Ab 20 Uhr Clair Obscur PnP <3 <3 <3 Kofi !koro !reishunger

Betrachtungen zu Konsum, Ernährung und Wetterlage im Live-Kanal

Overwatch 2

00:00:00

Konsumverhalten und persönliche Vorlieben

00:00:00

Der Stream beginnt mit Überlegungen zu Konsumverhalten und dem Wert, Kleidungsstücke lange zu behalten. Es wird diskutiert, wie lange Kleidungsstücke getragen werden sollten, um ihren ökologischen Fußabdruck zu rechtfertigen, und die Frage aufgeworfen, wie viel Geld die Zuschauer jährlich für Kleidung ausgeben. Persönliche Anekdoten über das lange Tragen von Kleidungsstücken werden geteilt, und die Zuhörer werden ermutigt, über ihren Konsum nachzudenken. Es folgt eine Diskussion über Schlafverhalten, Muskelkater und das Gefühl, müde zu sein, wenn der Stream beginnt. Die Streamerin teilt mit, dass sie heute Morgen bis 11 Uhr geschlafen hat, was ihr nach den letzten Wochen gutgetan hat. Sie spricht auch über ihren Muskelkater und wie er sie müde macht. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, auf die Ernährung zu achten, und es wird über Vitamin D, Eisen und Omega-3-Fettsäuren gesprochen. Die Streamerin teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung. Abschließend wird über das Wetter und seine Auswirkungen auf die Stimmung gesprochen. Die Streamerin teilt mit, dass sie unter dem grauen Wetter leidet und dass es ihre Stimmung beeinträchtigt.

Ankündigung und Grüße an den Chat

00:09:04

Es erfolgt eine kurze Ankündigung über einen exklusiven Auftritt im Aram, bei dem Frau Haselnuss Fahrstuhlmusik-Klassiker singen wird. Anschließend werden zahlreiche Zuschauer im Chat begrüßt, darunter Tancho, Doktor, Andy, Tensa, Jim, Kusa, Calvin, Desert, C, Tigerkiller, Naiballöchen, Fenrir, Jens, Grasi, Overtry, Bibi, Jim, Southside, Boo, Trinity und Lord. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die rege Beteiligung im Chat. Es wird ein Clip erwähnt, in dem die Streamerin das gleiche Oberteil trägt wie im Starting Screen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Musikerkarte von gestern hat und sich über die Unterstützung freut. Es wird kurz über Drops und Einstellungen bei Overwatch 2 gesprochen, bevor das Thema gewechselt wird.

Just Chatting

00:10:39

Spiele-Releases und Community-Interaktion

00:26:41

Die Streamerin spricht über kommende Spiele-Releases wie Little Nightmares 3 und Battlefield 6 und äußert ihre Begeisterung für das aktuelle Spielejahr. Sie erwähnt, dass sie heute vielleicht in Männerlords reinschauen wird und später Simon the Sorcerer spielen wird. Es wird überlegt, ob es für Heimweh noch eine dritte Map geben wird. Die Streamerin reflektiert darüber, wie überladen sie von den vielen Neuerscheinungen ist und fragt sich, wie die Zuschauer, die neben dem Zocken noch einen Beruf haben, mit all den Spielen hinterherkommen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob es besser ist, Spiele anzuschauen statt sie selbst zu spielen, und welche Genres bevorzugt werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie froh ist, Claire spielt, da diese schöne Story sonst an ihr vorbeigelaufen wäre. Es wird kurz über einen möglichen DLC für Cyberpunk gesprochen.

Diskussion über Ernährung und Popcorn-Vorlieben

00:52:40

Die Streamerin beginnt eine Diskussion über die aktuellen Kartoffelpreise und bemerkt, dass ihr süßes Popcorn-Emote manchmal bedrohlich wirkt. Es wird über die Belastung durch extremes Wetter gesprochen, sowohl durch ständige Dunkelheit als auch durch ununterbrochene Sonne. Ein Zuschauer merkt an, dass die Kartoffelpreise dieses Jahr niedriger sind als im letzten Jahr. Es folgt eine Diskussion über die Vorteile einer vegetarischen oder veganen Ernährung für das kardiovaskuläre System. Die Streamerin teilt eine persönliche Anekdote über einen Arzt, der ihre gesunden Venen und Arterien lobte. Es wird über süßes und salziges Popcorn diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige Zuschauer bevorzugen süßes Popcorn, während andere salziges bevorzugen oder beides ablehnen. Es werden auch andere Popcorn-Variationen wie Popcorn mit Zimtgeschmack oder Käsesauce erwähnt. Die Streamerin fragt sich, wie man Popcorn mit Käsesauce isst, ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Es werden auch ausländische Kino-Snack-Kombinationen wie Pommes im Popcorn-Eimer in Australien erwähnt.

Manor Lords

01:05:32

Diskussion über Streamplan und Spielauswahl

01:20:42

Es wird über den Streamplan gesprochen, der hauptsächlich von Donnerstag bis Montag geht, was manchmal zu Verwirrungen führen kann. Claire Obscure soll entweder auf dem Zweitkanal oder am Wochenende gespielt werden, wobei der kommende Samstag aufgrund von Unterwegssein unklar ist. Der Streamplan wird dienstags, mittwochs oder spätestens donnerstags veröffentlicht. Einige Zuschauer nutzen den Streamplan, um gezielt Spiele auszuwählen, die sie sehen möchten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man entspannt oder Standard beim Spielstart wählen soll, da es beim ersten Mal Probleme gab und man schnell überrannt wurde. Persönliche Termine werden in einem A2-Kalender notiert, um nichts zu vergessen. Die Vielfalt der Streams wird mit einer Pralinenschachtel verglichen, da es viel Abwechslung gibt. Es wird auch erwähnt, dass ein 24/7-Internetsender ins Leben gerufen werden soll. Die Zuschauer äußern, dass sie hauptsächlich wegen der Unterhaltung im Stream sind und das Spiel nicht immer im Vordergrund steht.

Spielstart und Einstellungen in Men of War II

01:30:12

Es werden die Einstellungen für ein neues Spiel in Men of War II vorgenommen. Dazu gehören der Schwierigkeitsgrad, die KI-Aggressivität und die Startvorräte. Es wird beschlossen, mit doppelten Startvorräten und normalen königlichen Steuern zu spielen. Der Verderb wird deaktiviert, und ein geringer Nachteilsfriedenheit wird eingestellt. Nach den Einstellungen startet das Spiel. Es wird kurz über das gestrige Pen and Paper-Rollenspiel gesprochen, das als süßer Einblick in die Welt beschrieben wird, ohne zu viel zu spoilern. Charaktere wurden angeschnitten, und einer wurde definitiv erkannt, während ein anderer angedeutet wurde. Die Gruppe spielte abgeschottet in ihrer Expedition. Es wird erwähnt, dass ein Charakter wohl erst später getroffen wird. Es gab versehentlich Ultra-Spoiler-Talk, woraufhin der Streamer schnell ausgemacht hat.

Spielmechaniken und Siedlungsbau in Men of War II

01:33:05

Es wird eine neue Nachricht im Spiel gelesen, die besagt, dass man seine Stadt und sein Herrenhaus aufwerten und in weiterer Folge Anspruch auf die Regionen der Widersacher erheben soll, wenn die entsprechenden Vorkehrungen getroffen wurden. Es wird überlegt, wie man Wohnraum und Nahrung beschaffen kann. Eine Sammlerhütte wird gebaut. Es wird erklärt, dass Baumaterialien mit körperlichem Aufwand zur Baustelle transportiert werden müssen, was von nicht zugewiesenen Familien mit Ochsen erledigt wird. Ein Holzfällerlager und ein Jägerlager werden platziert. Es wird überlegt, wo man fischen kann. Eine Straße wird gebaut, um die verschiedenen Gebäude zu verbinden. Es wird festgestellt, dass es noch keinen Wohnraum gibt. Es wird erklärt, dass Ochsen entweder von einer nicht zugewiesenen Familie oder einer Familie geführt werden müssen, die dem Anbindebalken oder dem Stall zugewiesen ist. Der Umkreis eines Gebäudes kann erweitert werden. Es wird ein Forsthaus gebaut. Eine Nachricht von Hildebold von Bärenreute wird ignoriert.

Siedlungsentwicklung und Herausforderungen in Men of War II

01:46:46

Es wird überlegt, ob Bretter benötigt werden, um Gebäude zu bauen. Es wird erklärt, dass das Spielprinzip ähnlich wie bei Siedler ist, jedoch mit cooler Grafik, bei der man nah ranzoomen und Charaktere beobachten kann. Es wird ein Kalender an die Wand geparkt, um Termine einzutragen. Es wird überlegt, was als Nächstes gebaut werden soll, und die Beschreibungen der Gebäude werden gelesen. Es werden Wohnhäuser gebaut, und es wird erklärt, wie man die Grundstücksgröße anpassen kann. Es wird überlegt, wie viele Leute in die Häuser passen. Es wird ein großes Haus gebaut. Es wird festgestellt, dass nicht genug Materialien vorhanden sind. Es werden Bretter produziert. Es wird über die Sicherheit am Arbeitsplatz diskutiert, insbesondere über die Verwendung von Handläufen an Treppen. Es wird ein Gemüsegarten gebaut, um die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass die Fischer fleißig am Fischen sind. Ein Speicher und ein Lagerhaus werden gebaut. Es wird überlegt, ob ein Lussi-Mod mit einer Hose als Fahne erstellt werden soll. Es wird erwähnt, dass Sicherheitsschulungen besucht werden müssen, in denen beispielsweise erklärt wird, wo man seinen Lkw abstellen darf.

Spielstrategie und Community-Interaktion

02:08:56

Es wird überlegt, ob mit Gegnern gespielt werden soll, aber entschieden, es vorerst leicht zu halten, um nicht überrannt zu werden. Es wird erneut über Sicherheitsschulungen gesprochen, insbesondere im Hinblick auf versicherungstechnische Gründe. Es wird erklärt, dass man im erweiterten Reiter eines Produktionsgebäudes eine Reserve und ein Produktionslimit festlegen kann. Es wird eine Familie aus einem anderen Bereich abgezogen und der Holzproduktion zugewiesen. Es wird sich für einen Resub bedankt. Es wird festgestellt, dass dringend Bretter benötigt werden. Es wird überlegt, wie es generell um die Nahrungssituation steht. Es wird sich über skurrile Sicherheitsvorschriften ausgetauscht. Es wird erklärt, dass man dauerhaft für mindestens 20% Zufriedenheit sorgen muss, um neue Familien zu bekommen. Es wird festgestellt, dass die Bretterproduktion läuft. Es wird überlegt, warum plötzlich eine Jägerhütte aufgeploppt ist. Es wird festgestellt, dass Gebäude nicht zu nahe an bestimmten Gebieten gebaut werden dürfen. Es wird erklärt, dass eine starke Miliz für das Überleben einer Siedlung unerlässlich ist und dass eine Waffenlieferung eingetroffen ist. Es wird über eine Partnerschaft mit Koro gesprochen, bei der der Streamer monatlich einen Bestellwert erhält.

Bedürfnisse der Bewohner und Siedlungsbau

02:18:50

Es wird überprüft, welche Bedürfnisse die Bewohner haben, und festgestellt, dass sie immer das Gleiche wollen. Es wird beschlossen, als Nächstes eine Kirche zu bauen. Es wird sich gefragt, woher der Ausspruch "die Kirche im Dorf lassen" kommt. Es wird überlegt, ob ein Chat-TV-Team eingerichtet werden soll. Es wird sich überlegt, was man bei Koro bestellen könnte. Es wird erwähnt, dass es bei Koro auch Eiweiß-Shakes und proteinlastige Schokopops gibt. Es wird sich überlegt, ob man eine für sich da reinpacken muss. Es wird überlegt, was noch gebaut werden kann, um die Bewohner glücklicher zu machen. Es wird festgestellt, dass das Baby Hunger hat. Es wird sich eine neue vertikale Maus gekauft. Es wird sich für ein zweijähriges Jubiläum bedankt. Es wird festgestellt, dass die Bewohner einen Markt wollen. Es wird ein Marktplatz gebaut. Es wird erklärt, dass man über 50% Zufriedenheit kommen muss, wenn man neue Bewohner bekommen will. Es wird festgestellt, dass Menschen krank werden können und dass der Zugang zu Kräutern ihre Genesung beschleunigen kann. Es wird überlegt, wo man Kräuter herbekommt. Es wird festgestellt, dass es im Umland Beeren gibt. Es wird überlegt, ob Gemüse zu Kräutern zählt. Es wird überlegt, ein Lagerhaus zu bauen, um Kräuter zu lagern. Es wird festgestellt, dass eine diverse Auswahl von verschiedenen Lebensmitteln zu empfehlen ist. Es wird sich überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll. Es wird ein Ferch gebaut. Es wird festgestellt, dass die Zufriedenheit bei 52% liegt. Es wird sich gefragt, warum kein Holz mehr produziert wird. Es wird überlegt, eine Wildbeuterhütte zu bauen, um Beeren zu sammeln.

Community-Interaktion und Spielmechaniken

02:38:36

Es wird erklärt, dass man für Kräuter noch etwas braucht. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt. Es wird sich für 35 Monate bedankt. Es wird erklärt, was es mit dem Grünling im Stream auf sich hat und dass es sich um ein Spiel von der Versicherung handelt, bei dem man Preise gewinnen kann. Es wird sich erkundigt, wie oft sich die stündlichen Codes erneuern. Es wird festgestellt, dass der YouTube-Bot wieder funktioniert. Es wird gewartet, bis eine neue Familie kommt. Es wird überlegt, ob man noch welche reinpacken soll, wenn neue da sind. Es wird festgestellt, dass gejagt wird. Es wird gehofft, dass bald neue Familien kommen. Es wird sich für den Hinweis auf ein fehlendes Klärvideo bedankt. Es wird sich über eine Alu-Thermo-Trinkflasche für Tee ausgetauscht. Es wird sich für einen Follow bedankt. Es wird auf einen Fehler im Video hingewiesen. Es wird überlegt, ein Hotel für die Polaris zu buchen. Es wird sich für einen Follow bedankt. Es wird festgestellt, dass eine neue Familie gekommen ist. Es wird sich über Brennstoffmangel beschwert. Es wird überlegt, ob Brennstoff das gleiche wie Holz ist. Es wird sich über die Entfernung nach Hamburg ausgetauscht. Es wird sich über das Teamlab in Tokio ausgetauscht. Es wird sich über die Wolldecke ausgetauscht. Es wird sich erkundigt, welcher Klärteil fehlt. Es wird sich über den Eintrittspreis für das Miniatur Wunderland in Hamburg ausgetauscht.

Miniatur Wunderland und Hamburger Dungeon

02:55:13

Es wird über das Miniatur Wunderland gesprochen, das Miniaturen von Zügen und anderen Dingen zeigt und als sehr eindrucksvoll beschrieben wird. Es gibt auch ein Ticket mit VR-Erlebnis. Daneben befindet sich der Hamburger Dungeon, eine Art Gruselkabinett. Man kann Kombitickets erwerben, die den Besuch beider Attraktionen sowie eine Rundfahrt beinhalten. Der Besuch des Miniatur Wunderland lohnt sich besonders für Modellbau- und Modelleisenbahn-Enthusiasten, die viel Zeit mitbringen. Die Fläche ist riesig und es gibt viele Details zu entdecken. Bei den Rocket Beans gibt es Getränke und Snacks, aber normales Essen muss man sich selbst besorgen. Bei Pen & Paper-Veranstaltungen gibt es oft Überbleibsel, die man mitnehmen kann. Der Hamburger Dungeon wird als Fetisch-Club bezeichnet, aber es waren auch Schulklassen dort. Das Projekt Wunderland wird seit 20 Jahren verfolgt. Bei Drehs gibt es oft Pizza, aber selten genug für alle. Termine nach Colin werden empfohlen, da es dort sehr groß ist. Es wird sogar eine Skybridge gebaut, um mehr Fläche zu nutzen.

Brennholz-Hütte und Knöpfe drücken

02:59:18

Es wird im Spiel eine Brennholz-Hütte gesucht und direkt gefunden. Das hat hohe Priorität. Es wird die Freude am Knöpfe drücken thematisiert. Im Miniatur Wunderland gibt es viele rote Knöpfe, manche sogar beleuchtet. Jemand berichtet von einem Vorfall, bei dem versehentlich ein Notausknopf für die gesamte Anlage mit der Backe betätigt wurde. Rote Knöpfe werden gemocht, da oft etwas Unvorhergesehenes passiert. Im Spiel wird festgestellt, dass es auf November zugeht und das Brennholz ausgeht. Es wird versucht, schnell nachzuliefern. Die Spielerin lenkt von einem Wunderland-Fauxpas ab und baut eine Brennholzhütte. Es gibt sogar einen Brennholzhütte-Song. Die Spielerin mag es, rote Knöpfe zu drücken. Im Miniatur Wunderland gibt es viele rote Knöppel, manche sogar beleuchtet. Durch eine Knöppelnachricht wurde etwas angerichtet. Es wird von einem Erlebnis berichtet, bei dem versehentlich ein Notausknopf für die gesamte Anlage erwischt wurde. Die roten Knöpfe werden gemocht, da oft etwas Unvorhergesehenes passiert.

Winter im Spiel und Weihnachtsdeko-Diskussion

03:05:17

Im Spiel wird festgestellt, dass es bald Dezember ist und gefragt, ob noch genug Essen vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass genug Essen für immer vorhanden ist. Es wird überlegt, was passiert, wenn man einen Knopf schnell zweimal drückt. Es wird festgestellt, dass die Straßen in Mannerlords nicht gerade sind, was als positiv empfunden wird. Es wird darüber gesprochen, ob die Siedlung durch den Winter kommt. In der Weihnachtszeit wurde ein Programm aufgespielt, welches alle Leuchten im Takt leuchten ließ, um etwas weihnachtlich wirken zu lassen. Es wird überlegt, Aufstände auf Stufe 2 oder höher zu machen. Es wird über Weihnachtsdeko diskutiert, insbesondere blinkende Lichterketten. Einige finden blinkende Beleuchtung störend, während andere Beleuchtung generell mögen. Jahresdekoration wird geliebt, besonders Herbst- und Weihnachtsdeko. Es wird von einem zugefrorenen See im Spiel berichtet. Jemand berichtet davon, im Innenhof einen kleinen Weihnachtsbaum für die Nachbarn aufzubauen. Es wird überlegt, was mit den Sachen im Lager passiert. Es gibt krasse Weihnachtsfreaks, die viel Geld in Beleuchtung investieren. Es wird von dem Wunsch geträumt, das ganze Haus und den Garten in ein Märchenparadies zu verwandeln. Die liebste Deko-Saison ist der Herbst, weil alles gediegen ist.

Weihnachts-Stream und Hotpot-Planung

03:21:49

Es wird über die Toxizität von Weihnachten gesprochen, insbesondere auf Familienebene. Es geht eher um das Feeling und die Beleuchtung. Es soll nur Zeit mit Leuten verbracht werden, die man gerne mag. Es wird sich auf die Black Friday Woche gefreut, um Hugh-Produkte günstiger zu erwerben. Die Streamerin mag den Chat sehr gerne. Es wird sich auf die Feiertage-Streams gefreut, da es immer gemütlich ist. Am 24.12. gibt es einen linken Geburtstags-Stream. Es wird ein Hotpot-Stream an Silvester versprochen. Hotpot wird als eine Art Fondue in Suppenform erklärt, bei dem man verschiedene Zutaten in Brühe kocht und grillt. Es wird überlegt, wie Weihnachten dieses Jahr gestaltet wird. Normalerweise sind sie an Heiligabend bei den Eltern und dann beim ersten oder zweiten bei sich. Es wird überlegt, ob am 24.12. alle vor der Chat-Tür stehen. Es wird überlegt, was im Spiel gebaut werden soll. Es wird festgestellt, dass viel Nahrung und Brennstoff vorhanden ist. Es wird eine Taverne neben die Kirche gebaut. Es gab ein großes Update im Spiel, möglicherweise mit KI-Dörfern.

Overwatch 2

04:30:27

Simon the Sorcerer 2: Lösungssuche und Rätselraten

04:35:31

Die Spielfigur landet durch einen Schrank in einer neuen Umgebung und äußert ihren Unmut darüber, dass andere ihren 'Müll' im Raum abladen. Es wird die Notwendigkeit eines speziellen Treibstoffs namens 'BedFull' erwähnt, um den Schrank wieder zu verlassen, der sich möglicherweise im Besitz des Königs befindet. Währenddessen soll der Schrank repariert werden. Im Spiel muss ein Parfüm hergestellt und den Hexen geholfen werden, indem man ihnen Hilfsmittel für ihre jeweiligen Einschränkungen (Hören, Sehen, Zähne) beschafft. Es wird überlegt, wie man Pfeffer in eine Flasche füllen kann und welche Auswirkungen das haben könnte. Der Charakter interagiert mit verschiedenen Objekten und NPCs, wobei einige Interaktionen zu Blutdruckanstieg führen. Es wird eine leere Parfümflasche mit Soda gefüllt und einem Charakter gegeben, der sich daraufhin besser fühlt.

Simon the Sorcerer II: The Lion, the Wizard and the Wardrobe

04:30:56

Holzbeschaffung und Rollenspiel-Session

04:54:58

Es wird Holz für ein Gebiss benötigt, und der Charakter erinnert sich an frühere Besuche im großen Zelt. Ein Junge wird erwähnt, der zu viel gegessen hat. Es wird überlegt, wie man die Hexen im dunklen Wald findet, um mit einem Trank fortzufahren. Der Charakter interagiert mit anderen Figuren und füllt eine leere Flasche mit einem Trank. Es wird ein Katalog benötigt, um weiterzukommen, und es entsteht eine Endlosschleife. Die Gruppe beschließt, die anderen aufzulesen und in eine Kneipe zu gehen, aber der Charakter muss zuerst zu einem virtuellen Date nach Singapur. Ein Spieler verwandelt sich in einen Beagle, und ein Ersatz wird gefunden. Der neue Spieler ist ein Journalist, der Computerspiele testet und bewertet. Die Gruppe kämpft gegen einen Dekorateur der vierten Stufe und erhält einen Musterkatalog.

Konfrontation mit dem Unaussprechlichen und Suche nach Lösungen

05:11:11

Der Charakter betritt ein Gebäude, in dem ein mächtiger Zauberer vermutet wird, nachdem er Wachen mit einem Katalog bestochen hat. Im Inneren findet er unendlich viel Kaffee und begegnet einem unaussprechlichen Schrecken, der ihn möglicherweise auffressen würde. Es wird überlegt, wie man an dem Schrecken vorbeikommt, da Loyalität in seinem Beruf wichtig ist. Der Charakter erkundet einen Gang, in dem es ekelhaft stinkt, und versucht, den Schrecken abzulenken, indem er laut ist. Es wird ein Schweißlappen gefunden, und der Charakter überlegt, ob er ihn benutzen soll. Der Charakter zieht Pantoffeln an, um leiser zu sein, und versucht, einen Knopf an der Wand zu finden, um sich zu befreien. Es wird spekuliert, ob Sordid ein Roboter ist oder ob es sich um einen anderen Charakter handelt.

Abschluss des Spiels und Diskussion über Simon the Sorcerer 3D

05:43:21

Der Charakter wird aufgefordert, mit Ästen zu wackeln, um etwas zu bewirken. Es stellt sich heraus, dass Sordid in die Hölle muss und der Charakter ihn befreien soll. Es wird eine Szene gezeigt, in der Sordid als Kind Brei essen soll. Am Ende stellt sich heraus, dass die falsche Person zurückgeschickt wurde und Sordid die Körper getauscht hat. Anschließend wird über den dritten Teil von Simon the Sorcerer diskutiert, der in 3D ist. Es wird ein Trailer angesehen, und die Grafik wird als gruselig empfunden. Es wird überlegt, ob man den dritten Teil spielen soll, obwohl er viele schlechte Bewertungen hat. Es wird erwähnt, dass es eine Anleitung gibt, wie man die Steuerung und Grafik anpassen kann. Es wird diskutiert, ob man das Spiel auf Steam oder GOG kaufen soll, wobei GOG als sicherer für Kompatibilität angesehen wird. Der Streamer kündigt an, dass er den dritten Teil vorbereiten und am Donnerstag anspielen wird. Es wird auch auf kommende Instagram- und YouTube-Inhalte hingewiesen.