Düüüsen postkarte !reishunger !greenforce -

Erkundung von No Man's Sky, Diskussionen über Film und Essgewohnheiten

Düüüsen postkarte !reishunger !greenf...
Haselnuuuss
- - 10:10:38 - 9.451 - Just Chatting

Erkundung in No Man's Sky mit Akkuproblemen, Gamescom-Pläne, Rohstoffsuche und Hausbau. Diskussionen über den Film 'Geschichte der O', deutsche Comedians, Essgewohnheiten, veganen Käse und Vorlieben beim Essen gehen. Partnerschaft mit Ötti und Urin-Thema.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Körpergefühl und Pornografie

00:00:28

Es wird über unterschiedliche Körpergefühle und Darstellungen diskutiert, wobei betont wird, dass jeder Mensch anders ist und man dies akzeptieren sollte. Pornos und ähnliche Inhalte werden als berechtigt angesehen. Es folgt eine humorvolle, aufgeregte Reaktion auf eine Spielsituation, die den Puls in die Höhe treibt. Es wird über die Schwierigkeit, in einem Spiel zu schwimmen und die Angst davor gesprochen. Ein neues Aussehen wird positiv aufgenommen. Die Aussage 'Wir sind Nüsse und wir haben die Kraft' wird getroffen, gefolgt von einer Ablehnung von Backseat Gaming und dem humorvollen Selbstbekenntnis, ein 'Idioten-Sandwich' zu sein. Es wird betont, dass bestimmte Dinge nichts im Gesicht oder Intimbereich zu suchen haben, während gleichzeitig anzügliche Bemerkungen gemacht werden. Abschließend wird humorvoll gedroht, Gegner und ihre Familien zu vernichten, und es werden philosophische Fragen gestellt, wie 'Wo war Gondor, als der Turm fiel?'

Planung einer längeren Abwesenheit und Reisevorbereitung

00:19:17

Es wird über die Vorbereitung auf eine fünf Wochen lange Reise gesprochen, wobei die Schwierigkeiten und der Stress der Planung thematisiert werden. Es wird überlegt, ob man vor Ort einkaufen kann, um sich nicht zu viele Gedanken machen zu müssen. Es wird geraten, sich an den üblichen Anziehgewohnheiten und dem Waschrythmus zu orientieren und das Wetter vor Ort zu berücksichtigen. Die Mitnahme von ausreichend Socken, Unterwäsche, Zahnpasta und Waschzeug wird empfohlen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Verpflegung mitgenommen werden muss und ob es Möglichkeiten gibt, vor Ort etwas zu bestellen. Es wird betont, dass es kein Problem sei, wenn man etwas vergisst. Abschließend werden Ladekabel, Handy, Laptop, Tablet oder ein Buch als wichtige Reisebegleiter genannt. Ein Zuschauer merkt an, dass er Bastel-, Lese- und Elektronikzeug mitnehmen möchte. Die Streamerin findet das gut und begrüßt Zuschauer.

Erkundung im Spiel, Akkuprobleme und Gamescom-Pläne

00:25:13

Die aktuelle Position im Spiel wird als Zwischenstation identifiziert, wobei die Möglichkeit des Düsens mit einem Gefährt besteht, das jedoch viel Akku verbraucht. Der hohe Akkuverbrauch im Spiel wird als Problem thematisiert, und es wird die Notwendigkeit betont, genügend Batterien und Zellen bereitzuhalten. Es wird die Unsicherheit geäußert, ob man mit dem Gefährt weiterdüsen soll, da bei leerem Akku Probleme entstehen könnten. Es wird kurz auf die Gamescom eingegangen, wobei die Teilnahme von der Joblage abhängig gemacht wird. Die Streamerin macht das meiste selber, wie Wände entfernen, Elektrik legen, verspachteln, streichen und Boden legen. Es wird überlegt, wie man aus dem Düsegerät aussteigen kann und die Tastenbelegung wird gesucht. Abschließend wird noch erwähnt, dass der Scooter ignoriert wurde, da das Jetpack schneller war, aber die Geschwindigkeit nicht angezeigt wird.

Astrometica

00:33:42
Astrometica

Technische Probleme mit dem Stream und mögliche Lösungen

01:03:37

Es werden technische Probleme mit dem Stream diskutiert, insbesondere Verbindungsabbrüche des Zweit-PCs zum Internet, die zu Stream-Abstürzen führen. Das Problem tritt regelmäßig um 21:05 Uhr und kurz nach 12 Uhr auf, wobei ein Grafikkartentreiber-Update keine Lösung brachte. Die Streamerin vermutet keinen Routerfehler, sondern ein PC-spezifisches Problem. Ein weiteres Problem ist, dass die Elgato-Karte oft nicht erkannt wird und ein Neustart des PCs erforderlich ist. Zuschauer geben Tipps, wie das Deaktivieren des Schnellstarts von Windows, um die Probleme zu beheben. Die Streamerin notiert sich den Tipp und bedankt sich für die Hilfe. Es wird überlegt, ob es im Grundprogramm einen automatischen Neustart gibt, aber die Log-Dateien zeigen nichts Auffälliges. Es wird auch über eine Kindersicherung gesprochen, um zu verhindern, dass zu viel Geld ausgegeben wird. Die Streamerin setzt einen Marker im Spiel, um einen interessanten Ort wiederzufinden.

Rohstoffsuche und Werkzeugmodifikation

01:48:07

Es beginnt mit der Suche nach Nickel für die Herstellung von Chipsalzvandal, wobei die Umgebung nach den benötigten Ressourcen abgesucht wird. Es stellt sich heraus, dass Nickel gefunden wird, aber es fehlt noch ein weiteres Stück. Parallel dazu wird erwähnt, dass Chili kocht und alle 10 Minuten gerührt werden muss. Es wird überlegt, ob ein Apfel oder Joghurt zum Essen hinzugefügt werden soll, wobei aufgrund schlechter Erfahrungen von einer Apfelempfehlung abgeraten wird. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Energie vorhanden ist, um bestimmte Aktionen durchzuführen, was als frustrierend empfunden wird. Die Schmelze wird abgebaut, da sie nicht benötigt wird, aber es stellt sich heraus, dass dies ein Fehler war. Es werden verschiedene Items wie Silber, Kupferkabel und Data-Dings benötigt, um den Werkzeugmodifikator zu nutzen. Es wird der Batteriespeicher T2 erwähnt und dafür zunächst ein Batteriespeicher T1 benötigt. Die Scandistanz wird als neu wahrgenommen und es wird festgestellt, dass es rote und lila Celeste-Teile gibt, was überraschend ist. Es wird überlegt, wie die Batteriespeicher und Scandistanz am besten eingesetzt werden können, um die Effizienz zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass nur drei Modifikationen möglich sind und es wird überlegt, welche am wichtigsten sind.

Umgang mit Tod und Essenstipps

01:58:59

Es wird humorvoll über den Tod gesprochen, nachdem jemand im Spiel gestorben ist, und CCC wird als Experte für Nahtoderfahrungen bezeichnet. Es wird überlegt, was es zur Watchparty geben soll, und ein 7-Euro-Gutschein für Lieferando wird erwähnt, der noch am selben Tag gültig ist. Es wird spekuliert, ob der Apfel, den jemand gegessen hat, geleuchtet hat, und es wird angedeutet, dass es schlecht um die Person steht. Es wird versucht, die Person vor dem Tod zu bewahren, aber es ist zu spät. Es wird festgestellt, dass Gesundheitssachen vergessen wurden. Es wird sich gefragt, ob noch jemand anderes durch Essenstipps verloren wurde. Es wird erwähnt, dass die Spielfiguren die Streamerin zwar wahrnehmen, aber nicht in ihren Bereich eindringen, was positiv aufgenommen wird. Es wird kurz über den Batteriestand gesprochen und ein Austausch vorgenommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner etwas geben, was aber immer verpasst wird. Es wird humorvoll kommentiert, dass das bestimmt noch nie jemand gesagt hat, und dass es in letzter Zeit etwas öfter vorgekommen ist.

Partnerschaft mit Ötti und Urin-Thema

02:07:51

Es wird sich gefragt, wann es endlich eine Partnerschaft mit Ötti gibt, da das Bier so oft im Stream erwähnt wird. Es wird sarkastisch kommentiert, dass die Streamerin schon zwei Stunden erstklassige Stream-Unterhaltung verpasst hat. Es wird ein Code für drei Dosen Ötti gratis erwähnt. Es wird humorvoll über die Vorlieben für Urin im Vergleich zu Oettinger Bier diskutiert, wobei Gaming-Talent Gaming-Talent immer den Urin wählen würde. Es wird festgestellt, dass das Urin-Thema wohl nie enden wird, solange es das Ötti-Thema gibt. Es wird erwähnt, dass die Streamerin Ötti verteidigt hat und es nicht für ein grauenhaftes Bier hält, sondern für eine 5 von 10. Es wird betont, dass es in Deutschland viele bessere Biere gibt, aber jedes Bier in Plastikflaschen schlimmer ist. Es wird gefragt, ob es in letzter Zeit sehr viel um Morin ging, was aber verneint wird. Es wird angekündigt, dass es bald ein Fazit-Video geben wird, in dem die Streamerin ihre Meinung zu verschiedenen Bieren äußern wird. Es wird erwähnt, dass das erste Video nächsten Donnerstag erscheinen soll, wenn alles gut läuft. Es wird sich darüber beschwert, dass immer noch kein Nickel gefunden wurde, obwohl es dringend für die Produktion benötigt wird. Es wird festgestellt, dass niemand Nickel haben will, aber die Streamerin es unbedingt braucht.

Schlüsselkarte, Frachtkapsel und Evakuierung

02:27:56

Es wird versucht, ein Gebäude zu betreten, aber es geht nicht, da eine Schlüsselkarte benötigt wird. Es wird sich gefragt, ob die Streamerin irgendwann mal so eine Karte gesammelt hat. Es wird eine Leiche gefunden und eine Schlüsselkarte entdeckt. Eine Nachricht von Laura wird gefunden, in der sie berichtet, dass sie eine voll funktionsfähige Frachtkapsel gefunden hat und die Station verlassen muss, um zu überleben. Sie entschuldigt sich, dass sie die anderen verlassen muss. Es wird ein Geräusch gehört und festgestellt, dass die Kapsel bewaffnet ist und eine Notverriegelung aktiviert wurde. Die Streamerin hat fast keinen Sauerstoff mehr und sucht nach einer Sauerstoffflasche. Es wird versucht, mit der Schlüsselkarte in einen Bereich zu gelangen, was gelingt. Es wird überlegt, ob das Rezept für das Curry im Discord richtig ist und ob man nur Hack oder auch Gemüse benötigt. Es wird erklärt, dass man auch Gemüse oder Kichererbsen hinzufügen kann, um das Gericht aufzupeppen. Es wird ein Gebäude gefunden, das der Streamerin gefällt. Ein Logbuch wird gefunden, das von einem letzten Betriebstag berichtet. Es wird erwähnt, dass seltsame Signale empfangen wurden und Schiffe mit beschädigten Besatzungen ankamen. Das Tor aktivierte sich von selbst, zerstörte die Kommunikation und trennte die Station von Central. Danach begannen die Menschen zu verschwinden. Eine Evakuierung wurde angeordnet, aber die meisten weigerten sich. Das Tor steht jetzt still und führt zu unbekannten Orten. Es wird empfohlen, diesen Ort zu verlassen. Es wird ein Tor mit einem blauen Kristall gefunden. Das Inventar ist voll und der Kristall verschwindet. Es wird sich umgesehen und festgestellt, dass das Lied rot wird, was bedrohlich wirkt.

Deutsche Comedians und persönliche Vorlieben

03:43:29

Es wird über die besten deutschen Comedians diskutiert, wobei Hazel Brugger und Osan Yaran positiv erwähnt werden. Die Streamerin findet Hazel Brugger gut, unabhängig von der Namensähnlichkeit, und schätzt Osan Yarans Interaktion mit dem Publikum. Sie erwähnt Fabi Rommel, der hauptsächlich Social-Media-Content macht, aber sehr lustig ist. Marc-Uwe Kling sagt ihr im Moment nichts. Die Show 'Falsch, aber lustig' wird ebenfalls erwähnt, und die Streamerin findet die Leute, die dort auftreten, lustig. Es wird nach weiteren deutschen Comedians gefragt, die die Zuschauer feiern. Thorsten Streeter und Nils Bromhoff werden noch genannt. Sie findet sich ja ganz witzig. Abschließend wird Dieter Tappert erwähnt, aber die Streamerin kann sich nicht sofort an ihn erinnern.

Neuer YouTube-Kanal und Profilbild-Diskussion

04:14:48

Es wird ein neuer YouTube-Kanal namens 'Hasel ungeschnitten' angekündigt, auf dem alle VODs des Twitch-Kanals hochgeladen werden sollen. Der Chat diskutiert über den Namen und das Profilbild des Kanals. Es wird überlegt, ob 'ungeschnitten' mit drei 'u's geschrieben werden soll oder ob das zu nah an dem Namen 'Unge' sei. Das aktuelle Profilbild, ein Screenshot von der Streamerin, wird gelobt. Der Chat schlägt verschiedene Variationen für das Profilbild vor, darunter ein Zoom auf den Kopf oder nur das Kinn, wobei das Doppelkinn der Streamerin als besonders sexy hervorgehoben wird. Die Streamerin vertraut dem Chat, dass sie keine schlimmen Sachen mit ihren Gesichtsausdrücken anstellen würden. Sie erwähnt, dass sie kaltes Wasser in ihren Tee kippen muss und den Teebeutel anschließend in das Gefäß mit dem kalten Wasser wirft.

Diskussion über den Film 'Geschichte der O'

04:54:49

Es wird über den Film 'Geschichte der O' gesprochen, wobei es um die Thematik geht, dass jemand Macht über jemand anderen hat, insbesondere der Mann über die Frau. Es wird beschrieben, wie in einer Schule Frauen beigebracht wird, sich dem Mann gefügig zu machen, indem sie beispielsweise immer die Lippen leicht geöffnet halten oder den Rock hochziehen, damit die nackte Haut die Sitzfläche berührt. Die Streamerin erinnert sich nicht mehr genau an die Pointe des Films, aber das Grundthema ist die Unterwerfung der Frau unter den Mann. Der Film wird als besser als 'Fifty Shades of Grey' bezeichnet, da 'Fifty Shades of Grey' lediglich als 'Twilight mit mehr Sex' angesehen wird. Es wird kurz überlegt, ob es einen zweiten Teil oder eine Neuauflage des Films gab. 'Fifty Shades of Grey' würde sie niemals jemanden empfehlen.

No Man's Sky

05:01:57
No Man's Sky

Geschenke, Socken und subjektive Bewertungen

05:18:13

Die Streamerin freut sich über eine Jogginghose und Socken, die sie geschenkt bekommen hat. Sie betont, wie toll Socken als Geschenk sind, da sie ständig kaputt gehen und für warme Füße sorgen. Es wird über die Frage diskutiert, ob eine Bewertung objektiv schlecht sein kann, wenn 998 von 1000 Leuten etwas als schlecht bewerten. Die Streamerin erwähnt, dass sie einen hohen Sockenverbrauch hat. Es wird darüber gescherzt, dass sie heimlich eine Hauselfe sei und Socken geschenkt bekommen möchte. Der Chat plant, ihr zum Geburtstag Socken zu schenken. Es wird über den Kauf von Socken diskutiert, wobei verschiedene Marken wie Puma erwähnt werden. Die Streamerin mag es nicht, wenn auf ihren Klamotten das Markenlogo zu auffällig ist. Sie bevorzugt Socken, die clean sind und keine Logos zeigen.

Diskussion über Essen gehen und bestellen

05:35:04

Es wird darüber gesprochen, dass Essen bestellen oft überbewertet und teuer ist, besonders im Vergleich zum Selberkochen. Viele Restaurants bieten ähnliche Gerichte an, die man zu Hause günstiger und oft sogar schmackhafter zubereiten kann. Das Bezahlen für ein 'Privattaxi für die Pizza' wird als unnötige Ausgabe betrachtet. Einige bestellen nur, wenn sie mental erschöpft sind und sich nicht entscheiden können, was sie kochen sollen, wobei sie meistens dasselbe bestellen. Die Qualität von bestelltem Essen hat nachgelassen und ist oft nicht mehr das Geld wert, weshalb viele lieber selbst kochen. Es wird auch erwähnt, dass Essen gehen eher ein soziales Ereignis ist, während bestellen eine Option für gemeinsame Aktivitäten wie Pin & Pepper oder Magic ist, wenn keine Zeit zum Kochen bleibt. Der hohe Preis und die mittelmäßige Qualität von Pizza werden kritisiert, und es wird betont, dass man mit einfachen Zutaten zu Hause eine bessere Pizza zubereiten kann. Abschließend wird festgestellt, dass der Einkauf im Supermarkt teurer geworden ist, aber man trotzdem mit etwa 50 Euro pro Woche auskommen kann, wenn man vernünftig einkauft und auf unnötige 'Wohlfühlsachen' verzichtet.

Einkaufen und Essgewohnheiten

05:39:53

Die Diskussion dreht sich um vernünftiges Einkaufen und die steigenden Lebensmittelpreise. Einige Teilnehmer achten sehr auf ihr Budget und kaufen entsprechend ein, während andere eher nach Marke oder Lust und Laune entscheiden. Es wird erwähnt, dass Lidl nicht mehr unbedingt die günstigste Option ist. Ein Zuhörer gibt an, dass er in der Woche ungefähr 60 Euro für Lebensmittel ausgibt, da er nicht mehr so sehr auf den Preis achtet. An der Frischetheke wird empfohlen, kleinere Mengen zu kaufen, um weniger wegzuwerfen. Es wird auch überlegt, ob es sich lohnt, Markenprodukte zu kaufen, wobei einige nur bei Getränken auf Markenware setzen. Ein Zuhörer erwähnt, dass er einen Gutschein für einen veganen Käse-Shop namens VEEZE erhalten hat und sich darauf freut, dort einzukaufen. Die Diskussion berührt auch die Frage, was man beim Essen gehen bestellt, wobei der Fokus auf Gerichten liegt, die man zu Hause nicht so einfach zubereiten kann. Abschließend wird die Verteuerung von Bäckereiprodukten angesprochen.

Veganer Käse-Shop und Essensvorlieben

05:52:56

Ein Zuhörer hat einen Gutschein für einen veganen Käse-Shop namens VEEZE bekommen und freut sich darüber. Es wird kurz über die Herkunft der Produkte gesprochen, wobei es dem Streamer wichtig ist, dass sie aus Europa oder dem Mittelmeerraum stammen. Ein anderer Zuhörer berichtet von einem angefackelten Fingernagel beim Kochen und der Diskussion über Glasnudeln, deren Konsistenz und Geschmack unterschiedlich wahrgenommen werden. Einige mögen sie, andere finden sie gummiartig. Es wird überlegt, ob es an der Dicke der Nudeln liegt. Es folgt ein Austausch über verschiedene Gerichte und Essensvorlieben, darunter Cheesy, Kartoffelspalten, Tomaten und Spinat. Ein Zuhörer berichtet von einer bevorstehenden Geburtstagsparty in Kiel, während der Streamer weiterhin nach Knochen im Spiel sucht. Es wird erwähnt, dass in dem veganen Shop der meiste Käse gerade nicht verfügbar ist, dafür aber Likör in großer Auswahl. Abschließend wird über die Größe von Pizzen diskutiert und ein Zuhörer berichtet, dass er vier 50-Zentimeter-Pizzen gegessen hat und sich nun bewegungsunfähig im Bett befindet.

Erlebnisse im Spiel und Vorbereitungen für München

06:17:41

Es gibt Freude darüber, dass eine Raumstation im Spiel doch noch betreten werden konnte, nachdem es zunächst nicht funktioniert hatte. Die Diskussion dreht sich um den Geschmack von Grüntee und Schwarztee, wobei Schwarztee als vielseitiger angesehen wird, da er gut mit anderen Zutaten gemischt werden kann. Es wird erwähnt, dass ein Zuhörer sich einen Döner holen möchte. Im Spiel werden Metallplatten und Ionen-Akkus benötigt, und es gibt Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden. Ein neues Mitglied, Prinzenrollo, wird in der gehobenen Nussgesellschaft begrüßt. Es wird festgestellt, dass der Streamer sich mehrmals im Kreis bewegt hat. Ein Zuhörer berichtet von Reisevorbereitungen für eine fünftägige Schulung in München und freut sich darauf, das Werk der Firma kennenzulernen. Es wird erwähnt, dass die Highlights von Twitch auf YouTube hochgeladen werden sollen, was jedoch mit viel Arbeit verbunden ist. Die Zuschauer werden gefragt, welche Filme als nächstes in der Watchparty gezeigt werden sollen, wobei Planet der Affen zur Debatte steht. Es wird angemerkt, dass es einfacher ist, Inhalte auf YouTube zu finden als auf Twitch.

Hausaufgabenkontrolle und Bauaktivitäten im Spiel

06:37:17

Es werden Hausaufgaben kontrolliert, bei denen die Zuschauer Aufsätze über ihr Lieblingselement auf der Erde schreiben sollten. Einige haben die Aufgabe vergessen oder falsch interpretiert, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es werden kreative Antworten wie 'Pizzaal' und 'Nussium' präsentiert. Im Spiel werden Bauaktivitäten durchgeführt, wobei Wände, Dächer und Türen errichtet werden. Es wird über die Bedeutung der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft diskutiert, wobei einige die Umweltaspekte vernachlässigen und den Konsum in den Vordergrund stellen. Es wird erwähnt, dass das Wechseln der Szene im Spiel zu Abstürzen führen kann. Die Aufgabe, vier Fische auf einem Gasriesen zu fangen, wird angegangen, und es gibt Freude über den Fund von Wasser. Es werden verschiedene Gegenstände und Baupläne im Spiel entdeckt und ausprobiert. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, Serien in der Watchparty zu schauen, da Zuschauer oft Folgen verpassen und dann nicht mehr mitmachen.

Musikwünsche, Raid und Expedition in No Man's Sky

06:51:56

Es wird nach einem bestimmten Lied namens 'Pizza-Pasta' gefragt, das der Streamer auf YouTube hat, aber mitgesungen wird. Ein Raid von Bim Bamino wird angekündigt und die neuen Zuschauer werden herzlich begrüßt. Es wird erklärt, dass gerade die Expedition in No Man's Sky gespielt wird und Phase 4 von 5 erreicht ist. Die Zuschauer werden ermutigt, sich gemütlich einzurichten. Es gibt Verwirrung über einen Hype-Train auf Twitch und die Frage, ob dies ein Zeichen von Twitch ist, den Streamer zu unterstützen. Es wird nach kristallisiertem Helium gesucht, das für die Expedition benötigt wird. Ein Zuhörer berichtet von Problemen mit spontanen Baustellen in Stuttgart. Es gibt Freude über den Fund von Methan. Es wird überlegt, Gemüse in ein bestimmtes Rezept zu integrieren. Ein Zuhörer berichtet von der Suche nach lila Systemen im Spiel. Es wird kurz über den Sinn von Siedlungen im Spiel diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von einer verlorenen mobilen Raffinerie.

Begrüßung neuer Mitglieder und Abschluss der Expedition

07:17:42

Lassiboy wird als neues Mitglied in der gehobenen Nussgesellschaft begrüßt. Es gibt Dank für alles und den Hinweis, dass es jetzt gebärt statt gebährt heißt. Drei Punkte werden erreicht und ein Foto gemacht. Phase 4 der Expedition wird abgeschlossen und die Belohnung, ein Schnickerstab, entgegengenommen. Es wird über die nächste Aufgabe, Nanit, gesprochen und wo man sich gerade im Spiel befindet. Ein Zuhörer macht einen Wortwitz über Bananas und Ananas. Der Streamer muss kurz zur Tür. Nach der Rückkehr gibt es Dank für den Follow und den Hinweis, dass man fließen kann, um Zeit zu sparen. Es wird festgestellt, dass die Leitungen immer noch billig sind. Ein Zuschauer wünscht sich eine Kameraeinstellung von der Wohnungstür, was abgelehnt wird. Es wird überlegt, was noch von der Expedition benötigt wird, wobei der letzte Treffpunkt das Ziel ist. Es wird erwähnt, dass man auch angeln kann. Ein Zuschauer wird für 29 Monate geehrt und ein anderer für eine Spende von 5 Euro. Es gibt Kommentare über das Aussehen des Streamers und Anzüglichkeiten von Zuschauern, die ignoriert werden.

Diskussion über unangemessene Anfragen und Online-Verhalten

07:44:05

Es wird die Problematik von unangemessenen Anfragen, insbesondere von vergebenen Personen und Familienvätern, thematisiert. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis und ihren Schock über solche Verhaltensweisen, besonders wenn diese Personen ihre familiäre Situation offen in ihren Profilen darstellen. Es wird betont, dass es ein Unterschied ist, Komplimente zu machen oder Interesse an einer Person zu zeigen, aber das Ansprechen mit Hintergedanken, insbesondere von Leuten in Beziehungen, als inakzeptabel angesehen wird. Die Streamerin betont, dass Zufriedenheit in einer Partnerschaft vorhanden sein sollte und das Anflirten anderer unnötig ist, es sei denn, es handelt sich um eine offene Beziehung, was jedoch in den meisten Fällen unwahrscheinlich ist. Abschließend wird kurz über den Flur gesprochen und dass dieser geputzt werden muss.

Spiel-Fortschritt und Expeditionsbelohnung

07:57:04

Die Streamerin setzt das Spiel fort und tauscht sich über verschiedene Aspekte aus, darunter das Kochen im Spiel und das Sammeln von Gegenständen. Es werden Fragen beantwortet, woher man Eier für den Synthetisierer bekommt und die Watchparty um 21 Uhr angekündigt. Es wird überlegt, welche Snacks für die Watchparty gekauft werden sollen, wobei Käse im Fokus steht. Die Streamerin schließt eine Expedition ab und erhält eine Belohnung, ein neues Schiff, welches ausführlich betrachtet wird. Es wird überlegt, ob das neue Schiff besser ist als das aktuelle und die Vor- und Nachteile werden diskutiert. Ein Bug mit dem Frachter wird angesprochen und die Streamerin äußert die Hoffnung, dass die Entwickler noch etwas an den Tentakeln des neuen Schiffes ändern werden.

Deliver at all costs Demo und Diskussion über Gameplay

08:56:19

Die Streamerin spielt die Demo von "Deliver at all costs" und spricht über die gestrige Session, bei der sie sich hauptsächlich unterhalten haben. Sie äußert, dass sie sich manchmal unter Druck gesetzt fühlt, wenn Chat-Vorschläge zu schnell kommen, da sie das Gefühl hat, das Spiel nicht mehr selbstständig zu erkunden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gleichzeitig zu spielen, zu kommentieren und auf Chat-Vorschläge einzugehen. Die Streamerin setzt das Spiel fort, löst ein Rätsel und fährt mit einem Auto durch die Gegend. Sie nimmt eine Mission an, bei der sie einen Fisch transportieren muss und dabei einige Schwierigkeiten hat. Es wird über die verrückte Story des Spiels gesprochen und die Streamerin äußert ihre Begeisterung für den Soundtrack.

Deliver At All Costs

09:01:54
Deliver At All Costs

Abenteuerliche Fischlieferung und Zerstörung in "Deliver at all costs"

09:17:43

Es wird eine Mission in "Deliver at all costs" gespielt, bei der ein Fisch transportiert werden muss, was zu chaotischen Situationen und Zerstörung führt. Die Streamerin kämpft mit der Steuerung des Fahrzeugs und verursacht dabei versehentlich Schäden an der Umgebung. Sie äußert sich amüsiert darüber, dass das Spiel einen für Zerstörung belohnt. Es wird über die Schwierigkeit der Mission gesprochen und die Streamerin äußert ihren Einsatz für den Fischtransport. Nach erfolgreicher Lieferung des Fisches erhält sie eine Belohnung und setzt die Missionen fort, wobei sie feststellt, dass sie nicht mehr tragen kann und auf den Kran zurückgreifen muss. Es kommt zu weiteren Unfällen und Zerstörungen, während sie versucht, Luftballons zu liefern. Die Streamerin gerät in ein Gebäude und hat Schwierigkeiten, wieder herauszukommen.