Pre Stream Street Fighter 6 Pro Auswahl und Home emma !reishunger -

Pflanzenliebe, Döner-Trauma & Street Fighter 6 Pro-Auswahl bei haselnuuuss

Pre Stream Street Fighter 6 Pro Auswa...
Haselnuuuss
- - 05:32:49 - 5.293 - Just Chatting

Die Sendung umfasst Themen wie Pflanzenpflege, Hydrokultur-Experimente und die hohen Kosten für Töpfe. Es folgt eine Diskussion über Hygiene in öffentlichen Verkehrsmitteln und ein Kindheitstrauma mit Döner. Abschließend geht es um die bevorstehende Pro-Auswahl für Street Fighter 6 und die Gamescom, sowie Wohnungsoptionen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Technische Vorbereitung

00:08:00

Der Stream startet mit einer Begrüßung des Chats und einer Entschuldigung für die Verzögerung aufgrund von Umbauarbeiten. Es gibt anfängliche Soundprobleme, die jedoch schnell behoben werden. Die Streamerin bedankt sich bei Supportern für Abonnements und erwähnt ein bevorstehendes Home-Folge, die auf dem Kanal gestreamt wird, was zu einer leichten Verzögerung führt. Sie grüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und bedankt sich für deren Unterstützung und Treue zum Kanal. Ein kurzer Wetterbericht wird thematisiert, der fälschlicherweise Regen vorhergesagt hat, was die Wahl der Schuhe beeinflusste. Es wird angedeutet, dass ein sportliches Ereignis stattfinden könnte, was die Entscheidung für Turnschuhe beeinflusst hat.

Pflanzenliebe und Hydrokultur-Experimente

00:13:01

Die Streamerin spricht über ihre wachsende Begeisterung für Pflanzen und die Umgestaltung ihres Streamingzimmers in einen kleinen Urwald. Sie erwähnt, dass sie viel Platz für Hängepflanzen sieht und bereits Ableger von Pflanzen zieht, um diese neu zu bewurzeln. Ein besonderes Interesse gilt der Hydrokultur, da diese pflegeleichter als traditionelle Pflanzen in Erde sei. Sie erklärt die Vorteile von Hydrokulturen, wie die Vermeidung von Schimmel und kleinen Fliegen, und erwähnt, dass sie bereits Hydrokultur-Kugeln verwendet, um ihre Pflanzen höher in den Töpfen zu positionieren. Es wird überlegt, ein Hydrokultur-Projekt zu starten und die Angst vor dem Eingehen der Pflanzen zu überwinden, insbesondere im Hinblick auf eine Monstera mit braunen Flecken.

Pflanzen-Investition und Topf-Thematik

00:18:39

Die Streamerin gesteht, dass sie viel Geld für Pflanzen ausgegeben hat, was sie an ein früheres Bettwäschenthema erinnert. Sie hofft, dass die Investition sich lohnt und die Pflanzen lange halten. Es wird über die hohen Kosten für Töpfe diskutiert und die Freude an schönen Töpfen betont, die sie auf Instagram gepostet hat. Die Möglichkeit, Triebe von sterbenden Pflanzen abzuschneiden und neu zu ziehen, wird angesprochen. Die Streamerin spricht über den Wunsch nach einem Balkon und die Vorstellung, diesen üppig zu dekorieren. Es wird kurz auf ein Jahresabo einer Pflanzen-App eingegangen, die günstiger sei als andere Apps. Zuschauer teilen ihre Erfahrungen mit Pflanzen und geben Tipps.

Hygiene in Öffentlichen Verkehrsmitteln und bevorstehende Home-Sendung

00:27:21

Es wird eine Diskussion über Hygiene in öffentlichen Verkehrsmitteln angestoßen. Die Streamerin fragt, ob andere Leute ihre Kleidung wechseln, nachdem sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs waren. Sie teilt ihre eigenen Erfahrungen und ihr Unbehagen bezüglich der Sauberkeit in Zügen, insbesondere die Toiletten. Die Streamerin erzählt von einer Zugfahrt mit Verspätung und den damit verbundenen Problemen. Sie erwähnt, dass sie um 19 Uhr ein Vorgespräch hat und danach den Stream beenden wird. Anschließend wird auf Rocket Beans TV ein Let's Play gezeigt, bevor um 20 Uhr die Home-Sendung beginnt. Es wird ein kleines Rätselraten über den Inhalt der Home-Sendung angestoßen.

Döner-Trauma und Pro-Auswahl für Street Fighter 6

01:02:03

Die Streamerin spricht über ihre Abneigung gegen die ständige Frage nach Döner am Dönerstag und enthüllt ein Kindheitstrauma, bei dem sie gezwungen wurde, drei Döner zu essen. Sie überlegt, den Dönerstag umzubenennen, möchte den Tag aber für ihren Posttag beibehalten. Die Community schlägt Alternativen vor, aber letztendlich wird beschlossen, den Namen beizubehalten. Abschließend wird auf die bevorstehende Pro-Auswahl für Street Fighter 6 eingegangen, wobei die Streamerin betont, dass sie auf die Fähigkeiten der Spieler mit Controllern achten wird, falls ein schneller Wechsel erforderlich ist. Sie äußert ihre Unsicherheit über das Niveau der Bewerber und ihre eigene Rolle als Noob in dem Spiel.

Diskussion über klassische vs. moderne Steuerung in Street Fighter 6 und Wohnungsoptionen

01:07:32

Es wird über die Vor- und Nachteile von klassischer und moderner Steuerung in Street Fighter 6 diskutiert, wobei modern als guter Einstieg für Neulinge, aber auch in höheren Rängen verbreitet ist. Persönliche Vorlieben für Controller und Mäuse werden angesprochen. Ein Anruf von 'Wiener Wohnen' bietet die Möglichkeit, eine leerstehende Nachbarwohnung vorübergehend zu übernehmen, was zu Überlegungen bezüglich Mietkosten, Wohnungsgröße und Renovierungsaufwand führt. Die Wohnungssituation wird als nicht optimal beschrieben, aber die zusätzliche Fläche von 25 Quadratmetern wird als attraktiv angesehen, besonders wenn die Miete nicht steigt. Es wird überlegt, die Wohnung vorerst zu nehmen und parallel nach etwas Besserem zu suchen. Die Frage nach der Bedeutung von 'vorübergehend' wird aufgeworfen.

Ankündigung: Street Fighter 6 Casting auf der Gamescom und Home-Programm

01:17:12

Es wird angekündigt, dass auf der Gamescom ein Street Fighter 6 Turnier stattfindet, bei dem der Streamer als Noob teilnimmt. Es gab Einsendungen für Pros, die im Stream 'Home' gesichtet werden. Es werden die Einsendungen von Leuten, die sich als Pros beworben haben, durchgesehen und eine Auswahl getroffen, wer in die nächste Runde kommt. Die Räumlichkeiten für 'Home' umfassen Wohnzimmer, Küche und Keller, wobei der genaue Standort des Streamers unklar ist. Die Gamescom jährt sich zum ersten Mal. Es wird kurz über die Kosten von Wohnungen gesprochen und festgestellt, dass 600 Euro für 68 Quadratmeter sehr günstig sind, abhängig von der Region. Es wird erwähnt, dass man sich wieder abgemeldet hat und dass es bald ein Wiedersehen mit Hazelpen im Paper geben wird. Es wird sich für das Vergessen, einen Hinweis darauf zu geben, entschuldigt.

Rocket Beans TV Restream und Killing Floor 3 Session

01:25:18

Es wird angekündigt, dass der Stream in Kürze zu Rocket Beans TV wechselt, wo ab 20 Uhr 'Home' beginnt. Zuschauer werden gebeten, sich bis dahin mit einem Let's Play zu beschäftigen oder sich Snacks zu holen. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und ob noch viele Studenten unter ihnen sind. Im Chat wird nach Studierenden gefragt, die mit '1' antworten sollen. Es wird erwähnt, dass Killing Floor 3 auf dem Sender läuft und im Anschluss 'RBTV Home' folgt. Der Streamer wechselt zu einer Killing Floor 3 Session mit Krogi und äußert sich positiv über das Spiel, obwohl keine Vorerfahrung mit der Serie besteht. Es wird die lockere Spielweise und die Möglichkeit zum Abschalten gelobt, während die Bosskämpfe Konzentration erfordern. Der Streamer spricht über Pay-to-Win und das man Skins kaufen kann. Es wird ein Helm mit Boombox entdeckt und mitgenommen.

Killing Floor III

01:28:40
Killing Floor III

Killing Floor 3 Gameplay: Maps, Charaktere und Gameplay-Eindrücke

01:49:08

Es wird der Sanitäter gespielt, um das Team zu heilen. Es wird eine Map in Japan ausgewählt und in die Kanalisation gegangen. Killing Floor 3 wird als ein Spiel beschrieben, bei dem man gut abschalten kann, aber bei Bosskämpfen Konzentration gefragt ist. Es wird überlegt, wie man an Altmetall und Co. kommt. Es wird überlegt, ob man die Elektrowaffe kaufen soll. Es wird über die Zombie-Welt gesprochen und gehofft, dass die Zuschauer das verstehen. Es wird überlegt, ob man das Multiwerkzeug kaufen soll. Es wird über die Ulti gesprochen, die toll ist. Es wird über einen Eirutschein gesprochen. Es wird überlegt, was man mit dem Geld machen soll. Es werden Spezialwaffen ausprobiert. Es wird überlegt, ob man sich eine Gravur machen lassen soll. Es wird sich über den deutschen Text beschwert, der zu lang ist. Es wird überlegt, ob man einen Schirm aufspannen soll. Es wird überlegt, ob man den Geschützturm aktivieren soll. Es wird überlegt, ob man die Ratte aus Ratatouille remenieren soll. Es wird überlegt, ob man einen Sanitäter dabei haben soll. Es wird überlegt, ob man zum Armeedepot gehen soll. Es wird über die Klimaanlage gesprochen.

Diskussion über das neue Spiel im Vergleich zum Vorgänger

02:20:56

Es wird diskutiert, ob das aktuelle Spiel an den zweiten Teil heranreicht. Da weder der Streamer noch sein Mitspieler den zweiten Teil gespielt haben, können sie keine seriöse Antwort geben. Der Streamer äußert jedoch, dass ihm das Spiel mit seinem Mitspieler viel Spaß bereitet. Es wird überlegt, ob man mit dem Mitspieler auch Gollum spielen könnte, was für Unterhaltung sorgen würde. Der Streamer gesteht, dass sein Wissen über Herr der Ringe eher oberflächlich ist und hauptsächlich aus Memes besteht. Obwohl er die Filme gesehen hat, definieren sie seine Persönlichkeit nicht maßgeblich. Er identifiziert sich eher mit Fantasy-Elementen und erwähnt sein Interesse an Mangas und Anime. Es wird ein Vergleich zum Wrestling gezogen, das er jedoch trotz der Ähnlichkeiten zu übertriebenem Live-Action-Anime nicht mag, hauptsächlich wegen des 'Eingeölten'.

Wrestling-Diskussion: Von Macho Man bis zu Videospiel-Charakteren

02:24:44

Die Diskussion dreht sich um Wrestling, wobei der Streamer zugibt, nicht tief in der Materie zu stecken, aber dennoch einiges mitzubekommen. Er erwähnt Randy Savage, Macho Man, als eine Figur, die er mag, und stellt fest, dass er Ric Flair hauptsächlich durch Command & Conquer Alarmstufe Rot 3 kennt. Es wird festgestellt, dass es interessant ist, wie man durch verschiedene Medien wie Spiele und Filme mit Musik und anderen Dingen in Berührung kommt, wie beispielsweise Metallica durch Stranger Things oder alte Musik durch Guardians of the Galaxy. Wrestling wird für den Streamer hauptsächlich durch Videospielcharaktere repräsentiert. Die beiden diskutieren über Schauspieler wie The Rock und Batista und ob diese in Videospielen vorkommen, wobei Vin Diesel und seine Videospiele wie Riddick erwähnt werden. Abschließend wird das Fast and the Furious Game erwähnt, welches als schlecht gilt.

Gastcharaktere in Spielen und Masters of the Universe

02:29:08

Die Diskussion dreht sich um Gastcharaktere in Spielen, wobei Soul Calibur Teil 3 mit Darth Vader und Yoda als Beispiele genannt werden. Es wird erwähnt, dass diese exklusiven Konsolen-Gastcharaktere in der Form nicht mehr existieren, aber Gastcharaktere wie Geralt weiterhin beliebt sind. Die beiden sprechen über Soul Calibur 2, wo Link in der GameCube-Fassung dabei war. Anschließend wechselt das Thema zu Masters of the Universe, wobei ein neuer Film im nächsten Jahr angekündigt wird. Sie spekulieren darüber, wer Skeletor verkörpern könnte, wobei Johnny Depp und Jared Leto in die engere Auswahl kommen. Es wird kurz Jared Letos Leistung in neueren Filmen wie Morbius kritisiert. Am Ende des Gesprächs wird festgestellt, dass nur noch eine Welle im aktuellen Spiel bevorsteht und die verbleibende Zeit knapp ist.

Ankündigung der RBTV Home Sendung mit vielfältigen Themen und Gästen

02:36:51

Die RBTV Home Sendung beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung einer Vielzahl von Gängen und Delikatessen. Die Gästeliste wird als aufregend beschrieben, wobei spekuliert wird, ob Ciara und Dansen dabei sein werden. Es wird ein Quiz angekündigt, bei dem die Zuschauer erraten müssen, um wen es von den Moderatoren geht. Zudem wird es Inhalte zu Street Fighter und Wrestling geben, sowie diverse Challenges. Etienne Gaudi wird als neuer, sportlicher und eleganter Franzose vorgestellt. Sophia betritt die Szene mit einem neuen Akzent und erwähnt, dass sie sich aufgrund von Kommentaren im Chat über einen 'geilen Franzosen' schnell umgezogen hat. Sie moderiert mit Hose und freut sich besonders auf den Street Fighter 6 Part, der an ein Casting vom Vorjahr anknüpft. Gemeinsam mit Chiara und Gregor werden vier Leute ausgewählt, die die Chance haben, beim großen Finale auf der Gamescom Street Fighter 6 zu spielen. Densen und Chiara sind als Gäste anwesend.

Special Events

02:37:03
Special Events

Vorstellung der Themen und Challenges bei RBTV Home

02:41:30

Die Gäste Hazel, Densen und Chiara werden begrüßt. Krogi ist ebenfalls anwesend und es wird auf seine Wrestling-Schiene hingewiesen, was eine perfekte Überleitung zum Thema Wrestling darstellt. Es werden die Themen der Sendung vorgestellt: lustig, schlüpfrig und himmlisch. Chiara wird ein Quiz zum Thema Wrestling präsentieren, bei dem Krogi möglicherweise mitmachen kann. Gregor wird sich Eddie anschließen und sich um den Streetfighter-Noob und das Profi-Turnier kümmern, wobei er die Bewerbungen der Zuschauer einsammelt und mit den vier Noobs die Teilnehmer für das Turnier auf der Gamescom auswählt. Keller hat eine Challenge mit Battletoads mitgebracht, bei der die Teilnehmer im Turbo Tunnel zur Legende werden können. Anton wird ein Spiel namens 'Schätz dich ein!' präsentieren, bei dem es um Selbsteinschätzung und die Einschätzung durch die Community geht. Die Zuschauer werden ermutigt, anzurufen und Nachrichten zu hinterlassen.

Nerdquiz mit Hazel: Kategorien, Regeln und grüne Finger

02:47:23

Hazel präsentiert das Nerdquiz, bei dem Gregor als ehemaliger Teilnehmer ebenfalls anwesend ist. Es wird eine Mini-Version des Quiz gespielt, bei dem es Punkte für unterschiedlich schwere Fragen gibt. Die Kategorien sind himmlisch, schlüpfrig und lustig. Insgesamt werden sieben von neun Fragen ausgewählt, wobei jeder Raum zwei Fragen auswählen darf und Hazel die siebte Frage bestimmt. Es gibt Minuspunkte für falsche Antworten und die Möglichkeit für andere Räume, bei falschen Antworten abzustauben. Es wird vereinbart, dass die Teilnehmer direkt reinbuzzern können. Hazel bemerkt, dass sie plötzlich grüne Finger hat und stellt fest, dass dies daran liegt, dass die Antwortkarten mit grüner Farbe markiert wurden. Die erste Frage wird vom Keller ausgewählt: lustig für drei Punkte.

Nerdquiz-Fragen und Antworten: Von Doge-Meme bis Ehehygiene

02:51:19

Der Keller wählt die Kategorie 'Lustig für drei' und die Frage lautet, für welches Meme Kabosu weltweit bekannt ist. Die Antwort 'Doge' wird gegeben, was nicht ganz korrekt ist, aber dennoch akzeptiert wird. Der Schornzimmer wählt 'Schlüpfrig 2', wobei es um das Jahr geht, in dem der erste Shop für Ehehygiene eröffnet wurde. Die Küche gibt die Antwort 1971, während andere Schätzungen abgeben. Die korrekte Antwort ist 1962. Der Wohnzimmer wählt 'Himmlisch für drei' und die Frage lautet, wie das physikalische Phänomen genannt wird, das beschreibt, warum der Himmel tagsüber blau ist. Die Küche antwortet korrekt mit 'Rayleigh-Streuung'. Die Küche wählt 'Schlüpfrig drei' und beantwortet die Frage nach dem römischen Kaiser, der von seinen Genitalien besessen war, korrekt mit 'Caligula'.

Nerdquiz-Finale: Von Sandburgen-Hass bis Helium

02:59:39

Der Keller wählt 'Lustig 2' und es geht um das Meme, das ursprünglich 'I Hate Sandcastles' hieß. Die Antwort 'Success Kid' wird gegeben und als richtig gewertet. Die Küche wählt 'Himmlisch für zwei Punkte'. Gefragt wird, welcher Planet sich gegen den Uhrzeigersinn um die Sonne dreht, aber im Uhrzeigersinn um die eigene Achse. Die Küche antwortet mit Venus. Für die letzte Frage wählt Hazel 'Lustig für einen Punkt', bei der es um das Konzert geht, auf dem die Affäre eines CEOs aufflog. Zum Schluss wird noch die alles entscheidende Frage gestellt: Welches Element wurde nach der Sonne benannt? Die Küche antwortet mit Helium und gewinnt das Quiz. Es wird kurz diskutiert, ob Sophia schneller war, aber letztendlich wird der Sieg der Küche zugesprochen. Die Hühner werden aufgefordert anzurufen und es werden Zuschauerbeiträge gezeigt.

Die Battletoads Turbo Tunnel Challenge

03:09:14

Es wird eine extreme Challenge angekündigt: Battletoads auf dem Super Nintendo, genauer gesagt der berüchtigte Turbo Tunnel. Das Ziel ist es, diesen Tunnel, in dem man auf einem Motorrad sehr schnell unterwegs ist, zu meistern. Es wird betont, dass selbst das Erreichen des Ziels nicht hochgestapelt ist und wer es schafft, wird als absoluter Gott-Gamer bezeichnet. Jeder Teilnehmer hat drei Leben bzw. Versuche. Das Prinzip ist simpel: Im richtigen Moment die richtige Taste drücken, um das Level in etwa 90 Sekunden zu schaffen. Krogi, der anwesend ist, hat das Spiel zwar noch nicht in-game gesehen, aber die Steuerung wird als sehr basic beschrieben: Nur ein Knopf zum Springen sowie hoch und runter. Es gibt keine Speedboosts, sondern nur Sprungschanzen, die jedoch nicht immer vorteilhaft sind, da manchmal Hindernisse lauern. Für jemanden, der das Level nicht kennt, ist es sehr schwer, mit drei Versuchen erfolgreich zu sein, aber durch Beobachtung der anderen Spieler könnte es realistisch sein. Es wird überlegt, ob ein Fortschrittsbalken oder Checkpoints angezeigt werden, um den Fortschritt zu verfolgen, aber dies ist nicht der Fall.

Erste Versuche im Battletoads Turbo Tunnel

03:14:00

Krogi startet mit der Battletoads Challenge. Es wird erklärt, dass er mit B oder A springen und sich nach oben und unten bewegen kann. Er hat neun Leben, aber es werden nur fünf Versuche gewährt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird Krogi ermutigt und als Maschine bezeichnet. Er wird daran erinnert, dass er zur Legende wird, wenn er es schafft. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und Tipps gegeben, wie man die Sprünge besser timen kann. Nach einigen Versuchen erreicht Krogi keinen Checkpoint. Anton ist der nächste Teilnehmer. Es wird betont, dass das Spiel süchtig macht. Anton startet und kommt relativ weit, aber auch er scheitert. Als nächstes versucht sich Hazel, die ebenfalls Schwierigkeiten hat. Sie fragt nach der Steuerung und den besten Taktiken. Auch Hazel scheitert an der Herausforderung. Es wird festgestellt, dass die Musik im Spiel fantastisch ist.

Weitere Teilnehmer und Gregors Demo des gesamten Levels

03:19:55

Chiara versucht sich an der Battletoads Challenge und es wird ihr zugetraut, das Ziel zu erreichen. Sie erreicht einen Checkpoint, scheitert aber an einer der Fake-Rampen. Eddy ist der nächste Teilnehmer und es wird auf seine Fähigkeiten bei Mario 64 angespielt. Auch er scheitert, erreicht aber ebenfalls einen Checkpoint. Sophia versucht sich ebenfalls, hat aber Schwierigkeiten mit dem Spiel und scheitert. Gregor demonstriert im Anschluss das gesamte Level. Es wird festgestellt, dass das Ende des Levels sehr speziell ist und man Steine treffen muss, um wieder hochzukommen. Gregor erreicht kurz vor dem Checkpoint, scheitert aber auch. Chiara wird als die Siegerin der Challenge gekürt, da sie den weitesten Checkpoint erreicht hat. Densen versucht sich außer Konkurrenz an dem Level und zeigt übertriebene Professionalität, scheitert aber ebenfalls. Es wird festgestellt, dass das Spiel absichtlich schwer gemacht wurde, um Arcade-Spieler zum Nachwerfen von Geld zu animieren.

Fazit zur Battletoads Challenge und Ankündigung Kongstar Partnerschaft

03:34:26

Die Battletoads Challenge wird als sensationell und überragend bezeichnet, und es wird betont, dass alle Teilnehmer es sehr gut gemacht haben. Das Spiel wird als absolute Empfehlung ausgesprochen und die gute Musik gelobt. Es wird ein Anruf von X-Schmolex vom RBSC erwähnt, der sich wünscht, dass Budi das Level im First Try schafft. Im Anschluss wird die Partnerschaft mit Kongstar angekündigt. Es wird ein Angebot für einen Zuhause-Internet-Tarif vorgestellt, der dauerhaft günstig, monatlich kündbar und flexibel ist. Mit dem Code RBTV10 gibt es 10% Rabatt auf Kongstar Zuhause 100 und mit RBTV15 15% auf Kongstar 250 bei Buchung bis einschließlich 18.08. Es wird betont, dass die App steuerbar ist und es keine Knebelverträge gibt. Die Community hat tolle Sachen geschickt, darunter ein Beweis, dass Sophia Recht hatte bezüglich eines Fachgeschäfts für Ehehygiene.

Ankündigung Street Fighter 6 Turnier auf der Gamescom

03:42:54

Es wird die Street Fighter Turnier Vorbereitungs-Action angekündigt und dem Partner Capcom für die Ausrichtung des Turniers und der Show gedankt. Das Turnier im letzten Jahr war ein Highlight und es wird erläutert, dass es dieses Jahr wieder stattfindet. Die brandneue Street Fighter 6 Year One and Two Fighters Edition ist draußen, was den Einstieg noch besser macht. Es wird erklärt, dass es wieder ein Auswahlturnier geben wird, bei dem vier Community-Mitglieder die Chance haben, sich für das Turnier auf der Gamescom zu qualifizieren. Die vier Pros aus dem letzten Jahr (Gigi Hellebel, Yim Yams, Kalle Pro und Demulant) haben bereits einen Platz im Qualifikationsturnier sicher. Es gibt also noch vier Plätze zu vergeben und es wird den Bewerbern gedankt, die ihre Bewerbungen eingeschickt haben. Die vier werden nun aus den Bewerbungen ausgewählt.

Vorstellung der ersten Bewerber für das Street Fighter 6 Turnier

03:46:04

Die erste Bewerbung ist von Big Cap, der im Bronze-Rang ist, aber mit Herz kämpft und auch im Wrestling aktiv ist. Er ist bekannt als Alpha Kevin, der Vitus als Wrestling-Referee ausbildet. In seinem Bewerbungsvideo sagt er, dass er zwar außerhalb Erfahrung hat, aber digital noch nicht so gut ist. Er findet, dass er gut zu Chiara oder Eddie passen würde. Es wird erklärt, dass die Bewerber ihre Street Fighter Online-Ränge geschickt haben, die von Bronze bis Ultimate Master reichen. Die zweite Bewerbung ist von Street Fighter Tech Kampfspiele TV, der im Diamant-Rang mit einem Stern ist und Geil und Akuma als Main-Charaktere spielt. Er hat in Street Fighter 5 Seiten in den Top 1000 global gespielt und über 100 Tutorials gemacht. Es wird ein kurzer Clip von seinen Tutorials gezeigt, in dem er die Basics erklärt. Die dritte Bewerbung ist von Shearlock, der Diamant mit 4 Sternen ist und Chun-Li spielt. Er hat Street Fighter seit Teil 2 mit jeder Art von Controller gespielt und bietet einen idealen Trainingsplan. Er sagt, dass er mit jedem im Duo antreten könnte und bietet Eddie Hilfe bei Shandy an.

Bewerbung von Ryu-Spieler und Disflash

03:56:17

Ein Ryu-Spieler auf Master-Rang bewirbt sich und betont seine Turniererfahrung, seinen Skill und sein Entertainment-Potenzial. Er spielt klassisch und verspricht eine unterhaltsame Show. Es wird kurz diskutiert, ob alle Bewerber Classic spielen, was bevorzugt wird, um Street Fighter richtig zu lernen. Der nächste Bewerber ist Disflash, ein Grandmaster mit DJ, der seit Street Fighter 2 dabei ist und europaweit an Turnieren teilnimmt. Er spielt Street Fighter 6 täglich und nimmt an der Capcom Pro Tour teil, um sich für den Capcom Cup zu qualifizieren. Er möchte einen Charakter repräsentieren, der nicht oft auf höherem Level gespielt wird. Der Streamer lobt ihn als netten Menschen aus Wien und scherzt über ein gemeinsames Schnitzel essen.

Vorstellung weiterer Bewerberinnen und Bewerber

04:01:41

Play Witch, eine High-Master-Spielerin mit Zhongli, wird vorgestellt. Sie ist seit über vier Jahren Mitglied der FGC und war kürzlich beim Hessen Crash auf der Bühne. Es wird positiv hervorgehoben, dass sie eine Frau in der männerdominierten Szene ist. Der nächste Bewerber ist Jäger, ein Ultimate Master mit Luke als Secondary Character. Er ist Klavierpädagoge und hat viel Coaching-Erfahrung. Sein Gameplay wird kurz gezeigt und diskutiert. Es wird betont, dass die Entscheidung nicht nur von Worten, sondern auch von Taten abhängen sollte. Helena, ein Street Fighter 3 Charakter, wird kurz diskutiert, da sie die Fähigkeit hat, sich zu heilen.

Weitere Bewerbungen und Gameplay-Analysen

04:06:46

Badger, ein Master-Rang-Spieler mit Kimberly, bewirbt sich und zeigt sein Gameplay. Kimberly ist ein neuer Charakter in Street Fighter 6, was bedeutet, dass die Spieler sie von Grund auf neu lernen. Es wird erwähnt, dass Kimberly unangenehm zu spielen ist, aber cool designt ist. Chunkte Echse, ein Grandmaster-Spieler mit Juri, wird vorgestellt. Er hat Turniererfahrung in ganz Europa und möchte sein Wissen weitergeben. Sein Gameplay-Clip wird gezeigt. Es wird hervorgehoben, dass Turniererfahrung ein wichtiger Faktor ist. Der nächste Bewerber ist .exe, der Luke spielt. Sein Anmachspruch wird als passend für ein Nerd-Treffen empfunden. Ace-God Jingo, ein Ultimate Master mit Cammy, Akuma und Mime, wird vorgestellt. Er hat Gameplay der Noobs analysiert und Ideen zur Verbesserung. Es wird erwähnt, dass Cammy im letzten Street Fighter Turnier häufiger vertreten war. Ein verspäteter Bewerber, Olusanya, ein Master mit Terry und Mai, wird vorgestellt. Er hat jahrelange Erfahrung mit Fighting Games und möchte alle Street Fighter 6 Charaktere auf Master bringen.

Auswahl der Teilnehmer für das Pro-Turnier

04:16:19

Die Streamer diskutieren über die Auswahl der vier Personen, die gegen die vier Pros vom letzten Jahr antreten sollen. Es wird überlegt, ob jeder Streamer eine Person auswählt oder ob sie gemeinsam entscheiden. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass die ausgewählten Personen im Pro-Turnier mithalten können. Verschiedene Bewerber werden diskutiert, darunter der DJ-Typ, die Frau und der Cammy-Spieler. Die Streamer legen Wert auf Sympathie, Gameplay und Turniererfahrung. Am Ende werden Ace God, Shingo, Disflash, Olusanya und Shirlak für das Turnier ausgewählt, mit Playwitch als Wildcard. Die Streamer bedanken sich bei Capcom für die Unterstützung und kündigen das Turnier am 8.8. an.

Dank an Samsung und Ankündigung der Gamescom-Präsenz

04:30:24

Es wird sich bei Samsung bedankt, da ohne deren Unterstützung der Auftritt auf der Gamescom nicht möglich gewesen wäre. Samsung wird mit einer großen Stage, fetten TVs, Monitoren und Smartphones zum Zocken vertreten sein. Die Geräte werden mit dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy von Qualcomm betrieben. Besucher können die Geräte am Stand ausprobieren. Die Streamer freuen sich darauf, gemeinsam mit Samsung die Halle unsicher zu machen. Es wird ein Wrestling-Quiz veranstaltet, bei dem die Teilnehmer Wrestling-Moves erkennen müssen. Die Streamer spielen den ersten Clip ab und die Teilnehmer raten die Namen der Moves.

Wrestling Move Benennung und Trivia

04:39:45

Die Runde diskutiert über kreative Namen für Wrestling-Moves und deren englische Übersetzungen. Es werden verschiedene Finisher-Namen wie 'Let Me Entertain You' und '720 No Scope Flip Power' vorgeschlagen. Gregor erklärt den 'Spanish Fly from the Top Rope'. Es wird über die Akrobatik und das beeindruckende Aussehen der Moves diskutiert, selbst wenn sie nicht vom Top Rope ausgeführt werden. Die Gesprächsteilnehmer äußern ihre Begeisterung für Wrestling und tauschen Trivia aus, wie z.B. dass Hangman Page früher Spanischlehrer war. Es wird über AEW und WWE gesprochen, wobei WWE für seine höhere Production Value gelobt wird, während AEW für bessere Matches bekannt ist. Die Diskussion schweift zu WrestleMania und persönlichen Wrestling-Erlebnissen ab, einschließlich des Besuchs einer AEW-Veranstaltung in Wembley.

Auflösung des Wrestling-Quiz und Anekdoten

04:46:10

Die Teilnehmer setzen das Wrestling-Quiz fort und versuchen, die gezeigten Moves zu erraten. Gregor erweist sich als Experte, während die anderen mit ihren Vorschlägen eher danebenliegen. Es werden spezifische Moves wie der 'Emerald Fusion' und der 'Burning Hammer' diskutiert, wobei die korrekte Zuordnung zu den jeweiligen Wrestlern (Misawa bzw. Kubashi) geklärt wird. Persönliche Anekdoten über Wrestling-Erlebnisse werden geteilt, darunter ein Interview mit Cody Rhodes vor 15 Jahren und Erinnerungen an eine WrestleMania-Tour. Die Runde erfindet kreative deutsche Namen für Wrestling-Moves, wie 'Crackerchen im Klickerchen' und 'steinharten Bodenschwenker'. Es wird über den 'Buckshot Lariat' von Hangman Page gesprochen und wie sich CM Punk dabei das Bein gebrochen hat.

Kreative Move-Namen und Diskussion über Wrestling-Ästhetik

04:50:13

Die Runde setzt das Quiz fort und erfindet weitere humorvolle Namen für Wrestling-Moves, darunter 'Large Hard-On Collider', 'Kuselkopp-Knacker' und 'Rock you like a Hurricanespin'. Gregor erklärt den 'Canadian Destroyer' von Petey Williams und dessen Bedeutung im Wrestling. Die Ausführung des Moves wird analysiert, und es wird betont, dass er nur funktioniert, wenn der Gegner mitspringt. Die Gesprächsteilnehmer äußern ihren Respekt vor der Athletik der Wrestler und scherzen darüber, dass Denson einen Wrestling-Move einstudieren sollte. Es wird überlegt, Krogi in einen Sleeper-Hold zu nehmen und eine 'Home Ersthilfeschulung' mit Triangle Chokes zu veranstalten. Etienne wird für sein Chiropraktikadiplom gehänselt, und es wird überlegt, ob Krogi sich von Etienne würgen lassen würde.

"Schätz dich ein!" - Ein interaktives Spiel mit dem Studio-Team

05:02:40

Das Format "Schätz dich ein!" beginnt, ein Spiel, bei dem es um die Selbsteinschätzung der Teammitglieder und die Einschätzung durch die Community geht. Densen muss einschätzen, in welchem Punkt er Super Mario am ähnlichsten ist, mit Antwortmöglichkeiten wie 'großer Sammler', 'überragende Beweglichkeit', 'ihr seht mit Kappen verflucht gut aus' und 'die beste Zeit war in den 90ern'. Er analysiert seine Eigenschaften und versucht, das Ranking des Chats vorherzusagen. Hazel wird gefragt, welche Rolle sie basierend auf ihren im Stream gezeigten Fähigkeiten am besten ausfüllt, wobei zur Wahl stehen Obi-Wan aus Episode 4, Koch Remy aus Ratatouille, die Kriegerin Holger aus dem D&D-Film oder die Rätsellöserin Scully aus den X-Men. Sie begründet ihre Wahl und vergleicht sie mit dem Ergebnis des Chats. Krogi muss einschätzen, welcher Song am besten zu ihm passt, mit Optionen wie Mr. Boombastic, Devil in a Midnight Mass, Friesenjungen oder Fuel von Metallica. Er erklärt seine Präferenzen und wird mit dem Ergebnis des Chats konfrontiert.

Weitere Runden von "Schätz dich ein!" und Abschied

05:15:34

Chiara wird gefragt, welche Aktivität sie am besten verkörpert: Sterben auf Ansage, Cutscenes skippen, Triumphieren oder Tanzen. Sie erklärt ihre Antworten und vergleicht sie mit dem Ergebnis des Chats. Etienne muss einschätzen, welcher seiner Pen-and-Paper-Charaktere ihm am ähnlichsten ist: Stanley Balls, Dr. Tesseract, Tantra Lagoon oder Lasse Blut. Er analysiert die Eigenschaften der Charaktere und wird mit dem Ergebnis des Chats konfrontiert. Sophia wird gefragt, welcher Körperbestandteil sie am besten verkörpert: Stimmbänder, Gehirn, Herzblut oder Zwerchfell. Sie begründet ihre Wahl und vergleicht sie mit dem Ergebnis des Chats. Gregor muss einschätzen, welche Option am ehesten mit ihm in Verbindung gebracht wird: Badewanne, Käse, Grill oder Sailor Moon. Er erklärt seine Antworten und wird mit dem Ergebnis des Chats konfrontiert. Anton wird für das Spiel gelobt, und das Team verabschiedet sich, kündigt einen Raid bei Soon an und bedankt sich bei allen Beteiligten.