Ghost of Yōtei

00:00:00
Ghost of Yōtei

Reisevorbereitung und persönliche Herausforderungen

00:08:08

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute sowohl der Besuch des Cannstatter Wasen („Basen“) als auch die Kofferpackung für die anstehende Hamburg-Reise (Polaris) auf dem Programm stehen. Die Reise nach Hamburg dauert vier Tage, von Donnerstag bis Sonntag, und die Vorbereitungen konzentrieren sich stark auf die extrem kalten und windigen Wetterbedingungen, die dort erwartet werden. Es wird beschlossen, ausschließlich warme Kleidung und das sogenannte „Zwiebelprinzip“ anzuwenden, wobei Kleider oder Dirndl aufgrund der Kälte ausgeschlossen werden. Die Streamerin teilt mit, dass die Streams in letzter Zeit unregelmäßig waren, da sie privat mit vielen stressigen Dingen zu kämpfen hat und es ihr momentan nicht gut geht. Trotz der persönlichen Belastung betont sie jedoch, froh zu sein, die Motivation für den heutigen Stream gefunden zu haben, um die Community auf dem Laufenden zu halten und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen.

IRL

00:18:14
IRL

Gesundheitsvorsorge und Polaris-Pläne

00:22:21

Die Vorbereitung für die viertägige Hamburg-Reise wird detailliert fortgesetzt, wobei besonderes Augenmerk auf das Mitnehmen von Mützen, Schals und Ohrenschützern gelegt wird, um eine erneute Krankheit zu vermeiden. Die Streamerin äußert sich sehr besorgt über die aktuelle Krankheitswelle und spricht eine deutliche Warnung an die Community aus, dass sie äußerst vorsichtig sein wird, um sich nicht anzustecken. Sie droht scherzhaft damit, „zum Tiger“ zu werden, falls sie von kranken Personen angesprochen wird, die rücksichtslos in der Öffentlichkeit unterwegs sind. Parallel dazu wird der Chat nach Tipps für die Aftershow-Partys in Hamburg gefragt, wobei die Streamerin selbst betont, dass sie sich „zu alt für den Krempel“ fühlt und lediglich kurz ihre Freunde sehen möchte, bevor sie sich zurückzieht. Ein kurzer Exkurs widmet sich dem Hund Yuki, dem mehrere Pullover anprobiert werden, um ihn ebenfalls für die kalten Morgenstunden in Stuttgart und Hamburg zu wappnen, da er bald seinen ersten Geburtstag feiert.

Technisches Upgrade: iPhone 17 Pro und Moblin Setup

01:07:25

Ein zentraler Punkt des Streams ist das Einrichten des neuen iPhone 17 Pro, das zukünftig als dediziertes Streaming-Handy dienen soll. Nach der erfolgreichen Anprobe von Pullovern für den Hund Yuki wird das technische Setup in Angriff genommen. Die Streamerin versucht, die Moblin App für das IRL-Streaming zu konfigurieren, was sich aufgrund fehlender technischer Vorkenntnisse als große Herausforderung erweist. Sie muss auf ein Tutorial von Moritz zurückgreifen, um die Grundlagen zu verstehen, insbesondere die Unterscheidung zwischen Szenen, Shortcuts und den allgemeinen Einstellungen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Auffinden und Einfügen des Stream-Keys und des SRT-Servers gelingt es ihr schließlich, die Verbindung herzustellen. Der anschließende Test der Front- und Rückkamera des iPhone 17 Pro zeigt eine „geisteskranke“ Qualitätsverbesserung, was als massives Upgrade für zukünftige IRL-Streams gefeiert wird und die Mühen des Setups belohnt.

Der Router-Fehlkauf und die Multi-SIM-Krise

02:11:07

Trotz des Erfolgs beim Kamera-Setup folgt die größte technische Frustration des Tages: der mobile Router. Das Ziel war es, den ZTE MU5120 Router zu verwenden, um mehrere SIM-Karten (Telekom, O2, Vodafone) für ein stabiles Bonding während der IRL-Streams zu bündeln und somit eine durchgängig volle Verbindung zu gewährleisten. Beim Versuch, die SIM-Karten einzulegen, stellt sich jedoch heraus, dass der teuer gekaufte Router nur einen einzigen SIM-Slot besitzt und somit das gewünschte Multi-SIM-Bonding nicht unterstützt. Dies führt zu großer Verärgerung und Frustration, da das Gerät extra für diesen Zweck angeschafft wurde und nun nutzlos ist. Die Streamerin sucht frustriert im Chat nach Alternativen wie Dual- oder Multi-SIM-Routern (z.B. Acer Enduro Connect M3), beklagt die hohen Kosten und die Zeitverschwendung durch den Fehlkauf. Der technische Teil endet abrupt mit der Entscheidung, die Suche vorerst aufzugeben und stattdessen in die Küche zu gehen, um etwas zu kochen und den durch die Technik verursachten Stress abzubauen.

Frustration über anhaltende technische Probleme bei IRL-Streams

03:22:22

Die Vorbereitung des IRL-Streams wurde stark von technischen Problemen überschattet, was die Motivation erheblich minderte. Es wurde ausführlich über anhaltende Schwierigkeiten mit Clips und einem notwendigen OBS-Update, das Administratorrechte erfordert, gesprochen. Diese technischen Hürden führen zu großer Frustration, da die Technik schon seit Monaten nicht reibungslos funktioniert und die Lust auf weitere IRL-Streams dämpft. Die Streamerin betonte, dass sie sich lieber auf das Zocken zu Hause konzentrieren würde, wenn die Technik weiterhin solche Probleme bereitet. Sie hofft auf eine baldige Lösung, da sie sich durch die ständigen Probleme überlastet fühlt und die Freude an den Live-Übertragungen leidet. Trotz der Belastung durch andere private Dinge im Kopf, muss sie sich zusätzlich um die Funktionstüchtigkeit des Streams kümmern, was die Motivation weiter senkt. Sie appelliert an die Zuschauer, dass niemand ständig mit technischen Ausfällen konfrontiert werden möchte.

Zubereitung von Knoblauch-Chili-Pasta und Pläne für das Oktoberfest

03:05:31

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung und der Beleuchtung, die durch die Nutzung des iPhones als Stream-Kamera entstanden, begann die Zubereitung des einfachen und schnellen Gerichts: Knoblauch-Chili-Pasta mit Thunfisch (Knobi, Chili, Pasta, Tonno). Die genaue Kochmethode wurde detailliert beschrieben, wobei betont wurde, dass Knoblauch und Chili nur kurz im heißen Olivenöl geschwenkt werden sollen, um nicht zu braten, bevor die Nudeln hinzugefügt werden. Die Streamerin erklärte, dass sie viel Knoblauch liebe, auch weil es vielleicht die Leute ein bisschen abwehre. Nach dem Essen stand die Vorbereitung für den Besuch des Cannstatter Wasen ('Vest') auf dem Plan. Als erste Stärkung auf dem Fest wurde der Kauf einer Schokobanane angekündigt. Die Mahlzeit wurde als sehr lecker und stärkend beschrieben, bevor es mit dem Anziehen weiterging.

Dirndl-Vorbereitungen und Diskussion über Winterurlaub und Streaming-Setup

04:17:11

Bei der Anprobe des Dirndls, das als absolutes Lieblingsstück bezeichnet wurde, gab es Schwierigkeiten beim Schließen, was humorvoll auf die 'zu vielen Spaghetti' zurückgeführt wurde. Um sich vor Kälte zu schützen, wurde eine lange Radlerhose unter dem Dirndl getragen. Ein wichtiger Aspekt des Trachten-Outfits war die Platzierung der Schleife: Sie wurde bewusst auf die rechte Seite gebunden, um zu signalisieren, dass kein Interesse an Flirts besteht. Parallel zur Outfit-Vorbereitung wurden Pläne für die kommende Wintersaison diskutiert, insbesondere das Snowboarden. Die hohen Kosten für Skipässe (z.B. Zugspitze, 100 Euro für zwei Tage) wurden erwähnt, und es wurde um Empfehlungen für günstigere Pisten gebeten, da die Zugspitze zwar 'geisteskrank' schön sei, aber zu teuer. Für den IRL-Stream auf dem Wasen wurde ein Helfer organisiert, der das Equipment tragen soll. Die Streamerin zeigte die neue Halterung für das iPhone 17, die für bessere Bildstabilität bei IRL-Streams sorgen soll. Nach einer kurzen Suche nach den verlorenen Schuhen (wahrscheinlich in Mailand verlegt), wurde der Rucksack gepackt und eine kurze Pause angekündigt, um den Hund wegzubringen und den Helfer abzuholen.

Ankunft auf dem Wasen und Treffen mit Zuschauern und der italienischen Gruppe

05:52:46

Nach der Ankunft auf dem Wasen und der Wiederaufnahme des Streams begann der IRL-Teil mit sofortiger Interaktion. Die Streamerin traf auf einen Zuschauer namens Niko Robin, der ihr eine Autogrammkarte überreichte, was als sehr süße Geste empfunden wurde. Kurz darauf traf sie eine weitere Bekannte, mit der sie sich über Parkmöglichkeiten und die günstigeren Tage auf dem Wasen austauschte. Trotz der anfänglichen Aufregung, Freunde und Familie im Stream zu treffen, wurde der erste geplante Snack, eine dunkle Schokobanane, erfolgreich besorgt. Sie äußerte ihre Freude über die extrem gute Qualität der iPhone-Kamera. Im weiteren Verlauf des Abends stand das Treffen mit den italienischen Freunden an, die für eine Geschäftsreise zum Oktoberfest in Stuttgart waren. Es wurde erklärt, dass diese Gruppe kamerascheu sei und daher nicht aktiv im Stream erscheinen würde. Als nächster Programmpunkt stand der Besuch des 'Gökkelis' Zeltes an, um dort etwas gegen den großen Durst zu trinken und möglicherweise auch das Abendessen einzunehmen. Zudem wurde die Teilnahme an der Polaris-Messe am kommenden Samstag bestätigt.

Ende des Hauptprogramms und musikalischer Abschluss

07:05:17

Die letzte vierte Stunde der Hauptzeit des Streams wird eingeläutet, gefolgt von der Ankündigung des Segments „Festtag im Dorf“. Gegen Ende des Abends erfolgt der offizielle Abschluss der viertägigen gemeinsamen Zeit, wobei eine neue „Weltfreundschaft“ nach Schleidheidenfeld betont wird. Die Streamerin bedankt sich bei den musikalischen Mitwirkenden des Tages, darunter Jokta (mit Akkordeon) und Andreas Hastreiter (Gitarre), sowie dem Moderator Jens Nea, die den Tag musikalisch und programmatisch begleitet hatten. Die Streamerin teilt zudem persönliche Einblicke in ihre aktuelle Situation, indem sie erklärt, dass privater Stress ihre Motivation zum Streamen stark beeinträchtigt. Sie betont, dass sie nur streamen möchte, wenn sie gute Laune hat und ihre Gedanken vollständig beim Publikum sind, anstatt etwas vorzulächeln.

Schuhwechsel und Begleitung am Wasen

08:05:43

Aufgrund starker Fußschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen, fasst die Streamerin den Entschluss, den Wasen kurzzeitig zu verlassen, um nach Hause zu fahren und die Schuhe zu wechseln. Sie überlegt kurz, ob sich die erneuten Parkgebühren von 8 Euro lohnen, entscheidet aber, dass die Schmerzen einen Schuhwechsel unumgänglich machen. Sie erwähnt erneut, dass sie eine Begleitung dabei hat, die kein Deutsch spricht und nicht vor die Kamera möchte, da diese Person kein Fan des Internets ist. Die Begleitung ist ein Freund aus Mailand, der noch für kurze Zeit in Deutschland ist. Die Streamerin respektiert diese Haltung und erklärt, dass nicht jeder gerne im Rampenlicht steht und sie die Privatsphäre ihrer Freunde schützt. Sie verabschiedet sich kurz, um die Fahrt anzutreten, wobei sie die Gymnastikschuhe als unpassende Alternative zum aktuellen Kleid ablehnt.

Kultureller Austausch und kulinarische Debatten

08:49:34

Während der Fahrt nach Hause, um die Schuhe zu wechseln, kommt es zu einer längeren und unterhaltsamen Interaktion mit der italienischen Begleitung, die nur Englisch und Italienisch spricht. Die Unterhaltung dreht sich hauptsächlich um italienische Kultur und Kulinarik. Dabei wird leidenschaftlich über die Tradition der Pizza diskutiert, wobei die Begleitung vehement ablehnt, dass Ananas auf Pizza gehört, da Pizza traditionell nur Tomaten, Mozzarella und Basilikum enthalte. Als Lieblingsessen werden Pasta (insbesondere Aglio, Olio e Peperoncino), Pizza und Tiramisu genannt. Die Begleitung unterstützt zudem den Fußballverein AC Milan. Die Interaktion wird kurz unterbrochen, da der Begleiter den Wagen umparken muss, weil er zu nah an einem anderen Auto stand und eine andere Frau ausparken wollte. Trotz der kurzen logistischen Herausforderungen bleibt die Stimmung entspannt und humorvoll, wobei die Streamerin die lockere Art der Italiener lobt.

Polaris-Pläne und Stream-Ausblick

09:24:02

Die Streamerin gibt einen Ausblick auf ihre bevorstehenden Pläne, insbesondere die Reise nach Hamburg zur Polaris Convention. Sie bestätigt, dass sie am nächsten Tag nach Hamburg fliegt und daher kein Stream stattfinden wird. Die Rückkehr zum Streaming ist jedoch definitiv für Freitag geplant. Sie erwähnt auch die Teilnahme an der Aftershow-Party der Polaris und gibt an, bis Montagmorgen in Hamburg zu bleiben. Während der letzten Minuten auf dem Wasen besucht sie noch einen Schießstand und kauft Baumstriezel, bevor sie sich endgültig auf den Heimweg macht, um ihre schmerzenden Füße zu entlasten. Sie bedankt sich beim Publikum für die Begleitung und die Unterstützung am Wasen und freut sich auf die bevorstehende Zeit in Hamburg, wobei sie die Zuschauer auf den Stream am Freitag vertröstet.