WochenENTE - Ab 19 Uhr Destiny 2 Speedrun emma !naturtreu !gportal !reishunger -
Just Chatting: Humor, Roomtour, Bettenbau und erste Eindrücke von 'Astuaria'

Der Talk beginnt mit humorvollen Einlagen und der Ankündigung einer Roomtour. Erfahrungen mit dem Bettenbau werden geteilt. Anschließend erfolgt ein erster Playtest des Spiels 'Astuaria', wobei erste Ressourcen gesammelt, Interaktionen getestet und grafische Eindrücke gewonnen werden. Es werden erste Aufgaben im Spiel formuliert.
Begrüßung und humorvolle Einleitung
00:00:00Der Stream beginnt mit einer humorvollen Begrüßung, in der mit Bananen im Ohr gescherzt wird. Es folgen Anekdoten über peinliche Badezimmersituationen und das Gefühl, beim Zähneputzen von Besuch überrascht zu werden. Es wird kurz über den Konsum von gesunden Lebensmitteln gesprochen, gefolgt von einer Reflexion über misslungene Sätze im Stream und dem Eingeständnis, dass diese möglicherweise niemandem aufgefallen sind. Die Reinigung der Brille mit Spüli wird beschrieben, bevor es um die Kleidungswahl für den Stream geht, wobei Jeans vermieden werden und Poolstreams für den Sommer in Aussicht gestellt werden. Es wird über ein Getränk gesprochen, das unerwartet gut schmeckt, und es wird sich gefragt, warum etwas bei anderen schwer aussah. Der weitere Verlauf des Streams wird mit humorvollen Einlagen und Interaktionen mit den Zuschauern gestaltet.
Roomtour-Ankündigung und Wetterempfinden
00:10:51Es wird eine Roomtour auf dem YouTube-Kanal angekündigt, bei der die Figuren in den Vitrinen im Hintergrund genauer gezeigt werden sollen. Es wird auf die Frage nach weiteren Paketen eingegangen und die Freude darüber ausgedrückt. Das aktuelle Wetter wird als drückend warm und unangenehm beschrieben, da die Sonne auf die Wolken knallt. Es wird überlegt, ob der Stream automatisch gestartet hat und kurz über Unterlegscheiben gesprochen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Stimmung auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten, wobei eine 7 genannt wird, da Wochenende ist. Es wird vor den Statistiken von Boo gewarnt und über ein Wochenende in Hamburg gesprochen, zu dem das Wochenende aber nicht in einen Rucksack gestopft werden möchte. Es wird ein Trick mit Rotwein in einer nicht durchsichtigen Tasse erwähnt und der Vorwurf, eine heimliche Alkoholikerin zu sein, entkräftet. Es wird Interesse an der Stimmung der Zuschauer bekundet und Ralf Schumacher erwähnt, der eine Datenerhebung durchführt.
Planung für den nächsten Tag und Bettenbau-Erfahrungen
00:19:57Es wird die Planung für den nächsten Tag besprochen, wobei Star Wars Sachen, Powerbank, Getränke, Handy, Geld und Ticket nicht vergessen werden dürfen. Die Klamotten sollen am Abend rausgelegt werden, um morgens keinen Stress zu haben. Es wird verneint, ein Bad von STP gesungen zu haben, da der Songtext nicht mehr bekannt ist. Der Bettenbau wird als spaßig empfunden, wobei es das erste komplexere Bett war, das selbst zusammengebaut wurde. Frühere Betten waren einfacher konstruiert und kostengünstiger. Es wird über die Hebefunktion des neuen Bettes gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie diese überhaupt funktioniert. Die Rolle als Matratzentesterin wird humorvoll erwähnt, wobei das Schlafen for free in Aussicht gestellt wird. Es wird überlegt, Brote zu schmieren und ein Star Wars Shirt mitzunehmen. Der Hinweis, dass das Bett auf Social Media und im Discord gepostet wurde, wird gegeben.
Abschluss des Bettaufbaus und Wohnzimmerpläne
00:27:31Der Bettaufbau wurde abgeschlossen, nachdem es anfänglich Unsicherheiten bei der Hebefunktion gab. Der Abschluss wurde im Discord und auf Insta gepostet. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, das Bett vor dem Wochenende fertigzustellen, um nach der Rückkehr ein Erfolgserlebnis zu haben. Es sollen Sachen eingeräumt und alte Sachen weggeworfen werden. In den nächsten Wochen soll das Wohnzimmer fertiggestellt werden, da es noch etwas unordentlich ist. Es wird geplant, Deko fürs Wohnzimmer zu holen, wie Regale und Blumenvasen. Es werden Deko-Tipps von den Zuschauern erbeten, insbesondere Games-bezogene Deko-Elemente. Es wird sich auf das Gefühl gefreut, nach Hause zu kommen und sich ins neue Bett zu legen. Konsum wird kritisch betrachtet, aber eine gewisse Grundeinrichtung als wichtig für ein Grundwohlfühlgefühl erachtet. Es wird betont, dass es nicht die teuersten Sachen sein müssen, aber ein Schlafzimmer oder eine Ecke zum Schlafen gefehlt hat. Nun soll die Wohnung mit Deko aufgehübscht werden, um nicht nur ein Ort zum Rumgammeln zu sein.
Erkundung von Schlafparalyse, Partnerschaftsdauer und erster Eindruck von 'Astuaria'
01:06:33Die Diskussion beginnt mit persönlichen Erfahrungen zum Thema Schlafparalyse und der unangenehmen Situation, wenn der Körper 'halb pennt'. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange eine Partnerschaft andauern wird, wobei betont wird, dass dies nicht immer vorhersehbar ist. Anschließend wird ein Playtest des Spiels 'Astuaria' gestartet, von dem man sich einen positiven Eindruck erhofft. Nach anfänglicher Stille und dem Fehlen von Sound im Spiel, werden erste Erkundungen unternommen. Es wird festgestellt, dass die Mausgeschwindigkeit sehr niedrig ist und angepasst werden muss. Das Spiel wird als Survival-Crafting-Spiel eingeordnet, ähnlich wie Planet Crafter, Subnautica oder Astrometica. Es wird ein Labor gesucht und festgestellt, dass Subnautica auf 2026 verschoben wurde.
Erste Schritte in Astuaria: Ressourcen sammeln, Crafting und grafische Eindrücke
01:12:51Im Spiel 'Astuaria' werden erste Ressourcen gesammelt und Interaktionen mit der Umgebung getestet. Der Name des Spiels wird genannt und es wird angedeutet, dass es für die Entwickler möglicherweise schwierig ist, da es Berichte gibt, dass sich die Verantwortlichen nicht um das Projekt gekümmert haben. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden und ausprobiert, darunter 'Lubricant Level'. Die grafische Darstellung des Spiels wird als bunt, aber möglicherweise nicht jedermanns Geschmack empfunden. Es wird versucht, Sachen zu craften und zu sammeln, wobei das Spielgefühl als fast Minecraft-ähnlich beschrieben wird. Die Umgebung wirkt unbelebt, obwohl einige Blätter herumfliegen. Es wird die Aufgabe formuliert, Kay zu finden und einen Bio-Heal-Synthesizer herzustellen. Es wird angedeutet, dass es sich um eine Demo handelt und das Spiel noch ausgebaut wird.
Scanner-Nutzung, Waschmaschinenerlebnisse und weitere Erkundungen in 'Astuaria'
01:21:24Ein Scanner wird im Spiel 'Astuaria' gefunden und dessen Funktion kurz erläutert. Es folgt ein Exkurs über kuriose Gegenstände, die in der Waschmaschine mitgewaschen wurden, darunter Brotdosen, Handys und Geldscheine, wobei letztere als überraschend wasserbeständig beschrieben werden. Es wird kurz über Geldwäsche gescherzt. Im Spiel wird ein Bett gefunden und ein Bild davon im Discord und in der Insta-Story gepostet. Es wird über das Sortieren von Wäsche gesprochen und die Angewohnheit, Hosen und Oberteile auf links zu drehen. Weitere Fundstücke in der Waschmaschine waren Autoschlüssel. Im Spiel wird ein Weg gesucht, um weiterzukommen, und die Grafik wird erneut gelobt. Es wird vermutet, dass man später im Spiel fliegen und andere Inseln erreichen kann, was dem Spiel Potenzial verleiht. Die Beleuchtung wird als hübsch empfunden.
Flugfähigkeit, Soundkulisse und Kartoffelgerichte im Fokus
01:28:42Es werden Sternenfrüchte gefunden und plötzlich die Fähigkeit entdeckt, im Spiel zu fliegen. Die Soundkulisse ändert sich dadurch. Es wird festgestellt, dass man sich an den Grafikstil gewöhnt und das Spiel langsam gefällt. Es werden viele Gänge entdeckt und eine Pause angekündigt. Nach der Pause wird eine Crafting Station gefunden und versucht, diese zu nutzen. Es wird festgestellt, dass das Inventar voll ist. Es wird überlegt, was man für die Herstellung einer Energiezelle und einer Batterie benötigt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Kartoffelgerichte, wie Kartoffelpuffer, Reibekuchen und deren regionale Bezeichnungen. Es wird über die Zubereitung von Kartoffelpuffern gesprochen und die Arbeit, die damit verbunden ist. Es werden verschiedene Nahrungsmittel im Spiel gefunden, die aber nicht essbar sind.
Kulinarische Erlebnisse, Höhlenblitze und Möbelaufbau-Frustrationen
01:44:16Es werden kulinarische Erlebnisse ausgetauscht, darunter der Verzehr von Hai und Mehlwurmburgern, wobei Hai als wenig lohnenswert eingestuft wird. Ein Höhlenblitz wird bemerkt, was zunächst als Fehler angesehen, dann aber als Feature akzeptiert wird. Es wird eine Geschichte von einem Schulhomie erzählt, der eine aufgetaute Tiefkühlpizza gegessen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die 'Blutzen' in der Höhle sind. Es folgt eine Klage über den Möbelaufbau und die Schwierigkeit, dies alleine zu bewältigen. Es wird über kalte Pizza und Curry Kings diskutiert. Ein Zivilinskollege soll Verdünnsaft auf Verdünnsaft getrunken haben. Es wird festgestellt, dass zwei Arme für den Möbelaufbau zu wenig sind. Es wird versucht, aus der Höhle zu entkommen und Blueprints mitzunehmen.
Crafting-Hürden, Wiener Spezialitäten und der Tod in 'Astuaria'
01:51:13Es wird festgestellt, dass Fiberglass für das Crafting benötigt wird. Es folgt eine Diskussion über Wiener Spezialitäten wie Schlagoberst, Kaffiol, Palatschinken und Paradeiser. Es wird über ein 'faschiertes Un-Käferbohnen' gerätselt. Es wird über den Panoramaschenken gesprochen. Es wird angedeutet, dass man gleich sterben wird. Es wird festgestellt, dass im Inventar alles nachgeguckt wurde. Es wird gescherzt, ob man von der eingefrorenen Pizza nicht mehr wegkommt. Der Tod im Spiel wird festgestellt. Es wird festgestellt, dass man das Inventar behalten hat. Es wird überlegt, ob man eine Knackwurst probieren sollte. Es werden weitere Wiener Begriffe erklärt. Es werden verschiedene Arten von Menschen beschrieben, die 'kranke Essgewohnheiten' haben. Es wird über YumYumNudeln und Kondome gesprochen. Saftgulasch hat in Wien eine andere Bedeutung als im Norden Deutschlands.
Werkzeugnutzung, Pfannkuchen-Diskussion und Blacklist-Review
01:57:12Es wird versucht, Werkzeuge im Spiel zu benutzen, um Bäume zu schneiden. Es wird gefragt, ob Palatschinken wirklich Pfannkuchen sind, was zu einer Diskussion führt. Es wird angedeutet, dass jemand bei diesem Thema immer 'ausrastet'. Es wird über Pfannkuchen-Suppe gesprochen. Es wird versucht, Lithium-Batterien herzustellen und es wird festgestellt, dass man noch Silber und Quarz benötigt. Es wird überlegt, wo man das Bio-Heal-Ding platzieren soll. Es wird festgestellt, dass man es mit der Taste 'Y' platzieren kann. Es wird eine gute Position dafür gesucht. Es wird über die Serie 'Under' gesprochen und ob man sie weiter schauen soll. Es wird gesagt, dass die Serie einen langsamen Einstieg hat. Es wird überlegt, ob man noch mehr von dem Gelben herstellen kann. Es wird überlegt, ob man nochmal in die Höhle gehen soll, um Fiberglass zu finden.
Quarzsuche, Blacklist-Review und Weisheiten
02:05:51Es wird Quarz gesucht. Es wird über die Serie 'Blacklist' gesprochen. Die ersten Staffeln seien krass, aber mittendrin sacke es ab. Es stört, dass ständig Dinge aufgebaut werden, aber nie aufgeklärt werden. Es zieht sich auch bis zur letzten Folge. Es werden immer wieder neue Sachen aufgemacht. Es werden Weisheiten von Gandalf de Grand zitiert. Es wird ein kleiner Pfeil im Spiel entdeckt. Es wird überlegt, ob 'Exit' ein Wortspiel ist. Es wird festgestellt, dass das Inventar voll ist. Es wird Silber benötigt, das aber nicht gefunden wurde. Es wird überlegt, ob das VOD als Highlight gespeichert werden soll. Es wird gesagt, dass man nicht einkaufen will. Es stört, dass man so lange gedrückt halten muss, um Sachen aufzunehmen. Es werden Limmerberries benötigt. Es wird gesagt, dass ein blauer Magen nicht gut ist.
Vorbereitung auf den Destiny 2 Speedrun
02:58:31Es wird ein einstündiges Training geben, bevor um 20 Uhr der Destiny 2 Speedrun beginnt. Vorab soll es ein Treffen geben, um alles zu besprechen und zu erklären. Die Gamescom war sehr voll, und obwohl es einen Auftrag gab, sind die sozialen Akkus danach leer. Es ist anstrengend, mit so vielen Leuten zusammen zu sein, auch wenn man nicht mit allen redet. Am Sonntag wird es spontan etwas gekocht, ohne festes Rezept. Die Festplatten sollten gewechselt werden, was aber noch nicht geschehen ist. Der Artstyle des Spiels ist gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten ist es ein cooles Survival-Crafting-Spiel. Es wird überlegt, ob noch Pipi gemacht werden soll, bevor der Stream startet. Der Koch-Stream am Sonntag fällt aus, stattdessen wird etwas Spontanes gemacht, da nicht klar ist, wie müde der Streamer sein wird. Es wird überlegt, ob spontan etwas gekocht wird, ähnlich wie am letzten Sonntag, aber ohne festes Rezept. Derzeit ist kein Game installiert, da eigentlich die Festplatten gewechselt werden sollten, was aber noch nicht geschehen ist.
Erklärung zum Destiny 2 Speedrun
03:11:35Es wird erklärt, wie man Destiny 2 speedrunnen kann. Es gibt das Hauptspiel und Dungeons, und diese Dungeons kann man speedrunnen, so wie man jedes Spiel und jeden Spielbereich speedrunnen kann. Dungeons eignen sich optimal für Speedruns, so auch in Destiny 2. Es wird auf Mifty gewartet, der sich mit Helplines auskennt und weiß, was zu tun ist. Es wird ein normaler Durchlauf gemacht, um die Mechanics kennenzulernen. Die leichteste Variante wird gewählt, um mit den Mechanics vertraut zu werden. Es wird normal gespielt, wie bei einem Speedrun. Es darf kein Tiger Edge Sword Skaten verwendet werden, da dies nicht erlaubt ist. Es wird sich gefragt, wie die Einhaltung der Regeln getrackt wird, da nicht jeder streamt. Es wird vermutet, dass man einen VOD hochladen muss, wenn man in den Top 10 landet. Die Ecke war verräterisch, daher der Fall. Es wird gesagt, dass alle Dungeons bekannt sind, aber dieser Dungeon mit den Knotenpunkten ist bis zum bitteren Ende bekannt. Es wird gesagt, dass der Streamer nicht so fit mit den Knoten ist, aber es übernehmen kann.
Einführung in die Dungeon-Mechaniken
03:21:56Es wird eine Einführung in die Kernmechanik des Dungeons gegeben. Knotenpunkte müssen aktiviert werden. Wenn der Counter startet, spawnt ein Minotaurus, ein Major-Gegner mit einer orangenen Lebensleiste. Wenn man diesen killt, lässt er eine Pfütze fallen. Stellt man sich in die Pfütze, erhält man einen Buff, mit dem man auf die Knoten schießen kann. Die aktivierten Knoten leuchten blau. Von einem angeschossenen Knoten geht ein Kabel zum nächsten Knoten, der angeschossen werden muss. Die Knoten müssen in der richtigen Reihenfolge angeschossen werden. Wenn man einen Knoten überspringt, geht es nicht. Der Buff vom Mino verlängert sich, wenn man einen Knoten schießt. Am Anfang müssen die vier Linien verbunden werden. Wenn man den letzten Knoten aktiviert, kommen Sprenger dazu. Alle Knoten sollen aktiv gehalten werden bis auf den letzten, um Sprenger zu vermeiden. Um zu sehen, wo der Knoten ist, wo man anfängt, folgt man dem Kabel vom Ende bis zum Anfang. Der Buff hält 30 Sekunden, verlängert sich aber, wenn man einen Knoten anschießt.
Regeln und Strategien für den Speedrun
03:29:30Es wird erwähnt, dass Iga Edge nicht erlaubt ist, also muss normal gesprungen werden. Alle Ability-Geschwindigkeitsmöglichkeiten sind erlaubt, also ist Strand ein Thema. Es wird gefragt, ob in den Regeln steht, dass alle durch die Phasen müssen. Es wird diskutiert, ob das Ziehen verboten ist. Es wird gesagt, dass man in Destiny rutschen kann, wenn man geduckt ist. Es wird erwähnt, dass ziehen verboten ist. Es wird besprochen, dass es beim letzten Mal kein richtiges Reglement gab, dies aber jetzt der Fall ist. Es wird gesagt, dass die Hilfsstellen gespawnt sind, wenn einer durch ist. Es wird erwähnt, dass kein Iger Edge und kein Nachziehen erlaubt sind. Es wird besprochen, dass einer sich rüberhangelt und der Rest easy nachhoppen kann. Es wird gesagt, dass es wichtig ist, genug zu trinken. Es wird besprochen, dass man über drei Etagen nach oben arbeiten muss. Auf jeder Etage müssen Knoten verbunden werden. Es gibt zwei Richtungen, also machen Nils und der Streamer das zusammen. Wenn das passiert ist, ist der Aufzug frei. Auf der dritten Etage gibt es einen Boss.
Herausforderungen und Mechaniken im Dungeon
04:08:47Es wird über Schwierigkeiten mit den Knotenpunkten im Dungeon gesprochen, einer Mechanik, die selbst erfahrenen Spielern wie Hazel Probleme bereitet. Es wird erklärt, wie man sich in der Mitte positionieren und fallen lassen muss, um weiterzukommen. Nach einem kurzen Exkurs über einen toten Vogel wird die nächste Herausforderung angegangen: das Clearen von drei Räumen, um einen Minotaurus erscheinen zu lassen. Nach dem Aufnehmen eines Buffs müssen die Knoten in einer zufälligen Reihenfolge abgeschossen werden, wobei die roten Kabel als Hinweis dienen. Die korrekte Reihenfolge zu finden, erfordert Aufmerksamkeit und Übung, da Justin diese Aufgabe zuvor übernommen hatte. Nach dem Absolvieren dieser Phase öffnet sich der Boden und die Gruppe gelangt zu einer Propellermechanik, die an Stunde Null erinnert. Es folgen weitere Räume mit Minotauren, wobei die Anzahl der Gegner im Vergleich zum vorherigen Raum steigt. Die Rotationsrichtung wird als hilfreich beschrieben, um sich zu orientieren und sicher zu opfern.
Endboss-Strategie und Mechaniken
04:16:51Die Gruppe nähert sich dem Endboss und bespricht die bevorstehenden Mechaniken. Nils soll die Strategie erklären, während sich jemand anderes um einen Holy kümmert. Die Verbindungsstellen müssen wiederhergestellt und die gleichen Verbindungen im Raum erneut aufgebaut werden, um in die Schadensphase zu gelangen. Die genaue Erklärung erfordert jedoch eine Auffrischung. Währenddessen wird die Position der Kabel inspiziert. Es gibt Startpunkte rechts und links, die über bestimmte Punkte verbunden werden müssen. Das Aktivieren aller Verbindungen führt erneut zur Schadensphase, wobei die Mechanik im Wesentlichen gleich bleibt. Der Boss muss in einen Raum gelockt und dieser versiegelt werden, um seinen Schild zu entfernen. Die roten Verbindungen müssen zuerst aktiviert werden, gefolgt von den gelben, um eine nukleare Explosion auszulösen, die den Schild des Bosses entfernt. Die Reihenfolge wird durch geometrische Körper vorgegeben, wobei ein metrisches System von oben nach unten verwendet wird, um die Leitungen in der richtigen Reihenfolge zu schließen.
Loadout-Besprechung und Taktik für die Schadensphase
04:25:33Es wird über das Loadout für die bevorstehende Schadensphase diskutiert. Die Wahl fällt auf die 1K-Waffe und Streusignal für die Minotauren. Der Boss bewegt sich während der Schadensphase, aber die Ignition der 1K-Waffe kann ihn etwas stacken, sodass er idealerweise stehen bleibt. Die Hydra-Sessel sind die mit Schild. Während des Kampfes gibt es Symbole oberhalb der Gruppe, an denen sie sich orientieren müssen, um die richtige Reihenfolge der Aktionen zu bestimmen. Die Gruppe schließt den Boss in einen Raum ein, um seinen Immunschild zu entfernen und in die Schadensphase zu gelangen. Hazel soll ihren Brunnen an einer bestimmten Position platzieren, um die Gruppe zu unterstützen. Es wird kurz über Lauterwölfe als Alternative diskutiert, aber man einigt sich darauf, bei der 1K-Waffe zu bleiben, da das Munitionsmanagement sonst problematisch werden könnte.
Kostenlose DLCs und Spieltipps für neue Spieler
04:49:27Es wird erwähnt, dass aktuell alle DLCs für Destiny 2 kostenlos sind, was besonders für neue Spieler auf Steam eine tolle Gelegenheit ist, in das Spiel einzusteigen. Es wird klargestellt, dass die kostenlosen DLCs auf allen Plattformen verfügbar sind, wobei auf Konsolen möglicherweise PlayStation Plus benötigt wird. Es wird betont, dass neue Spieler nicht direkt mit Dungeons beginnen müssen, sondern sich zuerst der Hauptstory widmen können, die ebenfalls viel Content bietet. Die Gruppe setzt den Speedrun fort, wobei es immer wieder zu unerwarteten Situationen und Fehlern kommt, die aber mit Humor genommen werden. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund, und es wird betont, dass es nicht schlimm ist, wenn nicht alles glattläuft. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel auszuprobieren und sich von der Community mitreißen zu lassen.
Diskussion über alte Werbung und Nostalgie
05:30:41Es wird über alte Werbespots aus den 70er und 90er Jahren gesprochen, wobei besonders die Werbung der 70er Jahre kritisiert wird, da sie oft irreführend war und Zucker als gesund bewarb. Die 90er Werbung hingegen wird als unbeschwerter und nostalgisch empfunden, mit eingängigen Jingles. Ein Teilnehmer erwähnt die 'Nogga dir ein'-Werbung, die als 'cringe' bezeichnet wird. Es wird auch über den Wandel in der Werbung diskutiert, von offen irreführenden Behauptungen in der Vergangenheit zu heutigen Beschönigungen. Die Streamerin spricht über Jugendschutz und vermeidet anstössige Inhalte vor 23 Uhr. Sie erwähnt eine Pudding-Werbung mit einer stereotypischen Darstellung von Frauen und lobt die schnelle Auffassungsgabe eines Mitspielers. Es folgt ein Gespräch über Mechaniken im Spiel und die Erlaubnis, diese auszunutzen.
Speedrun-Versuche und Teamwork im Dungeon
05:38:23Die Gruppe versucht sich an einem Speedrun, wobei Koordination und Absprachen wichtig sind. Es gibt Absprachen über das Wechseln von Seiten und die Aktivierung von Mechanismen im Spiel. Es kommt zu Missverständnissen und Fehlern, die aber gemeinsam korrigiert werden. Die Streamerin lobt die Bemühungen der Mitspieler und gibt Anweisungen, wer welche Aufgabe übernimmt. Es wird über verschiedene Buffs und deren Nutzen diskutiert. Die Gruppe achtet auf jugendfreie Sprache, obwohl bereits 'andere Sachen' gesagt wurden. Es wird über die Aktivierung von Ventilatoren und das Zünden von Ultis gesprochen. Die Streamerin gibt Anweisungen, wo die anderen Spieler hinspringen sollen und entschuldigt sich für Fehler. Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, wie man den Dungeon am besten bewältigt.
Tiefenentspannung beim Speedrun und Gruppendynamik
06:09:39Die Streamerin beschreibt, wie die Speedruns nach mehrmaligem Wiederholen eine Art tiefenentspannten Zustand erreichen. Anfangs sei sie oft gestresst gewesen, aber jetzt empfinde sie eine Zen-ähnliche Ruhe. Sie scherzt, dass Meditation etwas für Leute sei, die nicht zocken. Die Gruppendynamik wird als amüsant und faszinierend beschrieben. Es gibt humorvolle Interaktionen, wie als ein Mitspieler versehentlich auf dem Kopf der Streamerin steht. Es folgen weitere Absprachen und Anweisungen für den Dungeon, wobei die Streamerin sich für Fehler entschuldigt und die anderen Spieler unterstützt. Es wird über die Platzierung von Ultis und das Aktivieren von Mechanismen gesprochen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Verbindung zu kappen und die Subgeister einzusperren. Es kommt zu weiteren Fehlern und Missverständnissen, die aber mit Humor genommen werden.
Analyse des Runs und Diskussion über Destiny 2
06:29:33Der vergangene Run wird als 'ganz okay' bewertet, obwohl es kein One-Face-Ergebnis gab. Die Zeit von 25 Minuten wird als gut empfunden, besonders da die Gruppe den Dungeon selbst erkunden musste. Ein Zuschauer lobt den Run als informativ und unterhaltsam, auch für Nicht-Destiny-2-Spieler. Die Streamerin und ihre Mitspieler diskutieren über mögliche Verbesserungen für zukünftige Runs. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Schussrichtung zu koordinieren, um sich nicht gegenseitig zu gefährden. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Anfang einmal fast von der eigenen 1K getötet worden wäre. Es folgt eine Diskussion über das Postfach-System in Destiny 2 und den Wunsch nach einem Loot-Filter. Die Streamerin und ihre Mitspieler sprechen über die Zukunft von Destiny 2 und die geplante Erweiterung 'The Edge of Fate'. Sie diskutieren über die Loot-Spirale und die Notwendigkeit von Veränderungen im Spiel, um es langfristig interessant zu halten. Es wird auch über die gespaltene Meinung der Community bezüglich der Neuerungen gesprochen.
Kostenlose Angebote und Rabattcodes für Destiny 2
06:40:03Es wird darauf hingewiesen, dass Destiny 2 derzeit viele kostenlose Inhalte und Rabatte auf DLCs bietet. Neue Spieler können das Hauptspiel durchspielen, ohne Dungeons machen zu müssen. Am 15.07. erscheint die neue Erweiterung 'The Edge of Fate', die viele Rüstungen und Waffen überarbeiten wird. Die Basisversion des Spiels ist kostenlos, so dass Interessierte das Gunplay und Gameplay testen können. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es keinen klaren roten Faden gibt und neue Spieler möglicherweise etwas orientierungslos sind. Mit den Codes Mifty, Nexus und Hazel gibt es zusätzliche Rabatte. Die Streamerin verabschiedet sich und kündigt an, dass sie am nächsten Tag ab 12 Uhr im Experian in Hamburg sein wird, um Star Wars Unlimited zu spielen. Sie lädt Zuschauer ein, vorbeizukommen und mitzuspielen, auch ohne eigene Karten oder Erfahrung. Am Sonntag wird sie wieder streamen.