keine feste Gruppe zum Spielen hat.
Entdeckung neuer Gegenstände und unerwartete Ereignisse im Spiel
04:13:56Ein Subnautica-Fisch wird entdeckt, was für Erheiterung sorgt. Die Streamerin hat kurzzeitig keine Gesundheit mehr und entdeckt ein Lager. Ein Sauerstoffmodul T3 wird gefunden, aber es fehlt noch etwas, um darauf zugreifen zu können. Es wird spekuliert, ob ein bestimmter Fisch ein Glubschi war. Die Streamerin stirbt und wacht wieder auf. Es wird festgestellt, dass alles Subnautica ist. Ein Discord-Nutzer wird gegrüßt und es wird festgestellt, dass es in letzter Zeit Probleme mit Twitch gibt. Die Streamerin versucht, in einen Schrank zu gelangen, und stellt fest, dass nichts Wichtiges darin ist. Es wird überlegt, ob Tanscho das Cyberpunk 2077 DLC spielen soll. Eine Schlüsselkarte wird gefunden, obwohl die Streamerin dachte, sie hätte bereits alles eingesammelt. Es wird überlegt, ob es sich um einen Bug handelt. Die Streamerin loggt sich überall aus Sicherheitsgründen aus. Plötzlich fliegt das Fahrzeug weg, weil es keine Energie mehr hat. Die Streamerin beugt sich der Demokratie und lässt den Chat entscheiden, was als nächstes gespielt wird. Es wird festgestellt, dass jemand Neues im Baumhaus-Kollektiv ist. Das Fahrzeug schwabbelt und fliegt unkontrolliert weg, was zu einer Weltraum-Jetski-Situation führt. Die Streamerin verliert den Sauerstoff und verabschiedet sich von der Situation. Sie fragt sich, wo das Fahrzeug landen wird.
Erkundung neuer Funktionen und Ressourcenbeschaffung
04:34:38Die Streamerin inspiziert neu erhaltene Gegenstände, darunter ein Fahrzeug, einen Motor und einen Orbiter, ohne genau zu wissen, wozu sie dienen. Sie entdeckt einen Batteriespeicher, eine Scandistanz, Schmelze, ein Sauerstoffmodul T3, einen blauen Kristall und einen fortschrittlichen Chipsatz sowie Nickel und Silber. Es stellt sich heraus, dass Nickel benötigt wird, aber nicht ausreichend vorhanden ist. Die Fahrzeugstation wird inspiziert, die es ermöglicht, eigene Fahrzeuge zu entwerfen und zu erstellen. Die Streamerin überlegt, ob dies nur optische Veränderungen oder tatsächlich sinnvolle Erweiterungen sind. Es wird über einen Multiplayer-Server für die Community diskutiert, wobei bereits ein Minecraft-Server existiert. Die benötigten Ressourcen für den Bau werden gesammelt, darunter Eisenbarren, Kupferbarren und Chipsätze. Es wird festgestellt, dass zwei Silber und ein Gold für einen Chipsatz benötigt werden. Die Streamerin versucht, die Chipsätze zu platzieren, was zunächst nicht funktioniert. Es stellt sich heraus, dass die Konstruktion für das kleine Fahrzeug gedacht ist. Das weggeflogene Fahrzeug ist nicht allzu weit entfernt, funktioniert aber nicht richtig. Das neue Raumfahrzeug dient als treuer Begleiter mit integriertem Speicher und eigener Sauerstoffversorgung. Es wird festgestellt, dass drei Nickel für Upgrades benötigt werden, aber nur zwei vorhanden sind. Die Streamerin speichert das Spiel und verabschiedet sich von dem kleinen Fahrzeug. Abschließend wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen.
Charakterauswahl und erste Eindrücke vom Spielstart
05:09:46Es beginnt die Charakterauswahl, wobei zwischen verschiedenen Persönlichkeiten wie 'Denker' und 'Sensibel' gewählt wird, die unterschiedliche Eigenschaften und potenzielle Schwächen mit sich bringen. Die Entscheidung fällt auf den 'Sensiblen', der als jemand beschrieben wird, der früher oder später den Verstand verlieren könnte, was als passend empfunden wird. Nach der Charakterauswahl startet das Spiel mit einer kryptischen Einführung, die Fragen nach der eigenen Existenz aufwirft. Es folgen erste Interaktionen im Spiel, darunter das Verschieben des Kamerabilds und das Auseinandersetzen mit Texten, die existenzielle Themen anreißen. Es wird der Wunsch geäußert, mehr über einen 'Ex-Jemand' zu erfahren. Es wird festgestellt, dass das Spiel gerade erst gestartet hat. Es äußert den Wunsch auszusteigen und beschreibt ein Gefühl des Ausgeliefertseins. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Charakter eigentlich will und es wird die Aussage getroffen, dass das Spiel perfekt für Pen and Paper sei.
Erkundung der Spielwelt und erste Interaktionen
05:18:54Der Charakter wird generiert und es wird gewürfelt, was als 'geil' bezeichnet wird. Es wird humorvoll um Hilfe gerufen, da der Charakter seinen eigenen Kopf abtrennen will. Es wird festgestellt, dass der Charakter ein 'Loser' ist. Es folgt die Feststellung, dass man Sachen hervorheben kann. Es wird ein 'Loser' erstellt. Es wird erwähnt, dass es zum Start keine deutschen Texte gab, diese aber nachgereicht wurden. Der Charakter zieht an verschiedenen Dingen wie einer Krawatte, einem Ventilator und einer Glühbirne, um Interaktionen auszuprobieren. Das Spiel wird als 'wirklich voll pen and paperig' beschrieben. Es wird festgestellt, dass der Charakter nichts drunter trägt. Es wird ein Bild der Wahrnehmung gezeigt. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfach auf deinem Pile of Shame spielt. Der Charakter wird als 'Officer' bezeichnet, obwohl er sich als Geschäftsmann/CEO sieht. Es wird festgestellt, dass man heruntergekommen aussieht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Charakter 'Officer' genannt wurde.
Konfrontation mit dem Mordfall und ersten Ermittlungen
05:43:25Es wird die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn man sagt, dass man kein richtiger Polizist ist. Es wird festgestellt, dass die Leiche seit sieben Tagen hängt. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Charakter eigentlich machen soll. Es wird festgestellt, dass der Charakter ein Abzeichen der Citizen's Militia trägt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Charakter einen Ausweis haben sollte. Es wird festgestellt, dass der Charakter sich an nichts erinnern kann. Es wird der Hinweis gegeben, dass es in der Nähe einen Laden gibt, falls der Charakter etwas gegen seine Kopfschmerzen benötigt. Es wird festgestellt, dass die Leiche das wichtigste sein sollte. Es werden Fragen zur Orientierung gestellt, wie z.B. wo sich der Fischmarkt befindet. Es wird ein Gefühl des Kälteschubs beschrieben. Es wird die Frage gestellt, ob man die Handschuhe ausleihen kann. Es wird ein Gespräch mit einem Lastwagenfahrer geführt, der festgenommen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Lastwagenfahrer transportiert. Es wird festgestellt, dass man einen Kumpel in der Unterwelt wollte.
Interaktion mit der Spielwelt und Charakterentwicklung
06:16:12Es wird festgestellt, dass sich die Musik ändert. Es wird ein Junge entdeckt, der mit einer Leiche spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Ultraschallzahnbürste funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Leiche seit sieben Tagen hängt. Es wird kommentiert, dass die Eltern kein Geld für Spielzeug haben. Es wird festgestellt, dass es wie eine normale Zahnbürste ist, nur dass die Schwingungen anders sind. Es wird festgestellt, dass der Junge sympathisch ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Jungen nach Drogen fragen soll. Es wird festgestellt, dass der Junge in der dritten Person von sich redet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Kinderleiche benutzen würde. Es wird die Leiche im Hinterhof untersucht und es wird sich übergeben. Es wird Ammoniak benötigt. Es wird die Gärtnerin entdeckt. Es wird festgestellt, dass das Ammonium nicht geholfen hat. Es wird der Wunsch geäußert, kein Polizist mehr zu sein. Es wird festgestellt, dass man sich nie an den Geruch gewöhnt. Es wird der Kopf geschüttelt und gesagt, dass man seinen Scheiß nicht zusammenbekommt. Es wird ein Gedanke verinnerlicht, was 30 Minuten dauert.
Ende des Subnautica-Spiels und Vorbereitung auf die Küche
07:09:04Die Session Subnautica wird beendet und der Fokus verlagert sich auf die bevorstehenden Aufgaben in der Küche. Es wird überlegt, was gekocht werden soll und wie die Küche sauber gehalten werden kann. Ein Anruf bei der Mutter wird in Erwägung gezogen, um nach Rezeptideen zu fragen oder sogar zum Essen eingeladen zu werden. Die Uhrzeit wird bemerkt, und es wird festgestellt, wie schnell die Zeit während des Spielens vergangen ist. Es folgt die Begrüßung von Zuschauern im Chat und die Aufforderung an einen anderen Zuschauer, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Konzentration nicht zu stören. Es wird über die Bedeutung von Handeln ohne Zögern und die Beobachtung des Spiels gesprochen. Der Streamer äußert Begeisterung über ein nettes Detail im Spiel, vergleicht es aber auch mit dem Gefühl, alkoholfreies Bier zu trinken oder die Schwester zu küssen – zwar ähnlich, aber nicht ganz richtig. Es wird über die Erwartung eines spektakuläreren Ereignisses im Spiel gesprochen und die Enttäuschung darüber ausgedrückt.
Diskussion über den Begriff 'Wachtmeister' und Kindheitserinnerungen
07:16:03Es entspinnt sich eine Diskussion über das Wort 'Wachtmeister', wobei der Streamer zugibt, es lange falsch verstanden zu haben. Es wird über die korrekte Bedeutung und Verwendung des Wortes gerätselt, und es werden Assoziationen zu Nachtwächtern, Museen und Polizisten hergestellt. Der Chat beteiligt sich rege an der Diskussion, teilt persönliche Erfahrungen und Assoziationen mit dem Begriff. Es kommen Kindheitserinnerungen an Ahoi-Brause Waldmeister auf, die fälschlicherweise für 'Wachtmeister' gehalten wurde. Die Diskussion schwenkt zu den Aufgaben von Nachtwächtern in verschiedenen Einrichtungen wie Zoos und Banken. Es wird festgestellt, dass 'Wachtmeister' auch ein militärischer Dienstgrad war. Der Streamer fühlt sich trotz der Aufklärung über den Begriff immer noch wie ein Verlierer. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, das Spiel mit englischer Sprachausgabe und deutschen Texten zu spielen, und der Streamer scherzt über das eigene Alter.
Philosophische Abschweifungen über Könige, Drogen und Spielentscheidungen
07:25:12Es beginnt eine Diskussion darüber, wie ein wahrer König herrschen sollte, wobei das Thema Kokainkonsum angeschnitten wird. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Drogenkonsums von Monarchen und dessen Auswirkungen auf ihre Entscheidungsfindung. Es wird festgestellt, dass sich das Gespräch in eine unerwartete Richtung entwickelt hat. Die Frage, warum im Spiel mit schwerer Artillerie gefeuert wurde, wird aufgeworfen. Der Streamer begrüßt Zuschauer im Chat und kündigt an, den Stream bald zu beenden, um sich dem Kochen zu widmen. Es wird festgestellt, dass im Spiel nicht gespeichert werden kann und die Spielfigur sich nicht mehr bewegen kann. Dies wird darauf zurückgeführt, dass der aktuelle Abschnitt abgeschlossen ist. Es wird eine bizarre wissenschaftliche Nachricht über den Kot eines Polizisten im Spiel verlesen. Der automatische Speicherpunkt wird positiv vermerkt, und der Streamer bereitet sich darauf vor, in die Küche zu gehen, um Teig für den nächsten Tag vorzubereiten und Essen für den aktuellen Tag zu kochen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt eine kurze Pause an.
Küchenchaos, Pizzateig und Vorbereitungen für die Watchparty
07:47:34Der Streamer kehrt zurück und beginnt mit den Vorbereitungen für Pizzateig und Ramen. Es wird festgestellt, dass Currypaste im Spiel ist und ein Rezeptfehler bemerkt wird. Es wird über die Wahl des Mehls für den Pizzateig diskutiert, wobei Typ 00 Mehl als extra Pizzamehl identifiziert wird. Der Streamer äußert Hunger und plant, Ramen und etwas Currymäßiges zu kochen. Süßkartoffeln werden als mögliche Zutat für Ramen in Betracht gezogen. Geburtstagsgrüße werden ausgesprochen. Edamame und Paprika werden als Zutaten erwähnt. Es wird festgestellt, dass Gemüse schlecht geworden ist, und der Kühlschrank muss gereinigt werden. Die Vorbereitungen für eine Watchparty um 21 Uhr beginnen, wobei der Streamer plant, vorher noch etwas zu essen zu machen. Es wird über die Zugabe von Backpulver zum Pizzateig diskutiert. Der Streamer plant, einen Planet der Affen Film während der Watchparty zu zeigen und fragt nach der Anzahl der Filme in der Reihe. Es wird über die Verwechslung von Lauch und Zitronengras gesprochen und die daraus resultierenden geschmacklichen Probleme. Der Streamer bereitet verschiedene Saucen und Zutaten für die Ramen zu und stellt fest, dass das Rezept auf dem YouTube-Kanal zu finden ist.
Dankesreden, Essenszubereitung und Raid-Vorbereitungen
08:51:00Der Streamer liest eine lange Nachricht von Ero vor, der sich bei allen für ihre Unterstützung bedankt und seine Mod-Kollegen und den Streamer selbst für die Ermöglichung seines Aufstiegs lobt. Ero strebt nun die Creator-Badge an. Der Streamer scherzt über das Essen und die Tatsache, dass es Tofu enthält, was einige Zuschauer überrascht. Es wird überlegt, ob Disco Elysium weitergespielt wird. Der Streamer plant, die Watchparty in einer halben Stunde zu starten und bittet die Zuschauer, sich vorzubereiten. Es wird über die Zubereitung von Tofu diskutiert, wobei der Streamer betont, dass es eine Gewöhnungssache ist. Es wird über Allergien und verschiedene Arten der Tofu-Zubereitung gesprochen. Der Streamer bereitet das Essen zu und garniert es mit Sesam. Es wird festgestellt, dass die Lauchzwiebeln falsch geschnitten sind. Der Streamer bereitet sich darauf vor, zum Zweitkanal zu raiden, um die Watchparty zu starten. Es gibt technische Probleme mit der Kamera und dem Mikrofon, aber der Streamer versucht, diese zu beheben.
Technische Schwierigkeiten, Filmankündigung und Verabschiedung
09:09:17Der Streamer kämpft mit technischen Problemen beim Wechsel zum Zweitkanal für die Watchparty. Das Mikrofon funktioniert nicht richtig, und das Licht geht nicht an. Trotz der Schwierigkeiten kündigt der Streamer an, dass der Film 'Planet der Affen: Survival' von 2017 gezeigt wird. Es wird ein Running Gag über die Marke 'Ötti' aufgegriffen, nachdem der Chat auf ein Video reagiert hat, in dem der Streamer alkoholfreie Biere testet. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Bits, Subs, Resubs, Moderation und aktive Teilnahme am Chat. Es wird angekündigt, dass es morgen um 11:11 Uhr einen weiteren Kochstream geben wird. Der Streamer versucht, den Raid zu starten, ist aber frustriert, weil es nicht funktioniert. Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Licht und den Moderatoren. Schließlich verabschiedet sich der Streamer und beendet den Stream.