!betterplace Call a Pet elgato prep

Tierschutzbund erhält Spenden und Tierheim-Besuch geplant

!betterplace Call a Pet elgato prep
Hasi
- - 05:52:12 - 23.270 - IRL

Der Stream widmet sich dem Deutschen Tierschutzbund. Ein Tierheim-Besuch ist geplant, um eine Spende zu übergeben. Das Herzensprojekt "Call Up Head" wird vorgestellt, das den Charakter der Tiere bei Adoptionen in den Vordergrund stellt, um Fehl-Adoptionen zu verhindern. Ein Spendenlink für den Tierschutzbund wird bereitgestellt.

IRL

00:00:00
IRL

Widmung des Streams an den Deutschen Tierschutzbund und Besuch im Tierheim

00:05:31

Der Stream wird heute dem Deutschen Tierschutzbund gewidmet, wobei geplant ist, ein Tierheim zu besuchen und eine Spende zu hinterlassen. Dieses Vorhaben wird als Herzensprojekt beschrieben, das regelmäßig durchgeführt wird. Es wird betont, dass es sich um eine Aktion handelt, die über das Äußere der Tiere hinausgeht, indem auf das Projekt "Call-up-Head" hingewiesen wird, bei dem man den Charakter der Tiere erfragen kann, um Fehl-Adoptionen zu vermeiden. Die Wichtigkeit des Charakters gegenüber dem Aussehen wird hervorgehoben, da neun von zehn Adoptionen fehlschlagen, wenn der Charakter nicht passt. Ein betterplace-Link wird bereitgestellt, um Spenden zu sammeln, die direkt dem Deutschen Tierschutzbund zugutekommen.

Aktion "Call Up Head" und Spendenaufruf für den Tierschutzbund

00:30:42

Es wird die Aktion "Call Up Head" vorgestellt, die darauf abzielt, Fehl-Adoptionen von Tieren zu reduzieren, indem der Fokus auf den Charakter der Tiere gelegt wird, anstatt nur auf deren Äußeres. Die Streamerin betont, dass viele Menschen, einschließlich ihrer selbst, dazu neigen, Tiere nach ihrem Aussehen auszuwählen, was oft zu Problemen führt, da der Charakter nicht zum neuen Zuhause passt. Eine Hotline wird erwähnt, über die man Informationen zum Charakter der Tiere erhalten kann. Es wird ein "better place" Link bereitgestellt, über den Spenden für den Deutschen Tierschutzbund gesammelt werden, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen und das "Karma-Level" der Community zu erhöhen. Die gesammelten Spenden kommen direkt dem Tierschutzbund zugute, was die Transparenz und den direkten Nutzen der Aktion unterstreicht.

Engagement für den Deutschen Tierschutzbund und geplanter Tierheim-Besuch

02:00:29

Der heutige Stream ist dem Deutschen Tierschutzbund gewidmet, mit der Aktion "Call Up Head", die darauf abzielt, die Adoption von Tieren basierend auf ihrem Charakter zu fördern, anstatt nur auf ihr Äußeres zu achten. Es wird eine Hotline erwähnt, über die man Informationen zum Charakter der Tiere erhalten kann. Die Streamerin plant, nach dem Essen direkt ein Tierheim in Aachen zu besuchen, um eine Futterspende und eine Geldspende von 100 Euro persönlich zu übergeben. Zusätzlich wurden bereits 100 Euro online an den Deutschen Tierschutzbund gespendet. Es wird die Community aufgerufen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen, um das "Karma-Level" zu erhöhen, da jede Spende direkt dem Tierschutzbund zugutekommt. Die Wichtigkeit, Gutes zu tun und etwas zurückzugeben, wird betont.

Spontane Planänderung und zusätzliche Spende an den Tierschutzbund

04:47:01

Aufgrund technischer Schwierigkeiten mit dem Internet und der Notwendigkeit, das Tablet für die Arbeit zu nutzen, wird eine Planänderung bekannt gegeben. Anstatt das Tierheim persönlich zu besuchen, um eine Spende zu übergeben, wird beschlossen, weitere 100 Euro online an den Deutschen Tierschutzbund zu spenden. Diese Entscheidung wird mit der Community besprochen, um sicherzustellen, dass alle mit der Vorgehensweise einverstanden sind. Die Streamerin betont die Wichtigkeit der Unterstützung für den Tierschutzbund und die Notwendigkeit, flexibel auf unvorhergesehene Umstände zu reagieren. Die Spende wird als eine Möglichkeit gesehen, das "Karma-Level" zu erhöhen und Gutes zu tun, auch wenn der persönliche Besuch nicht möglich ist.

Aufruf zu Spenden für den Deutschen Tierschutzbund

05:11:10

Es wird ein emotionaler Aufruf an die Zuschauer gerichtet, den Deutschen Tierschutzbund finanziell zu unterstützen. Die Spenden, selbst kleine Beträge von ein bis fünf Euro, sind von großer Bedeutung, da sie für Medikamente, Operationen und die allgemeine Versorgung der Tiere verwendet werden können. Es wird betont, dass der gesamte Stream diesem Zweck gewidmet ist und die Möglichkeit besteht, Spenden über Better Place abzuwickeln. Zusätzlich wird erwähnt, dass Spenden steuerlich absetzbar sind und ein entsprechender Beleg ausgestellt werden kann. Die Wichtigkeit der Unterstützung von Tierheimen wird hervorgehoben, da diese oft übersehen werden und dringend Hilfe benötigen, um den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.

Begegnung mit Katze Lilli und Hund Yuki

05:13:02

Es wird eine amüsante Anekdote über die Katze Lilli erzählt, die morgens ins Zimmer kommt, den Hund Yuki entdeckt, erschrickt und schnell wieder verschwindet. Dies ist bemerkenswert, da Lilli normalerweise aggressiv auf andere Katzen reagiert, aber bei Yuki eine unerwartet entspannte Reaktion zeigt. Yuki selbst scheint die Situation verschlafen zu haben. In diesem Zusammenhang wird auch ein neues Getränk, Cola Cherry von Gönnergy, probiert und bewertet, wobei die zuckerfreie Variante bevorzugt wird. Die Interaktion zwischen den Tieren und die Verkostung des Getränks sorgen für eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre im Stream.

Herausforderungen beim Filmen im Tierheim

05:21:50

Es werden die Schwierigkeiten erläutert, die sich beim Filmen im Tierheim ergeben. Aus Gründen des Datenschutzes und des Tierschutzes ist es nicht gestattet, die Tiere oder die Einrichtung ohne vorherige Anmeldung und Genehmigung zu filmen. Viele Tiere im Tierheim sind traumatisiert oder wurden beschlagnahmt und benötigen Ruhe und Schutz. Das Zeigen dieser Tiere in einem Live-Stream könnte ihren Zustand verschlimmern. Es wird betont, dass die Privatsphäre der Tiere und der Mitarbeiter respektiert werden muss. Trotz des Wunsches, die Tiere zu zeigen und so mehr Spenden zu generieren, wird die Entscheidung des Tierheims akzeptiert und die Zuschauer werden ermutigt, stattdessen das Online-Angebot von Call a Pet zu nutzen, um Tiere kennenzulernen und zu unterstützen.

Interaktive Tiervermittlung über Call a Pet

05:33:49

Da das Filmen im Tierheim nicht möglich ist, wird das Online-Portal Call a Pet vorgestellt und genutzt. Die Zuschauer werden eingeladen, die Webseite w.callapet.de zu besuchen oder die angegebene Nummer anzurufen, um interaktiv mit virtuellen Tieren zu sprechen. Es werden drei Hunde vorgestellt: Joker, Hector und Simon (ein Kater). Joker wird als fünfjähriger, unkastrierter Rüde beschrieben, der von seinen Vorbesitzern ausgesetzt wurde und Ruhe sowie Konsequenz braucht, da er bei Überforderung zuschnappen kann und nicht gut mit Kindern oder anderen Hunden zurechtkommt. Hector ist ein sechsjähriger, kastrierter Rüde, der anfangs zurückhaltend ist, aber sehr anhänglich und verschmust wird, wenn er jemanden kennt. Simon, der Kater, ist ein Sheriff im Tierheim, der feste Abläufe und Ruhe braucht und nicht gut mit anderen Hunden auskommt. Die Gespräche mit den virtuellen Tieren zeigen die Herausforderungen und Besonderheiten der Tiervermittlung auf und betonen die Bedeutung, nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf den Charakter und die Bedürfnisse des Tieres zu achten, um eine passende Vermittlung zu gewährleisten.