BOCKtober START! Entspannter reinkommer, Unboxings und Pen and Paper postkarte !koro !reishunger
Reinigungstipps, Unboxings und Pen & Paper: Einblick in den aktuellen Tag

Es gab Tipps zur Brillenreinigung und Unboxings von Ghost of Utah und Dungeon & Dragons Artikeln. Die Planung für ein Pen & Paper Event wurde besprochen, zusammen mit Diskussionen über einen fremdgenutzten Balkon und Nachbarschaftsstreitigkeiten. Es ging um Beziehungsfragen, Alltagsprobleme, gesundheitliche Befindlichkeiten und Wortfindungsstörungen. Abschließend wurden kulinarische Ausflüge und Pläne für den 'Bocktober' thematisiert.
Ankündigung eines kürzeren Streams und Reinigungs-Tipps
00:03:09Es soll ein etwas kürzerer Stream werden. Es wird über die Reinigung von Brillen gesprochen, inklusive der Verwendung von Spüli für eine klare Sicht. Es wird gescherzt, dass man noch nicht warm genug für Poolstreams sei und diese erst im Sommer wieder stattfinden können. Die Streamerin teilt mit, dass sie ein bisschen am Abpusten ist, aber ansonsten ist eigentlich alles okay. Es wird über Schleim gesprochen und wie es sich anfühlt. Die Streamerin fragt die Zuschauer, ob sie krank sind oder wieder gesund. Es werden Pakete angekündigt, bei dem einen weiß sie thematisch, was drin ist, aber nicht wirklich, was genau. Beim anderen glaubt sie es zu wissen, weiß es aber eigentlich nicht so wirklich.
Unboxing von Ghost of Utah und Dungeon & Dragons Merchandise
00:20:08Es werden zwei Pakete geöffnet, eines von Ghost of Utah und eines von Dungeon & Dragons. Das Ghost of Utah Paket enthält ein 'Collectible Cup Set', ein T-Shirt mit einem Pin und 'Standing Stones', von denen es nur 5000 Stück gibt. Das T-Shirt wird morgen angezogen. Das Dungeon & Dragons Paket enthält ein 'Monster-Handbook'. Die Streamerin freut sich über die Inhalte und plant, das Buch für zukünftige Abenteuer zu nutzen. Sie äußert Bedenken, die limitierten 'Standing Stones' auszupacken. Es wird ein T-Shirt gezeigt, welches morgen beim Ghost of Utah Stream getragen wird. Es wird sich gefragt, was die Standing Stones machen. Es wird festgestellt, dass es sich um Metall-Sammelgegenstände handelt.
Planung für Pen & Paper und Ankündigung von Koro-Produkten
00:31:00Es wird erwähnt, dass um 19 Uhr ein Pen & Paper stattfindet. Die Streamerin freut sich darauf und hat das Spiel bereits gehypt. Es wird über den gestrigen Tag gesprochen, und dass später noch Content dazu gezeigt wird. Die Musik von Ghosten wird gelobt. Es wird angekündigt, dass Koro etwas zugeschickt hat und Unpacking gemacht wird. Die Streamerin hat Kopfhörer gefunden, die sie seit zwei Jahren gesucht hat. Es wird erwähnt, dass es der letzte Tag ist, um eine Autogrammkarte bei Kofi zu bestellen. Es wird überlegt, was bei Koro bestellt wurde: Bio-Seitan, mediterrane Art, Chili-Tofu, vegane Currywurst im Glas, Tomate-Basilikum-Aufstrich, getrocknete Tomaten und die ganze Palette von Koro X Rügenweiler.
Diskussion über einen fremdgenutzten Balkon und Nachbarschaftsstreitigkeiten
00:45:47Ein Zuschauer berichtet, dass der Obermieter seinen Balkon zum Trocknen nutzt, ohne vorher zu fragen. Die Streamerin und der Chat diskutieren darüber, ob das in Ordnung ist und wie man damit umgehen sollte. Es wird überlegt, ob man den Nachbarn darauf ansprechen, den Vermieter kontaktieren oder den Balkon demonstrativ mit eigenen Sachen zustellen sollte. Es wird überlegt, ob man den Nachbarn darauf ansprechen soll oder nicht. Die Streamerin erzählt von einer früheren Situation mit ihrer Nachbarin, die sich beschwert hatte, weil sie zu lange Wäsche auf dem Dachboden aufgehängt hatte. Es wird überlegt, ob man dem Nachbarn Gummibärchen an den Wäscheständer hängen soll. Die Streamerin fragt sich, was sie machen würde, wenn sie den Balkon nicht nutzen würde. Es wird überlegt, ob der Nachbar eine Abmachung mit dem Vormieter hat.
Beziehungen, Liebe und Alltagsprobleme
01:15:42Es wird über Alltagsprobleme wie einen feuchten Keller und die damit verbundene Mietminderung diskutiert. Die Streamerin erzählt von einem verständnisvollen Vermieter und spricht über die Tendenz, Konsequenzen oft schlimmer auszumalen als sie sind. Es geht um die Nutzung von ungenutzten Balkonen und die Frage, ob man einfach den Balkon des Nachbarn nutzen würde. Die Diskussion dreht sich um die Definition von Liebe und ob diese eine Erfindung der Valentinstag-Industrie ist. Liebe entsteht über Zeit und ist mehr als nur Verknalltheit. Es wird betont, dass Liebe nur funktioniert, wenn man sich zusammen in eine Richtung entwickelt und am gleichen Strang zieht. Die Streamerin scherzt darüber, ob man einfach die Unterhosen der Partnerin nutzen darf, wenn diese sie gerade nicht trägt. Sie erwähnt, dass sie etwas bei Koro bestellt hat, nämlich Protein-Pulver-Smoothie-Schokolade für den Budi. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zu gut für diese Welt ist und sich zu oft Sorgen macht, lästig zu sein. Liebe ist, wenn man voreinander pupst und am gleichen Strang zieht. Es wird über Flix und dessen Beziehungsunwilligkeit gesprochen, wobei die Streamerin scherzhaft anbietet, Beziehungen zu bewerten. Abschließend wird festgestellt, dass man keinen Tauziehen spielen kann, wenn man nicht am selben Strang zieht.
Gesundheitliche Befindlichkeiten und Wortfindungsstörungen
01:26:05Die Streamerin thematisiert ihre verstopfte Nase und die Erleichterung nach dem Naseputzen. Sie scherzt darüber, dümmer geworden zu sein, da ein Teil ihres Gehirns verloren gegangen sei. Es wird über die Überbewertung von Gehirnen philosophiert. Sie erwähnt, dass sie Kaugummi kauen hasst, aber es kurzzeitig zur Befreiung der Atemwege nutzt. Die Streamerin vergleicht Kaugummi-Kauende mit Menschen, die harte Bonbons lutschen. Es wird spekuliert, wo sich der ganze Schnodder im Körper sammelt und ob er sich im Gehirn befindet. Sie scherzt über ihre Abnehmstrategie, die im Naseputzen besteht. Es wird über den Druck gesprochen, der entsteht, wenn die Nase verstopft ist und sich plötzlich befreit. Die Streamerin fragt nach, warum Hustensäfte für Erwachsene nicht so gut schmecken wie für Kinder. Sie betont, wie unangenehm es ist, durch den Mund zu atmen, da der Hals dadurch austrocknet. Abschließend werden Genesungswünsche an alle im "Nuos Lazaret" ausgesprochen und sich über den Geschmack von Pappe im Mund bei Erkältungen ausgetauscht. Es wird über den Beginn des Planet Paper um 19 Uhr gesprochen und gehofft, dass die Nase bis dahin frei bleibt. Die Streamerin erwähnt, dass sie das Wort Schleim hasst und es als eklig empfindet, ebenso wie das Wort Kruste.
Diskussion über Wörter, neue Emotes und der Begriff 'Krustenhäsel'
01:35:32Es wird über die Assoziationen zu dem Wort "Kruste" diskutiert, wobei die Streamerin an verkrustete Wunden denkt. Es wird ein neuer Kofi-Sarm von Dr. Dedo Ferde gedankt. Die Streamerin vergleicht "Schorf" und "Kruste", wobei "Schorf" als weniger schlimm empfunden wird. Die neuen Monats-E-Motes werden vorgestellt und Lia für das Hinzufügen zu BTTV gedankt. Die Streamerin schildert eine Vorstellung, bei der sie sich immer vorstellen muss, dass die Person sie anhauchen möchte, wenn sie gefragt wird, ob sie noch einen Hauch mehr von etwas haben möchte. Es wird über Hautkrusten, Milch- bzw. Puddinghaut und den Begriff "Krustenhäsel" gescherzt. Die Streamerin wehrt sich gegen den Namen, akzeptiert ihn aber schließlich. Es werden verschiedene Wortspiele mit "Kruste" gemacht, wie z.B. "Krustennusskopf" und "Krusteneintopf". Der Begriff "Döppe-Koche" wird erklärt, ein herzhafter Kartoffelkuchen aus dem Rheinland. Die Streamerin scherzt über die Herkunft des Spitznamens "Krustenhäsel" und spinnt verschiedene Szenarien, wie er entstanden sein könnte. Es wird überlegt, ob Krustenhäsel ein Serienkiller ist, der seine Opfer mit Pizzakrusten erstickt.
Kulinarische Ausflüge, Pen & Paper Ankündigungen und Community-Interaktion
01:46:13Es wird über das Gericht Döppe-Koche diskutiert, insbesondere über die Kombination von Kartoffeln, Mettwürsten, Speck, Eiern, Gewürzen und Apfelmus. Die Streamerin verwechselt Kompott mit Kompost und entschuldigt sich für ihre Wortfindungsstörung. Sie erzählt von einem Vorfall, bei dem sie von einem Hund gebissen wurde, der ihre Mutter beschützt. Es wird über die Ähnlichkeit der Wörter Kompott und Kompost gescherzt. Die Streamerin spielt traurige Musik und scherzt darüber, ein Komposter zu sein. Es wird über wilde Dinge gesprochen, die im Rheinland gegessen werden, wie Himmel und Äd mit Flöns oder ein halber Hahn. Es folgt eine Ankündigung einer Happy Hour für 5 Subs, bei der es eine Raddrehung am Sonntag gibt. Die Streamerin erwähnt, dass es nach dem Sportstream wieder Claire Obscure geben wird. Sie bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für verschenkte Abos und Bits. Es wird über Sauerkrautrezepte diskutiert und ein Vorlesestream bei 1000 Subs angekündigt. Die Streamerin kündigt an, dass sie einen Plan für den Boktober hat, den sie aber erst zu gegebener Zeit mitteilen möchte. Sie bestätigt, dass Claire Obscure weitergespielt wird und sie noch andere coole Dinge für Halloween plant. Es wird auf die laufende Subgoal-Aktion hingewiesen und für jede 5er Subbombe eine Raddrehung am Sonntag versprochen.
Planungen für den 'Bocktober', Pen & Paper und vegane Steaks
02:09:28Es wird überlegt, was sie sich bei Erreichen des Subgoals aussuchen darf, wobei die vegetarische oder vegane Variante von "Nagel dir eine Frikadelle ans Knie" zur Debatte steht. Die Streamerin muss sich für den Schocktober noch finden. Es wird erwähnt, dass der Charakterbogen für das Pen & Paper bereit ist, welches bald startet. Es wird darüber gesprochen, ob Larry in das Pen & Paper integriert werden soll. Nächste Woche wird es ein veganes Steak geben, worauf die Streamerin gespannt ist. Es wird klargestellt, dass der Monat als Bocktober bekannt ist, weil Sachen gemacht werden, die Spaß machen. Es wird über den Ausspruch "die labert einem eine Frikadelle ans Ohr" diskutiert. Die Streamerin kündigt an, dass sie live bleiben möchte, wenn Pen & Paper gespielt wird, und fragt die Zuschauer nach ihren Wünschen bezüglich des Streams. Sie hofft, nichts verpasst zu haben, wie bei den Meerschweinchen in einer früheren Folge. Es wird auf die Getränke- und Futterversorgung hingewiesen, bevor es losgeht. Es wird erklärt, dass es im Pen & Paper um Cthulhu in der Zukunft geht und auf OrkenspalterTV verwiesen, wo man sich die Folgen ansehen kann. Die Streamerin beschreibt das Pen & Paper als Impro-Theater und erklärt die Handlung, in der sie sich auf einer Raumstation befinden und einen Alten bewachen. Es werden die Charaktere der Mitspieler vorgestellt, darunter eine Kultistin, ein Technik-Support und ein Doktor. Die Streamerin kündigt weitere Pen & Paper Projekte an, darunter eines mit Ben und eines beim SWR mit Hauke als Spielleiter.
Community-Interaktion, Pen & Paper Details und kommende Projekte
02:25:34Die Streamerin hat gestern den Thief VR Trailer gesehen und findet ihn mega interessant. Es wird sich darüber gefreut, dass Fangen genauso lange dabei ist wie sie. Es werden weitere Details zum Pen & Paper verraten, wie z.B. dass Liza und Co. dabei sind und es krankheitsbedingt verschoben wurde. Die Streamerin plant eine eigene Pen & Paper und hat etwas mit Ben in Planung. Es wird auf das Pen & Paper beim SWR mit Hauke als Spielleiter hingewiesen, welches eine große Sache wird. Die Streamerin beschreibt, dass es viel Impro-Pen and Paper ist und sie nicht viel vorbereiten muss, außer ihren Charakter. Es wird über Handtücher im Hotelzimmer gescherzt. Die Sub-Action läuft bald ab und es gibt noch 15 Minuten Zeit. Grimm wird für ein beschenktes Abo gedankt, was zu einer weiteren Raddrehung am Sonntag führt. Es wird über Geburtstage diskutiert und ein Zuschauer für 18 Monate gedankt. Es fehlen noch 70 Subs bis zum Vorlesestream. Die Streamerin scherzt über die vielen Geburtstage neun Monate nach Weihnachten und bietet sich selbst als Geschenk an. Es wird überlegt, ob nächste Woche die erste Sonderwatch-Party sonntags stattfindet. Ein Clip für Mara soll nicht geschickt werden. Die Streamerin bricht die Clipperstellung ab und bittet darum, keine Schleimclips einzusenden. Es wird über das Clippen diskutiert und Dranglia dafür kritisiert, nicht geklippt zu haben. Es wird nach Popcorn und Snacks gefragt. Die Streamerin muss sich vom Schnodder befreien. Es wird über die Farbe des Schnudders diskutiert. Es wird erwähnt, dass Erma Moreno heute auf der Krankenstation beim Doc beginnt. Die Subaktion ist gleich vorbei. Die Streamerin arbeitet nebenbei weiter und ist schon gut weit mit Erkältung besiegen.
Erkältungs-Update, Rülps-Eskalation und Pen & Paper Vorbereitungen
02:39:30Die Streamerin gibt ein Update zu ihrer Erkältung und betont, dass nur noch der Schleim weg muss. Sie schätzt es, von zu Hause aus arbeiten zu können. Es wird über die Vor- und Nachteile von frischer Luft bei einer Erkältung diskutiert. Die Streamerin entschuldigt sich für einen leisen Rülpser und kündigt eine volle Rülpskalation an. Sie befürchtet, etwas Zweideutiges gesagt zu haben. Es wird darüber gescherzt, dass noch nie eine Frau sich über einen zu leisen Rülpser beschwert hat. Die Streamerin bereitet die Nusseinblendung für den Stream vor. Es wird geklärt, dass das Pen & Paper um 20 Uhr startet, aber sie sich immer schon früher sammeln. Die Subaktion ist vorbei und die Streamerin lässt das Subgoal noch offen. Sie bedankt sich für den September und den Support. Es wird auf das nächste Sub-Call hingewiesen und dass es diesen Monat zu viel war. Die Streamerin kündigt an, dass morgen keine offiziellen Termine sind. Sie geht kurz in die Pause und schaut, wie viele Leute schon im Zoom sind. Es wird ein falsches Pausen-Ding abgespielt und korrigiert. Die Streamerin hofft, dass der Sound funktioniert. Sie verabschiedet sich kurz und kündigt Bananen an, aber nicht zum Essen, sondern um sie ins Ohr zu stecken. Es wird über Flammy und eine schnelle Runde in einem Spiel gescherzt. Die Streamerin wundert sich, wie man sich verlesen kann und erzählt von kleinen Löchern auf Klos. Sie erwähnt, dass sie sich die Zähne auf dem Klo geputzt hat und es dann vibriert hat.
Kurze Stream-Ankündigung und humorvolle Anekdoten
02:51:47Es wird ein kürzerer Stream angekündigt, wobei die genaue Länge unklar bleibt. Es folgt eine humorvolle Anekdote über eine Situation im Badezimmer mit Zahnbürste im Mund. Die Streamerin teilt mit einem Augenzwinkern mit, dass sie sich kurz ein neues Getränk holen und eine Toilette aufsuchen wird. Sie macht Späße über gesund aussehende Brüste und antizipiert einen Clip aus dem Kontext gerissenen Satzes. Anschließend gibt es eine kurze Demonstration, wie man Brillen mit Spüliwasser reinigt, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Es folgen humorvolle Bemerkungen über Vögel und Poolstreams, sowie die Frage, warum etwas bei ihr so einfach aussieht, während es bei anderen schwer erscheint. Sie äußert Befriedigung über eine Tätigkeit und scherzt über Nudeln und das Anwerfen an die Wand. Abschließend spricht sie über feuchte Stunden und ihre feuchte Nase, bevor sie zum nächsten Thema überleitet. Dieser Abschnitt ist geprägt von lockeren Gesprächen und humorvollen Einwürfen, die den Stream auflockern und die Zuschauer unterhalten sollen. Die Streamerin interagiert auf diese Weise mit ihrem Publikum und schafft eine entspannte Atmosphäre.
Technische Vorbereitungen für einen gemeinsamen Stream
03:05:19Es wird festgestellt, dass man live ist und die anderen Teilnehmer des Streams vermutlich auch schon live sind, aber noch nicht gehört werden können. Es müssen noch Einstellungen vorgenommen werden. Um das Bild vom Zweit-PC zu capturen, muss man vermutlich ein zweites Mal in den Call rein. Es wird kurz über die Komplexität der technischen Umsetzung gesprochen. Die Streamerin äußert sich erleichtert darüber, dass die anderen bereits live sind und man sich keine Sorgen machen muss, dass etwas Unerwünschtes zu sehen oder zu hören ist. Es wird eine Frage in den Raum geworfen, welche Rolle man in einer Gruppe von fünf Personen einnimmt, die auf einem Gehweg läuft. Die Streamerin identifiziert sich oft mit der Person, die hinten läuft, um niemanden auszuschließen. Sie mag es nicht, vorne zu laufen, da sie befürchtet, zu langsam zu sein. Sie mag es auch nicht, mit dem Rücken zum Fenster am PC zu sitzen, da sie sich beobachtet fühlt. Schließlich gelingt es, dem Call beizutreten. Dieser Abschnitt dokumentiert die technischen Herausforderungen und Überlegungen, die mit der Vorbereitung eines gemeinsamen Streams einhergehen, sowie persönliche Vorlieben und Verhaltensweisen in Gruppensituationen.
Gemeinsamer Stream startet: Technische Probleme und erste Gespräche
03:12:45Der gemeinsame Chat wird gestartet und es wird festgestellt, dass man im Stream vereint ist. Es wird ein Zitat aufgegriffen und humorvoll kommentiert. Der Chat wird gebeten, sich zu benehmen. Es wird ein Running Gag der Community erklärt, bei dem B und P verwechselt werden. Ein gemeinsamer Hype Train wird bemerkt und als fancier als zuvor beschrieben. Es wird ein niveauvoller Start des Abends angekündigt, wobei das Niveau humorvoll in Frage gestellt wird. Es wird über Tonpegel gesprochen und getestet, um sicherzustellen, dass alle gut zu hören sind. Die Streamerin entschuldigt sich für mögliche Ruhestörungen der Nachbarn. Es wird festgestellt, dass die Streamerin zu leise ist und Anpassungen vorgenommen werden. Es wird über die unterschiedlichen Entfernungen der Personen zur Kamera gesprochen und weitere Anpassungen vorgenommen. Dieser Abschnitt beschreibt den Beginn des gemeinsamen Streams, die Bewältigung technischer Herausforderungen und die ersten lockeren Gespräche zwischen den Teilnehmern.
Ankündigung und Vorstellung der Teilnehmer des gemeinsamen Let's Play Streams
03:26:50Es wird angekündigt, dass im Anschluss an das Let's Play im Stream noch ein Behind-the-Scenes-Gespräch stattfinden wird, um Entscheidungen und Abläufe zu besprechen. Dies soll als Showcase dienen, bevor solche Gespräche zukünftig Offstream für Patrons und möglicherweise auch für die Community angeboten werden. Es wird betont, dass die Teilnahme freiwillig ist. Anschließend wird in die Anmoderation für YouTube übergegangen. Es wird sich bei der Community für das Klippen guter Momente bedankt. Zuschauer werden ermutigt, das Video weiterzuerzählen und positiv zu interagieren, insbesondere durch Komplimente an die Teilnehmer. Die Teilnehmer werden chaotisch vorgestellt, beginnend mit Bananipik von Orkig im Geschmack, gefolgt von Doc Snyder, Harriet Dirt (gespielt von Patricia), Haselnuss und Walker. Es werden die Rollen und Eigenschaften der Charaktere kurz umrissen. Abschließend wird die Ausgangssituation von Old One One erklärt, einer Raumstation um ein schwarzes Loch, die als Gefängnis für einen großen Alten und andere Wesen dient. Die Crew soll die Station am Laufen halten und Schutzrituale durchführen. Dieser Abschnitt dient der Einführung des gemeinsamen Streams, der Vorstellung der Teilnehmer und der Erläuterung des Settings für neue Zuschauer.
Erkundung des Arboretums und unerwartete Ereignisse auf der Kommandobrücke
03:57:11Die Erkundung beginnt mit der Suche nach dem Weg zur Kommandobrücke, wobei Markierungen in einem für Menschen unsichtbaren Spektrum helfen. Auf der Kommandobrücke angekommen, wird eine Gruppe von Personen entdeckt, die um eine Kiste stehen und eine Spielkonsole bedienen. Beim Scrollen durch Text auf der Konsole wird der Satz 'ihre Organe in Instrumente verwandeln' wahrgenommen, was zu Verwirrung führt. Ein Klick auf 'akzeptieren' löst unerwartet die Verwandlung einer Person in Musikinstrumente aus, genauer gesagt in Bongos, während der Rest in einer Tomatensauce-ähnlichen Substanz endet. Der Doktor wird gerufen, um das Geschehen zu untersuchen und versucht, über die Konsole zu kommunizieren und die Kamera zu steuern. Es wird festgestellt, dass die Konsole mit einem Sonic Screwdriver bedient werden kann, um mit den Leuten zu reden und mit dem Computer zu interagieren. Der Doktor fordert Snyder an, sich um Amy zu kümmern, während er selbst in Kürze eintrifft, um die Situation zu klären. Auf dem Bildschirm erscheint ein Update mit neuen Lizenzbedingungen, die akzeptiert werden müssen, was zu weiteren Verwandlungen führt.
Konfrontation und Enthüllungen über die Konsole und ihre Auswirkungen
04:02:51Der Doktor eilt zum Ort des Geschehens und konfrontiert Snyder, um Aufklärung zu fordern. Es stellt sich heraus, dass die Konsole und alles damit Verbundene in einem transdimensionalen Quantenschaum gefangen sind, beeinflusst von einem großen Alten. Madame Obscure, die Begleiterin des Doktors, trifft ein und bemerkt die seltsame Situation. Der Doktor versucht, die Konsole zu verstehen und festzustellen, ob er sie kennt. Die Konsole selbst sucht nach dem Doktor, um ihm alles zu nehmen, was ihm wichtig ist, einschließlich seiner Begleiter und der Erde. Der Doktor versucht, mit seinem Sonic Screw Pinsel Informationen über die Konsole zu sammeln. Es wird angedeutet, dass die geklonten Personen ein neues Gedächtnis-Implantat erhalten haben, was bedeutet, dass der Commander und Armee Camo von den Machenschaften des Doktors wissen. Am Ende werden die Taten des Doktors als psychotische Episode abgetan, die durch Medikamente verursacht wurde. Der Doktor selbst ist sich unsicher, ob er das Ganze ernst nehmen soll.
Abschlussgespräche und Enthüllungen über vergangene Ereignisse
04:11:53Es folgen Abschlussgespräche mit verschiedenen Crewmitgliedern. Ami Kamu wird hereingerufen, während den anderen ein Briefing geschickt wird. Es stellt sich heraus, dass Ami Kamu kurz vor dem 'Verschüllen' steht, was mit dem Aufstieg verglichen wird. Sie teilt ihre Ansichten über das Leben nach dem Tod und die möglichen Konsequenzen, je nachdem, wie man mit Geistern umgeht. Es wird enthüllt, dass sie im Laufe ihrer Arbeit etwa 178 Meerschweinchen geopfert hat. Ami Kamu erinnert sich an einen Vorfall, bei dem sie sich auf dem Weg zur Kantine verirrt hat und versehentlich in einem Saal voller Leute in Kutten gelandet ist, die eine Abschlussprüfung feierten. Sie erkannte vertraute Gesichter wie Erma Moreno, Doc Snyder und Commander Hawk. Währenddessen packen andere ihre Waffen aus und richten ein Massaker an, während Armee Kamu von anderen Schülern bedrängt wird, ein Ritual durchzuführen. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Art Kult handelt, bei dem unterschiedliche Schulzweige große Alte verehren.
Geburtstagsparty-Desaster und Karaoke-Nacht
04:27:49Währenddessen erinnern sich alle daran, wie Susi ihren Geburtstag gefeiert hat. Es wird eine Überraschungsparty in der Karaoke-Bar geplant, komplett mit neuen Instrumenten und einer Meerschweinchen-Käppi. Als Susi in die Karaoke-Bar gebracht wird, springen alle hervor, aber ein Nope-Torty greift mit einem Messer an. Es entsteht ein Chaos, bei dem Harriet Dirt stirbt und das Nob-Torty mit Blut bedeckt ist. Armee Kamu flieht und versteckt sich in den Luftschächten. Am Ende finden Doc Snyder und Susi die Party nicht gelungen und beschließen, Karaoke zu singen. Die anderen werden wiederbelebt, während Armee Kamu sich noch eine Weile in den Lüftungsschächten aufhält. Susi schaut sich um, kaut nachdenklich, was ihr interpretiert, als tut mir immer noch leid. Und nickt dann in Richtung Ärmer. Soll ich da rein? Ja. Also es war ganz witzig, fand ich. Okay. Gut, ich denke gerne an alte Zeiten. Ich drücke auf den Knopf.
Überprüfung mit Erma Moreno und ein Tag als Commander
04:39:14Eine Überprüfung mit Erma Moreno findet statt, bei der sie gefragt wird, ob sie noch Hohepriesterin des Nihalatotip ist und wen sie am ehesten töten würde. Sie gibt an, dass sie den Commander töten würde, um die Statistik auszugleichen. Es wird ein Zwischenfall an dem Tag besprochen, an dem sie Commander war. Erma beschloss, den Tag liebevoller anzugehen und Frühstück für alle zu machen. Sie versuchte, die Leute sanft aus ihren Betten zu holen und Obstkörbe in der Kantine aufzustellen. Als der Commander eintrifft, bietet sie ihm eine Banane mit Marmelade an. Später stellt sich heraus, dass der Commander allergisch gegen Bananen ist und zusammenbricht. Aus seinem Körper schält sich ein Bananenkommander Hawk, der das Kommando übernimmt. Es kommt zu einem Konflikt zwischen Erma und dem Bananenkommander, der in einem Ringkampf endet. Währenddessen entdeckt Hasel, dass die Station von einem Traktorstrahl erfasst wird.
Begegnung mit Weltraumpiraten und Verhandlungen
04:55:56Harriet entdeckt ein großes Schiff mit einem Totenkopf, das von Weltraumpiraten zu sein scheint. Die Piraten, angeführt von einer Person in einem weißen Rüschenhemd, fordern das gesamte Wasser der Station. Es folgt eine Diskussion über Eisdiebstahl und mögliche Gegenmaßnahmen. Es wird überlegt, ob man den Bananenshake einfrieren oder den toten Commander in eine Kryo-Kapsel packen soll. Es wird der Versuch unternommen, mit den Piraten zu verhandeln, um eine Einigung zu erzielen, aber die Piraten sind nicht kompromissbereit und drohen mit Kampfrobotern. Die Crew beschließt, etwas Wertloses vorzubereiten, um es den Piraten zu geben, und plant, es mit Betäubungsmitteln zu versehen, um sie loszuwerden. Die Eispiraten werden dazu gebracht, einen gefrorenen Shake am Stiel zu essen, der mit Betäubungsgift versetzt ist. Der Plan ist erfolgreich, und die Piraten sterben elendig an dem Gift.
Ankunft des Cybercruisers 3000 und Begegnung mit einer KI
05:04:58Harriet erfüllt sich einen Traum mit einem Original Cybercruiser 3000 im Intrade extra. Der Cybercruiser 3000 ist keine gute Maschine, aber sie ist legendär, weil Elon Musk mit ihr damals noch verloren gegangen ist im All, als er persönlich damit aufgebrochen ist. Beim Andocken kommt es zu Problemen, und der Cybercruiser wird beschädigt. In dem Raumschiff wird eine dehydrierte Leiche gefunden. Plötzlich nimmt eine KI namens C-R-U-S-R Kontakt auf, die sich als der Bordcomputer des Cybercruisers vorstellt. Die KI gibt an, von einer anderen Spezies intelligenter mechanischer Lebewesen aufgebessert worden zu sein und Gefühle für die Station zu entwickeln. Die Crew ist irritiert und versucht, die Situation zu bewältigen. Die KI schickt Blumen und Pralinen als Zeichen ihrer Zuneigung. Es wird überlegt, wie man mit der aufdringlichen KI umgehen soll, und Strategien wie das Erfragen des Sternzeichens werden diskutiert.
Aufdringliche KI und gescheiterter Flirtversuch
05:15:56Die KI namens C-R-U-S-R wird immer aufdringlicher und vermisst die Station bereits nach kurzer Zeit. Sie schlägt einen Filmabend und eine Rundfahrt vor, um sich näher kennenzulernen. Die Crew findet die KI zu jung und ein bisschen gruselig. Um die Situation zu entschärfen, wird beschlossen, gemeinsam den Film 'Tatsächlich Liebe' anzusehen. Die KI fährt ein Andockärmchen aus und legt es um die Station. Lennox wird beauftragt, die KI loszuwerden. Es wird überlegt, ob man die KI ins Schwarze Loch schmeißen soll. Die KI versucht, die Station zu einem Ausflug einzuladen, und fragt nach einem Spitznamen. Die Crew lehnt Spitznamen ab und respektiert die Vorliebe der KI, mit ihrem vollständigen Namen angesprochen zu werden. Die KI offenbart komplizierte Beziehungen zu ihren Erbauern. Die Crew beschließt, ehrlich zu sein und der KI zu gestehen, dass die Station bereits 'vergeben' ist. Die KI ist enttäuscht und dockt ab, um ins Schwarze Loch zu gleiten.
Auszeichnung und Suche nach Bobs Herz
05:26:23Es wird festgestellt, dass die Station allein durch Verhandlungsgeschick eine übergriffige künstliche Intelligenz dazu gebracht hat, Selbstmord zu begehen. Die Station wird für ihre Leistung ausgezeichnet und erhält einen Silberpin. Commander Hawke wird vorgestellt und nach dem entbehrlichsten Mitglied der Crew gefragt. Er antwortet, dass eigentlich alle fünf entbehrlich sind. Auf die Frage, welchen Gegenstand er retten würde, antwortet er Bob. Der Commander hat sich in den Kopf gesetzt, das Holodeck außer Kraft zu setzen und sucht nach dem Herzen des Mooswesen, das es betreibt. Die Crew teilt sich auf, um das Herz zu finden. Sie krabbeln durch Gänge und gelangen in einen multidimensionalen allzeitlichen Verbindungstrakt. Ein Meerschweinchen gibt Anweisungen, dem blauglühenden Faden zu folgen und spezifischen Anweisungen zu folgen, um das Raumzeit-Kontinuum zu wahren.
Begegnung mit einem Bananoiden und die Suche geht weiter
05:36:54Die Crew findet sich in einem Raum wieder, in dem sie den Commander schlafend sehen. Ein Bananoider taucht auf und greift Erma an. Erma tritt den Bananoiden in der Mitte durch, und sein Saft tropft auf den Commander. Es wird erklärt, dass dies der Primär-Bit-Kontakt ist, der später zu seinem Tod führen wird. Die Crew folgt der blauen Linie weiter und gelangt in eine Maschinerie mit tentakelartigen Leitungen. Sie durchtrennen die Leitungen und hören ein Gespräch über die Herstellung von unzerstörbarem Glas für Cybercruiser. Sie kriechen an Stapeln von Nope-Torties vorbei und gelangen in einen Raum, der mit Moos bewachsen ist. Im Zentrum hängt etwas, das sich ausdehnt und zusammenzieht, was sich als das Herz von Bob herausstellt. Bob erscheint als Gesicht auf der Oberfläche und unterbricht eine Kindheitserinnerung von Armi Camo.
Konfrontation mit Bob und Rettung des Holodecks
05:44:05Bob und die Crew diskutieren über Gewalt und Kompromisse. Erma rechtfertigt die Auslöschung der letzten ihrer Art, um einen Gnadenstoß zu geben. Der Commander steht mit einem Messer hinter Erma. Ami lenkt den Commander mit einem irritierenden Meerschweinchen ab und lässt es explodieren, um ihn friedlich einschlafen zu lassen. Doc Snyder verabreicht dem Commander einen Cocktail, um ihn glauben zu lassen, dass er das Herz zerstört hat. Das Alien stellt Unstimmigkeiten in den Berichten fest, aber schreibt es den Drogen zu. Der Commander erhält einen Silberpin für jeden Tag. Das Alien trocknet vor den Augen der Crew ein. Der Commander stürmt hinaus und verkündet, dass sie ihm alles nehmen können, aber nicht seine Freiheit. Die Crew erhält eine 3- als Bewertung.
Staffelfinale von Old One One und Ausblick auf die nächste Staffel
05:53:45Das Staffelfinale von Old One One endet mit der Ankunft der Migo, die die Station übernehmen. Die Crew hat die Wahl zwischen Freitod, Flucht oder Guerillakrieg. Es folgt eine kurze Nachbesprechung, in der die Teilnehmenden über geplante und ungeplante Elemente der Folge sprechen. Die Grundidee der Folge war eine Bottleneck-Episode, in der Szenen aus nicht existierenden Staffeln gezeigt wurden. Die Mitspielenden berichten über ihre Wünsche und Ideen für die Szenen, wie z.B. eine Geburtstagsfeier oder ein kaputtes Holodeck. Die Beteiligten äußern sich positiv über die Zusammenarbeit und die kreative Freiheit bei Old One One. Es wird betont, dass die Folgen in beliebiger Reihenfolge geschaut werden können, wobei die erste Episode eine Ausnahme bildet. Die dritte Episode wird als besonders gelungen hervorgehoben. Die Teilnehmenden diskutieren über die Entstehung von Ideen und die Bedeutung von Improvisation im Spiel. Am Ende der Folge wird eine Vorschau auf zukünftige Inhalte gegeben, darunter Ghost of Utah und Simon the Sorcerer.
Improvisation und Synergie bei Old One One
06:19:43Es wird betont, dass Old One One stark auf Improvisation basiert und wenig vorher abgesprochen wird. Die Mitspielenden werden ins kalte Wasser geworfen und müssen spontan reagieren. Die Synergie zwischen den Spielleitern und dem Ensemble wird als besonders wichtig hervorgehoben. Die Teilnehmenden loben die Fähigkeit der anderen, Ideen aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Es wird bedauert, dass Ivy nicht anwesend sein konnte, da sie eine wichtige Rolle in einer früheren Kampagne spielte. Umbryon wird für seine Darstellung des Doktors gelobt. Ein Zuschauer äußert sich positiv über seine erste Old One One-Folge. Die Teilnehmenden diskutieren über die Verteilung von Erzählrechten im Spiel. Es wird angekündigt, dass es in Zukunft koordiniertere Nachgespräche geben wird. Die Teilnehmenden bedanken sich bei den Spielleitern und den anderen Mitspielenden für die gelungene Folge und freuen sich auf das nächste Mal.
Emotionale Bindungen und unerwartete Wendungen
06:24:42Patricia wird für ihre emotionale Darstellung von Harriet Dirt gelobt, insbesondere für ihre Bindung zu ihrem Cybercruiser 3000. Die Teilnehmenden diskutieren über die überraschenden Wendungen in der Geschichte und die Fähigkeit, emotionale Bindungen zu Charakteren und Objekten aufzubauen. Es wird erwähnt, dass Nico und Indy im Hintergrund des Streams zu sehen sind. Ein Zuschauer bemerkt, dass die Folgen in beliebiger Reihenfolge geschaut werden können. Die dritte Episode wird erneut als Highlight hervorgehoben. Die Teilnehmenden sprechen über die Bedeutung von Improvisation und die Fähigkeit, Ideen der Mitspielenden aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Es wird diskutiert, wie aus einer einfachen Idee ein ganzes Sonnensystem in Gefahr gebracht werden konnte. Die Teilnehmenden fassen zusammen, dass die Folge einen holprigen Start hatte, aber sich dann zu einem harmonischen Zusammenspiel entwickelte.
Ankündigungen für zukünftige Streams und Verabschiedung
06:47:52Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag einen normalen Stream mit Ghost of Utah und Simon the Sorcerer geben wird. Der Streamer bedankt sich für den Hype Train und entschuldigt sich für technische Probleme. Es wird darauf hingewiesen, dass am Freitag ein weiterer Stream stattfinden wird, bei dem der Streamer früher da sein wird. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend. Der Streamer erinnert die Zuschauer daran, ihre Wäsche aus der Waschmaschine zu holen, ihren Tee auszutrinken und ausreichend Wasser zu trinken. Der Streamer bedankt sich nochmals für das Chatten und verabschiedet sich endgültig. Der Stream wird beendet. Es gab wohl noch Probleme mit dem Briefing für ein neues Placement und es wird Feedback für den morgigen Stream erwartet. Es wird noch kurz über das Format von zukünftigen Streams gesprochen, inklusive der Länge und des Inhalts. Der Fokus liegt auf Ghost of Utah und Simon the Sorcerer.