IRL

00:00:00
IRL

Tagesplanung und mögliche Aktivitäten in Berlin

00:11:19

Es wird überlegt, wie die verbleibenden fünf Stunden in Berlin bis zum Flug um 17:45 Uhr gestaltet werden können. Check-out ist um 12 Uhr. Es werden Vorschläge aus dem Chat gesammelt, darunter die Erkundung der Berliner Innenstadt mit Museumsinsel, Berliner Dom und Pergamonmuseum, sowie das Deutsche Spionage-Museum und das Brandenburger Tor. Die Idee eines Currywurstmuseums wird aufgegriffen. Es wird die Möglichkeit einer Bootstour auf der Spree in Betracht gezogen und online nach Anbietern gesucht. Ein Anbieter in der Nähe des Marriott Hotels wird gefunden, jedoch sind keine Fahrten mehr für heute verfügbar. Es wird der Plan gefasst, zu diesem Anbieter zu fahren und sich vor Ort zu informieren. Es wird überlegt, morgen einen Stream zu starten, da ein Hip-Hop-Event geplant ist und am Sonntag der Urlaub beginnt. Gestern gab es einen 16-Stunden-Stream.

Verlosung einer Battlefield 6 Cappy und Pläne für den Nachmittag

00:29:15

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Interesse an einer Verlosung einer Cappy von Battlefield 6 besteht. Es wird erwähnt, dass ein Treffen mit Max geplant ist. Es wird der Vorschlag gemacht, gemeinsam zu einem Hafen zu fahren und dort nach einer Möglichkeit für eine Bootstour zu suchen. Es wird kurz das Zusammenpacken erwähnt. Es wird überlegt, ob noch etwas gegessen werden soll, aber es besteht kein großer Hunger. Es wird erwähnt, dass morgen ein Stream geplant ist, da ein Hip-Hop-Event ansteht. Es wird überlegt, wie die Gamescom gestaltet werden soll und dass es anstrengend wird, wenn man immer um 8 oder 9 Uhr morgens dort sein muss. Es wird die Freude darüber geäußert, Kollegen und Freunde auf solchen Events wiederzusehen.

Entscheidung für eine Spreefahrt und Vorbereitungen für den Flughafen

01:11:20

Es wird festgestellt, dass es 12 Uhr ist und noch vier Stunden bis zum geplanten Aufbruch zum Flughafen bleiben. Es wird der Wunsch geäußert, eine Fahrt zur Spree zu unternehmen. Es wird versucht, ein Pet Uber zu bestellen, um dorthin zu gelangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bestellung wird ein Uber gefunden. Es wird der Plan gefasst, bis 13:30 Uhr eine Bootstour zu machen und anschließend etwas zu essen, bevor es zum Flughafen geht. Dort soll eingecheckt und auf den Flug gewartet werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Fahrt mit dem Boot bis nach Stuttgart möglich wäre, was jedoch unrealistisch erscheint. Es wird die Müdigkeit betont und die Vorfreude auf die Bootsfahrt geäußert, bei der man etwas sehen kann, ohne sich bewegen zu müssen.

Bootstour auf der Spree: Architektur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten Berlins

01:49:01

Eine einstündige Bootstour auf der Spree beginnt. Ein Stadtbilderklärer namens Michael führt die Zuschauer und den Streamer durch die Berliner Innenstadt und erläutert die Geschichte und Architektur verschiedener Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören der Berliner Dom, das rekonstruierte alte Schloss, das Nikolaiviertel mit seinen ältesten Gebäuden, der ehemalige Marstall, die Museumsinsel mit der alten Nationalgalerie und dem Pergamonmuseum (welches bis 2037 geschlossen ist), das Bode Museum, das Regierungsviertel mit dem Reichstag und dem Kanzleramt sowie das neue Sendezentrum der ARD. Es werden auch Details über die Spree selbst genannt, wie ihre geringe Tiefe und die Notwendigkeit einer Schleuse. Die Kongresshalle als Geschenk der Amerikaner und der Tiergarten als ehemaliges Jagdrevier der preußischen Königsfamilie werden erwähnt. Abschließend wird Schloss Bellevue, der Amtssitz des Bundespräsidenten, vorgestellt.

Historische Einblicke in die Berliner Schifffahrt und die Weidendammerbrücke

02:37:23

Es wird über die historischen Frachtschiffe aus dem Westen gesprochen, die in Ostberlin anlegen mussten und von den DDR-Grenztruppen aufwendig kontrolliert wurden. Die Schiffe mussten tagelang oder sogar wochenlang warten, während sie von schwer bewaffneten Grenztruppen durchsucht wurden. Erwähnt wird, dass die alten Anlegestellen noch heute sichtbar sind. Die Weidendammerbrücke, die zum Bahnhof Friedrichstraße gehört, welcher Teil der Grenze und ein Grenzübergang war, wird als eine der wenigen Brücken Berlins hervorgehoben, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Die Brücke befindet sich noch im Originalzustand von 1896 und ist architektonisch interessant, da sie zur gleichen Zeit und auf die gleiche Weise wie der Eiffelturm in Paris gebaut wurde, wobei beide Bauwerke durch Hunderte von Stahlnieten zusammengehalten werden. Abschließend wird auf das Bode-Museum und den Fernsehturm als wichtige Sehenswürdigkeiten hingewiesen, wobei der Fernsehturm als Prestigebauvorhaben der DDR-Regierung und als höchste Konstruktion Europas beschrieben wird, von dessen Aussichtsplattform man eine beeindruckende Aussicht hat.

Kulinarische Pläne und Hunde-Gassi-Runde in Berlin

02:48:06

Es werden Pläne für einen Besuch im Zuckercafé Kaffeehaus gemacht, um Kaiserschmarrn zu probieren, wobei gehofft wird, draußen sitzen zu können. Das Café wird gegoogelt, um die genaue Adresse herauszufinden. Es wird erwähnt, dass es auch in anderen Regionen regnet und dass das Timing für eine Essenspause perfekt ist. Es wird ein kurzer Spaziergang zur Wiese unternommen, damit der Hund sich lösen kann, während die Entfernung zum Zimt und Zucker Kaffeehaus recherchiert wird. Ein Uber wird bestellt, um dorthin zu gelangen. Es wird erwähnt, dass die Fahrt etwa 16 Minuten dauern wird. Währenddessen wird dem Hund erlaubt, frei zu laufen. Es wird sich für die Treue eines Zuschauers bedankt, der seit 38 Monaten dabei ist.

Ankunft im Zimt und Zucker Kaffeehaus und Bestellung

03:35:25

Nach einer Bootstour in Berlin wird das bekannte Zimt-Zucker-Kaffeehaus besucht, das empfohlen wurde. Es stellt sich heraus, dass das Café reserviert ist, aber es wird ein Platz draußen gefunden, der geeignet ist, da es nicht regnet und der Hund mitgebracht werden kann. Es wird erwähnt, dass ein Battlefield 6 Event in Berlin stattgefunden hat und die Person müde ist. Es wird ein Matcha-Getränk und ein Buttermilch-Pancake mit Blaubeersauce bestellt, wobei nachgefragt wird, ob mit Karte gezahlt werden kann, was bestätigt wird. Es wird festgestellt, dass Kaiserschmarrn nicht auf der Karte steht. Es wird ein Eismatchalatte mit Glasröhrchen gelobt und als 10 von 10 bewertet, obwohl er noch nicht getrunken wurde. Abschließend wird kurz der Preis für ein Uber zum Flughafen recherchiert.

Planung der Abreise und Reflexionen über das Battlefield 6 Event

04:23:52

Es wird über die Abgabe des Autos gesprochen, das auf den eigenen Namen umgemeldet wird. Es wird erwähnt, dass es eine Verspätung gibt und dass man bis 18 Uhr ausharren muss, bevor man um 19 Uhr landet und eine Stunde benötigt, um das Auto abzuholen. Es wird betont, dass man nicht nach L.A. fährt, sondern von Berlin nach Stuttgart fliegt. Es wird erwähnt, dass man müde ist und dass das Gesicht unsympathisch aussieht, wenn man an nichts denkt. Es wird die Zeit bis zum Abflug mit Arbeit verbracht. Es wird kurz auf die Müdigkeit eingegangen und dass zweieinhalb Stunden am Flughafen zu lang sind. Es wird über das Check-in mit dem Hund gesprochen und dass man kurz auf Pause machen muss, da empfindliche Daten gezeigt werden. Es wird sich über die lange Wartezeit beim Check-in beschwert. Abschließend wird ein Clip oder ein Foto von den Pancakes gewünscht.

Privatsphäre im Internet und Müdigkeit

05:14:33

Es wird die Problematik der Privatsphäre im Internet angesprochen, insbesondere im Bezug auf Kinder. Es wird betont, wie wichtig es ist, Kinder aus dem Internet herauszuhalten und dass die Sicherheit der Kinder höchste Priorität hat. Es wird Unmut darüber geäußert, ständig nach dem eigenen Kind gefragt zu werden. Es wird die eigene Müdigkeit thematisiert und der Wunsch geäußert, früher ins Bett zu gehen und auf Partys zu verzichten. Es wird erwähnt, dass man jetzt noch eine Stunde wartet, bis der Flug losgeht und dass es einem nichts ausmacht, auf dem Boden zu chillen. Es wird festgestellt, dass man eine Therme braucht und dass es wichtig ist, aus Erfahrungen zu lernen und nach vorne zu schauen.

Erwartungen an Battlefield 6 und Pläne für Elden Ring

05:36:08

Es wird die Vorfreude auf Battlefield 6 ausgedrückt und die Hoffnung geäußert, dass das Spiel gut ankommt und lange Spaß macht. Es wird positiv über die Bemühungen der Entwickler gesprochen. Es wird erwähnt, dass man auf der Stree war und dass man hofft, dass die Zahlen von Battlefield 6 gut sind. Es wird sich über Geschenke im Chat gefreut. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Elden Ring auf der Switch erscheint, und die Idee geäußert, es privat zu spielen. Es wird positiv über die Trailer und die Open Beta von Battlefield gesprochen, insbesondere über den Modus mit den engen Gassen. Es wird erwähnt, dass der normale Battlefield 6 Test am 7. August beginnt.

Diskussion über Beleidigungen und Vorbereitungen auf den Flug

05:47:58

Es wird darüber diskutiert, ob die Bezeichnung "Hund" als Beleidigung anzusehen ist, wobei argumentiert wird, dass Hunde loyal und liebenswert sind und die Verwendung des Wortes als Beleidigung eher auf denjenigen zurückfällt, der es ausspricht. Es wird erwähnt, dass ein Wort im Automod blockiert wurde, dies aber aufgehoben wird. Es wird betont, dass der eigene Hund unbezahlbar und nicht käuflich ist. Es wird sich auf den Flug nach Stuttgart vorbereitet und überlegt, ob noch ein Kaffee oder eine Fritz Cola gekauft werden soll. Es wird erwähnt, dass es im Flugzeug nur Wodka gibt. Es werden Wasser und Schokolade für 10 Euro gekauft. Es wird sich darauf gefreut, wieder zu Hause zu sein und zu zocken.

Abschluss des Berlin-Streams und Vorfreude auf zukünftige Treffen

06:15:47

Es wird nach Feedback zu den Berlin-Streams gefragt und die Freude darüber ausgedrückt, Kollegen und Freunde wieder getroffen zu haben. Das Wochenende wird als sehr schön empfunden. Es wird erwähnt, dass der Flieger in einer halben Stunde geht und dass der Gate-Einlass in einer halben Stunde ist. Es wird sich beeilt, um den Flug nicht zu verpassen. Es wird überlegt, ob ein Flug von Berlin nach Düsseldorf sinnvoll ist. Es wird erwähnt, dass in 15 Minuten Boarding ist und dass man in der Sonne sitzt. Es wird betont, dass man nicht an der Gamescom teilnehmen muss, aber daran teilnehmen wird. Es wird sich darüber beschwert, dass es teuer ist. Es wird die Frage beantwortet, warum man nicht mit dem Auto gefahren ist, da man lieber eine Stunde fliegt als sechs Stunden mit dem Auto zu fahren. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.