Quuuatsch, Segeln und Chaos auf Deponia ostrom !postkarte !reishunger !greenforce -

Hausbau, Deponia-Abenteuer & Buffy-Marathon: Ein Tag voller Kontraste

Quuuatsch, Segeln und Chaos auf Depon...
Haselnuuuss
- - 07:12:57 - 6.965 - Just Chatting

Der Tag begann mit Überlegungen zu Körperbildern und Gesundheit, gefolgt von Hausbau- und Renovierungsthemen. Danach gab es 'Raft'-Action mit Kurskorrekturen und 'Deponia'-Rätsel. Abschließend wurde über 'Buffy' diskutiert, inklusive Spoiler-Alarm.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Der Stream beginnt mit Überlegungen zu Körperbildern und der Daseinsberechtigung von Pornos

00:00:00

Der Stream startet mit einer Diskussion über unterschiedliche Körperbilder und die Akzeptanz verschiedener Darstellungen. Es wird die Daseinsberechtigung von Pornos und ähnlichen Inhalten angesprochen. Danach folgen Gaming-Szenen, in denen die Schwierigkeit des Spiels und die Aufregung darüber thematisiert werden. Es folgen humorvolle Kommentare und Ausrufe im Bezug zum Spielgeschehen, inklusive Anspielungen auf Popkultur und persönliche Befindlichkeiten. Es wird der Wunsch nach Unterstützung und Zusammenhalt in der Community geäußert, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Es werden Begrüßungen an den Chat gerichtet und ein guter Start in den Montag gewünscht. Es wird über die Müdigkeit der Zuschauer und die Länge des Wochenendes gesprochen.

Gesundheitliches Update, Küchenplanung und Dunstabzugshauben-Dilemma

00:08:56

Es wird von einer Nachkontrolle nach einer Operation berichtet, bei der alles gut verlaufen ist. Die Streamerin erzählt von einer Biene, die in die Wohnung geflogen ist. Sie spricht über Anstrengungen durch einen Discobesuch und andere Aktivitäten. Es wird ein Ananassaft zubereitet, wobei es zu einem kleinen Missgeschick kommt. Die Diskussion dreht sich um Ananaspizza und die Vorlieben der Community. Die Streamerin erwähnt einen positiven Corona-Test ihrer Gesangslehrerin und äußert die Hoffnung, sich nicht angesteckt zu haben. Es wird über Krankenscheine für Selbstständige gesprochen und die damit verbundenen finanziellen Nachteile. Die Streamerin berichtet von einem kaputten Occupy im Spiel und der Angst vor dem Hungertod. Es wird überlegt, eine Watchparty zu veranstalten und die Liste dafür zu erstellen. Die Streamerin spricht über das Problem fehlender Dunstabzugshauben und die resultierenden Fettablagerungen in der Küche. Sie erwägt den Kauf einer neuen Dunstabzugshaube, zögert aber aufgrund der hohen Kosten und der Unsicherheit, ob sich die Investition lohnt, da sie langfristig eine neue Küche möchte.

Haustouren, Renovierungsgeschichten und die Asbest-Angst

00:28:58

Die Streamerin berichtet über das Anschauen von Haustouren, insbesondere von renovierten alten Häusern, und teilt ihre Faszination für Outdoor-Küchen. Sie reflektiert über eigene Renovierungserfahrungen, die eher von Horror- als von süßen Geschichten geprägt sind, aber hofft, dass diese eines Tages zu unterhaltsamen Anekdoten werden. Es folgt eine Diskussion über alte Häuser und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die Angst vor Asbest in den Wänden. Die Streamerin schildert Horrorszenarien von Hauskäufern, die erst nach dem Einzug Asbest entdecken und betont, wie wichtig es ist, dies vor dem Kauf zu prüfen. Sie spricht über die Schwierigkeit, Informationen über Asbest von Verkäufern zu erhalten und kritisiert, dass dies oft verschwiegen wird. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem kuscheligen Fachwerkhaus, betont aber die Notwendigkeit, Asbest zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man von Hausgeistern Miete verlangen kann.

Denkmalschutz-Diskussion, Seelenlose Neubauten und Asbestrisiken

00:40:22

Es wird über den Denkmalschutz diskutiert, insbesondere über Gebäude, die in schlechtem Zustand sind und deren Schutzwürdigkeit fraglich erscheint. Die Streamerin kritisiert, dass Denkmalschutz oft dazu führt, dass Gebäude verfallen, anstatt renoviert zu werden, und dass dies besonders ärgerlich ist, wenn dadurch sinnvolle Neubauten verhindert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Gebäude unter Denkmalschutz stehen, obwohl sie keine besondere Bedeutung haben. Die Streamerin bemängelt, dass viele moderne Häuser seelenlos wirken und dass es schwierig ist, etwas Besonderes zu finden, ohne ein Vermögen auszugeben. Es wird überlegt, ob es illegal ist, Asbest zu verschweigen. Die Streamerin erzählt von einem Fall, in dem der Opa durch Asbest Lungenkrebs bekommen hat. Es wird über die Schwierigkeiten und Kosten der Asbestsanierung diskutiert. Die Streamerin berichtet von Häusern mit Denkmalschutz, die verfallen und niemand sich darum kümmert.

Partnerschaft mit Ostrom

01:01:39

Seit einigen Tagen besteht eine neue Partnerschaft mit Ostrom, einem Stromanbieter. Interessierte können über das Panel oder mit dem Chatbefehl "!O-Strom" die Seite besuchen. Ostrom hat eine Bewertung von 4,7 Punkten bei Trustpilot, was die Streamerin positiv überrascht hat. Sie ist selbst zu Ostrom gewechselt und wird Feedback zum Wechsel geben. Der Wechsel sei einfach gewesen und man könne den Vertrag monatlich kündigen. Mit dem Code "Twitchstrom" (ohne "i") gibt es bis zu 100 Euro Bonus im ersten Monat. In Kombination mit Smart-Geräten sogar bis zu 200 Euro. Man kann die Ostrom-App nutzen, um den Verbrauch zu sehen und es gibt eine Preisbremse. Durch Eingabe der Postleitzahl und Personenzahl kann man den durchschnittlichen Verbrauch ermitteln. Der Empfehlungscode ist automatisch enthalten, wenn man über den Link im Panel geht.

Fünf Jahre Haselnuss und ein bestellter Isländer

01:14:21

Am Sonntag wird das fünfjährige Jubiläum von Haselnuss gefeiert. Die Streamerin erwähnte beiläufig, dass sie sich einen "waschechten Isländer" namens Henry Henryson, Bruder von Jürgen Hurenson, bestellt habe, was zu einem unerwarteten und humorvollen Moment führte. Sie fragte sich, ob dieser Versprecher in den Aufnahmen bleiben würde. Es folgte eine Diskussion darüber, ob die falsche Aussprache isländischer Namen eine Beleidigung darstellen könnte, kam aber zu dem Schluss, dass es einfach lustig war. Sie erinnerte sich an frühere Zeiten, als sie einen Ferrari 308 GTS fuhr und am Strand entlangcruiste, wobei ihr Haar im Wind flatterte. Heutzutage fahre sie aber etwas Besseres. Sie scherzte, dass sie sich gut vorstellen könne, wie sie damals in Miami mit einem Schnäuzer herumgedüst sei und Rollschuhfahrerinnen hinterhergepfiffen habe.

Fünf Jahre Haselnuss und Community-Aktionen

01:23:34

Am 16. März wird das fünfjährige Bestehen von Haselnuss gefeiert. Die Streamerin plant, die Peanuts nach der Verlosung eines Gemäldes zurückzusetzen, was möglicherweise einige Tage nach dem Sonntag geschehen wird. Sie erwähnte die gehobene Nussgesellschaft, zu der man beitreten kann und die Wasser, Tee sowie Kuchen und Kekse bietet. Die Streamerin teilte mit, dass sie den Streamplan auf Instagram posten werde, verzichtete aber darauf, ihn auch auf Discord zu teilen. Sie berichtete über technische Probleme mit Discord, wo Nachrichten nicht gesendet wurden. Es gab eine kurze Diskussion über Kaffee und dessen Auswirkungen auf den Schlaf, da die Streamerin seit kurzem wieder Kaffee trinkt. Sie sprach auch über den "Mario-Tag" am 10. März und erklärte, dass es sich um einen inoffiziellen Feiertag für Super Mario handelt.

Discord-Regeln und Watch-Party-Planung

01:41:37

Die Streamerin wies darauf hin, dass die "@everyone"-Funktion auf dem Discord-Server nur für sie und die Moderatoren bestimmt ist und ohne Absprache nicht für Aufrufe genutzt werden darf. Sie betonte, dass sie sehr darauf achte, nicht ständig alle anzusprechen, da sie dies als nervig empfindet. Ein Zuschauer fragte, wo er ein Video über eine Betrugsmasche teilen könne, woraufhin die Streamerin vorschlug, es an die Moderatoren zu schicken. Es wurde über Netflix-Inhalte für zukünftige Watch-Partys diskutiert, darunter Bad Spencer und Terence Hill Filme. Die Streamerin bestätigte, dass sie nun auf Netflix umgestiegen ist und dass die nächste Watch-Party am Samstag mit Dungeons & Dragons stattfinden wird. Es gab auch eine Diskussion darüber, wer ein Netflix-Abo hat und wer nicht, wobei Leon überraschenderweise auch Netflix besitzt.

Buffy-Marathon und Musical-Folge: Emotionen und Spoiler-Alarm

02:05:58

Die Streamerin äußert sich begeistert über einen Song, betont jedoch, dass ihre Bewertung möglicherweise nicht die Gesangsqualität, sondern die emotionale Tiefe des Songs berücksichtigt. Sie fragt, ob Untertitel verfügbar sind, um das Verständnis zu erleichtern. Es wird auf eine Musical-Folge hingewiesen, und die Streamerin bittet um Rücksichtnahme bezüglich Spoilern für zukünftige Staffeln, da sie noch nicht so weit ist. Die Musical-Folge entstand, weil Gesender versehentlich einen Dämon beschworen hatte, der die Stadt zum Singen und Tanzen brachte. Die emotionalen Gesänge führten dazu, dass einige Menschen innerlich verbrannten und starben. Die Streamerin interpretiert einen Songtext als Ausdruck von Bedeutungslosigkeit und Gefühllosigkeit seit der Rückkehr einer Figur und zitiert Dawn, die die Schwierigkeit des Lebens in dieser Welt thematisiert. Sie räumt ein, dass sie die Serie anfangs als "cringe" empfand, sie aber nun besser findet und Spike eine bemerkenswerte Charakterentwicklung durchmacht. Die Streamerin ist so vertieft in das Buffy-Thema, dass sie sich für die Songauswahl entschuldigt und verspricht, zum eigentlichen Thema zurückzukehren.

Buffy-Begeisterung und Gast-Stream: Vorbereitung auf Raft

02:19:23

Die Streamerin entschuldigt sich für die plötzliche Begeisterung für Buffy und die damit verbundene Songauswahl, wird aber von ihrem Gast beruhigt. Technische Anpassungen werden vorgenommen, um die Audiopegel auszugleichen. Der Gast äußert sich beeindruckt von dem neu gewonnenen Wissen über Buffy. Die Streamerin erklärt, dass sie die Serie erst vor kurzem entdeckt hat und sie trotz anfänglicher Skepsis immer besser findet. Die Schauspielerin von Willow, die auch in How I Met Your Mother mitspielt, wird besonders gelobt. Vorbereitungen für einen Gast-Stream in Raft werden getroffen. Die Streamerin lädt die Welt und der Gast joint dem Spiel. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steam-Verbindung, die jedoch behoben werden können, nachdem der Status auf "online" gestellt wurde.

Raft

02:19:55
Raft

Raft-Session: Kurskorrektur und Erinnerungslücken

02:23:35

Die Streamerinnen freuen sich über das erfolgreiche Zustandekommen des gemeinsamen Raft-Streams und versuchen, sich an die letzte Story zu erinnern. Sie stellen fest, dass sie sich auf einer größeren Insel befinden und sich nicht sicher sind, ob sie dort bereits alles erledigt haben. Das Ziel war es, eine Rutschseilbahn zu bauen. Sie konsultieren die erste Seite des Radio Towers, um Informationen zu erhalten und den nächsten Zielort zu bestimmen, Tangaroa. Es herrscht Unklarheit darüber, ob Caravan Town bereits abgeschlossen wurde. Ein gefundener Tagebucheintrag deutet auf eine Krankheit und unberechenbares Verhalten von Schweinen hin, beginnend mit der Ankunft von Olaf Wilkstrom. Die Zahl 9550 wird erwähnt. Die Streamerinnen sind sich unsicher, ob sie alle benötigten Gegenstände gefunden haben und wollen die Zahl im Radar eingeben. Ein neuer Kurs wird festgelegt, und es stellt sich heraus, dass sie bereits eine Seilrutsche gebaut haben. Sie erinnern sich daran, dass sie beim letzten Mal aufgehört hatten, als sie etwas suchen wollten, und dass sie es beim vorletzten Mal geschafft haben.

Floß-Tour und Zielsetzung: Aufbruch zu neuen Ufern

02:36:52

Das Floß wird als liebevoll gestaltet beschrieben, mit Lichterketten, einer Sitzecke mit Pflanzen und Schrott-Figuren. Es gibt Details wie Sonnenblumen, Pflanzenkübel und einen Ofen mit Holz. Das Floß wurde im Laufe von zwei Jahren in mehreren Sessions erbaut. Ein erhöhter Bereich mit Wiese dient als albertsreich, aber Albert bevorzugt es, herunterzuspringen. Bienen produzieren keinen Honig, da noch etwas fehlt. Es gibt eine Hängeratsche-Sitzecke und verschiedene Bereiche für Kisten, Kochen, Wasser und Betten. Die Figur in der Sitzlounge wird Schrotti genannt. Eine Schrottinsel wird gesichtet, die nach einer Weile untergeht. Die Streamerinnen überlegen, ob sie dorthin fahren sollen und stellen fest, dass sie in 600 Meter Entfernung ist. Sie beschließen, das Flößlein zu looten, obwohl es untergeht, sobald man es betritt. Ein Rezept für Kokosnussschlag wird gefunden. Eine riesige Kugel am Horizont entpuppt sich als das nächste Ziel, was die Streamerinnen begeistert. Sie vermuten, dass es sich um das Finale des Spiels handeln könnte. Sie bewundern die Aussicht und fragen sich, ob dort noch Zivilisation existiert. Pfeile weisen möglicherweise den Weg zum Eingang. Sie beschließen, anzudocken und den Pfeilen zu folgen. Die Streamerinnen sind beeindruckt von der Großstadt in der Kugel und überlegen, wie man dort hineingelangt. Sie stellen fest, dass die Türen nicht erreichbar sind und beschließen, um die Kugel herumzufahren. Schließlich finden sie eine geeignete Stelle zum Ankern und machen die Motoren aus. Sie bereiten sich darauf vor, die Stadt zu erkunden, indem sie Essen und Trinken einpacken, ihre Inventare leeren und Albert zurücklassen.

Rätselhafte Steuerung und Teamwork beim Lösen einer Aufgabe

03:04:44

Die Streamerinnen stehen vor einer kniffligen Aufgabe, die sie mit vereinten Kräften zu lösen versuchen. Die Steuerung des Spiels erweist sich als Herausforderung, was zu einigen frustrierenden Momenten führt. Durch Teamwork und Kommunikation versuchen sie, die einzelnen Blöcke in die richtige Position zu bringen, um das Rätsel zu lösen. Dabei diskutieren sie verschiedene Strategien und probieren unterschiedliche Ansätze aus. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einer falschen Ecke, die übersehen wurde, geben sie nicht auf und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Sie tauschen sich über die Anordnung der Blöcke aus, geben sich gegenseitig Anweisungen und korrigieren Fehler. Durch diese Zusammenarbeit gelingt es ihnen schließlich, das Rätsel zu knacken und den Weg freizumachen. Die Freude über den Erfolg ist groß, und sie können ihren Weg im Spiel fortsetzen. Die Streamerinnen finden einen Plan und einen Hinweis, der ein Wasserrohr zeigt.

Durst, Kokosnüsse und die Suche nach Wasser

03:10:54

Die Gruppe hat mit akutem Durst zu kämpfen, nachdem die Wasservorräte zur Neige gegangen sind. In ihrer Verzweiflung greifen sie auf Kokosnüsse zurück, in der Hoffnung, ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Sie erkunden die Umgebung, um weitere Wasserquellen oder nützliche Gegenstände zu finden. Eine Rübe wird gefunden, wobei der Nutzen unklar ist. Die Charaktere setzen ihren Weg fort und stoßen auf neue Herausforderungen, darunter ein gefährlicher Abstieg und unbekannte Hindernisse. In einer Cafeteria können sie kurz verschnaufen und Luft holen, bevor sie ihre Suche fortsetzen. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre Positionen aus und versuchen, wieder zusammenzufinden. Eine Leiter ermöglicht es ihnen, einen höheren Bereich zu erreichen, wo sie weitere Teile finden. Eine Spielerin bemerkt überrascht, dass sie versehentlich beide Kokosnüsse gegessen hat. Ein Zuschauer bedankt sich für die Unterhaltung und die positive Stimmung, die der Stream verbreitet.

Klebeband-Mangel, Bananensamen-Fund und Story-Fortschritt

03:17:58

Es stellt sich heraus, dass für die Reparatur eines Generators drei Klebebänder benötigt werden, was eine erneute Suche nach diesem Material auslöst. Während der Suche findet eine Spielerin Bananensamen, was für Begeisterung sorgt. Die Gruppe setzt ihren Weg fort und gelangt zum Surface Access. Durch einen Fehler löst eine Spielerin unbeabsichtigt eine Aktion aus, die sie zunächst bereut. Die Entdeckung der Bananensamen wird jedoch als positiver Ausgleich wahrgenommen. Die Gruppe erkundet die Umgebung weiter und findet einen Weg nach oben. Sie stoßen auf Roboter, die sie angreifen und besiegen, um an eine Schlüsselkarte zu gelangen. Die Schlüsselkarte ermöglicht es ihnen, neue Bereiche zu betreten und ihren Fortschritt im Spiel fortzusetzen. Die Streamerinnen entdecken eine Wasserrutsche, die für Erheiterung sorgt, bevor sie ihre Suche nach weiteren nützlichen Gegenständen fortsetzen.

Wasserknappheit, Floß-Rettung und Erkundungstouren

03:27:45

Die Gruppe kämpft erneut mit Wasserknappheit und plant, zum Floß zurückzukehren, um die Vorräte aufzufüllen. Die Roboter mit ihren Tasern werden als zunehmend unheimlich empfunden. Es wird die Idee diskutiert, Trinkflaschen herzustellen, um das Problem zu lösen. Eine Spielerin findet einen Exit in der Nähe des Floßes, was die Möglichkeit bietet, schnell dorthin zurückzukehren. Da die Charaktere erschöpft sind und nicht mehr rennen können, wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Gruppe wieder zu vereinen. Eine Spielerin isst verschiedene Gegenstände, um ihren Durst zu stillen, während die anderen sie suchen. Schließlich finden sie wieder zusammen und erreichen das Floß. Nach der Rettung füllen sie ihre Vorräte auf und stellen fest, dass es noch viel zu erkunden gibt. Sie diskutieren über das Pflanzen von Samen und den Anbau von Nahrungsmitteln, um ihre Ressourcenbasis zu verbessern. Es werden Flaschen hergestellt, um das Wasserproblem in den Griff zu bekommen. Nach anfänglicher Verwirrung finden alle Spielerinnen zusammen und können ihre Flaschen auffüllen.

Erkundungstour und Dachterrassenfund

04:06:52

Der Stream beginnt mit der Erforschung eines Aufzugs, der zu Level 8 führt, wobei unklar ist, zu welchem Gebäude er gehört. Es wird die Loading Bay inspiziert, wo sich das Floß befindet. Die Gruppe überlegt, den Aufzug zu nehmen, um möglicherweise in einen Turm zu gelangen. Dabei wird eine Dachterrasse mit Münzen entdeckt, was große Freude auslöst. Es wird festgestellt, dass die Gruppe heute viele Bäder gesehen hat. Anschließend wird ein Geburtstagskuchen mit Geschenken gefunden, was die Frage aufwirft, ob es eine Notiz gibt. Viele Münzen werden entdeckt, aber nichts zum Lesen. Ein gefundenes Kokosnusshähnchen wird als lecker befunden. Die aktuelle Umgebung wird als unspektakulär eingeschätzt, da mehr erwartet wurde nach dem beschwerlichen Weg hierher. Es wird festgestellt, dass man wieder unter Wasser ist und stirbt, wenn man nach Minus 4 fährt. Der Streamer äußert ein Unbehagen über einen seltsamen Geruch und schlägt vor, den Weg zurückzugehen, verspricht aber, beim nächsten Mal weiter zu suchen, es sei denn, die Zuschauer wünschen eine Fortsetzung.

Speichern, Fazit und Buffy-Diskussion

04:11:52

Die Spielwelt wird gespeichert, mit dem Chat als Zeugen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und schlägt vor, direkt einen neuen Termin zu vereinbaren, um lange Pausen zu vermeiden. Zum Abschluss des Spiels Raft wird ein Gespräch über die Serie Buffy begonnen, insbesondere über die Musical-Folge. Ein bestimmter Song wird hervorgehoben, und der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass die Musik aufgrund von Copyright-Bestimmungen nicht von YouTube entfernt wurde. Die Diskussion dreht sich um den Charakter Spike, seine Entwicklung vom Bösewicht zum Beschützer Buffys und die komplizierte Beziehung zwischen den beiden. Es wird betont, wie Spike sich verändert hat, um Buffy zu unterstützen und sich um ihre Schwester Dawn zu kümmern, selbst nach Buffys Tod. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für die Serie und die Charakterentwicklung und betont die Vorfreude auf die weitere Entwicklung der Beziehung zwischen Buffy und Spike.

Just Chatting

04:23:02
Just Chatting

Neustart in Deponia und Zielführung

04:30:06

Nach der Buffy-Diskussion wird das Spiel Deponia: Chaos auf Deponia, Teil 2 fortgesetzt. Der Streamer gibt zu, den Faden verloren zu haben und bittet die Zuschauer um Anhaltspunkte. Es wird rekapituliert, dass es darum geht, Datasetten von Goal auszutauschen, um unterschiedliche Persönlichkeiten zu erzeugen. Verschiedene Gegenstände wie Erdnussschalen, Eimer, Haken, Pillen und Zucker werden erwähnt, deren Verwendung unklar ist. Die Spielerfigur Rufus versucht, in ein Gebäude einzudringen, wird aber nicht gehört. Eine Durchsage im Spiel informiert über einen Kutterkapitän, dessen Kutter brennt und dessen Frau Krebs hat. Rufus versucht, etwas zu kaufen, scheitert aber an Coupons für eine Gratis-Gurke. Es wird überlegt, was mit gefundenen Eiern zu tun ist und die unterschiedlichen Persönlichkeiten von Goal werden angesprochen. Ein Charakter im Spiel benötigt Turnierfinger für ein Spiel, was Rufus nicht bieten kann.

Chaos on Deponia

04:30:06
Chaos on Deponia

Passwortsuche, Vater-Sohn-Konfrontation und Rätsellösungen

04:55:24

Der Streamer versucht weiterhin, das geheime Klopfzeichen zu finden, um in einen Unterschlupf zu gelangen. Eine Durchsage im Spiel warnt vor einem Kometen, der sich dem schwimmenden Schwarzmarkt nähert und empfiehlt den Freitod als Option. Rufus trifft auf seinen Vater, Captain Seagull, der in einer luxuriösen Villa wohnt. Die beiden haben eine angespannte Unterhaltung über Rufus' Vergangenheit, seine Pläne, nach Elysium zu gehen, und seine Beziehung zu Goal. Seagull kritisiert Rufus' Lebensstil und gibt ihm Ratschläge, wie man eine Lady behandelt. Rufus erfährt, dass er einen Tisch im Chez Schlumpy reservieren muss, um Goal auszuführen. Er erhält von seinem Vater ein Memo, das er zum bediensteten Briefkasten bringen soll. Der Streamer erkundet die Villa, findet verschiedene Gegenstände und löst kleinere Rätsel. Durch die Fütterung mit Erdnüssen wird ein grünes Rohr freigelegt, was einen Fortschritt im Spiel darstellt. Rufus trifft auf den Dichter Crane, der in einer spartanischen Wohnung lebt und eine Abneigung gegen Seagulls luxuriösen Lebensstil hat. Crane gibt Rufus Kerzen, die er von Seagull erhalten hat.

Cliffhanger und Interaktion mit Charakteren in Deponia

05:20:29

Die Spielerin befindet sich in einer Szene, in der sie mit verschiedenen Charakteren interagiert. Es geht darum, einem Charakter namens Naru Wasser zu beschaffen, wobei erwähnt wird, dass dieser im Vergleich zu Rufus benachteiligt ist. Die Spielerin interagiert mit weiteren Charakteren, darunter jemand, dessen Ofen nur mit Kreide an die Wand gemalt ist, und eine Person, deren Asche der Mutter in einer Uhr aufbewahrt wird. Es wird ein Faden erwähnt, den die Spielerin für eine Angel benötigt, wobei sie noch nicht weiß, wie sie diesen bekommen kann. Plötzlich wird die Spielerin aus dem Spiel geworfen, was zu einem Schockmoment führt, der direkt gespeichert wird. Es folgt eine Szene mit Rufus' Vater, der ihn für Kleptomanie rügt und ihn auffordert, fremdes Eigentum zurückzubringen. Die Spielerin interagiert weiter, indem sie einem Charakter ein zufälliges Papier gibt, da dieser nicht sehen kann, und überlegt, ob sie ein Rezept vom Arzt zurückbringen soll. Die Interaktionen sind skurril und humorvoll, typisch für Deponia.

Flirty-Sprüche, Schlägereien und ein ungewöhnlicher Schwarzmarkt

05:25:44

Es werden Flirty-Sprüche ausprobiert, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringen. Eine Auseinandersetzung in einer Bar eskaliert, woraufhin der Barkeeper einschreitet und auf die Regeln des Hauses verweist, trotz des zwielichtigen Publikums. Anstatt einer Schlägerei wird vorgeschlagen, den Streit auf zivilisierte Art und Weise beizulegen – durch ein Schnabeltierkampfspiel namens Bataka. Die Spielerin nimmt an diesem Spiel teil und versucht, ihre Rufus-Reflexe zu trainieren, um zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass man das Spiel nicht skippen kann, was zu Frustration führt. Die Spielerin übt und trainiert ihre Reflexe, um im Kampf besser zu werden, wobei sie das Spielprinzip mit Simon Says vergleicht. Trotz des Trainings hat sie Schwierigkeiten, das Spiel zu gewinnen, und es wird angemerkt, dass das Spiel sie absichtlich verlieren lässt. Die Spielerin gibt jedoch nicht auf und versucht es immer wieder.

Die Suche nach Lady Goal und ein skurriles Restaurant

05:46:05

Die Spielerin setzt ihre Reise fort und muss Lady Goal und Baby Goal zurückholen. Dabei begegnet sie Flindrick, der gierig trinkt, und es wird spekuliert, warum er das tut. Es wird ein Restaurant gesucht, in dem die Spielerin etwas zum Mitnehmen bestellen möchte, aber feststellt, dass es dort hauptsächlich Gerichte aus Schnabeltieren gibt, was Lady Goal nicht gefallen würde. Die Suche nach dem Restaurant gestaltet sich schwierig, da die Spielerin sich nicht sicher ist, wo es sich befindet. Schließlich findet sie einen Souvenirshop, der sich als „Schnabeltierparadies“ entpuppt und alles rund um Schnabeltiere verkauft, von Grußkarten bis hin zu Repliken. Der Besitzer des Ladens ist ein großer Schnabeltierfan und beliefert auch das Schnabeltier-Restaurant. Es wird über die Gefahren unbewachter Nester und böser Schnabeltiere gesprochen. Die Spielerin erfährt mehr über den Schnabeltierclub und die Vorteile einer Mitgliedschaft, wie z.B. die Schnabeltierfibel.

Tauschgeschäfte im Schnabeltier-Restaurant und die Jagd nach dem Glückskeks

06:08:31

Die Spielerin versucht, im Schnabeltier-Restaurant etwas zum Mitnehmen zu bestellen, hat aber kein Geld. Sie muss daher die zahlreichen Sonderangebote des MacTooloom-Imbisses nutzen und miteinander kombinieren, um wenigstens einen kleinen Happen umsonst zu bekommen. Es entwickelt sich ein kompliziertes Tauschspiel, bei dem sie verschiedene Menübestandteile gegeneinander eintauscht, um den Preis zu minimieren. Ihr Ziel ist es, einen Glückskeks zu bekommen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Die Spielerin probiert verschiedene Kombinationen aus, ist aber mit dem Menü und den Tauschmöglichkeiten überfordert. Sie fragt den Verkäufer nach der Abendkarte und den Glückskeksen, erhält aber keine zufriedenstellenden Antworten. Schließlich gelingt es ihr durch geschicktes Tauschen, ein Menü mit Glückskeks zu erhalten, ohne draufzahlen zu müssen. Sie wiederholt den Vorgang, um weitere Glückskekse zu bekommen, in der Hoffnung, eine Probe-Mitgliedschaft im Schnabeltierclub zu finden.

Das Ende des Streams: Glückskekse, Ankündigungen und Dankesworte

06:45:26

Nachdem die Spielerin erfolgreich ein Menü mit Glückskeks ergattert hat, stellt sich heraus, dass die Glückskekse nur Nieten enthalten. Sie gibt jedoch nicht auf und versucht es immer wieder, in der Hoffnung auf eine Probe-Mitgliedschaft im Schnabeltierclub. Schließlich beschließt sie, das Rätsel um die Glückskekse in einer nächsten Folge zu lösen. Die Spielerin bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und kündigt einen Party-Stream zum fünfjährigen Jubiläum des Kanals an. Sie erinnert die Zuschauer daran, ihr auf Social Media zu folgen und kündigt den nächsten Stream am Dönerstag an. Es werden Bits, Subs, Resubs und verschenkte Subs erwähnt, sowie ein Dankeschön an die Moderatoren und aktiven Schreiber. Die Spielerin bedankt sich für die Raids und Follows und entschuldigt sich für ihr Verhalten gegenüber einem bestimmten Zuschauer. Abschließend bedankt sie sich bei allen, die während des Streams aktiv waren und Bits und Subs gespendet haben.