KochgeNuuuss dann No Mans Sky mit Drops reishunger !greenforce -
Kulinarischer Start mit gefüllten Paprika, danach No Man's Sky mit Twitch-Drops

Der Abend begann mit einem kulinarischen Part, bei dem gefüllte Paprika im Mittelpunkt standen. Danach wechselte die Aktivität zu No Man's Sky. Dort wurden Twitch-Drops freigeschaltet, eine Unterwasserbasis errichtet und über Uranbeschaffung sowie Frachter diskutiert. Es gab auch humorvolle Einlagen und Diskussionen über persönliche Vorlieben.
Koch-Stream-Start und Zubereitung gefüllter Paprika
00:00:00Der Stream beginnt mit der Zubereitung von gefüllten Paprika. Es werden verschiedene Zutaten wie Reis, Pilze, Walnüsse und Käse erwähnt. Die Streamerin würzt die Mischung mit einem Wok-Topping von Reishunger und überlegt, welche Gewürze am besten passen. Sie experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und entscheidet sich schließlich für das Wok-Topping. Es gibt Schwierigkeiten beim Stapeln der Reishunger-Gewürze. Die Paprika werden gewaschen und mit der Reisfüllung gefüllt. Sesamöl wird zum Einfetten der Form verwendet. Der Backofen wird auf 185 Grad Ober-Unterhitze für 50 Minuten eingestellt. Währenddessen werden Pilze gehackt und hinzugefügt, um den Umami-Geschmack zu verstärken. Die Streamerin erklärt, dass sie die gefüllten Paprika in den Discord posten wird. Es wird über die Farbe der Paprika diskutiert und die Streamerin fügt Würzöl hinzu. Pilzwasser wird für mehr Flüssigkeit hinzugefügt, aber es soll nicht zu matschig werden. Es werden verschiedene Deckel für die Form ausprobiert, bis einer passt. Die Streamerin probiert die Füllung und findet sie lecker. Sie erwähnt, dass die Pilze den Geschmack verbessern und dass sie nicht viel beim Kochen isst. Die Zuschauer werden in etwa 30 Minuten zum Essen eingeladen. Die Streamerin überlegt, ob sie die richtigen Pilze gefunden hat und erzählt von Waldpilzen. Sie bedankt sich für den Follow und verabschiedet Zuschauer. Es wird überlegt, ob Naturjoghurt sowas wie Natursekt ist. Die Streamerin scherzt über anzügliche Bemerkungen im Chat. Sie erwähnt, dass sie am Club mit ihrem Geldschein Geister jagt und dass Wein in der Ecke steht. Die gefüllten Paprika werden in den Ofen geschoben.
Streamplan und Kooperationen
01:02:41Die Streamerin kündigt an, dass der geplante Stuss ausfällt und auf nächste Woche verschoben wird, stattdessen wird No Man's Sky gespielt. Der Streamplan für die kommende Woche wird besprochen: Dienstag und Mittwoch fallen aus, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag wird gestreamt. Morgen, am Dienstag, wird es wahrscheinlich wieder einen Stream gegen 13 Uhr geben, da es der letzte Drop-Tag ist. Außerdem wird es morgen Abend ein Placement geben, dessen Details noch nicht feststehen, aber es soll cool werden. Am Mittwoch ist die Streamerin bei Orkenspalter Kofulu dabei. Es wird über die Schwierigkeiten von Jobs ohne Homeoffice gesprochen und dass man nicht allen Zeitzonen gerecht werden kann. Die Streamerin bedankt sich für Bits und erwähnt einen goldenen Kappa-Train. Es wird sich für verschenkte Subs und Bits bedankt und neue Abos werden erwähnt. Die Streamerin musste OBS neu starten, um die Sounds wieder zum Laufen zu bringen. Ein Zuschauer fragt, ob morgen etwas anderes als Deponia geplant ist, was verneint wird. Es wird ein Placement für morgen Abend angekündigt, aber die Details sind noch unklar. Die Streamerin erklärt, warum sie OBS neu starten musste. Es wird sich für weitere Bits und Subs bedankt und ein goldener Chuchu erwähnt. Die Streamerin wird gefragt, wann es wieder 100 Kniebeugen pro Stream gibt. Es wird sich über die gelbe Farbe von CCC im Chat amüsiert und Harley und Flix werden begrüßt.
No Man's Sky: Drops, Basisbau und technische Probleme
01:14:23Es wird über Probleme mit den No Man's Sky Drops diskutiert und wie man seinen Account richtig verknüpft. Es wird vermutet, dass es an einem Gamebug liegen könnte. Die Streamerin sucht ihre Basis und hat Probleme mit dem Druck unter Wasser. Sie findet die Basis schließlich und möchte sie ausbauen. Es werden verschiedene Baumöglichkeiten ausprobiert, darunter Glastunnel und Landeplattformen. Die Streamerin hat Schwierigkeiten mit dem Bauen unter Wasser und versteht nicht, wie der vertikale Glastunnel funktioniert. Sie experimentiert mit verschiedenen Bauelementen und versucht, eine Glaskuppel anzubauen. Es gibt Probleme mit Leitern und der Anordnung der Räume. Die Streamerin bittet den Chat um Hilfe und versucht, die Basis mit Strom zu versorgen. Sie überlegt, Solarmodule unter Wasser zu bauen und testet verschiedene Raumtypen. Es werden wasserdichte Türen eingebaut und die Stromversorgung wird versteckt. Die Streamerin benötigt mehr Ressourcen und überlegt, wo sie Ferit finden kann. Sie plant, weitere würfelförmige Räume zu bauen und die Stromversorgung zu verbessern. Es wird überlegt, ob ein Biotreibstoffreaktor mehr Energie bringt und ob Solarmodule unter Wasser funktionieren. Die Streamerin entscheidet sich für Solarmodule und Batterien. Es wird überlegt, ein Exo-Fahrzeug zu rufen, aber es gibt Probleme mit der Landung. Die Streamerin erwähnt eine Insta-Kommentardiskussion über alkoholfreies Bier.
Diskussion über alkoholfreies Bier und Missverständnisse
02:04:55Die Streamerin erzählt von einer Diskussion auf Social Media, die durch ihre Frage nach Empfehlungen für alkoholfreies Bier entstanden ist. Sie erklärt, dass sie kein Alkohol trinkt und deshalb alkoholfreies Bier sucht. Eine Person habe ihren Satz jedoch missverstanden und behauptet, sie hätte gesagt, dass sie kein Bier mag. Obwohl mehrere Leute versucht haben, das Missverständnis aufzuklären, habe die Person darauf beharrt und sei sogar frech geworden. Die Streamerin zitiert die Person, die ihr den Mund verbieten wollte. Sie habe versucht, es der Person normal zu erklären, aber diese blieb in ihrer Welt gefangen, in der die Streamerin kein Bier mag. Die Streamerin findet die Situation verrückt und lustig zugleich und bedankt sich bei allen, die in der Kommentarspalte versucht haben, nett zu antworten. Sie sieht die ganze Situation als Comedy und erwähnt, dass die Person möglicherweise im Chat anwesend ist. Abschließend wiederholt sie noch einmal, dass die Person sie missverstanden hat, obwohl sie richtig zitiert wurde.
Diskussion über Meinungsfreiheit und Missverständnisse in Online-Kommunikation
02:09:26Es wird über den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten und Beleidigungen in der Online-Kommunikation gesprochen. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll zu kommunizieren und Missverständnisse auszuräumen, anstatt auf Konfrontation zu setzen. Es wird ein konkretes Beispiel einer Diskussion über ein Bier-Testvideo analysiert, bei dem eine Person die Aussagen des Streamers missverstanden und trotz Erklärung weiterhin darauf beharrte, ihre Interpretation sei korrekt. Dies führte zu einer absurden Situation, in der die Person nicht bereit war, einzugestehen, dass sie etwas falsch verstanden hatte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Menschen nicht bereit sind, zuzuhören und ihre Meinung zu ändern, selbst wenn ihnen Beweise für das Gegenteil präsentiert werden. Abschließend wird betont, dass jeder seinen Glauben ausleben soll, solange niemand dabei zu Schaden kommt. Es wird kritisiert, dass sich über andere erheben und Leute als dumm abzustempeln, generell doof ist.
Vorstellung und Testen von alkoholfreien Bieren und Basisbau in No Man's Sky
02:18:36Es wird ein neues Bier vorgestellt, für das eine Grafik erstellt wurde, und bedauert, dass es keine alkoholfreie Variante gibt. Es wird die Vorfreude auf das Testen verschiedener alkoholfreier Biere betont, obwohl kein regelmäßiger Bierkonsum stattfindet. Anschließend wird der Fokus auf No Man's Sky verlagert, wo eine Basis hochgeladen und mit kreativen Namen versehen wird. Es folgen Schwierigkeiten beim Bauen aufgrund eines Bugs. Es wird die Basis weiter ausgebaut, wobei der Fokus auf die Ästhetik und die Einbettung in die Landschaft gelegt wird. Es gibt Probleme mit dem Strom und es werden verschiedene Module ausprobiert. Es wird überlegt, eine obere Etage mit einem Bett unter Wasser zu bauen, wobei Solarmodule sowohl über als auch unter Wasser funktionieren. Es wird festgestellt, dass die Baumodule miteinander verbunden sind und mit den E-Geräten funktionieren.
Drops, Scherze im Internet und Probleme mit der Zeitanzeige
02:40:30Es wird angekündigt, dass in 15 Minuten die Tag 4 Drops beginnen. Es wird auf einen Scherz im Internet eingegangen und betont, dass man vorsichtig sein muss, da solche Scherze schnell falsch ausgelegt werden können. Es wird kurz über das Versenden von Bildern gesprochen und dass man dabei etwas anhaben sollte. Es wird festgestellt, dass die Windows-Zeitanzeige nicht korrekt ist und um drei Sekunden vorgeht, was zu Problemen mit der Pünktlichkeit führt. Es wird erwähnt, dass Clips, die wirklich kritisch sind, gelöscht werden können. Es wird betont, dass sich Dinge manchmal falsch verbreiten und dass jeder Satz böse ausgelegt werden kann, wenn jemand einem etwas Böses will.
Twitch-Drops, Pegasus-Brettspiel und Bau einer Unterwasserbasis in No Man's Sky
02:58:45Es werden die neuen Twitch-Drops erwähnt und die Streamdauer bis 17 Uhr angekündigt, um Tag 4 der Drops mitzunehmen. Es wird überlegt, ob das Pegasus-Haselnuss-Brettspiel gekauft werden soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, verrostetes Metall mit Sauerstoff zu verwenden, um reines Ferit zu erhalten. Es wird eine Unterwasserbasis in No Man's Sky gebaut, wobei der Fokus auf die Gestaltung und Funktionalität gelegt wird. Es werden verschiedene Baumodule verwendet, um eine interessante Struktur zu schaffen, darunter Kuppeln und Verbindungsstücke. Es wird ein Teleporter gebaut, um die Navigation innerhalb der Basis zu erleichtern. Es wird überlegt, was in der Basis angebaut werden soll, wobei Nip-Nip als Schmuggelware und Gamma-Wurzeln für die Herstellung von Schmiermitteln in Betracht gezogen werden.
Diskussion über Uranbeschaffung, Piratenfrachter und die Suche nach einem schicken S-Klasse-Frachterschiff
03:16:30Es wird diskutiert, wie man Uran bekommt, entweder auf radioaktiven Planeten oder von Piloten auf Stationen. Es wird die Frage aufgeworfen, was an Nip Nip so cool ist, und erklärt, dass es wie Gras in No Man's Sky ist, also Schmuggelware, die man teuer verkaufen kann. Es wird ein Piratenfrachter entdeckt und als cool befunden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, durch die Gegend zu fliegen, immer etwas Neues zu finden und die eigene Ausrüstung zu verschönern und zu verbessern. Es wird erwähnt, dass ein schickes S-Klasse-Frachterschiff gefunden wurde. Es wird überlegt, den Garten mit Nip Nip vollzupflanzen, falls ein Garten vorhanden wäre. Es wird nach Phosphor gesucht, um es zu duplizieren. Es wird von einem State of Play am 14.2. berichtet.
PC-Wartung, Basisbau und Dekoration in No Man's Sky
03:28:40Es wird erwähnt, dass der Filter am PC-Lüfter geprüft werden soll. Es wird festgestellt, dass die S-Ecke in der Basis oben gebaut wurde, und beschlossen, dass die andere Seite als Schlafzimmer dienen soll. Es wird versucht, die Möbel gerade auszurichten, was sich als schwierig erweist. Es wird ein christlicher Mindestabstand der Betten von zwei Metern gefordert. Es werden Nachtschränkchen aufgestellt und farblich angepasst. Es wird erwähnt, dass das Bausystem wie in Valheim ist, aber nicht perfekt. Es wird über die neue Farbe von CCC gesprochen und wie verwirrend sie ist. Es wird von einem Zimmer eines sehr kranken Kindes in Sombert berichtet, das im Nachttischschrank zwei Boxen Taschentücher und eine Zeitschrift zum Lesen hatte. Es wird überlegt, ob ein Schrank gebaut werden soll oder ob stattdessen coole Leuchtedeko verwendet werden soll. Es wird ein Qualle platziert und die Farbe geändert. Es werden Pflanzen platziert, um den Eingangsbereich zu dekorieren. Es wird eine Biokiste gebaut und festgestellt, dass sie ausschließlich Deko ist.
Basenbau-Update, Brausetabletten-Konsum und Handel in No Man's Sky
03:43:47Es wird ein Update zur Unterwasserbasis gegeben, einschließlich der Eingangskuppel, der Verbindungskuppeln und der Bio-Kuppel, in der Gras angepflanzt werden soll. Es wird versucht, das Immunsystem mit Brausetabletten (Vitamin C und Zink) zu stärken und es wird erwähnt, dass diese so lecker schmecken, dass man sich zusammenreißen muss, nicht zu viele davon zu konsumieren. Es wird versucht, anderen Schiffen etwas abzukaufen. Es wird die Streamdauer bis 17 Uhr angekündigt und erwähnt, dass morgen der letzte Tag mit den Drops ist. Es wird festgestellt, dass man in Subnautica um eine Unterwasserbasis kaum herumkommt. Es wird auf ein Schiff gewartet, um Uran zu kaufen. Es wird über die neuen Planeten in No Man's Sky gesprochen und wie cool sie sind. Es wird erwähnt, dass man für eine Stunde zuschauen 42 Minuten angerechnet bekommt, was als komisch empfunden wird. Es wird überlegt, ob man Pyrite mitnehmen soll.
Quests, Uranhandel und Basisdekoration in No Man's Sky
03:58:19Es wird über die Voraussetzungen für eine Quest gesprochen, nämlich das Abschließen der Hauptstory und der Atlas-Quest, um den Atlas-Stab zu erhalten. Es wird erwähnt, dass Invincible Staffel 3 am 6.2. erscheint. Es wird Uran gehandelt. Es werden Gamma-Wurzeln für den Basenbau gesucht. Es werden verschiedene Dekorationsgegenstände platziert, darunter gerollte Teppiche, Becher, Thermoflaschen und ein Ölbrenner. Es wird überlegt, ein Aquarium in der Kuppel zu bauen. Es werden Laternen platziert und festgestellt, dass die Basis irgendwie cooler aussieht. Es wird ein altmodischer Becher auf den Tisch gestellt.
Basisbau und Dekoration in No Man's Sky
04:12:25Die Streamerin setzt ihre Basisbau-Aktivitäten in No Man's Sky fort, wobei sie großen Wert auf die Inneneinrichtung legt. Sie experimentiert mit verschiedenen Dekorationen, Beleuchtungen und Pflanzen, um eine gemütliche und stilvolle Atmosphäre zu schaffen. Dabei äußert sie sich humorvoll über ihre Baukunst, die von außen zwar wie ein Amt aussehen mag, innen aber stets geschmackvoll eingerichtet ist. Sie erkundet die verfügbaren Dekorationsgegenstände, darunter exotische Teile und Kronleuchterblüten, und überlegt, wie sie die einzelnen Räume am besten gestalten kann, um eine romantische und entspannte Stimmung zu erzeugen. Die Streamerin plant, einen Raum als Dekoraum zu gestalten und überlegt, ob sie Kronleuchter oder einen Kugelbaum aufstellen soll. Sie bemerkt, dass ihr Salzvorrat zur Neige geht und diskutiert mit dem Chat, ob man Reis auch ohne Salz oder mit Maggi kochen kann. Dabei gesteht sie, dass sie selbst selten Salz beim Reiskochen verwendet, insbesondere seit sie einen Reiskocher besitzt.
Diskussion über Salz im Essen und persönliche Vorlieben
04:22:18Es entwickelt sich eine Diskussion über die Verwendung von Salz beim Kochen von Reis und Nudeln. Die Streamerin teilt ihre Gewohnheiten und Erfahrungen und stellt fest, dass viele Zuschauer überrascht sind, dass sie kein Salz in ihr Reißwasser gibt. Sie erklärt, dass sie generell versucht, Salz zu reduzieren, da man ohnehin schon viel Salz über andere Lebensmittel zu sich nimmt. Einige Zuschauer berichten von ihren eigenen Kochgewohnheiten und Vorlieben, wie z.B. das Würzen von Reis mit Sojasauce oder das Salzen von Nudelwasser wie das Tote Meer. Die Diskussion weitet sich aus und es werden verschiedene Anekdoten und Meinungen ausgetauscht. Die Streamerin erwähnt, dass sie in vielen asiatischen Ländern kein Salz in das Reißwasser gegeben wird. Sie nimmt Bezug auf ein Gerücht, dass sie in Overwatch salzig geworden sei, und weist dies entschieden zurück. Des Weiteren wird über das Waschen von Reis diskutiert, wobei auf Arsenrückstände hingewiesen wird.
Erkundung unbekannter Planeten und humorvolle Interaktionen
04:29:06Die Streamerin setzt ihre Erkundungstour durch die Weiten von No Man's Sky fort und entdeckt dabei einige unbekannte Planeten. Sie kommentiert humorvoll die Eigenheiten der Planeten, wie z.B. sich bewegende Objekte und ungewöhnliche Geräusche. Es wird überlegt, ob die Geier in Obelix' Zaubertrank geworfen werden sollten, was zu einer Armee von Obelix führen würde. Die Streamerin scherzt über ein Stöhnen ins Mikrofon und fragt, ob sie schon in Frühlingsstimmung sei. Sie entdeckt einen Meeresunterschlupf und fragt den Chat, ob sie den Film "12,88 Kilometer" kennen. Währenddessen muss sie kurz pausieren, um die Toilette aufzusuchen. Nach ihrer Rückkehr setzt sie die Erkundung fort und entdeckt weitere unbekannte Planeten. Dabei kommt es zu einigen Verwechslungen und Missverständnissen, die für humorvolle Momente sorgen. Die Streamerin landet versehentlich auf verschiedenen Objekten und gerät in eine Erdspalte. Sie äußert ihre Vorliebe für Unterwasserwelten und hofft, dass sich ein stürmischer Planet in eine solche verwandelt.
Diskussion über Branding, Lieblingsfilme und Essen
04:54:45Die Streamerin denkt über mögliche Produkte in ihrem Branding nach, kann sich aber nicht sofort entscheiden. Sie schlägt Studentenfutter oder eine "verrückte Nusssammlung für Gamer" vor. Es folgt eine Diskussion über Ketchup, den die Streamerin eher uninteressant findet. Der Chat schlägt "Salz frisch geerntet" aus Elden Ring vor. Die Streamerin und der Chat diskutieren über die Frage, welchen Film man für den Rest seines Lebens schauen würde. Genannt werden Robin Williams Filme, Herr der Ringe 3 und lange Filme wie Gandhi oder Ben Hur. Die Streamerin erwähnt, dass sie kürzlich Flabba gesehen hat. Es wird überlegt, den Nusskult-Account umzubenennen, wobei die Streamerin keine Einwände hat. Sie äußert sich positiv über den Trailer zur Realverfilmung von Drachenzähmen leicht gemacht, obwohl manche Zuschauer bemängeln, dass er zu nah am Original sei. Die Streamerin gesteht, dass sie nur das Hörbuch kennt und den Film noch nie gesehen hat. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welches Gericht man für den Rest seines Lebens essen könnte, wobei Sushi und Pizza genannt werden. Die Streamerin äußert Bedenken, dass selbst das leckerste Gericht irgendwann langweilig werden würde.
Planetenbenennung, Anomalie-Aufgaben und Community-Interaktion
05:25:48Die Streamerin interagiert mit ihrer Community, indem sie Planeten benennt und sich für die Teilnahme an der gehobenen Nussgesellschaft bedankt. Sie schließt eine Mission ab und freut sich über die erreichten Drops. Es wird kurz über Facebook-Shorts gesprochen und die Streamerin bedankt sich bei einem Zuschauer, der von dort zu ihrem Kanal gefunden hat. Sie kommentiert humorvoll die Anmachsprüche, die ihr im Chat präsentiert werden, und betont, dass einige davon cringe oder sogar übergriffig sind. Die Streamerin versucht, ihre Favoriten im Spiel zu ordnen, hat aber Schwierigkeiten mit dem Menü. Sie diskutiert mit dem Chat über die Herkunft des goldenen Kappa-Trains und betont, dass Anmachsprüche nur funktionieren, wenn man die Person schon kennt. Es wird über die Nutzung von Balkonen diskutiert, wobei die Streamerin bedauert, keinen eigenen zu haben. Sie erzählt von ihrer Schwester, die eine Palette Milchschnitte bestellt hat, und scherzt über Vanillepudding mit Ketchup. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie den Stream bald beenden muss und bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung. Sie kündigt an, dass es morgen um eins weitergeht und es dann Norman Sky Tag 4 Drops geben wird.
Kulinarische Experimente, technische Probleme und Stream-Ende
06:06:56Die Streamerin und der Chat tauschen sich über ungewöhnliche kulinarische Kombinationen aus, darunter Spiegelei mit Erdbeermarmelade und Nutella mit Tomatenmark. Es wird über die vegane Nutella-Alternative diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von einem Portal-Bug in Part 2 der Expedition, woraufhin die Streamerin bestätigt, dass dieses Problem bereits bekannt ist und es möglicherweise bald einen Fix geben wird. Sie erwähnt, dass man das Savegame ändern kann. Es wird überlegt, ob man Salz in Nutella geben kann, um den Geschmack zu verbessern. Ein Zuschauer berichtet von einem Backfix für den Portal-Bug, der in Arbeit ist. Die Streamerin kündigt an, dass sie den Stream bald beenden muss, bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich. Sie verspricht, morgen um eins wieder online zu sein und Norman Sky Tag 4 Drops zu verteilen. Zum Abschied bedankt sie sich noch einmal für die Follows und den Support und versichert, dass sie sich nicht wegen eines dringenden Toilettenbesuchs verabschiedet, sondern weil es Zeit ist, den Stream zu beenden.