HOT POT + Stuuuss + Giveaway: Dune Awakening Beta Zugang dune !giesswein !ostrom !reishunger -
Hot Pot, Dune Awakening Beta und mehr: Ein Überblick über den aktuellen Inhalt

Der Inhalt beinhaltet philosophische Diskussionen und die Zubereitung eines Hotpots mit Zutaten von Reishunger, inklusive Rabattaktion. Es gibt Gameplay-Szenen aus Dune: Awakening, Diskussionen über Spielmechaniken und ein Giveaway für einen Beta-Zugang. Technische Probleme und die gehobene Nussgesellschaft werden ebenfalls thematisiert. Abschließend erfolgt die Auflösung des Giveaways und die Verabschiedung.
Philosophische Betrachtungen und Hotpot-Vorbereitungen
00:05:31Es wird über die Kompatibilität von Schuhwerk und Füßen philosophiert, gefolgt von einer Betrachtung verschiedener Bevölkerungsgruppen, insbesondere IT-Experten und Nicht-IT-Experten, und deren Überschneidungen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man ein technisches Gerät bedient. Im Anschluss beginnt die Vorbereitung für einen Hotpot, wobei die Streamerin die Zutaten zeigt und erklärt, dass das Rezept im Discord zu finden ist. Sie erwähnt, dass sie eine Gemüse-Pilz-Brühe verwendet und diese mit Knoblauchzehen verfeinert, die später wieder entfernt werden. Es wird über die Vielfalt des Reishunger-Sortiments gesprochen, einschließlich Soßen, Gewürzen und verschiedenen Nudelsorten. Der Hot Pot selbst ist neu im Sortiment und erst seit kurzem erhältlich. Die Brühe muss 45 Minuten kochen, bevor die eigentlichen Zutaten hinzugefügt werden. Die gekochten Zutaten können jedoch auch schon vorher gegessen werden.
Grillvorbereitungen und Zutaten für den Hotpot
00:22:27Es werden Vorbereitungen für das Grillen von Mais, Auberginen und Paprika getroffen, die auf einem Grillaufsatz für den Hotpot zubereitet werden sollen. Die Streamerin überlegt, ob der Grill eingeölt werden muss und erwähnt, dass man auf der Grillfläche auch Pfannkuchen zubereiten und Nüsse anrösten kann. Es wird überlegt, welche Zutaten für den Hotpot und den Grill geeignet sind, einschließlich verschiedener Pilzsorten. Der Hotpot ist für vier Personen geeignet und es wird überlegt, ob die Menge für eine Person ausreicht. Es werden grüne Spitzpaprika geschnitten und es wird über einen Film diskutiert, dessen Ende die Streamerin auf Reddit recherchiert hat. Es wird überlegt, ob Maiskolben durchgeschnitten werden sollen und Schalen für die Zutaten werden bereitgestellt.
Reishunger Hot Pot und Rabattaktion
00:38:57Es wird erwähnt, dass der verwendete Hot Pot von Reishunger stammt und aktuell mit dem Code 'Hasel Hotpot' 20% reduziert ist. Die Streamerin erklärt, dass Reissirup als Ersatz für Honig verwendet wird, insbesondere für Veganer oder Personen mit Honigunverträglichkeit. Es wird die Grillfunktion des Hot Pots erläutert, auf der verschiedene Zutaten gegrillt werden können. Die Streamerin plant, beim nächsten Mal Pfannkuchen auf der Grillplatte zuzubereiten und diese mit gegrillten Zutaten zu kombinieren. Es wird überlegt, welche Lebensmittel sich zum Grillen eignen, einschließlich Wassermelone und Bananen mit Speck. Nach 45 Minuten Kochzeit werden die ersten Zutaten aus der Brühe genommen und neue hinzugefügt. Es wird überlegt, was man aus den Resten machen kann, zum Beispiel Frühlingsrollen.
Tofu-Zubereitung und Geschmackserlebnisse beim Hot Pot
01:11:55Die Streamerin erklärt, wie sie den Tofu vorbereitet hat, indem sie ihn über Nacht in Hoisin-Soße und Soja-Soße eingelegt hat. Sie betont, dass der verwendete Tofu vom Asia-Markt stammt und eine fluffige Konsistenz hat, wodurch er die Soße gut aufsaugen konnte. Es wird über verschiedene Tofu-Sorten diskutiert und die Streamerin erwähnt, dass sie normalerweise den Tofu von Reishunger oder Edeka verwendet. Sie teilt mit, dass sie Tofu nicht pur essen würde, sondern immer in Kombination mit anderen Zutaten, wie Reis. Es wird die Möglichkeit angesprochen, Tofu einzufrieren, um ihm Wasser zu entziehen und seine Konsistenz zu verbessern. Die Streamerin probiert verschiedene Zutaten aus dem Hot Pot und lobt den Geschmack, insbesondere in Kombination mit der Soße. Sie betont, dass das Hot-Pot-Gerät Spaß macht und vielseitig einsetzbar ist.
Abschluss des Hot Pot-Streams und Ausblick
02:02:42Die Streamerin beendet den Hot Pot-Stream und zieht den Stecker des Geräts. Sie fasst zusammen, welche Zutaten sie verwendet hat, darunter Nudeln, Pak Choi, Pilze, Mais, Aubergine, Paprika und Tofu. Sie erklärt, wie man das Gerät reinigt und dass alle Zutaten verwertbar sind. Abschließend weist sie nochmals auf die Rabattaktion von Reishunger hin und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Sie kündigt eine Pause an und lädt dann zum Sonntagsschuss ein. Es folgt ein kurzer Ausschnitt aus dem Spiel, in dem die Streamerin von der Fahrspur abkommt und gegen Hindernisse fährt. Sie äußert ihren Unmut über die Situation und fragt sich, wie sie aus der misslichen Lage herauskommen kann. Sie vermutet, dass sie abgeschleppt werden muss und beschwert sich über die Enge des Bereichs. Es wird überlegt, ob jemand sie bestohlen hat, und die Streamerin ruft nach der Polizei.
Sonntagslos und Clips der Woche
02:16:14Es beginnt das Sonntagslos mit Begrüßung der Zuschauer. Es werden Clips der Woche gezeigt, darunter ein Jumpscare, ein neues Spielzeug und ein Worm First Office Name. Die Streamerin erklärt, dass sie die Clip-Dinger von einer Donation von Evo gekauft hat. Es wird über den ersten Tod in Dune durch den Sandwurm gesprochen. Eine Abstimmung über den besten Clip der Woche wird gestartet. Es werden Memes gezeigt, darunter ein Nudelstrauß als Geschenkidee und ein Vergleich von zwei Bildern, die identisch aussehen. Die Streamerin zeigt die Hasel der Woche und fordert die Zuschauer auf, eine Nummer auszuwählen und ihre Gefühlslage zu beschreiben. Es wird der Streamplan für die kommende Woche vorgestellt, inklusive eines Pen & Paper-Spiels mit Froschi und anderen Coolies am Montag. Am Dienstag und Mittwoch ist die Streamerin nicht da, Donnerstag bis Sonntag aber wieder. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Until Dawn Pen & Paper handelt, in dem Charaktere sterben können. Am heutigen Dune-Tag wird noch in das Spiel reingeschaut.
Giveaway und Ende des Streams
02:34:26Es wird erwähnt, dass es eventuell noch einen Key für das Beta-Wochenende von Dune Awakening gibt und ein Giveaway gestartet werden kann. Der Command für das Giveaway wird im Chat geteilt. Es wird verkündet, dass der Tenser-Clip die Abstimmung gewonnen hat. Die Streamerin beendet den Stream.
Erlebnisse und Giveaways im Stream
02:36:01Es wird von einem Erlebnis in einer Therme berichtet, wo Menschen trotz Absperrungen unbedingt durchgehen wollten, was auf mangelnden Respekt vor Regeln schließen lässt. Parallel dazu wird auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem Zuschauer mit dem Befehl "!ticket" und der gewünschten Anzahl (Kosten: 10 Peanuts pro Ticket) teilnehmen können. Die Anzahl der eigenen Peanuts kann mit dem Befehl "!peanuts" abgefragt werden. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene Gameplay-Szenen aus Dune: Awakening gezeigt, darunter das Erreichen einer Teststation und die Auseinandersetzung mit der Spielwelt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Spieler und NPCs zu unterscheiden, und die Idee geäußert, dies durch Icons oder Namensanzeigen zu verbessern. Zudem wird die Nutzung eines Sandbikes zur Erkundung erwähnt und die verschiedenen Möglichkeiten, Gegner mit Schilden zu besiegen. Es wird auch ein Glitch im Spiel entdeckt, der zu einer merkwürdigen Anzeige auf dem Bildschirm führt, was kurzzeitig zu technischen Problemen führt. Nach einem Neustart des PCs ist das Problem jedoch behoben.
Gehobene Nussgesellschaft und Hotpot-Küche
02:48:09Die gehobene Nussgesellschaft wird thematisiert, wobei Justin und Arkturi als neue Mitglieder begrüßt werden. Es wird angekündigt, dass es Hot Pot in der gehobenen Nussgesellschaftsküche gibt, wobei jeder sein eigenes Süppchen mitbringen und in den Hot Pot werfen kann. Es werden verschiedene Gemüsesorten wie Paprika und Auberginen sowie Nudeln und Suppe erwähnt, die für den Hot Pot verwendet werden können. Später im Stream wird erneut auf die gehobene Nussgesellschaft eingegangen, wobei Innax ebenfalls als neues Mitglied begrüßt wird. Es wird betont, dass alles für den Hot Pot vorhanden ist, einschließlich Nudeln, Gemüse und Tofu, und dass man mehr mitbringen muss, wenn man mehr möchte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Content unter 18 bleiben soll.
Botanische Teststation und Gameplay-Erkundung
02:54:30Es wird eine botanische Teststation vorgestellt, in der nach Pflanzenarten gesucht wird, die in den extrem trockenen Bedingungen von Arrakis überleben können. Die erste Aufgabe ist die Installation und Testung von Windtrap Units. Im weiteren Verlauf des Streams erkundet der Streamer die Spielwelt, wobei er auf verschiedene Herausforderungen und Gegner trifft. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Spieler und NPCs zu unterscheiden, und die Idee geäußert, dies durch Icons oder Namensanzeigen zu verbessern. Zudem wird die Nutzung eines Sandbikes zur Erkundung erwähnt und die verschiedenen Möglichkeiten, Gegner mit Schilden zu besiegen. Es wird auch ein Glitch im Spiel entdeckt, der zu einer merkwürdigen Anzeige auf dem Bildschirm führt, was kurzzeitig zu technischen Problemen führt.
E-Bike Empfehlungen, Gameplay und Giveaway
03:24:29Es wird nach Empfehlungen für günstige E-Bike-Marken gefragt, wobei keine 4.000 Euro ausgegeben werden sollen. Es wird auf einen Werbepost für gebrauchte E-Bikes hingewiesen, die aufgearbeitet wie neu sind. Das Spiel Dune: Awakening wird als sehr gut befunden, je mehr man es spielt, desto besser gefällt es. Es wird überlegt, ob E-Scooter eine Alternative wären, aber die Infrastruktur nicht so gut passt. Arbeitgeber bieten oft Kooperationen mit E-Bike-Händlern an, wodurch Mitarbeiter Rabatte bekommen. Es wird ein Tee namens Gin Tonic vorgestellt, der wie Gin Tonic riecht. Der Streamer gibt bekannt, dass es noch einen Key für den Beta-Zugang gibt und erklärt die Teilnahmebedingungen für das Giveaway: "!ticket" mit Anzahl der Tickets (10 Peanuts pro Ticket). Die Anzahl der Peanuts kann mit "!peanuts" abgefragt werden.
Imperiale Solaris-Steuer und Gameplay-Herausforderungen
03:58:16Es wird eine imperiale Solaris-Steuer von allen Bewohnern von Arrakis erhoben, wobei bei Nichtentrichtung Konsequenzen drohen. Imperiale Steuerbeamte nehmen Steuerzahlungen entgegen und informieren über die Folgen eines Zahlungsverzugs. Es ist eine neue Reise verfügbar, die sich durch diesen Prozess führt. Im weiteren Verlauf des Streams stößt der Streamer auf verschiedene Gameplay-Herausforderungen, darunter das Finden des eigenen Autos, das Verirren in der Wüste und das Zusammentreffen mit anderen Spielern. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Spieler und NPCs zu unterscheiden, und die Idee geäußert, dies durch Icons oder Namensanzeigen zu verbessern. Zudem wird die Nutzung eines Sandbikes zur Erkundung erwähnt und die verschiedenen Möglichkeiten, Gegner mit Schilden zu besiegen. Es wird auch ein Glitch im Spiel entdeckt, der zu einer merkwürdigen Anzeige auf dem Bildschirm führt, was kurzzeitig zu technischen Problemen führt.
Technische Probleme und gehobene Nussgesellschaft
04:35:34Es gab technische Probleme mit dem Bildschirm, bei dem sich etwas eingebrannt hatte. Ein PC-Neustart hat geholfen, aber das Stream Deck funktioniert nicht mehr. Es wird vermutet, dass es immer ein Problem mit der Technik gibt, entweder mit der Kamera oder dem Stream Deck. Später wird die gehobene Nussgesellschaft thematisiert, wobei Innax als neues Mitglied begrüßt wird. Es wird betont, dass alles für den Hot Pot vorhanden ist, einschließlich Nudeln, Gemüse und Tofu, und dass man mehr mitbringen muss, wenn man mehr möchte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Content unter 18 bleiben soll. Der Streamer zieht sich Schrottsammlersachen an und geht wieder zu den Fasersachen. Es wird ein Metallmesser und eine Energiezelle hergestellt. Es wird erwähnt, dass beim Fakten recherchieren so viel gelernt wird. Es wird überlegt, wo das Ding jetzt hinstellen soll.
Interessante Gesetze und Giveaway-Erinnerung
04:55:52Es wird ein interessantes Gesetz aus der Schweiz erwähnt, wonach es illegal ist, nur ein Meerschweinchen zu besitzen, da sie als soziale Tiere gelten. Es wird auch erwähnt, dass in Deutschland kaum noch Eise verkauft werden. Der Streamer erinnert an das laufende Giveaway und erklärt die Teilnahmebedingungen: "!ticket" mit Anzahl der Tickets (10 Peanuts pro Ticket). Die Anzahl der Peanuts kann mit "!peanuts" abgefragt werden. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Spieler und NPCs zu unterscheiden, und die Idee geäußert, dies durch Icons oder Namensanzeigen zu verbessern. Zudem wird die Nutzung eines Sandbikes zur Erkundung erwähnt und die verschiedenen Möglichkeiten, Gegner mit Schilden zu besiegen. Es wird auch ein Glitch im Spiel entdeckt, der zu einer merkwürdigen Anzeige auf dem Bildschirm führt, was kurzzeitig zu technischen Problemen führt.
Giveaway-Auflösung und Verabschiedung
05:11:32Das Giveaway wird aufgelöst, wobei Prinzenrollo als Gewinner feststeht. Es wird jedoch geprüft, ob Prinzenrollo bereits einen Key gewonnen hat, um gegebenenfalls an jemanden zu verlosen, der noch keinen hat. Da die Zeit knapp ist, soll der Key an jemanden vergeben werden, der gerade im Stream anwesend ist. Falls sich Prinzenrollo nicht meldet, wird der Key um 18 Uhr im Discord neu verlost. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für Bits, Subs, Resubs, verschenkte Subs, Moderation, aktives Schreiben, Lurken und Follows. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen zwischen 16:01 Uhr und 16:31 Uhr wieder stattfindet. Es wird nochmals darauf hingewiesen, Discord im Auge zu behalten, falls Prinzenroller sich nicht meldet. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Sonntag.