Heute mit neuer Technik, hoffen wir mal auf weniger Probleme emma !naturtreu !gportal !reishunger -
PC-Setup-Umstellung, Kartenspiel-Event und Community-Spiele bei haselnuuuss

Ein neues PC-Setup mit Bildschirmübertragung wird getestet. Ein Kartenspiel-Event bot Einblicke in Strategien. Im Zug wurde eine Familie beim Uno-Spielen beobachtet. In der Post gab es eine negative Erfahrung. Ein PUBG-Turnier steht an, Community-Spiele geplant. Age of Empires II wird gespielt, gefolgt von PUBG. Technische Details werden erklärt und über Anwohnerbeschwerden diskutiert. Ein neuer Shop mit Artikeln wird angekündigt.
Stream-Ankündigung und Setup-Umstellung
00:03:10Es wird ein etwas größeres Streaming-Erlebnis geben. Aktuell wird ein neues Setup getestet, bei dem der komplette Bildschirm des PCs gezeigt wird, was zunächst etwas verwirrend ist. Es wird noch daran gearbeitet, was genau im Stream sichtbar sein soll und wie die Konfiguration in Zukunft aussehen wird. Es ist das Ziel, sich an das neue Setup zu gewöhnen und herauszufinden, wie es in der nächsten Woche optimiert werden kann. Der Hintergrund des PCs zeigt ein Bild eines Künstlers namens Wlop, dessen Stil mit verwaschenen und ästhetischen Elementen gefällt.
Wallpaper der Woche und Eindrücke vom gestrigen Tag
00:19:29Es wird die Möglichkeit geben, das Wallpaper der Woche zu wählen. Gestern fand ein Treffen statt, bei dem einige Zuschauer persönlich anwesend waren. Es kamen zwei Personen, die speziell wegen des Streams dabei waren, was als sehr positiv empfunden wurde. Jack war ebenfalls kurz da und es wurde eine Runde zusammen gespielt. Eine weitere Person, die hauptsächlich die Pen & Paper-Inhalte verfolgt, war anwesend. Die Veranstaltung fand im oberen Bereich eines Mediamarkts statt, der in verschiedene Bereiche unterteilt war, darunter ein Kaufbereich und ein Experian-Bereich. Vorne waren Tische zum Zocken aufgebaut, während im Hintergrund eine Bühne für Veranstaltungen bereitstand. Es gab sowohl ein Turnier als auch Gelegenheitsspiele, bei denen unterschiedliche Sets und Karten gewonnen werden konnten. Die Zeit verging schnell, da die Spiele recht lange dauerten, etwa 40 Minuten bis zu einer Stunde.
Erfahrungen und Beobachtungen beim Kartenspiel-Event
00:25:07Die Teilnahme an den Kartenspielen war lehrreich und unterhaltsam. Besonders beeindruckend war das Spiel der Profis, das schnell und effizient ablief. Es gab Einblicke in coole Kartenkombinationen und Strategien, wie man Karten des Gegners blockieren kann. In Turnieren kennt man oft die Decks der Gegner und kann so gezielt gegen bestimmte Karten vorgehen. Es wurde erwähnt, dass man sich im Chat gefragt hat, wo der Streamer bleibt. Ein Profi hob wohl eine Brille mit der Handinnenfläche an, die dann zu leuchten begann, was an Anime- oder Yu-Gi-Oh-Szenen erinnerte. Insgesamt war es ein cooles Erlebnis.
Begegnung im Zug und Erlebnis in der Postfiliale
00:44:52Während einer Zugfahrt wurde eine Familie beobachtet, bestehend aus Großeltern und einem etwa zehnjährigen Enkel. Der Junge war sehr mitteilsam und erklärte der Oma geduldig das Kartenspiel Uno. Er unterhielt sich auch mit einem fremden Mann, der an seinem Laptop arbeitete, und fragte ihn neugierig nach seinem Beruf. Die Szene wurde als harmonisch und angenehm empfunden. Ein weiteres Erlebnis hatte sich in einer Postfiliale zugetragen, wo eine Mitarbeiterin scheinbar desinteressiert am Handy scrollte und Kunden ignorierte. Trotz des Betretens des Geschäfts und eines Blickkontakts reagierte sie nicht und setzte das Scrollen fort, bis sie schließlich widerwillig ihre Arbeit aufnahm. Diese Situation wurde als bizarr und demotivierend wahrgenommen.
Erlebnisse und Community-Interaktionen
01:01:10Es wird über frühere Streams und persönliche Erlebnisse gesprochen, einschließlich eines regnerischen Tages in Hamburg, wo die Leute entspannter mit dem Wetter umgehen. Die Streamerin betont die sympathische Community und freut sich über Begegnungen im echten Leben. Es gibt Überlegungen zu potenziell unsympathischen Mitgliedern und Neckereien in Richtung Flindrig. Technische Anpassungen werden erwähnt, und die Zuschauer werden um Feedback zur Sound-Lautstärke gebeten. Die Streamerin erklärt die Umstellung auf ein neues Setup mit einer Capture Card, was zu weniger Verzögerung führt und ein 'nacktes' Gefühl vermittelt, da der gesamte Desktop-Bildschirm sichtbar ist. Es wird überlegt, wie man mit der Angst umgeht, in realen Begegnungen unsympathisch zu wirken.
Ankündigungen und PUBG-Event
01:10:46Die Streamerin kündigt an, dass sie am kommenden Mittwoch an einem PUBG-Turnier teilnehmen wird und lädt Zuschauer ein, mitzuspielen. Sie spricht über die erwartete Skill-Differenz und ihre Strategie, sich möglichst lange zu verstecken. Weitere geplante Streams umfassen Dungeons & Dragons am Dönerstag und Streams am Freitag, Samstag und Sonntag. Es wird überlegt, ob heute noch PUBG mit der Community gespielt wird. Die Streamerin erwähnt ihr neues PUBG-Outfit und Waffenskins, die sie sich durch Spielen verdient hat, ohne Geld auszugeben. Sie freut sich über die Teilnahme vieler Zuschauer am geplanten Community-Spiel und betont, dass jeder willkommen ist, unabhängig von seinen Fähigkeiten.
Age of Empires und Community-Raids
01:36:49Die Streamerin spielt Age of Empires und kommentiert das Spielgeschehen, einschließlich des Abbaus von Ressourcen und des Aufbaus einer Basis. Sie spricht über ihre Vorliebe für Haselnüsse in Schokolade und bedankt sich bei Arcade Chocolade für einen Raid. Es wird über die Nussknacker-Schokolade von Aldi gesprochen, die als besonders beliebt gilt. Die Streamerin erklärt, dass sie Age of Empires eher casual spielt und die Kampagnen erkundet. Sie kündigt an, dass nach Age of Empires noch PUBG gespielt wird und lädt Zuschauer ein, am Community-Spiel teilzunehmen, um für das kommende PUBG-Turnier zu trainieren. Es wird erwähnt, dass die Koch-Streams heute ausfallen, da die Streamerin gestern unterwegs war und keine Zeit für die Vorbereitung hatte.
Pen & Paper und technische Umstellung
01:41:28Die Streamerin spricht über ihren Kontakt zu Synchronsprechern und kündigt an, dass sie nächste Woche mit Vincent, der auch bei My Hero Academia spricht, Pen & Paper spielen wird. Sie muss sich noch an das neue Setup gewöhnen und bittet um Hilfe bei der Aussprache des Twitch-Namens eines Teilnehmers. Im Spiel Age of Empires geht es darum, einen Verbündeten zu finden und Ressourcen abzubauen. Die Streamerin bedankt sich für Abonnements und erklärt, dass der Sound jetzt von einem einzigen PC kommt, was ungewohnt ist. Sie entdeckt ein Diplomatie-Menü im Spiel, das ihr hilft, schneller voranzukommen. Es wird überlegt, ob eine Burg gebaut werden soll, und die Streamerin ärgert sich über einen Angriff eines Gegners.
Technische Details und Nachbarschaftsbeschwerden
02:05:03Die Streamerin erklärt erneut die neue Streaming-Technik mit der Capture Card und die damit verbundenen Gewöhnungsbedürfnisse. Es wird über Essen gesprochen, insbesondere über Nudeln in verschiedenen Variationen. Die Tastatur wird als der Teller des modernen Gamers bezeichnet. Die Streamerin erinnert sich an ein Zitat von Simonius. Es folgt eine Diskussion über Ruhestörung und Nachbarschaftsbeschwerden, ausgelöst durch einen Vorfall, bei dem jemand wegen einer Gartenparty um 9 Uhr die Polizei rief. Es werden ähnliche Erfahrungen aus dem Chat geteilt, darunter nächtliche Polizeibesuche und Beschwerden über Lärm von Festen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Garten ohne angrenzende Nachbarn, um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Diskussion über Anwohnerbeschwerden und Spielerlebnisse
02:17:25Es wird über Anwohner gesprochen, die sich über Lärm von Veranstaltungen beschweren, obwohl sie wussten, worauf sie sich einlassen. Ein Beispiel ist jemand, der neben ein Eisenbahnmuseum zieht und sich dann über den Betrieb beschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man überhaupt in die Nähe eines Flughafens zieht, um sich dann über Flugzeuge zu beschweren. Im Gegensatz dazu steht die Erfahrung, auf dem Land zu wohnen, wo man Probleme direkt mit den Nachbarn bei einem Bier besprechen kann. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Spiel Age of Empires 2, das über den Xbox Game Pass gespielt wird, und die Freude darüber, in einer Stadt mit 15.000 Einwohnern zu leben, die alles Notwendige bietet, aber keinen Großstadtdrubel. Es wird kurz über Jugendliche gesprochen, die Spaß mit Skateboards haben. Die Diskussion schwenkt zu Problemen im Spiel, wo Dorfbewohner scheinbar ziellos herumlaufen und kein Holz mehr hacken. Abschließend wird humorvoll über Kinder auf dem Rasen und Elefanten im Spiel gesprochen, wobei der Kauf von Elefanten thematisiert wird.
Probleme mit Elefanten im Spiel und technische Schwierigkeiten
02:30:40Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Elefanten im Spiel Age of Empires 2 zu züchten und zu finden. Es wird vermutet, dass dies im Stall oder in der Burg möglich sein sollte, aber es gibt Unklarheiten. Es wird überlegt, ob vorher etwas in der Universität erforscht werden muss. Parallel dazu kämpft die Streamerin mit technischen Problemen, da sie versucht, ihren Tisch hochzufahren, aber Bedenken wegen der neuen Verkabelung hat. Es wird kurz über die korrekte Schreibweise von 'Elefant' diskutiert. Die Streamerin sucht weiterhin nach einer Möglichkeit, die Elefanten zu erforschen und zu züchten, und fragt die Zuschauer um Rat. Schließlich wird die Waffenschmiede gefunden, um bepanzerte Elefanten zu produzieren. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung über die coolen Elefanten und gibt ihnen Anweisungen im Spiel. Es wird festgestellt, dass Essen im Spiel knapp ist und mehr Häuser benötigt werden. Die Elefantenarmee wird aufgebaut und soll erkundet werden.
Kuchen, Socken und Shop-Ankündigungen
02:57:44Zunächst wird über eine große Menge Kuchen gesprochen, die von einem Geburtstag stammen und selbstgemacht sind. Die Streamerin bewundert die Leistung, so viele Kuchen selbst gebacken zu haben und erwähnt, dass sie danach eine neue Küche bestellen würde, weil sie das Putzen nicht mag. Es folgt eine Anekdote über lila Socken, deren Verfärbung unerklärlich ist, da keine andere Wäsche oder Schuhe lila Flecken aufweisen. Die Zuschauer spekulieren über die Ursache, von lila Füßen bis hin zu Alienblut. Schließlich wird der neue Shop mit Poggy-Sachen angekündigt. Es wird angekündigt, dass es für die Zuschauer jetzt extra Poggy-Sachen im Shop gibt und man gerne vorbeischauen kann. Die Streamerin bedankt sich für einen Spendenbeitrag und leitet subtil zum Shop über, indem sie die lange Lieferzeit von fünfeinhalb Wochen erwähnt.
PUBG-Pläne, Spielvorbereitung und Zuschauerinteraktion
03:07:50Es wird angekündigt, dass gegen 15 Uhr PUBG gespielt wird, und die Streamerin hofft, bis dahin mit Age of Empires 2 fertig zu sein. Zuschauer werden ermutigt, mitzuspielen. Es wird kurz überlegt, ob man im aktuellen Spielstand weiterkommt oder ein Zwischentraining machen soll. Die Streamerin erklärt, wie man dem PUBG-Spiel beitreten kann, indem man unter 'Spielen' den Raum 'Haselnuss' sucht. Zuschauer werden gebeten, nicht zu stream-snipen. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer Probleme mit dem Update haben oder noch im Tutorial sind. Die Streamerin betont, dass es hauptsächlich um Spaß geht und es egal ist, wenn jemand noch keine Erfahrung hat. Es wird überlegt, ob man auf weitere Mitspieler warten soll oder direkt starten kann. Die Streamerin bedankt sich für die Teilnahme und wünscht allen viel Spaß. Es wird kurz über die Steuerung und das Outfit im Spiel gesprochen.
Community-Lobbys und Spielmodi
04:29:19Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eigene Lobbys zu erstellen, was wohl für Nutzer mit einer Pro-Variante oder nach dem Kauf bestimmter Features möglich ist. Ein Mod hat eine Lobby eröffnet, und die Community kann über Haselnus mit drei U's beitreten, teilweise auch ohne Passwort. Die Lobbys können mit Bots aufgefüllt werden. Es wird überlegt, ob es einen Respawn-Modus zum Lernen geben sollte, ähnlich wie im Training. Die aktuelle Spielweise, bei der man dem Mörder zuschaut, wird als hart empfunden. Die Streamerin erklärt, dass sie das Spiel wegen eines Turniers in der nächsten Woche spielt und die Community-Sachen mitmachen möchte.
Kooperationen und Spielstrategien
04:39:16Es wird über eine frühere Kooperation von Dave Strindling mit Monster und den Wunsch nach einer Red Bull Haselnuss Herbst Edition gesprochen. Die Streamerin notiert sich die M24 als beste Sniperwaffe. Sie diskutiert mit den Zuschauern über Spielstrategien, wie das Spielen am Rand der Zone, um weniger Gegnern zu begegnen, und das sofortige Wegstellen des Einzelschusses bei Waffen. Zuschauer erwähnen eine Kooperation von Red Bull mit anderen Streamern. Die Community gibt Tipps zu Waffen und Spielverhalten, wie das Achten auf Schritte und das Nutzen von Kopfhörern.
Community-Spiele und Zuschauerinteraktion
05:07:17Die Streamerin äußert sich positiv über das Spielen mit der Community und das Zuschauen nach dem eigenen Tod. Es wird überlegt, ob Bots unsichtbar sind und wie man zwischen Zuschauern wechseln kann. Die Zuschauer geben Tipps zur Bedienung und Steuerung des Spiels. Die Streamerin plant, nächste Woche wieder mit der Community PUBG zu spielen, da viele Zuschauer Interesse daran haben. Es wird überlegt, ob es eine Übersicht der noch lebenden Spieler gibt. Die Streamerin findet es unterhaltsam, anderen beim Spielen zuzusehen, bedauert aber, selbst zu wenig gespielt zu haben. Das Community Battle macht Spaß, auch wenn es nicht sehr hilfreich für das eigene Spiel ist.
Flugzeug-Lackierungen und Spieltaktiken
05:57:53Es wird über eine spezielle Flugzeuglackierung namens Ringelsocken diskutiert, die gestreift ist und an eine Zuckerstange erinnert. Zuschauer erklären, dass es sich um Flugzeuge mit einer besonderen Lackierung handelt, beispielsweise von Condor. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zu zweit im Auto fahren und gleichzeitig schießen kann. Die Streamerin findet das Spielen mit der Community interessant und anders, hätte sich aber gewünscht, mehr selbst spielen zu können. Es wird überlegt, am Sonntag wieder zusammen zu spielen. Die Streamerin möchte noch ein paar Sachen erledigen und findet es in dem Raum sehr warm. Sie kriegt kaum Luft und muss die Fenster öffnen. Es wird überlegt, ob man das Spiel auch unter Linux spielen kann.