!Rotterdam Emma RS PREP ! Hasi Yuki

Tagesablauf: Reiskocher, Hundepläne, Ernährung, Ausflug und Content-Ideen

!Rotterdam Emma RS PREP ! Hasi Yuki
Hasi
- - 05:38:40 - 26.256 - IRL

Der Tag beginnt mit Reiskocher-Vorstellung und Tanzschul-Überlegungen. Es folgen Pläne für einen Spaziergang mit Hund, Ernährungsumstellungen und Diskussionen über Gesundheit. Vorbereitungen für einen Ausflug und Content-Ideen für die Zukunft werden besprochen. Kritik an Impfpolitik und der Wunsch nach einem entspannten Leben ohne Nachrichten werden geäußert. Abschluss mit Hundeerziehung und Stream-Ende.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und Morgenroutine

00:03:34

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird ein wunderschöner Morgen gewünscht und verschiedene User namentlich begrüßt. Die Streamerin bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Tier 3 Abonnement und sieben Monate Treue. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer heute etwas Neues lernen möchten. Die Streamerin zeigt den Zuschauern ihren neuen Reiskocher und erklärt die verschiedenen Funktionen, wie das Kochen von kurzem und braunem Reis sowie die Warmhaltefunktion. Sie überlegt, ob sie das Tanzen aufgeben soll, da die Tanzschule viele Ferien hat und trotzdem den vollen Preis verlangt. Im Vergleich dazu erwähnt sie, dass ein Fitnessstudio günstiger ist und man es täglich nutzen kann. Sie teilt mit, dass sie heute 67 Kilo wiegt und plant, später mit ihrem Hund Juki in den Park zu gehen. Zuvor müssen jedoch noch Powerbanks geladen werden.

Alltagspläne und Hundeverhalten

00:17:36

Es wird der Tagesablauf besprochen, der einen Spaziergang mit Juki beinhaltet. Die Streamerin äußert den Wunsch, ein Fahrrad auszuleihen. Es wird überlegt, wo man einen Hundekorb für das Fahrrad bekommen kann, wobei Fressnapf als Option genannt wird. Die Streamerin berichtet von einer negativen Erfahrung mit Amazon Prime, wo ihr nach einer Werbeaktion ein höherer Betrag abgebucht wurde. Sie spricht über die Schwierigkeiten beim Rentnertanz und dass sie nichts Neues gelernt habe. Des Weiteren wird ein Problem mit TikTok angesprochen, wo es Diskussionen über die Farbe Merle bei Hunden gibt und fälschlicherweise behauptet wird, dass anständige Züchter Merle und Merle nicht paaren würden. Die Streamerin betont, dass sie einen Stammbaum für ihren Hund hat, in dem die Eltern und Großeltern geprüft sind. Sie plant, die Küche aufzuräumen und Wäsche zu waschen. Es wird kurz auf die Tatsache eingegangen, dass die App ausgegangen ist und technische Probleme auftreten. Die Streamerin stellt fest, dass Juki größer geworden ist und ihre Farbe sich verändert hat. Sie erwähnt, dass Juki wahrscheinlich auch Hunde müde macht und fragt, ob es ihr besser geht als gestern.

Diskussionen über Ernährung und Gesundheit

00:55:20

Die Streamerin spricht über die positiven Eigenschaften von Cannabis und das es auch viele gibt, die es für medizinische Zwecke nutzen. Es wird über die Fütterung von Juki gesprochen und dass sie nicht auf die Couch darf. Die Streamerin erwähnt, dass sie noch einen Kaffee braucht, um in die Gänge zu kommen, und dass das Wetter schön ist, aber nächste Woche schlechter werden soll. Sie hätte das mit dem Fahrrad organisieren können, hat aber getrödelt. Die Streamerin überlegt, im Fressnapf nach einem Fahrradkörbchen zu suchen. Es wird kurz über das Verhalten von Schimauern gesprochen und dass Konsequenz in der Erziehung wichtig ist. Die Streamerin betont die Wichtigkeit von sozialen Kontakten für Hunde und Menschen. Sie ist heute schlapp und vergleicht sich mit einem Akku, der auf 80% gefallen ist. Es wird überlegt, ob man den Kaffee sein lassen und vermehrt Tee trinken sollte. Die Streamerin erzählt von einem Video von Robert Franz, der sagt, dass Kaffee nicht gut ist. Es wird beschlossen, Pfefferminztee zu trinken, da Rewe keine große Auswahl an Tees hatte. Die Streamerin hasst Filter und nimmt lieber einen Sieb. Sie überlegt, ob sie den Kaffee sein lässt, obwohl er ihr am Morgen so gut schmeckt. Außerdem wird über gesunde Ernährung diskutiert. Die Streamerin liebt es zu kochen, hasst aber das Aufräumen danach. Es wird über verschiedene Milchsorten gesprochen und dass Hafermilch möglicherweise mit Pestiziden belastet ist. Kokosmilch mit Matcha wird als lecker empfunden.

Planung und Vorbereitung für den Ausflug

01:24:49

Die Streamerin spricht über die Reparatur ihres Stromausfalls und lobt den Elektriker. Sie erwähnt, dass Jukis Geschirr von Zoo und Co. ist. Es wird diskutiert, dass Kaffee dehydriert und zu viele Eier den Cholesterinspiegel erhöhen können. Die Streamerin plant, in Gammellook rauszugehen, da sie keine Lust hat, sich fertig zu machen. Sie überlegt, ob sie vor der Gamescom noch mal in Urlaub fahren soll, um Vitamin D zu tanken. Die Streamerin scherzt über ihre Mods, die sie mobben. Sie erwähnt, dass sie im Mottkeller noch Stellen frei hat und man sich gerne bewerben kann. Es gibt immer Getränke im Keller, an denen man sich bedienen kann. Die Streamerin findet Kochen super anstrengend und wünscht sich jemanden, der ihr die Küche aufräumt. Sie spricht über die Aufteilung der Aufgaben in einer Beziehung, wo der eine Partner kocht und der andere spült. Es wird über das Zocken gesprochen und dass es immer Stress gab, wenn sie zu viel gezockt hat. Die Streamerin träumt davon, gemeinsam mit jemandem zu zocken und die Lobby durchzufetzen. Die Wäsche ist in 15 Minuten fertig und wird dann aufgehängt, da schönes Wetter ist. Danach geht es in den Park spazieren. Die Streamerin stellt fest, dass sie im Halteverbot steht und dass die Stadt Parkplätze abreißt und Bäumchen hinstellt. Es wird kurz auf Mute geschaltet, da sich etwas anbahnt. Die Streamerin bedankt sich für einen verschenkten Sub. Sie hat gestern vergessen, den Arzt anzurufen und muss das am Montag nachholen. Juki mundert sie auf. Die Streamerin sucht nach Jukis Hundeknochen. Sie wartet, bis der Tee sich abgesetzt hat und trinkt dann weiter. Juki soll laut machen. Es wird über Milchpreise und Demeter Milch diskutiert. Die Streamerin erzählt von einem Bauern, der seine Milch auch ungekocht trinkt. Sie würde gerne mal selber Butter machen. Es wird betont, dass die Dosis das Gift macht, egal bei was. Die Streamerin stellt fest, dass ihre Wäsche fertig ist und Juki etwas geklaut hat. Sie geht runter, um die Wäsche aufzuhängen. Juki wird als Bergziege bezeichnet, da sie auf Möbel klettert. Die Streamerin sucht nach ihren Long-Shirts. Sie würde gerne ihren praktischen Balkon zeigen, aber das geht leider nicht. Es wird festgestellt, dass die Tüte noch da liegt und nicht weggeflogen ist. Die Streamerin sagt, dass sie jetzt gleich rausgehen. Sie fragt, was die Zuschauer spielen. Die Streamerin zeigt Bilder von ihrem ersten Chihuahua Hermine. Sie bedankt sich für Spenden und erwähnt, dass sie erst mal keinen zweiten Hund möchte. Die Streamerin ist müde und würde am liebsten Mittagsschlaf machen. Sie hofft, dass es nicht regnet. Es ist 13 Grad und sonnig. Die Streamerin hat keine Lust, sich umzuziehen und geht in Jogginghose raus. Sie cremt sich noch schnell ein und macht die Augenringe weg. Es wird über das Glücksspiel gesprochen und dass die Bank nie verliert. Die Streamerin freut sich darauf, rauszugehen.

Planung für zukünftigen Content und persönliche Interessen

02:43:55

Es wird überlegt, wie man coolen Content erstellen kann, sobald es wärmer wird, inklusive der Anschaffung eines Oldtimers und eines Fahrrads mit Korb. Es wird ein Spoiler-Erlebnis auf TikTok thematisiert, bei dem Kuszene aus einem neuen Anime gezeigt wurde, was die Vorfreude auf das ungestörte Anschauen des Animes trübt. Der Akku-Stand wird überprüft und kurz nachgeschaut, ob Max Schradin Geburtstag hat. Die Navigation für den Weg zu einem Fressnapf wird gecheckt, um dort nach einem Fahrradkörbchen zu suchen. Es folgt eine Recherche nach dem aktuellen Stand verschiedener Manga-Reihen, darunter 'Die Tagebücher der Apothekerin', 'Das Biest des Königs', 'Jona', 'Vampire Dormitory Manga' und 'Ein Zeichen der Zuneigung', um festzustellen, welche Bände noch fehlen oder wann neue erscheinen. Abschließend wird noch 'Smoking behind the supermarket' gecheckt, bevor es dann endlich losgehen soll.

Vorbereitungen für den Spaziergang und Interaktion mit dem Hund

03:02:00

Es werden Powerbanks und Chat-Handys für unterwegs vorbereitet. Der Hund, Yuki, soll während des Toilettengangs die Stellung halten. Anschließend wird Yuki liebevoll zum Gassigehen animiert, obwohl sie müde ist und wenig Lust zeigt. Es wird überlegt, was man mit dem müden Hund unternehmen kann und festgestellt, dass ein Knochen im Bett liegt. Trotzdem wird Yuki ermutigt, nach draußen zu gehen, wobei die Vorzüge eines Spaziergangs betont werden. Es wird erwähnt, dass Yuki heute baden soll und die Bettwäsche gewechselt wird. Der Stream wird kurz pausiert, um mit Yuki nach draußen zu gehen. Es wird klargestellt, dass Hunde farbenblind sind, was die Farbe der Leine irrelevant macht. Das Ziel ist, ein wenig von der Stadt wegzufahren, obwohl Müdigkeit besteht.

Gespräche über Synchronsprecher und persönliche Vorlieben

03:13:18

Es wird über den Synchronsprecher Marcel Collé gesprochen, der die Rolle des Eschen Kutscher in 'Ey Mann, wo ist mein Auto?' spricht. Es wird überlegt, ob jemand aus Griechenland im Chat ist. Persönliche Vorlieben werden diskutiert, wie zum Beispiel die Freude über Subs und die Ablehnung von zu langen Sticks. Es wird sich für 30 Monate Treue bedankt. Es wird überlegt, wie man Clips auf TikTok und YouTube Shorts hochladen kann. Ein Navi wird für eine schöne Wiese gesucht. Es wird sich über das neue Geschirr des Hundes gefreut und sich bei den Zuschauern dafür bedankt. Es wird klargestellt, dass man trotz der Sorge anderer immer darauf achtet, dass der Hund sicher ist.

Gesellschaftliche Kritik und persönliche Entscheidungen

03:54:53

Es wird Kritik an der Impfpolitik geübt und betont, dass jeder sein eigenes Leben leben sollte. Die Spaltung der Gesellschaft durch die Impfthematik wird angesprochen, sowie der Frust mancher Menschen über die Lebensweise anderer. Es wird angeregt, über den Tellerrand zu schauen und die Klimapolitik anderer Länder zu betrachten. Es wird betont, dass man keine Nachrichten mehr schaut, um Stress zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, sich von negativen Themen abzulenken und das Leben zu genießen. Es wird erwähnt, dass es definitiv Channels gibt, mit denen man besser über die Themen quatschen kann, als mit mir, da ich keine Nachrichten gucke. Es wird ein Haustierbrunnen für den Hund erwähnt und die Begeisterung für schönes Geschirr im Laden ausgedrückt.

Hundeausstattung, Spaziergang und persönliche Vorlieben

04:12:31

Es werden verschiedene Optionen für Hundeleinen und Geschirre diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile von Material, Gewicht und Länge abgewogen werden. Eine schwarze Leine wird bevorzugt, um sie gut mit einem schwarzen Geschirr kombinieren zu können. Es wird bedauert, dass es keinen passenden Fahrradkorb gibt. Es wird überlegt, ob ein Maulkorb benötigt wird. Im Fressnapf wird nach einer Zahnbürste für den Hund gesucht. Nach dem Einkauf wird ein Döner gekauft und der Plan gefasst, diesen in einem Park zu essen, während der Hund herumläuft. Es wird festgestellt, dass Bargeld vorhanden ist, sodass kein Bankbesuch nötig ist. Es wird sich über einen Schattenparkplatz gefreut. Das neue Geschirr des Hundes wird gelobt. Es wird überlegt, ob ein Hundekörbchen fürs Fahrrad ausgeliehen werden kann. Es wird betont, dass man immer noch schockiert ist, dass andere denken, der Hund würde nicht angeschnallt sein.

Döner-Genuss, Haarfarbe und Hundeerziehung

04:52:07

Es wird ein Döner gegessen und die großzügige Soßenmenge gelobt. Die Schärfe des Döners wird thematisiert und die Sorge geäußert, dass der Stream aufgrund eines heißen Handys abbrechen könnte. Es wird sich an eine Fahrt zum Bodensee erinnert, die nicht optimal verlief. Es wird sich über Komplimente für den Hund gefreut und ein Tesla Model X erwähnt. Es wird bedauert, dass Dönersoße in den Haaren gelandet ist. Der VW steht zum Verkauf. Es wird sich über die Schärfe des Essens beschwert. Es wird sich kurz entspannt. Es wird sich über die Entdeckung von zwei gleichen Tiguan-Modellen gewundert. Der Hund bekommt Wasser aus der Hand, da kein Napf vorhanden ist. Es wird vor Zecken gewarnt. Es wird überlegt, ob man mit Martin Rütter einen On-Stream-Dings machen könnte. Es werden Übungen mit dem Hund gemacht, wie das Herbeirufen und Apportieren eines Spielzeugs.

Hundeerziehung, Zuschauerinteraktion und Stream-Ende

05:18:41

Es wird über die anfängliche Kritik an den wenigen Spaziergängen mit dem Hund diskutiert. Es werden Übungen mit dem Hund gemacht, bei denen er für das Kommen auf Zuruf belohnt wird. Es wird erwähnt, dass der Hund fünf Monate alt ist. Es wird sich darüber amüsiert, dass der Hund eine vom Döner gefallene Zwiebel entdeckt hat, obwohl Zwiebeln nicht gut für Hunde sind. Es wird betont, dass es schwer ist, den Hund mit Leckerlis zu locken, da er diese nicht sofort kaut. Es wird sich überlegt, ob man bei Martin Rütter eine On-Stream-Hundetrainingssession machen sollte, aber festgestellt, dass die aktuelle Hundeschule sehr zufriedenstellend ist. Es wird versucht, dem Hund das Apportieren beizubringen. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und sich für die fehlende Kaktus-Session entschuldigt. Es wird angekündigt, dass der Stream bald beendet wird, da ein Termin beim Hundetrainer ansteht. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und ein schönes Wochenende gewünscht. Der nächste Stream ist für Dienstag geplant, während am Mittwoch wahrscheinlich kein Stream stattfinden wird.