Man kann nie genug Materialien haaaaaben, nie genug Leeeehm. Das ist so angeneeeehm reishunger !greenforce -
Just Chatting, Astrometica & Kingdom Come: Deliverance im Fokus

Der Fokus liegt auf Just Chatting, Astrometica und Kingdom Come: Deliverance. In Astrometica werden Herausforderungen gemeistert und die Spielwelt erkundet. Kingdom Come: Deliverance bietet Dialogoptionen, Quests und Kämpfe. Unerwartete Ereignisse und Entscheidungen prägen den Spielverlauf. Es gibt auch persönliche Anekdoten und Diskussionen.
Erkundung der Spielwelt und persönliche Befindlichkeiten
00:00:00Der Stream beginnt mit der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körpergefühl und der Darstellung in Medien wie Pornos, wobei eine klare Daseinsberechtigung für solche Inhalte betont wird. Es folgen humorvolle Einlagen über das eigene Unvermögen in bestimmten Spielsituationen, wie etwa das Schwimmen in Spider-Man, und die daraus resultierenden Gefühlsausbrüche. Persönliche Vorlieben für bestimmte Kleidungsstile werden ebenso thematisiert wie der Wunsch nach Freiheit. Der Humor zieht sich durch den gesamten Abschnitt, indem Alltagssituationen und Spielgeschehen auf witzige Weise miteinander verknüpft werden. Es geht um den Umgang mit Herausforderungen, sowohl im Spiel als auch im realen Leben, und die Bedeutung von Sport und Bewegung für das Wohlbefinden. Die Interaktion mit dem Chat wird durch das Aufgreifen von Kommentaren und Fragen verstärkt, wodurch eine lebendige und unterhaltsame Atmosphäre entsteht. Persönliche Anekdoten, wie die Antwort von Alligator auf Twitter, werden geteilt und mit Humor verarbeitet. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass es nie genug von bestimmten Dingen wie Steinen oder Leben geben kann, was die Wertschätzung für die kleinen Dinge im Alltag unterstreicht.
Gesundheitliche Probleme und Spielauswahl
00:07:37Die Streamerin spricht über anhaltende Stimmprobleme seit einer Krankheit, die ihre Gesangsfähigkeiten beeinträchtigen. Sie äußert sich überrascht über die Veränderungen ihrer Stimme und vergleicht sie humorvoll mit der Pubertät. Es wird überlegt, ob eine Erkältung dauerhafte Auswirkungen auf die Stimme haben kann. Anschließend wird das Thema auf die Spielauswahl gelenkt, insbesondere Kingdom Come Deliverance, wobei die Streamerin bedauert, das Spiel nicht gekauft zu haben. Es wird diskutiert, ob das Spiel im Game Pass enthalten ist und ob es eine gute Alternative für den Stream wäre. Die Meinungen im Chat werden eingeholt und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen. Die Streamerin erwähnt auch, dass sie sich den ersten Teil von Kingdom Come Deliverance ansehen wollte, da er optisch ansprechend sei. Es wird kurz auf das Spiel Erwurft eingegangen, dessen Vorabzugang bald startet. Der Plan für den Stream ist noch unklar, aber die Streamerin ist offen für Vorschläge und bereit, verschiedene Spiele auszuprobieren. Persönliche Vorlieben und Abneigungen bezüglich bestimmter Spielgenres werden ebenfalls thematisiert.
Essgewohnheiten, Träume und technische Schwierigkeiten
00:19:16Es werden Essgewohnheiten und kuriose Träume thematisiert, darunter ein Traum von einem Wildschwein und Bären in der Wohnung. Die Streamerin berichtet von einem Albtraum über eine kaputt gemachte Sache in der Wohnung und eine Rechnung über 100 Euro. Es wird über die Steam Deck Konsole gesprochen und wie sie im Bett zum Spielen genutzt wird. Der Chat wird nach dem schönsten Chat der Welt gefragt, was zu humorvollen Antworten führt. Die Streamerin erzählt von ihrem Umzug und dem Transport von Kartons und Figuren in die neue Wohnung. Es wird überlegt, ob Kingdom Come im Game Pass enthalten ist und wo man es günstig kaufen kann. Die Streamerin äußert ihren Unmut über abwertende Komplimente und teilt persönliche Erfahrungen damit. Es wird überlegt, was man essen könnte und welche Pflanzen essbar sind. Die Streamerin vergisst, was sie für unterwegs braucht und verliert sich in ihren Gedanken. Technische Schwierigkeiten mit dem Spiel und der Musik werden ebenfalls angesprochen.
Herausforderungen und Interaktionen im Spiel
00:36:43Die Streamerin präsentiert ein fiktives Angebot, bei dem man durch die Zeit reisen kann, aber alles nach Walnuss schmeckt, was im Chat diskutiert wird. Es folgen humorvolle Schuldzuweisungen an den Chat für spielbedingte Fehler und Tode. Die Schwierigkeiten mit dem Sauerstoffmanagement im Spiel werden thematisiert, was zu wiederholten Toden führt. Es wird überlegt, ob der Chat für die Missgeschicke verantwortlich ist. Die Streamerin versucht, ein bestimmtes Ziel im Spiel zu erreichen, scheitert aber mehrmals. Es wird überlegt, ob es ein Update gegeben hat, das die Schwierigkeit erhöht hat. Die Streamerin entdeckt eine Zwischenbasis, die sie vergessen hatte, und plant, diese zur Erreichung ihres Ziels zu nutzen. Es werden Baumaterialien für eine Luftschleuse gesammelt und die Rückreise zur Basis geplant. Die Streamerin spricht über das Spiel im Early Access und empfiehlt, mit dem Spielen noch zu warten oder es auf die Wunschliste zu setzen. Es wird überlegt, wie man den Kreislauf am Morgen in Schwung bekommt, und verschiedene Tipps werden gegeben. Die Streamerin baut Metallplatten und spricht über die Serie Orwell, die sie wiederentdeckt hat. Es wird über das Alter und die damit verbundenen körperlichen Beschwerden philosophiert.
Körperliche Beschwerden, Bidet-Diskussionen und unerwartete Entdeckungen
01:14:20Die Streamerin spricht über ihre linke Schulter, die ihr Probleme bereitet, und diskutiert mit dem Chat über Bidet-Aufsätze für die Toilette. Es werden verschiedene Modelle und deren Vor- und Nachteile besprochen, wobei die Streamerin ihre eigenen Erfahrungen mit günstigen Bidet-Aufsätzen teilt. Es wird über die Notwendigkeit von sauberem Wasser und die Installation eines Bidet-Aufsatzes diskutiert. Der Chat teilt seine Erfahrungen und gibt Empfehlungen. Plötzlich entdeckt die Streamerin einen Eingang in einem Stein und ist überrascht, dass sich darin ein Gebäude befindet. Sie ist begeistert von dieser unerwarteten Entdeckung und erkundet das Innere des Gebäudes. Es wird festgestellt, dass es viel Stein gibt und dieser für verschiedene Zwecke benötigt wird. Die Streamerin hat genug Waffeln und bedankt sich für Bits. Es wird überlegt, was im nächsten Faktenvideo gezeigt werden soll. Die Streamerin verläuft sich in dem großen Gebäude und ist beeindruckt von der Gestaltung. Sie stellt fest, dass sie kein Dings mehr zum Scannen hat und muss zurück. Die Streamerin findet das Bett und die Pflanzen im Gebäude cool und möchte sie haben.
Erkundung und Aufgaben im Spiel
01:25:22Die Streamerin verläuft sich im Kreis und sucht den Ausgang des Gebäudes. Sie scannt verschiedene Gegenstände und findet ein Rucksack T2-Fragment. Es wird ein Log gefunden, in dem es um Mineralpakete und die Zufriedenheit von Moxora geht. Die Streamerin nimmt alles mit, was sie findet. Sie erkundet weitere Bereiche des Gebäudes und findet einen Stromausfall vor. Ein Log deutet auf unheimliche Ereignisse und eine mögliche Gefahr hin. Die Streamerin downloadet Kingdom Come Deliverance und überlegt, ob sie sich ohne Auto verlaufen würde. Sie schaut sich das Kampfsystem an und findet es ungewöhnlich. Es wird überlegt, ob es in dem Gebäude noch mehr zu entdecken gibt. Die Streamerin findet Aliens und überlegt, was sie als nächstes tun soll. Sie hat Durst und überlegt, wann sie mit Kingdom Come beginnen soll. Die Streamerin schaut sich ein Foto von Venn an und versucht, sich zu orientieren. Sie fragt sich, was es mit den Bubbles auf sich hat und wo sie schon war und wo nicht.
Gefahren und Baupläne im Spiel
01:38:43Die Streamerin fliegt nach oben und entdeckt einen neuen Bereich. Sie wird von Drohnen beschossen und muss fliehen. Sie entdeckt einen Eingang und findet sich in der Hölle wieder. Da sie nicht viel Zeit hat, versucht sie schnell etwas zu bauen, aber ihr fehlt ein elektronisches Teil. Sie stirbt und ihr Stuff liegt nun da hinten. Die Streamerin fragt sich, ob das No Man's Subnautica ist und erhält einen Bauplan für ein Laser-Ding. Sie weiß nicht, wo die Drohnen waren und was sie zu nahe gekommen ist. Sie verwendet das Laserwerkzeug und will zurück, um es zu bauen. Die Streamerin sucht den Eingang und überlegt, ob sie etwas übersehen hat. Sie verwechselt das Spiel mit Subnautica und sucht nach Markern, um sich besser zu orientieren. Sie hofft, dass da ein Zwischendingsi ist. Die Streamerin vergleicht Astrometica mit Sapnautica und Planet Crafter und findet beides gut. Sie ist kein Fan von Fischen als Haustiere und findet, dass sie keine Verantwortung für andere Lebewesen übernehmen kann. Astromedica befindet sich in einem ähnlichen Entwicklungsstadium wie Subnautica in der Alpha Beta. Die Streamerin hat das DLC von Planet Crafter noch nicht beendet und fühlt sich gerade nicht danach.
Ressourcenbeschaffung und persönliche Anekdoten
01:50:38Die Suche nach Nickel gestaltet sich schwierig, obwohl bereits welches gefunden wurde. Es wird über die überraschende Lebensdauer von Grünpflanzen in der eigenen Wohnung philosophiert, im Gegensatz zu früheren Bemühungen. Ein elektronisches Teil wird benötigt, und es erfolgt ein humorvoller Kommentar über Nickel und Pickel. Es folgt eine kurze Anekdote über einen Freund mit einer Ameisenkolonie und die Faszination, die davon ausgeht, sowie die Frage nach der Beilage zum Reis vom Vortag. Abschweifend wird über Haustiere im Shop von Diablo 4 diskutiert, die jeweils 25 Euro kosten, und die Unverwüstlichkeit einer Orchidee im eigenen Besitz, die bei Vernachlässigung blüht, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Panik vor Wespen und ein teurer Mount im VW-Shop für 80 Euro werden thematisiert, bevor es zu einer humorvollen Definition von Leuten mit Nickel im Rucksack als musikalische "Nickelbags" kommt. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass alles einfach ist, wenn man es beherrscht, und der Erkenntnis, dass man keinen Nickelschmuck tragen kann, da man eine Nickelallergie hat.
Pirate Software, Forschungsstation und Spielmechaniken
01:59:25Es wird vermutet, dass der Pirate Software-Typ Dinge absichtlich seltsam formuliert, um mehr Klicks zu generieren. Nach einer kurzen Essenspause soll es weitergehen. Die Forschungsstation wird gesucht, nachdem der Pirate Software-Typ falsche Informationen gegeben hat. Es wird festgestellt, dass die Forschungsstation noch nicht gebaut wurde und dafür Ressourcen benötigt werden. Ein elektronisches Teil wird für eine Tür benötigt, und Kupfer wird gesucht. Der Streamer kommentiert, dass Gaming mehr Mainstream ist als vor 20 Jahren. Nach einer kurzen Pause wird überlegt, was abgebaut werden kann, und ein Nickel-Knoten wird entdeckt. Der Streamer freut sich über ein Lob für das Aufräumen des Tisches und das Entsorgen von Verpackungsmüll. Es wird festgestellt, dass ein Fastentag keine gute Idee war, da Hunger aufkommt. Der Abschnitt schließt mit der Reparatur des Autos der Eltern und einer Quadrunde.
Hausbau-Ideen und Nickel-Suche
02:11:21Es wird eine Idee diskutiert, wie man sich ein Haustier leisten kann, indem man eine Bruchbude kauft und Zuschauer für die Hilfe bezahlen lässt. Dies wird als "Nussfrauland" bezeichnet. Einige Zuschauer äußern Interesse daran, für die Möglichkeit zu bezahlen, bei Hazel eine Heizung und Klimaanlage einzubauen. Es wird überlegt, dass man beim Hausbau erst anderen helfen sollte, um zu lernen und Fehler zu vermeiden. Der Streamer benötigt noch einen Nickel, um das Leben sicherer zu machen. Es wird überlegt, wofür Nickel benötigt wird, unter anderem für einen Asteroidenbergbaugerät. Es wird erwähnt, dass noch ein Nickel rumliegt. Der Streamer erinnert sich an Popcorn Gelüste und das Ritual von Pazuzu, jeden Samstag Popcorn zu machen. Der Abschnitt endet mit der Frage, ob es Nickel auch so rumfliegt und der Unsicherheit, ob es sich bei einem gefundenen Material um Nickel oder Gold handelt.
Entscheidungen, Kälte und Subnautica-Vergleiche
02:23:12Es wird überlegt, ob der Laserschneider oder der Fabrikator mit dem Nickel hergestellt werden soll. Der Fabrikator wird benötigt, um den Laser herzustellen. Es wird festgestellt, dass es kalt ist und eine Decke benötigt wird. Ein Zuschauer vergleicht das Spiel mit Asteroidenfeldern in Freelancer und Darkstar 1. Es wird festgestellt, dass jeder, der in den Stream kommt, das Spiel mit Subnautica vergleicht. Der Streamer erkundet einen neuen Bereich im Spiel und wird von Monstern angegriffen. Nach dem Besiegen eines Monsters wird festgestellt, dass keine Gesundheit und kein Sauerstoff mehr vorhanden sind. Der Streamer stirbt und respawnt. Es wird festgestellt, dass ein gefundener Akku Nickel enthält. Das Spiel wird als Mix aus Subnautica und Planet Crafter beschrieben. Der Abschnitt endet mit dem Wunsch nach einem weiteren Nickel.
Kuppelartige Strukturen, Energieprobleme und Joghurt
02:37:59Es werden Informationen über kuppelartige Strukturen im All diskutiert. Der Streamer zieht ein flauschiges Kleidungsstück an, weil es kalt ist. Es wird überlegt, ob die kuppelartigen Strukturen Gebäude oder abbaubare Sachen sind. Der Streamer trinkt etwas und bedankt sich für die Hilfe im Chat. Es wird daran erinnert, ingame genug zu trinken. Der Streamer hat einen Maxi-King gegessen. Es wird festgestellt, dass das Weltraum-Thema sich nicht durchsetzen wird. Der Streamer fragt sich, warum die Perspektive immer so anders ist, wenn man irgendwo hingedüst ist. Eine Sauerstoffstation wird entdeckt. Der Streamer wird von Dingen angegriffen und hat Sauerstoffprobleme. Es wird überlegt, ob es Raumschiffe gibt oder nur Raumfußwege. Der Streamer hatte heute noch keinen Kaffee und überlegt, ob er einen fremden Planeten besiedeln würde. Der Abschnitt endet mit dem Hinweis, dass der Streamer Joghurt mit Früchten gegessen hat.
Schubsnuss, Brückeneinsturz und Fabrikator
03:05:13Der Streamer wird als "Frau Schubsnuss" bezeichnet und verteidigt sich gegen den Vorwurf des Schubsens. Es wird über einen Brückeneinsturz mit vielen Verletzten berichtet. Der Streamer gibt an, fast über einen Patienten gefahren zu sein. Der fortgeschrittene Fabrikator soll wieder aufgebaut werden. Es werden Eisenbarren und ein Chipsatz für die Forschungsstation benötigt. Es wird festgestellt, dass viele Explosionen stattgefunden haben, aber keine von Hazel verursacht wurden. Der Streamer ist traurig darüber. Der Kack-Akku macht wieder Probleme. Es wird festgestellt, dass es mindestens einen Bauplan gibt. Der Abschnitt endet mit der Frage, wie man Goldbarren bekommt und dem Hinweis auf eine Schmelze.
Kohle-Suche, Batterien und Ressourcen-Spawn
03:15:27Es wird festgestellt, dass Kohle benötigt wird. Der Streamer ist verwirrt, weil er immer das eine braucht, um das andere zu bauen und um das zu bauen, wieder etwas anderes benötigt. Es wird neues Essen und Kohle benötigt. Die Batterien sind fast leer und der Streamer nimmt neue Batterien. Es wird gefragt, ob die Ressourcen nach einer Zeit neu spawnen. Der Streamer hat nicht darauf geachtet, wie der Plan ist, wenn das Spiel fertig ist. Es wird sich für Bits bedankt. Der Streamer sucht nach Kohle und verwechselt sie mit Kupfer. Es wird festgestellt, dass die Kohle ganz hinten am Spawn war. Der Abschnitt endet mit dem Hinweis, dass der Streamer für 30 Minuten weggeht.
Internetprobleme, Horrornachbarn und Vermieterlügen
03:35:56Es wird über Internetprobleme diskutiert, insbesondere die Angst vor schlechtem Internet in einer neuen Wohnung. Der Streamer hält schlechtes Internet für schlimmer als einen Horrornachbarn. Es wird überlegt, dass man sich vor einem Umzug richtig sicher sein muss und am besten die Vormieter fragt. Es wird überlegt, ob ein Vermieter falsche Zahlen zum Internet geben darf. Der Streamer würde dann niemanden mehr vertrauen. Es wird über Heizkostenabrechnungen diskutiert und dass diese auch ein Empfindungsding sind. Der Streamer findet Kohle und freut sich. Es wird überlegt, ob Vermieter bei den Angaben zur Internetgeschwindigkeit lügen dürfen. Es wird über einen Fall berichtet, in dem ein Vermieter behauptete, die Wohnung sei gut gedämmt, obwohl keine Glaswolle vorhanden war. Der Abschnitt endet mit Diskussionen über Mindestmietdauer und die Angst vor Problemen während dieser Zeit.
Anekdoten, Schmelzbau und Twitch-Probleme
03:54:17Es geht um Familienangelegenheiten und die hohen Kosten für DNA-Tests, die nur relevant sind, wenn Verdächtige zustimmen. Es wird eine Anekdote über einen Einbruchsversuch mit anschließendem Fäkalienvorfall im Büro eines Chefs erzählt. Die Überlegung, eine Schmelze für Kupferbarren zu bauen, steht im Raum, während gleichzeitig über Twitch-Probleme geklagt wird, inklusive der Frage, was gegen ständige Verbindungsabbrüche unternommen werden kann. Die Streamerin berichtet von einem traurigen Fall eines alten Mannes mit Harnröhrenkrebs, der in einem Mehrfamilienhaus lebte und sich aufgrund seiner Krankheit und Einsamkeit aufgegeben hatte. Es wird überlegt, was man noch bauen könnte, wie zum Beispiel einen Rucksack T2 oder ein Laserwerkzeug. Der Bau des Laserwerkzeugs wird erfolgreich abgeschlossen und vorgeführt, wobei die Ungefährlichkeit des Werkzeugs betont wird. Es wird kurz überlegt, ob ein vierstündiger Stream mit Flix machbar wäre.
Schildmodul, Jetpack-Upgrades und Ressourcenknappheit
04:00:46Ein Schildmodul wird inspiziert, das vor Hochgeschwindigkeitsaufprallschäden schützen soll. Die Streamerin freut sich über den gefundenen Nickel- und Chipsatz und betont, dass man lieber auf Nummer sicher gehen sollte. Es wird festgestellt, dass Nickel knapp ist. Jetpack Upgrades sollen in Angriff genommen werden, um das Düsen zu verbessern. Es wird überlegt, was man noch bauen könnte, wie zum Beispiel einen Asteroiden-Miner oder eine Upgrade-Station. Letztere würde 50 Energie benötigen. Eine Upgrade-Station wird abgebaut, da sie momentan nicht benötigt wird. Die Mitte des Raumes wird als guter Platz für ein Objekt befunden. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Jetpack Upgrades, um richtig düsen zu können. Es wird festgestellt, dass Silber, Pilze und Nickel für ein Upgrade benötigt werden.
Space Donuts, Erkundungstouren und Sauerstoffmangel
04:13:16Es werden Space Donuts entdeckt und als intergalaktisch gut befunden. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung darüber, dass das Spiel jetzt richtig losgeht und man viele neue Sachen erkunden kann. Neben Space Donuts werden auch eine Blaupausenbox, ein Space Burger und Nickel gefunden. Die Verteilung dieser Items auf der Map ermöglicht es, die gesamte Karte noch einmal von vorne zu erkunden. Die Streamerin hat das Gefühl, dass sich der Sauerstoff schnell wieder auflädt. Es wird festgestellt, dass es jetzt viel mehr Spielraum gibt, da man vernünftig vorankommen kann. Ein neues Ziel wird anvisiert und mit Hilfe der Rüstung erreicht. Die Streamerin freut sich über den vorhandenen Sauerstoff und das Gefühl, ein ganz anderes Spiel zu spielen. Es wird ein Batteriespeicher gefunden, den die Streamerin vorher übersehen hatte. Sie äußert den Wunsch nach einem Bauding und fragt sich, ob sie dieses bereits abgebaut hat.
Inventar-Chaos, Backblech-Anekdote und Pizza-Pläne
04:41:35Es wird versucht, das Inventar zu sortieren, aber aufgrund der erwarteten größeren Kisten wird dies schnell wieder aufgegeben. Der Wunsch nach Schränken zur besseren Organisation wird geäußert. Die Streamerin gratuliert jemandem zu einem sportlichen Erfolg. Es wird über das Duschen mit einem PC gewitzelt. Ein Rucksack T2 wird hergestellt, was für mehr Stauraum sorgt. Die Streamerin scrollt begeistert durch das Inventar. Es wird über eine Anekdote über das Pinkeln auf ein Backblech und dessen Verwendung als Nachbarschaftsstreich gesprochen. Die Streamerin distanziert sich von solchen Aktionen. Es wird festgestellt, dass morgen Weltpizza-Tag ist und die Streamerin spontan überlegt, Pizza zu machen, obwohl kein Mehl vorhanden ist. Die Streamerin erzählt, dass sie ihr Mehl aufgebraucht hat, um zu verhindern, dass sich kleine Viecher darin ansiedeln. Es wird über die Lagerung von Mehl in Plastikboxen im Kühlschrank diskutiert.
Sigismunds Machtstreben und Einführung in das Spiel
05:55:21Sigismund entführt den König, um ihn zur Abdankung zu zwingen und nutzt die Unruhen, um seine Macht auszubauen. Er fällt mit einer Armee in Böhmen ein. Anschließend folgt eine kurze Diskussion über Eye-Tracking und die hohe Bildqualität des Spiels, bevor der Hardcore-Modus gestartet wird. Das 15. Jahrhundert und König Wenzels Untätigkeit werden thematisiert, was zu Unwillen bei Adeligen führt. Es wird über die Qualität der Synchro gelobt und die Ähnlichkeit einer Figur zu Chris Pratt's Star-Lord erwähnt. Nachfolgend werden Probleme mit der Kameraeinstellung und der Lautstärke angesprochen und behoben. Danach wird die Steuerung des Spiels diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie Schwertkämpfe, Redekunst, Bogenschießen und Vitalität in Betracht gezogen werden. Der Charakter erhält Aufgaben von seinem Vater und interagiert mit seiner Mutter, wobei Hunger und die bevorstehende Hilfe beim Schwertschmieden thematisiert werden. Die deutsche Synchro wird gelobt und die Controller-Steuerung wird ausprobiert, was zu anfänglicher Verwirrung führt.
Dialogoptionen und Aufgaben im Spiel
06:16:20Es wird betont, wie wichtig es ist, die richtigen Dialogoptionen auszuwählen und aufmerksam zu lesen, was gesagt wird, um erfolgreich zu sein. Der Charakter erhält verschiedene Aufgaben von seinem Vater, darunter das Besorgen von Holzkohle, das Eintreiben von Schulden bei Kunash und das Abholen der Parierstange für Herrn Ratzigs Schwert. Die Interaktion mit Kunash, einem Trunkenbold, wird als potenziell schwierig eingeschätzt. Der Charakter wird außerdem beauftragt, Bier von Bianca zu holen. Es wird kurz über die Grafik des Spiels gesprochen. Anschließend wird der Chat wiedergefunden, nachdem es Probleme gab. Es wird erklärt, dass Informationen über Quests auf der Karte und dem Kompass angezeigt werden. Der Charakter nimmt Äpfel und Linsensuppe mit. Es wird darauf hingewiesen, dass Essen im Spiel verdirbt. Der Charakter versucht, mit einem Händler zu interagieren, um Kohle zu kaufen, scheitert jedoch zunächst an der Bedienung des Menüs. Es wird überlegt, ob zuerst die A- oder B-Quest verfolgt werden soll.
Entscheidungen und Konsequenzen im Spiel
06:26:38Es wird eine Diskussion über politische Loyalitäten geführt, wobei Wenzel als König von Böhmen verteidigt wird. Die Entscheidung, ob man sich an einer geplanten Aktion gegen einen Deutschen beteiligen soll, wird dem Chat überlassen, wobei sich eine Mehrheit gegen die Teilnahme ausspricht. Der Charakter erhält die Möglichkeit, etwas über das Kämpfen zu lernen, und stimmt zu, obwohl er zuvor noch andere Aufgaben erledigen muss. Der Charakter wird vom Vater wegen Schulden zu Kunash geschickt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Kunash, bei der der Charakter sich im unbewaffneten Kampf beweisen muss. Nach dem Kampf wird kurz überlegt, ob das Spiel neu gestartet werden soll, um den Controller besser nutzen zu können. Technische Probleme mit dem OBS-Fenster werden diskutiert, bevor das Spiel neu gestartet wird. Karl der Vierte wird erwähnt. Nach dem Neustart gibt es Soundprobleme.
Quests, Kämpfe und soziale Interaktionen
06:49:01Es wird überlegt, ob man Leute abstechen soll. Der Charakter hat Hunger. Es wird die Questlogik besprochen. Der Charakter wird losgeschickt, um die Parierstange zu holen. Der Charakter trifft auf Kunisch, der dem Vater Geld schuldet, und petzt. Der Charakter holt die Parierstange ab und unterhält sich kurz mit dem Kämmerer. Es wird überlegt, ob die Axt, der Hammer und die Nägel auf andere Weise zurückgeholt werden sollen. Der Charakter versucht, die Axt zu verkaufen, aber es ist nicht möglich. Es wird überlegt, ob man etwas stehlen soll. Der Charakter wartet vor der Tür eines Händlers. Der Charakter sucht Fritz. Es wird ein Hinweis gegeben, wo Fritz zu finden ist. Fritz wird gefunden. Der Charakter muss Fritz im Auge behalten. Der Charakter knackt das Schloss. Der Charakter wird erwischt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Kunisch. Der Charakter bekommt Hilfe von Freunden. Kunisch wird besiegt. Der Charakter bekommt den Schlüssel. Der Charakter verkauft etwas. Der Charakter geht zum Schmied. Der Charakter kauft Kohle. Der Charakter geht zur Mutter. Der Charakter geht zum Schwertkampftraining. Der Charakter geht zur Schenke. Der Charakter holt Bier für den Vater und trifft Bianca. Der Charakter wird von allen nett gegrüßt. Der Charakter gibt die Holzkohle ab. Der Charakter wird vom Vater angesprochen. Der Charakter hilft beim Zusammensetzen des Schwertes.
Erkundung der Spielwelt und unerwarteter Angriff
07:53:44Die Streamerin setzt ihre Reise in der Spielwelt fort und äußert sich positiv über die Vielfalt der Games, die sie ausprobiert hat. Sie bemerkt eine Veränderung am Schwert des Charakters und wundert sich, wie diese so schnell zustande kam. Plötzlich wird der Charakter Zeuge eines überraschenden Angriffs, bei dem die Eltern des Protagonisten sterben. Es folgt eine Flucht vor den Angreifern, bei der der Charakter Schwierigkeiten hat, sein Schwert auszurüsten und sich im Kampf zu verteidigen. Mehrere Versuche, den Angreifern zu entkommen, scheitern zunächst, bis der Charakter schließlich einen Weg findet, zu fliehen und sich in Sicherheit zu bringen. Die anfängliche Freude über das Spielgeschehen weicht einer angespannten Atmosphäre, als die Streamerin mit dem unerwarteten Tod der Eltern und der darauffolgenden Flucht konfrontiert wird. Die Schwierigkeiten bei der Steuerung und der Ausrüstung des Charakters tragen zusätzlich zur Herausforderung bei.
Flucht in die Burg und erste Begegnungen
08:22:00Nach der Flucht findet der Charakter Zuflucht in einer Burg, wo er von Wachen empfangen wird. Er wird versorgt und erhält Essen und Wein. Herrin Stefanie von Tallenberg beehrt ihn mit ihrer Anwesenheit und verspricht ihm ein Bett in der Wachstube. Die Streamerin kommentiert humorvoll die Anweisung, die Stiefel vor dem Schlafengehen auszuziehen. Es folgt ein Gespräch über Schlafgewohnheiten, insbesondere die Frage, ob man mit oder ohne Socken schlafen sollte. Die Diskussion eskaliert zu einer hitzigen Debatte über die Vor- und Nachteile des Schlafens mit Socken. Die Streamerin schildert die Ereignisse des Überfalls und die Flucht aus Skalitz. Sie berichtet von dem Versprechen an den Vater, bei der Arbeit zu helfen, und von der Begegnung mit Theresa, die von Kumanen gefangen genommen wurde. Trotz der Überzahl der Gegner versucht der Charakter, Theresa zu retten und flieht schließlich mit einem Pferd.
Gespräche über die Vergangenheit und bevorstehende Aufgaben
08:42:40Heinrich wird in Thallenberg willkommen geheißen und erfährt von den Schicksalsschlägen, die Herrin Stefanie und ihr Gatte Robert erlitten haben. Sie erzählt von einem Streit mit Herrn Havelmedek von Waldeck, der die Burg stürmte und Roberts Vater tötete. Stefanie und Robert versuchten jahrelang vergeblich, Hilfe zu erhalten, bis Havel zu einem Feind der Krone erklärt wurde. Nach sieben Jahren konnte Stefanie ihren Gatten schließlich freikaufen. Die Streamerin kommentiert humorvoll die fehlende "Trostspende". Heinrich erhält den Auftrag, auf dem Wehrgang Wache zu halten. Er findet einen minderwertigen Pfeil und fragt sich, ob es der Pfeil ist, den er im Oberschenkel hatte. Er versucht, eine Fackel zu finden, um im Dunkeln besser sehen zu können. Plötzlich ertönt ein Alarm und alle Mann werden an die Außenmauer beordert. Die Streamerin kommentiert, dass sie etwas anderes erwartet hatte, aber der humorvolle und ernste Ton des Spiels ihr gefällt.
Konfrontation und politische Intrigen
09:07:00Herr Marquardt von Aulitz, ein Gesandter Sigismunds von Luxemburg, trifft in Thallenberg ein und fordert Auskunft über den Aufenthaltsort von Herrn Ratzig Kobilla, der angeblich eine Auflehnung gegen die Krone finanziert haben soll. Robert, der Burggraf von Thallenberg, versichert Marquardt, dass sich Ratzig nicht in Thalmberg aufhält und dass er dem König loyal gegenübersteht. Nach dem Abzug Marquardts wird Heinrich in die politischen Hintergründe des Konflikts eingeweiht. Er erfährt, dass Sigismund Skalitz niederbrannte, um einen strategisch wichtigen Punkt zu sichern und die aufständischen Herren in Kuttenberg zu schwächen. Heinrich erhält den Auftrag, die Toten zu bestatten und sich anschließend in die Burg zu begeben. Er versucht, die Burg zu verlassen, wird aber von den Wachen aufgehalten. Um die Burg verlassen zu können, benötigt Heinrich eine Rüstung der Wachenstube über dem Tor.
Auf der Suche nach einer Verkleidung und dem Kampf ums Überleben
09:19:34Heinrich versucht, eine Rüstung zu beschaffen, um die Burg verlassen zu können. Er spricht mit einem Wächter, der ihm den Tipp gibt, sich als Thallenberger Wachmann zu verkleiden. Heinrich sucht nach einem Händler, um Dietriche zu kaufen, wird aber zunächst nicht fündig. Schließlich entdeckt er einen Händler und versucht, Dietriche zu erwerben, muss aber feststellen, dass er nicht genug Geld hat. Er versucht, den Preis zu feilschen, verschlechtert aber dadurch seinen Ruf beim Händler. Heinrich wird von einem Mann angesprochen, der ihn um Hilfe bittet, die Burg zu verlassen. Der Mann verrät ihm, dass er eine Rüstung benötigt, um unerkannt passieren zu können. Heinrich versucht, ein Schloss zu knacken, um an die Rüstung zu gelangen, scheitert aber zunächst. Bei dem Versuch, eine Leiter hinunterzusteigen, verletzt sich Heinrich schwer und verblutet. Die Streamerin kommentiert frustriert die Schwierigkeit des Spiels und die fehlenden Speichermöglichkeiten.
Fazit und Ankündigung der Watch Party
09:49:13Die Streamerin zieht ein Fazit des bisherigen Spielverlaufs und äußert sich positiv überrascht von dem Spiel. Sie findet die Aufmachung cool und die Zwischensequenzen wie einen kleinen Film. Sie kündigt eine Watch Party auf dem Zweitkanal an, bei der der Film "Planet der Affen" von 2001 zusammen geschaut wird. Sie erklärt, wie die Zuschauer an der Watch Party teilnehmen können und welche Möglichkeiten es gibt, den Film zu synchronisieren. Abschließend bedankt sich die Streamerin bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich bis zur Watch Party oder bis zum nächsten Stream.