[DROPS] No Man's Sky - Voyagers Update Tag 2 & 3 postkarte !reishunger

No Man's Sky: Bauen, Erkunden, Looten und Craften im neuen Update!

[DROPS] No Man's Sky - Voyagers Updat...
Haselnuuuss
- - 11:11:49 - 15.316 - No Man's Sky

In No Man's Sky gibt es ein neues Update, das es ermöglicht, eigene Schiffe zu bauen. Es wird über Inventarprobleme, Ressourcenbeschaffung, Schiffsbau, Designanpassungen und Bugbehebungsversuche gesprochen. Die Community interagiert mit Tipps und Feedback. Es werden Expeditionen, Drops und kommende Watchpartys angekündigt. Die Streamerin teilt persönliche Vorlieben und öffnet ein Reishunger-Paket.

No Man's Sky

00:00:00

Spiel-Session und Persönliche Anekdoten

00:00:06

Die Spiel-Session beginnt mit einigen Schwierigkeiten und Frustrationen im Spiel, die humorvoll kommentiert werden. Es folgen Überlegungen zu Schönheitsidealen und ein kurzer Exkurs über die Reinigung von Brillen. Zwischendurch gibt es immer wieder humorvolle Einwürfe und Interaktionen mit dem Chat. Es wird über frühere Aktionen gesprochen, bei denen mit Zahnbürste im Mund mit Besuch gequatscht wurde. Dann gibt es eine kurze Pause, um etwas zu trinken zu holen. Es wird über die Länge des Streams spekuliert und festgestellt, dass er etwas kürzer werden soll. Es folgen Beschreibungen von Spielsituationen, die mit persönlichen Kommentaren und humorvollen Vergleichen angereichert werden, inklusive der Feststellung, dass man eine Nudel sei. Es werden Alltagsgegenstände und deren Verwendung thematisiert, bevor es wieder zurück zum Spiel geht, wo diverse Aktionen kommentiert und begleitet werden.

Dankesreden und Community-Interaktionen

00:17:20

Es werden zahlreiche Danksagungen an die Community ausgesprochen, insbesondere für Abonnements, Geschenke und Unterstützung. Es wird auf die September-Aktion hingewiesen und erklärt, dass Treasure Trains nun ab Level 2 verfügbar sind. Es wird überlegt, ob Treasure Trains nun immer aktiv sind und wie man damit umgehen soll. Es wird ein verschenkter Sub erwähnt, der gestern noch eingegangen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch Zeit für einen normalen Hypesong ist. Es wird sich über einen Doppelsound gefreut und festgestellt, dass es sich nur noch um einen handelt. Es folgen weitere Danksagungen für Abonnements und Hype-Trains. Es wird angekündigt, dass Mini-Puggys an diejenigen verschenkt werden, die eine 10er-Bombe geworfen haben, und die Adressen dafür im Discord erbeten. Es wird überlegt, wie mit den vielen E-Mails umgegangen werden soll. Es wird ein Raid angekündigt und sich für die Überschenke bedankt. Es wird ein neuer Abo-Ziel erwähnt und festgestellt, dass der Rekord bei Level 27 lag. Es wird auf einen Hype Train hingewiesen und die Zuschauer werden dazu aufgefordert, die 1 in den Chat zu schreiben.

Rucksack-Vorstellung und Gamescom-Erlebnisse

00:53:10

Es wird erklärt, warum der Stream später gestartet hat: Es wurde eine Umfrage im Discord und auf Social Media nach der Farbe für einen neuen Rucksack gemacht. Der alte Rucksack wird gezeigt und gelobt, aber als nicht neutral genug für alle Anlässe befunden. Der neue, walnussfarbene Rucksack wird ausführlich vorgestellt, inklusive seiner Fächer und Funktionen, und als Kofferersatz beschrieben. Es wird betont, dass der Rucksack nicht gesponsert ist. Es wird über die Marke Captain & Son gesprochen und deren Instagram-Werbung. Es wird ein Portemonnaie der Marke gezeigt, das jedoch nicht so langlebig ist wie die Rucksäcke. Es folgt ein Bericht über die Gamescom, die als die beste bisher bezeichnet wird. Besonders gerührt war die Person von der Schlange von Menschen, die sich für sie angestellt haben. Es werden Begegnungen mit Leuten von Instagram und der Community geschildert, sowie ein gemeinsamer Messerundgang. Es wird von Lootboxen berichtet, die am Star Wars Unlimited Stand erhalten wurden und sehr coole Inhalte hatten. Auch die CD Projekt Red Party wird als sehr schöner Abend beschrieben, bei dem Gwent gespielt und Leute kennengelernt wurden.

No Man's Sky Pläne und Gamescom-Erinnerungen

01:06:55

Es wird die Entscheidung verkündet, doch schon No Man's Sky zu spielen, mit dem Ziel, verschiedene Multitools, Funktionen und Schiffe mit Upgrades auf S-Klasse zu bringen. Die Gamescom wird als sehr positiv hervorgehoben, besonders der Moment auf der Streetfighter-Bühne. Es wird die Überraschung darüber ausgedrückt, dass sich Leute für Autogramme angestellt haben und die Freude über den Besuch von Followern von Instagram und der Community. Es wird von einem gemeinsamen Messerundgang mit Community-Mitgliedern berichtet und von erhaltenen Lootboxen am Star Wars Unlimited Stand, die sehr gute Inhalte hatten. Die CD Projekt Red Party wird als cooles Erlebnis beschrieben, bei dem Gwent gespielt und ein Interview mit Miles geführt wurde. Es wird die Frage beantwortet, warum nach Street Fighter schnell weg musste, nämlich wegen des CD Projekt Red Events am Samstag. Es wird betont, dass trotz der vielen positiven Erinnerungen versucht wurde, sich Zeit für alle zu nehmen. Es wird die hohe Besucherzahl der Gamescom thematisiert und die Meinung geäußert, dass es dieses Jahr nicht so voll war wie im Vorjahr. Es wird die Frage beantwortet, ob nächstes Jahr wieder auf der Gamescom dabei ist, was wahrscheinlich ist, da es immer mit Jobs kombiniert wird.

Diskussion über Wettervorlieben und Spielmechaniken

01:33:06

Die Diskussion beginnt mit einer Auseinandersetzung über die Vor- und Nachteile des Sommers, wobei die Schwüle als besonders unangenehm empfunden wird. Es wird die Vorliebe für trockene Umgebungen betont und die Schwierigkeiten mit Schweiß und nasser Kleidung im Sommer thematisiert. Einige Zuschauer bevorzugen den Winter und gehen auch bei kälteren Temperaturen in kurzer Hose und T-Shirt nach draußen. Anschließend wird auf die Spielmechaniken von No Man's Sky eingegangen. Es geht um das Farmen von Ressourcen für neue Schiffsteile, die in Behältern gefunden werden können. Diese Ressourcen können in Raumstationen gegen bessere Teile eingetauscht werden. Es wird erklärt, dass bestimmte Planeten für das Finden von wiederverwertbarem Schrott geeignet sind, der mit dem F-Visier aufgespürt werden kann. Die gefundenen Teile können dann für den Bau von Schiffen verwendet werden. Es wird kurz auf Nexus-Missionen eingegangen und die Schwierigkeit, englische Bezeichnungen zu verstehen. Der automatische Abbau von Gegenständen mit vielen Lagern wird als effektive Methode zur Ressourcengewinnung hervorgehoben.

Internetprobleme, Twitch-App-Probleme und Spiel-Update-Diskussion

01:46:59

Es werden anhaltende Internetprobleme angesprochen, die bei vielen Zuschauern auftreten. Ein Ersatzrouter mit einer SIM-Karte wurde bestellt, um die Situation zu verbessern. Die Instabilität der Twitch-App auf Smartphones wird kritisiert, insbesondere der hohe Ressourcenverbrauch und die Datenmenge. Es wird festgestellt, dass die App im Vergleich zur Nutzung am PC schlechter abschneidet. Probleme mit der Twitch-App, wie das Fehlen niedriger Qualitätseinstellungen und Tonprobleme auf Firesticks, werden diskutiert. Ein Zuschauer berichtet, dass eine inoffizielle App das Problem behebt und das Streaming in höherer Qualität ermöglicht. Im weiteren Verlauf wird über das No Man's Sky Update gesprochen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, aus fliegenden Flugzeugen auszusteigen und in der Luft zu schweben. Die neuen Möglichkeiten, Sachen zu sammeln, werden positiv hervorgehoben. Es wird kurz über den Verlust eines Spielstandes von der PlayStation 4 beim Wechsel auf die PlayStation 5 gesprochen und die Vorfreude auf die nächste Expedition geäußert.

Inventar-Management, Lagerung und Essensvorlieben in No Man's Sky

01:59:37

Es wird über Inventarprobleme in No Man's Sky diskutiert, insbesondere das Problem, nichts wegwerfen zu wollen und am Ende keinen Platz für wichtige Gegenstände zu haben. Zuschauer geben Tipps zur Organisation des Inventars, wie alphabetische Sortierung oder Sortierung nach Farbe. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf der Playstation abstürzen kann und gehofft, dass dies bald behoben wird. Die Nutzung von Frachtern und Lagerboxen zur Erweiterung der Lagerkapazität wird empfohlen. Es werden persönliche Vorlieben für bestimmte Lebensmittel, insbesondere belgische Waffeln, diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum diese so schnell gegessen werden. Es wird über die Haltbarkeit von Lebensmitteln gesprochen und die Frage gestellt, ob die Angaben auf der Verpackung stimmen. Es wird kurz über den Bezug von Kaffee und anderen Getränken gesprochen, bevor es wieder um das Spiel geht. Es wird überlegt, welche Schiffe für den Transport von Gegenständen verwendet werden sollen und wie man am besten vorgeht, um Ressourcen zu sammeln.

Neues Update, Bauen von Hauptquartierschiffen und Inventarprobleme

02:20:14

Es wird über das neue Update in No Man's Sky gesprochen, das es ermöglicht, Hauptquartierschiffe selbst zu bauen, ähnlich wie Mini-Frachter. Die Möglichkeit, Module aneinander zu bauen und das Schiff mit Deko zu gestalten, wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass einige Spieler bereits Mechs und Raumschiffe nachgebaut haben. Die Updates sind auch für die Playstation 4 Version verfügbar. Ein neuer Spieler ist von dem Spiel etwas überfordert und fragt, ob er ein gefundenes Kugellager verkaufen oder behalten soll. Es wird empfohlen, es zu verkaufen, da der Verwendungszweck im Spiel angezeigt wird. Es gibt immer noch einige Bugs beim Bauen, z.B. wenn man Teile abbaut, belegt jede Position einen Inventarslot. Die begrenzten Inventarplätze werden angesprochen und Tipps gegeben, wie man das Inventar vergrößern kann. Es wird überlegt, welche Gegenstände verkauft werden können, um Platz zu schaffen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Inventar vernünftig zu ordnen und die Gegenstände zueinander passend zu lagern. Es wird die neue Inventarsortierfunktion gelobt. Es wird erklärt, dass man mehrere Schiffe besitzen und durchwechseln kann. Außerdem wird überlegt, was mit dem Anfangsschiff passiert, wenn man sich ein zweites kauft.

Inventar-Management, Lagerung und Essensvorlieben in No Man's Sky

02:32:30

Es wird über Inventarprobleme in No Man's Sky diskutiert, insbesondere das Problem, nichts wegwerfen zu wollen und am Ende keinen Platz für wichtige Gegenstände zu haben. Zuschauer geben Tipps zur Organisation des Inventars, wie alphabetische Sortierung oder Sortierung nach Farbe. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf der Playstation abstürzen kann und gehofft, dass dies bald behoben wird. Die Nutzung von Frachtern und Lagerboxen zur Erweiterung der Lagerkapazität wird empfohlen. Es werden persönliche Vorlieben für bestimmte Lebensmittel, insbesondere belgische Waffeln, diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum diese so schnell gegessen werden. Es wird über die Haltbarkeit von Lebensmitteln gesprochen und die Frage gestellt, ob die Angaben auf der Verpackung stimmen. Es wird kurz über den Bezug von Kaffee und anderen Getränken gesprochen, bevor es wieder um das Spiel geht. Es wird überlegt, welche Schiffe für den Transport von Gegenständen verwendet werden sollen und wie man am besten vorgeht, um Ressourcen zu sammeln.

Tipps zum Inventar-Management und zur Erweiterung in No Man's Sky

02:35:12

Es werden Tipps gegeben, wie man in No Man's Sky sein Inventar besser verwalten kann, insbesondere für Spieler, die noch nicht so viel Erfahrung haben. Es wird empfohlen, auf die Beschreibungen der Items zu achten, um zu entscheiden, ob man sie zum Handeln verkaufen oder zum Bauen, Herstellen, Aufladen oder Verbessern verwenden kann. Items, bei denen "Handeln" steht, können bedenkenlos verkauft werden, um Platz zu schaffen. Es wird erklärt, wie man an Raumstationen in jedem System seine Inventarplätze erweitern kann. Ein kostenloser Platz und weitere günstige Plätze stehen zur Verfügung. Der genaue Ort wird gesucht und schließlich gefunden: Es handelt sich um den Anzug-Händler, der sich auf der rechten Seite befindet. Dort können Anzug-Upgrades erworben und Technologie-Slots freigeschaltet werden. Diese Erweiterungen sind sowohl für den EXO-Anzug als auch für Schiffe und Multitools verfügbar. Es wird betont, dass Erweiterungsmodule mehrmals verwendet werden können, um das Inventar zu vergrößern.

Drops, Söldner-Gilde, Piratenschiffe und Watchparty

02:41:05

Es wird angekündigt, dass am Montag der letzte Tag der No Man's Sky Drops ist und am Donnerstag wieder Simon the Sorcerer gespielt wird. Eine Umfrage wird erwähnt und die Zerstörung eines Piratenschiffs, wodurch ein Kopfgeld erhalten wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man dieses Kopfgeld einlösen kann. Es wird eine Watchparty für den zweiten Teil der Nagischen Kanone 2,5 angekündigt, die voraussichtlich um 23.30 Uhr stattfinden wird. Es wird überlegt, ob man Geld für ein Supporter Pack bei Power of Exile 2 ausgeben soll und die Frage aufgeworfen, ob sich das lohnt, wenn man viel Zeit mit dem Spiel verbringt. Es wird über das Problem gesprochen, Geld nicht loszuwerden, und die Idee geäußert, es zu spenden oder für einen neuen PC zu verwenden. Es wird eine Doku über reiche Menschen erwähnt und die Tatsache, dass diese oft nicht verstehen, wie anders ihr Leben im Vergleich zu anderen Menschen verläuft. Es wird überlegt, ob man einen reichen Menschen finden kann, der einem einen neuen PC schenkt.

Korrekturenwerkstatt, neue Schiffe und Twitch-Drops

02:57:34

Es wird erklärt, wo sich die Korvettenwerkstatt befindet und wie man dorthin gelangt. Man muss zu einer Station gehen, landet dort und sieht dann links die vier Teleporter-Dinger. Dort kann man die Sachen einlagern, anpassen und bauen. Es wird sich für ein Stufe 3 Abo bedankt. Es wird die Frage gestellt, ob es einen Händler für neue, fertige Schiffe gibt. Es wird erklärt, dass man Schiffe generell hinterhergeworfen bekommt und man sie auch kaufen kann, wenn sie auf einer Station landen. Man kann auch mit den Piloten handeln, wenn einem ein Schiff gefällt. Ansonsten bekommt man Schiffe durch Twitch-Drops und Expeditionen. Es wird erwähnt, dass man Wächterschiffe leicht finden kann. Es wird nachgefragt, ob jemand ein Cockpit hat. Es wird über das Vermögen von Elon Musk gesprochen und verglichen, wie viel Geld man pro Tag erhalten müsste, um dasselbe Vermögen zu haben. Es wird überlegt, ob man Module tauschen soll und welche Module man bereits hat.

Materialbeschaffung und Schiffsbau-Komponenten

03:19:13

Es werden verschiedene Komponenten für den Schiffsbau gesammelt und geprüft, darunter Strukturträger, Karottenwerkstatt-Teile und Flugstabilisatoren. Es gibt Schwierigkeiten, die richtigen Teile für den Tausch zu finden und die benötigten Prozentsätze zu erreichen, um Angebote anzunehmen. Funktionale Teile scheinen dabei mehr Prozente zu geben als rein optische. Ein Tausch wird abgelehnt, was als Frechheit empfunden wird. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Teile vorhanden sind, um vernünftig zu tauschen. Verschiedene Antriebsarten, Defensiv- und Waffensysteme werden begutachtet. Der Bau des Schiffs beginnt mit der Landausrüstung, wobei es anfänglich Schwierigkeiten gibt, die richtige Landebucht zu finden und freizuschalten. Es wird überlegt, welche Landebucht cooler aussieht und ob man diese später ersetzen kann. Der Platz für das Fundament des Schiffs wird als enorm groß eingeschätzt, was viele Freiheiten beim Bau ermöglicht. Es wird erwähnt, dass es sich wie beim Hausbau um das Fundament handelt, auf dem alles aufgebaut wird.

Vorstellung gehobene Nussgesellschaft und Baubeginn des Raumschiffs

03:29:21

Ein neues Mitglied wird in der gehobenen Nussgesellschaft willkommen geheißen. Es gibt Kalt- und Warmgetränke, Suppe, Nudeln, Kuchen und Kekse sowie Live-Musik. Der Bau des Raumschiffs wird fortgesetzt, wobei es Schwierigkeiten gibt, die benötigten Teile zu finden. Supplementierungen werden eingenommen und ein Gruß an die gehobene Nussgesellschaft gerichtet. Das Hub wird platziert und die Landebucht hinzugefügt. Es wird überlegt, ob man das Raumschiff zweistöckig bauen soll und ob eine Treppe benötigt wird. Die Möglichkeiten sind vielfältig und es wird erwähnt, dass man das Schiff auch fliegen kann. Es wird überlegt, ob man einen Borgwürfel bauen soll. Es wird erklärt, dass man nicht überall rein kann, sondern es einen speziellen Landebereich gibt. Das Raumschiff wird als größeres Raumschiff beschrieben, aus dem man sogar im Flug springen kann.

Probleme beim Schiffsbau und Bug-Erkennung

03:36:53

Es werden Probleme bei der Auswahl von Cockpits festgestellt, da diese scheinbar nicht mehr auswählbar sind. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Es wird versucht, die fehlenden Teile zu ertauschen, aber es stellt sich heraus, dass viele Teile nur Dekoration sind. Es wird festgestellt, dass auch andere Teile verschwunden sind. Es wird vermutet, dass ein Bug vorliegt, der die Teile in der Datenbank anders markiert. Es wird versucht, ein Cockpit anzubringen, aber es sieht nicht gut aus. Es werden verschiedene Optionen ausprobiert, um das Schiff zu verbessern. Es wird überlegt, ob man das Spiel verlassen und in den Experimental-Modus wechseln soll. Es wird erwähnt, dass man nach Abschluss des Baus und Speichern das Teil wieder im Inventar hatte. Es wird festgestellt, dass viele Funktionen noch verbuggt sind, aber die Updates die Fehler beheben werden. Es wird ein Prime Abo gedankt. Es wird überlegt, welche Teile man abgeben soll, aber es stellt sich heraus, dass viele Teile nur Beschichtung sind. Es wird festgestellt, dass auch hier Teile verschwunden sind.

Designanpassungen und Bugbehebungsversuche am Raumschiff

03:45:21

Das Design des Raumschiffs wird weiter angepasst, wobei verschiedene Waffensysteme und Schilde ausprobiert werden. Es wird festgestellt, dass die Triebwerke größer als das Schiff selbst sind. Ein leistungsstarker Reaktor wird hinzugefügt. Es wird überlegt, ob man eine Rumpfverbindung hinzufügen soll, um das Schiff zu verlängern. Die Farben des Schiffs werden geändert, wobei Grün als bevorzugte Farbe gewählt wird. Es wird erwähnt, dass jeder Block auch Funktionen hat und die Flügel beispielsweise die Manövrierfähigkeit verbessern. Ein Zuschauer bietet selbstgemachte Torte für die gehobene Nussgesellschaft an. Es wird festgestellt, dass man jedes Teil einfärben kann. Es wird überlegt, ob man die Struktur des Schiffs ändern soll. Es wird erwähnt, dass Möbel im All spinnen können. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um über weitere Verbesserungen nachzudenken. Ein Sound für die AFK-Sitzung wird gesucht und gefunden. Ein Sub wird bemerkt und bedankt. Es wird überlegt, was man am Raumschiff noch verbessern könnte, wobei die Flügel im Fokus stehen. Es wird erwähnt, dass die AFK-Sitzung im Nexus immer Geld gebracht hat. Tag 3 Drops sind gestartet und der Stream wird aktualisiert.

Schiffsverlust, Designänderungen und Community-Interaktion

04:16:28

Es wird versehentlich ein Schiff überschrieben, was zu dessen Verlust führt. Es wird versucht, einen alten Speicherstand wiederherzustellen, aber das Schiff ist nicht mehr vorhanden. Es wird akzeptiert, dass Fehler passieren und es sich nicht um das bevorzugte Schiff handelte. Der Chat gibt Tipps zur Verbesserung des Schiffsdesigns, wie z.B. das Hinzufügen von Rampen und Eckelementen. Es wird ein neues Design mit Vespa-Verkleidungen ausprobiert, wobei der Chat bei der Entscheidung hilft. Es werden verschiedene Designoptionen ausprobiert und der Chat gibt Feedback. Es wird festgestellt, dass man mit der R-Taste die Teile drehen kann, was neue Designmöglichkeiten eröffnet. Es wird überlegt, die Turbinen auszutauschen und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Überblick über die verschiedenen Teile zu behalten. Es wird versucht, Teile zu tauschen, aber es stellt sich heraus, dass viele Teile nur Verkleidung sind. Es wird ein Angebot angenommen, aber es werden zwei Teile benötigt. Es wird überlegt, in den Kreativmodus zu wechseln, um alle Teile zur Verfügung zu haben. Es wird erwähnt, dass man aus Versehen die Waffe verkauft hat und diese nicht zurückkaufen kann. Es wird überlegt, einen Luftreiniger anzubringen, aber dieser bringt nicht viel. Es wird versucht, Strukturträger zu verkaufen, aber es wird versehentlich ein Deckel verkauft. Es wird versucht, den Reaktor der Medusa-Klasse zu bekommen, aber dieser ist nicht verfügbar.

Design-Optimierung, Bugbehebung und Community-Feedback

04:36:10

Das Design des Raumschiffs wird weiter optimiert, wobei die Position der Triebwerke angepasst und die Farbe geändert wird. Es wird festgestellt, dass die neue Anordnung aggressiver aussieht. Es wird überlegt, die Bubble hinten am Schiff auszutauschen und schwebende Füße hinzuzufügen. Es wird eine Leiter gebaut, um ins Schiff zu gelangen. Es wird festgestellt, dass die Kugel auf dem Schiff von oben nicht gefällt. Es wird überlegt, was man alternativ auf das Schiff bauen könnte. Es wird erwähnt, dass es Module gibt, um das Dach zu verkleiden. Es wird ein Bug vermutet, da ein Teil scheinbar innen gebaut wurde und die Herstellung nicht zulässt. Es wird versucht, die Kugel zu löschen, was schließlich gelingt. Es wird nach dachähnlichen Teilen gesucht, um das Schiff zu verkleiden. Es wird festgestellt, dass das Schiff schon krass groß aussieht, obwohl es noch nicht ansatzweise das ist, was man machen kann. Es wird erwähnt, dass das Schiff etwas Mechartiges hat. Es wird festgestellt, dass es von hinten besser aussieht. Es wird gesagt, dass man Hubs noch bauen kann, aber nicht genug Materialien vorhanden sind. Es wird gefragt, ob man Deko überall bauen kann. Es wird erklärt, wie man die Twitch-Drops abholen kann. Es wird festgestellt, dass Symmetrie wichtig ist. Es wird erwähnt, dass man sehr langsam unterwegs ist.

Expeditionsbelohnungen und Korvetten-Teile

04:58:33

Es wird bestätigt, dass die Expedition am Mittwoch starten soll. Die Belohnungen der Expedition 19 werden vorgestellt, darunter Kalknaugenkanonen, plasmatische Raumschiffspuren, Wachsame Spuren, Poster, Baupläne, Eier und Konstrukt-Eier. Spieler können große Raumschiffe bauen, die kleineren Frachtern ähneln und das Ansteuern von Planeten ermöglichen. Im Gegensatz zu Frachtern erlauben diese Raumschiffe das Landen auf Planeten und bieten ähnliche Funktionen in kleinerem Maßstab. Die Teile für die Korvette findet man auf Planeten mit wiederverwertbarem Schrott. Diese Teile können entweder direkt zum Bauen verwendet oder gegen andere Gegenstände eingetauscht werden. Es wird erwähnt, dass es einen Knopf gibt, um sich auf den Frachter zu teleportieren, wenn man sich im Schiff befindet.

Bauen und Inneneinrichtung im Raumschiff

05:06:42

Es wird überlegt, was im Raumschiff gebaut werden soll, wobei Lagerkisten, Koje und Küche in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass die Lager mit allen vorhandenen Lagern verbunden sind, was als sehr cool empfunden wird. Der Fokus liegt auf dem Bau einer kleinen Koje und Küche, wobei verschiedene Designs und Anpassungsmöglichkeiten für die Inneneinrichtung entdeckt werden. Die Details der Einrichtungsgegenstände, wie Lampen und Glasscheiben, werden positiv hervorgehoben. Es wird ein TikTok-Video erwähnt, in dem jemand einen ganzen Tempel mit diesen Bauelementen gebaut hat, was als beeindruckend empfunden wird. Die Helligkeit des Innenraums wird gelobt, und es wird der Wunsch geäußert, den Innenraum nochmals umzubauen, um ihn ansprechender zu gestalten.

Probleme mit Ressourcen und Schiffen

05:18:35

Es wird festgestellt, dass wichtige Materialien wie Indium-Antrieb und chromatische Metalle versehentlich umgewandelt wurden, was zu Problemen führt. Es wird beschlossen, das lebendige Schiff auszutauschen und die Gegenstände vom einen lebendigen Schiff in das ursprüngliche Schiff zu transferieren. Es wird gezeigt, wie man das Raumschiff ruft und die Gegenstände sortiert, um Platz zu schaffen. Die Frage, ob Norman's Sky auf PC besser läuft als auf PlayStation 4, wird diskutiert. Es wird erklärt, wie man Technologie lagert und verschiebt. Es wird ein verschenkter Song von Hello Games Official erwähnt. Es wird überlegt, welche Upgrade-Module verwendet werden sollen und wie man sie am besten anordnet, um maximale Effizienz zu erzielen.

Twitch Drops, Schiffs-Upgrades und Missionsziele

05:39:52

Es wird erklärt, wie man Twitch-Belohnungen im Spiel abholt, indem man zum Quacksilber-Händler in der Anomalie geht. Es wird darauf hingewiesen, dass man überprüfen muss, ob alle Verbindungen bei Twitch korrekt eingerichtet sind. Es wird überlegt, ob bestimmte Schiffsmodule kaputt oder nur beschädigt sind. Es wird erklärt, dass man mit Naniten die Living Module upgraden kann. Es wird besprochen, wie man die Kurzstrecken-Teleporter mit Energie versorgt. Es wird erwähnt, dass man den Teilen seiner Korvette Namen geben kann. Es wird überlegt, welche Antriebe für das Schiff gebaut werden sollen, und es werden die dafür benötigten Materialien gesammelt. Es wird beschlossen, zu einem blauen Planeten zu reisen, um die benötigten Materialien zu finden. Es wird über die Sammelsucht von Korbett-Teilen gesprochen, insbesondere auf stürmischen Planeten.

Erkundung und Anpassung des Raumschiffs

06:54:06

Es wird über das Finden von dissonanten Schiffen und Multi-Werkzeugen gesprochen, wobei Schwierigkeiten beim Auffinden von höherwertigen Modulen (B und C) erwähnt werden. Die Streamerin bedankt sich bei Zuschauern für Tipps zum Baumodus im Schiff und erwähnt, dass sie kurz eine Pause machen muss. Es wird die Kapazität eines Behälters von 850 Millilitern erwähnt. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung über eine gefundene grüne Spur für das Schiff, die optisch an eine Fehlzündung erinnert, aber als cool empfunden wird. Sie versucht, ihren Frachter zu rufen, was aufgrund der Entfernung zunächst nicht möglich ist. Das Aussehen des Schiffes wird mit einem Ork-Ship aus Warhammer 40K verglichen, was ihr gefällt, da es nicht perfekt aussieht.

Navigationsprobleme und Hyperantrieb-Upgrade

06:58:59

Es gibt Probleme mit der Navigation und dem Feststecken im Spiel, was zu Frustration führt, da die Streamerin Schwierigkeiten hat, zu bestimmten Zielen zu gelangen. Sie stellt fest, dass die alten Reisepunkte noch nicht für die neuen Schiffe angepasst wurden. Das Problem der begrenzten Sprungreichweite wird diskutiert, und die Notwendigkeit, die Hyperantrieb-Reichweite zu erhöhen, wird erkannt. Die Streamerin sucht nach Möglichkeiten, den Hyperantrieb zu verbessern und erinnert sich daran, dass dies auf Raumstationen möglich ist. Es wird festgestellt, dass es sich um keine normale Station handelt, was die Suche erschwert. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und das Folgen im Chat und setzt die Suche nach dem Hyperantrieb-Upgrade fort.

Suche nach Upgrades und Ressourcen

07:06:05

Die Suche nach dem passenden Hyperantrieb-Upgrade gestaltet sich schwierig, da verschiedene Optionen geprüft werden müssen. Die Streamerin befindet sich in einem Dissonanz-System und sucht nach Wächtern, um Ressourcen zu sammeln. Es wird über das Finden von paradiesischen Planeten und den Erhalt von Drops im Spiel gesprochen. Ein Zuschauer erwähnt das Finden von Teilen für große Schiffe auf wiederverwerteten Schrottplaneten, was die Streamerin aufgreift. Es wird erklärt, wie man solche Schrottkisten findet und abbaut, um an die benötigten Teile zu gelangen. Die Streamerin verliert kurzzeitig die Orientierung und sucht nach einem bestimmten Ziel, während sie von Sternschnuppen abgelenkt wird. Sie äußert den Wunsch nach Reichtum, Macht und Ruhm.

Kampf gegen Wächter und Munitionsprobleme

07:19:52

Die Streamerin kämpft gegen Wächter und hat Schwierigkeiten, diese zu besiegen. Sie vergisst, dass die Wächter sich gegenseitig heilen können und hat Probleme mit der Munition. Nach dem Tod muss sie ihr Zeug wieder einsammeln und stellt fest, dass sie zu viele Gegenstände im Inventar hat. Es wird über den Kampf-Robo-Anzug (Mech) gesprochen, der den Kampf erleichtern soll. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Waffen und Hilfsmitteln, um die Wächter effektiver zu bekämpfen. Sie sucht nach dem Paralysemörser, um die Gegner zu betäuben, und stellt fest, dass sie kein Multiwerkzeug ausgerüstet hat. Es kommt zu Verwirrung bei der Auswahl der richtigen Waffen und Munition, was den Kampf zusätzlich erschwert.

Frachter und Hyperantrieb-Verbesserungen

07:42:16

Die Streamerin erwähnt kurz das Sammeln von Herzen im Spiel und das Kämpfen gegen Wächterschiffe. Sie macht eine kurze Pause, um auf die Toilette zu gehen. Nach der Pause gibt es technische Probleme mit dem Licht, die jedoch schnell behoben werden können. Die Streamerin plant, den Frachter zu rufen und den Hyperantrieb zu verbessern. Sie erinnert sich daran, dass sie noch Hyperantrieb-Upgrades kaufen wollte und bedauert, den Anfang eines Liedes verpasst zu haben. Es wird die Frage nach einem deutschen Discord für No Man's Sky gestellt, um gemeinsam in einem Universum zu spielen. Die Streamerin ist sich jedoch nicht sicher, ob es so etwas gibt und verweist auf Reddit. Sie plant, den Frachter später zu rufen und sich zunächst anderen Aufgaben zu widmen.

Diskussion über Spielmechaniken und Community-Interaktionen

07:54:50

Es wird über gesammelte Haselnüsse und die gehobene Gesellschaft im Spiel diskutiert. Die Streamerin wird von einem Paneel abgelenkt und spricht über X-Module und S-Klasse-Module, wobei die Vor- und Nachteile der verschiedenen Module erörtert werden. Sie entscheidet sich, einfach reinzugehen und zu schauen, was passiert. Es gibt Probleme mit der Funktionalität, und sie ändert ihren Standort. Die Streamerin sucht nach Antimaterie und chromatischem Metall, um etwas herzustellen. Sie erinnert sich daran, wo sie Upgrade-Module bekommen kann und stellt eine Quizfrage an die Zuschauer. Es wird über die Vor- und Nachteile von großen Waschmaschinen gesprochen, bevor die Streamerin sich wieder den Upgrade-Modulen zuwendet. Sie kauft Hyperantrieb-Module und andere Upgrades, um ihr Schiff zu verbessern.

Schiffbau und Ressourcensuche

08:09:38

Es wird erwähnt, dass man einen Bonus erhält, wenn man das Schiff an einem anderen Schild anlegt. Die Streamerin erklärt, wie sie reich geworden ist, indem sie sich in der Anomalie vor den Nexus-Würfel gesetzt hat und von anderen Spielern Items zugesteckt bekommen hat. Sie schiebt Module hin und her, um Platz zu schaffen und den Hyperantrieb zu verbessern. Die Streamerin spricht über coole Leute in No Man's Sky, die teure Items verschenken. Sie erhält den Hinweis, dass man das Outfit beim Händler freischalten kann. Es werden chromatische Metalle und Kabelbäume gekauft. Die Streamerin spricht über Salz und Sauerstoff farmen und das Verkaufen in Krells. Sie findet die Treppe in der Raumstation hakelig und überlegt, welche Waffenupgrades sie kaufen soll. Es werden Impulsantriebmodule und Raumschiffschilde gekauft, um die Reichweite des Hyperantriebs zu erhöhen.

Vorstellung des selbstgebauten Schiffs und weitere Spielpläne

08:20:20

Die Streamerin begrüßt neue Zuschauer und erklärt, dass es ein neues Update in No Man's Sky gibt, bei dem man Schiffe bauen kann. Sie präsentiert ihr selbstgebautes Schiff mit Rampe, Lagerbehältern, Schlafkurie und Küche. Die Streamerin ist begeistert von ihrem ersten Versuch und plant, noch etwas Größeres zu bauen. Sie überlegt, ob sie weiter Ressourcen sammeln oder etwas anderes tun soll. Es wird überlegt, ob weitere Module gekauft oder Teile gefarmt werden sollen. Die Streamerin düst zur nächsten Station und scannt den Planeten. Sie spricht über die Verknüpfung des Twitch-Accounts mit Steam und mögliche Probleme dabei. Es werden Inframesser-Module und Pasenstrahler-Module gekauft. Die Streamerin versucht, Slots freizuschalten und die Klasse des Schiffs zu verbessern. Sie entdeckt einen versteckten Bereich in der Ecke und klickt auf Raumschiffausstattung, um Upgrades zu kaufen.

Titan Quest 2 und Expeditionen in No Man's Sky

08:58:30

Es wird ein großes Update für Bukvartal geben, das die Story weiterführt. Die Fertigstellung der Story und die Veröffentlichung des Spiels sind für Ende 2026 geplant. Alte Expeditionen in No Man's Sky können möglicherweise nachgeholt werden. Es gab bereits im letzten Winter eine solche Möglichkeit, und es könnte dieses Jahr wieder so sein. Für einen bestimmten Zeitraum hat man dann die Möglichkeit, alle Expeditionen nachzuholen. Expeditionen können nun einfacher vom Hauptspielstand aus gestartet werden, ohne einen neuen Spielstand erstellen zu müssen. Man kann aber auch noch einen neuen Spielstand machen. Nach Abschluss der Expedition kehrt man zum Hauptspielstand zurück.

Drops und Spielinhalte in No Man's Sky

09:12:35

Die Drops laufen insgesamt fünf Tage, beginnend täglich um 15 Uhr. Tag zwei Drops waren bis zum heutigen Tag um 15 Uhr aktiv, aktuell laufen die Tag drei Drops bis morgen 15 Uhr. Danach folgen die Tag vier Drops bis Montag 15 Uhr, und schließlich die Tag fünf Drops. Es wird überlegt, ein Nageltier zuzulegen und die Möglichkeit, Höhlen selbst zu bauen. Zudem wird über ein Schwein als Haustier diskutiert, welches als Allesfresser in Frage kommt. Es gab von der Schwester zur Hochzeit ein Schwein geschenkt, welches 12 Jahre alt wurde und in der Autogarage gewohnt hat.

Light No Fire und Gameplay-Überlegungen

09:27:42

Die Macher von No Man's Sky planen ein Spiel namens Light No Fire, das die Größe der Erde im Verhältnis 1 zu 1 haben soll. Es wird eine Open World angestrebt, die vergleichbar groß ist wie die Erde, mit einem ähnlichen Online-Aspekt wie in No Man's Sky. Viele Elemente aus den Updates von No Man's Sky werden für Light No Fire übernommen. Es ist unterhaltsam, Items einzutauschen, um coole Sachen zu bekommen. Das Gameplay erfordert kein zwingendes Sammeln, aber je mehr man sammelt, desto mehr kann man eintauschen. Die Zuschauer finden es unterhaltsamer, zuzusehen, als selbst zu spielen, und setzen sich eigene Ziele im Spiel.

Watch Party und persönliche Vorlieben

09:46:24

Es wird eine Watch Party gegen 22 Uhr geplant. Die Top 3 One Piece Charaktere sind Chopper, Nico Robin und Ruffy. Ruffy wird gemocht, weil er andere Charaktere animiert, Dinge zu tun und über sich hinauszuwachsen. Corby, ein Freund von Ruffy, der zur Marine will, wird ebenfalls sehr geschätzt, da er für Werte steht, ohne Freundschaften zu hintergehen. Es wird überlegt, was man verkaufen und eintauschen kann. Es wird überlegt, was man Gutes kaufen kann und es werden verschiedene Items im Inventar betrachtet. Die Rednerin mag Linsen lieber als Erbsen, da sie sogar lecker sind.

Reishunger Paket Unboxing und Essensvorlieben

10:28:38

Es wird ein Reishunger-Paket geöffnet, das Tofu, Erdnussöl, Sesamöl, 2-Minuten-Reis, Kokosnusstopping, Peanut Udon und Hallomix enthält. Ein Gutschein von Reishunger wurde für den Einkauf verwendet. Das Kokosnusstopping wird besonders gelobt. Koriander wird als ekelhaft bezeichnet. Es wird überlegt, eine Bowl zuzubereiten und die Zutaten dafür auszuwählen, da sie in Hamburg eine leckere Bowl gegessen hat. Die Streamerin freut sich darauf, morgen eine Bowl zu machen. Es wird überlegt, die Flotte loszuschicken, es wird Treibstoff benötigt. Es wird überlegt, ob der Film im schwedischen Netflix verfügbar ist.

Nudeldiskussion, River Raid und Streamende

10:42:00

Es wird über die perfekte Nudel und die dazu passende Soße diskutiert. Tomatensauce und Arrabiata werden genannt. Nikola hat einen River Raid gestartet. Es wird darauf hingewiesen, dass es Drops gibt und ein cooles Update. Es wird sich für das Streamen und die Drops bedankt. Es wird auf den Zweitkanal mit zwei U's hingewiesen, wo die Nagosho-Kanone 2 gezeigt wird. Es wird sich für die Bitsubs, Resubs, verschenkten Subs, Moderation, aktives und inaktives Lurken, Follows, River Raids und Ko-Fi-Beiträge bedankt. Es wird darauf hingewiesen, dass es nächste Woche auch wieder anderes cooles Zeug gibt. Es wird sich für den krassen Hypetrain bedankt und auf den morgigen Stream um 11:11 Uhr hingewiesen, bei dem gekocht und No Man's Sky gespielt wird.