ICH BIN NICHT KRANK reishunger !greenforce -
Erkältung, Planänderung, neues Mitglied und Diskussionen über Gott und die Welt

Ein Überblick über Gesundheitliches, Planänderung sowie die Vorstellung eines neuen Mitglieds. Gespräche über Dönerpreise, Hausmittelchen gegen Erkältung, Reishunger Gewürze, Ketchup-Alternativen, Autofahrten, Schlafverhalten, TV-Bildprojektion, Videoqualität, Edgar Allan Poe, YouTube-Video-Aufgaben, Biertest-Update, Sexbot-Problematik, schlecht gealterte Spiele, Humor, Multiversum, Tolkien und Blue Sky.
Planänderung und Ankündigungen
00:08:37Es gibt eine Planänderung, da das VR-Headset aufgrund von Kopfschmerzen nicht verwendet werden kann, somit entfällt VR. Es wird aber ein YouTube-Video um 18 Uhr geben, in dem Assassin's Creed angespielt wird. Dies wird auch auf Instagram angekündigt. Der Link zum Video wird im Stream geteilt und mit einem Pfeil versehen, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Es gibt leichte gesundheitliche Probleme wie Kopf- und Halsschmerzen sowie Schnupfen, aber es wird betont, dass es sich nicht um eine Krankheit handelt. Es wird auch erwähnt, dass ein Ersatzspieler für Magic nominiert werden muss, da das Spiel nicht installiert ist. Der Streamerin geht es den Umständen entsprechend gut und sie freut sich auf den Stream mit dem Chat.
Ankündigung und Vorstellung eines neuen Mitglieds
00:13:34Es wird angekündigt, dass die Genesung gut voranschreitet. Jan unterstrich 85, oder auch 85, ist im gehobenen Lustgesellschaftsteil angekommen und hat ein paar Moneten dagelassen. Es wird über Tee gesprochen, insbesondere Pfefferminztee, der als wohltuend empfunden wird. Kamillentee wird ebenfalls erwähnt, aber Pfefferminztee wird bevorzugt. Es wird über verschiedene Teesorten und ihre Wirkung bei Erkältungen diskutiert. Es wird auch über den Geschmack von Kamille und die Vorliebe für Pfefferminztee gesprochen. Es wird auch erwähnt, dass es ein Problem mit dem Delay gibt und dass die Musik nicht abgespielt werden soll.
Absage von Beat Saber und Diskussion über Dönerpreise
00:26:21Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es keinen Beat Saber Stream geben wird, da die Streamerin sich nicht überanstrengen möchte, um eine Erkältung zu vermeiden. Es wird über die gestiegenen Dönerpreise diskutiert, die in manchen Gegenden bis zu 10 Euro betragen können. Es wird auch erwähnt, dass es ein YouTube-Video um 18 Uhr geben wird und dass die Streamerin bis nach dem Xbox Event und dem Assassin's Creed Gameplay Event wach bleiben wird. Crusader Kings 3 wurde gekauft und installiert, aber die Streamerin ist noch unsicher, ob es ein Fehler war, da sie überfordert ist. Es wird auch über ein Update für ein Handy gesprochen, das die Akkulaufzeit verringert.
Hausmittelchen gegen Erkältung und Tür vergessen
00:52:23Es wird über verschiedene Hausmittelchen gegen Erkältung diskutiert, darunter heißer Wodka mit Salz und Himbeermarmelade, sowie warmes Bier. Es wird auch erwähnt, dass ein Auto um 3000 Euro teurer wird, da die Tür vergessen wurde. Es wird über die Wirkung von warmem Alkohol als Beruhigungsmittel gesprochen. Der Pfefferminztee hat geholfen, und es wird erwähnt, dass Schwitzen gut bei Erkältung ist. Es wird betont, dass die Streamerin gesund ist, obwohl sie erkältet klingt. Das neue Mikrofon wird gelobt und es wird überlegt, ob ein Kochstream wieder eingeführt werden soll. Die Küche ist in einem chaotischen Zustand, der aber nicht gezeigt werden soll.
Alltägliches und Abschweifungen
01:13:40Es wird über alltägliche Dinge wie das Bügeln von Hemden für das Büro gesprochen, wobei die Notwendigkeit knitterfreier Kleidung für einen ordentlichen Eindruck betont wird. Ein kurzer Exkurs in die Vergangenheit erwähnt Frauengold für hysterische Frauen, was die damaligen gesellschaftlichen Ansichten widerspiegelt. Anschließend wird ein neues YouTube-Video von Hazel über Assassin's Creed Shadows erwähnt, was die Vorfreude darauf steigert. Diskussionen über Spinat, insbesondere Rahmspinat mit Kartoffelbrei aus der Tüte, führen zu einer Reflexion über persönliche Essgewohnheiten und deren Akzeptanz in der Gesellschaft. Es wird festgestellt, dass Tiefkühlspinat eine praktische und gesunde Option ist. Gorgonzola auf Pizza wird thematisiert, wobei die geteilten Meinungen über den Geschmack dieser Kombination deutlich werden. Abschließend wird das bevorstehende YouTube-Video um 18 Uhr angekündigt.
Reishunger P.H.O. Gewürz und Ketchup-Analyse
01:25:37Es wird über das Reishunger P.H.O. Gewürz gesprochen, das während einer Krankheitsphase als wohltuend empfunden wurde, insbesondere wegen der enthaltenen Ingwerstücke und Gewürze wie Zimt und Sternanis. Es folgt eine Diskussion über Ketchup, initiiert durch ein Video von Sebastian, das die Inhaltsstoffe und Herstellung von Gewürzketchup analysiert. Dabei wird auf den hohen Zuckergehalt und den geringen Anteil an Tomatenmark hingewiesen. Verschiedene Ketchupmarken werden verglichen, und die Problematik der irreführenden Kennzeichnung von Zutaten wird angesprochen. Der Herstellungsprozess von Tomatenmark bei Mutti in Italien wird detailliert beschrieben, von der Tomatenernte bis zur Verpackung in Tuben. Abschließend wird die Verwendung von Zucker, Zitronensäure, Karamellzuckersirup, Dextrose und Glutamat bei der Herstellung von Gewürzketchup kritisch hinterfragt.
Partnerschaftsangebote und Ketchup-Alternativen
01:52:20Es wird ein Aufruf an Unternehmen gestartet, die an einer Partnerschaft interessiert sind, sich zu melden. Die Diskussion dreht sich um Nussketchup und Gewürzgurkenketchup als ungewöhnliche Alternativen. Es wird über den hohen Zuckergehalt in Ketchup gesprochen und die Schwierigkeit, sich an einen weniger süßen Geschmack zu gewöhnen. Der Erfolg von Hela Gewürzketchup wird auf das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis und die praktische Plastiktube zurückgeführt. Die Inhaltsstoffe von Ketchup, insbesondere der hohe Zuckergehalt und der Einsatz von Geschmacksverstärkern, werden erneut thematisiert. Ein kurzer Exkurs führt zu einem nicht funktionierenden Link in der Mediathek, was zu Enttäuschung führt. Abschließend wird nach Meinungen zu Ketchup und Mayo gefragt, wobei die Vorlieben im Chat unterschiedlich ausfallen.
Autofahrten, Einschlafverhalten und Schaukelbedürfnisse
02:18:53Es folgt eine Diskussion über die Vorliebe für das Autofahren, insbesondere die beruhigende Wirkung der leichten Schwingungen, die an eine Babywippe erinnern. Diese Bewegung wird als Einschlafhilfe beschrieben. Es wird nachgefragt, ob andere diese Erfahrung teilen. Die Diskussion weitet sich auf die Rolle des Beifahrers aus, wobei die Meinungen über die DJ-Pflicht und Unterhaltung des Fahrers auseinandergehen. Es wird über Reiseübelkeit und die Unfähigkeit, im Auto zu lesen, gesprochen. Abschließend wird das Bedürfnis nach einer Schaukel für Erwachsene thematisiert, idealerweise ein Schaukelbett mit jemandem, der es kontinuierlich anschaukelt. Alternativ werden Hängematten mit Motor oder elektrische Schaukelbetten in Betracht gezogen. Es wird betont, dass Schiffsschaukeln und andere extreme Schaukelvarianten abgelehnt werden.
Verbesserung des Schlafs durch TV-Bildprojektion an die Zimmerdecke
02:30:41Es wird darüber gesprochen, wie das Projizieren des TV-Bildes an die Zimmerdecke das Schlaferlebnis verbessert hat, da das Genick nicht mehr abknickt. Dies wird als genial und voll gut empfunden. Es wird auch überlegt, einen Beamer anstelle eines Fernsehers zu kaufen, um das Filmerlebnis zu optimieren. Persönliche Erfahrungen mit Druckausgleich beim Fliegen werden geteilt, wobei der Tipp, mehr Wasser zu trinken, als hilfreich erachtet wird. Ein besonders schlimmes Flugerlebnis mit tagelangem Druck auf den Ohren wird geschildert. Abschließend wird erwähnt, dass die Zimmerdecke auch eine gute Idee wäre, aber da hängt schon der Spiegel. Es gibt auch Beamer, die man an die Wand stellt und direkt vor sich dann die Wand projizieren von unten.
Diskussion über Videoqualität und YouTube-Kommentare
02:38:47Die Streamerin spricht über die humorvollen Kommentare zu ihren Videos und die Notwendigkeit eines 4K-Monitors, um die Qualität voll auszuschöpfen. Es wird festgestellt, dass ihre Videos auf YouTube generell scharf sind und sie die Augen nicht von ihrem Kanal lassen kann. Nachfragen nach Assassin's Creed Shadows werden beantwortet, wobei die Streamerin zugibt, das Spiel zum ersten Mal im Video gesehen zu haben. Abschließend wird über Probleme im Spiel gesprochen, insbesondere über die Lautstärke und die Schwierigkeit, bestimmte Aktionen auszuführen. Es wird erwähnt, dass die Maus und der Somba sich einfach wegdrehen und sofort tot sind. Manchmal sind viele Stellen so komplex.
Gesundheitliche Besserung und YouTube-Video-Aufgaben
02:56:31Die Streamerin äußert den Wunsch, nicht krank zu sein, und wünscht allen, die es sind, gute Besserung. Es wird auf die 'Ausaufgaben' hingewiesen, insbesondere das Ansehen des aktuellen YouTube-Videos, um den 'Test für heute' zu bestehen und keine schlechten Noten zu bekommen. Auch das Ansehen aller Reels und Shorts auf YouTube wird empfohlen, obwohl dort momentan nicht so viel passiert. Hausaufgaben werden verteilt und wer das YouTube-Video nicht anguckt, hat schlechte Karten. Wer das Video morgen anguckt, hat erschwerte Testbedingungen. Es wird auch überlegt, ob man die schlechten Noten wegnehmen kann. Es wird diskutiert, ob man krank wird, wenn man nicht Herr seines Geistes ist und dass Geist über Materie steht.
Klarstellung zu Kommentaren und Neustart des Spiels
03:08:35Es wird klargestellt, dass nicht alle Kommentare egal sind, sondern vor allem beleidigende, übergriffige und sexualisierende Kommentare ignoriert werden. Die Streamerin betont, dass ihr Kommentare und Interaktionen auf Social Media und YouTube sehr wichtig sind. Nach dem Rausschmeißen einiger Gegenstände aus dem Spiel wird überlegt, ob ein bestimmter Weg noch einmal gegangen werden soll. Es wird festgestellt, dass das Internet manchmal anstrengend ist und dass sich manche Leute zu viel rausnehmen. No Gaming Talent erinnert gewissenhaft daran, regelmäßig zu essen. Die Streamerin freut sich auf das Essen für den nächsten Tag und die Nussigkeit des Lebens wird gefeiert. Das verbotene Wort wird erwähnt und das Spiel stürzt fast ab.
Biertest-Update und Sexbot-Problematik
03:53:28Der geplante Biertest ist noch aktuell und wird bald auf YouTube erscheinen, die Planung und der Einkauf dafür sind schnell erledigt. Es gibt Schwierigkeiten mit Sexbots, die unter den Posts kommentieren und Profile erstellen, was sehr nervig ist. Trotz Blockversuchen ist es schwierig, alle zu entfernen, da es zu viele sind. Es gab Anfragen, regionale Bierköstlichkeiten zuzusenden, wobei der Streamer darauf hinweist, dass Sendungen aus der Schweiz aufgrund von Zollproblemen schwierig sind. Der Streamer plant, den Biertest vor dem Channel-Geburtstag zu drehen, idealerweise in der Woche vom 17.. Es wird erwähnt, dass der Algorithmus von YouTube oft themenbezogene Videos vorschlägt, selbst wenn kein Interesse besteht.
Alkoholfreie Biere und Reaktionen auf Content
03:58:09Es wird klargestellt, dass es keine Reaktion auf fremden Content geben wird, trotz eines Kommentars, der dies unterstellt. Der Streamer betont, dass eigene Inhalte nicht durch das "Klauen" von Inhalten anderer entstehen. Es wird überlegt, wie viele alkoholfreie Biere am Sonntag im Livestream getestet werden sollen, wobei die genaue Anzahl noch unklar ist. Es gab einen Kommentar, der dem Streamer vorwirft, Content zu klauen, woraufhin der Streamer betont, dass dies nicht der Fall ist und er seinen Content nicht daraus bezieht. Der Streamer reagiert verärgert auf den Kommentar und betont, dass er nur selten Reactions macht.
Diskussion über schlecht gealterte Spiele und Humor
04:03:42Es wird über schlecht gealterte Spiele diskutiert, darunter GoldenEye und alte 3D-Spiele, insbesondere Nintendo 64-Spiele, die aufgrund der Steuerung schwierig zu spielen sind. Mortal Kombat-Teile für Super Nintendo und Mega Drive werden als "super clunky" und schlecht steuerbar bezeichnet, im Vergleich zu Streetfighter 2. GTA 1 und 2 mit Draufsicht werden positiv erwähnt, insbesondere die Möglichkeit zu pupsen und rülpsen. Fallout 4 wird als Spiel genannt, das Kopfschmerzen verursacht und daher schlecht gealtert ist. Der Humor in älteren Spielen wird kritisch betrachtet, insbesondere in Deponia, das als rassistisch und inhaltlich problematisch wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob man Spiele, die man früher mochte, heute noch spielen kann, wenn man sich bewusst ist, dass einige Inhalte nicht mehr zeitgemäß sind.
Subjektive Wahrnehmung von Alterung und Gameplay
04:10:36Die Bezeichnung "veraltet" oder "schlecht gealtert" wird als subjektiv betrachtet, da die eigene Wahrnehmung eine große Rolle spielt. Call of Duty und ähnliche Kriegsshooter werden als "lahm" empfunden, während Spec Ops: The Line als Beispiel für eine thematisch anspruchsvollere Auseinandersetzung genannt wird. Es wird diskutiert, ob Deponia gut gealtert ist, wobei einige den Humor als problematisch empfinden. RoboRumble wird aufgrund der Unterhaltung der Charaktere als schlecht gealtert betrachtet. Im Chat werden besorgniserregende Aussagen kritisiert und ein respektvoller Umgang miteinander gefordert. Duke Nukem Forever wird aufgrund der Aufmachung und des Humors als schlecht gealtert bezeichnet. Witcher 1 wird aufgrund des schlechten Kampfsystems kritisiert, während Witcher 3 gelobt wird.
God of War und Pizza-Alert
04:27:31God of War auf der Playstation 2 wird als spielerisch cool, aber aufgrund gesellschaftskritischer Themen und der Darstellung von Menschen als nicht super gut gealtert betrachtet. Es wird überlegt, ob Kratos in den neuen Teilen zu alt geworden ist. Ein Pizza-Alert wird erwähnt, bei dem die Zuschauer durch Bimmeln daran erinnern sollen, die Pizza aus dem Ofen zu nehmen. Es wird über den liebsten Pizza-Belag diskutiert, wobei Ananas genannt wird. Es wird über Milchschnitte auf Pizza diskutiert, wobei einige dies ablehnen. Es wird erwähnt, dass noch 10 Follower bis 6k auf YouTube fehlen, was als Sorgenkind bezeichnet wird.
Erkältungsbefindlichkeiten und Social-Media-Aktivitäten
04:52:21Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit Erkältungssymptomen, wobei warme Speisen und Getränke wie Tee und Suppe als angenehm empfunden werden. Es wird erwähnt, dass Kollegen außerhalb der Twitch- und Discord-Welt wenig Verständnis für diese Aktivitäten zeigen. Die Streamerin berichtet von Kommentaren auf YouTube-Videos und Interaktionen mit Zuschauern, einschließlich humorvoller Auseinandersetzungen mit Elternteilen im Kommentarbereich. Es werden Vorlieben für bestimmte Speisen im Krankheitsfall diskutiert, wie Knäckebrot, Ketchup mit Honig und Minze, sowie die Vorzüge von weicher und warmer Nahrung. Der Austausch umfasst auch das Teilen von Rezepten und Empfehlungen, wie man trockene Speisen aufwärmen kann.
Diskussion über Multiversum und Existenzkrisen
05:00:45Es wird überlegt, eine Doku über das Multiversum anzusehen, wobei die Frage aufkommt, ob wir in einer Simulation leben. Die Diskussion berührt die Größe des Universums und die Möglichkeit unzähliger weiterer Universen, was zu philosophischen Überlegungen über die Existenz von Kopien jedes Menschen führt. Einige Zuschauer berichten von Existenzkrisen, die durch solche Dokus ausgelöst wurden. Es wird auf Filme wie 'Everything Everywhere All At Once' und 'Doctor Strange' verwiesen, die das Thema Multiversum aufgreifen. Persönliche Erfahrungen mit Panikattacken im Zusammenhang mit solchen Themen werden geteilt, und die Frage aufgeworfen, ob die Auseinandersetzung mit Parallelwelten noch Wissenschaft ist.
Die Welt von Tolkien und ihre Einflüsse
05:09:43Es wird eine Dokumentation über J.R.R. Tolkien und die Ursprünge seiner Werke besprochen. Die Diskussion erstreckt sich auf Tolkiens Einflüsse, darunter seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seine Liebe zu alten Sprachen und Mythen. Es wird erörtert, wie reale Orte und historische Ereignisse Tolkiens Fantasiewelt Mittelerde inspiriert haben könnten. Die Verbundenheit zwischen Tolkiens Leben, seinen Werken und den darin enthaltenen Themen wie Verlust, Melancholie und der Kampf gegen die Industrialisierung wird hervorgehoben. Zuschauer teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit Tolkiens Werken und diskutieren über die Tiefe und Zeitlosigkeit seiner Geschichten. Auch die Bedeutung von Freundschaft und Brüderlichkeit in Tolkiens Werk wird thematisiert.
Blue Sky Follower Ziel erreicht und Diskussion über Tolkien-Einflüsse
05:24:12Es wird die Freude über das Erreichen von 1000 Followern auf Blue Sky geteilt und die Schwierigkeit des Aufbaus von Social-Media-Präsenzen auf verschiedenen Plattformen angesprochen. Die Diskussion dreht sich um Tolkiens Leben und Werk, wobei seine Kindheit in Südafrika und seine spätere Rückkehr nach England thematisiert werden. Es wird erörtert, wie seine Erfahrungen und die ländliche Umgebung von Birmingham seine Vorstellung von den Hobbits und dem Auenland beeinflusst haben könnten. Die Bedeutung von Sprache und Mythologie in Tolkiens Werk wird hervorgehoben, ebenso wie seine Kritik an der Industrialisierung. Die Zuschauer tauschen sich über ihre Lieblingsstellen in Tolkiens Werken aus und diskutieren über die Verfilmungen von Peter Jackson.