KochgeNuuuss - 3 Sauerkraut Gerichte kofi !koro !reishunger

Drei Sauerkraut-Gerichte im Test: Von Kuchen bis Schupfnudeln

KochgeNuuuss - 3 Sauerkraut Gerichte...
Haselnuuuss
- - 07:01:15 - 8.218 - Food & Drink

Die Zubereitung von drei Sauerkraut-Gerichten, darunter ein Kuchen und Schupfnudeln, steht im Mittelpunkt. Während der Kochsession kommt es zu einer unerwarteten Entdeckung von Maden in Zutaten und der Notwendigkeit, das Sauerkraut zu waschen. Die anfängliche Skepsis gegenüber dem Sauerkrautkuchen weicht einer positiven Überraschung nach dem Geschmackstest. Auch die Zubereitung der Schupfnudeln birgt ihre Eigenheiten, begleitet von Diskussionen über Küchengeräte.

Food & Drink

00:00:00
Food & Drink

Beginn der Sauerkraut-Kochsession und erster Eindruck der Gerichte

00:12:36

Die Streamerin kündigt an, drei verschiedene Sauerkrautgerichte zuzubereiten, beginnend mit Sauerkrautkuchen. Sie fragt die Zuschauer, wer bereits Sauerkrautkuchen probiert hat, und äußert sich skeptisch über die Kombination. Während der Vorbereitung des Kuchens entdeckt sie kleine Maden in den Mandeln und Schoko-Drops, was zu einer kurzen Unterbrechung führt, um die kontaminierten Zutaten zu entfernen. Trotz des unappetitlichen Fundes setzt sie die Zubereitung fort und betont die Notwendigkeit, das Sauerkraut vor der Verwendung zu waschen, um den Geschmack zu mildern. Die erste Reaktion auf den Sauerkrautgeruch ist negativ, da er als unangenehm beschrieben wird.

Zubereitung des Sauerkrautkuchens und unerwartete Schwierigkeiten

00:21:40

Die Zubereitung des Sauerkrautkuchens beginnt mit dem Abwiegen und Waschen des Sauerkrauts. Es wird schnell klar, dass das Rezept einige Herausforderungen birgt, insbesondere durch den starken Geruch des Sauerkrauts. Die Streamerin muss improvisieren, da einige Zutaten wie Kakaopulver fehlen und durch Proteinpulver ersetzt werden. Während des Mixvorgangs wird die Küchenmaschine als extrem laut beschrieben, was zu wiederholten Warnungen an die Zuschauer führt. Nach dem Backen wird der Kuchen als flach und eher wie ein Tortenboden beschrieben, was auf die ungewöhnliche Form und die möglicherweise zu große Backform zurückzuführen ist. Der erste Geschmackstest des Kuchens ist überraschend positiv, obwohl der Sauerkrautgeschmack deutlich wahrnehmbar ist.

Vorbereitung der Schupfnudeln mit Sauerkraut und Diskussion über Reiskocher

01:10:40

Nach dem Sauerkrautkuchen widmet sich die Streamerin den Schupfnudeln mit Sauerkraut. Sie plant, eine größere Menge Sauerkraut zu verwenden, um die Packungen aufzubrauchen. Während der Vorbereitungen kommt es zu einer Diskussion über Reiskocher, wobei der Reishunger-Reiskocher empfohlen wird. Es wird erwähnt, dass der Reiskocher auch zum Backen von Kuchen oder Brot verwendet werden kann, obwohl die Ergebnisse anders ausfallen als im Ofen. Die Streamerin teilt ihre positiven Erfahrungen mit dem Reiskocher und weist auf aktuelle Rabattaktionen hin. Die Zubereitung der Schupfnudeln beinhaltet das Schneiden von Zwiebeln und Pilzen, wobei der Fokus der Kamera Schwierigkeiten bereitet.

Zubereitung der Ganache und Abschluss der Gerichte

02:24:16

Für die Ganache des Sauerkrautkuchens wird Seidentofu und geschmolzene Schokolade verwendet. Die Streamerin entdeckt erneut kontaminierte Mandeln, was die anfänglichen Probleme mit den Zutaten bestätigt. Die Ganache wird zubereitet und auf den abgekühlten Kuchen gestrichen. Der Seidentofu wird positiv hervorgehoben und als gute Alternative zu Quark beschrieben, was die Streamerin dazu anregt, weitere sahnige Gerichte damit zuzubereiten, wie beispielsweise Tiramisu. Nach der Fertigstellung aller drei Gerichte – Sauerkrautkuchen, Sauerkrautgulasch und Schupfnudeln mit Sauerkraut – werden die Ergebnisse präsentiert und probiert. Der Kuchen schmeckt besser als erwartet, aber der Sauerkrautgeschmack ist immer noch präsent. Das Gulasch wird als gesund und akzeptabel beschrieben, während die Schupfnudeln positiv überraschen.

Begeisterung für Seidentofu und zukünftige Pläne

03:07:28

Es wird eine große Freude über die Entdeckung von Seidentofu als potenziellen Quarkersatz ausgedrückt, was als 'voll geil' und vielversprechend für zukünftige Gerichte beschrieben wird. Der Seidentofu wurde bei Picknick bestellt, einer Edeka-Tochter, und ist von der Marke Taifun, was als Empfehlung für Interessierte dient. Nach dieser kulinarischen Offenbarung wird eine Pause angekündigt, gefolgt von der Erwähnung von 'Morgenstoß und Sport', was auf eine aktive Fortsetzung des Streams hindeutet. Die Stimmung ist ausgelassen und voller Vorfreude auf die kommenden Aktivitäten, die eine Mischung aus Entspannung und körperlicher Betätigung versprechen. Die Erwartung, dass der Seidentofu eine vielseitige Zutat sein wird, die in vielen Rezepten verwendet werden kann, ist spürbar.

Rückblick auf die Clips der Woche und Missverständnisse

03:14:23

Die Clips der Woche werden vorgestellt, wobei zunächst ein Missverständnis bezüglich der Aktualität der Clips auftritt. Es wird festgestellt, dass die zuerst gezeigten Clips bereits aus einer früheren Woche stammen, was zu Verwirrung und der Notwendigkeit führt, die korrekten, aktuellen Clips zu suchen. Trotz der anfänglichen Verwirrung wird die Situation mit Humor genommen und die Zuschauer werden aufgefordert, über die besten Clips abzustimmen. Die Clips umfassen humorvolle Szenen wie 'Ritter der Kokosnuss', 'Hazel stinkig' und weitere, die die Community zum Lachen bringen sollen. Die Interaktion mit dem Chat und die gemeinsame Suche nach den richtigen Clips unterstreichen den gemeinschaftlichen Charakter des Streams und die Freude an der Unterhaltung.

Präsentation neuer Memes und humorvolle Szenen

03:27:10

Es werden neue Memes präsentiert, die von der Community erstellt wurden und für große Belustigung sorgen. Besonders hervorgehoben werden humorvolle Szenen aus einem Pen-and-Paper-Spiel, bei dem skurrile Ideen wie das Anfertigen eines Hutes aus einem Nussknacker und einem Kronkorken entstehen. Die Reaktionen auf diese Memes sind sehr positiv, und es wird mehrfach der Wunsch geäußert, bestimmte Clips erneut anzusehen. Die Kreativität der Community und die Fähigkeit, humorvolle Momente festzuhalten und zu teilen, werden gelobt. Die musikalische Untermalung der Clips trägt zusätzlich zur komischen Wirkung bei, und die Freude an diesen gemeinsamen Lachmomenten ist deutlich spürbar, was die Bindung zur Community stärkt.

Stimmungsbarometer und Ausblick auf kommende Stream-Highlights

03:35:50

Ein Stimmungsbarometer wird im Chat abgefragt, bei dem die Zuschauer ihre aktuelle Gefühlslage anhand einer Skala von eins bis neun ausdrücken und begründen sollen. Die Antworten reichen von Urlaubsvorfreude über Arbeitsstress bis hin zu Krankheit, was ein breites Spektrum an Emotionen widerspiegelt. Es wird auch über die kommenden Stream-Termine gesprochen, einschließlich einer Twitch-Gift-Sub-Aktion vom 26. bis zum 1. des Folgemonats, die mit lustigen Aktivitäten verbunden sein soll. Der Dezember wird als 'Bock-Zember' angekündigt, mit vielen Stream-Terminen und geplanten Aktivitäten wie Weihnachtsdekoration im Stream und möglicherweise Karaoke. Die Interaktion mit dem Chat und die Planung zukünftiger Inhalte zeigen die enge Verbindung zur Community und die Vorfreude auf gemeinsame Erlebnisse.

Just Chatting

03:42:43
Just Chatting

Intensives Sport-Workout für Bauch, Beine und Po

03:46:12

Ein intensives Sport-Workout für Bauch, Beine und Po wird durchgeführt, das verschiedene Übungen wie Crunches, Hip Trusts, Kickbacks, Ausfallschritte und Squats umfasst. Die Übungen werden detailliert erklärt, wobei auf die korrekte Ausführung und mögliche Modifikationen mit oder ohne Equipment (z.B. Wasserflasche oder Miniband) eingegangen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, den unteren Rücken auf der Matte zu lassen, den Bauch fest anzuspannen und das Kinn zur Brust zu nehmen. Die Trainerin motiviert die Zuschauer, durchzuhalten und auf eine saubere Ausführung zu achten, auch wenn die Übungen anstrengend sind. Nach dem Workout wird die Zufriedenheit über das gemeinsame Training ausgedrückt und die Zuschauer werden ermutigt, sich gegenseitig zu motivieren und Feedback zu geben.

Fitness & Health

03:46:42
Fitness & Health

Reaktionen auf das Workout und Diskussion über Sportgewohnheiten

04:07:35

Nach dem anstrengenden Workout tauschen sich die Zuschauer im Chat über ihre Erfahrungen aus. Einige empfinden die Übungen als sehr fordernd, während andere betonen, wie gut es tut, gemeinsam Sport zu machen. Es wird diskutiert, dass nicht jeder Sport mag oder zu jeder Zeit machen kann, und Verständnis für unterschiedliche Sportgewohnheiten gezeigt. Die Trainerin teilt ihre eigenen Empfindungen der Trägheit und Schwere während des Trainings, was eine authentische Verbindung zum Publikum schafft. Es wird auch kurz über andere Sportarten und Elektrolyte gesprochen, bevor die Aufmerksamkeit auf das nächste gemeinsame Video gelenkt wird. Die offene Kommunikation und der gegenseitige Respekt im Chat unterstreichen die positive Atmosphäre der Community.

Just Chatting

04:08:21
Just Chatting

Kritische Betrachtung der Deutschen Bahn in einem Video

04:13:35

Ein Video über die Deutsche Bahn wird gezeigt, das humorvoll und kritisch die Probleme und Verspätungen des Unternehmens beleuchtet. Der Clip thematisiert die mangelnde Pünktlichkeit, finanzielle Verluste von Milliarden Euro und die angebliche Gehaltserhöhung des Konzernchefs trotz der Misere. Es wird ironisch auf Ausreden wie 'störanfällige Infrastruktur' und 'notwendige Baustellen' eingegangen und die Absurdität der Situation hervorgehoben. Das Video kritisiert auch die Verkaufsstrategie von profitablen Konzernteilen und die unrealistischen Pläne für den 'Deutschland-Takt'. Die Zuschauer reagieren mit Empörung und Belustigung auf die dargestellten Missstände, was zu einer lebhaften Diskussion im Chat führt. Die gemeinsame Frustration über die Deutsche Bahn wird durch den humorvollen Ton des Videos geteilt und verstärkt.

Analyse der DB-Probleme und die Rolle der Fahrgäste

04:23:48

Das Video über die Deutsche Bahn setzt die kritische Analyse fort und beleuchtet die Ursachen der Probleme. Es wird argumentiert, dass das Bahnnetz hoffnungslos überlastet ist, weil zu viele Züge fahren, als das Netz verkraften kann. Ironischerweise wird den Fahrgästen die Schuld zugeschoben, da sie zu viel Bahn fahren würden. Der 'Irmgard-Effekt' wird als humorvolles Beispiel genannt, bei dem eine langsame Seniorin in Hamburg eine deutschlandweite Verspätungswelle auslösen kann. Der Plan, den Fernverkehr wie eine deutschlandweite S-Bahn funktionieren zu lassen, wird skeptisch betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die Berliner S-Bahn als Vorbild. Die Praxis, Züge ausfallen zu lassen, um die Pünktlichkeitsstatistik zu verbessern, wird als 'Gang und Gäbe' bei der Staatsbahn entlarvt, was zu weiterer Empörung im Chat führt. Die Diskussion über die Display-Poster als Sponsor wird kurz unterbrochen, bevor die kritische Betrachtung der Bahn fortgesetzt wird.

Kritik an der Deutschen Bahn und absurde Erlebnisse

04:28:47

Es wird eine ausführliche Kritik an der Deutschen Bahn geäußert, wobei die Pünktlichkeit und Effizienz des Unternehmens stark hinterfragt werden. Ein Beispiel ist die absurde Situation, dass eine Verkehrsleitzentrale bereits um 8:30 Uhr die Unpünktlichkeit eines Zuges prognostiziert, der an diesem Tag eine Gesamtpünktlichkeit von nur 49,2% erreichte. Weiterhin wird die Praxis kritisiert, Tickets zu schließen, die nicht ordnungsgemäß gelöst werden können, und die mangelnde Investition in neues Material, stattdessen werde auf alte Züge zurückgegriffen. Ein besonders kurioses Erlebnis war, als ein Zug ohne Fahrgäste, aber mit Personal nach Hamburg fuhr, während die wartenden Passagiere am Bahnsteig zurückblieben. Ein weiteres Beispiel für das Chaos ist die Situation, in der Passagiere am Bahnhof standen, der Zug in der App als abgefahren angezeigt wurde, aber tatsächlich nicht gekommen war. Es stellte sich heraus, dass der Zugführer vergessen hatte, die Zugnummer zu ändern, was zu erheblichen Verspätungen führte. Die allgemeine Frustration über die Deutsche Bahn wird deutlich, da viele Reisende ähnliche negative Erfahrungen teilen, wie überfüllte Züge, lange Wartezeiten und mangelnde Kommunikation.

Kulturelle Aneignung und fragwürdige Marketingstrategien der Deutschen Bahn

04:37:22

Die Deutsche Bahn gerät erneut in die Kritik, diesmal wegen eines Seminars, bei dem 750 Führungskräfte einen Haka, einen rituellen Tanz der Maori, aufführten. Dies wird als kulturelle Aneignung und fragwürdige Marketingstrategie empfunden, insbesondere im Kontext der anhaltenden Probleme des Unternehmens. Die Frage, was dieser Tanz im Zusammenhang mit 'Tatendrang' und 'Willenskraft' im Fernverkehr bedeuten soll, bleibt unbeantwortet und wird als lächerlich empfunden. Die Streamerin kritisiert, dass die Bahn versucht, mit solchen Aktionen modern und engagiert zu wirken, während grundlegende Probleme wie Pünktlichkeit, Sauberkeit und Kundenzufriedenheit weiterhin bestehen. Es wird auch die Entscheidung der Bahn thematisiert, die Preise für Kinderreservierungen drastisch zu erhöhen, was selbst die Bundesregierung empört. Diese Maßnahmen stehen im Widerspruch zu den angeblichen Zielen der Bahn, attraktiver zu werden und neue Fahrgäste zu gewinnen. Die allgemeine Wahrnehmung ist, dass die Bahn zunehmend auf 'Gleis Dummheit' fährt und ihre Kommunikationsstrategie auf Sarkasmus setzt, was die Frustration der Fahrgäste nur noch verstärkt.

Flottenverkleinerung und absurde Spartipps der Deutschen Bahn

04:43:37

Die Deutsche Bahn plant angeblich eine massive Verkleinerung ihrer Flotte und den Abbau tausender Sitzplätze im Fernverkehr, um Kosten zu sparen. Dies steht im krassen Gegensatz zu den eigentlich notwendigen Kapazitätserhöhungen und wird als kontraproduktiv für die Kundenzufriedenheit und Attraktivität des Bahnfahrens angesehen. Es wird spekuliert, dass die Bahn sogar alte Loks verschrotten lässt, um zu verhindern, dass Konkurrenten wie FlixTrain diese kaufen und ein besseres Angebot auf deutschen Schienen etablieren könnten. Ein absurder Spartipp, der in diesem Zusammenhang erwähnt wird, ist, dass es günstiger sein kann, zwei separate Tickets für eine Teilstrecke zu kaufen, anstatt ein durchgehendes Ticket, wie es ein Informatiker herausgefunden hat. Dieser 'Lifehack' zeigt die inkonsistente Preisgestaltung der Bahn auf. Die Streamerin äußert wenig Hoffnung auf Besserung und bezeichnet die Deutsche Bahn als den wohl 'dümmsten Staatskonzern' des Landes, der weiterhin mit Verspätungen, Zugausfällen und unzureichendem Service zu kämpfen hat.

Diskussion über Hygiene und absurde Spülmaschinen-Praktiken

04:55:24

Die Diskussion wendet sich einem ungewöhnlichen Thema zu: Hygiene im Badezimmer und die absurde Vorstellung, Klobürsten in der Spülmaschine zu reinigen. Dies wird als äußerst widerlich und unhygienisch empfunden, da Spülmaschinen mit wenig Wasser arbeiten, das immer wieder zirkuliert, wodurch Keime und Fäkalienreste auf das Geschirr gelangen könnten. Die Streamerin und andere Teilnehmer des Chats äußern sich entsetzt über solche Praktiken und betonen die Notwendigkeit grundlegender Hygiene. Es wird auch auf die Verbreitung von Kotpartikeln im Badezimmer hingewiesen, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Reinigung unterstreicht. Die allgemeine Stimmung ist eine Mischung aus Ekel und Unglauben über die mangelnde Kenntnis mancher Menschen bezüglich Hygienestandards. Die Diskussion endet mit einem Appell an die Vernunft und die Wichtigkeit, solche unhygienischen Praktiken zu vermeiden, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.

Kühlschrankhygiene und Bettwäsche-Mythen

05:48:00

Es wird eine interessante Statistik besprochen, die besagt, dass Kühlschränke im Durchschnitt mehr Bakterien auf ihren Oberflächen aufweisen als Klobrillen. Dies wird darauf zurückgeführt, dass Kühlschränke oft nicht regelmäßig gereinigt werden und sich dort verschiedene Keime und Bakterien ansammeln können, besonders wenn Flüssigkeiten verschüttet und nicht ordnungsgemäß entfernt wurden. Die Diskussion erweitert sich auf die Häufigkeit des Bettwäschewechsels, wobei eine Doku zitiert wird, die nahelegt, dass ein häufiger Wechsel nicht unbedingt notwendig ist, es sei denn, es gibt Probleme wie Bettwanzen. Trotzdem wird betont, dass viele Menschen aus Gewohnheit oder Hygienebewusstsein ihre Bettwäsche regelmäßig wechseln, auch wenn es nicht zwingend erforderlich wäre. Die Thematik der Hygiene im Haushalt und die damit verbundenen, oft überraschenden Fakten bilden einen zentralen Punkt dieses Abschnitts.

Diskussion über Twitch-Features und Streamer-Lautstärke

05:59:38

Es wird eine Diskussion über neue Twitch-Features geführt, insbesondere über die Darstellung von Bits und Spenden. Die Streamerin äußert Unzufriedenheit darüber, dass die Anzeige von Bits unpersönlicher geworden ist, da nur noch die Gesamtanzahl und die Anzahl der beteiligten Personen angezeigt werden, ohne die einzelnen Namen hervorzuheben. Dies erschwert die direkte Reaktion und Danksagung an die Spender. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Lautstärke von Streamern und Games. Die Streamerin legt Wert darauf, dass ihre Lautstärke angenehm ist und nicht übersteuert, um ein besseres Hörerlebnis zu gewährleisten. Sie kritisiert Streamer, die übermäßig laut sind oder bei denen die Lautstärke des Spiels die Stimme des Streamers übertönt, was als störend empfunden wird. Die Wichtigkeit einer ausgewogenen Audio-Mischung wird hervorgehoben, um die Zuschauer nicht zu überfordern und ein angenehmes Hörerlebnis zu bieten.

Cloud Gaming und Altersdiskussion

06:14:51

Die Streamerin äußert sich positiv zum Cloud Gaming, basierend auf eigenen Tests mit Xbox Cloud Gaming, und sieht darin eine vielversprechende Technologie. Parallel dazu entwickelt sich eine humorvolle Diskussion über das Alter und die damit verbundenen Klischees. Es wird scherzhaft über das 'Altwerden' ab 30 gesprochen, wobei die Streamerin und der Chat sich gegenseitig mit Anekdoten und Sprüchen necken, die typische Alterserscheinungen oder Verhaltensweisen älterer Menschen karikieren. Die allgemeine Stimmung ist dabei leicht und humorvoll, mit der Botschaft, dass Alter nur eine Zahl ist und man sich nicht davon abhalten lassen sollte, Dinge zu tun oder sich jung zu fühlen. Die Diskussion berührt auch die Leistungsfähigkeit von Menschen unterschiedlichen Alters, sowohl im sportlichen als auch im allgemeinen Kontext, und betont die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen.

Ankündigung des 'Claire Obscure'-Streams auf dem Zweitkanal

06:31:24

Die Streamerin kündigt an, dass sie 'Claire Obscure' auf ihrem Zweitkanal, 'Haselnuuuss' (mit zwei Us), spielen wird. Diese Ankündigung wird mit einer Mischung aus Vorfreude und spielerischem Widerstand der Community aufgenommen, da einige lieber auf dem Hauptkanal bleiben oder andere Spiele bevorzugen würden. Die Streamerin betont jedoch ihren Wunsch, 'Claire Obscure' zu spielen und lädt die Zuschauer ein, auf den Zweitkanal zu wechseln. Die Diskussion über das Spiel und den Wechsel des Kanals ist von humorvollen Kommentaren und Wortspielen geprägt, die die Interaktion zwischen Streamerin und Community auflockern. Es wird auch ein kleiner Witz über 'Kaffee und Sauerkraut' auf dem Zweitkanal gemacht, was die entspannte und unterhaltsame Atmosphäre unterstreicht. Die Streamerin verabschiedet sich vorübergehend vom Hauptkanal und ermutigt die Zuschauer, ihr auf den Zweitkanal zu folgen, um das Spiel gemeinsam zu erleben.