Quuuatsch, Astro Bot Chalannge und Point and Click astrobot !ostrom !reishunger !greenforce -
Gespräche, Astro Bot Challenge & Point-and-Click-Abenteuer im Fokus

Der Abend bot eine Mischung aus lockeren Gesprächen über verschiedene Themen wie Lieblingssnacks, Filme und persönliche Vorlieben. Es gab Diskussionen über Guilty Pleasures, inklusive Twilight, gefolgt von der Vorbereitung auf die Astro Bot Challenge. Point-and-Click-Elemente rundeten das Programm ab.
Begrüßung und diverse Themen
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Diskussion über unterschiedliche Körperbilder und die Akzeptanz verschiedener Darstellungen. Es wird die Daseinsberechtigung von Pornos und ähnlichen Inhalten angesprochen. Danach folgen Gaming-Eindrücke, inklusive frustrierter Ausrufe während des Spielens. Es gibt Überlegungen zu Sport und innerem Schweinehund, gefolgt von einer Anekdote über eine Antwort von Alligator bei Twitter. Die Wichtigkeit von gegenseitiger Unterstützung und dem gemeinsamen Kampf, wird angesprochen. Anschließend erfolgt eine Begrüßung der Zuschauer mit namentlicher Nennung vieler User, inklusive Dank für Abonnements und Unterstützung. Es wird ein bevorstehender Zahnarzttermin thematisiert, inklusive der Empfindlichkeit der Zähne und Erfahrungen mit Zahnärzten. Es wird über mögliche Ursachen für die Zahnschmerzen diskutiert, wie säurehaltige Lebensmittel. Der Zahnarztbesuch wird als Überwindung dargestellt, aber als wichtig erachtet. Es werden Horrorgeschichten von Zahnarztbesuchen ausgetauscht und die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hervorgehoben. Es wird über die Empfehlung von Ärzten gesprochen und die Schwierigkeit, gute Fachärzte zu finden. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit einem Fallsicherungssystem auf der Arbeit, das nicht ordnungsgemäß geprüft wurde.
Kurze Pause und Gaming-Fortsetzung
00:21:25Es wird eine kurze Pause angekündigt, um etwas neu aufzunehmen, und die schnelle Rückkehr versprochen. Nach der Pause wird der Erfolg im Spiel gefeiert und als "Profi" bezeichnet. Es folgen weitere Gaming-Momente mit humorvollen Ausrufen und Kommentaren. Es wird über Naturjoghurt und Natursekt gewitzelt. Der Chat wird für seinen Beitrag zur Unterhaltung gedankt. Es folgen weitere Gaming-Eindrücke, inklusive Frustration und dem Wunsch, das Spiel nie wieder zu spielen. Es wird sich über Delay im Stream beschwert. Ein Zuschauer bedankt sich für eine lange Abonnementszeit. Es wird über die Lieblingspaprika der Zuschauer diskutiert und Witze darüber gemacht. Es wird über ein Versprechen gesprochen, das ein Zuschauer gegeben hat. Es wird nach lustigen Geschichten gefragt und eine Anekdote über das Sieben von Sand in der Sahara erzählt. Es wird sich über das Schreien in den Chat lustig gemacht und sich für den Hypetrain bedankt. Es wird ein Quiz erwähnt, das gut angekommen ist. Es wird betont, dass Lurken erlaubt ist und kein Lurk-Shaming betrieben wird. Es wird über die verschiedenen Egos der Zuschauer gewitzelt.
Diskussion über Lurker und Fazit
00:39:28Es wird sich gefragt, ob es Zuschauer gibt, die schon seit Jahren dabei sind, aber noch nie etwas geschrieben haben. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass einige Zuschauer ausschließlich lurken. Es wird sich über den Begriff "Lurker" und dessen Bedeutung ausgetauscht. Es wird ein Fazit gezogen, dass etwas schiefgelaufen ist und etwas neu aufgenommen werden musste. Es wird die Zahl des Monats präsentiert, die sich auf Flugzeuge und Pilotinnen im Zweiten Weltkrieg bezieht. Es wird gefragt, ob auch mit der Community gespielt wird und ob jemand einen Experten in dem Spiel kennt. Es wird sich über eine Bewertung lustig gemacht. Es wird betont, dass es manchmal besser ist, nichts zu schreiben. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass das Lurken aufgedeckt wurde und Kameras in den Mini-Pockys vermutet werden. Es wird über Postkarten und Adressen gesprochen. Es wird über Leute diskutiert, die sich komplett nackt machen, wenn sie auf Toilette gehen.
Kleiderschrank-Thematik und Filmauswahl
00:47:11Es wird über das Aussortieren von Kleidung diskutiert und die Schwierigkeit, sich von bestimmten Stücken zu trennen. Es wird eine mintgrüne Jacke erwähnt, die zu nichts passt. Es wird über unpraktische Kleidung wie Jumpsuits gewitzelt. Es werden Geschichten über seltsame Verhaltensweisen auf Toiletten erzählt. Es wird über das Duschen mit oder ohne Kleidung diskutiert. Es wird über den Kauf von langlebigen Kleidungsstücken gesprochen. Es wird über alte Klamotten und Erinnerungen diskutiert. Es wird über den eigenen Kleiderschrank bzw. dessen Fehlen gesprochen. Es wird über Hochzeitskleider und andere Erinnerungsstücke diskutiert. Es wird über das Schämen für den eigenen Körper in der Dusche diskutiert. Es wird über Nerdshirts und andere Lieblingsstücke diskutiert. Es wird über den Kauf von neuen Sachen erst, wenn die alten kaputt sind, gesprochen. Es wird sich über einen Patienten lustig gemacht, der sich unbedingt für ein MRT vom Knie ausziehen wollte. Es wird sich über Freds gefreut, der durchs Zeigen zum Stream gefunden hat. Es wird über Hosen mit ungewöhnlichen Passformen diskutiert. Es wird über den Traum von einem begehbaren Kleiderschrank gesprochen. Es wird über das Bimmeln im Chat diskutiert. Es wird über die Verwendung von alten Nerdshirts als Putzlappen gesprochen. Es wird sich darüber geärgert, dass Jumanji bald nicht mehr verfügbar ist und ein Ersatzfilm gesucht. Es wird über das Ausleben der eigenen Gov-Seite und den Kauf von neuen Klamotten gesprochen.
Netflix-Enttäuschung und Alternativpläne für Watch Party
01:06:37Es gibt Probleme mit der Verfügbarkeit von Filmen auf Netflix, was die Planung der nächsten Watch Party erschwert. Ursprünglich war Jumanji geplant, aber der Film ist nicht mehr verfügbar. Auch andere Filme wie Rambo sind nicht vollständig auf Netflix vorhanden, was zu Frustration führt. Es werden Alternativen wie Zurück in die Zukunft und Jurassic Park diskutiert, aber diese wurden bereits in vorherigen Watch Partys gezeigt. Es wird überlegt, stattdessen Filme zu wählen, die noch nicht in der Watch Party gezeigt wurden. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass Filme oft nur für kurze Zeit auf Netflix verfügbar sind und dass viele Filme ohne Vorwarnung entfernt werden. Sie muss die Listen für die nächsten Monate nochmal überprüfen, da die Filme rausfliegen könnten. Trotz der Schwierigkeiten werden Alternativen wie Asterix im Land der Götter und Django Unchained vorgeschlagen.
T-Shirt Wahl und Anime Empfehlungen
01:16:06Die Wahl des richtigen T-Shirts für den Stream gestaltet sich schwierig, da viele Optionen im Wäschehaufen liegen. Es wird überlegt, ob das Astrobot-T-Shirt passend ist. Die Diskussion dreht sich um Anime-Empfehlungen und persönliche Vorlieben. Es wird über den Anime Frieren diskutiert, der von einigen gefeiert, von der Streamerin aber als langweilig empfunden wird. Im Vergleich dazu werden Fullmetal Alchemist und Kaiju No. 8 als bessere Alternativen genannt. Es werden weitere Anime-Titel wie Solo Leveling, Attack on Titan, Naruto und Delicious in Dungeon erwähnt. Die Streamerin äußert ihre unterschiedlichen Meinungen zu den genannten Anime und diskutiert mit den Zuschauern über deren Vorlieben. Außerdem wird überlegt, ob ein Anime-Tattoo eine gute Idee wäre und welche Motive in Frage kämen.
Tattoo-Ideen und Anime-Diskussionen
01:38:32Es werden Tattoo-Ideen diskutiert, darunter Planeten, Drachen und Anime-Motive. Die Streamerin überlegt, sich ein Tattoo auf dem Oberarm stechen zu lassen, ist sich aber noch unsicher bezüglich des genauen Motivs. Es wird überlegt, ob Planeten oder ein Drachen-Tattoo passender wären. Anime-Tattoos werden ebenfalls in Betracht gezogen, aber die Suche nach dem richtigen Motiv gestaltet sich schwierig. Die Streamerin möchte etwas Eigenes und Einzigartiges. Es wird über verschiedene Anime-Serien diskutiert, darunter Dragon Ball, Sailor Moon und Cowboy Bebop. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Fantasy-Motive und Muster über größere Flächen. Sie bewundert oft Kunstwerke und möchte etwas Ähnliches Eigenes schaffen. Es werden auch Patchwork-Tattoos und Tattoos mit persönlichen Bedeutungen wie Logos von Hotels oder Festivals erwähnt.
Stream-Planung, Essenszeit und Overlay Feedback
01:54:30Es wird über die weitere Stream-Planung gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, nach Astrobot noch Deponia zu spielen. Die Streamerin erwähnt, dass sie noch nichts gegessen hat und überlegt, sich etwas zu machen. Pfannkuchen werden als Option in Betracht gezogen, eventuell mit verschiedenen süßen oder deftigen Aufstrichen. Ein Zuschauer hat ein Astro World Overlay erstellt, und die Streamerin bittet um Feedback dazu. Sie findet es gut und bedankt sich für die Mühe. Es wird überlegt, ob spontan eine Watchparty stattfinden soll. Die Streamerin erwähnt, dass sie noch etwas in ihre Story auf Instagram posten muss. Es gibt eine Diskussion über die verschiedenen Bezeichnungen für Pfannkuchen in verschiedenen Regionen. Außerdem wird die Frage beantwortet, ob das Ötti-Bier ausgetrunken wurde (ja, es wurde zum Kochen verwendet).
Diskussion über Süßigkeiten, Getränke und Kindheitserinnerungen
02:11:45Es beginnt mit einer Diskussion über Ovo Maltine, das als 'eklig' beschrieben wird, gefolgt von der Erwähnung eines verschollenen Pakets mit verschiedenen Maispilsorten von Knabe, die von Krombacher hergestellt werden. Die Gesprächsteilnehmer vergleichen Pink und Maxi King bezüglich ihrer weichen Füllungen und erinnern sich an Karo Landkaffee aus ihrer Kindheit. Es folgen Anekdoten über Malzbier, das an Ohrenschmalz erinnert, und der Versuch, Butterbier selbst herzustellen, was misslang. Ovo Maltine wird als Schweizer Nationalgetränk erwähnt, das an der Uni oft verschenkt wurde, aber nicht jedermanns Geschmack traf. Die Diskussion geht weiter mit dem Vergleich von Maxi King und Pinguie, wobei Caros Kaffeeersatz aus Getreide erwähnt wird, der früher aufgrund hoher Kaffeepreise populär war. Es werden Butterbier-Experimente und der hohe Kaloriengehalt solcher Getränke angesprochen. Die Gesprächsteilnehmer erinnern sich an Kinder Pinguie und diskutieren über Getränke wie Quench und Bügelflaschen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Thema Milchschnitte und Maxi King, die von einigen als eklig empfunden werden, sowie die Erinnerung an das UFO-Eis mit Spielzeug in der Mitte, das aufgrund des hohen Zuckergehalts eingestellt wurde. Abschließend werden Bulletproof Coffee, Mich-Produkte und der Geschmack von Frufu diskutiert, wobei der hohe Zuckergehalt und die individuellen Vorlieben betont werden. Stichfester Vanillejoghurt im Glas und Yes-Törtchen mit Alkohol werden ebenfalls erwähnt.
Diskussion über Lieblingssnacks, Filme und persönliche Vorlieben
02:19:51Die Diskussion dreht sich um persönliche Vorlieben bei Snacks und Filmen. Amicelli wird als Lieblingsschokoriegel genannt, während andere Teilnehmer über zu wenig Soße beim Essen klagen. Es folgt ein Gespräch über die Rambo-Filmreihe und die Frage, in welcher Reihenfolge man sie am besten schaut, wobei erwähnt wird, dass nicht alle Filme auf Netflix verfügbar sind. Die Teilnehmer sprechen über ihre Erfahrungen mit Milchschnitte und stellen fest, dass es im Stream oft um Extreme geht, wobei Milchschnitte entweder geliebt oder gehasst wird. Es wird festgestellt, dass die Meinungen im Stream oft polarisiert sind und dass dies nicht immer der Realität entspricht. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über Guilty Pleasures aus und erwähnen Filme wie Valerian, die Stadt der tausend Planeten, und Twilight. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, PC-Hardware zu versteigern und VR-Brillen loszuwerden. Die Teilnehmer diskutieren über Germany's Next Topmodel und die Veränderungen in der Sendung im Laufe der Zeit. Abschließend werden verschiedene Filme und Serien wie Blade, Underworld und After Trilogie erwähnt, wobei die persönlichen Vorlieben und Guilty Pleasures der Teilnehmer im Vordergrund stehen.
Guilty Pleasures, Twilight und Vorbereitungen für Astrobot
02:38:25Die Diskussion dreht sich um Guilty Pleasures, wobei Mantamanta und Gerichtsshows auf RTL genannt werden. Es wird über die Definition von Guilty Pleasure gesprochen und Beispiele wie Twilight und Band of Brothers genannt. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Twilight aus und diskutieren, ob die Bücher besser sind als die Filme. Es wird erwähnt, dass Fifty Shades of Grey eine Fanfiction von Twilight war. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über ihre Lieblingsfarben und erwähnen, dass Bellas Lieblingsfarbe braun ist. Es wird festgestellt, dass die Twilight-Bücher nicht so cringe sind wie die Filme und dass die Gefühlsstimmungen besser beschrieben werden. Die Teilnehmer bereiten sich darauf vor, Astrobot zu spielen und suchen den Sky Garden im Spiel. Es wird ein neuer Spielstand gestartet und die Teilnehmer überprüfen, ob alles richtig eingestellt ist. Abschließend wird erwähnt, dass Ede sich gerade an Ischen in Sekiro abarbeitet und dass es bald mit Astrobot losgeht.
Ankündigung des Playstation Sponsorings und Astrobot Challenge
02:54:57Es wird ein gesponsertes Placement von Playstation angekündigt, bei dem Astrobot gespielt wird. Es findet eine Challenge mit Wirt und Ede statt, bei der es darum geht, die meisten Bots einzufangen. Der Gewinner darf ein Goodie an seine Community verlosen. Playstation bietet ein Hardware-Bundle mit Astrobot an, bei dem man bis zu 100 Euro sparen kann. Es gibt eine Playstation Slim mit Disc Edition und eine Digital Edition. Die Community kann sich unter Ausrufezeichen Astrobot informieren. Die Moderatoren haben ein Command für den Zähler. Es wird erwähnt, dass Hazel gerade Sekiro spielt und feststeckt. Es folgt eine Diskussion über Sekiro und Dark Souls 3, wobei die Schwierigkeit der Endbosse und die persönlichen Erfahrungen der Spieler im Vordergrund stehen. Wirt hat Sekiro durchgespielt und findet den Endboss nicht so schwer. Es wird überlegt, ob es einen anderen Isshin gibt und ob man sich Aul anschließen kann. Abschließend wird angekündigt, dass es jetzt mit Astrobot losgeht und dass es ein neues Sony Astrobot Playstation Bundle gibt. Die Community kann sich das Bundle unter Ausrufezeichen Astro Bot ansehen und bis zu 100 Euro sparen. Einer der Teilnehmer wird ein kleines Merchpaket verlosen.
Sammelzwang und Leveldesign in Astro Bot
03:16:08Es wird über das Finden aller Bots in den Levels diskutiert, um im Spiel voranzukommen. Beim letzten Mal gab es eine Bingo-Karte, diesmal ist es etwas einfacher, aber immer noch herausfordernd. Es wird erwähnt, dass man manchmal Levels mehrmals spielen muss, um alle Bots zu finden, da diese gut versteckt sind. Die Kreativität der Entwickler bei der Gestaltung der Bots wird gelobt. Die Herausforderung besteht darin, innerhalb von zwei Stunden so viele Bots wie möglich zu finden, wobei es insgesamt über 300 im Spiel gibt. Der Chat darf helfen, aber es soll nicht zu auffällig sein. Die Schwierigkeit, Bots zu übersehen, und die Notwendigkeit, Level mehrmals zu spielen, um alle zu finden, wird thematisiert. Die Freude am Spiel und die kreativen Ideen der Entwickler werden hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man ein Level wiederholen muss, um alle Sammelobjekte zu bekommen.
Easter Eggs und Playstation-Nostalgie
03:34:56Es wird die Liebe zum Detail und die vielen Geheimnisse in dem Spiel hervorgehoben, wobei jede Ecke ein potenzielles Easter Egg sein könnte. Die Einbindung der Playstation-Historie in das Spiel wird als besonders gelungen und süß empfunden. Die Freude, alte Bekannte aus der Playstation-Geschichte wiederzusehen, wird betont. Es wird an Astro's Playroom erinnert, das als Demo für den Playstation 5 Controller diente. Das Spiel wird als Rätsel beschrieben, bei dem man Items nutzen muss, um weiterzukommen. Die Schwierigkeit, bestimmte Aktionen auszuführen, und die Notwendigkeit, zurückzugehen, wenn man etwas verpasst hat, werden thematisiert. Es wird überlegt, was passiert, wenn es bei einem Wettbewerb um das Sammeln von Bots zu einem Unentschieden kommt, wobei vorgeschlagen wird, die Communities gegeneinander antreten zu lassen.
Speedruns und neue Inhalte in Astro Bot
03:45:44Es wird über Speedruns in Astro Bot gesprochen und erwähnt, dass es dafür sogar extra Patches gibt. Denzen wird als jemand genannt, der sich intensiv mit Astro Bot Speedruns beschäftigt. Es wird erwähnt, dass zum Release des neuen Assassin's Creed ein Assassinen-Bot erschienen ist. Die Notwendigkeit, eine bestimmte Anzahl von Bots zu haben, um weiterzukommen, wird betont. Es wird überlegt, wie man an höher gelegene Bots herankommt und die Hilfe des Chats in Anspruch genommen. Der Vogel im Spiel, der die Position von Bots anzeigt, wird erwähnt, und dass man ihn erst bekommt, wenn man ein Level wiederholt. Es wird überlegt, welche Route man nehmen soll, um möglichst viele Bots zu finden. Die Freude am Spiel und die Überraschungen, die es bietet, werden hervorgehoben.
Playstation-Zukunft und Sammelstrategien
04:01:19Es wird gescherzt, dass die Zukunft von Playstation darin besteht, Konsolen zusammenzubauen. Die Anzahl der gesammelten Bots wird verglichen, und es wird festgestellt, dass man manchmal zurück in einen Bereich muss, um alle Puzzleteile zu finden. Es wird erwähnt, dass es einige neue Welten und Updates im Spiel gibt, aber noch kein DLC. Das Ziel, am meisten Bots in zwei Stunden zu sammeln, wird als Wettbewerb hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man bestimmte Bots erreichen kann, insbesondere solche, die schwer zu treffen sind. Die Schwierigkeit, alle Sammelobjekte zu finden, und die Notwendigkeit, die Bewegungssteuerung zu nutzen, werden thematisiert. Es wird überlegt, welche Strategie man verfolgen soll, um möglichst effizient zu sammeln, und ob man ein Level wiederholen soll, um fehlende Bots zu finden.
Abschluss des Astro Bot Challenges und Diskussion über Ergebnisse
05:12:29Die Astro Bot Challenge wird beendet und die Ergebnisse werden verglichen. Es herrscht eine angespannte Atmosphäre, als die Teilnehmer ihre Punktzahlen offenlegen. Es stellt sich heraus, dass Birt mit 78 Punkten gewonnen hat. Die Streamerin gratuliert Birt zum verdienten Sieg, betont aber, dass es keinen Preis in Form eines Merch-Pakets gibt. Es wird spekuliert, dass das Paket ähnlich dem sein könnte, das sie vor einiger Zeit erhalten haben. Die Streamerin bedankt sich bei Sony für die Partnerschaft und kündigt an, dass es in einem der nächsten Streams eine Verlosung geben wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Augen offen zu halten und die Ankündigungen in den Chats zu beachten. Die Streamerin äußert Erleichterung darüber, dass sie die Herausforderung gemeistert hat, obwohl sie das Gefühl hat, nichts geleistet zu haben. Sie zollt Respekt dafür, dass sie noch Ishii vorgemacht hat. Abschließend bedankt sie sich bei allen Beteiligten für den Spaß und verabschiedet sich.
Dank an die Community und Diskussion über vergangene und zukünftige Projekte
05:22:29Die Streamerin bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die Abonnements. Sie erwähnt, dass sie selten Zuschauer von YouTube bekommt, sondern eher von Twitch zu YouTube wechseln. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, solche Spiele zu spielen, aber die Streamerin ist zufrieden mit ihrer Verbesserung im Vergleich zum letzten Mal. Es wird erwähnt, dass es ursprünglich einen Plan gab, dass drei gegen Densen zusammen spielen, aber Densen jetzt sein eigenes Ding macht. Die Streamerin äußert sich zu den Streaming-Stunden der letzten fünf Jahre und schlägt eine Beat Saber Challenge vor. Sie spricht über eine Zahnbehandlung und die damit verbundenen Empfindlichkeiten. Die Zuschauer fragen nach dem Zahn, woraufhin die Streamerin erklärt, dass sie einen Retainer hatte, der ausgetauscht wurde und nun eine Paste auf den empfindlichen Zahnhälsen hat. Sie gibt bekannt, dass sie am Donnerstag wieder Deponia spielen wird.
Planung zukünftiger Watchpartys und Diskussion über Filme
05:29:36Es wird überlegt, welche Filme am Samstag im Rahmen einer Watchparty geschaut werden sollen, da einige Titel nicht mehr auf Netflix verfügbar sind. Die Streamerin fragt die Zuschauer nach ihren Präferenzen und schlägt vor, den Film „Der Pate“ vorzuziehen. Alternativen für Jumanji und Rambo werden gesucht, wobei Godzilla und andere Filme wie Green Mile, Mad Max, Gentleman, John Wick und Quentin Tarantino-Filme in Betracht gezogen werden. Die Streamerin notiert sich die Vorschläge und plant, die Liste zu bearbeiten. Es wird auch überlegt, ob die Serie Gentleman oder der Film auf Netflix verfügbar ist und ob es Unterschiede in den Angeboten verschiedener Länder gibt. Es werden weitere Filme wie Equalizer, Pain and Gain, Over the Top, Ghost Rider und Snyders Cut von Justice League vorgeschlagen. Die Streamerin äußert sich erstaunt darüber, wie viele Filme sie noch nicht kennt und wie viel Material für zukünftige Watchpartys vorhanden ist.
Weitere Filmvorschläge und Diskussionen über Serien und Animes
05:42:26Die Diskussion über Filme für die Watchparty wird fortgesetzt, wobei die Streamerin betont, dass Serien eher ungern gesehen werden. Es werden Filme wie iRobot, Underworld 3, Krieg der Welten, Cross in the Shell und Blade Runner vorgeschlagen. Die Serie Mr. Robot wird positiv erwähnt. Es wird überlegt, ob Star Trek bald von Netflix verschwindet und ob man dann zwei Filme gleichzeitig schauen müsste. Die Streamerin notiert sich weitere Vorschläge, darunter Roter Drache und die Hannibal Lecter-Reihe. Es wird überlegt, ob ein oder zwei Anime-Filme in die Watchparty aufgenommen werden sollen, wobei Your Name und Ghibli-Filme erwähnt werden. Die Streamerin bedankt sich für die zahlreichen Vorschläge und notiert sich eine lange Liste von Filmen für die kommenden Wochen. Der Film Ziemlich beste Freunde wird diskutiert, wobei die Meinungen über den Ton des Films auseinandergehen. Die Anime-Serie Violet Evergarden wird sehr empfohlen, aber auch als sehr traurig beschrieben.
Gangsterfilme, Zombie-Serien und Empfehlungen
05:55:37Die Diskussion setzt sich mit Vorschlägen für Gangsterfilme fort, darunter Untouchables, Casino und Heat. Die Streamerin gesteht, wenig Erfahrung mit diesem Genre zu haben. Es werden auch Teenage Mutant Ninja Turtles und Beverly Hills Cop erwähnt. Die Unterhaltung schwenkt zu Zombie-Serien, insbesondere The Walking Dead, die jedoch aufgrund der übermäßigen Dramen kritisiert wird. Die Streamerin äußert den Wunsch, eine Serie zu sehen, in der die Überlebenden tatsächlich eine Gesellschaft aufbauen. Es werden auch Ableger-Serien von The Walking Dead erwähnt, die aber ebenfalls nicht überzeugen konnten. Die Streamerin und die Zuschauer diskutieren über die Wahrscheinlichkeit von Konflikten zwischen Menschen in einer Zombie-Apokalypse. Es werden weitere Zombie-Serien und Filme vorgeschlagen, die aber bei der Streamerin aufgrund von Albträumen wenig Anklang finden. Die Streamerin spricht über die Serie Alien Resident und ihre Vorfreude auf die nächste Staffel.
Serienempfehlungen und Abschied
06:12:17Die Streamerin spricht über die Serie Ted Lasso und ihre Begeisterung dafür. Sie vergleicht die Serie mit Scrubs und lobt den Mix aus Realismus, Comedy und ernsten Themen. Es wird auch die Serie Spy-X-Family erwähnt. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich einer Fortsetzung von Ted Lasso, da die Serie bereits abgeschlossen ist. Abschließend bedankt sich die Streamerin bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung, Abonnements, Spenden und die aktive Teilnahme am Chat. Sie kündigt an, dass sie morgen nicht da sein wird, aber am Mittwoch wieder streamen wird. Die Streamerin verabschiedet sich und beendet den Stream.