[LuckyV.de] Hallo ih bins Denno // GTA Roleplay // !server

GTA Roleplay: Ex-Polizist Koskela unter Verdacht, Stalker-Vorfall und neue Aufträge

[LuckyV.de] Hallo ih bins Denno // GT...
Heideltraut
- - 08:21:15 - 26.355 - Grand Theft Auto V

Im GTA Roleplay gibt es Probleme mit Koskela, einem Ex-Polizisten, der sich fragwürdig verhalten hat. Ein Stalker-Vorfall wird thematisiert. Die State Police sucht nach medialer Verstärkung. Ein 18-Stunden-Stream ist geplant. Es gibt neue Aufträge für Sergeant Ricks, darunter ein Deal mit einem 15-fachen Mörder.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Begrüßung und Ankündigung League of Legends

00:11:04

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem kurzen Check, ob die Audioqualität stimmt. Es wird der 10. Februar 2025 erwähnt und die Community wird nach ihrem Befinden gefragt. Anschließend kündigt der Streamer an, League of Legends spielen zu wollen, obwohl er sich als Anfänger sieht und eine maximale Katastrophe erwartet. Er hofft auf die Unterstützung der Community bei Fragen zum Spiel, da er seit 10 Jahren raus ist und keine Ahnung hat, was Sache ist. Es wird erwähnt, dass er Level 30 erreichen muss, um Ranked zu spielen, und dass er sich bei Lena, einer League of Legends Profi, nach den verschiedenen Lanes erkundigt hat. Er überlegt, die Bot-Lane zu spielen, lässt sich aber überraschen, wohin die Reise geht. Während League of Legends herunterlädt, wird Rainbow Six Siege gespielt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:24:14
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Rainbow Six Siege Turnier und Fibo Subgoal

00:24:27

Es wird überlegt, an einem Rainbow Six Siege Turnier mit dem Team gegen andere Streamer teilzunehmen. Zudem wird eine Idee für ein Subgoal bei 7500 Subs vorgestellt: ein IAL-Stream von der Fibo, was jedoch mit gemischten Gefühlen aufgenommen wird, da der Streamer sich inmitten von sportlichen Schränken fehl am Platz sieht. Es wird kurz über Valorant und Counter-Strike diskutiert, bevor der Fokus wieder auf Rainbow Six Siege liegt. Der Streamer äußert den Wunsch, bald Counter-Strike 2 zu spielen. Es wird auch überlegt League of Legends zu pausieren, da der Download ewig dauert. Vivian wird gebeten, die Tür zu schließen, da es hallt.

Rainbow Six Siege Gameplay und Ranked Frustration

00:54:20

Es wird professionelles Rainbow Six Gameplay gezeigt, wobei der Streamer zugibt, dass diese Season eine Katastrophe ist und er in der Rangliste nicht vorankommt. Er führt dies darauf zurück, dass er zwei Wochen lang kein Rainbow gespielt hat. Es wird über das Ranked System in Rainbow diskutiert, das sich zu einem Grind entwickelt hat, und der Streamer äußert den Wunsch nach dem alten Ranked 1.0 System. Es wird kurz über TikTok-Clips gesprochen und ein Zuschauer wird aufgefordert, sich den neuen Clip anzusehen. Es wird überlegt, ob man Emerald erreichen kann und wie schwer es ist. Der Streamer ist demotiviert, da er in der Season nicht vorwärts kommt.

Zuschauerbelohnungen und Gameplay-Diskussionen

01:31:47

Es werden Zuschauerbelohnungen eingerichtet und Nana muss diese annehmen, damit es funktioniert. Es wird erklärt, dass man mit der Maus drübergehen kann, um zu sehen, wer das gemacht hat. Es wird ein Bug im Spiel angesprochen, der nervig ist. Es wird überlegt, die Hedges zu machen und eine Runde zu starten. Es wird über das Bannen von Maps diskutiert und Nighthaven soll gebannt werden. Der Streamer findet Outback cool und freut sich für Kev, der bald Urlaub hat. Es wird erwähnt, dass auf dem YouTube-Kanal fast rund um die Uhr Roleplay läuft, da die alten VODs sich aufholen müssen. Es wird erwähnt, dass sich jemand für Lucky 5 beworben hat.

Diskussion über gestiegene Preise und die Gamescom

02:00:25

Die Diskussion dreht sich zunächst um die gestiegenen Preise, insbesondere für Tageskarten. Es wird festgestellt, dass die Preise für Familien und Einzelpersonen deutlich angehoben wurden. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird die Gamescom thematisiert. Es wird angemerkt, dass die Messe überlaufen sei und der Flair vergangener Tage verloren gegangen sei. Der Fokus habe sich auf Meet & Greets verlagert. Der Mittwoch, der Pressetag, wird als besonders angenehm empfunden. Es wird spekuliert, ob man einen Presseausweis erhalten kann, wobei die hohen Anforderungen an Abonnentenzahlen auf YouTube oder Zuschauerzahlen auf Twitch erwähnt werden. Die Teilnehmer stimmen überein, dass die Anforderungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind.

Frustration über Rainbow Six Siege und Probleme mit Mitspielern

02:11:36

Es wird die Frustration über das Spiel Rainbow Six Siege geäußert, da man oft nur auf der Stelle trete und gewonnene Matches direkt wieder durch verlorene ausgeglichen würden. Ein weiteres Problem sei, dass man Matches nicht abbrechen könne, selbst wenn ein Spieler das Spiel verlässt. Es wird kritisiert, dass das Spiel nicht erkenne, wenn man in Unterzahl verliert und dementsprechend die LP-Abzüge anpasse. Ein Teilnehmer erklärt, dass er keine Lust mehr auf Rainbow Six Siege habe. Es wird die Rede auf Spieler gelenkt, die Ranked Matches starten und dann verlassen, was als sehr nervig empfunden wird. Abschließend wird das Rainbow Six Siege verlassen und zu GTA Roleplay gewechselt.

Grand Theft Auto V

02:13:38
Grand Theft Auto V

Probleme mit GTA Online Update und Mods

02:20:22

Es wird festgestellt, dass ein GTA Online Update stattgefunden hat, wodurch alle GTA-Mods entfernt wurden. Es wird versucht, die Mods erneut zu installieren und zu überspeichern, was sich als nervig erweist. Anschließend wird erwähnt, dass nach dem Update die State Police neu aufgebaut werden muss, da es Permabanns von Cops gab. Es wird kritisiert, dass Spieler immer OOC miteinander schreiben müssen, was zu Problemen führt. Zudem wird der Fall einer Spielerin angesprochen, die beim Stream-Sniping erwischt wurde und dafür einen Timeout erhalten hat. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum man nicht aus solchen Fehlern lerne.

Stalker-Vorfall und Ankündigung von Lucky 5 Event

02:29:17

Es wird ein Stalker-Vorfall thematisiert, bei dem ein ehemaliges Teammitglied in verschiedenen Discord-Servern über die Person spricht, sobald diese dort erwähnt wird. Dies wird als krankhaft und besessen wahrgenommen. Im weiteren Verlauf wird die Anmoderation für GTA-Royplay auf Lucky5.de durchgeführt. Es wird angekündigt, dass am 10. April 2025 eine neue Folge erscheint und die Polizei aufgrund von Permabanns umstrukturiert werden muss. Es wird betont, dass Spieler IC und OOC trennen und während des RP keine Streams anderer Spieler ansehen sollen, um Banns zu vermeiden. Das Lucky 5 Event in Köln steht vor der Tür, das am 17.05. stattfinden wird. Es wird jedoch nicht gestreamt, sondern als Community-Treffen abgehalten.

Gespräch mit Miss Roskart und Ankündigung 18 Stunden Stream

02:41:13

Es wird ein Gespräch mit Miss Roskart geführt, die eine Aussage zu einem Fall benötigt, in dem man Tatverdächtiger ist. Es geht um den Herrn I just can, zu dem man bereits dreimal befragt wurde. Miss Roskart erklärt, dass es keine protokollierte Aussage in der Akte gibt und man die Aussage erneut machen muss. Außerdem wird der 12. April angesprochen, an dem man als Zeuge geladen ist. Es wird der Rat gegeben, bei der Verteidigung nur auf die gestellten Fragen zu antworten. Abschließend wird angekündigt, dass am 15. April ein 18-Stunden-Stream auf Lucky5 und Twitch stattfinden wird. Zusätzlich wird League of Legends heruntergeladen, um es im Stream zu spielen.

Suche nach medialer Verstärkung für die State Police

02:54:15

Es wird über die Suche nach einer Person gesprochen, die die State Police medial vertreten kann. Eine Dame namens Miss Chadwick hat sich beworben, spricht aber nicht gerne. Es wird die Idee entwickelt, dass sie Testberichte bzw. Testartikel über Fälle schreiben könnte, um mehr Transparenz zu schaffen. Miss Chadwick wird angerufen und gebeten, einen Testartikel über einen erfundenen Fall zu schreiben und an die State Police oder Faye Bailey zu schicken. Im Anschluss wird über einen Vorfall bei Shamrock gesprochen, bei dem ein Officer ein Fahrzeug abschleppen lassen wollte, weil es falsch geparkt war. Der Betroffene wurde telefonisch kontaktiert und aufgefordert, innerhalb von drei Minuten zurückzukommen, was aufgrund der Entfernung und des Tankens nicht möglich war.

Gesprächsstunde mit der State Police und Kritik an Officer-Verhalten

03:01:36

Es wird ein Beitrag über die Gesprächsstunde mit der State Police vorgelesen, bei der ein Austausch zwischen Bevölkerung und Behörde stattfand. Trotz geringerer Teilnehmerzahl wurden klare Worte gefunden und zugehört. Es wurde betont, dass Fehlverhalten durch Officer nicht still hingenommen werden soll. Ein weiterer Beitrag handelt von einem Vorfall bei Shamrock, bei dem ein Officer ein Fahrzeug abschleppen lassen wollte, weil es falsch geparkt war. Der Betroffene wurde telefonisch kontaktiert und aufgefordert, innerhalb von drei Minuten zurückzukommen, was aufgrund der Entfernung und des Tankens nicht möglich war. Es wird kritisiert, dass der Officer keine polizeiliche Maßnahme ergriffen habe, sondern lediglich "Hallo" gesagt habe.

Befragung bezüglich Koskela und Henderson

03:08:55

Es findet eine Befragung bezüglich Koskela und Henderson statt. Es gab ein Missverständnis und Koskela wirft Henderson Sachen vor. Koskela möchte wieder hier arbeiten und es soll aufgearbeitet werden, ob das so stattgefunden hat. Es wird erwähnt, dass Koskela wiederholt hat, Mrs. Nüberg in den Kopf schießen zu wollen. Außerdem soll er über die Person gesagt haben, dass sie von Tuten und Blasen keine Ahnung hätte. Es wird betont, dass solche Leute nicht eingestellt werden. Henderson schildert den Vorfall, bei dem Koskela mit durchdrehenden Reifen weggefahren ist, nachdem er auf einen Parkverstoß hingewiesen wurde. Es wird erwähnt, dass Koskela von Liam Torres wegen Geschwindigkeitsverstoß verfolgt wurde.

Überprüfung des Verhaltens von Mr. Koskela als Polizist

03:16:09

Es wird diskutiert, ob Mr. Koskela aufgrund seines Verhaltens wieder als Polizist eingestellt werden sollte. Ein Vorfall, bei dem er vor Beamten wegfuhr, wird als problematisch angesehen, besonders da er dies selbst im Gespräch mit seinem Anwalt nicht einsah. Er argumentierte, dass keine offizielle Maßnahme vorlag, da kein Sondersignal aktiviert war. Sollte er jedoch Einsicht zeigen und sein Fehlverhalten anerkennen, könnte eine Wiedereinstellung in Betracht gezogen werden, da er ansonsten einen guten Job gemacht habe. Allerdings wird auch ein Vorfall thematisiert, bei dem er äußerte, Miss Lübeck in den Kopf schießen zu wollen, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird erwähnt, dass er anscheinend oft mit seiner Partnerin, die in einem Nachtclub arbeitet, über den Polizeidienst sprach.

Vorwürfe und Rechtfertigungen im Fall Koskela

03:18:58

Es werden Vorwürfe gegen Mr. Koskela diskutiert, insbesondere dass er Mitarbeiter der State Police an der Nase herumgeführt und ihnen eine falsche Geschichte über die Geschwindigkeit eines Cyprus-Fahrzeugs erzählt habe. Koskela verteidigt sich, indem er einräumt, falsch geparkt zu haben, argumentiert jedoch, dass die Situation keine offizielle polizeiliche Maßnahme darstellte, da ein Beamter lediglich "Hallo" sagte. Er behauptet, dass ihm eine zu kurze Frist gesetzt wurde, um zum Shamrock-Gelände zurückzukehren, da er noch tanken musste. Bezüglich des Vorwurfs des Schnellfahrens kann er keine Aussage treffen, da die Beamten erst später hinzukamen. Ein Beamter namens Mr. Henderson schildert den Vorfall aus seiner Sicht und erklärt, dass er Koskela aufgefordert habe, wieder auszusteigen, nachdem er ihn beim Einsteigen in sein Fahrzeug beobachtet hatte.

Ungereimtheiten und Vorwürfe im Anhörungsverfahren gegen Mr. Koskela

03:23:53

Es werden Ungereimtheiten in den Aussagen von Mr. Koskela bezüglich eines Vorfalls angesprochen, bei dem er gegenüber dem ehemaligen Deputy Commissioner geäußert haben soll, jemandem in den Kopf schießen zu wollen. Seine ursprüngliche Aussage, dies im Affekt gesagt zu haben, wird durch die Aussage seiner Ex-Freundin vom After Hours widerlegt, die diese Aussage auch zu Hause gehört haben will. Mr. Koskela bestreitet dies jedoch vehement. Es wird eine Zeugin, Ma'am, telefonisch befragt, die bestätigt, dass Mr. Koskela in Bezug auf Miss Nüberg geäußert habe, er würde sie am liebsten abstechen. Diese Aussage belastet Mr. Koskela zusätzlich. Es wird betont, dass die Zeugin keinen Grund gehabt hätte, zu lügen, da sie sogar positiv über Mr. Koskela gesprochen und sich für seine Wiedereinstellung eingesetzt habe.

Konfrontation mit Vergangenem und Charakteranalyse von Mr. Koskela

03:29:30

Es wird ein Vorfall beim Oktoberfest angesprochen, bei dem Mr. Koskela mit Miss Nüberg gesehen wurde, was zu einer unangenehmen Situation mit seiner damaligen Partnerin führte. Mr. Koskela räumt ein, dass es Ungereimtheiten gab und er nicht begeistert von der Situation war. Zudem wird Mr. Koskela mit Kritik konfrontiert, dass er Kritik nicht direkt äußert, sondern mit seiner Freundin bespricht. Er rechtfertigt dies damit, dass er das Gefühl hatte, bei seinem Gegenüber auf taube Ohren zu stoßen. Mr. Henderson erläutert den Vorfall, bei dem Mr. Koskela falsch geparkt hatte und sich einer Anweisung widersetzte. Abschließend wird diskutiert, ob Mr. Koskela aufgrund der aktuellen Situation wieder eingestellt werden sollte. Die Aussagen seiner Ex-Freundin und die Tatsache, dass er die Aussage mit der Shotgun überhaupt getätigt hat, werden als problematisch angesehen. Es wird auch sein Charakter als konfliktscheu und nachtragend thematisiert.

Beziehungsdrama und Vorwürfe der Verfolgung

04:05:12

Es wird über eine frühere Beziehung gesprochen, in der der Vorwurf der Verfolgung im Raum steht. Eine Frau sei immer dort gewesen, wo auch er war, was ihm komisch vorkam. Es wird der Verdacht geäußert, dass der Trennungsgrund eine Lüge war, und eine Verbindung zu einer Frau namens King erwähnt, die er von Finnland kennt. Es wird eine Anekdote erzählt, in der es zu einer Auseinandersetzung kam und der Ex-Partner beschuldigt wurde, eine Affäre gehabt zu haben. Die Situation eskalierte, und es gab Vorwürfe, dass er sie nicht verteidigt habe. Die Diskussion dreht sich um ähnliche Orte in Los Santos und die Frage, ob sie ihm hinterhergelaufen sei. Sie beteuert, ihn nicht zu stalken und glücklich vergeben zu sein, gibt aber nicht preis, wer ihr neuer Partner ist, deutet aber an, dass es sich um einen Nachbarn handelt. Die Beziehung dauerte nur einen Monat bis zur Verlobung und endete im Juli. Es gab Streitigkeiten wegen der Hochzeitsplanung, und sie betont, keine Stalkerin zu sein.

Verflossene Liebschaften und unangenehme Wahrheiten

04:14:52

Es wird über vergangene Beziehungen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass mehrere seiner Ex-Freundinnen von Homeland abgeholt wurden. Es wird über eine Staatsanwältin gesprochen, mit der er ebenfalls eine Verbindung hatte, obwohl er betont, dass es nur freundschaftlich war. Es stellt sich heraus, dass die Staatsanwältin mehr wollte als Freundschaft, was zu einem Korb und Tränen führte. Es wird spekuliert, dass er mehr Beziehungen geführt hat, als ihm bewusst ist. Die Frage wird aufgeworfen, wie viel von den Aussagen der Ex-Freundin wahr ist, und es wird angedeutet, dass sie die Dinge harmloser darstellt, als sie waren. Es wird eine Geschichte über eine Schlüsselkarte zur Waffenkammer erzählt, die an Mike und Svetlana weitergegeben wurde, was zu Selfies in der Waffenkammer geführt haben soll. Ein Anruf bei Mike Singer bestätigt die Geschichte teilweise, wobei er erwähnt, dass auch Luna anwesend war.

Vorwürfe und Rechtfertigungen

04:21:18

Es werden Vorwürfe laut, dass er seine damalige Freundin in einem Diensthubschrauber der State Police mitgenommen habe, ohne dienstlichen Grund. Er streitet dies ab, räumt aber ein, es angeboten zu haben. Sie erklärt, sie habe abgelehnt, um ihm keinen Ärger zu bereiten. Es wird die Waffenkammer-Thematik angesprochen, und es wird kritisiert, dass er Nicht-Mitglieder der State Police in einen sensiblen Bereich gelassen hat. Er rechtfertigt dies damit, dass es die Arbeit beschleunigt habe. Es entstehen Ungereimtheiten in den Aussagen, und er wird aufgefordert, zu seinen Fehlern zu stehen. Es wird ihm vorgeworfen, Ausnahmen gemacht und eine Doppelmoral gezeigt zu haben. Seine Konfliktfähigkeit und sein Streben nach höheren Positionen werden in Frage gestellt. Es wird angedeutet, dass er die Frau schlecht behandelt habe und es an Kommunikation mangele. Ihm wird geraten, die State Police zu verlassen, da er dort nicht glücklich werde.

Geständnisse und unerwartete Anrufe

04:38:36

Es wird eine Geschichte über eine Staatsanwältin erzählt, die ihm einen Korb gegeben hat. Ein Gefangener des Bolingbroke State Prison meldet sich telefonisch und deutet an, dass er 15 Morde begangen hat. Es wird über die Bedeutung der Zahl 11,9 gesprochen, die sich auf die Headshotrate seiner Frau in einem Spiel bezieht. Mr. Henderson kündigt an, ins State Prison zu fahren. Ein Mitarbeiter meldet sich telefonisch und spricht an, dass er sich nicht vertraut gefühlt habe, da seine Aussagen in Bezug auf die Alamonia-Geschichte angezweifelt wurden. Es wird erklärt, dass Mr. Foley ihm geraten habe, ihm nicht zu glauben, da er alles aus der Nase ziehen musste. Der Mitarbeiter entschuldigt sich dafür, dass er wichtige Dinge nicht direkt angesprochen hat. Er meldet sich auch, um einen Zwischenfall auf dem Alarmoniagelände zu melden, bei dem er versehentlich eine unbekannte Tablette in seinem Spind aufbewahrt hat. Es gab wohl eine Misskommunikation mit der Security bezüglich der Anzahl der gefundenen Tabletten.

Eindruck vom Roleplay-Tag und Bitte um Unterstützung

04:57:18

Der Tag wird als einer der besten RP-Tage seit Langem beschrieben, voller unerwarteter Wendungen und spannender Geschichten. Es wird gehofft, dass solche Erlebnisse noch jahrelang möglich sind. Um dies zu gewährleisten, wird der Chat um Unterstützung gebeten, damit derartige Inhalte weiterhin produziert werden können. Der Streamer betont seine Begeisterung über die aktuellen Ereignisse im Spiel und die daraus resultierenden Storys. Es wird hervorgehoben, wie wichtig die Unterstützung der Community ist, um solche hochwertigen Roleplay-Inhalte langfristig zu ermöglichen und zu fördern. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit für die bisherige Unterstützung aus und appelliert an die Zuschauer, weiterhin aktiv dazu beizutragen, dass der Stream und das Roleplay-Projekt erfolgreich bleiben. Die positive Resonanz und das Engagement der Community werden als entscheidend für die Zukunft des Projekts betont.

Ankündigung FIBO IRL-Stream bei 7500 Subs

05:01:56

Es wird angekündigt, dass bei Erreichen von 7500 Subs ein IRL-Stream von der FIBO (Fitnessmesse) geplant ist. Die FIBO wird als Messe für "Muskelmänner" beschrieben. Der Streamer verspricht, dass es dann einen IRL Stream geben wird. Es wird betont, dass der Streamer sich auf die FIBO freut und die Community daran teilhaben lassen möchte. Die Ankündigung dient als Anreiz für die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren und somit das Ziel von 7500 Subs zu erreichen, um den speziellen IRL-Stream zu ermöglichen. Der Streamer zeigt sich motiviert, den Zuschauern auf der FIBO interessante Einblicke und Unterhaltung zu bieten. Die Community wird ermutigt, aktiv dazu beizutragen, das Ziel zu erreichen und somit den besonderen Stream zu ermöglichen.

Journalist schreibt Artikel über PSB

05:03:34

Ein Journalist namens Alex Hoster, der bereits einen Weidelong hatte, schreibt einen Artikel über die PSB (vermutlich eine Ingame-Organisation). Der Streamer durfte vorab einen Entwurf gegenlesen und hat Feedback gegeben. Der Journalist wird dem Streamer den Rest des Artikels ebenfalls zur Durchsicht schicken, bevor er veröffentlicht wird. Der Streamer scheint sehr daran interessiert zu sein, dass der Artikel korrekt und vollständig ist. Die Zusammenarbeit mit dem Journalisten wird als positiv dargestellt. Der Streamer betont seine Sorgfalt bei der Überprüfung des Artikels, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt sind und die PSB angemessen dargestellt wird. Die Veröffentlichung des Artikels wird mit Spannung erwartet, da er Einblicke in die Arbeit und Struktur der PSB geben wird.

Wichtiger Auftrag für Sergeant: Aussage von Mr. Rivera

05:04:15

Sergeant Ricks erhält einen sehr wichtigen Auftrag: Mr. Rivera möchte mutmaßlich 15 Morde oder schwere Straftaten gestehen, im Gegenzug für einen Deal. Der Sergeant soll die Aussage aufnehmen und protokollieren. Es wird betont, dass es sich um eine Aussage handelt, in der 15 Taten vorkommen werden, nicht um 15 separate Anzeigen. Der Streamer erklärt, dass die Aufgabe des Sergeants darin besteht, Fragen zu stellen und die Antworten zu protokollieren, um eine Akte für die Staatsanwälte und Detektive zu erstellen. Der Sergeant soll den Gefängniswärter kontaktieren, um einen Termin mit Mr. Rivera zu vereinbaren. Es wird klargestellt, dass noch kein Kontakt zum Gefängniswärter bestand. Der Streamer begleitet den Sergeant, um von der Situation zu lernen. Die Wichtigkeit des Auftrags und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Protokollierung werden hervorgehoben.

Mr. Rivera's Bedingungen für ein Geständnis

05:15:17

Mr. Rivera bietet an, 15 Fälle aufzuklären, verlangt aber im Gegenzug eine reduzierte Strafe und bestimmte Bedingungen. Er fordert eine Haftstrafe von maximal zehn Jahren in Amerika, gefolgt von der Freiheit in Mexiko mit einem Einreiseverbot in die USA. Zusätzlich soll der Terrorstatus seiner "Amigos" aufgehoben werden. Er betont, dass er keine anderen Personen belasten wird und die Geständnisse nur seine eigene Beteiligung betreffen. Der Streamer hinterfragt Riveras Motive und versucht, die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen zu prüfen. Es wird deutlich gemacht, dass ein Deal nur zustande kommt, wenn Rivera glaubwürdige Informationen liefert. Der Streamer betont, dass es ihm in erster Linie darum geht, die Fälle aufzuklären und nicht um Riveras persönliches Schicksal.

Deal mit Mr. Rivera: Staatsanwaltschaft wird eingeschaltet

05:21:09

Der Streamer kontaktiert Staatsanwältin Miss Brooks, um ihr den Deal mit Mr. Rivera vorzulegen. Rivera bietet an, 15 Morde oder schwere Delikte zu gestehen, ohne Mittäter zu nennen, im Austausch für 15 Jahre Gefängnis in den USA, anschließende Ausweisung nach Mexiko mit lebenslangem Einreiseverbot in die USA und Aufhebung des Terrorstatus der Aztekas. Miss Brooks stimmt dem Deal grundsätzlich zu. Der Streamer betont, dass der Deal von der Staatsanwaltschaft unterzeichnet werden muss, bevor Rivera Informationen liefert. Er möchte sicherstellen, dass Rivera die Wahrheit sagt und die Informationen wertvoll sind. Der Streamer informiert Commissioner Moseley über den Deal und holt seine Meinung ein. Moseley stimmt dem Deal ebenfalls zu, weist aber darauf hin, dass ein Richter den Deal gegenzeichnen muss. Der Streamer plant, den Deal einem Richter vorzulegen, sobald Miss Brooks ihn ausgehandelt hat.

Rivera wiederholt Angebot vor Staatsanwaltschaft

05:32:59

Rivera wiederholt sein Angebot vor der Staatsanwaltschaft: Er bietet 15 Antworten auf ungeklärte Fälle im Austausch für 15 Jahre Gefängnis in den USA, Ausweisung nach Mexiko mit dauerhaftem Einreiseverbot in die USA und Aufhebung des Terrorismus-Status. Er betont, dass er nur über seine eigene Beteiligung an den Taten aussagen wird und keine anderen Personen belasten wird. Die Staatsanwaltschaft stimmt dem Deal vorläufig zu. Rivera wird belehrt und erklärt, dass er seine Rechte versteht. Er äußert den Wunsch nach einem Brief an den Präsidenten für eine Begnadigung. Der Streamer erklärt, dass dies unwahrscheinlich ist, da Rivera mexikanischer Gangmitglied ist. Rivera beginnt, über die einzelnen Fälle zu sprechen und nennt den Namen Diomara Vasquez als erstes Opfer. Er erklärt, dass sie eine Verräterin war und von Solana getötet wurde.

Rivera gesteht weitere Morde und nennt Details

05:38:43

Rivera gesteht weitere Morde und nennt Details zu den Opfern und deren Motiven. Er spricht über Benito Chaves, der ebenfalls ein Verräter war und auf Riveras Befehl getötet wurde. Er erwähnt Checo Angel, einen Jugendfreund, der ebenfalls sterben musste, weil er "zu viel Scheiße gemacht" habe. Auch Valeria Lane wurde von Rivera getötet, weil sie eine Verräterin war. Er gesteht den Mord an Diego Luis Hernandez (Sleepy), den er in Einzelteile zerstückelt hat. Rivera spricht über Fernando Cardenas, der Valeria Lane auf einem Friedhof bestatten wollte und deshalb sterben musste. Er gesteht den Mord an Juan Morales, der ihm auf die Nerven ging, und an Piña de la Cruz, deren Tod nicht gewollt war. Er erwähnt Hibiko Natra, die Informationen gestohlen hat und deshalb von Reyes Lopez getötet wurde. Rivera gesteht den Mord an Reyes Lopez, der ebenfalls ein Verräter war. Er spricht über den "Wunderjungen", den er mit einem Schalldämpfer ins Gesicht geschossen hat, und über Ipena Mila Dixon, die ihn mit einem Messer angegriffen hat. Zuletzt gesteht er den Mord an Jay O'Connor, die er im Kronjuwelen abgestochen hat, weil sie versucht hat, Hilfe zu holen.

Korruption und alte Geschichten im PD

06:00:40

Es wird diskutiert, wie Informationen aus dem PD früher beschafft wurden, nämlich über Dritte und Boten, deren Namen nicht genannt werden. Die Frage nach Korruption wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass es sich meist um Einzelpersonen handelt, die Fehler machen. Es wird spekuliert, ob es aktuelle Fälle von 'Versprechern' gibt. Ein Gespräch über die Konsequenzen von Deals, die platzen, wenn man in den USA im Gefängnis sitzt, deutet auf die Bedeutung von Loyalität und dem Fortbestehen des Vermächtnisses hin, selbst wenn man inhaftiert ist. Die Problematik versiegelter Informationen und deren Auswirkungen auf die Beteiligten wird angesprochen. Alte Bekanntschaften zu russischen Informanten wie Büschloff werden erwähnt, ebenso wie frühere Alleingänge und Geschichten mit einem Trainer. Eine Anekdote über das Aussetzen am Leuchtturm und die Rettung durch Philomena Rex wird humorvoll aufgegriffen. Die Korrektheit des Police Officers PD99 wird hervorgehoben und mit dem möglichen Fall anderer verglichen.

Beziehungen, Markenklau und Loyalität

06:02:50

Es wird angedeutet, dass Dorito eine Zuneigung hat. Die Entführung durch Dorito wird angesprochen, ebenso wie der Diebstahl einer Marke. Die Frage nach Ehrlichkeit wird aufgeworfen, insbesondere im Zusammenhang mit BMM und Sarah Thomas. Es wird betont, dass er keine Informationen selbst beschafft oder Leute dafür gehabt habe. Die Rolle von Thiago Calito Rivera wird thematisiert, wobei spekuliert wird, dass er möglicherweise nicht alle Taten selbst begangen hat, sondern Helfer hat. Die Motive für die Übernahme von Taten werden diskutiert, nämlich um andere zu schützen. Garcia Chavez wird als jemand erwähnt, der früher die Drecksarbeit erledigt hat. Die Frage nach Verbindungen zu den Inkas und dem verstorbenen Vito wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass die Informationen der Detektives manchmal fehlerhaft sind.

Enthüllungen über den Mord an Jay O'Connor

06:22:58

Es wird eine Information über den Mord an Jay O'Connor preisgegeben, die aus einem Geständnis eines 15-fachen Mörders stammt. Es wird betont, dass keine Antwort erwartet wird, sondern lediglich das Anhören der Information. Es wird der Verdacht geäußert, dass Dagmar Lee Banks in den Fall verwickelt sein könnte, und auf die Zusammenarbeit zwischen den Aztekas und den 85s hingewiesen. Mr. Calito Rivera wird als der Mörder von Jay O'Connor genannt, die während eines Überfalls auf das Kronjuwelengebäude erstochen wurde, weil sie versucht hat, die Polizei zu rufen. Es wird ein Deal für Mr. Rivera erwähnt, der 15 Jahre für 15 Morde in einem US-amerikanischen Gefängnis verbringen wird, woraufhin er des Landes verwiesen wird. Im Gegenzug wird der Status des Terrorismus für die Aztekas aufgehoben. Es wird betont, dass die Komplizen von Rivera weiterhin frei herumlaufen können. Die Gesprächspartner werden aufgefordert, zu überlegen, ob sie mit dieser Situation leben können.

Bedrohungen, Highlife-Informationen und ein vermisstes Auto

06:32:22

Es wird angedeutet, dass eine Frau einen Anruf erhalten hat, in dem ihr gedroht wurde, sie umzubringen, falls sie weiterhin mit bestimmten Personen redet. Eine Zeugin berichtet über Lucy Franklin, den Kopf von DBC, und den Mord an Chuck Taylor. Chuck Taylor wollte aussteigen und wurde daraufhin entführt und ist verschwunden. Er hatte ein auffälliges Auto, einen Revolter, der nun beim Pornshop aufgetaucht ist, obwohl er es nie verkauft hätte. Die Zeugin gibt an, dass eine Freundin von Lucy Franklin angeschossen wurde. Sie betont die Wichtigkeit, Lucy Franklin schnell zu finden, um Schmauspuren zu sichern. Es wird zusammengefasst, dass Chuck Taylor von Lucy Franklin umgebracht wurde und sein Revolter nun beim Pornshop steht. Ein dritter Mann, Ape, war ebenfalls beteiligt. Die Zeugin hat mit ihrem Handy auf der Info-Hotline angerufen, wobei die Rufnummer auf eine Personenakte mit Emilia Price aus dem Jahre 21 verbunden ist, was Fragen aufwirft.

Ermittlungen und Zeugenschutz

07:11:57

Es wird über die Aufenthaltsorte von Verdächtigen gesprochen, insbesondere über Lucy Franklin und Keane Brooks. Lucy Franklin hält sich oft in der Nähe ihres Blogs in Chamberlain auf, während Keane Brooks gerne mit dem BMX unterwegs ist. Nach einer Tat würden sie sich aber eher verstecken. Joyce wohnt in Vespucci in der Nähe der Aztecas. Es wird die Notwendigkeit betont, Joyce aus Vespucci zu holen und ihr Zeugenschutz zu gewähren, da sie sich mit den Leuten aus Chamberlain in die Haare hat und die Aztekas mit den DBC verbündet sind. Miss Higgins von der Zeugenschutzabteilung wird kontaktiert. Zudem wird über die Festnahme von Keem Brooks gesprochen, um einen Schmausspurentest durchzuführen und ihn in Untersuchungshaft zu nehmen. Lucy Franklin wird ebenfalls als dringend tatverdächtig angesehen. Es wird erwähnt, dass Joyce im Medical Department mit zwei Schussverletzungen liegt und Kim Brooks als Pusher dahinter steckt, was den Mordfall an Chuck Taylor aufklären könnte.

Ermittlungen und Personalangelegenheiten

07:38:36

Es wird über Max Nolan, den Besitzer von Quickies, gesprochen, der in der Ape Milton Parkway 1A wohnt und dessen Verbindung zu Team Brooks im Drogengeschäft bekannt ist. Henderson wird zum Sargent befördert. Es wird über die ehemalige Wohnung von MJ und April am Great Ocean Highway gesprochen. Der Name MJ ist im negativen Kontext gefallen, und ein Ratmir wird erwähnt. Die Information über Nolan als Lagermöglichkeit für die Verdächtigen wird diskutiert. Kimiko Yoshida wird auf dem Weg zum Flughafen angehalten und nach dem Grund ihrer Reise befragt. Es wird überlegt, ob die Autos vor Ort zu den Verdächtigen gehören und ob diese sich im Highlife aufhalten könnten. Ein Tipp geht ein, dass Max Nolan eine enge Verbindung zu den Verdächtigen hat und diese Sachen in seinen Wohnungen lagern. Lucy Franklin soll einen Schlüssel zu einer dieser Wohnungen haben.

Aufklärung eines Mordfalls und weitere Ermittlungen

07:45:08

Ein Musiker namens Vince Winchester Giuliani wird zu seinem Song über Jay O'Connor befragt. Es wird offenbart, dass Calito Rivera Jay O'Connor während eines Raubüberfalls bei den Kronjuwelen erstochen hat, weil sie versuchte, die Polizei zu kontaktieren. Diese Information soll auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden. Rivera hat ein Geständnis für 15 Morde abgelegt und wird für 15 Jahre ins Gefängnis gehen. Es wird überlegt, Max Nolan anzurufen. Ein Deal wird erwähnt, bei dem die Mitglieder der Aztekas den Status der Terrorgruppe verlieren, im Gegenzug für das Geständnis von 15 Morden. Der Gesprächspartner erinnert sich an einen Typen, der im Kühlschrank lag und wegen Verrats getötet wurde. Die Intention für das Geständnis wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass Rivera die 15 Jahre im Gefängnis übersteht, um danach mit dem Geld ein Leben in Mexiko zu beginnen. Es wird die dringende Notwendigkeit betont, die Information von Millie zu erhalten, da sie das Bindeglied ist.

Haftbefehle und Beziehungsangelegenheiten

07:59:32

Richter Mausly wird bezüglich der noch nicht vollstreckten Haftbefehle des Banküberfalls kontaktiert. Es wird erwähnt, dass einige der Verurteilten freigelassen wurden, weil die Berufung stattgegeben wurde. Mr. Mosley möchte wissen, welche Haftbefehle von den Aztekern noch nicht vollstreckt wurden. Alejandro Hernandez und Romero Reis sind noch offen. Es wird besprochen, dass die im State Prison einsitzenden Personen teilweise noch zur Fahndung ausgeschrieben sind. Miss Higgins wird bezüglich des Zeugenschutzes für Joyce kontaktiert. Es wird über eine Staatsanwältin namens Higgins gesprochen, zu der eine gute Beziehung besteht. Es wird überlegt, ob die Staatsanwältin jünger ist. Es wird festgestellt, dass ein Tattoo einer Dame nicht mittig ist. Richter Mausly wird kontaktiert, um Informationen über offene Haftbefehle zu erhalten. Es wird festgestellt, dass einige Personen im Staatsgefängnis fälschlicherweise noch zur Fahndung ausgeschrieben sind.